3906 . . 3907 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Cisendann - Prioritäts - Actien und niiganouer. Sonnabend, den 3. Oktober 1868.
Fonds und 8Staats-Papiere. Bank- und Indurtris- Aer.
Freiwillige Anleihe. a 15 u. 10 ü Div. pro 1866 i dd
giants · Anl. von 185985 11 u. ] Berl. Cataen - V. i7 S/. V. 1854, 55 do. Hand.- G. 1 8 von 1857 do. Pferdeb. .. von 1859 hraunschweig..
Cöln- Mindener IV. Kliu. 4 I/ du. 10Gdöetwba B 4 H. do. V. Em.
1 Magdeburg-Halberstãdier. 4 do. von 1865. 41 / do. Wittenberge
AM 234.
*
von 1856
von 1864
von 1867
v. 1850, 52
von 1853
von 1862
do. von 1868
Sta ais Schuldscheine
Pr. Anl. 1855 à 100 Th.
Hess. Pr. Seh. à 40 Th.
Kur- nu. Neum. Schldv.
Oder-Deichb. - Obligat.
Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do.
Schldv. d. Berl. Kaufm.
Kur- u. Neumärk.
do.
Ostpreussisehe. .. do.
, do. Pommersche .... do. Posensche, nene.
Si chsische
Pfandbriefe.
do. Lit. A. do. neue..
West pr., ritts ehfil. . dw. do. do.
do.
do. ; Kur- u. Neumärk. Pommersche . ...
w
Bremer ...... 4 Coburg. Credit... Danz. Privat - B. Dariustadter ...
do. JTettel Dess. Credit-B..
do. Landes- B. Diseonto- Com... Kisenbahnbed... Genfer Credit. Geraer .. ...... G. B. Sehust. un.C. Gdothaer Lettel. Hannöversehe .. Hoerd. Hütt.- V. 9
Hyp. (Hübner). ö. kö do. A. I. Preuss. n , zung, ; 5 Pr. -B.
ö Credit luxeinb. do.
gd. E. Ver. -G. Magdeb. Privat. eininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Norddeutsche. Desterr. Credit A. B. OQmnibus- G. Ebönix Bergv.. Pos uer Prov. . Preussische B... kenaissanee. . .. kittersch. Priv..
. 2
1183122 XIFR
8 —
. — —
IR 8
1M uJ. B53 B 11. 6 B 0
1I163etwbz 148b2 6
s . 193b2 1M u. 7. 95 B do. 10135 6
11. Oletwbrz 1 u. J. 855 bz G do. 974bz G
1l0rz 6
1033 6 100
91 Pos ba 342
1236 g0as ba 755 6 140b2 100 6
I01 6G Iz G 78ðSetw bꝛ
184b2 vl. 61 Sehles n ig- Holsteiner. ....
Stargara- Posen.... ... Thüringer I. Ser. ...... 7. Iõzzern. ß
d7zetwbꝛ
Magdeburg- Wittenberge .. Mainz - Ludwigshafen Niedersehl.- Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. J. u. Il. Ser.. do. Ill. Ser.. do. IV. Ser..
Oberschl. Lit. A. .. ...... do. Lit. . 4
do. . Ostpreuss. Südbahn kheinisehe
do.
do.
do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ...
do. do. II. Em. äduhrort. - Cr. K. Gl. I. Ser. do. Il. Ser. do. III. Ser.
do. II. Em. do. IIl. Ene.
do. do. do. Wilhelms b. Cosel Oderb. .
Niederscklesiseche Lweigb. .
—
2. 2
.
831 .
91 B 91 B
r .
—
10d B 56
86
8 - s,
ö
K / w 1 I 3 8 * k. 82 J /
itte l 875
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Schwerin, Sonnabend, 3. Oktober. Der Landtag ist zum 13. November einberufen. Zur Vorlage kommen u. A. der Gesetz Entwurf über die Revision des Contributionsmodus, die Unterstützung des Eisenbahnbaues von Kleinen nach Lübeck, sowie die Reform der Armenversorgung.
Brüssel, Sonnabend, 3. Oktober, Morgens. Das »Journal de Charleroi meldet, daß die gemeldeten Arbeitsein⸗ stellungen in den Kohlendistrikten beendet sind.
London, Sonnabend, 3. Oktober, Morgens. Die Zei—⸗ tungen veröffentlichen die Adresse Disraeli's an seine Wähler in Buckinghamshire. Dieselbe vertheidigt entschieden die Auf⸗ rechthaltung der irischen Kirche.
Paris, Sonnabend, 3. Oktober, Morgens. Das Bulletin des »Moniteur« sagt; Die Lage in Madrid hat sich nicht ge— ändert. Die materielle Ordnung wird aufrecht erhalten. Die Privat ⸗Telegraphie ist wieder freigegeben.
Madrid, Freitag, 2. Oktober, Abends. In der Stadt herrscht andauernd vollständige Ruhe. Orense, Führer der demokratischen Partei, wird hier erwartet. Die nach Anda⸗ lusien entsandten Truppen kehren hierher zurück. Das Resultat der Wahlen zu der definitiven Junta ist noch nicht völlig bekannt. Ueber den Verbleib des Grafen Eheste, wel⸗ cher vorgestern Barcelona verlassen hat, ist nichts bekannt.
Bua rest, Freitag, 2. Oktober, Abends. Der Senat hat sämmtliche Eisenbahn⸗Konzessionen mit 41 gegen 3 Stimmen genehmigt. — Wie aus Semlin gemeldet wird, ist der Donau⸗ dampfer »Europa« in der verflossenen Nacht verbrannt.
Kunst und Wissenschaft. — Die in Nr. 204 d. Bl. enthaltene Mittheilung über die für das Wintersemester 1868/69 auf den preußischen Universitäten ange—⸗
Turin neu aufgefunden sind. Auf diese hatte Reiferscheid n, mn gemacht. Der Vortragende berichtete nun, wie er die Blätter gefun⸗ den, und was für Ausbeute sie geliefert hätten. — Er wies darauf hin, daß er im Jahre 1833 Vieles in den schon früher bekannten Handschriften noch hätte lesen können, was jetzt durch die Anwendung der Reagentien unleserlich geworden sei. Tastiglione habe dieselben nicht angewendet, wohl aber Angelo Majo. — Darauf schlug Dr. Kreize= nach vor morgen darüber zu debattiren, ob es nicht nützlich wäre, ein Lexi kon zu ediren, in welchem das Deutsch der Urkunden berücksichtigt würde. Dann machte Dr. Hildebrand darauf aufmerksam, daß im eigentlichen Allemannien, in der Schweiz und am Oberrhein, der Nominativ oft für den Akkusativ gebraucht würde. Im Laufe der Debatte ergab sich die Thatsache, daß am ganzen Rhein, bei Allemannen, Franken und Niedersachsen, derselbe Gebrauch sich finde. Hierdurch, wie durch andere Thatsachen, wurde das Rheinthal trotz der Verschiedenheit der Stämme zu einem großen Ganzen verbunden und zwar wurde es als solches schon seit dem 18. nn, angesehen. Im Mittelalter wurde der Ausdruck: »das Land beim Rhein« geradezu für Deutschland gehraucht. Prof. Dahn führte an, daß ebenso, trotz der Verschiedenheit des Rechtes bei den Stämmen, dennoch am Rhein ein gemeinsames Güterrecht für die Ehe bestanden habe, was durch den lebhaften Verkehr hervorgerufen sei.
In der allgemeinen Sitzung hielt den ersten Vortrag Prof. Dr. Köchly über Phrrhus und Rom. Dann sprach Prof. Thrist aus München über das Idyll und drittens Prof. July aus Innsbruck über die , , age im Wiederschein bei den Mongolen. Den 4. Vortrag hielt Prof. Dr. Wattenbach aus Heidelberg über die ersten Lehrer des Humanismus in Deutschland. Auf der Plassenburg unter einem Hohenzollern sind zuerst um die Mitte des 15. Jahrhunderts durch einen Jialiener Aretin humanistische Studien betrieben worden und zwar, damit die Kanzlei⸗Arbeiten in besserm Latein als bisher abgefaßt würden. Der 2. Lehrer ist Peter Luder in Heidelberg, über dessen Leben und Wirken der Vortragende aus neu entdeckten Quellen berichtete. Gegen 2 Uhr wurde die Sitzung geschlossen; dann wurde unter Führung eines Maggistrattz⸗Mitgliedes die Stadt besichtigt. Nachmittags vereinte ein Festmahl die Theilnehmer der Versammlung.
Verkehrs⸗Anstalten.
* / 6
Eosensche ; r Rostocker 7 68 ꝗ7. do. III. Em.
? Sãehsische 7 do IV. Em. Khein. u. Westph. o. Schles. B.- V. .. 1 Si chsische ; . . Vereinsb. Hb.. B. Wasserwerke Weimarische ...
. .
kündigten Vorlesungen über preußische Geschichte, Landes- und Staats- „Die Nrn. 1 und 2 der Zeitschrift des »Königlich sächsischen kunde u. ew; vervollständigen wir nech durch die entsprechenden auf Statistischen Bureau« enthalten unter anderm eine Zusammenstellung der Universität zu Kiel 3 haltenden Vorlesungen: Geschichtlichs Ent. der Perkehrs-Ergebnisse bei den Postanstalten des Köni lich sächsischen wickelung und dogmatische Darstellung der Bundesverhältnisse in Postbezirks im Jahre 1867, der die »D. Allg. Ztg.« Folgendes ent- Deutschland, Professor Dr. A1. Haenel; preußisches Civil⸗ und Straf⸗ immt: Die Sümme der gewahnligen Briefe, Kreuzbandsendungen, recht, Professor Dr. R. John; e . holsteinisches Privatrecht; Musier 2c. betrug Wiolg, g33 Stück (Leipzig Jz5bg 636), die der rekom! Dr. A. Voege; preußisches Civilrecht in Vergleichung mit dem schles. mandirten Brief: Sissi. Stück Ceipzig 266,137), dle der Patetfen,˖ wig holsteinischen Provinzialrecht, r. Th. R. Schütze. ; dungen ohne deklarirten Werth 32116350 Stücke (eipzig Nö 6s); * ö Gotha, 2. Ottober, Nach Berichten, welche der Dr. Petermann die der Geld. und Werthfendungen 1,855, 175 Stück im Werthe von 17 kr . aus Bergen erhalten hat, dürfte die deutsche Nordpol -Erpedition 366, 634,8 J0 Thirn. (Teipzig ois, 375 Stück im Werthe von 91 968,058 1. u. 1006 . etwas bis zum, 10. Oktober in Bremerhafen sein, Es wird alsdann. Thirn ), die Der Briefe mit bagren Auszahlungen 4h, 05 Send im . ungesctumt Bericht erstattet werden über die Resultate, über Ausnahmme Vetrag von Jrähh 73 Thlrn. (Leipzih 67,3 Gtuck u Vet fast van 1 2 * bisher J Küstenstriche und Inseln, über die Sammlungen, 55768 Thlrn ),; die Gefamimtzahl der angekommenen Sendungen Lu. . han, Jagdbeute 2c. Die erreichte Breite von 819 5“ ist die höchste, weiche 27,972. 035 (Leipzig 4,717, 6704). Iss u. . 86 br don einem Forschungsschiff bisher erreicht wurde. Die Expedition do. 825 ba B von Phipps im Jahre 1773 erreichte nur 800 48, die von) Buckan . e, m und Sram im Jahre 1818 8600 34! die Schiffe von Kane und Telegraphi8geche Witte nimxtzhertehte v. 2. Oetober. o. * Hays in Smith Sund in den Jahren 1853 bis i861 drangen bis z F Tren Tb . ̃ y zum 787 37“ vor, die schwedischen , seit dem Jahre 1857 . F. I. . M. . v. . Wind. 6 n ,. bis zum 897 40“ Roß am Südpol bis 780 10“ nur Parry im 6 335,6 6-1, 3 J, 7 M4, a3No., sehwach. strübe. .
111. u. 7. S0ꝝ br 1s5u. 11 793b2 6 kKursk-Kiew .... ...... .. 5 12. u. 8. S0 Iba Mos eo. Rjãsan do. S7bz B ̃ 14. u1 078 B Kiga -Dünaburger. ... .... 5 13,117. — - Rjĩsan- Koslo MSc. ul 0 82Ibꝛ B Schuia- Ivano vo IHNg9tetwbzꝛ B ö IS Iba dito kleine. I7Szb2 B Warseh. Wien. Silb. Prior. u. 7. 773b2z
Rentenbriefe.
Belg. Obl. J. de Est. ... do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares .. ..... Galiz. Carl- Ludwigsbahn. do. do. neue
RKisenbahn-Prioritä s-Actien u. Obligationen. bemberg- Czerno wit...
5 s do. von 1867 e , ,. ö. . Vainz- Ludwigshafen
. III Emꝰ ö taatsbahn .. Aaehen- Mantriohter ö . . sianheimer Sta di. AM 3. . . . 76 1 6 do. III. Em. 9 1 . 1 165 . ö ! . Bergisch- Märk. I. Serie 9. . Schwed. iO Rthl.Pr.A. — ] pr. Stück ö I Serie do. v. 1876.
Oesterr. Metalliques 6 versehieden 5) B do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do, do. v. 187768. do. Rea Tm 5.65 do. l54bz do. do. R B. . do. 250 FI. 1854.. 4 164. 673 6 IV. Serie . Credit. 100. 1858 — pr. Stück 79272 6 do. . Serie Lott. Anl. 186015 15. u. 111.7 1zb2 ; VI. Serie do. . Stück sõd4 gbr do. Düsseld. Elbf. Priorit. 5 4. 5
ha dische Anl. de 18606 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FL-Oblig. . ..
Bayer. St · A. de 1859 do. Prämien- Anl..
Braunsch. Anl. de l 66
Dess. St.- Pram. Anl.
Hamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Pram. -Aul.
1/1 n.7. B83
6 ** 8 *
OG G d . cs e ee Se Se S Se SS J .
. .
Jahre 1827 erreichte 825 45“, aber nicht zu Schiff, sondern mit 8 . 6. — 1 11,3 — M., Sturm. bew öjkt.
Schlittenbooten. , a z Würzburg, 1. Oktober. (26. Versammlung deutscher . k . ö
Philologen und Schulmänner) Einige der Seckionen, weiche ö . am an ing, des ersten Tages zusammengetreten waren, begannen 3 ö.. . 6 . ö . um 8 Uhr, andere um 9 Uhr ihre Arbeiten und Verhandlungen, wes— 333 ö 6 nz . . 45 , . halb dieselben zum Theil noch während der allgemeinen Vorträge 323 1 6 . esen. ) fortdauerten. Es hatten sich folgende Sectionen gebildet: eine p ä da— 34 0. g m e ng 29 gogische unter dem Vorsitze des Prof. Br. Graßberger; in ihr 633. J , , R wurde zunächst über die Methode des sateinischen Unterrichts verhan— . a,. n e rn, . . 835 6́. delt. Den Vortrag darüber hielt r. Simon aus Schweinfurt. Die 331 8 ö kritischzezeg etische Section wurde vom Prof. Köchlh aus Heidelberg . . ö. * e iet, die mathematische trat unter dem Vorsitze des Prof. Buch' inder aus Schulpforte zusammen, beschloß aber am nächsten Tage gemeinschaftlich mit der i , . zu tagen. Der archäologischen Section präsidirte Prof. Brunn aus München. Da zur Zeit der Lehrstuhl für deutsche Sprache in Würzburg zwar nicht erledigt ist, der berufene Gelehrte aber noch nicht zur Stelle war und Rudolf von Raumer aus Erlangen in Nürnberg verweilen mußte, so hatte Prof. Dahn aus Würzburg es unternommen, die Germanisten zu berufen und, die einleitenden Schritte zu thimn. Prof. Dahn lehnte, da er Jurist sei, das Präsidiuni ab und schlug Dr. Hildebrand aus Leipzig, den bekannten Fortsetzer des Grimmschen Wörterbuches, . vor. lo. gert. . ; Dieser bat, das Präsidium dem Dr. Kreizenach aus Frankfurt a. M. 1a. Part. ih. a5 00. 3 60 ; - do. — — 29 Thlr. 2 Sen. zu übertragen. Es geschah, und nachdem zwei Scecretaire gewählt . ; ; 4 140 ui 83bꝛ Linskuss der Preuss. Bank ku ye chsel 4 pCt. waren, begannen sofort die Verhandlungen. Zunächst wurde N7zal bꝛ J it do. I93 B kür Lombard 43 pi. ; . des in diesem Jahre verstorbenen Germanisten Pfeife gedacht. Hemosud 33 Win til heit . Sodann berichtete Prof. Dr, Raßmann aus Berlin Über sein Reife, en,, 339 8h ö 3 ö e g ö . . J. welche er im Interesse der Ulftlas-Studien nach Italien unternommen r 2 ann, mel, gew. Soe. Redaction und Rendantur: Schwieger. 6. de . gin 9. . i e, un in, ö. Itht. ö J n. , an en, ir, r Regentropfen. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen ; Me Hanschriften, durchzusehen; Er erkannte bald, daß die Mai.. N geätern Kbeng N. schwach, 3m Z. Max. 8,1. Mir? *,. ö glich heimen Ober · Hofbuchdrudterei aͤnder Codices mit den 4 Blättern zusammenhängen, welche in 5 Gewöhnliche See, SS6. schwach.
(R. v. Decker). . Folgen zwei Beilagen 1489
Silber- Anleihe. 5. u. 1111. 592 6 ⸗ do. Il. Serie Italienische Rente. .. 5 1.1. n. 1.7. 517b2 B z. Dortmund-Soest. . Rumänier. .... ...... do. S0 ; do. II. Serie Russ. - Engl. Anleihe. 8 13. u. 19. 883ba do. Nordb. Fr. W
ao. do. de 186215 165. u. /i. 87 Berlin Anhalter do. Egl. Stücke 1( 864 5 14. a. 1110. 91 6 do. do. Holl. ö ; 89 B do.
Engl. ihe. . 3 15. 1. 1½ 1. 55 E Berlin- Görlitzer. ..... ....
Pr. Anl. de 1864 5 1/1. u. 1s. 417 Berlin- Hamburger.
do. de 18665 13. u. 159. 1147 do. Il. Em.
5. Anl. Stiegl. I 1. n. 110. 70b2 h. - Potsd. Magd. Lit. A. n. B.
6. do. . do. Lit. C. ..
. 9. Anl. Engl. St. Berlin Stettiner I. Serie.
do. Holl. - do. Il. Serie.
Bodenkredit ... do. III. Serie.
Nicolai - Obligat. do. N. S. v. St. gar. Rua. Poln. Schatz. do. VI. do.
do. do. kleine 6b bꝛ breslan-Schweid.-Freib. .
voln. Efundb. III. Em. 4 226. u. 2 / 1266 3b Cöln- Crefelder
do. Liquid. 4 16. u. 1612. B53 bꝛ Clu- Mindener
lo. Cert. A. à 300 RI. 5 11. . 1ssi. OL detwbꝛ o. 7
C
— — — — — —
**
C Ge L
330,0 ; NW., lebhaft. bedeckt. 332,2 * W., sehwach. kast heiter. .. 334,6 N., mässig. heiter.) . 336, 2 4 6. , z. stark. bedeełt. 335,2 1 NNO. , gehwach. bedeckt.
i 329, 3 —2 NO., stark. bedeckt, trübe. Flensburg . 338, ; X., s. sehwach. heiter. Brüssel.... 333, s NO., stark. sehr bewölkt. Haparanda 332, o W., sehwach. bedeckt. Petersburg. 349,1 NO., schwach. bewölkt. kiga 337,6 NO., mässig. bewölkt. Stockholm. 341, 2 XNO., schwach. bewölkt.“) Skudesnis . 340, OSO, lebhaft. sheiter. ) Gröningen. 338, ONO. — Helder .... 338, O., schwach. wenig hohle See.
QGeld-Scorten und Banknoten. Friedrichs; or imperials p. FF bj 7 Gold-Kronen. kb'remd. Bankn. MM b do. einlõsb. Leipꝛiger . 93 bꝛ Fremde klein — — est. Bankn. . 7 zb uss. Bankn. . 335 ba
C N W 28
1, a.] t .
u. I. 94 ba Sovereigns ... 1a utg sl zb . j 11 u.7.— — lmperials Dollars
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Banxpr.:
Fd
C t a
.
Türk. Anleihe 1865. Amerih, viekz. 1882
G F G L= t = = r O Q m
11 1