389
In unser Firmen ⸗Register ist bei der unter Nr. 971 aufgeführten Firma Kantor C Latz — Inhaber: Kaufmann Jacob Kantor zu Posen — heute eingetragen: =
die Firma ist in Jacob Kantor geändert. Posen, den 28. September 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 17 eingetragene Firma Salomon Prager zu Beuthen O. S. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ tember er, heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 29. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 175 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma zu Annaberg »v. ddr n, Zick ier Verwaltung zu Annaberg . E. v. Löbbecke . ist zufolge Verfügung vom 26. September 1868 am 28. September
1868 im Register gelöscht worden. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtheilung.
Die in unserm Firmen ⸗Register eingetragene Firma Nr. 118: . in Freiwaldau ist erloschön und im Register heute ge -
Sagan, den 28. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmen ⸗Register ist laut Verfügung voni 28. September 1868 am 29. September 1868 eingetragen: a) bei der Firma »A. Gorges« Nr. 137. Col. 6: Die Firma ist erloschen. b) Nr. 163. Apotheker Wilhelm Siderer in Möckern mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma »W. Siderer«
In unserem Firmen⸗Register ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen
Firma: »Oscar Baarz zu Mühlberg nern ge n, . . . Wie Firma Oscar Baarz zu Mühlberg ist auf die Kaufleute
Friedrich August Uhlig und Max v. Wil tri übergegangen« eingetragen worden zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Liebenwerda, den 29. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 737 die Firma: W. Rouwolf⸗ im Christian⸗Albrecht ⸗ Koog, und als deren Inhaber der Apotheker Carl Wilhelm Rouwolf im Christian ⸗ Albrecht ⸗Koog zufolge Verfügung vom 21. September 1868 heut eingetragen. Flensburg, den 26. September 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
ö. Zufolge Verfügung vom 29. September 1868 ist am selbigen Tage in unser Firmen- egister unter Nr. 527 eingetragen worden: Firma: Heinr. Oeding, Ort der Niederlassung: Itzehoe, Inhaber; Kaufmann Heinrich Christian Gerhard Oeding hieselbst. Itzehoe, den 29. September 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die im hiesigen Handels Register Fol. 37 eingetragene Firma Carl Köster ist zufolge heute abgegebener Erklärung vom heutigen Tage an er⸗
loschen. Neustadt a. R., den 29. September 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 344 des Handelsregisters heute eingetragen worden:
daß zufolge einer Anzeige vom 25. d. M. der Bijouterie⸗ Fabrikant Anselm Fürth dahier, Inhaber des unterm 22. März 1866 angezeigten und seitdem von ihm unter der 3 S. D;. Fürth hierselbst betriebenen Geschäfts, den h ijouterie · Fabrikanten Carl Grebenau dahier dergestalt zum Mitinhaber seiner a . aufgenommen habe, daß das Geschäft vom 25. d. M. an, als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Fürth C Comp. von beiden gemein- schaftlich betrieben werde.
Hanau, am 29, September 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. In unser Handels -Prokuren ⸗Register, Band J., . 365
hat folgende Eintragung stattgefunden: Die von dem Kaufmann Hermann Lampe in Minden für ein Handlungsgeschäft unter der Firma Hermann Campe feinem Bruder Gustay Lampe ertheille Profuͤra ift erloschen. Ein 6 zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1868 am felbigen
age. Sander, Rechnungs⸗Rath.
2
*
Königliches Kreisgericht Minden, l. Abtheilung. In unser Handels ⸗Firmen⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗
gefunden: Band JI. Seite 55 Nr. 213: Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Carl Gustav Lampe in Minden, Ort der Niederlassung: Minden, Bezeichnung der Firma: Gustav Lampe. . Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Oktober 1868 am selbi—
gen Tage. San der, Rechnungs⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels- (Gesellschafts) Register hat folgende Eintra—
gung stattgefunden: Band J. Seite 36 Nr. 64. Firma der Gesellschaft; Francke K Lilienthal. Siß der Gesellschaft: Minden. Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Johann Friedrich Francke in Minden, 2) der Kaufmann Albert Lilienthal daselbst. Die Gesellschaft hat am 30. September 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1868 am selbigen
Tage. Sander, Rechnungs⸗-Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. f tie! . Handels ⸗Prokuren⸗Register haben folgende Eintragungen
attgefunden:
a) ad Band J. Seite 13 Nr. 34: Die von dem Kaufmann Carl August Heinrich Muermann in Minden für sein unter der Firnia Hch. Muermann ein— getragenes Handlungsgeschäft, dem Johann Friedrich Franke ertheilte Prokura ist erloschen.
b) Band J. Seite 14 Nr. 38:
Der Kaufmann Carl August Heinrich Muermann in Min— den hat für sein Band J. Seite 33 Nr. 128 im Firmen . Re⸗ gister eingetragenes Handlungsgeschäft unter der Firma Gch. Muermann, dem Handlungsgehülfen Carl Maßmann in Minden Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1868 am selbigen Tage.
Sander, Rechnung⸗Rath.
rm. m ᷣ—QuiQ:, ,,
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
13263 Konkurs -Eröffnung.
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Otto Moheit zu Lucken⸗ walde ist am 30. September 1868 Mittags 12 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Septemher 1868 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent v. Schkopp, zu Luckenwalde wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. II, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisrichter Witte, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwakters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. November 1868 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ˖ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüͤcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. . ieselhen mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht
. bis zum 16. November 1868 einschließl ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 28. November 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem genann⸗ ten enn far zu ,,
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine i —
selben und ihrer Anlagen geg r 26 ,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ,. 'aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, ö n, ö i , 6 werden die Rechtsanwalte
ier und Dr. Moßner in L . dell er gn , . ßner in Luckenwalde zu Sach
Jüterbogk, den 30. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3893
3089 J Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des am 21. März 1868 zu Jastrow verstorbenen Kaufmanns Hugo Suffa ist durch rechtskräftiges Präklusions-Erkenntniß vom 16. Juli 1868 und Nachtrags-Erkenntniß vom 11. August 1868 beendigt. Dt. Crone, den 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3211 Ih dem Konfurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Capelle C Elfeldt zu Calbe a. S. und das Privat⸗Vermögen der Ge— sellschafter Fabrikbesitzer J. Capelle und B. R. Elfeldt dafelbst, wer— den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ in mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ünd demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 24. Oktober d. J Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen. J
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Calbe a. S., den 26. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
32641 ᷣ Ueber den Nachlaß des am 16. April 1868 hier verstorbenen
Stiftspächters Ludwig Hagemann ist das erbschaftliche Liquida— tionsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 1. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; ie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht
innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden init ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän— diger Berichtigung aller . angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. ö .
Die . des Präklusions-Erkenntnisses findet nach Ver— handlung der Sache in der auf den 165. Dezember er, Mittags 12 Uhr, ; 9 , Audienzzimmer Nr. 16 anberaumten öffentlichen Sitzung tatt.
Eisleben, den 19. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
13277 Edietalladung. — .
Nachdem der Goldschmidt Heinrich Hungerland in Alfeld seine Insolveng erklärt und sein Vermögen den Gläubigern abgetreten hat, und in Folge dessen unterm heutigen Tage der förmliche Konkurs wider denselben erkannt worden ist, werden alle diejenigen, welche An- sprüche an den 2. Hungerland machen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, dieselben in dem auf
Donnerstag den 22. Oktober 1868, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine so gemi anzumelden, als widrigenfalls die sich nicht Meldenden von der Konkursmasse wer- den ausgeschlossen werden. ;
Dem Exidar ist die Disposition über sein Vermögen entzogen und der Landchirurgus Bornemann hierselbst als einstweiliger Konkurs. Curator angesetzt worden. .
Der demnaächstige Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Gerichts- stelle affigirt werden.
Alfeld, den 29. September 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung l.
2912 Subhastation s-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halbex. Das dem Zimmermeister Louis Emil Zeitler zu Berlin gehörige, in Charlottenburg Bismarckstr. 87 belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band 23 Nr. 1220 verzeichnete Grundstück, geschäßt auf 8106 Thlr., soll . den 9. März 1869, Vormittags 11 Ahr / an hiesiger Gerichtsstelle, Kirchhofstr. 3, Zimmer 12, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . . Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau B., Zimmer 11, einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe— kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— ng suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Charlottenburg, den 20. August 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1467 Die dem Mühlenmeister Johann Brusch gehdrigen, im hyptʒ thekenbuche von Stepenitz Vol. II. Nr. 7 Fol. 4 und Vol. III. Nr. 8 Fel, 57 verzeichneten Grundstücke, bestehend aus Wohn- und Stall⸗ gebäuden, einer Wassermühle und verschiedenen Ländereien, zusammen abgeschätzt auf 7721 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., sollen am
November 1368, Vormittags 11 Uhr . an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich Schuldenhalber an den Meistbieten— den verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen beim Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Mühlenmeister Johann Brusch, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.
Meyenburg, den 22. April 1868. .
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
an Subhastations⸗Patent. ie dem Gutsbesitzer Carl Arends angehörigen Güter, nämlich das adliche Gut Klein -Kessel Nr. 1 und das Erbfreigut Klein-Kessel Nr. 2, zu welchem letzteren ein Antheil an dem in den Grenzen des Dorfes Gr. Zechen belegenen Ackerstücke, Glombowo genannt, und ferner ein Antheil an der Wilkus-⸗Wiese gehört, und woͤvon ausweis lich der mit dem Hypothekenscheine im Bureau III. einzusehenden land— schaftlichen Taxe abgeschätzt sind:
1) das adlige Gut Klein⸗-Kessel Nr. J 184526 Thlr. 15 Sgr. — Pf.
theile an der Wilkus ⸗Wiese auf. . . 13298 Thlr. 26 Sgr. 8Pf.,
sollen am 16. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Es werden hierzu als Real⸗Gläubiger: I) die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des verstorbenen Rittmeisters von Hippel, : 2) der Dr. med. Wilhelm von Hippel, oder seine Erben, 3) das Fräulein Ida Mahraun, oder deren Erben, 4) das Fräulein Mathilde Arends, oder deren Erben, 5) der Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath a. D. Raphael von Hippel, oder dessen Erben, öffentlich vorgeladen. t Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden. Johannisburg, den 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ahn Noth wendiger Verk au f. . as dem Kaufmann Gustav Friedrich Burckhardt hier gehörige, unter Nr. 404 Vol. VI. pag. 410 des hiesigen Hypothekenbuchs einge⸗ tragene, brauberechtigte Wohnhaus hierselbst, nebst den dazu gehörigen, zur Brauerei und Schenkwirthschaft dienenden Nebengebäuden und Gärten, zusammen abgeschätzt auf 13,130 Thlr., zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Dezember 1368, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. J, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden. . Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) der Hopfenhändler Siemon Daniel Elsbach, 2 David Elsbach, Beide aus Meiningen, respektive aus Walldorf bei Meiningen, . . 3) der Postconducteur i. Wilhelm Bücking und dessen Ehe— frau, Dorothee Christine, geb. Voigt, aus Porta, werden hierzu öffentlich vorgeladen, n,, den 4. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
1472 Noth wendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht Wittenberg,
Die dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Franz Reuther zu Elster gehörigen, sub Nr. 12. Vol. I. pag. 177 des Hypothekenbuchs von Elster eingetragenen, zu Elster belegenen 3 Hufengüter mit Ausschluß der davon veräußerten und abgeschriebenen Parzellen, und die auf dem Ackerplane Nr. 1652. stehende Bockwindmühle, abgeschätzt zu⸗ sammen auf 361753 Thlr. 20 Sgr., wovon 1600 Thlr. auf die Bock— windmühle kommen, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 28. November er., von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. :
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
3268 Subhastati ons -Paten t. In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Fabrikanten Francis Stahl in Alfeld (Firma: Kaiser C Lehnhoff) betreffend wird im Ein⸗ verständnisse der Hauptbetheiligten zum öffentlich meistbietenden Ver— kaufe des zu Alfeld sub Nr. 239 belegenen Fabrikwesens, bestehend aus
1872 *