3862
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Appel, zu Rathenow wohnhaft, bestellt.
Bic Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 8. Oktober 1868, Vormittags 935 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wessel, anberaumten Termine ihre ,, und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—= pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände
bis zum 24. Oktober er. einschließ lich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur 6 zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ . ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht .
bis zum 24. Oktober er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ,,, der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals
auf den 1. November 1368, Vormittags 19 Uhr,
9 unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu er— einen.
Wer seine , , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Grangé und Schultze hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Rathenow, den 25. September 1868.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
3254 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Klee— mann zu Thorn ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Thorn, den 26. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung
3252
Glasenapp zu Wurchow ist der Justiz - Rath Henschel hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Neu-Stettin, den 24. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(3238
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Heinrich Wendler zu Groß ⸗ Selten hat der Kaufmann B. Periß zu Sommer- feld nachkräglich eine Forderung von 703 Thlr. 165 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 25. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Sagan, den 26. September 1868. .
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3208 Jlachdem der Schirmfabrikant Heinrich Georg Kersten von hier sich unbekannt wohin? entfernt und sich eine Ueberschuldung seines Vermögens ergeben hat, so wird über das Vermögen des ꝛe. Kersten der förmliche Konkurs erkannt und Termin auf den 27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläu—⸗ biger ihre Forderungen beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse anzumelden und gegen den bestellt werdenden Kontradiktor zu begründen haben. Zugleich wird dieser Terinin zur Wahl eines Kurators bestimmt. Den Schuldnern des c. Kersten dient zur Nachricht, daß sie mit Rechtswirksamkeit nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privat- secretair Dedolph zahlen können. Cassel, den 21. September 1868, Königliches Amtsgericht.
56 ; ,
Der 6 Heinrich Drübber aus Gadesbünden hat dem hiesigen Gerichte seine Vermögensunzulänglichkeit an ge fig und Zu⸗ fammenberufung seiner Gläubiger zum Zwecke einer gütlichen Verein barung beantragt.
Es ist demnach gerichtsseitig über das Vermögen des 24. Drübber der Konkurs der Gläubiger erkannt, und sind unter Sistirung der Zwangsvollstreckungen die nöthigen Sicherungsmaßregeln angeordnet.
Zur Anmeldung der Ansprüche, sowie zum Zwecke der Ver gleichs⸗Verhandlungen ist Termin auf Donnerstag, den 29. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr,
J. Abtheilung 3.
In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers von
vor hiesigem Gerichte uu f wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der ee ft sowie die einfachen chirographarischen Gläubiger unter dem Präjudize geladen werden daß die Ausbleibenden den, von den erschienenen Gläubigern wegen Beilegung des Konkurses einstimmig gefaßten Beschlüssen als zustimmend angenommen werden sollen,
Nienburg, den 22. September 1868.
e . Amtsgericht II. l. Wagemann.
1422 Subhastations - Paten t. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Schneidermeister Gottlieb Daniel Keßler gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf, Teltower Kreises belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch⸗Rixdorf Band XI. Nr, 230. Blatt 65 verzeichnete Grundstück ö Bergstraße 70. 71), gerichtlich geschätzt auf 7500 Thaler, so
den 4. November 1868, Vorxmittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— a, . suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Berlin, den 11. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Civil⸗) Abtheilung.
(2587 Subhastations / Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die der verwittweten Büdner und Gastwirth Friedrich, Ernestine Wilhelmine, geb. Damm, sebonigen, zu Zehlendorf im Teltower Kreis belegenen, im Hypothekenbuche von Zehlendorf Vol, Il. Nr. 68 Blatt 73 und Vol. J. Nr. 56 Blatt 308, verzeichneten Grundstüͤcke, zusammen gerichtlich geschäßt auf 5723 Thlr. 1 Sgr. , sollen
den 16. Februar 13869. Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 26, öffentlich an den Meisthietenden verkauft werden, Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. Diejenigen , ,, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch 1h ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
erlin, den 15. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
1308 Sub haastations-Paten t. , Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Dienstknecht, jetzigen albbauer . Geißler zu Mattendorf gehörige, in dem Dorfe Mattendorf belegene und Nr. 15 Vol. J. Fol. 169 des ypothekenbuchs verzeichnete Halbbauernahrung, abgeschätzt auf 6125 Thlr. / zufolge der nebst Hypothekenschein im Buͤreau Nr. J. a. einzusehenden Taxe, soll
am 3. November ern / Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an üer Gerichtsstelle im Zimmer Ni. 4 6ffentlich an den Meistbietenden verkauft werden,
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem . — buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Cottbus, den 14. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1454] Nachtrag zu dem Subhastations-Patente vom 14. April 18368.
In der Subhastationssache der dem Dienstknecht, jetzigen Halb⸗ bauer Johann Geißler zu , gehörigen, in dem Dorfe Mat, tendorf belegenen und Nr. 15 Vol. IJ. Fol. 169 des Hypothekenbuchs verzeichneten Halbbauernahrung
werden zu dem am 3. November d. J., Vormittag?
11Uhr vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger
Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4 anstehenden Verkaufstermine der Schänker Johann Scholta, genannt Lischka zu Mattendorf, modo dessen Erben 6ffentlich vorgeladen.
Cottbus, den 21. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1960 Subhastations- Patent. . Nothwendiger n,. Schulden halber.
Die dem Bauer Chri ian Schober und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, gebornen Rothe gehörige, in dem Dorfe Alt. ehfeld belegene und Nr. 8 Vol. J. Fol. 57 des Hypothekenbuchs verzeichnete Einhufen⸗ nahrung, abgeschätzt auf 5759 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., ssfolßf⸗ der nebst H . und Bedingungen im Bureau Nr. III einzusehenden Taxe, so
am 19. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Netter an hh er Gerichtsstelle im ö Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be iedi un suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Erossen a. O. den 16. Mai 1868. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
3863
RNothwendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 21. Juli 1868.
Das den Kaufmann Heinrich Otto und Wilhelmine, geb. Schmidt, Growe schen Eheleuten zu Königsdorf gehörige Grundstück, Elbing II. Rr. 18 in der Junkerstraße belegen, abgeschätzt auf 5485 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein jusehenden Tape soll am , The nen 1869, Vormittags 11Uhr, m ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Anna Bar— bara Meyin wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen , ,,. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
11866] No thwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau den 290. Mai 1868.
Das den Martin und Barharg, geb. Reuschel, v. Glowczewgki⸗ schen Eheleuten gehörige Grundstück Hammermühl Nr. 1, abgeschätzt auf 7272 Thlr. 26 26 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 18. De: Ember is6ßs, Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichtstage zu diepnitz subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Erben des Ignaß v. Kossak Glowezewski zu Hammermuͤhl, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
, . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichllichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
lis Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht olberg, den 13. Mai 1868. Der dem Rentier Gustav Erdmann adsudizirte, früher den Büdner Albert Schulz schen Eheleuten und den Büdner August Raasch schen Theleuten gehörige! zu Groß - Jestin belegene im Hypothekenhbuch JoI. jib. Fol. 33 Nr. 52 verzeichnete Halbbauerhof, gerichtlich geschätzt auf 5424 Thlr. 5 Sgr., soll am 7. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger geri tl resubhastirt werden.
Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Hoe O en III. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Prätlusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem . nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
2600 Nothwendig er , n Königliche Kreisgerichts-Deputation zu.? a sew alk. Die dem Bäckermeister Friedrich Wilhelm Schulz hier zugehöri⸗ gen, in Pasewalk helegenen, im Hypothekenbuche dieser Ortschaft Vol. V. Rr. YM28 Fol. 233 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör, abge⸗= schätzt auf 7444 236 17 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau ll. einzusehenden Taxe, soll am 18. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Gläubiger, welche e einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bel dem Subhastationsgerichte anzumelden.
2601 Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts⸗ deputation zu Pasewal k.
Das bem Mühlenmeister Heinrich Plank hier zugehbhisf in Pase: walk belegene, im Hypothekenhuche von Pasewalk Vol. XII.. Nr. H fol. 233 verzeichnete Grundstück, worauf 1 holländische Windmühle, 1èmassives Wohnhaus 1 massiver Viehstall und eine Scheune erbaut sind, abgeschätzu auf 842 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. safoll⸗ der nebst ieh enschein Und Bedingungen im Bureau J. einzusehenden Taxe, soll
am 23. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
.
in X.
ke en.
te Gläubiger Hellmuth Buerger
1874 Nothwendiger Ver kauf. as de h ?
m Eigenthümer Jacob Bialys gehörige / zu Dratig. uh Ar. Io belegen og he gien gerichtlig ale en, auf. 336 hlr Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine Im 17 Bezem bet 368 Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden, ; . 233 6 einer aus dem Hypothekenbuch nicht er.
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Filehne, den 7. Mai 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
[2243 Nothwendiger Ver kau f. Die dem Albert Grunow gehörige, sub Nr. 1 zu Mensik belegene Wassermühle nebst Ländereien und Wiesen, gerichtlich abgeschätzt auf 9540 Thlr. 21 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und. Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungs— termine am 21. Januar 1369, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
ö welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Filehne, den 20. Juni 1868. .
Königliche Kreisgerichts-Kommission J.
2602 Nothwendiger Verkauf. — Die dem Friedrich August Theodor Franke zugehörende, bei Großmonra unter Nr. 158 des Katasters belegene und Vol. I. Fol. 929 des Hypothekenbuchs eingetragene Mahlmühle mit Zubehör, ins⸗ besondere nebst 9 Morgen bel derselben gelegenes Artland, gerichtlich abgeschätzt auf 8185 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unferem Geschäftszimmer einzusehenden Taxe, soll am 24. Februar 18695 Vormittag 104Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
, , , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Cölleda, den 27. Juli 1868. . 6.
Königliche Kreisgerichts-Kommission. II.
26121 ESdiktal-⸗ Citation. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Cammin, 18. Juli 1858. Die Camminer Kreis⸗Obligation vom 29. September 1855 über 100 Thlr., Littr. B. Nr. 396, auf den Namen von Lettow · Ribbecard lautend, ist von ihrem späteren Besitzer, dem Knecht Gottfried Braasch in Zirkwißz, angeblich verloren. Auf Antrag seiner Erben werden alle, weiche an jene Obligation als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs-⸗Inhaber Anspruch zu machen haben . hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche spätestens im Termine an hiesiger Gerichtsstelle, am 19. Roövember 1868, Vormittags 11 Uhr, bei uns anzumelden, widrigenfalls das Dokument für amortisirt er- klärt werden wird und die unbekannten Berechtigten an demselben mit ihren Ansprüchen werden präkludirt werden.
ln Edikt al ⸗ Ladung. . er Sattler Johannes Mohr, 2) der Barbier Johann Heinrich Mohr, 3) der Saitler Friedrich Mohr zu Wolfhagen, R die Ehefrau Haupt, Marie, geb. Mohr, zu Eassel haben gegen den Sattler Hiero— nmus Mohr aus Wolfhagen klagend vorgestellt: Sie / die Kläger, sowie der Verklagte seien die Kinder des im Jahr 1863 verstorbenen Sattlers Christian Heinrich Mohr. Die Erpschaft des letzteren sei von ihnen, den Klägern kraft des Gesetzes angetreten, der Verklagte sei dagegen bereits vor 8 Jahren durch Zahlung von etwas über 100 Thalern gänzlich abgefunden worden, Gleichwohl werde dessen Erbportion kuratorisch verwaltet. Sie bitten daher auszusprechen, daß der Verklagte von der Erbschaft seines verstorbenen Va⸗ ters gänzlich abgefunden sei und diese Erbschaft ihnen allein zustehe ref. exh.
Der Verklagte, welcher sich von Wolfhagen entfernt hat und dessen Aufenthalt bescheinigtermaßen unbekannt ist, wird auf Antrag der Kläger hierdurch öffentlich vorgeladen, entweder in dem Termin den 26. Fanugar 18669, Vormittags 10, Uhr, vor dem Herrn Gerichts- Assessor Rohde im Lokale des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen und die Klage zu Protokoll zu beantworten, oder schon vor bezw. in dem obigen Ee nin durch einen gehörig, legitimirten Rechts; Anwalt die Klagebeantwortung schriftlich einzureichen, widri enfalls die Klag= behauptungen für eingestanden angesehen werden un er mit etwaigen Einreden ausgeschlossen wird, auch die weitern in dieser Sache ergehen den Verfügungen lediglich durch Anschlag an dem Gerichtsbrett ver— öffentlicht werden. ᷣ
Eassel, am 18. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stölzel.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3060 Bekanntmachung. l Vas im Kreise Nordhausen belegene Ci ml aden. Vorwerk Nohra,
von der Kreisstadt Nordhausen 13 Meile von der zur Halle ⸗ Casseler Eisenbahn gehörigen Station Wolkramshausen Meile und von der im Bau begriffenen Nordhausen-⸗Erfurter Eisenbahn X Meilen entfernt, mit einem Areal von 386 Morgen sz ¶IRuthen, worunter 336 Mor gen Acker und 3, Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johan— nis 1869 bis Johannis 188 meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 1800 Thaler und die Pacht ⸗ Caution auf 600 Thaler festgeseßzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermsgen von 10,000 Thalern erforderlich. .
t Zu 9 auf Mittwochs den 28. Oktober d. J.! Vormit⸗ tags 11Uhr, in unserem Sessions⸗Zimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit, dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitationsregeln sowohl in unserer Domainen - Registratur, als bei dem. Königl. Domainen. Pächter Oßwald zu Nohra, welcher die Besichtigung des Vorwerks