1868 / 231 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3854

schulrathe nur eine berathende Stimme einzuräumen, wurde nach Ablehnung zweier Gegenanträge angenommen.

Laibach, B. September. Der Gemeinderath ist am 24. d. M. , worden.

Triest, 27. September. Heute Nachmittag ist die ameri⸗ kanische Fregatte Franklin und der Avisodampfer » Frolie⸗ von hier abgefahren.

Prag, 28. September. (W. 3.) Am Zizkaberge und auf den be—⸗ nachbarten Feldern fanden große Menschenansammlungen, meist aus Gesellen, Lehrjungen und Taglöhnern bestehend, statt. Dieselben waren nicht organisirt und hatten keine Führer. Die Infanterie schritt ein und die Menge räumte den Platz auf die erste Aufforderung. Nur wenige Verhaftungen wegen excessiven Benehmens wurden vorgenommen. Mehrere Polizeiwach⸗Organe wurden insultirt. .

Vor der Neuthor⸗Kaserne fand ebenfalls ein Scandal statt. Desgleichen versanimelte sich vor der Wenzel-Statue eine Volks- menge und sang daselbst Lieder ab. Die durch das Roßthor in die Stadt ziehenden Volkshaufen wurden durch die Communal⸗ Polizei verhindert, sich zu vereinigen.

ilm 10 Uhr Abends herrschte überall Ruhe.

Lemberg, 28. September. Im galizischen Landtage protestirte Sniolka gegen die erschwerte Anbringung seines An⸗ trages wegen Aufschübs der Reichsrathswahlen. Der Regie⸗ rungs⸗Kommissar kündigte die Uebergabe des noch übrigen Stipendienfonds an den Landesausschuß an. Sodann begann die Debatte über den Gesetzentwurf betreffs der Schullehrer— Seminarien. Der Regierungs ⸗Kommissar empfahl die Ver⸗ tagung, bis der Reichsrath über die Grundzüge der Volksschul⸗ Organisation beschlossen habe.

Czernowitz, 28. September. Das vom Landtage der Bukowina beschlossene Gesetz über die Aenderung des Czer— nowitzer Statuts erhielt die a. h. Sanction. Styrzza und zehn Genossen interpellirten, warum bei einigen Bezirksgerichten der romanischen Sprache unkundige Beamte angestellt wurden. Der Landes⸗Praͤsident versprach die Mittheilung der Interpella⸗ tion an das Ober⸗Landesgericht zur thunlichsten Berücksichtigung.

Agram, 28. September. Heute wurden die Sitzungen des kroatischen Landtags vertagt. Die Adresse wird dem Kaiser durch eine Deputation überreicht werden. Der wahr— . Wiederzusammentritt des Landtages erfolgt Ende

ober.

Schweiz. Bern, 25. September. (Bundesrathsverhand⸗ lungen.) Von der Konferenz von Kantons -Abgeordneten, welche am 4. Juli für Berathung über die Einführung eines schweize⸗ rischen Handelsrechts oder eines allgemeinen eidg. Obligationen rechts , war, ist der Bundesrath ersucht worden, ein solches Obligationenrecht redigiren und zugleich ein allge⸗ meines schweizerisches Konkursrecht bearbeiten zu lassen. Der Bundesrath hat dieser Einladung Folge gegeben und dem Pro⸗ fessor Munzinger in Bern die Bearbeitung des Obligationen⸗ rechts, diejenige aber des Konkursrechts und eines Gesetzes oder Konkordates uber das Betreibungswesen dem Professor Dr. An⸗ dreas Heusler jun. in Basel übertragen.

Der von der , . in der letzten Som: mersitzung genehmigte Vertrag über die Grenz ⸗Regulirung bei nn ., kann im österreichischen Reichstag erst bei seinem

usammentritt im nächsten Spätherbst zur Berathung kommen, und es werden daher die Ratificationen nicht vor November oder Dezember zur Auswechselung gelangen. Um indessen die Voll⸗ ziehung des Vertrags möglichst vorzubereiten, sind der Bundesrath und die K. K. Regierung übereingekommen, bie Landesgrenze nach Maßgabe des Vertrages jetzt schon feststellen zu lassen. Die hiermit beauftragte Kommission wird am 27. d. in Nauders zusammentreffen und am 28. die Grenzbezeichnung vornehmen. St. Gallen, 29. September. (W. T. 9 Bei Mont⸗ lingen und Diepoldsau haben Durchbrüche des Rheins stattge⸗ funden, wodurch bedeutende Verheerungen entstanden sind. Mehrere Verluste an Menschenleben sind zu beklagen. Die Eisenbahnzüge gehen bis St. Margarethen; das Wasser ist jetzt im Abnehmen begriffen.

Großbritannien und Irland. London, 28. Septem- ber. Disraeli wird im Laufe dieser Woche Balmoral ver⸗ lassen und sich auf seinen Landsitz in Buckinghamshire begeben.

Frankreich. Paris, 29. September. Der Kaiser hat auf die Nachricht von Walewski's Tode ein eigenhändiges Schreiben an die Gräfin Walewska gerichtet.

Der Prinz Napoleon hat Paris wieder verlassen, um nach Prangis zurückzukehren.

Spanien. Madrid, 28. September. Die gestrige offi zielle Gaceta · schreibt u. A.

. Während des größten Theiles des gestrigen Tages waren die Verbindungen mit der andalufischen Armee unterbrochen;

eine kleine Infurgentenbande hatte die Telegraphendrähte zer⸗ rissen und die Schienen der Eisenbahn bei Despenaperos zer— stört, so daß alle Nachrichten vom General⸗Capitain Marquis von Novaliches ihren Weg von jenseits über die Sierra⸗Morena nehmen mußten, während der Graf von Girgenti und der General Vega alle Anstrengungen machten, jene beiden Ver— bindungswege wieder herzustellen, um sich mit dem General en chef zu vereinigen, der, wie man bestimmt annahm,,s seinen Marsch auf Cordova fortgesetzt hatte, wo nur zwei Bataillone der Rebellen in der mangelhaftesten Verfassung sich befanden. In der Provinz Logrono sind gleichfalls Banden erschienen, die den Telegraphen und die Eisenbahn bei Calahorra zerstört haben. Der Gouverneur hielt deren Stärke für so unbedeutend, daß er es unternahm, ihnen mit 4 Compagnieen entgegen zu rücken. Allein er sah sich , gezwungen, noch ein Bataillon aus Vittoria zu seiner Verstärkung heranzuziehen, gleichzeitig erhielt er die strengste Ordre, die Empörer ohne Aufschub zu verfolgen, und die unterbrochene Communication wieder herzu— stellen. Der Zweck der Insurgenten scheint es gewesen zu sein, . in den Städten zu verbreiten und die Behörden zu isoliren.

Die provisorische Regierung hat durch Dekret Cadiz zum Freihafen erklärt. Im Innern des Landes mehrt sich die Zahl der Insurgentenschaaren. Die Konzentrirung der Truppen an den Ufern des Guadalquivir dauert fort.

Die Generale, welche an der Spitze der Bewegung stehen, sind folgende: Prim, Serrano (Herzog de la Torre),R Dulce, Serrano Bedoya, Nuvilas, Primo de Rivera, Caballero de Ro⸗ das und der Vice⸗Admiral Topete. Eine revolutionaire Junta ist in Cadix errichtet worden. Dieselbe hat ein Programm er—

lassen, worin sie sich für das allgemeine Stimmrecht ausspricht.

Eine von Prim am 20. September in Sevillg erlassene Proclamation räth ebenfalls die Anwendung des allgemeinen Stimmrechts an, und Prim erklärt, er spreche nicht nur in n Namen, sondern in Uebereinstimmung mit seinen Partei⸗ genossen.

Berichte von der spanischen Grenze melden, daß Ser rano am 22. d, in Andujar (Provinz Jaen) erwartet wurde; seine Avantgarde wird kommandirt von den Generalen Izqui—- dro und Rodas. Die Truppen des Marquis Novaliches kan— toniren bei Manchareal.

Italien. Florenz, 28. September. (W. T. B.) Der König ist nach der Lombardei abgereist, um die Kasserin von Rußland, welche sich an den Comer See begiebt, zu begrüßen. In der Begleitung des Königs befindet fich Graf Menabrea.

= 29. September. Der Kriegsminister hat die Beurlaubung von 17,000 Mann angeordnet.

Türkei. Konstantinopel, 25. September. Während der Krankheit Fuad Pascha's wird Safvet Pascha in Ver— tretung die Leitung des Ministeriums der auswärtigen Ange— legenheiten übernehmen. Fuad Pascha wird sich den Winter über in Italien aufhalten.

Rußland und Polen. Warschau, 27. September. Der NMinister der öffentlichen Aufklärung, Graf . traf am 22. d, hier ein und begann am 24. die Inspection der hiesigen Schulen mit der Revision der Hochschule. Nachdem der Mi⸗ nister Vormittags mehreren Vorlesungen beigewohnt hatte, wurden um 12 Uhr sämmtliche Studirende auf seinen Befehl in der großen Universitäts-Aula versammelt, wo der Minister eine langere Anrede an sie hielt.

29. September. Der Kai ser ist so eben, Nachts 11 Uhr, von Berlin hier eingetroffen. Zum Empfange waren am Bahnhofe die Spitzen der Behörden anwesend. urrahrufe be⸗ gleiteten die Fahrt vom Bahnhofe bis zum Palgis Lazienki, dem Absteigequartier des Kaisers. Die Stadt ist illuminirt und geflaggt.

Dänemark. Kopenhagen, 26. September. (SH. N) Der König hat heute eine Revue uͤber die Garde zu Fuß ab⸗ gehalten, welcher die Königin, der Prinz Waldemar, der Kriegsminister und, der kommandirende General des 1. Generaltommando ˖ Distrikts, General Scharffenberg, und andere hohe Offiziere beiwohnten. Die Garde wurde dem Könige bei dieser Gelegenheit zum ersten Male nach Einübung mit der neuen Hinterladungswaffe vorgestellt und derselbe sprach sich gegen den Chef der Garde, Kammerherrn Bauditz, mit großer Zufriedenheit über die Präzision der vor⸗ genommenen llebungen aus. Um 12 Uhr kehrten die Königin und Prinz Waldemar nach Schloß Bernstorff , wogegen sich der König nach dem in der Hauptstadt belegenen Schlosse Amalienborg begab.

Amerika. New⸗Jort, 19. September. Der Gouver. neur von Tenn essee hat eine Proclamaͤtion erlassen, in welcher

3855

alle verfassungstreuen Männer, Weiße wie Farbige, auffor⸗ 66. behufs Unterdrückung der bewaffneten Gesetzlosigkeit eine Riliz zu organisiren. . = Aus Haiti wird gemeldet, daß die Cacos⸗Rebellen sich in der Nachbarschaft von Port- au-Prince konzentriren. Der mexikanische Kongreß ist am I2. d. M. wieder jusammengetreten. . Der Westindiendampfer »Tasmanian« bringt folgende Nachrichten über das Erdbeben in Südamerika: In Val— araiso wurden nur leichte Stöße verspürt. Die Meeres bellen überschwemmten einen großen Theil der Städte Tal— cahuana und Tomé (in Chile); die Einwohner flohen auf die huͤgel, mehrere ertranken. Von 49 Schiffen, die auf den Ehinchas-Inseln Ladung ein nahmen, entkamen nur sechs unbeschädigt.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

gondon, Mittwoch, 30. September, Morgens. Eine De—⸗ pesche der Times aus Madrid vom 29. d. meldet: Nova⸗ liches ist bei Cordova von den Insurgenten zurückgeworfen. In Madrid herrscht große Aufregung; Concha hat der Bewegung lein Hinderniß in den Weg gestellt. Blutvergießen hat nicht stattgefunden. Eine provisorische Junta ist eingesetz. In ber Stadt herrscht vollständige Ordnung. . h

Der Westindiendampfer Tasmanian« ist mit 191/680 Pfd. Ster, an Eontanten in Southampten eingetroffen.

Paris, Dienstag, 29. September, Abends. Das Begräh⸗ niß des verstorbenen Grafen Walewski, dessen Leiche heute hier eintrifft, wird Kaiserlicher Ordre zufolge auf Kosten der Civilliste erfolgen. Nach hier eingegangenen Berichten aus Spanien beginnt die Bewegung in Aragon und Novarra fmnen karlistischen Charakter anzunehmen. Esparterg ist krant und hütet das Bett, so daß er jeder aktiven Betheiligung an der Bewegung fern zu bleiben genöthigt ist.

Paris, Mittwoch, 30. September. Die Agence Havas. veröffentlicht folgende, die Nachrichten der Times « bestätigende Depesche aus Madrid vom 29. d. Abends: Marquis Nova—⸗ liches ist geschlagen und verwundet nach Madrid zurückgekehrt. In Madrid hat eine Erhebung stattgefunden, welche jedoch einen friedlichen Charakter trägt. Concha und der General⸗Capitain Ros de Olano sind zurückgetreten. Die Erhebung ist eine all⸗ gemeine. Es ist eine provisorische Regierungsjunta eingesetzt. Marschall Serrano wird morgen in der Hauptstadt erwartet. Die Königlichen Wappenschilder sind von den Staatsgebäuden und Hofläden heruntergenommen.

Landwirthschaft. Berliner Rennbahn zu Hoppegarten 1868.

(Sep⸗ tember ⸗Meeting. weiter Tag. Dienstag, 29. September, Nach mittags 1 Uhr. ö . des heutigen Tages eröffnete um J Uhr:

1. Preis vom Oberhof C0 Thlr. für 2jähr. unde 3sähr; in Deutschland und in der österr., Monarchie geb. Pferde, 20 Thlr. Ein saß, 16 Thlr. Reug. Gew. 2jähr. 110 Pfde ziähr— 134 Pfd. Stuten und Wall. 3 Pfd. erlaubt. Der Sieger für 800 Thlr. käuflich; falls für 600 Thlr. sind 3 Pfd., für

Der Sieger wir

66 Thlr. Oscar un

W. Ftedern verkauft, brachte also der R 300 Thlrn. zu. Es folgte diesem Re

II. Herren ˖ Sweepstakes⸗

4

Sep⸗ , m, Rennens im

Pfd.

jähr. br. ; 4. ,, FR ö. 38 6 28 Bef). Werth der Sieger erhielt. a nur 3 Pferde

leer aůsgehen. Es folgte diesem

and, Frankreich und Amerika geborenen, in sofern sie nicht im Ge⸗ burtssahr in ein zur Konkurrenz zugelassenes Land eingeführt sind. 40 Thlr. Eins halb Reugeld. Gew. Ziähr. 108 Pfd. jähr. 122 Pfd. hjähr. und ältere Pferde 125 Pfd., Stuten 3 Pfd. erlaubt. Die Gewichte unterliegen außerdem den Bestimmungen der Propo- sition des Jockey Clubpreises von Stettin, siehe Renn⸗ Kalender . Theil 1868 pag. 9. Distance: 600 Ruthen. Das zweite Pferd er⸗ häst die Hälftè der Einsäßze und Reugeld bis 120 Thaler. Am Pfosten erschienen: I) Graf Joh. Renard's Zjähr, br. H. Glosso⸗ grapher (inkl. 8 Pfd. extra) 116 Pfd. Bayles); Y Graf. H. Henckel v. Donnersmarck sen. Jjaͤhr. br. H. Vieux Gargon, 198 Pfd. Whit= leys, 3) des Königl. Hauptgestüts Graditz 3sähr. Sch. H. CEahple (incl. 8 Pfd. extra) 116 Pfd. (Fisk); 4) Kammerherrn v. Prillwitz's 4jähr. F. . Banker (inkl. 3 Pfd. extraj 125 Pfd. (Dokeray). Dauer des Rennens 2 Minuten 20 Sekunden, Werth desselben 630 Thlr. für Glossographer und 120 Thlr. für Vieux Garçon. Diesem Ren⸗ nen . sich um 25 Uhr an: . V

Y. Verkaufs -Rennen. Staatspreis 400 Thlr. für 3 jähr. und ältere in Deutschland und in der Oesterr. Monarchie geb. Hengste und Stuten. 20 Thlr. Eins. halb Reug. Gew. 3 jähr. 193 Pfde / 4 jähr. 127 Pfd., 5 jähr. 125 Pfd., 6 jähr. und ältere Pferde 128 Pfd., Stu ten 3 Pfd. erlaubt. Der . ist für 10909 Thlr. käuflich; falls für 750 Thlr. sind7 Pfd., für 5065 Thlr. 14 Pfd., für 250 Thlr. 21 Pfd. erlaubt. Dist. 450 Ruthen. Der Sieger wird nach dem Rennen versteigert. Der n rag, über den angesetzten Kaufpreis fällt der Renn-⸗Kasse zu. em zweiten Pferde seinen Eins. Am Ablauf erschienen: 1) Kammerberr v. Prillwitz nt. Berliner Renngesellschafts Sjähr. br. H. Serenissimus (5909 Thlr.) 1144 Pfd. (Fisk), 2 Hrn. v. d. Lühe's Zjähr, br. H. Renan (1009 Thlr.) 108 Pfd. Littleh, 3 Hrn. F. Germann's 6jähr. F -H. Oberon L250 Thlr.) 107 Pfd. . 4 Pr. - Lt. . 3jähr. br. St. Selma 6900 3 1Pfd. Barrett), 5) Capt. Schulz's jähr. br. H. Oakapple (2650 Thlr. 104 Pfd. (Madden). Werth des Rennens 520 Thlr. für Serenissimus und 2 Thlr. für Renan. Bei der folgenden Auction wurde Sere— nifsimus von der Besitzerin, der Berliner Renngesellschaft, zum Preise von 800 Thlr zurückgekauft; da er mit 500 Thlr. eingesetzt war, kamen 3065 Thlr. der Rennkasse zu Gut, die Berliner Renn⸗ esellschaft hatte also nur 220 Thaler von dem Preise erübrigt. Es schloß sich diesem Rennen um 3 Uhr an: V. Trost- Handicap des Gestüts. 106 Thlr. für Pferde aller Länder, die 1868 in Han dicaps auf deutschen und österreichischen Bahnen gelaufen, aber kein derartiges Rennen gewonnen haben. 25 Thlr. Eins, 10 Thlr. Reug. Die Gewichte werden bis Mitternacht am 27. September im Unions Club, Unter den Linden 18, bekannt gemacht. Der Sieger des Jockey⸗ Clubpreises am 29. September 7 Pfd, extra. Dist. 300 Ruthen. Dem zweiten Pferde die Eins. und Reug, bis 150 Thlr. Bei mehr als fünf startenden Pferden rettet das 3. Pferd seinen Eins. vorweg. Bis 17. Septbr. Es starteten; 1) Hrn. v. d. Lühe's 3jähr. F. H. Golddust M2 Pfd. in 2) Graf W. Redern's jähr. br. W. Sam 199 Pfd. (Fisk), Desselben jähr. FJ. H. Der Bummler, 110 Pfd. (CogkJ). Werth des Rennens: 406 Thlr. für Golddust und 115 Thlr. für Sam. Den Schluß des Tages bildete um 37 Uhr;

Vi. Preis vom Holländer 300 Thlr. Steeple⸗-Chase. Ver= kaufs -⸗Rennen für jähr. und ältere Pferde aller Länder. 20 Thlr. Eins. ganz Reug. Normalgew, 150 Pfd. jähr. Pferde 5 Pfd. erl. Der Sieger ist für 1000 Thir. käuflich; wenn für 750 Thlr. sind 7 Pfd. für 560 Thlr. 14 Pfd., für 250 Thlr. 21 Pfd. für 50 Thlr. 28 Pfd. erlaubt. Der Sieger wird nach dem Rennen versteigert; der Mehr ertrag über den angesetzten Kaufpreis fällt der Rennkasse zu. Dist. ca. 1250 Ruthen. Dem zweiten Pferde seinen Eins. zurück. Zu nennen und Kaufpreis anzugeben bis 17. September. Wer am Pfosten nennt, zahlt dreifachen Lu. Am Pfosten stellten sich ein: ) Pr.Lt. Frhrn. v. Ziegler' s ͤs . F. W. Bravo. (1000 Thlr.) 159 Pfd. (R. Trainer Hannigen. 3) Ritim. v. Below's 6jähr. br, W. Conrad. (600 2. 136 5 (R. geg. Kelly.) 3) Hrn. Hof ⸗Wagenfabrikant Jos. Neu a. Sch. St. Miß Julia. E60 Thlr. 129 Pfd. (R. Hr. Nedacteur ,, Eonrad ünd Bravo theilten den Preis, während Miß Julia ihren dreifachen Einsatz zurück erhielt. Bravo, welcher als Sieger angesehen wurde, wurde bei der Auction von seinem Besitzer für 506 Thlr. zurückgekauft.

Berkehrs⸗Anstalten.

Kiel, 30. September. Sas Postdampfschiff »Eideren« traf heut erst 5 Uhr 10 Minuten früh aus Korsoer hier ein. Die Passagiere und die Briefpost haben noch mit dem m nach Altona Beföoͤrde⸗ rung erhalten. Die Fahrpost ist mit dem Zuge 7 Uhr 5 Minuten Vormittags weiterbefordert worden.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 1. Oktober. Im Opernhause. 77. Vorst.) Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach Walter Scotts Roman: »Jvanhoe⸗ frei bearbeitet von A. W. , Musik von H. Marschner. Tanz von Paul Taglioni. Rebeceg; Fr. v. Voggenhuber. Brian de 3. . Hr. Betz. Wilfried: Hr. Woworsky.

Mittel⸗Px eise.

Im Schauspielhause. (182. Ab. Vorst) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und ee , Lustspiel in 5 Abtheilungen von Scribe. Gast: Fr. Ellinor: Königin Anna.

III. Preis ältere Hengste und

Mittel⸗Preise.