NMicht amtliches.
3916 von den Wechselfällen des Krieges unmittelbar berührt, die Fortdauer seiner friedlichen Sicherheit gestört werden möchte; doch die raschen
j ‚Oltober. Ueber die Ankunft und und entscheidenden Siege unseres tapferen Heeres — Siege, an welchen den ine ne . erg 6 gs in Bad 1. sind auf verschiedenen Schlachtfeldern die Söhne des Großherzogthums den
uns folgende Mittheilungen zugegangen:
Gen Mea fest ht derbst on kgkh würden bei der Ankunft in her ab, und dem kurzen Kriegszustande folgte schnell ein ru Baden, am 29. September, Nachts gegen 12 Uhr, auf dem den neu geschaffenen Bund
. ihmreicher rieden, der für das . seine Einverleibung in orddeutschlands zur Folge hatte.
frheblichsten Antheil hatten — wandten in wenigen Tagen fe. Ge⸗
Bahnhofe von dem preußischen Gesandten Grafen Fleniming, Die Freude! über das schnell herbeigeführte Ende des Kampfes dem Stadt-Hireltor Frhrn. von Goeler und dem Bürgermeister wurde leider getrübt durch“ eine derderbliche Seuche, weiche schiwere Gaus begrüßt, begaben Sich dann sofort nach dem, neben dem Verluste herbeiführte, jedoch nicht die frühere Ausdehnung erlangte, Kurhause belegenen Mesmer'schen Hause, welches, wie in frühe- und nach einigen Monaten gänzlich erlosch.
ren Jahren, auch dieses Mal von Ihren Königlichen Majestäten
Zwei nur mittelmäßige Ernten führten für die ärmere Klasse der
bewohnt wird. Von dem Gefoigẽ Sr. Biajestat wohnen da. Bevölkerung große Entbehrungen mit sich, erschwerten die Lage der Grund⸗
selbst nur die Flügel ⸗Adjutanten Oberst von Steinaecker und
besitzer und hemmten die Entwickelung des Wohlstandes. Aber wir wurden
Prinz Radziwill; der Hofmarschall Graf Pückler wohnt im doch, behütet vor einem wirklichen Nolhstande, und es gelang den rühmlich
bewährten Anstrengungen der Gemeinden, Guts bestzer und Behörden,
Englischen Hofe; der General von Tresckow und der Geh. drückendem Elende vorzubeugen
Kabinetsrath von Mühler mit den Beamten des Militair⸗ und „Inswischen ist die Entwickelung unserer Provinz, wenn auch unter Civil-⸗Kabinets wohnen im Petersburger Hofe, der Wirkliche jenen hemmenden Einflüssen, nur langsam, doch sichtlich und erfreulich Geheime Legations Rath Abeken, der Leibarzt Dr. von Lauer weiter vorgeschritten.
und der Geheime Hofrath Borck im Europäischen Hofe.
Dank dem opferwilligen Gemeinsinn der Bevoͤlkerung und den
er S Ri ö Bemühungen der Behörden entstehen vielfach neue Gotteshäuser Nachdem Ihre Majestät die Königin am 30. September 4 ; ,, z die Gratulationen entgegengenommen hatte, fuhr Allerhöchst⸗ und Schulen; die Datationen der vorhandenen Kirchen und Schul
dieselbe in Begleitung Seiner Majestät des Königs zu Wagen 5er Pflege des religiöfen
Systeme werden verbessert, neue höhere Lehranstalten gegründet; mit innes, mit zunehmender Schulbildung und
nach dem bei Achern gelegenen Erlenbad, wohin die von Ihrer allmalig wachsendein Wohlstande schreitet auch die Gesittung voran. Majestät der Königin zum Diner geladenen Herren des Gefolges Der Landwirthschaft, unserem Hauptgewerbe, wird von Vereinen um 2 Uhr folgten. Die Rückkehr zu Wagen nach Baden er⸗ und Grundbesitzern die eifrigste Sorge zugewendet; Neigung und Ver—
folgte gegen 9 Uhr Abends.
ständniß für Verbesserung des Bodens nehmen zu; die Zahl lohnen
Am Morgen des 1. Oktober promenirten beide Königliche der Meliorationen ist im Steigen.
Majestäten. Demnächst hielten der Geheime Kabinetsrath
Unser bereits erfreulich entwickeltes, wenn auch keineswegs schon
v. Mühler und Geheinie Hofrath Borck Vortrag. Um 2 Uht vollendetes Chausseenetz hat — neben mannigfachen Verbesserungen
promenirten Se. Majestät eine halbe Stunde zu Fuß vor der
der gewöhnlichen Landwege — eine weitere erhebliche Ausdehnung n erfahren. Zu den bisher nur vorhandenen, das Großherzogthum in ver—
Kurhause und fuhren gegen 4Uhr nach Lichtenthal. Um 5 Uhr schicbener Richtung durckschneidenden zwei Schienenwegen sollen bald
war Diner. .
Audienzen ertheilten Se. Majestät der König u. A. der russischen Minister-Präsidenten Fürsten Gorischakoff, dem Grafe Nesselrode und dem preußischen Gesandten in Konstantinope Grafen Brassier St. Simon.
zwei andere, das Großherzogthum mit dem nördlichsten Theile der n Monarchie und mit dem Weßten verbindende Schienenwege treten, na von welchen der letzterwähnte nach Nord- und Mittel ⸗Deutschland l, bereits im Ausbau begriffen, und der andere, welcher auch die beiden
Bezirks Hauptstädte einander näher bringen soll, und noch auf
Am . Oktober, s. Uhr früh, promenirten die Königlichen Ihrer letzten Versammlung als dringend nöthig bezeichnet wurde,
Majestäten in den Anlagen und kehrten um gi Uhr nach
jeßt nach mancherlei Schwankungen völlig gesichert ist. Andere für die Provinz gleichfalls sehr wichtige Eisenbahn⸗Projekte werden,
der Wohnung zurück, Demmächst war Vortrag. des Generals khachdem die Ansscht bon? dert Ungntöchtktlh tan biest! vorzüglichsten von Tresckow. Um 12 Uhr 20 Minuten fuhren Seine Majestät Verkehrswege immer mehr Platz gegriffen hat, von Kreisverbänden,
der König in Begleitung des Flügel-Adjutanten Oberste v. Steingecker mit dem Schnellzuge über Oos nach Karlsruh
n städtischen Gemeinden und Grundbesitzern lebhaft betrieben, befinden e, sich zwar noch in den Vorbereitungsstadien, mögen aber nach ihrer
. . ; Fe“ inne deutung und ihrer den Verkehrsbedürfnissen entsprechend um daselbst dem Prinzen Wilhelm von Baden und dessen Ge ,,. Bedeutung u d ihrer den.; . irfnif prechenden mahlin einen Besuch abzustatten. Auf dem Bahnhofe in Karls. Beschaffenheit auf spätere Verwirklichung rechnen.
ruhe wurden Seine Majestät um 1 Uhr von dem Prinzen
Mit freudigem Muthe dürfen wir unter den gegebenen Umständen
z . . in die Zufu blicken. Freilich f ᷣ 8. Wilhelm von Baden begrüßt und fuhren mit Höchstdeniselben, Zuttnft blicken. Hreilich fehlt noch piel an den Voraus
nachdem der Fürst Gortschakoff, welcher mit in demselben Zuge Jin Großen und Ganzen (ber erscheint ein allm
setzungen zu einer rascheren volkswirthschaftlichen Entwickelung. äliger Fortschritt zum
reiste, sich empfohlen hatte, nach dessen Palais, verweilten Bessern für das Großherzogthum auf materiellem‘ und auf geistigem
daselbst bis ? Uhr 20 Minuten und kehrten in Begleitung de
s Gebiete wie für die Vergangenheit bemerkbar, so für die Zukunft ge—
badischen Kriegs-Ministers, Generals v. Beyer, nach Baden sichert. zurück, wo die Ankunft um 37 Uhr erfolgte. Alsdann machten . Die Ihnen zu machenden zahlreichen Vorlagen betreffen zum Se. Majestät noch vor dem Diner eine Fahrt zu Wagen durch Theil sehr wichtige Interessen des Großherzogthums. Man kann sich
die Stadt.
— Nach den beim Qber⸗Kommando der Marine eingegan⸗ gn dringend wünschenswerth sind. Belangreiche? genen Nachrichten ist Sr. Majestät Brigg Rover am 2. d. Mts.
nicht verhehlen, daß. bezüglich gewisser Einrichtungen, namentlich in Betreff der Kredithülfe für nuͤßliche Anlagen, und in Betreff der wohlthätigen Justitute der Provinz Erweiterungen und Verbesserun⸗
. ; eschlüsse hat in dieser Riehung bereits der 14. außerordentliche Landtag gefaßt. Die Zwischen⸗
von Plymouth in Vigo angekommen, am 3. his. wieder nach zeit ist benutzt worden, die Angelegenheit, betreffend die Irren die Lissabon und Sr. Majestät Dampftanonenboot »Delphin« an Taubstummen und die Blinden Ansialt, zü Ihrer endlichen Beschluß— demselben Tage von Goletta bei Tunis nach Malta und Athen nahme vorzubereiten. Erfolgt diese im Sin der Vorschläge, so iwird
in See gegangen.
das freilich — was lebhaft zu bedauern bleibt — erhebliche Mehr⸗ leistungen der Bevölkerung zur Folge haben; aber es wird auf der 9
Posen, 4. Oktober. Nachdem die zum 16. Provinzial⸗ Erweiterung der gedachten Anstalten großer Segen ruhen; es wird durch
Landtage des Großherzogthums Posen einberufenen Ab—
dieselbe mancher betrübenden Noth abgeholfen, und es wird auch das
s 281 , erreicht werden, daß hitnsichtli ̃ ; * ö ö geordneten heute früh dem Gottes dienste beziehungsweise in der katho⸗ chthlner den dat his icht ich feiner r ohlihähtigen Inftitute Zas Groß
lischen Pfarrkirche ad S. Mariam Magdalenam und in der Ehe ich schließe, drängk es mich,
herzogthum hinter andern Provinzen nicht auffallend zurücksteht. der schmerzlichen Fügung zu ge—
evangelischen Kreuzkirche beigewohnt hatten, versammelten sich denken und dem tiefen Bedauern Ausdruck zu geben, daß die aus⸗ dieselben in dem ständischen Sitzungssaale im Königlichen Re— gezeichneten Männer welche auf dem leßten Landtage an der Spiße ierungsgebäude. Um 12 Uhr Mittags wurde der Königliche der Versammlung standen, beide durch einen jähen Tod dem irdischen
Lommissarius, Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Präsident von Horn, durch eine Deputation des Provinzial-Landtages be—
Leben entrückt worden sind. Die schäßenswerthen Eigenschaften ihres Charakters und ihre hervorragenden Verdienste sichern ihnen unter
f . = uns ein ehrenvolles Andenken
nachrichtigt, daß derselbe versammelt sei. Der Landtags⸗Kom⸗ Mit pÿyli e n, 6. . ; : ö ) vollem Vertraue en wir au 8
missarius begab sich hierauf in die Mitte der Versammlung eingetretenen Persom n . K. f die cin. die Cüch
und eröffnete mit folgender Ansprache an die versammelten Ab. Vertreter der Provinz für deren Interessen beseelt,
geordneten den Provinzial-Landtag:
ie nach dem Eifer, welcher die geehrten . Tov J ein bereit- Williges und sorgfältiges Eingehen der gesammten Versammlung auf
Mit großer Genugthuung heiße ich Namens der Staats. Regie⸗ die ihr zu machenden Vorlagen sicher zu erwarten ist, so bürgt die reich⸗ rung Sie, hochgechrte Herren, als die geseßlichen Vertreter des Groß. lich bewährte Geschäfts- und Sachkunde ihres neu ernannten Herrn
berzogthums an diesem Orte von Neuem willkommen.
Rorsikenden für eine zweckmäßige, sowohi auf Raschheit als auf
Es liegen wiederum fast drei Jahre zwischen Ihrer letzten Gründlichkeit berechnete Leitung Ihrer Arbeiten.
außerordentlichen Versammlung und dem heutigen Tage Ein Rück- Indem ich meine bereitwillige Mitwirkun blick auf diesen Zeitraum, gewährt neben mancher trüben Erinnerung reichen Anlaß zu innigem Danke gegen den allmächtigen Gett für den dem Großherzogthum gewährten Schutz und Gnaden—
beistand. Die kriegerischen Ereignisse des Jahres 1866 konnten für einen Augenblick die Besorgniß entstehen sassen, daß das Grof herzogthum
; g bei letzteren zusage, übergebe ich Ihnen nunmehr, Herr Landtags⸗Marschall, den Aller= höchsten Landtags ⸗Abschied vom 19. September e. und das Allerhöchste Vio bo siriens. Detret von demselben Tage; bitte Sie, meine eben ver⸗ lesene Ansprache polnisch wiedergeben zu lassen, und erkläre Namens Sr. Masestät des Königs den 15. Provinzial-Landtag des Groß herzogthuins Posen für eröffnet.
3917 . entgegnete hierauf: den, zu hoffen, daß die sämmtlichen Geseßze in der allernächsten a . an nere uff izr Zeit zur Publication gelangen werden. Ew. ** haben soeben in beredten und treffenden Worten Coburg, 3. Oktsber. Der Herzog hat sich gestern auf
ih seit dem letzten Zusammentreten des Provinzial- seine Besitzungen in Tyrol für mehrere Wochen begeben. ge r dre en, 19 Hoffnungen daran getnüpsts für ein, weiteres chaumburg⸗Lippe. Bückeburg, 3. Oktober. Am Aufblühen des Großherzogihumöé Posen, Ich glaube in. der Alnnehrnt 27. September ist? die Prinzessin mm (geb. den 13. Jui
icht zu je Stände, lung hre Aluffasin gen M Hoff. 6) in Wi Für das Land ist deshalb eine nicht zu irren, daß die Stände Versamm alährtae Meitzlieb. 1865) in Wildbad gestorben. Für das Land en n g gba, , n nd 3 ich allgemeine zehntägige Trauer, welche heut beginnt, angeordnet
ß e ießen, daß die Vertreter des Großherzog, worden. . mich e , En n D an die Arbeiten Neuß. Greiz, 3. Oktober. Wie das „Amts u. N. Bl. . 2 welche ihnen zur theilweisen Verwirklichung jener Hoff⸗ meldet, hat der Fuͤrst den Kammer-⸗Präsidenten von Grün 6 un chf bevorstehen. Die von Ew. Excellenz verhießene Mit. auf sein Ansuchen in Folge seiner angegriffenen Gesundheit in hinblenüngellnte hing bel Löltng der Aäsgabehn des Candfages der Nuhestand' verscht und die hierdurch erledigte Direction der giebt sichere Bürgschaft für sachgemäße, keinen ein fsußtcichen ,., Fürstlichen Kammer, sowie die Leitung der Angelegenheiten des
unt übergehen de Erledigung der Geschäfte. Als, Ausgangspun Fürstlichen Hauses und des Kabinets dem Kabinets⸗Rathe
ir di wendigkeit einer sorgfälligen, ein⸗ l h . , ö 6 der rev ld ohne wirt. Richard von Geldern -Crispendorf vom 1. Oktober d. J. ab
4 bürd n wird, den namhaften, in den Landtags- übertragen. . V Gediegenheit motivirten Anforde—⸗ Baden. Karlsruhe, 4. Oktober. Der Kriegsminister,
ür Provinzi r ereits in nächster Zeit und in vollem General-Lieutenant von Beyer, ist gestern Abend zu der in n n n, ist freilich daß das Großherzog. München morgen stattfindenden zweiten Militair - Konferenz thum, wie Eiv. Exellenz angedeutet haben hinsichtlich , . abgereist. ⸗ ; meinnütziger Anstalten gegen die älteren Provinzen noch zurücksteht; Bayern. München, 4. Oktober. Der Herzog un indeß gerade Ew. Exellen; ist auch am Besten bekannt, daß nament. die Herzogin von Alen on reisen heute Abend in Be—
̃ Chausseebaues das Großherzogthum innerhalb 3 r um Besuche . J wohl jede andere Provinz überflügelt gie ng wc ger, . . n,, , und, wenn dadurch auch dauernd unberechenbarer Nutzen gestifte, doch des Karle „Oktober. Die heutige Wiener andtrerseits die Sieuerkraft seiner . Generation bereits Oesterreich. Wien, 4. Oktober. Die heutig 9 sehr erheblich in Anspruch genommen hat. Immerhin ist aber das Zeitung« meldet amtlich: Der Kaiser hat die von dem Grafen ban ende Bedürfniß für Eriweiterung und Verbesserung jener Pro. Joluchowski erbetene Entlassung von dem Amte eines Statt⸗ vin . nicht nur vom Landtage bereits anerkannt, sondern halters von Galizien bewilligt. Mit der vorläufigen Leitung zin wp g rene . , 9 y. J daß Fer Statthaltereigeschäfte ist Hofrath von Pofsing er betraut ᷣ ülfe unter allen Umständen r nt. nan , . ich mit Eiv. Söccllenz ig mit allt Candtass, ö hat der Kaiser mit Allerhöchster Entschließung, Mitgliedern den durch Gottes unerforschlichen Rathschluß verhängten . g J Tee ile ne nf , , nn, . a len V ö hnugzten 6 Ristet Mosch, aus Anlaß der 2 . h ger el 9 wein n von Sr. Maͤjestat ernannten von ihm erbetenen Versetzung in den bleibenden Ruhestand in . Stellvertreter nur als leuchtendes Vorbild dienen. Anerkennung seiner viesjährigen, treuen Dienstleistung den 6 nun, meine Herren Meitstände, lassen Sie ung im Andenken Orden der eisernen Krone zweiter Klasse mit Nachsicht der an unsern verewigten Marschall, dem diese Sitte heilig war, und Taxen verliehen. . ur Genügung des dem preußischen Herzen ö . = Am 75. September hat der Kaiser den vom Präsidenten hlichen Hefiühls aner lb itim n' chnil⸗ ieder häaß fit dire der Vereinigten Sttzaten von Noördamgrika zum aliserordent.
ö ö ö ö . ' * S ; 1 2 4 . ; ö s , nuch ; . . lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister ernannten ö Vn stimmte in das von dem Marschall Henry M. Watts in besonderer Audienz empfangen und au
, jestät de oni = ss i h össchrei tgegen genommen. ? Se. Majestät den König be- dessen Händen sein Beglaubigungsschreiben en len . w n . Eör lr. Konimissc rius . Neichstanzler Freiherr von Beust muß in Folge . die Landtagsdeputation wieder zurückbegleitet, und es einer Erkältung das Zimmer hüten. ö o,, te Ker s düngen ö. nie . 2 a n fo ert e,, . das Budget für Se. Königl. Hoheit der Prinz Adalber räaphisch ge, ö en, 326 ist JJ n , , . ö. ier chen er l m ,, . . Zauenburg. Raßebürg, 3. Oltober. Das * Yfftztelt Nꝛinisterien, kes. 3 lnen Ministerien auch vor der Vorlage ; ö e Lauenburg enthält ein Aus‘ die Budgets der einzelnen s ö k. ö ö J betreffend die des ganzen Budgets in Berathung zu n, 3 . ö und ÄAufstellung von Spezial Etats für die zimt cen; würch werden Höhhäch get bt folgende Titel Hofhalt J 256 000 Fi,, 3 c tig mit dem vorgelegte Budget umfaßt folgende? n n , . dasselbe wird angeordnet, daß das Budgetjahr künf 6 les tee tt sn e gel inifter Prästdium fi, Mö Fi; ; z ; d daß, um das zu erreichen, Kabinets⸗-Kanzlei 36, Ul // Mü * . e en, m nl hn . den , voöm 1. April Ministerium um die Per on des i, ,, . * n 9 he n he. 1869 lstatt bis ult. März . . nisterium en , w. Ordinarium 9, 893, d zei Einrei desfallfigen Budget⸗Voranschläge für ordinarium 596, . ö , Sir fe. Aemter Sodann legte der Finanzminister den Rechnungsabschluß
3 Swen ur i ᷣ ̃ ĩ̃ 67 vor und erläuterte denselben. gleichzeitig Spezial Cats für jede Amtskasse bei der Regierung für das . uth* ten onferenh am ten d. M. wurde der
einzu liefern; ᷣ r . t 2 Deäk z, ein Wahlstatut für den einzuberufenden Katho⸗ . Die seit dem 3. August Antrag Deäaks,
hie ö ö ö. des Zollbundes liken-Kongreß auszuarbeiten, worin Weltliche die Majorität
. für den Anschluß an den . hat e . , sterreichische Landtag ng d ( spondenten« die vor LI nz / 8. ,,, . ⸗ ie Revi
. . rr e , went; beschlossen, überwies gestern die , , , 68
k Zustimmung des Bundesraths-Ausschusses für Zoll Landesordnung und , . 19 hen ,
und Steuerwesen dazu bereits eingeholt ist. Der AÄnschluß . schusse 1 ö ,,,,
1 Gebietstheile an den Zollverein so ain dir nrag Behr 'n. Der Lgn d tag. wurde, nachdem äter erfolgen.
— Per Königlich großbritannische Minister-⸗Resident Ward er das Prälimingre des Landesfonds für 1869 angenommen
. if üückgekehrt. hatte, heut geschlossen. . gandesgord ist von seiner Urlaubsreise nach Hamburg zurückgeke ; Graz, 3. Ottober. Die Aenderung der Landesordnung, Sachen. ö ö ). welche fltte Reichsrathswahlen ermöglichen soll, wurde vom
Königin, sowie die Prin in * e istchnin haben fteis ris Sommierhoflager zu Pillnitz verlassen. Ibre Majestäten hal geb n. 896 6 Wc ein, di Prinzefsin Amalie das Königliche n n n. Gesetz über die n mn. ,, Residenzschloß zu Dresden ö mt, hat die TLommission, lebhaften Generahdehatte bis . m . ö . e . lche . . der Redaltion des Strafgesetzbuchs, bei e n n, as scheidung der velche m 28 er übrigen auf das Strafverfahren Fall der Annahme! ö 366 es Gesetzes in Aussicht der Strasprozeßordnung und der übrigen auf das Firg ger Virilstimmen) die Nichtsanctionitung, des Gesetzes in, Aus bezüglichen . J ,, gestellt hatte, im , . Maßorikätsantrages mit 25 gegen ö i. ibr sich , . ö. 6 fegen gn bner. Die von der Masoritat des 3 . n k ö *r inne wor tischen Ausschusses vorgelegten Aenderungen der Landtagswahl⸗ schwornenwahlgesetz 490*
chen Landtage gestern mit 25 gegen 25 Stimmen