3859 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch, den 30. September
3858
Bank- und Industrie- Aeti en.
Piv. pro 18661867. Berl. Cassen - V. 1232 91, 4 Mn. 1573 B do. Hand.-G. . 8 4 4½ mn. 7.I18zba
Kisenbahn - Prioritãts Actien and Ovligationen
CGöln- Mindener IV. ini. d 1/4u. 1082 be do. V. Em. 4 11.7. 823 bz MNagdeburg Halberstãdier 4614110 — —
Fonds und Staats-Papicer-e.
Fre is. Tac , TT T. Id 5 & Staats Anl. von 18595 11 u. 7 16923ba . 1851, 55 45 14d u. 10
,
M 231.
1868.
Von Von Von
1859 1856 von 1864 von 1867 v. 1859, 52 von Von von
1862
do. 1868
Ita ats sSehuldseheine Pr. Anl. 1855 ⁊ 100 Th.
Ness. Pr. Sch. à 40 Th. — Kur- u. Ne um. Schldv. 33 Oder-Deichb. - Obligat. 4 Berlin. Stadt- Obligat. õ do. 14 do. Schldv. d. Berl. Kaufm.
Pfandbriefe.
Rentenbrlefe.
do. do.
Kur- n. Neumärk. do. Ostpreussisebe. .. do.
Posensche, nene. Sächsische ..... ö
do. do. VWestpr., rittschftl. do. do. do. do. do. aene do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche . ... Fosensche Preussische Rhein. u. Westph. Sãachsische
Schlesische
3 4]
1853
ee . e e B e , . . , . . . . 3 . X —
do.
do. 11 u. 7 14 u. 10
1 14 44 1 1
4 4
ö
43 3*
8 311
ö.
Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FL.-Oblig. . ..
6. St. A. de 1859
.
Braunsch. Anl. del 66
Dess. St. Pram. Anl.
Hamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Pram. - Anl.
Mannheimer Stadt- Anl.
Sichs. Anl. de 1866
Schwed. 10 Rthl.Pr.A.
Prämien- Anl..
& M n 3
5sI¶L. n. 17. S3 bu 112. n. 118. 100 pr. Stück ( — —
1
11. u. 17. 14. d het w bꝛ 153. 435 B
114. B. Stek. 47 et ba
11. u. 1s7. 935 ba
31 2u. 30 b. 1053 6
pr. Stück ioz B
Jester. ct. siqucs do. NKational-Anl. .. do. 250 FI. 1854... do. Credit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. do. Silber-Anleihe.
Italienische Rente. . .
Russ. Eng
do. 6. do. 9. Anl. Engl. 8St. do. do. do. Bodenkredit ... do. Nicolai · Obligat. Rune.-Poln. Schatz..
Koln. Pfandb. III. Em.
do. Cert. A. X 300 FI. do. Part. Ob. à2500. Ttirk. Anleihe 1865. 6 Amerik. riekz. 1882
1861
1. Anleihe. do. de 18652
Verschieden soö0 bz do. ä 3 bꝛ 114. 6 B pr. Stück Blbz 15. u. 1/11. 7 13b2 pr. Stück 5b 1s5. n. 111. 595 B 1. u. 1.7. 515ba do. S0etw ba 13. n. 19. S8 det ba 165. u. 11M 1. BS6y ba
Egl. Stijeke (Sb Holl. Engl. Anleihe. . Pr. Anl. de 1861 do. de 18656 5. Anl. Stiegl. . do.
—
Holl.
do. do. Kleine
1. u. M6. BI G do. FB B
Fetwbꝛ
do. Liquid.
Tr d d S G Se S S Si Ce
— Sd e d
do. 3b2 22/6. u. 22/12 6
111. u. 17. BI Ibs do. 75 & do. 78 ba 16. n. 111. 765ctwaᷓb &
do. Pferdeb. .. Braunschweig..
Coburg. Credit. Danz. Privat - B. Darinstãdter ... do. ITettel Dess. Credit-B.. dea. Ge,, do. Landes- B. Disconto- Com. . . CEisenbahnbed... Genfer Credit. . Gerꝛer ..... ... q. B. Sehust. u.C. Gothaer Lettel . Hannöversche .. ö . 9 ! übner) . ö. 9 do. A. I. Preuss. ö . 5 6B. ö Credit Luxemb. do. Md. F. Ver. G. Magdeb. Privat. Memminger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Norddeutsche. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus- G. Phönix Bergw. . Posener Prov. . Prenssische B.. . Renaissance.... 6 kittersch. Priv.. Rostocker Si chsische Sehles. B.. V. .. Thüringer Vereinsb. Hbgę.. B. Wasserwerke Weimarische ...
K 12
181
,
111Iul1. 61 6 1,11. 107etwbz do. 111 6G do. 7T3zetwbꝛ do. 107 B Mc u. 7. Ppö6 z ba G 66
111. 0 Et EG lis; 88 11552 . , 6 1c. ba 16 u.. B5 B do. 1013 6 MI. HBI G it 2. S bꝛ 6 J P7] * bꝛ Ostpreuss. Südbahn f Rheinische do. v. St. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 61 do. do. v. 1865 ... do. v. St. garant Rhein- Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. Cr. L. Gld. I. Ser. do. II. Ser. 3443 6 do. III. Ser. 172 B vl. 0 Schleswig Holsteiner... 1236 (G Stargara-Posen S9da ba do.
H do. 140etwbe Thüringer 106 B
ö do. 7. 1522
do.
S735 ba 113 6 113 3b 1. 116 B
40. vorn 1865. 41/1 u. 7. 943 ba do. Wittenberge 2. 68 Nagdeburg Wittenberge .. Nainz -I. igsha fen
Nie dersehl. Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Dblig. I. u. fl. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niedersehlesisehe Lweigb.. Oberschl. Lit. A.... .....
S s .
S*
— 8 Fs. . . & Gi C t C d
85
arant. .....
do. do
Ill. Em. 41 IV. Em.
1siñ a.. 723 161. siiF
111 un. gz
do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares Gali. Carl- Ludwigsbahn.
do. do. neue
pcig d N V= Ter- ̃
Eisenbahn- Prioritats-Actien u. Obligationen.
o. Lemberg-Czernowitr.. 1s5. ul 167 ba
NDehen- Biũsscsd. do. II. do. IIl. Aachen-Mattrichter do.
deo.
Bergiseh- Mark. I. do. II.
do. IV.
V.
VI.
do. II.
do. do. do. Nordb. Fr. -W Berlin Anhalter do.
do. Bersin- Görlitzer Berlin- Hamburger... do. Il. enen,
o. Berlin- Stettiner I. S do. Il. ð do III. S
do. VI. do.
Cõln- Mindener IJ.
ae
Serie 4 —
Serĩe . 3 . do. III. Ser. v. Staat 3ꝝ gar. 3] . ö do Lit. B. 3]
¶DPüsseld. Eꝑlbf. Prĩorit.
Dortmund- Soest.. 14 Il. Serie d]
Lit. C. ..
do. IV. S. v. St. gar.
Breslau-Schweid.-Freib. . Cõln- Crefelder. ... ......
do. von 1867 Nainz- Ludwigshafen Oestr. - franz. Staatsbahn .. do. neue Südõstl. Bahn (Lomb.) ... do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. v. 1875. do. v. 1876. ; do. v. 1877i18. kudoltsbahn Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-· Woronesch. ..... ö Kurs - Charkow Kurs- Kiev Mosco-Rjäsan
a-Diüna burger. .... .... bi ee, Baris Schuia- Ivano vo Warschau Terespol dito klein. Warsch. Wien. Silb. Prior.
11 n. 7. do. do.
Em. 4 ; Em. 45 ö 2b l br 111. u.7. 217 113. u. 9. 953 6
do. 93 bz
Serĩt Serie Serie
13ul / 978 6 111. u. . Sõyba
S9 zer. ba S * S235
8335 B
2 io. S7 b
14.107735 B 15 /1u7. I 14. ul 0 2 ba
78 e 7863 B
— 2 . Em.
J 11.u7. S23bu 6 f — fir B 1s. u.. 10d B 257 B
do. — — 115. u1 1s79b2 G 15u. 141s7935b2 G 12. u. 8. 801ba 6 79bz
I77ibui &
m
n. B. Geld- Sorten und Banknoten.
Friedrichsdror i 13ę br Gold-Kronen. 9 193 B ouisdꝰ or.... I2ꝙbꝛa Dueaten 63 bꝛ Sovereign... Bz II bꝛ Napoleonsd'or 5 12x ba 9 erials 18 60 ollars.
erie. erie. erie.
Fremd. Bankn. do. einlösb Leipziger. Fremde kleine est. Bankn. uss. Bankn..
Em.
29 Thlr. Sgr. ; Zins kuna der Preuss. Bank für
für Lombard 4 pCt.
ö
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Sofbuchdvuderei (z. v. Ded er ]
Beil
rer e pf ir ep
Silber in Barren n. Sort. 25 Pfd. fein. Banxtpr.: cebeel 0 rot.
— Das Amtsblatt der Norddeutschen Post ⸗Verwal⸗ tung Nr. 59 enthält: General-⸗Verfügungen vom 20. September 1868: ufammenziehung der Ober ⸗Posikasse in Stralsund mit der Ober- ostkasse in Stettin. Vom 22. September 1868: Nachsendung der- senigen Gegenstände , welche ursprünglich nach dem Bestellbezirke der Aufgabe⸗Postanstalt gerichtet waren Lokalsendungen). Vom 22 Sep- tember 1868: Die Beschleunigung des Schriftwechsels in Beschwerde⸗ sachen und die Verfahrungsweise bei Aufforderung der Absender oder Enipfan sz cu Nachzahlung defektirter Portobeträße. Vom 23. Sep⸗ tember 18668: Post ⸗Dampfschiff Verbindungen mit Schweden, Däne⸗ mark und Norwegen. Vom 25. September 1868: Den Debit der mit Rorddeutschen Freimarken zu 1 und 2 Groschen beklebten früheren preußischen Franco · Couverts betreffend.
Kunst und Wissenschaft.
— In der Gymnasigl-Bibliothek zu Stettin befindet sich eine Handschrift vom Jahre 1436 welche eine lateinische Uebersetzung (1046 pagrweise gereimte Hexameter) aus Freidank's »Bescheidenheit« mit 1026 hefe. deutschen Versen enthält. Es ist dieselbe, welche p. d. Hagen in seinem literarischen Grundriß zur Geschichte ber deut⸗ schen . Seite 375 beschrieben hat. Da lateinische Uebersetzungen jener mittelhochdeutschen Spruchsammlung bisher noch nicht veröffent- licht worden sind, so hat der Gymnasiallehrer Hugo Lemke diese Slettiner Handschrift dem Druck übergeben und dem jüngst erschiene nen Schulprogramm des Stettiner Gymnasiums beigefügt,
— In n starb in der Nacht zum 26. September Dr. Au gust Ferdinand Möbius, ordentlicher J der höhern Mechanik und Astronomie.
/ Prag, 26. September. Der Philosophen⸗Kongreß ist heute zusammengetreten.
— Eine der größten in neuester Zeit gemachten Entdeckungen
griechischer und phönizischer Alterthümer wird von einem Korrefpondenten des »Levant Herald« berichtet. Ihr Schauplatz ist das Dorf Dali (das alte Idalion) auf Cypern. Der amerikanische Konsul in Larnaca hat die Ausgrabungen daselbst verfolgt. Zuerst stieß man auf einen griechischen Friedhof! der 78 Acker Landes be⸗ deckt. Die Gräber sind nur ungefähr 3 Fuß tief; aber 6—7 ö. tiefer stieß man auf zahlreiche phönizische Gräber, allesammt in Ofen⸗ form gebaut und mit großen Steinhlöcken geschlossen, Aus ihnen wurde eine große Masse interessanter Alterthümer zu Tage gefördert: Ohrringe, Fingerringe, Medaillons, Halsgeschmeide und Statuetten aus Gold; Armbänder, Ringe, Löffel und Münzen aus Silber; Lanzenspitzen, Lanzen, Streitäpte⸗ Spiegel, Ringe, Armspangen, Becher, Statuetten, Münzen, Dreifuße, Küchengeräthe aus Kupfer und Bronce; werthvolle Steine: Carneole, Amethyste, Rubine, Achate nebst eini⸗ gen gut geschnittenen Searabei,; Glasgeschirre der verschiedensten Art und von größeren Kunstsachen lebensgroße Köpfe, Statuen, Sarko⸗ phage, Grabsaͤulen und Thierfiguren aus Terracotta und Kalkstein.
Einige der gemalten Vasen sind 3 Fuß hoch.
Landwirthschaft.
— In dem zwischen Ortelsburg und Johannisburg belegenen roßen . und zwar im Schutz bezirke Birkenheide der Ce rt; Puppen des Re ierungsbezirks Königsberg, wurde am 21. September d. J. ein , . männlichen Geschlechts, 32 Pfund
wer, von einem Förster erlegt. . I Eä it, dies kö 8 den ö ,, . Raubthier in der Provinz Preußen sich gezeigt hat, indem ben Jahre pi in der . n idch belegenen Rominte'schen Heide ein weib⸗ licher Luchs geschossen worden ist.
Gewerbe und Handel. J
— Am 1. Oktober d. J. treten in Folge des neuen Münzsystems in Frankreich, Belgien, Italien und der Schweiz die alten Silber⸗ münzen (in Frankreich 60 C. und 20 C-Stücke vor 1864, 1 und 2 Fr. St. vor 15866, in Belgien 25, 2, 1 Fr. 50 u. 29 C- St, mit dem Bildniß König Leopolds J, in Italien 2 u. 1 Fr., 50 u. 20 C.⸗ 3 ö in der Schweiz 2, 1 Fr. u. 50 C-St. vor 1860) außer
ültigkeit.
Verkehrs⸗Anstalten.
— Die Erdarbeiten an der Posen⸗Thorn⸗resp. Bromber⸗ 9. Eisenbahn werden, nach der »Westpr. Ztg.“, am 1. Oktober
eginnen.
Schwerin, 2. September. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung des Comitès der mecklenburgischen Eisenbahn erklärte sich die Majorität für Abtretung der Bahn an den Staat gegen eine vom Staate zu übernehmende Garantie von 4pCt. Zinsen für den Nomi—⸗ an . der Actien.
London, 25. September. Zwischen dem General⸗Postamte und der »Westindischen und Pacifie⸗Sampfschifffahrts ⸗Gesellschaft« ist ein Vertrag zur Beförderung der englischen Post nach La Guayra, Puerto Cabello, Santa Martha, n , Vera Cruz und Tampico abgeschlossen worden, den zufolge die Postdampfer vom 260. Oktober ab in folgender Reihe von Liverpool abgehen: am 5ten jedes Monats nach Barbadoes, La Guayra, Puerto. Cabello und Colon, mit Anschluß an die von Panama nach den Häfen im stillen Meere, nach China und Japan auslaufenden Dampfer; am 10ten jedes Monats nach Port-au-Prince, Kingston,. Vera Cruz und Tam⸗ pico, und am 20sten jedes Monats nach St. Thomas, Santa Martha, Tarthagena und Colon mit Anschluß an die Dampflinien nach den Häfen am stillen Ocean.
Telegran his che Witterimsherteht«e v. 30. September. ; per. Tem. Wind
P. L. v. M.] R. ; S., mässig.
333,8 Königsberg. 334, 2 SW. , sehwaeh. 2 8S80., sehwach.
Danzig 334, 1 S., schwach.
332, d Stettin 332, SW. , mässig. Putbus. ... 330, SW. , sehwach. bedeckt. 332,1 S0O.. schwach. sbewölkt. 332, z SSO. s. sehwach. heiter. Ratibor ... 328, S., sehwach. heiter. Breslau ... 329, S6., sehwach. heiter. ... 330, 2 S, sehwach. trübe. 5.330, S., sehwaeh. trübe. 331,4 S., schwach. trübe, Regen. 337, s –5. ; S.. schwach. neblig, trübe. I) Flensburg . 331, SVW., mässig. bezogen. Paris 333, 0 S.. z. stark. bedeckt. Brüssel.... 331, SW. , sehwaeh. mässig bewölkt. Haparanda 332, o O., schwach. bedeckt, Schnee. Stockholm. 330, Ws W., sehwach. heiter. 2) Gröningen. 331, 8. sehõön. Helder .... 331, o SSW. hohle well. See. Hernösand. 327, z O., sehwach. sbedeckt, Regen.
H Regen, gestern Abend Wetterleuchten. ') Nachts Regen, gestern Abend WSW. zehwach und Regen, den 29. Max. 15,2. Min. 8, 1.
Vgemem̃e Himmelsansicht. trübe.
trübe.
zieml. heiter. bewõlkt. wolkig.
— 9 8 —
8
d R R 8 X M g d , .
— tstttÿt :ßpmUfpo!ͤßfͤtnnfsfrtjöüinttßußuößftt:scffpðopoaûzßißfFßstKoffof
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 24. Sep⸗ tember 1868. gn dem e erer beiter Car! Traugott Scheider aus Jeschken dorf soll eine dreimonatliche Gefängnißstrafe wegen . derholten Diebstahls. vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger af, halt ist unbekannt. Wir ersuchen den 2. Scheider Behuf 9 Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.
Oeffentliche Vorladung. Der Handelsmann Joseph. No= s 6 aus We „ 36 Jahr alt, zu Zbormo in Ungarn en, welcher angeklagt ist, im Sktober 1857 in Preußen herumziehen . Gewerbe betrieben zu haben, ohne sich über seine e c . tels Gewerbescheines ausweisen zu können und sich dadurch der 3 werbesteuer Defraudation schuldig gemacht zu haben, wird zur . lichen Verhandlung und Entscheidüng der Sache zum Termine den 2 Dezember d. J., hora , in unserem Gerichtslokale Zimmer Nr. 13 hiermit öffentlich gemäß Art. 35 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 vorgeladen und aufgefordert, zur, festgesebten Stunde zu erschei⸗ nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur
Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine
anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können,
widrigenfalls bei seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn ver⸗
handelt und entschieden werden wird. Guben, den 20. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung. In der Untersuchungssache wider Dieckmann und Genossen — 46 / 68 — soll die Vernehmung des Schuhmachergesellen, zuletzt Kuhhirten Koch, wahrscheinlich aus Brandenburg a. H. gebütig, erfolgen. Derselbe hat gegen Ende des Monats August d. J. Templin verlassen und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt. Koch g von großer Statur sein und schwarze Haare haben. Zuletzt hat derselbe beim Zieglermeister Jacobi hierselbst in Arbeit gestanden. Wir bitten, uns den jetzigen Aufenthalt des Genannten schleunigst mittheilen zu wollen.
Templin, den 28. September 1868. —ͤ ö Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Kortenbeit'l.
Durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts vom 9. . d. J. sind: I) der Kandidat der Theologie Anton Herbrich aus Nahrton, 2) der Inwohnersohn Johann Friedrich
4835