1868 / 234 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

13284 Monats- Uebersicht der Provinzial ⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Activa. Geprägtes Geld .... ..... ...... .... 24 Thlr. 344,830. Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen » 2420. He , ö e 1.330 450. Lombard · Bestände .... .... ...... ... ..... ...... * 5h50 830. Grundstück und diverse Forderungen .... ...... * 140030. Passiva. Nöoln im Nimlaufcce. ...:... Thlr. L000, 0. Forderungen von Korrespondenten. . ... ...... .... 9 38/500. Herner, e Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗ un ng , , 127/900. osen, den 30. September 1868. Die Direction. Hill. 3288 Monats - Uebersicht der Magdeburger Privatbank. . Akt i va. ,, . Thlr. 320 322. Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der preußischen Bank. ...... .... ...... .... .... . * 15/054. , , , , , w . 1.342070. . . P3365 520. k . 74787. Dilber st Jordertun gen.. ...... ' dh / 54. Passi va 9 Rinn m , ,, , ,, , e.. Thlr. 1000 000. Banknoten in Umlauf.... .... .. .. 927/650. Guthaben von Privatpersonen 24. mit Einschluß des Hi,, ,, ge, s,, , . P II/604. Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗ JJ ' 73/320. wee, . 1155455. Magdeburg, den 30. September 1868. Der Aufsichtsrath. Der Direktor. Deneke. de la Croix. 32871 Stand der Frankfurter Bank am 30. September 1868. Activa. Gemünztes Geld und Silber ⸗Barren. Fl. 19795600 4 Fl. 40400 Diskontirte Wechsel ..... .... ... . 10400500 4 » 1.652 800 Vorschüsse gegen Unterpfänder ...... 3290 800 4 * 361.000 Wechsel auf auswärtige Plätze. ..... 4126500 4 9 588.900 Bank, Immobilien und verschiedene J A488 000 4 316300 Darlehen an den Staat (Art. 79 der . 16000 000 Staats papiere J . 728400 Diskontirte verlooste Effekten ... ..... x 133, 100 4 7800 Außerordentl. Darlehen an die Stadt Fran furt a. J 5747, 000 . Passiva. Bankscheine im Umlauf.. ...... .... .. Fl. 27,881,400 4 Fl. 2,341,900 Giro⸗Kreditoren.. ... ...... ...... .... II 425900 4 602900 Eingezahltes Actien⸗Kapital. . ... ...... 10000000 Unverzinsliche Baar⸗Depositen. . .... x Unerhobene Dividende. .. ..... ...... .. ' 6.400 3286 Den nn , m shcht er Coͤlnischen Privat⸗Bank. ö Activa. nt eld, Thlr. 348, 109 Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank * 153500 J ÿ2195,500 ö , * 209/800 Diverse Forderungen und Immobilien...... ...... ... x 346/200 asSIVa. Baninoten im Umlauf .... .... ...... .... ...... ...... Thlr. 991,500 Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des J * 26/300 Verzinsliche , , mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 77 500 88 000

mit dreimonatlicher Kündigtingsftist. . S6 5565 * Cöln, den 30. Ge mn, 96h s Die Direction.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn.

Vom 1. Oktober er. ab werden von der Haltestelle Pilgram nach Frantfurt a. G; zu den in Pilgram anhaltenden Persohen zügen Rie= tour Billets mit tag ger Gültigkeit und zwar: für die IJ. Wagenklasse zum Preise von 9 Sgr. 6 Pf., für die 'iJ5. Wagenklasse zum Preise von 6 Sgr. ausgegeben. Diese Billets sind bei der Hinfahrt zu dem Fuß zu welchem sie gelöst sind, bei der Rückfahrt zu einem beliebi⸗ gen fahrplanmäßigen Personenzuge für den Zeitraum von 3 Tagen ö .

: : verden muß. Freigewi ir Gepäck wir auf diese Retourbillets nicht ewährt. 3 3 i,, 1868.

Königliche Direction der iederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

bringt nur folgende

31 e; A, ab Creuznach Morgens Gros in ö

Züge R. und RE. coursiren nur zwischen Bingerbrück und Creu nach (Stadt) nämlich: R, ab Bingerbrück 3,30 Nachmittags, in Ereuz= nach (Stadt) 3,58 Nachmitt, E, ab ö (Stadt)

tags, in Bingerbrück 5s Nachmittags. 93)

Der Winter Fahrplan ab 18. Ottober enderungen des, auf unseren Bahnen bestehenden Sommer-Fahrplanes: 1) 5 oeal -

inger. ü Morgens 62s, G; ab Binßerbrück Abends 15, ;, R= in Ereuznach Abends 1633 fallen aus. 2 Local.

3

Ss Nachmit. Auf Halte⸗Stelle Bad

Creuznach wird Bil let Verkauf eing estellt. Tage s-Schnell. zug IX. ab Paris erhält nur Anschluß bis Mainz. 5) Das Tra.

jekt⸗Dampfschiff fährt: ab Bingerbrück: 6,36

orgs., 990 Mor.

gens 1302 Mittags, Zo Nachm. z3n30 Abds; (Rh. Zeitz ab Rüdezs. heim: 7ros Morgs. 922 Morgs., 1231 Mittags, Zi! Nachm., 416 Nachm. 6116 Abends (Naff. Zeih. Reue Winter- Fahrpläne slnd

ab 14. d. M. auf allen Stationen käuflich zu haben. Saarbrücken,

den 1. Oktober 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theilz als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats- An.

zeiger erschienen:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗·

schen Staats. Separat. Abdruck aus Dem Königl. sren ien .

Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 335 Bg. 8. geh.

tion publique. Extrait du Moniteur prussien.

45 Bog. 8. geh. Literatur über das

inanzwesen des preußischen Staates.

(Beiheft des i i nr Staats. Anzeigers. ö ö .

Aus dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger ür

ber 1867.) 67 Bog. Royal ⸗4. geh.

1867. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 Bg. 8. geh. 125 gr.

Die

ohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer

Sgr. .

Statistique agricole, imd uastrielle et eomnnnner- eiale de la Erusse: Superficie, population, agriculture, sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et eireula-

Aut 1867. 5 Sgr. .

Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats K ö ; gr.

Januar 1868. 35 Bog. 8

Chronik des Norddeutschen Staats für das Jahr 18672.

Literatur über das Staates. 1868. 114 Bg. 8. geh.

Die englische Rede- und Preßfreiheit und die 6 e. , dem 1868. 23 Bg. 8. geh. 25 Sgr.

Die Kreise Preußens. der Boden⸗, Kreise des Preußischen Staates. 9 3 des Preußischen Staates von G. N er Vo

geh.

13 Bog. 8. geh.

I eumann, szählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift

Bundes und des Preußischen (. 23 Sgr. das Hypothekenwesen des preußischen Beiheft des Königl. Preußischen gie, ü . 3 Sgr. P enier- Königlich Preußischen Staats - 2 nzei er.)

ͤ Eine gruppenweise geordnete Uebersicht Bevölkerungs- und Nahrungs ⸗Verhältnisse der Zusammengestellt auf Grund

über

das Soll- Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867

k aus dem Königl. Preuß. Staats Anzeiger)

Bg. 8. geh. 25 Sgr.

Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: 2 Und Zweites Heft: April. Mal. Jun.

ie

1868.

Januar. Februar.

Die Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen Staats! Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Guartals . enthalten

sämmfliche in den »besonderen Beilagen des Stagts. Anzeigers publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle und Buchhandlungen für den Preis von 10 Sgr. zu beziehen.

Grg. Ferd. Otto Müller's Verlag in Berlin. Soeben erschien:

Gesetze des Norddeutschen Bundes

ö nebst den Aus führung s-⸗Verordnungen amtlichen Erlassen,

den Beschlüffen des Bundes bath eg nun d' Merch Fl e ac.

un alphabetischen und chronologischen Registern. Band II., Lieferung 1. Preis 7 966 ö Dieser Band erscheint in 6 = Lieferungen 7 Sgr. Abonnements nimmt jede Buchhandlung an. Hieraus sind in einzelnen Heften verkäuflich. Nr. 6. Hei ma the v fi hãl tn ff Niederlassung und ewerbehetrieb, mit Register. Preis 5 Sgr. Nr. 9. Gesetz, betr. die Erwerb s⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften, Zins ge setz Schuldhaft, Spielbanken 2c., mit Register. Preĩs 6 Sgr.

In der H. Krgeuter'schen Buchhandlung in Worms a. Rh. er scheint und i durch alle Bi he nne n sn zu ann ö Dr. Eich (Vice⸗Präsident des Luther. Denkmal⸗Vereins). Gedenk.

Post· Anstalten vierteljährlich

ö

. 4

3

blätter an das Wormser Lutherfest, enthaltend: alle Reden,

Predigten, Toaste 2c. Preis 25 Ngr., geb. Thlr. 1. 4.

Das Abonnement beträgt d Thlr. sür das biertel ahr.

Insertionspreis sũr den Raum einer Druchzeile D Sgr.

Königlich Preussischer

E X E * * 1 9 1 . 28. 5 w J * 9 14 . 17 14* 9 * h . * , i 6 6 a 8 * ] W . ö 6 I 2 1 . f F . 82 P * X * 8 D 1 16 6. F ð * 24 77, . 2 O O s 6 141 .

Aue . des n · und Auslandes n Sestellun * fũr Serlin die edition des ian Preußischen Staals / Ameigers: Behren⸗Straste Nr. Ia, Eche der Wilhelmastrase.

1.

K 234.

Berlin, Sonnabend, den 3. Oktober, Abends

1868.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General- Major z. D. von Trothg, bisherigen Commandeur der 18. Kavallerie Brigade, den Rothen Adler- Orden zweiter Klasse mit Eichenlauh und Schwertern am Ringe, dem General-Major von Gerstein-Hohenstein, Kommandanten von Altona, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlauh, sowie dem Hauptmann von dem Knesebeck im Garde ⸗Festungs-Artillerie⸗RKegiment, dem Feuer werker Hoogestraat im. Westfälischen Festungs⸗Artillerie⸗Re⸗ iment Nr. 7 und dem Unteroffizier Gottlieb Julius Franz . ckler im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß die Rettungs⸗Medaille

am Bande zu verleihen; . . Den außerordentlichen Professor in der katholisch⸗theologi⸗ aul Scholz,

schen Fakultät der Universität in Breslau Pr. P zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen;

Dem Gouvernements⸗Auditeur zu Breslau, Justiz⸗Rath Petiseus bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Cha⸗

rakter als Geheimer Justiz⸗Rath, sowie

Dem bisherigen Polizei Hauptmann Langer zu Frank—⸗ furt 4. M. den gurt als Polizei⸗Direktor, und

Dem seitherigen Controlleur der hiesigen Polizei ⸗Haupt⸗ Kasse Gaerte bei seiner Versetzung in den Ruhestand den

Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

; Berlin. 3. Ottober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist nach Kiel abgereist.

oncessions⸗ und Bestätigungs-Urtunde, betreffend die An= lage einer ö von Gera über Saalfeld nach Eichicht durch die Thüringische Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Vom 22. September 1868.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc.

Nachdem die Thüringische Eisenbahn ⸗Gesellschaft in der General Versammlung ihrer Actionaire vom 16. Mai 1868 beschlossen hat, ibr Unternehmen nach Maßgabe des dem Gesetze vom 23. März 1868 (Gesetzsammlung Seite 56l) beigefügten Ver— trages, welcher unterm 4. Dezember 1867 zwischen den Ver— tretern der darin genannten Regierungen und der Gesellschafts⸗ Direction unter gleichzeitiger Anerkennung des ebendort veröffentlichten Staatsvertrages vom 18. März 1867 vereinbart worden, auf den Bau und Betrieb einer Eisenhahn von Gera über Saalfeld nach Eichicht auszudehnen, wollen Wir der gedachten Gesellschaft hierzu, beziehungsweise zum Baue und Betriebe dieser Eisenbahn auf der in das diesseitige Staatsgebiet sallenden Strecke, hierdurch Unsere landesherrliche Konzession ertheilen, auch den an- liegenden (a) von den durch die General ⸗Versammlung hierzu ermächtigten Gesellschafts - Vorständen aufgestellten Statut⸗ Nachtrag hiermit bestätigen. Zugleich bestimmen Wir, daß nach nähe— rer Rea gab? der vorbezeichneten Verträge die in dem Gesetze über die Eisenbahn Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen Vor— schriften, insbesondere für die preußische Strecke, diejenigen über die Expropriationen und über das Recht zur vorübergehenden Benutzung

fremder Grundstücke, auf das vorgedachte Eisenbahn⸗Unternehmen An⸗

wendung finden sollen. . * e, , n. Urkunde ist nebst dem Statut⸗-Nachtrage durch die Gesetzsammlung zu peroͤffentlichen. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 22. September 1868. (L. S.) Wilhelm. Für den Justizminister. Graf von Itzenpliß. von Roon.

a. Statuten - Nachtrag bezüglich . der Eisenbahn von Gera nach Eichicht. §. 1. Das Unternehmen der Thüringischen EisenbahnGesellschaft wird auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von der Station Gera

ausgehend über Saalfeld bis zum Fuß des Thüringer Waldes bei Eichicht nach Maßgabe des zwischen der Königlich preußischen, der Großherzoglich sächsischen, der Herzoglich sachsen - meiningenschen, der Fürstlich schwarzburg rudolstädtischen und Fürstlich reußischen Regie rung einerseits und der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft, vertreten durch ihre Direction, andererseits abgeschlossenen Vertrages vom 4. De—⸗ zember 1867 ausgedehnt.

§. 2. Das zur Ausführung des neuen Unternehmens erforderliche Anlage⸗Kapital wird auf 6006, 000 Thaler, in Worten Sechs Mil— lionen Thaler angenommen.

8§. 3. Die Beschaffung der 6,0090, 000 Thaler erfolgt durch Aus⸗ gabe von 60000 Stück mit 14. pCt. verzinslicher Stamm - Actien

Littr. C. der rig en isenbahn - Gesellschaft in Apoints von 100 Thalern ominalwerth, unter Zinsgarantie seitens der betheiligten Staaten und der Thüringischen Eisenbahn ˖Gesell

schaft nach Maßgabe der §§. 5, 8 und 11 des Vertrages vom 4. De- zember 1867.

Der etwaige Mehrbedarf an Anlage- Kapital wird in Gemäß heit des §8. 5 des erwähnten Vertrages festgestellt und ist für Rechnung des Thüringischen Stamm⸗Unternehmens aufzubringen.

S. 4. 9M die Ausgabe der Stamm ⸗Actien Littr. C. ist die Be⸗ stimmung im §. 4 des Vertrages vom 4. Dezember 1867 maßgebend. Die desfallsigen Bekanntmachungen erläßt die Direction nach Vor- schrift des §. 11 des Statuts der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom 3. und 5. August 1844, so wie des 9 4 des Statuten⸗Nachtrags vom Jahre 1856. .

S. 5. Die neuen Stamm ⸗Actien Littr. C. werden nach dem anliegenden Schema mit der faesimilirten Unterschrift des Vorsitzen den und zweier Directions Mitglieder der Thüringischen Eisenbahn⸗ det dan unter fortlaufenden Nummern stempelfrei ausgefertigt. Sie erhalten Dividendenscheine nach dem unter B. beigefügten Muster und Talons nach dem Muster C.

Die Dividendenscheine werden mit dem Garantie⸗Kontrol⸗Stem⸗ pel versehen.

Bezüglich des Aufgebots vernichteter, verlorener, oder sonst ab⸗ handen gekommener Actien greifen die Bestimmungen des §. 2 des Statuts der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft Platz. Ein Aufge— bot von Dividendenscheinen ist ,, .

S. 6. Die Besitzer der Stamm ⸗Actien Littr. C. nehmen an dem Rein Ertrage des Stanim Unternehmens der Gesellschaft und dessen etwaigen künftigen Erweiterungen nicht Theil, sind vielmehr lediglich auf den Reinertrag der neuen Zweigbahn, beziehungsweise auf die von den betheiligten Staaten und der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft ga⸗ rantirten Zinsen nach den Bestimmungen des Vertrages vom 4. Dezember 1867 angewiesen.

Hiernach wird der Reinertrag bis zu 5 pt, ausschließ— lich an die Inhaber der Stamm ⸗Actien Littr. G. vertheilt. Uebersteigt der Reinertrag 5 pCt., so fließt von diesem Ueber-

schuß die Hälfte den betheiligten Staats-Regierungen Behufs Ab— tragung der in den Vorjahren in Folge der übernommenen Garantie geleisteten Zuschüsse nach Maßgabe ihrer Betheiligung, ein Viertel den Stamm Actien Littr. A. an ies n der drei Staats⸗Actien, und ein Viertel den Stamm ⸗Actien Littr. C. zu. ö

Sind die Zuschüsse der Staats- Negierungen vollständig⸗ zurück⸗ erstattet, so wird der 5 Prozent übersteigende Ueberschuß des Rein: Ertrages zwischen den Stamm ⸗Actien Littr. A, einschließlich der drei Staats⸗Actien, und den Stamm ⸗Actien Littr. C. je zur Hälfte vertheilt.

Den Inhabern der Prioritäts⸗Obligationen der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft ist die neue Zweigbahn nicht verhaftet.

8§S. J. Jedem Besitzer von Stamm ⸗Actien Lüttr. C. zum Ge- sammt⸗Nominal⸗Werth von mindestens Ein Tausend Thalern steht die Befugniß zu, an den General ⸗Versammlungen der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft Theil zu nehmen ünd ein Stimmrecht darin auszuüben; L in solchen Angelegenheiten, welche ausschließlich die Gera⸗Saalfeld-Eichichter Eisenbahn betreffen; 2) bei den Beschlüssen über die Aufnahme von Anleihen zu Lasten der eben⸗ genannten Bahn; 3) bei den Beschlüssen über die Ergänzung oder Ab— änderung dieses Statuten Nachtrags. ;

Bezüglich der Legitimation der Besitzer der Actien Litt. G. zur Theilnahme an den GeneralVersammlungen, der Zählung und Fest⸗ stellung ihrer Stimmen, und der höchsten zulässigen Anzahl derselben finden die Vorschriften der 8§8. 26 bis 28 des Statuts Anwendung.

488)