3876
nser Firmen ⸗Register ist a) bei Nr. 541 der Uebergang der . 6 durch testamentarischen Erbgang auf die verwittwete Buchhändler und Stadtrath Trewendt, Henriette Emilie Auguste geborne Gruner, b). Nr. 2345 die — 6 T rewehd. und als deren Inhaberin die verwittwete uchbändler Mhier, heute räthin Trewendt, Henriette Emilie Auguste geborne
eingetragen worden. . e len, den 24. Septembex. 4h. Abtheilung J.
211. 21: 12 Königlichgen Rtegister unter Nr. 12 eingetragene Firma Viel Moritz Rother hen O. S. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember er. heut im Register gelöscht worden. Beuthen Or S., den 24. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 78 unter der
Firma: = Ernst Kupfer C Co. am Orte Kattowitz
unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: ö ; UR der Kaufmann Ernst Rudolph Kupfer zu Berlin, 2) der Kaufmann Julius Ferdinand Finneisen daselbst. Die Gesellschaft ist eine Zweigniederlassung der zu Ber— lin unter der gleichen Firma Ernst Kupfer & Co, bestehen⸗ den, unter Nr. 1868 des dortigen Handels ⸗Registers ein⸗ getragenen Gesellschaft und hat am 31. August 1868 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der heiden Gesellschafter zu, zufolge Verfügung vom 24. September 1868 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 26. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Gesell⸗ schafts ⸗Register sub Nr. 78 unter der Firina Ernst Kupfer & Co ein. getragenen Handelseinrichtung ist . .
»der Kaufmann Gustav Jonas zu Kattowitz⸗ in unser Prokuren-Register unter Nr. 54 heut eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 26. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 15 unter der
Firma: A. Schultz et Compg. 99 3. Schüsselndorf, Kreis Brieg, unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Herrmann Schultz, 2) der Maschinen⸗Fabrikant Carl Friedrich Hertel, beide zu Nienburg an der Saale wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1868 begonnen. eiugetragen worden. Brieg, den 22. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen -Register sub Nr. 7 eingetragene Firma 5H. Sendel«, Inhaber Kaufmann und Rathmann . Anton Sendel, ist zu⸗ folge Verfügung vom 26. September 1838 gelöscht worden. Schönau, den 26. September 1868. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
1X. Die hier unter der Firma Raab K Schieß bestandene Handels- Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Robert August Adolf Raab aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Fritz Schieß hier setzt das Geschäft für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fort, die deshalb Nr. 306 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und nach Nr. 1141 des Firmen⸗Registers übertragen ist.
T. Das von dem Kaufmann und Weinhändler Casvar Nikolaus Richters hier unter der Firma Dankwarth & Richters betriebene Kandels-Geschäft wird nach dessen Tode von Feiner Wittwe, Ida, geb. Dankwarth, und seinen Söhnen Otto Richters und Max Richters hier in offener Handels. Gesellschaft fortgesetzt, wobei nur die beiden letztern, jeder für sich, befugt sind, die Firma zu zeichnen und zu ver— treten. Dieselbe ist deshalb Nr. 333 des Firmen⸗Registers gelöscht und nach Nr. 514 des Gesellschafts⸗Registers übertragen.
3) Das von, dem Kaufmann Gustav Wilhelm Hugo Förster hier unter der Firma H. Förster C Co! betriebene Ha fm e g w ü ist nach 3 verlegt und die Firma deshalb Nr. 1056 des Registers geloͤscht.
H Die hier unter der Firma Golden C Sohn bestandene Handels⸗ Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Thomas Brook Golden aufgelöst. Der Kaufmann Thomas Stephensen Golden hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, die deshalb Nr. 26 des Gesellschafts. Registers gelöscht und nach Nr. 1142 des Firmen ⸗Registers übertragen ist.
Der Kaufmann Wilhelm Uhlich hier ist als Prokurist für die 6 Golden C Sohn hier unter Nr 234 des Prokuren⸗Registers eingetragen.
Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 29. Sa gn b
Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Firmen⸗
znigliches Kreisgericht zu Halle a. S. 0 n lielschaftdã hl er ist unter Nr. 148 Folgendes: Girma der Gesellschaft: Schwarzwäller C Trothe. Sitz der Gesellsch aft: Halle a. S. w Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . L der Kaufmann Conrad Schwarzwäller, 2) der Apotheker Hermann Trothe, beide in Halle a. S. — Die Gesellschaft hat am 1. September 1868 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1866 am selbigen Tage.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller C Schrader . Holzgalanterie⸗Waarenhandlung — . am 1. Juli dieses Jahres errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Drechsler Friedrich August Müller, 2) der . ee Adolph Schrader ierselbst. Dies ist in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 13 zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen. Langensalza, den 14. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Handels. (Gesellschafts) Register ist zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 65 eingetragenen Handels- gesellschaft: »Th. Schwanecke et Cp. in Weißenfels in Kolonne 4 Folgendes vermerkt:
»Der bisherige Gesellschafter, Rittergutsbesitzer Johann Frie-
drich n ne Julius Kleemann in Teuchern ist ausgeschieden un
der Rittergutsbesitzer Theodor Bake daselbst als Gesellschafter
eingetreten.
Naumburg, den 24. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 28. September 1868 ist am selbigen Tage die sub Nr. 181 in unser Firmen Register eingetragene Firma i r Sievers, Inhaber Kaufmann Heinrich Sievers in Marne, ge ö
Itzehoe, den 28. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2X8. September 1868 ist am selbigen Tage in unser Firmen⸗Register eingetragen worden: unter Nr. 525. Firma: C. Wichmann, Ort der Niederlassung: Nortorf, Inhaber: Kaufmann Christian Wichmann daselbst; Firma: Heinr. Sievers Nachfolger, Ort der Niederlassung: Marne,
In
unter Nr. 526.
2 2. * 3 Inhaber: Kaufmann Hinrich Jacob Hanßen daselbst. ö.
Itzehoe, den 28. September 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das hiesige Handels Register ist heute auf Fol. 32 zur Firma: F. A. Woge Ww. zu Gronau 6 eingetragen:
Prokurist: Heinrich Woge zu Gronau. Elze, den 23. September 1868. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handels, Register ist eingetragen Fol. 59: die Firma; Adolph Dannenberg. Ort der Niederlassung: Hankensbüttel. Firmen ⸗Inhaber: der Kaufmann Adolph Dannenberg zu Hankenshüttel. Isenhagen, den 18. September 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Im hiesigen Handels⸗Register ist eingetragen Fol. 60: die Firma; Fr. Dannenberg, Ort der Niederlassung; Hankensbüttel, Firmen-Inhaber: der Baͤckermeister und Kaufmann Friedrich Dannenberg zu Hankensbüttel. Isenhagen, den 18. September 1863. Königliches Amtsgericht. Abtheilung lI.
Im hiesigen Handels⸗Register ist eingetragen ol. 61: Firma: Wilh. Mosel. . 7 der H 66 irmen- Inhaber. Kaufmann Wilhelm Mosel zu Steinhorst. Isenhagen, den 18. September 1868. ö. her Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Im hiesigen Handels. Register ist auf Fol. 37 zur Firma Wilh. Mosel zu Wittingen eingetragen: , 83 daß diese Firma erloschen ist. Isenhagen, den 18. September 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung lI.
Im hiesigen Handels Register ist heute eingetragen Pol. i Firma: Hern. Wode. , * der i ndr . irmen Inhaber Kaufmann und Senf-⸗Fabrikant Herm. = Isenhagen, den 29. September 1868. . enn Wehe Königliches Amtsgericht. Abtheilung lI.
. ö
3877
In das hiesige oem r ßer ist heute sub Fol. 78 eingetragen: irma: G. W. Mingst, rt der Niederlassung: Belum, a, . Inhaber: Kaufmann Georg Wilhelm Mingst in elum. Neuhaus a. d. Oste, 26. September 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist laut Anzeige vom 7. dessel⸗ ben unter dem 9. d M. sub Nr. 48 in das Handelsregister eingetragen worden: daß der Ketten- Fabrikant August Hensler' dahier, welcher laut . vom 9. Januar d. J. in das von dem Kaufmann und
Ketten- Fabrikanten Friedrich Brachmann dahier unter der Firma F. Brachmann betriebene Geschäft als Theilhaber eingetreten ist, aus der zwischen beiden bestandenen Handelsgesellschaft ausgetreten ist, die Aktiven und Passiven dieser Gesellschaft sämmtlich auf den gedachten Friedrich Brachmann übergehen und die Handelssirma unter der Be⸗ zeichnung F. Brachmann bestehen bleibt. Hanau, am 25. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Handels - Register des unterzeichneten Amtsgerichts ist
heute eingetragen: Auf Fol. 56.
Die Firma: J. H. Blendermann,
Ort der Niederlassung: Uthlede,
Firmen ⸗Inhaber: Johann Hinrich Blendermann in Uthlede.
Die Firma: J. Bellmer,
Ort der Niederlassung: Aschwarden,
Tirmen ⸗ Inhaber: Johann Bellmer in Aschwarden.
Die Firma: J. H. Hilken,
Ort der Niederlassung: Neuenlandermoor,
Firmen -⸗Inhaber: Johann Hinrich Hilken zu Neuen⸗ landermoor.
Auf Fol. 59. Die Firma: G. Reiners,
Ort der Niederlassung: Aschwarden,
Firmen ⸗Inhaber: Johann Georg Reiners in Asch⸗ warden.
Die Firma: H. G. Seebeck,
Ort der Niederlassung: Driftsethe,
Firmen- Inhaber: Hinrich Georg Seebeck zu Driftsethe.
Die Firma: W. Werhan,
Ort der Niederlassung: Cassebruch,
Firmen ⸗Inhaber: Wilhelm Werhan zu Cassebruch.
Hagen, den 26. September 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
In unser Handels -⸗Register ist zufolge Verfügung vom 22. e, am heutigen Tage eingetragen: — Nr. 336 des Firmen ⸗Registers. Der Kaufmann Friedrich Mattenklott von hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma:
J. F. Mattenklott bestehenden Geschäfts. Bielefeld, 4. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 22. e, am heutigen Tage eingetragen: ; Nr. 152 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Gesellschafter der hier unter der Firma: » Gebr. Wintzer« bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1I) Kaufmann Johannes Wintzer zu Canton J. 2) dessen Bruder, Kaufmann Eduard Winter daselbst. Bielefeld, den 24. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 468 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmanne Nicolaus Jodocus Robertz zu Cöoln bei Lebzeiten geführte Spezerei⸗ und Ligueur-Geschäft unter der Firma: »Jod. Robertz mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die Handelsfrau Anna Maria ge— borene Decker in Cöln, übergegangen ist.
Sodann ist die genannte Wittwe Robertz, welche das Geschäft unter der bisherigen Firmg: »Jod. Robertz zu Cöln für eigene Rech⸗ nung fortführt, als Inhaberin dieser Firina unter Nr. 1767 des Fir⸗ men ⸗Registers eingetragen worden.
Cöln, den 28. September 1868.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 751 des hiesigen Handels- (Gesell⸗
schafts⸗) Registers woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 2P. Schiffgens C Merges«, in Cöln, ö.
und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Peter Schiffgens und 2) Andreas Merges in Cöln vermerkt stehen heute eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und der Kaufmann Peter Schiffgens das Handelsgeschäft unter seinem eigenen Namen ortsetzt. . ist unter Nr. 1768 des Firmen -Registers der LKaufmann Peter Schiffgens in Cöln als Inhaber der Firma: »P. Schiffgens« heute eingetragen worden.
Cöln, den 28. September 1868. ; Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Fol. 57.
Auf Fol. 58.
Auf Fol. 60.
Auf Fol. 61.
Auf i ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1769 eingetragen worden der in Cömn wohnende Kaufmann Andreas Merges, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »A. Merges.« Cöln, den 28. September 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren)) Register unter Nr. 525 Aingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander ben Asten in Cöln für fein Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Ale von Astene feine bei hm wohnende Ehegattin, Antonie, gebornen Curtius, zur Prokuristin besten hat.
Cöln, den 29. September 1868.
Der Handelsgerichts. Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Firmen ⸗) Ne- gister unter Nr. 232 eingetragen die Firma“, G. A. Waler« in Bar' men, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Adolph Walter ist.
Barmen, den 24. September 1868.
Der Handelsgerichts-⸗-Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels—« (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 166 eingetragen, daß am gestrigen Tage die bis dahin zwischen den hierselbst wohnenden Knopffaͤbrikanten Friedrich Wilhelm Westermann und Friedrich Heinrich Gille unter der Firma » Westermann K Gille« in Barmen bestandene Han— delsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst wor— den und die gedachte Firma erloschen ist.
Barmen, den 25. September 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das Genossenschafts-Negister des hiesigen Königl. Handelsgerichts unter Nr. 3 eingetragen: die mittelst Gesellschaftsvertrages vom 16. September 1868 errichtete Genossenschaft unter der Firma »Lenneper Volksbank«, veingetragene Genossen⸗ schaft‚ mit dem Sitze in Lennep. ;
Gegenstand des Unternehmens ist, nächst der Anregung zum Spa— ren, durch gemeinschaftlichen Credit die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen baaren Geldmittel zu beschaffen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
L Peter von Polheim, Kaufmann in Lennep, Direktor, Peter Albert Goldborn, Agent daselbst, Kafftrer, 3) Heinrich Schmitz, Kaufmann daselbst, Controlleur.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und durch die beiden in Lennep erscheinenden Blätter, Lenneper Kreisblatt und Bergischer Volksfreund, veröffentlicht.
i. Vorstand zeichnet die Firma der Genossenschaft; diese Zeich— nung hat nur rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern geschehen und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre persönliche Unterschrift hinzufügen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hie— sigen Handelsgerichte eingesehen werden.
Barmen, den 26. September 1868. .
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Daners.
Die unter Nr. 924 des Firmen -Registers in das hiesige Handels- Register eingetragene Firma: Heinrich Arnoldi Wittwe zu Traben und die sub Nr. 33 des Prokuren⸗Registers eingetragene, der Cgro⸗ line Arnoldi für diese Firma ertheilte Prokura sind heute gelöscht worden, in Folge Meldung der Inhaberin Frau Katharina, gebornen Mitscher, Wittwe von Heinrich Arnoldi, welche zugleich an— zeigte, daß sie ihr Handelsgeschäft ihrem Schwiegersohne Franz Hot— ten bacher, Kaufmann zu Traben, übertragen habe.
Letzterer hat angemeldet, daß er dieses Geschäft fortsetze unter der Firma: Franz Hottenbacher, welche heute sub Nr. 2659 des Fir men ⸗Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 22. September 1868. .
Der Seeretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die unter Nr. 219 des Firmen-Registers in das hiesige Handels⸗ Register eingetragene Firma: F. A. Müller zu Coblenz ist heute gelöscht worden, in Folge der Meldung ihres Inhabers Friedrich August Müller, Kaufmann daselbst, daß er wegen Verlegung sei— nes Wohnsitzes nach Trier sein hiesiges Geschäft an seinen Bruder Robert Müller übertragen habe.
Dieser Robert Müller, Kaufmann, in Coblenz wohnhaft, hat ugleich angemeldet, daß er die übernommene Handlung daselbst fort⸗ . unter der Firma: Robert Müller, welche heute sub Nr. 2660 des Firmen-Registers eingetragen worden ist.
Coblenz, den 2. September 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Fräulein Margaretha Mesmer zu Coblenz hat angemeldet, daß sie daselbst eine Handlung mit kurzen Waaren gegründet habe, unter der Firma: Marg. Mesmer, welche sub Nr. 2661 des Fir— men⸗Reg. in das hiesige Handels⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 28. September 1868. ö
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
4857 *