3878
Gemäß Anmeldnng der Betheiligten ist heute bei Nr. 291 des Handels (Gesellschafts.) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts vermerkt worden: daß aus der in , dg unter der Firma: Gebr. Giesen in Neersen der Gesellschafter Max Eduard Giesen, Kauf mann Lgaselbst, am heutigen Tage nach Uebereinkunft ausgeschieden ist⸗ und besteht diese Gesellschaft darnach noch aus den Kaufleuten Mathias 3 . in Nymegen und Heinrich Leo Giersen, in Reersen wohnend.
Gladbach, am 26. September 1868.
Der Handels gerichts ˖ Secretair
Kanzlei⸗ Rath reiß. t Es werden daher alle, welche an den gedachten Rentenbrief An—
arm sprüche zu haben verneinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens
Konkurse Subhastationen, Aufgebote, in dem , auf den 26. Oktober 1869, Vormittags 113 Uhr
Voriapun gen u. dergl. vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg im Zimmer Kr. 11 des Stadtgerichts hierselbst anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls der Rentenbrief für erloschen erklärt und an dessen Stelle ein neuer wird ausgefertigt werden.
Berlin, den 18. September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
mmm
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.
3260 Bekanntmachung. III. Nr. 397 /9. 1868.
Das Domainen ⸗Vorwerk Petznick im Kreise Pyritz, 3 Meilen von Stargard und 1 Meile von ÄUrnswalde, Zachan und der Eisen⸗ bahn-⸗Station Dölitz entfernt, mit einem Arcale von 2411 Morgen 89 GQRuthen, worunter eirca 1518 Morgen Acker, 12 Morgen Gärten und 300 Morgen Wiesen, soll auf die 138 Jahre von Johannis 1869 bis Johannis 1887 meistbietend verpachtet werden.
Das , ,, . ist auf 3700 Thlr. und die Pacht—
Den Schuldnern des ꝛ0. Kersten dient zur Nachricht, daß ie mit Rechtswirksamkeit nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privat- secretair Dedolph zahlen können.
Cassel, den 21. September 1868.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 3.
3261
ei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des angeb⸗ lich verbrannten Nentenbriefs der Provinz Brandenburg Littr. A. Nr. 313 über 1000 Thlr. nebst Zins Coupons vom 1. Ottober iss ab angetragen worden.
3255
.: In dem Konkurse über das Vermögen der Rittergutspächter Louis Otto v. Wedell zu Politzig und Moritz v. Schickfuß zu Brodki ist r e smnelbung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri
bis zum 29. Oktober 1868 einschließlich
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis i dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August d. imb bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen i
auf den 18. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar an e , Gerichtsstelle anberaumt, und wer⸗ den . . in die ö 6. sämmtlichen Gläubiger . ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Caution auf I3 O Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung
Wer seine Anmeldung ,,, einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 25/000 Thlr. er⸗ selben und ihrer Jinlagen beizufügen. forderlich.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Zu dem auf So nag benz, den 7. Novem ber d. Is Vor— Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am mittags 19 Uhr, in unserem Plenar⸗ Sitzungszimmer hierselbst anbe⸗ hĩesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. raumten Bietungstermine, laden wir Pachtbewerber mit dem Bemer wärtigen Bevollmächtigten be ellt⸗ und zu den Akten anzeigen. ken, ein, (daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations.
ensenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die J einn nnr w ig fl i, ia. liche = ie Be u Rgteaniwalte Abmp und Justĩ Rath Schultze u Sachwaltern vor der Domaine nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, ein⸗ gesehen werden können.
gesch gen den 14. September 1868 K isgericht. Stettin, den 21. September 1868. Königliche Regierung.
Königliches . Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Der Kommissar des Konkurses.
Freitag, den 2. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe der Kaserne des 2. Garde⸗ lanen · Regiments hei Moabit mehrere für den Kavalleriedienst nicht mehr geeignete Dienstpferde des gedachten Regiments gegen sofortige baare Bezahtung meistbietend verkauft werden. Berlin, den 29. September 1868.
Das Kommando des 2. Garde ⸗Ulanen · Regiments.
Sonnabend, den 3ten d. M., Vormittags um 11 Uhr / sollen die bei Instandsetzung der Gertraudten⸗Brücke übrig gebliebenen alten eichenen Bohlen 2c. unter der Bedingung der sofortigen Weg- schaffung und gegen bgare Zahlung an Srt und Stelle bersteigert werden. Schrobitz, Königlicher Bau⸗Rath.
3253 Au forderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldun S frist.
In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmann Vin— cent Steyrowicz zu Exin, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Oktober 1868 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits re tshängig sein oder nicht, init dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. März 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 3202 Bekanntmachung. auf den 29. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr, Die . von in unserem Gerichtslolal, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Frei- 1) 8400 Stck. Eßnäpfen wald , anberaumt, und werden zum Erscheinen in diefem Termin di⸗ 209 3 Waschhecken I von Fayance. sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb 250 Nachttöpfen einer der rn angemeldet haben. 2) 3/500 Va lr hstn von Steinaut
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der 4000 Waschbecken ö selben und ihrer Anlagen beizufügen. 3) 2800 Haarbesen,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen 700 Schrubbern,
Wohnsitz hat, mu hei der Anmeldung seiner Forderung einen am 90 Borstwischen, hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗- 29 Rauhköpfen, tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an eigen. Den 4 141000 Reisbesen, 66 welchen es hier an Hel nent h a fehlt, werden die Rechts—⸗ sowie nwälte Justiz-Räthe Mazurkiewicz, Kosky, und die Rechts- Anwälte 5s) die Anfuhr des Lagerstrohs (ca. 9609 Ctr) und die Liefe˖ Dr. Gahbler und Sußmann hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen. . rung und Anfuhr des Streusandes (1856 Schffl.), Schubin, den 17. September 1868 für die Garnison- und Lazareth ⸗Anstalten hier und in Charlottenburg Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. lad. 1 und 2 auch für die Barnison ˖ Verwaltung in Pots am), — pro
1869 ellen im Wege der Submißsion verdunggn werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts ⸗ Lokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen uͤnd versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zum Montag, den 5. Oktober e / Vorm. 11 Uhr,
daselbst einzureichen.
Berlin, den 24 September 1868.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
3262 „In; der Schubert'schen Konkurssache von n . ist der bis⸗ . einstweilige Verwalter, Herr Rechts ⸗ Anwalt erendes, am 25. ds Mis. zum definitiven Verwalter bestellt worden. Eilenburg, den 25. September 1858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3269
eg . Lieferung der Bedürfnisse der Corrections Anstalt Kosten, estehend:
. in der Ge ammt-Mund⸗Verpflegung pro Kopf und Tag
13208 Jlachdem der Schirmfabrikant Heinrich Georg Kersten von hier sich unbekannt wohin? entfernt und sich eine Ue erschuldung seines Vermögens ergeben hat, so wird über das Vermögen des ꝛc. Kersten der förmliche Konkurs erkannt und Termin auf den 2 27. Oktober d. J. 3 Dormittggs 10 Uhr, anberaumt, in jvelchem sämmtliche Gläu— higer ihre Forderungen beim Rechtsnachtheile des n nn. von der Masse anzumelden und gegen den bestellt werdenden Kontradiktor zu begründen haben. Zugleich wird dieser Termin zur Wahl eines Kurators bestimmt.
in circa 10 Centner Brennöl, ö 40 Ctr. Petroleum, 2 Ctr. Talglichte, 20 Etr. grüne Seife, 1 Ctr. harte Seife, 12 Ctr. Soda, 20 Ctr. Eisenvitriol,
. ö Verwaltungen in Hannover und Einbeck, sowie von Hafer und Stroh für die Magazin⸗Verwaltungen in Osnabrück, Oldenburg, Lüneburg, Braunschweig, Verden, Wolfenbüttel und Northeim für das Jahr 1869 soll in den nachverzeichneten Terminen öffentlich verdungen
woerden:
lsoso] Bekanntm ach
3879
9 in circa 2 Ctr. Thran, GM) * 20 Schock Reis besen, 33 Centner Mastrichter Sohlleder, 66 CEtr. Wild⸗Brandsohlleder, 3 Ctr. Fahlleder, Schreibmaterialien, l6) » Drucksachen,
ist in Submissions und Licitations Termin auf den 20. Oktober er.,
Vormittags 11 Uhr, in genannter Anstalt anberaumt, wozu Lie⸗
. ferungslustige ihre 3fach versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Sub⸗ maission auf
bis zur genannten Zeit franko einreichen wollen. Die näheren Bedingungen liegen zur Einsicht in der Registratur
der Anstalt aus und sind gegen Copialien daselbst zu beziehen
Kosten, den 28. September 1868. Die Direction der Corrections-⸗Anstalt.
Bekanntmachung. ie Lieferung von Roggen, Hafer und Stroh für die Magazin⸗
a) für Einbeck und Northeim im Büreau des Magistrats zu Ein⸗ . Montag, den 5. Oktober d. Is., Vormittags 1 r]
b) für Braimschweig und Wolfenbüttel im Büreau der Reserve⸗ Magazin Rendantur in Braunschweig am Dienstag, den 6 Oktober d. Is. Vormittags i2 Uhr;
c) für Lüneburg im Büreau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur da⸗ . Mittwoch, den 7. Oktober d. Is., Vormittags 1 hr;
d) für Donabrück im Büreau des ProviantAmts daselbst am ö. den 9. Oktober d. JI8., Vormittags il Uhr;
e) für Oldenburg und Verden im Büreau des Magistrats zu Olden⸗
irg m Montag, den 12. Okto ber d. Is, Vormittags
1 r;
f) für Hannover im Büreau der unterzeichneten Intendantur am Mittwoch, den 14. Oktober d. Is., Vormittags
11 Uhr. Lieferungswillige werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und
mit dem Vermerk:
Submission auf Naturalienlieferung⸗
vvoersehen, vor Beginn der Termine an die Behörden, in deren Büreaux dieselben abgehalten werden, franco einzusenden, oder unserm Depu⸗ tirten persönlich zu übergeben. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß nur Submission s-⸗Offerten entgegen genommen werden und Leine Licitation im Termine selbst nicht weiter stattfindet. Die For⸗ derungen werden daher, wenn sie Aussicht auf Annahme darbieten sollen aufs Genaueste zu berechnen sein.
Das Lieferungs Verfahren wird insbesondere den Herren Pro⸗
duzenten Gelegenheit geben, ihre Vorraͤthe zu angemessenen Preisen aan die genannten Magazine abzusetzen, da ar
kleinere Quantitäten mit kurzen Lieferungsfristen berücksichtigt werden und in Bezug auf die Abschlüsse jede zulässige geschäftliche Erleich⸗ terung von Seiten der Verwaltung eintreten wird.
auch Offerten auf beliebige
Die Herren Gutsbesitzer und Oekonomen werden daher zu den
obigen Terminen hiermit insbesondere eingeladen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserm, sowie in den
4 Dube un der obengenannten Magazin - Verwaltungen eingesehen vwerden.
Hannover, den 15. September 1868. Königliche Intendantur 10. Armee⸗Corps.
ung. Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und für die Königliche
Braunkohlengrube Löderburg soll die Lieferung für das Jahr 1869 von
109090 Centner Sprengpulver, 16 x Hanf und Heede, 6 2 hmanfene Schnur, 300 Mille Plomben, 2280 Schock verschiedene Sorten Nägel, 17 Schock Blechschaufeln, 16 Mille Riete und Scheiben, 90 Mille Drahtstifte, 15 Centner Eisenblech, 5 — Signaldraht, 40 Gros Holzschrauben, 260 Pfund Gummiplatten und Gummischnur, 18 Lentner Solar- und Rüböl, 57 Centner Talg und Maschinensl, 30 Tonnen Stein ⸗ und Holzkohlentheer, 83 Stück Förderdrahtseile und . . 30 Centner diverse Materialien (Seife, Firniß, Schmirgel, Pech, Kreide 2c.)
im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Donnerstaäßg, den 15. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr,
anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit
der Ausschrift: . »Submission auf Lieferung von Materialien«
eingereicht sein müssen.
Die Lieferungsbedingungen, das Verzeichniß und Proben der Materialien liegen zur Einsicht aus.
Abschrift der Bedingungen nebst Verzeichniß wird gegen Erstat⸗ tung der Kosten auf Verlangen verabfolgt. Staßfurt, am 12. September 1868. Königliche Berg⸗Inspection.
320
! Bekanntmachung. Zu den Erweiterungs- Bauten des Bahnhofes Frankfurt a. O. der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn soll die Lieferung von: 200 Mille äußere Verblendsteine, 300 * gewöhnliche Mauersteine, 150 K— gespaltene Feldsteine oder Sand⸗ ruchsteine, 209090 Kubikfuß gelöschten Kalk, 300 Schachtruthen scharfen Mauersand, franco Baustelle im Wege öffentlicher Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf . Mittwoch, den 7. Oktober er., Nachmittag 4 Uhr, in meinem Büreau, Berlin Koppenstraße 67, anberaumt. ö Die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen in meinem Büreau und in Frankfurt heim Bahnmeister Herrn Lindemann zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien von mir bezogen werden. Die Preisofferten auf Alles oder kleinere Quantitäten sind mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zur Terminsstunde in gedachtem Büreau einzureichen, woselbst auch die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Berlin, den 29. September 1868. Der J
Görng.
3272
2 . J 8 . ,, —
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung folgender für das Jahr 1869 erforderlichen Materialien, als:
3000 Ctr. raffinirtes Rüböl (Brennöl), 1599 Ltr. Schmieröl (rohes Rübsl) für Lokomotiven und 1250 Ctr. desgleichen für Wagen, im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
Montag, den 19. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts-⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst, anbe⸗ gh iffi zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der
ufschrift:
»Submission auf Lieferung von Rüböl resp. Schmieröl eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗ Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 28. September 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
321
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung verschiedener für das Jahr 1869 erforder⸗ lichen Betriebs ⸗Materiallen und Utensilien, als: Garnabfall, Licht- talg, grüne Seife, Petroleum, Terpentin, Dochte, Lampenglocken, Cylindergläser, Hanf, Werg, Bindfaden, Stränge, Packleinen, Wasch⸗ leder, Waschschwämme, Stroh, Nägel, Notizbücher, Haar ⸗ und Reis⸗ besen, Schrubber, Handfeger Gläser, Trichter u. s. w. zu Meydinger ˖ schen Telegraphen. Elementen, Kupfer ⸗Vitriol, Morsepapier in Rollen u. dergl. m. im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Mittwoch, den 21. Oktober d. J., Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Koppenstraße Nx. 88 / 89 hierselbff anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der
Aufschrift: ; . »Submission auf Lieferung von Betriebs⸗Materialien«
eingereicht sein müssen.
Die Submissions - Bedingungen und die spezielle Bedarfs Nach⸗ weisung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokales so wie in den Stations Büreaus zu Breslau, Frankfurt a. O. und Görlitz zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie der Bedarfs ⸗Nachweisung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 28. September 1868. . .
Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.