3882
1) Von den 5prozentigen Obligationen: 10 Stück à 1060 Thaler: Litt. A. Nr. 19. 80. 104. 169. 268. 315. 494. 579. 741. 745. 11 Stück 2 50 Thaler: Litt. B. Nr. 25. 32. 40. 119. 146. 217. 231. 311. 349. 365. 372. 2) Von den 4zprozentigen Obligationen: 3 Stück 2 100 Thaler: II. Em. Nr. 148. 155. 262. ; Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember a. er, auf und werden deshalb die Inhaber derselben hiermit ersucht, solche am 2. Januar k. J. bei der Seichkaffe zu Mag⸗ deburg Alte Markt Nr. 11), nebst den dom 2. Januar f. J. ab lau- fenden Zins - Coupons gegen Empfangnahme Des Nennwerths der Obligationen zurückzugeben. Jür fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. agdeburg, den 12. Juni 1868. Der Deich⸗Hauptmann Bötticher.
zorg Bekanntmachung. ei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden 15 Stück Obligationen der ersten und 14 Stück Obligationen der zweiten Serie der von der hiesigen Stadt ausgegebenen neuen Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Serie I. 1564, 187, 99 / 330 376, 7, 930, 1071, 1134, 1420, 1487, 1573, 1728, 1767 und 1853; Serie Il. l 1 181, 193, 259, 402, 415, 652, 1126, 1325, 1376, 1481, 1803, 1851 und 1931.
Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Fa nuar 1869 in unserer Kämmiereikasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten 25 Stück Obligationen hört mit dem 1. Januar k. Is. auf. ,
Aus früheren Ziehungen sind die Obligationen:
Serie J. 19666, Serie il. 352 aus der Verloosung von 1866, 1. 3909 * 11. 740 7 1867, noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Magdeburg, den 7. September 1868.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.
(2140 Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1865 heute stattgefundenen Verloosung Burg'scher Stadt⸗ , sind nachfolgende 8 Nummern 2à 100 Thlr. gezogen worden:
Littr. A. Nr. 38. 67. 254. 347. 366. 459. 466. 658. 694. 703. 721. 734. 753. 767. 794. 828. 836. 871.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe— rung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Coupons Serie J. Nr. F bis 10 und Talons den Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmereikasse vom 2. Januar 1869 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken und, falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dieselbe nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen.
Vom 1. Januar 1869 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingeliefer · ten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Burg, den 12. Juni 1868.
Der Magistrat Net he.
2l99 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Qktober 1862 (G. S. S. 363 stattgehabten Aus⸗ loosung von einem Prozent der emittirten Genossenschafts⸗˖ Obligatio⸗ nen ist das Loos auf die Obligationen
Nr. 18. 108. 159. 164. 185. 198. 590. 598. 622. 731. 773 Litr. A. über 199 Thlr. und auf die Nrn. 36. 38. 184. 297. 383 551. 84. S535. 945. 1907. 1008. 1973. 1094. 1103. 1132. 1134. 1161. 1168. 1197. 1199 Litr. B. über 50 Thlr. gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1869 ab an der Genossenschafts⸗Kasse zu Viersen in Empfang genom⸗ men werden können.
Gladbach, den 1. Juni 1868.
Der Direktor der Genossenschaft für die Melioration der Niers- und Nordkanal · Niederung. Schubarth, Königl. Landrath.
327141 Direction générale de la dette publique du Ro)yaume d'ltalie.
Le premier paiement des intérèts mentionnés dans le dernier avis gui a été publié, aura lieu à Paris sur exhibition des obligations romaines. Les paiements suivant auront lieu sur la simple exhibition des ceoupons, dans les villes indiquées sur les obligations.
Turin, 29 Septembre 1868.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Erziehung blödsinniger Kinder zur Selbsterkenntniß und Gotteserkenntniß, zu einem geordneten, thätigen Leben und eigenem Erwerbe durch besonders dafür befähigte und ausgebildete Lehrer unter . umsichtiger ärztlicher Pflege ist eines der neuen Rettungswerke, welche der erfinderischen Barmherzigkeit unserer Tage gelungen sind; die Mög ⸗- lichkeit, viele solche Kinder vor dem Versinken in Stumpfsinn und ö thierisches Wesen durch die zu obigem Zwecke gestifteten Anstalten zu ( bewahren, wird nicht mehr bezweifelt. Für tausendfachen herzzerreißenden Jammer gebeugter Familien ist hier eine Hülfe geboten. Durch die fröhliche Glaubensthat einer Freundin der Elenden, die ein Haus und Grundstück zu diesem Zwecke geschenkt hat, ist vor drei Jahren in Pots dam eine solche Samariker⸗Herberge, das Wilhelmstift Er ⸗ ziehungs und Pflegeanstalt für blödsinnige Kinder der Provinz Bran. denburg, gegründet worden. Ueber den Beginn und a lan eig ö.
alt ist für alle bildungsfähigen blödsinnigen Kinder der Provinz bestimmt. Es
kann. Darum ist vom Anstalts⸗Vorstande aus den ihm reichlich zu—⸗ . eflossenen freiwilligen Gaben ein Baukapital von 106000 Thlrn. ge. ammelt, und der Grundstein zu einem größeren Gebäude, das 25060 Thlr. kosten soll, gelegt worden. Die Anstalt dient für die nächste Zukunft auch der Menge hblödsinniger Kinder Berlin's. Drei Berliner Kinder sind bereits aufgenommen und eine weit größere Daß die hier und in Neustadt⸗Eberswalde
Werkes haben die öffentlichen Blätter berichtet. Die An
sind deren schon über 1060 angemeldet worden, während das egen · wärtige, überdies unzweckmäßige Haus, nur 19 nothdürftig beher ergen
Zahl angemeldet worden. bestehenden Privat-Idioten⸗Anstalten, welche mehrere hiesige Pfleglinge
aufgenommen haben, dem Berliner Bedürfniß nicht genügen, das be ⸗
weist die noch unermittelte große Zahl der unversorgien hiesigen blöd-⸗ sinnigen Kinder. Eine größere von der Liebe der Gemeinden getragen, und unter der Verant“
wortung eines durch das öffentliche Vertrauen berufenen . leitet, vorzugsweise den Armen aus freier Barmherzigkeit dient, ist auch für unsere Hauptstadt ein dringen.
Vorstandes geleitet,
des Bedürfniß. Die besonders gesunde und günstige Lage des Wilheim⸗ stifts, die schon vorhandenen Mittel zu einer angemessenen Erweiterung,
namentlich das passende, 13 Morgen große Gruͤndstück, das Vertrauen,
welches dem Vorstande von allen Seiten entgegengekommen ist, und der sichtba re Segen, der auf der bisherigen Arbeit an den Pfleg⸗ lingen geruht hat, benehmen uns jeden Zweifel, daß das When n bestimmt sei, jenes Bedürfniß zu erfüllen, und daß der jetzt gefaßte Entschluß, den Bau eines neuen, nach den bewährten Erfahrungen an⸗ derer Anstalten einzurichtenden 9
unterstützen sei. Die Angelegenheit ist darum groß und hei⸗ lig, weil sie den Verachtetsten und Hülfelosesten dient; sie ist außerdem ein Werk, in dem sich vereinigen können und
gern vereinigen werden, die sonst in dieser zerriffenen
Zeit getrennt sind. Auf die Bitte des Potsdamer Vorstandes haben wir uns mit Freuden entschlossen, die auch für Berlin von dem Königlichen Oberpräsidium der Provinz genehmigte, in den nächsten Monaten zu sammelnde Haus - Kollekte für die Anstalt hierdurch unsern Mitbürgern dringend zu empfehlen, und uns zur Annahme von Beiträgen, so wie zur persönlichen Beantwortung von Fragen,
welche, wie wir hoffen, von begüterten Menschenfreunden in Beireff der Gründung von Freistellen oder sonstigen Zuwendungen an die Anstalt gethan werden möchten, bereit zu erklären. Berlin, im epten v,. Bethmann-Hollweg, Staatsminister a. D.,, Victoriastraße Nr. 36. Graf Bismarck-⸗Bohlen, General - Lieute⸗ 4 Graf Egloffstein, Thier ⸗ gartenstraße Nr. 2. Dr. Gottlieb Friedländer, Geheimer Staats⸗ Archivar, Burgstraße Nr. 19. Herbig, Raths⸗Maurermeister, Bendler.;
September 1868.
nant und Kommandant von Berlin.
straße Nr. 26. Generalarzt Br. v. Lauer, Leibarzt Sr. Majestät des Königs, Markgrafenstraße Nr. 53 u. 54. Müllen sie fen, an St. Marien, Bischofstraße Nr. 5. Pieper, Geheimer Regierungs⸗
Rath, Königin Augustastraße Nr. 45. Schreiner, Stadtrath, Vor⸗ . sitzender der Armen. Direction, Anhaltischestraße Rr. J6. Thomas,, Prediger, Bürgerdeputirter bei der Armen Direction Alexanderstraße
Nr. 17. v. Wurmb, Polizei⸗Präsident. 32751 Bekanntmachung.
Das von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Kettwig an
Stelle des Herrn Robert Haumann erwählte und durch die Königliche Regierung zu Düsseldorf bestätigte
treue Befolgung der Vorschriften des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. August 1864 über die Verausgabung von 75.00 Thalern auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Kettwig heute durch den Unterzeichneten in Eid und Pflicht genommen worden. Kettwig, den 29. September 1868. Der Bürgermeister.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Die
durch unsere Bekanntmachung vom 16. November 1866 angeordnete Erhöhung der Stand und Lagergelder für die auf den dies seitigen Stationen Berlin, Görlitz und Breslau eingegangenen, nicht rechtzeitig abgenommenen Güter auf den doppelten Betrag wird vom Ok⸗ tober d. J. ab aufgehoben und kommen von diesem Tage ab die in Nr. 27 unseres Tarifs vorgeschriebenen Sätze wieder in Anwendung.
n gleicher Weise wird voön demselben Termin ab die durch unsere
ekanntmachung vom 6. Dezember 1865 für die bei der hiesigen
Güter ⸗Expedition eingegangenen Getreide⸗ und Stroh ⸗ Sendungen an. geordnete Erhöhung der Stand⸗ und Lagergelder aufgehoben, bleibt
jedoch bezüglich der hier eingegangenen Mehl endungen in Kraft, für
welche nach wie vor 235 Sgr. pro Tag und Centner des effektiven Ge⸗
wichts zur Erhebung gelangen. Berlin, den 20. September 1868. Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.
Provinzial⸗Anstalt, welche, .
auses auszuführen, angelegentlichst zu
rediger
Mitglied der Schuldentilgungs⸗ . Kommission, Herr Kaufmann Johann Wilhelm Scheidt, ist für die
Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer
Druchzeile Sz Sgr.
6
*.
*
7 1
Königlich Preußischer
Alle Post ⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Erpedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Behren⸗Straße Nr. 1a, Eche der Wilhelmstraße.
1 , /
Anzeiger.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem kilerr g und el ann Medizinal⸗Rath Br. Carl Heinrich Amadeus von Trotta, genannt Treyden, zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Supexintendenten und Pfarrer Johann August Sigismund Girschner zu Salza, im Kreise Nord- hausen, dem Kreisgerichts- Rath Carl Heinrich Adol ph von Piper zu Potsdam und dem Direktorial ˖ Assistenten am Königlichen Museum der Alterthümer Hofrath Heinrich Eduard Bolzenthal zu Berlin den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath Eduard Marcks zu Broich im Kreise Duisburg, dem katholischen Pfarrer Leonhard Byns zu Endenich im Kreise Bonn und dem Steuer ⸗Einnehmer Johann Michael Es chbach zu Letschin im Kreise Lebus den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Großherzoglich hessischen Professor und Hof⸗Bau⸗Rath Dr. Hugo von Ritgen zu Giessen, dem ordentlichen Professor an der Kaiserlich österreichischen Universität zu Prag, Dr. Friedrich Stein, und dem Bau⸗Direktor Rudolph Berg
u Bremen den Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse; dem
entier und Gutsbesitzer Julius August Fritz Radicke zu Berlin, dem Techniker Michael Ludwig Heinrich Rochli daselbst, dem Beigeordneten, Maurermeister Friedrich Augu Wegen er zu Müllrose im Kreise Lebus, dem Kirchen vorsteher un Kirchenkassen⸗Rendanten, Stadtrath Ernst Julius Adolph Dalkowski zu Königsberg i. Pn. und dem Kaufmann Carl
ickhardt zu Elberfeld den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter
lasse; dem evangelischen Schullehrer, Kantor und Organisten Friedrich Brandt zu e en, im Kreise Aschersleben den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; so wie dem Kantor und Schullehrer Jacob Bu sch zu Melsungen, im Regierungs⸗Bezirk Eassel, das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den Oberst⸗Lieutenant à la suite des Schlesischen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 6 und Direktor der Artillerie⸗Schieß⸗ Schule, Eduard Wilhelm Rudolph Broecker, in den Adelstand zu erheben; ö
Den Superintendenten und Schul⸗Inspektor Gawlick in Marggrabowa zum Regierungs- und Schul⸗-Rath; und
Den Gymnasial⸗Hberlehrer Dr. Liesegang in Duisburg zum Gymnasial-Direktor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Schul-Rath Gawlick ist der König— lichen Regierung in Königsberg überwiesen worden.
Der Gymnasial-Direktor Dr. Liesegang ist dem Gym— nasium zu Cleve überwiesen worden.
Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Die Kunstausstellung der Königlichen Akademie im König— lichen Akademie⸗Gebäude ist Sonnkags von 11 Uhr Vor— mittags bis 5 Uhr Nachmittags, an den Wochentagen von 19 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags bis zum 2. November geöffnet.
Berlin, den 2. Oktober 1868. .
Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Berlin, Freitag, den 2. Oktober, Abends
Au gu 5
1868.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Der Geheime Registratur⸗-A ssistent Rieß ist zum Geheimen Registrator ernannt worden.
Preußische Bank.
Wochen- Uebersicht der Preußischen 5 7 30. September 1868. Ae va. h Geprägtes Geld und Barren ...... ...... Thlr. 91,837, 000 7 Kassen⸗ , Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 1988000 3) Wechsel⸗Bestände. .. ..... . .... R JI. 656,000 21, 915/000 14, 823/000
4 Lombard ⸗Bestände ' 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen .... Thlr. 149, 115,000 20,433,000
und Activa
6) Banknoten im Umlauf 7) Depositen ⸗Kapitalien .... ö 8) Guthaben der Staats Kassen
und P
Giro · Vert 3, 139, 0069
Boese. Rotth. von Könen.
Abgereist: Der General⸗Telegraphen⸗Direktor, Oberst à la suite des Ingenieur⸗Corps, von Chauvin, nach Baden-Baden.
Berlin, 2. Oktober. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Ober⸗Post⸗ Direktor Letz in Leipzig und dem Post⸗Direktor Milstrich in Memel von des Kaisers von Rußland Majestät verliehenen St. Sta⸗ nislaus⸗Ordens zweiter Klasse, sowie des dem Post⸗Rath At⸗ tendorn in Trier von des Großherzogs von Oldenburg König— lichen Hoheit verliehenen Ehren-Ritterkreuzes erster' Klaffe des Haus- und Verdienst ⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig; ferner zur Anlegung der den nachbenannten Personen von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit verliehenen Insignien des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und
war: des Ritterkreuzes erster Klasse:
dem Intendantur⸗Rath Metzger von der Intendantur des XI. Armee⸗Corps, 9.
des Ritterkreuzes zweiter Klasse:
dem Zeug-Lieutenant Heinemann vom Artillerie-Depot in Minden und dem Intendantur⸗-Secretair Abel von der Intendantur des VIII. Armee⸗-Corps, sowie
des silbernen Kreuzes:
dem Zeug-Feldwebel Julius vom Artillerie-Depot in
Mainz.
Nicht amt liches.
Preußen. Hannover, 1. Oktober. (N. H. Z) Se. Kö— nigliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl kam heute Nach⸗ mittag um 2 Uhr 10 Min. mit dem Courierzuge hier an, um sich zur Jagd nach dem Saupark bei Springe zu begeben.
— Ihre Durchlaucht die Fürstin von Liegnitz traf
1864