3884
gestern Nachmittag 2 Uhr 10 Min. mit dem Berliner Schnell- Eingaben werde er abbestellen. Die Errichtung von fünf Bür⸗ zuge hier ein und nahm im Hotel Royal Wohnung. gerschulen und eines Realgymnastums wurde vom Landtage . — Mit dem Morgenzuge traf hier heute von Berlin der Minister des Innern Graf zu Eulenburg ein und stieg im Union⸗Hotel ab.
Coblenz, 1. Oktober. (Cobl. Ztg.) Heute Mittag um Uhr trafen, mittelst Dampfbootes don Mainz kommend, die Söhne des Vicekönigs von Egypten nebst Gefolge hier ein und nahmen Absteigequartier im Gasthofe Zum Riesen «.
Hamburg, J. Oktober. In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft wurde der dringliche Senats Antrag wegen der Expropriation der für die Osnabrück ⸗Hamburger Bahn nöthi⸗ gen Grundstücke ohne Diskussion genehmigt. Bei der zweiten Abstimmung über die Justizvorlagen wurden drei der Gesetze mit 127 gegen 7 Stinsmen, eins mit 8; gegen 43 angenom— men. Das Zollstrafgesetz wurde für die hamburgischen Ge— / bietstheile mit allen gegen eine Stimme angenommen. schulen⸗Gesetzentw
Sach sen. Dresden, 1. Oktober. Der Erzherzog Carl genommen. Ludwig ist heute früh nach Wien abgereist.
Coburg, 29. September. Der Herzog ist heute hier ein—
getroffen.
Baden. Karlsruhe, 30. September. (Karlsr. Ztg.) Gestern Mittag trafen zum Besuch der Großherzoglichen FJa⸗ milie auf Schloß Mainau ein: die Herzogin von Ratibor mit drei ihrer Kinder, die Prinzessin Elise von Fürstenberg und die Kinder des Fürsten Karl Egon zu Fürstenberg, Prinzessin Amalie und Prinz Karl Egon. Nach der Tafel kehrten die
Gäste nach Schloß Heiligenberg zurück.
Oesterreich. Wien, 1. Oktober. Der Kaiser ist am 29. v. M. halb 6 Uhr im Bahnhofe zu Pesth angekommen und hat sich nach einem Aufenthalte von einigen Minuten über Steinbruch nach Gödöllö begeben. —— Fürst Carlos Auersperg ist nach kurzem Aufenthalte wieder nach Albrechtsberg zurückgekehrt. — Die zur Uebernahme der nach Venedig zurückzusen—
schlossen.
er. Der kärntnerische Land.
rsperg
usgeschlossen. 29. September.
wird ., zwei
S000 M obdachlos. enschen sind
Millionen angegeben.
erschwert und ist das Feuer noch nicht ganz gelöscht. Gestern Nachts wurde auf Anfuchen des Bezirks ausschusses . theilung Militair mit Separatzug nach Stanislau entsendet.
Schweiz. Bern, 29. September. Dem Bundesrathe sind heute offizielle Berichte über die Wasserverheerungen zu⸗ gegangen, welche das obere Rheinthal gestern Morgen heim— 4 ö . ö ö Rüfen bei Zitzers me der n ; vorauf Dammeinbrüche zwischen Maienfeld und Ten; denden Kunstsachen und Archivalien nach Wien entsendeten ita— quant und bei Ragatz, Sevelen . Saleʒ ö Di! .
6 Commissaire verlassen morgen nach beendeter Misston wurde die Brücke und das Zollhaus von' den Fluthen hinweg⸗
. ö geschwemmt. Bei Sargans sicht'der Bahnhof vollständi (. 3 . . . der Vereinigten Staaten Wasser und ist der k k on mera. in Berlin, hat, sich, vorgestern hier im Hof— Die Züge von Chur können nur bis zur Station Rüthi gelan- ee ger g , n, . eingefunden. gen. Bis die Eisenbahnverbindungen' wieder vollständig her— 1 e c h r ᷓ s .
— r He. =. gestellt sein werden, dürften wohl volle acht Ta n 1411614 nieder- österreichische Landtag nahm gestern Itagatz sind mehrere Häuser dem Einsturze nahe . die Regierungsvorlgge, wodurch die Bestimmungen der Land ; ;
tagswahlordnung über die Ausschließung von dem Wahlrechte Niederlande. Haag, 1. Oktober. Die Zweite Kam⸗ mer bheschäftigte sich mit der Adreßdebatte. Nach viertägiger
und der Wählbarkeit zum Landtage abgeändert werden, an. t . Diskussion hat die Kammer heute zwei Amendements verwor⸗
Ferner wurde der Antrag des Dr. von Perger wegen Auf⸗ hebung der in Nieder .-Oesterreich bestehenden Lchen und darauf fen, in denen vorgeschlagen wurde, in der Adresse zu erwähnen, sei nothwendig, den Klagen über den öffentlichen Unterricht
das Gesetz, nach welchem Landtags⸗Abgeordnete, die durch Straf⸗ es erkenntniß das Wahlrecht verlieren, alich der Landtags⸗Mitglied⸗ abzuhelfen.
aft verlustig gehen, in d = ; schaf stig gehen, in der Fassung des Außschüsses ange Belgien;, z ü sses, 1. Oktober (B. T. B) Nach dem
nommen. ssel ; Das Landesgesetz betreffend die Anhaltung gemeinschädlicher J w . sen n 8 g w. 9 = 2
Personen in Zwangsarbeitsanstalten, fand bei einem Theil des statigt Landtags aus Rückfsicht auf die Inkompetenz des Landtags, der ö . Truppen aus dem L artige Gesetze zu berathen, Widerspruch, wurde aber schließlich der „Ind. belges h, . . R J ,
. . mit einigen Aenderungen angenommen“ Zuletzt trat der Land sonen angetreten. Vlg Gin df chasten den fer ffir 3G
tag dem dringlichen Antrage des Abg. Frhrn. v. Sommaruga . ; ; - 1863, welche zum Manöver zu! den ᷓ . bei. zes sei der Verwaltung. und be r die, . den, so wie dic der Klasse Kon sind ,,
auftragen, seine Anträge über die Einführung von Bezirksver⸗ de ; tretungen längstens bis 4. Oktober vor i. aus zu n ge, ö. ö ö d
. Pest h, 30. September. Im Unterhaus e legte Minister leghem, if auf se or 4 e Rodes, Baron von Ber— Sötfes das Abterhchst anctionirte Gesetz über das Hwubgct leghem, ist auf seinem Schlossc' Verleg3ch' gestorben. pro 1868 vor. Minister Wenckheim verlangte die Bewilligung eines Kredits von 1600006 Gulden, um dem Räu berunwesen zu steuern. Sodann wurden die übrigen Paragraphen der Weinzehentablösung mit unwesentlichen Modificatlonen ange⸗ nommen. Linz, 30. September. Das Präliminare wurde im ober⸗ öst erreich ischen Landtage zu Ende berathen und sodann die zweite Lesung des Realschulgesetzentwurfetz begonnen.
Salz burg, 30. September. Abgeordneter Gschnitzer stellte
ö Antrag, welcher dem Verfassungsausschusse überwiesen
urde:
— Nach e tung der Stadt bis 30. Septemb ergeben — g schuß von 260
vom 1. Juli . . 6 . rigen Jahres ein Ueber⸗ Pfd. Sterl., welcher durch den erhöhten Er⸗ mmensteuer entstanden ist. — Die Einnahmen
gn ‚. . ö ö. wieder abgenommen. ö. ü blin ist gestern der große prot ĩ ̃ . Congreß eröffnet en g . . .
— I. Ottober. Der Minister⸗Prä 11 wieder eingetroffen. ster⸗Praͤsident Disraeli ist hier
Frankreich. Paris, 1. Oktober. 1 rath im Staats. Minssterium ftatt deute fand Minister
Der Statthalter beantwortete im
. Interpellation Prelog, welche
egen die Bezirkshauptmannschaft in Luttenberg in der Sprachen⸗ rage Beschwerde führt, Die Verfügung rück ichtlich der Lutten; burger Schule sei gefeßzlich und den Wünschen der Gemeinden entsprechend, die Zufertigung deutscher Erlässe auf slovenische
genehmigt und ein organisches Statut für Bürgerschulen be.
er die zwangsweise Zusammen.
angetreten und ist heute
Der Propinations⸗ und Real ⸗ z a ᷣ r sch lesischen Lan dinge enn. der Agence Havas« aus Biarritz, lavischen Sprachen wurden von den obliga⸗ Die gestern Nachmittags in . in Folge von Unvorsichtigkeit ausgebrochene FJeuersbrunst hat einen großen Theil der Stadt in Asche gelegt. Bei 260 Häuser, darunter das Kreisgericht, Rathhaus, die ar. menische Kirche, drei Synagogen, sind abgebrannt. Der Schaden
Wegen des starken Sturmes waren die Rettungsversuche
Don Jossé Olozaga, ; tero und der Abgeordnete Figuerola. Junta.
aannstreben, H5Hueyos und ꝛ Montpensier auf den Thron berufen wollen; 3) die Republikaner,
3885
— Ein Regierungscommuniqué in den Zeitungen kon⸗ statirt, daß die spanischen, auf französischem Gebiete inter—
nirt gewesenen Flüchtlinge fortan vollständig frei in ihren
Bewegungen sind, nachdem der Anlaß zu ferneren Vorsichts— maßregeln geschwunden. Die französische Regierung habe aller- dings im höchsten Grade die Pflicht, die Aufrechterhaltung der Ordnung an der Grenze zu sichern. Auch wurden mehrere französische Schiffe an den Küsten Spaniens entsendet; es handle
. sich jedoch einzig darum, die Nationalangehörigen erforderlichen⸗ Prager
falls zu schützen. Kein Gedanke der Einmischung in die Ange— legenheiten Spaniens, denen Frankreich vollständig fern zu bleiben gedenke, liege dieser Maßregel zu Grunde.
Spanien. Die gestern telegraphisch signalisirte Depesche 30. September, lautet ausführlicher: Nachdem die Ereignisse in Spanien seit gestern eine ernstere Wendung genommen haben, hat die Königin San Sebastian zu verlassen und sich nach Frankreich zu begeben. Der Kaiser, von dieser Absicht in Kenntniß gesetzt, beeilte sich, zum Empfang der Königin drei Offiziere des Kaiserlichen Hauses, den General Castelnau, den Kammerherrn Dumanoir und den Linienschiffs ⸗ Lieutenant Conneau nach der Grenze zu entsenden. Der Königliche Zug,
in welchem sich die Königin, der König, sowie die vier Infanten
sammt dem Oheim der Königin, Don Sebastian, und mehrere hohe Beamten befanden, traf um 11 Uhr in Hendaye ein. In San Sebastian haben eine große Anzahl von Beamten, sowie die Offiziere der Garnison die Königin bis an den Bahnhof begleitet, dort verabschiedeten sie sich. Der Kaiser, die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz, umgeben von ihrem Hofstaat, er⸗ warteten die Königin am D ne Nach der Begrüßung setzte der Königliche Zug die Reise nach Pau fort, woselbst die Königin in dem von dem Kaiser ihr zur Verfügung gestellten
Schlosse einige Zeit zu verweilen gedenkt. U Der ⸗-Moniteur« bestätigt diese Mittheilungen und sagt in
seinem polltischen Tagesberichte vom 390. September, daß Prim und
Serrano in Madrid erwartet werden. . Die provisorische Junta, welche augenblicklich in Madrid regiert, besteht aus Mitgliedern aller aktiven politischen Parteien.
Die hervorragendsten unter ihnen sind, nach der »Köln. Ztg.“, der Deputirte Rivero, der Senator Can⸗ Madoz präsidirt der
— Eine, Korrespondenz im „Morning⸗Herald« aus Ma— drid, vom 25. September, zählt folgende politische Parteien in Spanien auf: I) die Progressisten, die unter der Führung von Prim, Rodaz, Contreras und Baldrich eine iberische Union 2 die Unionisten mit Serrano, Topete, Dulce,
astel⸗Florit an der Spitze, die den Herzog von
als deren Führer Orense, der Marquis von Albaida, General Pierrad, Carlos la Torre, Castellas und Fernando Garrido genannt werden, 4 die Carlisten unter Cabrera (der vor we—⸗ nigen Tagen noch in London war).
Italien. Florenz, 1. Oktober. Die Gesellschaft, welche das Tabaksmonopol gepachtet hat, zeigt an, daß sie, um den der Regierung geleisteten Vorschuß von 180 Millionen Lire in Gold zu decken, 474000 Bonds à 500 Lire oder 4165 Lire in Gold ausgeben werde. Die Subscription wird am H., 7. und 8. Oktober stattfinden. Die Zinsen datiren vom 1. Juli.
Rußland und Polen. St. Pe tersburg, 30. September. Für die Errettung des Großfürsten Alexei Alexandrowitsch aus der Gefahr, die ihn durch die trandung der Fregatte „Alexander Newskie bedroht, sind vom Sonntag, den 77. Sep⸗ tember, bis heut, in allen Kirchen der Hauptstadt Dankgebete abgehalten worden. .
— Die Dampf ⸗Fregatte »Olaf« ist in Begleitung eines anderen Kriegsschiffes nach der jütländischen Küste abgegangen, um der Fregatte »Alexander Newskye Hülfe zu leisten.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
aris, Donnerstag, 1. Oktober, Abends. (Verspätet ein⸗ etre) Die Königin von Spanien ist fer, Abend 6 Uhr in Pau eingetroffen. Der Praͤfekt der Basses⸗Pyrénées beglei⸗ tete die Königin auf Befehl des Kaisers bis nach Pau. . Paris, Freitag, 2. Oktober, Morgens. Das Bülletin des Moniteur« meldet aus Madrid von gestern Abends: Die erwarteten Generale sind noch nicht eingetroffen. Serrano hat
mittheilen lassen, er befürchte Unordnungen unter seinen Truppen,
wenn er dieselben jetzt verließe. Prim wolle, sagt man, fich nach Catalonien begeben, dessen Hauptstadt noch Pezuelg befeh= lige. Der gestrige Tag und die Racht sind ohne Störung in Madrid verlaufen. Unter Leuten niederen Standes waren Waffen vertheilt
worden, die Bürgergarde und Freiwilligencorps haben ihnen die⸗ selben wieder abgenommen. Das Königliche Schloß ist von ständig verschont geblieben. Im Laufe des Tages sollte die allgemeine Abstinmung für die Wahl der definitiven Regie⸗ rungsjunta stattfinden. Unter den Parteien scheint für den Augenblick noch kein einheitliches Handeln zu herrschen. Auf die Nachricht von der in Madrid ausgebrochenen Bewegung haben sich die Truphen und Bevölkerung von Eoruünnahunb der ganzen Provinz Galicien der Erhebung angeschlossen und eine provisorische Junta ein gesetzt.
Madrid, Donnerstag, I. Oktober, Abends. Die Wahlen für die Centraljunta gehen in vollkommenster Ordnung vor sich. General Calongé ist auf dem Lande verhaftet und auf Befehl der Junta nach Santona gebracht worden. — Prim hat sich von Cartagena nach Catalonien begeben, Serrano befindet sich auf dem Wege nach Madrid. Cheste ist flüchtig und sucht nach Frankreich zu entkommen. Der Aufstand hat gegenwärtig sich des ganzen Landes bemächtigt. Die Truppen, welche bis⸗ her unter dem Kommando des Generals Novaliches standen, sind heute vollständig zur Insurrection übergegangen. Der Zustand Novaliches, welcher bei dem letzten Treffen verwundet wurde, ist ein bedenklicher.
Florenz, Freitag, 2. Oktober. Eine Fregatte und eine
Korvette der itallenischen Marine sind zum Schutze der Natio⸗ nal⸗Angehörigen an die spanische Küste entsendet.
— Das Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen- Verwaltung« Nr. 18 enthält eine Verfügung vom 28. September, die Behandlung der Meidingerschen Esemente betreffend.
— Das „Preuß. Handels Archiv. (Rr. 40 voin' ?. Oktober) ent⸗ hält unter Gesetzgebung: Norddeutscher Bund: Sachsen: Maß- regeln, die Rinderpest beireffend. — Hamburg: Anmusterung von Schiffsjungen. — DOesterreich: Ermächtigung des Nebenzollamts 2ter Klasse zu Moos in Tyrol zur Austrittsbehandlung von Bier. — Zollamtliche Behandlung von Filzabschnitten. — Zollfreie Behand- lung des unter der Benennung vaufgeschlossener Baker⸗ Guano vor- kommenden Dungmittels. — Viehseuche. = Frankreich: Seerechtliche Bestimmungen für Algier. — Großbritannien; Bestimmungen be⸗ züglich der Einwanderung nach Tanada. — Rußland: Einfuhr von Salz unter Norddeutscher Flagge und von Wildschweinefleisch. — Schweden und Norwegen:; Geseß vom 360. Juli 1868, betreffend das Verbot der Einfuhr gewisser Hausthiere und thierischer Produkte aus österreichischen, russischen ꝛ. Häfen. — Costa Rica: Eingangszoll für Branntwein und Liqueure. — Unter Statistik: Oesterreich: Handel, Industrie und Verkehrs -Verhältnisse von Nieder ⸗Oesterreich während des Jahres 1867. — Frankreich: Uehersicht der Handelstage und der volkswirthschaftlichen Zustände Frankreichs im Jahre 1867 (Forts.) 2. Großbritannien: Statistische Uebersicht für Großbritannien für 1853 bis 1857 Forts) — Italien; Jahresbericht des Norddeutschen Bundes⸗ Konsulats in Penedig für 1865. — Rußland: Jahresbericht des Nord⸗ deutschen Bundes -⸗Konsulats zu Riga für 1867. — Mittheilungen. Beilage: Regulativ, die fortlaufenden Konten betreffend.
National ⸗Dank.
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz hat im Namen Sr. Majestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des Ra tional ⸗Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwal⸗ tungs beziehungs weise zu Ehren- itgliedern der Stiftung . ernennen und die Patente für dieselben de dato Reues Palais bei Potsdam, den 22. September 1868, Höchsteigenhändig zu vollziehen geruht; J. Zu Verwaltungs-Mitgliedern: IL), den Königlichen Polizei⸗Verwalter Clemens in Neukirch zum Spezial ⸗Kommissarius für das Spezialkommissariat Neukirch, Kreis Niederung, 2) den Land. rathsamtsverweser Königlichen Regierungs. Assesfor von Gramatzki in Danzig zum Kreis⸗Kommissarius für den Landkreis Danzig, 3) den Kaufmann und Hoflieferanten E. G. Selke in Berlin zum Schatzmeister des 40. Lokalkommissariats in Berlin, 3 den König lichen Landrath Feige in Wreschen zum Kreis ⸗ Kommissarius für den Kreis Wreschen, 5) den Steuer- Einnehmer Hoemann in Waldbroel zum; Kreis- Koinmissarlus für den Kreis Waldbroel. II. Zu Ehren ⸗Mitgliedern: 1) den Gutsbesitzer Adolph von Horben in Neimannsfelde, Kreis Elbing, Y). den Gutsbesitzer H. J. 8. Baerke in Spittelhof, Kreis Elbing, 3) den Königlichen Regie⸗ rungs-Rath Elsner in Potsdam, 4) den Königlichen Kreis Kassen⸗ Renzanten S. Trazzern icht in Lalbe a. S., 5) den Pastor Myllus in Paupitzsch, Kreis Delitzsch, 6) den Königlichen Kreis⸗Secretair Barthel, in Striegau,. 7) den Königlichen Lieutenant der Kavallerie Buffer in Liegnitz, 8 den Assistenz Arzt Dr. Meißn er in Liegnitz, 9) den Assistenz Arzt Dr. Kuhn in Liegnitz, 16) den Königl. Seconde⸗ Lieutenant Hartwig in Liegnitz, 11) den Königl. Seconde Lieutenant Ulrich in Liegnitz, 12) den Königl. Seconde⸗Lieutenant Prager in Liegniß, 13) den Königl. Seconde⸗Lieutenant Block in Liegniß, 14 den Königl. Seconde ⸗Lieutenant und Regierungs ˖ Assessor Bode in Liegnitz 15) den Königl. Premier ⸗-Lieut. Westphal in Liegnitz, 16) den Königl. Premier - Lieut Kiesenberger in Liegnitz, 17) den Köoͤnigl. Premier ⸗Lieutenant und Regierungs- Assessor Patru n ky in Liegnitz, 18) den Königlichen Premier ⸗Lieukenant, Forst ⸗-Referen dar, Freiherrn von Schleinitz in Liegnitz, 19) den Königlichen Premier ˖ Lieutenant Sch erpe in Liegnitz, 26 den Königlichen Premier ⸗Lieutenant, Staats. Anwalt Angern in Liegnitz, 21) den Königlichen Hauptmann Kah— lert in Liegnitz, 22) den Koͤniglichen Hauptmann Rechnungsrath
868 *