1868 / 234 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3910

Braunschweigschen Anzeigen J mal, und wegen Einzahlung der gezeichneten Actienbeträge 3 mal eingerückt. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem er zu deren Firma seinen Namen hinzufügt. n,, schrif 8 eglaubigte Abschrift des Gesellschafts⸗Vertrages un Genehmigungs⸗Urkunde ist hinterlegt. x 34 Hannover, den 30. September 1868. Königliches n,, Abtheilung J. oyer.

Bekanntmachung aus dem Handels-Register des König— lichen Amtsgerichts Harburg vom 30. ö 1346s Die Firma Bürger et Bleske zu Harburg Fol. i965 löst

sich mit dem 1. Oktober 1868 auf. Der Gesellschafter derselben Wil⸗

helm Adolph Bleske setzt ö rc 6 der veränderten Firma Bleske

zu Harburg fort. Für diefe i t . eroͤffnet. d ese ist unter pag. 237 ein neues Folium

Bornemann.

Im hiesigen Handels Register ist auf Fol. 32 zur Firma G. T Kemme heute eingetragen, daß der Gastwirth . Osten als Vormund der minderjährigen Kinder des verstorbenen Inhabers Georg Theodor Kemme, jetzt Inhaber der Firma ist.

Osten, den 30. September 1868.

Königliches Amtsgericht. Hetzer.

In das hiesige Handels -Register ist auf Fol. 45 heute ein . ö i , . j . ommandit ˖ Gesellschaft. Ort der Niederlassung: . Winsen a. d. Luhe. Persönlich haftender Gesellschafter: . Max Erbe in Winsen a. d. Luhe. Winsen a. d. Luhe, den 23. September 1868. Königliches Amtsgericht J.

Die in das hiesige Handels⸗Register auf Fol. 18 und 44 unter

der Firma eingetragene Komm w anditgesellschaft hat sich aufgelöst. Winsen a. d. Luhe / 6 23. September a3 ñ Königliches Amtsgericht. I.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Köniali is gerichts ist folgende n nnn, erfolgt: . . 6 Nr. ö ol. 2. Jirma der Gesellschaft: Gebrüder Schäper. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Werne. 6. Kol. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der . Friederich Schäper, Y der Holzhändler Heinrich Schaper, beide zu Werne. Die Gesellschaft hat am 9. September 1868 be— gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung . derselben berechtigt. Lüdinghausen, den 26. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels—⸗ s = ar r, . ein tig re 6 9 , Ever rohsé«, welche i it in Ci

ö 3 ö z . 5 . i. ö che ihren Sitz in Cöln und zie Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Evertz und Friedrich . ö. Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell chaft zu

Cöln, den 1. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts . Secretair, Kanzlei Rath Lindlau.

a„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Re— gister unter Nr. 1770, eingetragen worden Ern * . i n Pere unn 6. de . ne⸗-⸗Geschäftes, in Cöln X eine Handelsniederlassu Inhaberin der Firma: »Bertha Deitmera. . Cöln, den J. Oktober 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei Rath Lindlau.

Der zu Trier wohnende Kaufmann A ; von ihm daselbst . ir r u .

»Ant. Aldringen« geführte Handelsgeschäft dem Rudolph . Porembsky, wohnhaft zu Trier, am 1. Juni dieses Jahres übertragen, dasselbe für seinẽ eigene Rechnung unter der nemlichen

Firmg zu Trier fortzuführen. demgemäß heute sub Nr. 280 und

sky Kaufmann, mit der Befugniß

Der ebergang dieser Firma ist 847 des hiesigen Firmen⸗Registers ei Trier, den 29. 3 J . Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

Konkurse, Subhastatione Vorla dungen u. .

es n een wih Lerch hen ahn sn 5 n Wilhelm Embacherschen Konkurse i i Julius Schimmelpfennig von hier zum . i 9 ö

l

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 2.

. erichts Rath Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen

als Konkurs sprüche, diese dafür erlan

ur P

vor dem obengenannten

ö er über das Vermögen des Handelsmanns Moses Meyer zu k eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der 1 u Dt. Crone; den 26. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3293 Der über das Vermögen des ehemaligen Gasthofsbesitzers Ferdi— nand Pietsch zu Polzin, am 23. Oktober 1867 han n r an f. Kenkurs ist, nachdem der 2c. Pietsch nachgewiesen hat, daß sämmtliche Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet, in die Aufhebun desselben gewilligt haben, durch unsern BDeschiu⸗ von heute an §. 219 der Konkursordnung eingestellt worden. Belgard, den 25. September 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

k ö. . Nachdem über da ermögen der unter der Firma Leese et Fallenkampf zu Loitz bestehenden offenen erde chef f ff hem . über das . der beiden Gesellschafter derselben, des Kauf— manns Carl Leese und des mit seiner Ehefrau in Gütergemeinschaft lebenden Kaufmanns Ferdinand Fallenkampff zu Loitz, unter Sistirung der Partikularklagen und der Executionen der förmliche Konkurs er? öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das Vermögen der edachten Gesellschaft oder an das Privatvermögen der beiden genann- en Gesellschafter aus irgend einem Rechtsgruͤnde Forderungen und sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem

der auf den 9. September, 30. September und 14. Oktober cr. , Vormittags 10 Uhr, angesetzten Liguidationstermine in unserem Gerichtslokale vor dem w aft n ,, und unter Ausführung der u verificiren, bei Vermei ü

nen, g,. meidung der Präclufion von der

Die Handelsgläubiger, welche beim Ausfall im Konkurse übe das Gesellschaftsvermögen sich an das Privatvermögen der . . sönlich haftenden Gesellschafter halten wollen, haben ihre Ansprüche bei . des Ausschlusses in dem Konkurse des betreffenden Gesellschafters esonders zu liquidiren. m ersten Termin soll zugleich über die definitive Bestellung eines Massen⸗Kurators für jeden der drei Konkurse und die mit den Activmgssen zu treffenden Maß— . . ö irg in Betreff der ausbleibenden

je imen werden, sie seien mit de

R,, , , ,, . Auswärtige Kreditoren haben hierorts Bevollmächtigte, zu die hiesigen Rechts⸗Anwalte Justizrath Dr. k 6 6 Justizrath Dr. Lenz und von Kienitz, sowie der Rechtsanwalt Kölpin in Grimmen vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. Ditjenigen, ivelche noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, haben dieselben nicht an die beiden Gemeinschuldner, sondern an den Interims⸗ Kurator, Senator Knitzschky in Loitz, abzuliefern oder

ad depositum des Gerichts zu offeri : r Beitreibung. chis zu offeriren , bei Vermeibung nochthialige

Greifswald, den 15. August 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3296 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu 4 Abtheilung, den 28. September 1868, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Isidor Fuchs zu . . ö 3 . ö abgekürzten i w er Zahlungs⸗Einstellu 1863 festgesetzt worden. ! w Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert

Beckert hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

den 13. Oktober 18638, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar,

dem auf

orschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, alten

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, od l ihm Etwas verschulden, wird a moder welche . 9 e . ufgegeben, nichtz an den selben zu ver= is zum 31. ober 1868 ei ie fl i Verwalter der Masse einschließlich n gn ö. ebenda inhaber und andere mit ĩ i nbi Hemeinschu lhnerg'her he , gleichberechtigte Gläubiger des stücken nur Anzeige zumachen

vielmehr von dem Beßitz der Gegenstände dem Gericht oder dem zu machen und Alles, mit Vorbehalt

in zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand

Anzei

den in ihrem Besißz befindlichen

2

fand⸗

Zugleich werden alle läubi

inschl ieß demnäch angemel

368. Vormittags 11 Uhr Kommissar im Terminszlmmer . ö u er⸗

ich bei un

rüfu

eten Forderungen, auf

den 27. November 1868,

, den 26. September 1868 öͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

, W

er seine Anmeldung schriftlich einrei erselben und ihrer Anlagen cl r lic ginn ,

5 ö ö .

.

K, K w ö K 8 = K / / 4 —— /// / S. . . ä

23 3

wd . ö // w e

Kd Kr

3

.

k .

3911

mins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord rden. U

a,. ieee iger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Benjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizFictthe Schöpke, Schultz 1. Geher Rosenkrgnz und die Rechts- amwälte von Groddeck, Haenschke, Gießing, Janisch, Quenstedt und Boie zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3: Bekanntmachung. an, der Louis Jarecki'schen Konkurssache ist an Stelle des erkrank= ten Kreistaxators inkler der Herr Justiz⸗Rath Kellermann hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Gnesen, den B. September 1858.0 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

5 Konkurs - Eröffnung. kErlgtiches Kreisgericht zu Wen ln Erste Abtheilung. Den 1. Sktober 1888, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen der Actien ˖ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Porta ⸗Westphalica zu Porta, ist der kaufmännische Konkurs n n ssh 3 . . Zahlungseinstellung auf den

September estgesetzt worden. ö 3. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Appellations⸗ gerichts Rath a. D. Bessel zu Porta bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert! in dem ;

auf den 13. Okto ber 868, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herzbruch, im Zimmer Nr. 13 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorfchläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen / vielmehr von dem Besitz der Gegenstände is zum 10. November 1868 ein schließl ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit , ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Dan, er und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, keel ö rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre

fan g . 10. 66 J 10 Uhr

einschließlich, =

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und be , zur

rafung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten . fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- valtungspersonals , 1. Dezember 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herzbruch, im Zimmer Nr. 13 zu

erscheinen. hat eine Abschrift der⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und u den Akten anzeigen.

Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechlsanwalle Justiz⸗Käthe Müller, Neukirch, Denso, Piehl und die Rechtsanwälte Rodehuth und von Portugall hier, so wie der Rechts- anwalt Meß zu Petershagen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

202 Oeffentliche Vorladung. er . Götz hier, Neue Schönhauserstraße 17, hat aus folgenden, von

Peter Kiefer auf den F, Grafen v. West arp in k gezogenen, von Letzterem acceptirten und an Götz girirten Wechseln:

I vom 12. Juni 1865 über 200 Thlr., zahlbar am 12. Septem⸗

ber ej. a., 2) pant 62 August 1865 über 260 Thlr., zahlbar am 22. Novem⸗

ber ej. a., 3) 3, Mai 1865 über 210 Thlr., zahlbar am 22. Septem-

ber ej. a., 4 , 1. August 1865 über 350 Thlr., zahlbar am 1. Novem-

ber ej. a.,

5) vom 6) Juli 1865 über 500 Thlr. zahlbar am 17. Hktober * a., wegen 1520 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von 210 Thlr. seit dem 22sten September 1865, von 200 Thlr. seit dem 12. September 1865, von Fo Thlr. seit dem 17. Oktober 1835, von 359 Thlr. seit dem J. No⸗ vember 16 und von 260 Thlr. seit dem 22. November 1865, Wechsel⸗ klage angestrengt. .

; Ci eingeleitet, und da der jeßige Aufenthalt des Verklagten, 7. Grafen v. West arp unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent ˖ ich aufgefordert, in dem zur ö und weiteren münd⸗ che e ee un der Sache au l

den 7. Dezember d. 9 Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten ,, eputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Rr. 59, Zimmer Rr. 67, anstehenden Termin pün tlich ki

Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

, der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er achket, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 3. August 1868. .

Königliches Stadtgericht. we, n. für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation ll.

3112 t Nhmnacher Adolph Leppert von hier, als Intestaterbe zu dem Nachlaß des Stadtkämmerers J. Philipp Leppert berufen, wird bei Ünbekanntschaft seines Aufenthaltsort aufgefordert, sich hinsichtlich der Erbschaftsantretung binnen drei Monaten, spätestens bis zum 19. Dezember d. Jr. . bei dem unterzeichneten Gericht zu erklären, gegenfalls sein Verzicht auf den Nachlaß, den übrigens auch die hier lebenden Erben wegen Ueberschuldung ausgeschlagen haben, angenommen werden wird. Bockenheim, am 10. September 18658.

Königliches Amtsgericht.

13278 PrOCIlam. . In dem auf Antrag der Wittwe des Hone Joseph Levi Span⸗

gen fhal, Rebecca geb. Plautnagel zu Spangenberg früher deren Ehemanns Klägerin, gegen: JJ den Ackermann Nicolaus Berlau und Y dessen mit feiner verstorbenen Ehefrau, Marie geb. Schweins berg, erzeugten Kinder; a) Wilhelm, b) Johannes unbekannt, wo? abwesend, e) Marie Elisabeth, Ehefrau des Jacob Nauschenberg, eh. Berlau, d Martin Berlau, unbekannt wo; abwesend, e) Anna Eli⸗ sabeth, th Catharine Elisabeth Berlau, noch minderjährig und unter Gewalt ihres Vaters, des Mitverklagten 1, sämmtlich aus Günste⸗ rode, Verklagte beim vorhinnigen Justizamte Spangenberg, jetzt Amtsgericht daselbst, anhängig gemachten Subhastationsverfahren, hat die Klägerin als Liquidantin, gegen die genannten Verklagten, als Liquidaten, folgende Posten eingeklagt: .

1 430 Thlr. Kaufgeld fuͤr die unvertheilte Gemeindsnutzung, welche Menke Spangenthal zu Spangenberg im Kaufvertrag vom 305. 1663 nebst Zinsen ausbedungen und am genannten Tage an den Ehemann und Erblasser der Liquidantin cedirt haben soll. Zu— gleich sind die Zinsen seit genanntem Tage mit eingeklagt.

2) Nachstehende Beträge, welche Mitverklagter 1 für sich, bezw. die Klnder als Rechtsnachfolger ihrer Mutter der Königlichen Landes—= Kredit⸗Kasse zu Cassel schuldig geworden sein sollen, und welche ge⸗ nannte Gläubigerin am 5/8. 1865 an Liquidantin abgetreten

aben soll:

; . gerichtlicher Obligation vom 3.4, 1344 220 Thaler Darlehen, im , von 193 Thlr. 8 Sgr. nebst 45 pCt. Zinsen seit dem 1/1. j J ; ph a kerl g n n Obligation vom 23 10. 1850 3 250 Thaler Darlehen im k . von 230 Thlr. 195 Sgr. nebst 45 pCt. Zinsen seit dem 1.1. ; .

. ö lat el le, Obligation vom 1565 1863 150 Thaler Darlehen nebst 45 pCt. Zinsen seit dem 11. 1864 ö.

d) 49 Thlr. 23 Sgr. 11 a ,, , m in Sachen der Lan

s8-Kredit⸗Kasse, Klägerin, gegen Berlau,;

ö . 11 lk. 6 ge cen des Staatsanwalts in derselben

21 in unbekannter Ferne abwesenden Mitverklagten: Wilhelm, Johannes und Martin Berlau werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß zur Beantwortung der Liquidation Termin

uf den ; (eh 28. Januar k. J. Vormittags 10 Uhr Cont.-Zeit, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt ist, daß sie bei Meidung der Rechtsnachtheile des Eingeständnisses und des Ausschlusses mit Einwendungen in diesem Termin auf die Liquidation sich zu erklären haben und daß weitere Verfügungen in dieser Sache lediglich durch Anschlag am Gerichtsbrett zu ihrer Kenntniß werden gebracht werden. Rotenburg, den 25. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

aa r 0 m , ,,,, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2943 Domainen⸗ Verpachtung. : Vie im Soldiner Kreise belegenen Königlichen Damainen · Vor⸗ werke Carzig mit Friedrichsfelde und Gollin, umfassend ein Gesammt—

d zwar: n n,, von 2473, 1 Morgen, worunter 1424 Morgen Acker, circa 187 Morgen Wiese und eirca 784 Morgen Wasserstücke, 27) Friedrichsfelde von 103317 Morgen, worunter 840 Morgen Äcker, 53 Morgen Wiese, 92 Morgen Holzung, 3) Gollin von n, n, n worunter 1505 Morgen Acker und irca 197 Morgen Wiese . ö sollen ö. 18 ** von Johannis 1869 bis dahin 1887, im Wege bes öffentlichen Meistgebots und zwar alternativ einzeln und zusam⸗ men anderweit ,, ,. ist ei ermin a i,, J. Vormittags 11 Uhr,

den 22. Oktober d. im Regierungs -Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem

i s-Rath Steffani anberaumt. . den n , ,, des jährlichen , für Carzig mit Frie⸗ drichsfelde ist auf 2500 . festgesetzt und zur Uebernahme der Pach—= tung ist ein disponibles Vermögen von 22.000 Thlr. erforderlich, da⸗

erscheinen, die Klage Ju beantworten, etwaige Zeugen mit zur Ste . und chende im Original einzureichen, indem auf spätere

gegen ist ein solches von 16000 Thlr. zur Uebernahme der Pachtung