1868 / 232 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3880

Verloosung, Amortisation, Sinn eh lung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Au fkünd ig ung ; von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen

Kreditvereins für die Provinz Posen.

Bei der heutigen, im Beisein eines Notars oͤffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 und §. 17 des Regulativs vom 5. November 1866 zum 2. Januar 1869 zu tilgenden Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:

Ser. J. 1 1000 Thlr. 1482. 1545. 1744. 2133. 2717. 2758. 2871. 3685. 3763. 3926. 4063. 4293. 4634. 4719. 5057. 5361. 5404. 6125. 6507. 6699. 6749. 6976. 7289. 7774. 8094. 8136. 8418. 8668. 8832. 9069. 9327. 10,478. 10,838. 10,938. 11,070. 11,3357. 11,571.

/ .

Ser. II. à 2090 Thlr. 508. 666. 1100. 1422. 1842. 1993. 2888. 3034. 3044. 3093. 3614. 4209. 4325. 4423. 4576. 4591. 4917. 56153. 5143. 5229. 5546. 5589. 6184. 6712. 6718. 6848. 7102. 7152. 7296. So8l. 8581. S594. 8729. 9338. 9990. 10104. 10366. 10407. 10,625. 105634. 12,185. 133429. 14891. 15,249. 15,458. 15,938. 16077. 16.816. 16854. 17083. 17.405. 175649. 175650. 17'867. 18029. 18 185. 18,234. 18358. 18503. 183584. 18873. 19, 195. 19310. 19.483.

Ser. III. à 100 Thlr. 275. 378. 710. 726. 932. 1648. 3065. 3498. 3733. 3867. 3925. 4191. 4110. 4225. 5257. 5320. 5344. 5577. 5820. 5846. 6347. 6453. 6824. 7950. 8078. 8401. 9020. 9216. 9298. ö83. 9631. M26. 9755. 9874. 10 068. 10'891. 11,432. 11,453. 12, 173. 12209. 13,103. 13,247. 13,381. 13,575. 13,579. 13,755. 133764. 13,832. 14 674. 14,889.

Ser. V. à 509 Thlr. 95. 257. 259. 367. 438. 511. 1348. 2004. 2600. 2965. 2993. 3805. 4251. 4444. 4804. 5414. 5466. 5468. 5685. 5704. 6009. 6083.

Ser. VI. 2 1000 Thlr. 388. 701. 718. 775. 788. 1079. 1168. 1649. 1775. 1899. 2203. 2930. 3428.

Ser. VII. à 500 Thlr. 214. 262. 580. 758. 790. 1004.

Ser. VIII. a 200 Thlr. 125. 653. 1513. 1544. 1700. 2779. 2782. 2914. 2915. 3119. 3275. 3455. 3492. 3610.

Ser. 1. à 100 Thlr. 79. 131. 409. 508. 620. 657. 1782.

Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 2. Januar 1869 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen erst nach dem 2. Januar 1869 fälligen Coupons Nr. 4 bis lo und Talons von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die ge⸗

kündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons uͤnserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, aher unter Declaration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 2. Ja—⸗ nuar 1869 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons. Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1872 nicht eingegangenen gekündigten

fandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 410 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.

Außerdem ssind aber nach Abschnitt Ii. des Regulativs vom 24. ö 1859 heute noch an Pfandbriefen Litt. B. gezogen worden:

Ser. I. à 100 Thlr. 150. 151. 153. 154. 155. 156. welche den Besitzern zum 2. Januar 1869 unter den vorstehenden Be— dingungen ebenfalls gekündigt werden.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rück—

ständigen

(2087

fandbriefe, und zwar aus dem Kündigungstermine vom 2. Januar 1868. Mit Coupons Nr. 2 bis 10 Ser. JI. 2 1000 Thlr. Nr. 1672. 8853. 10,416. Ser. II. 3 200 Thlr. Nr. 1194. 9455. 15,846. 18,694. Ser. III. 2 100 Thlr. Nr. 912. 1305. 4460. 6170. 6706. 6982. 9006. hierdurch wiederholt aufgerufen, und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren in oxerlustes 1 künftiger gerichtlicher Amortisation unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 12. Juni 1868. Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

ele, Bekanntmachung. Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets⸗-Ordre vom 22. Mai 1867 sind heute folgende Braunsberger Stadtobligationen zur Ausloosung gekommen: 1) von den Apoints zu 100 Thlr. A. Nr. 67. 29. 2) von den Apoints 6 50 Thlr. B. Nr. II8. 58. 27. 5. ö 3) von den Apoints zu 20 Thlr. C. Nr. 492. 4890. 500. 466. 413. 499. 498. 446. 497. 411. Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1869 kündigen fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträge von dem ge⸗ dachten Termine an bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu neh men. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld- verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins-Coupons resp. die

Talons zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1869 auf. Braunsberg, den 19. Juni 1868. Der Magistrat.

les

Littr. A. (200). Nr. 30. 49.

Littr. B. (1090). Nr. 29. 70. 167. 276.

Littr. C. (50. 231. 271.

Diese werden hiermit den Gläubigern gekündigt, und, gegen Rück⸗

26S eib vom 2. iuar 1869 ab gabe der Schuldverschreibungen / v m 3. Januar er haar inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermei—

. dung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis« Chaussee Bau⸗Kasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen.

von der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse zu Ragnit ausgezahlt. Ragnit, den 1. Juli 1868. Der kreisständische Finanz ⸗Ausschuß für Chausseebau. Gamradt.

2214 Bekanntmachung.

S0 000 Thlr. (III. Emission), Tilgung ausgeloost worden: Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 252. 275. 297. 335. 396.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegimt vom 28. Mai . 255 / 1865 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗-Obligationen im Betrage von 1 sind nachbenannte Obligationen zur

28. 310 317.

ei der im Juni d. J. erfolgten Ausloosung der I. Serie . Ragniter Kreis ⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: .

Rer. I3. sr. 38. 155. 139. 141. 142. 175. 196. 200.

Die Inhaber dieser Kreis-Oblgationen werden aufgefordert, vom

2. Ja nugr 1869 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgahe der Kreis-Obligationen und der Cou. in Empfang zu nehmen.

pons bei der hiesigen Kreis Chausseebaukasse zu erheben. Von dem

genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine ö

Zinsen mehr.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher . ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzins— .

lichen Kreis ⸗Obligationen aus den Fälligkeitsterminen den 2. Januar 1868, Lit. G. à 100 Thlr. Nr. 265 und 280,

Tilsit, den 17. Juni 1868.

Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel.

Bekanntmachung.

2216

geloost worden: Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 8.

Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 200.

Coupons bei der hiesigen Kreis -⸗Eisenbahn⸗Bau⸗Kasse 9 erheben. Von dem genannten Verfalltage ab, tragen die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher

ö

ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen .

Kreis ⸗Obligationen aus den Fälligkeitsterminen: den 2. Januar 1866:

Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 26;

Littr. B.

den 2. Januar 1867: à 200 Thlr. Nr. 34 u. 112; Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 137 den 2. Januar 1868: Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 59 Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 186, 212, 266, 270, aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des

Dreßler. Reimer. W. Knippel.

Bekanntmachung.

Schlenther.

laren, on den auf R 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreis -Obligationen im Betrage von

27/200 Thlr. (. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til gung ausgeloost worden:

Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 19.

Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 61 und 70.

Lit. G. à 50 Thlr. Nr. 109. 121. 124. 202

Lit. D. à 25 Thir. Rr. 265. 772. 447. J7i. 474. 479. 511.

aufgefordert, den Nennwerh derselben nach Abzug des Betrages der . l2235) inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bon der Kreis ⸗Chausseebaukasse hierselbst unverzüglich in Empfang nehmen. . Dic stdnbische Köommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise. . Emmission;

Von den auf Grund des Allerhöchsten Prlbilegii vom 2. Sep. temher 1863 ausgegebenen Kreis-Obligationen im Betrage von õ0 000 Thlrn. (II. Emission) sind nachbenannte Kreis⸗Obligationen aus⸗ ö

Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vernieidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis-Eisen⸗ bahn⸗BauKasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. . Tilsit, den 17. Juni 1868. Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises.

Gꝛund des Allerhöchst n Prwwliegit vom 19. August

515. 516. 520. 529. 549. 555. 579.

598. 6265.

Die Inhaber dieser Kreis-Obligationen werden aufgefordert, vom ö

2. Januar 1869 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin

fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen und der

Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Chaussee ⸗Bau⸗Kasse zu erheben.

Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗

gationen keine Zinsen mehr.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher . ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen

Kreis⸗Ohligationen aus den Fälligkeitsterminen

4 ö. 6 .

den 2. Januar 1866,

Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 43.

Lit. C. à 50 Thlr. Nr. 127.

Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 281. 416. 586. 601. 602. 620. und dem Fälligkeitstermin, den 2. Januar 1867,

Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 4.

Lit. C. à 50 Thlr. Nr. 71. 126.

Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 347. und dem Fälligkeitstermin, den 2. Januar 1868,

Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 42. 63.

Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 291. 405. 406. 490. 495.

aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der

Tilsit, den 17. Juni 1868. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise. Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel.

Bekanntmachung. on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Ok= tober 1855 ausgegebenen Kreis ⸗Obligationen erster Emission des Kreises Deutsch Crone ist pro 1368 ausgeloost worden: die Obligation Litt. A. Nr. 26 über 1000 Thlr.

Diese Obligation kündigen wir hiermit dem Inhaber zum 1. Ja— nuar 1869 mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag von dem gedaäch— ten Tage ab bei unserer Kasse hierselbst, gegen Quittung und Rück- gabe der Schuldverschreibung nebst zugehörigen Coupons und Talon

tit dem 31. Dezember 1868 hört die Ver- zinsung der ausgeloosten Obligation auf.

Deutsch Erone, 15. Juli 1868. .

Die ständische JJ Der Vorsitzende, Landrath gez. von Brauchitsch. Bekanntmachung. In der am 14. d. Mts. bewirkten Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen

worden: . A. Von den Obligationen

2 Stück à 500 Thlr. 1000 Thlr. à 100 300 *

2 25 * Y

I) Littr. A. Nr. 21 und 87

2) Littr. B. Nr. 87. 217 und 262 3 5

3) Littr. C. Nr. 304. .... ...... . B. Von den Obligationen

II. Emission:

I) Littr. A. Nr. 42

2) Tittr. B. Nr. 18

3) Littr. G. Nr. 27 und 137 C. Von den Obligationen

2500 2100 à 25

Die Inhaber dieser Kreis-Obligationen werden aufgefordert, vo m . Ill. Emission: 2 Januar 1869 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin

fälligen Zinsen gegen Rückgabe, der Kreis Obligationen und der .

I) Littr. A. Nr. 23. 48. 70. 113 nnn ni 31099 22

zusammen 15 Stück uber 275 Thlr.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung

ekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1869 ab bei der

Ven ag zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in

Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten

. Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden, und die

Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und

. Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember a. «, hört die weitere Verzinsung der vor— stehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit

. diefen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins—

Coupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück= behalten wird. ö

Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Ter minen ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind,

nämlich; : . Obligationen J. Emission Littr. C. Nr. 45 und 48 à 25 Thlr.

A

9 Obligation II. Emission Littr. B. Nr. 93 2 100 Thlr.,

e) Obligation II. Emission Littr. C. Nr. 118 2 25 Thlr., hierdurch erinnert, solche der erwähnten Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Kl. Rosenburg, den 18. Juni 1868. Der Deichhauptmann M. Elsner.

2 Kündigung von Kreis ⸗Obligationen. Fei der heute h, . 15. resp. 10., 8. und 1. Verloosung sind folgende Kreis Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen

worden: . 3 I. 4prozentige Emission: Littr. B. Nr. 5 über 500 Thlr. C. 49. 79 100 Thlr. D. . 38. 153. 59 Thlr. b Il. 5prozentige Emission: B. Nr. 9 über 500 Thlr. C. 129 100 Thlr. D. » 3. 76. 83 50 Thlr. 101. 102. 103 * 25 Thlr. c) III. 5prozentige Emission: r. 3. 4. 44. 176. 216 über 500 Thlr. 238 über 100 Thlr. 23. 27. 55 über 50 Thlr. 19. 80 über 25 Thlr.

. d) IV. 5prozentige Emission: Littr. B. Nr. 71. 72 über 160 Thlr.

C. 20 über 50 Thlr.

D. . 3. 19 über 25 Thlr.

Indem wir die mit den vorstehenden Littr. und Nr. bezeichneten Kreis-Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derfelben hier— mit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2 bis 10. Januar 186) bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei dem Banquier Herrn Meyer Eohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgelofeten Dbli—

ationen und der betreffenden Zins Coupons in coursfähigem Zu— ande baar in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1869 hört ö. fernere Verzinsung auf; es müssen daher die ausgereichten Zins-Coupons, deren Realisirung bis—⸗ her noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapital⸗Betrage einbehalten werden muß.

Cöslin, den 23. Juni 1868.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise. lee ei der heute

Bekanntmachung. r heute stattgehabten Verloosung der 5prozent. Stadt -⸗Obli⸗ gationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Nummern ge— zogen worden: it. B. Nr. 33. 99. 477 Lit. A. Nr. 11. 124. 232. 419. 510. 686. 779. 1008. 1127. 1172. 1297. 1333. 1459. 1491 40 Thlr. Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadt Obligationen kündigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 1. Januar k. J. in unserer Kämmereikasse in Empfang genom⸗ men werden kann. Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num⸗ mern und zwar: Lit. B. Nr. 233. 245. 466. 475 Lit, 4. Nr. 13589 über. ..... , wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Empfangsberech⸗ tigten und unverzinset im Depositum liegt. Posen, den 8. Juli 1868. Der Magistrat.

25131 Bekanntmachung. . .

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten , vom 31. Mai 1865 ausgegebenen Broniberger Stadt -⸗Obligationen (Il. Emission) sind bei der heute erfolgten Verloosung laut Amortisationsplanes gezogen

worden die Obligationen: r 65 über 500 Thlr. V

Littr. A. Nr. ; 1065 100 ; 153 * 238 * 251 * 387 5 398 x . Summa 1100 Thlr.

Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Januar 1869 bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Januar 1869 ab eine weitere Ver— zinsung nicht stattfindet. .

Mit den Ohligationen sind auch die zu k Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die . produzirten Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird. Die his zum 1. Januar 1869 fälligen Zinsen können gegen Rück= gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause An⸗ halt C Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden.

Bromberg, den 3. Juli 1866.

Der Magistrat.

3193 Bekanntmachung. Aufkündigung der nachstehenden Kreis⸗Obligationen des Pleschener

Kreises.

Am 22. September er. wurden ausgeloost: Litt. A. über 1000 Thlr.:

23.

Litt. B. über 100 Thlr.: 4. 60. 61. 87. 119. 126. 238. 254. 256.

Litt. C. über 50 Thlr.: . ö 52. 53. 69. 137. 220. 223. 260. 315. 374. 376. 379. 387. 389. 417.

432. 443. 467. 531. . Litt. D. über 25 Thlr.:

73. 101. 177. 191. 214. 215. 222. 225. 226. 247. 296. 297. 301. 302. 307. 315. 316. 358. 414. 432. 473. 492. 500. 532. 580. 590. 671. 745. 750 756. 757. 810. 813. 814. S25. S650). ;

Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, noch nicht fäl= ligen Zins-Coupons am 1. April 1869 auf der Kreis Kommunal kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.

Pleschen, den 22. September 1868. .

Die Finanz⸗Kommissin des Pleschener Kreises. Gregorovius. von Siegler. von Skoraczewski. Purgold.

lag ,, Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedt'er Deichverband. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisatlonspläne zum 2. Januar 1869 einzulösenden 5 resp. 45 prozentigen Obligationen des Magdeburg-⸗Rothensee⸗Wol⸗ mirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden: