1868 / 235 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3924

und wurde in der Auction für 300 Thlr. an Hrn. Fiebelkorn

en. v. Grafen Lehndorff⸗-Steinort) Zjähr, schwbr. St. Grazie 1099 Pfd. Wurreit / 9 6 Th. v. Biel nt. seines Vaters 3iähr. br, St. Gorgo 169 Pfd. (W. Long), ) Graf Joh. Renard's (gen. v. Königl. Hauptgestüt Graditz) Zjähr. br. St. srabella 199 Pfd, Bayles) 5) Fes Königl. Hauptgestuüt Graditz s Zjähr. F.-St. Syhille 109 Pfd. Fish, 6 Graf H. Henckel v. Donnersmart sen., s Zjähr. br. St. Garin 1069 Pfd. (Hunter), 7) Baron R. v. Maltzahn Tummerow's Zjähr. schwhr. St. Vision 169 Pfd. (Little). Werth des Nennens: 1350 Thlr. für Bessy Giles, 160 Thlr. für Grazie. Es folgte

diesem Rennen um 3 Uhr: J Y Verkauf s-Renn en. Staatspreis 609 Thlr. für 3 jsaͤhrige und ältere inländ. Hengste und Stuten. 25 Thlr, Eins., 15 Thlr. Reug. Gew. 3 jähr. 106 Pfd. 4 jähr. 122 Pfd., 5 jühr. 126 Pfd / 6 jähr. und ältere Pferde 127 Pfd., Stut. 3 Pfd. erlaubt. Der Sie ger ist für 1000 Thlr., zu überlassen, ist er für 750 Thlr. zu über⸗ lassen, so sind 5 Pfd., bei 00 Thlr. 10 Pfd., bei 300 Thlr. 15 Pf. erlaubt. Dist. 755 Ruthen. Der Sieger wird gleich nach dem Ren⸗ nen öffentlich versteigert, und fällt der Mehrertrag der Rennkasse zu. Erreicht kein Gebot den angesetzten Kaufpreis, so verbleiht das Pferd dem bisherigen Eigenthümer. Jedes Pferd, welches abläuft, ist für den angesetzlen Preis, mit Zuschlag der Prämie, Eins. und Reug. käuf lich. Sämmtliche Pferde, welche zu diesem Rennen gengnnt waren, er schienen auch am Pfosten, nämlich: I) Gr. Joh, Renard's Zjähr, Fr H. Equator (10002 hlr.) 106 Pfd. (Bayles. 2) Hrn. v. Knobloch ⸗Droste 8 Hähr. schw. H. Mauersee (10090 Thlr.). 122 Pfd. ist.) 3) Kammerhr. v. Prillwitz nt. Berliner Renngesellschafts 6jähr. br. H. Serenissimus (360 Thlr.). 112 Pfd. (Madden. Werth des Rennens 675 Thlr. für Equator, welcher in Fer Auction von der Berliner Renn- Gesellschaft für den Preis von II00 Thlr. angekauft wurde Es folgte ein von Hrn. André ar⸗ rangirtes Steeple⸗-Chase ˖ Sweepstakes von Pferden, welche noch nie ein Hinderniß gesprungen hatten. Es erschienen am Ablauf: I Des Unionsgestüts Gjähr. br. H. Serenissimus,. R. Jockey Kelly.) 2) Desselben 3jähr. br, St. Vera. (R. Hr. André. x 3) Des Grafen Fichard zu Dohna 2Zjähr. br. H. Galgenstrick. (R Trainer Hannigen) Vicht er Tag. Sonntag 4. Oktober. Das Rennen eröffnete um 3 Uhr: IJ. ö ö . ö und den österreichischen Staaten geborene Hengste un uten. Ver⸗ ; 96 55 Thlr. Eins, halb Reug. Gew, 108 Pfd., Sieger von Rennen für Zweijährige tragen jedoch nur bis zu 8 Pfd. zu accumu— Das 6 Heß , . ö. ö. Einf. und Reug. Am Pfosten erschienen: 1) Graf. Zeh. enar Zjähr. dbr. H. Palimpsest 108 Pfd. 8, 27, Graf H. Henckel v Donnersmark sen. 2jähr. F. -St. Sexagesima linkl. Pfd. extra) 113 Pfd. (Hunter) 3) desselben 2jähr. F. H. Highringer 108 Pfd. (Whitley), 4) Dr. Stroöusberg's (gen. vom Grafen Lehndorff Stein ort) jähr. schwbr. H. Dargein 168 Pfd. (Fist), 5) Baron A. Beth manns Zjähr. F. St. Clio 105 Pfd. (Vaddon), 6) Hrn. . v. Oertzen s jähr. F. H. Investment (inkl. 2 Pfd. extra) 110 Pfd. (Cook). Werth des Rennens 1225 Thlr. für Palimpsest, 225 Thlr. für Sexagesima. Es folgte diesem Rennen um 35 Uhr: 11 . II. Staatspreis von 800 Thalern für 3jährige und ältere in Deutschland und den österreichischen Staaten geborene Hengste und Stuten. 40 Thlr. Eins. halb Reug. Gew. 3jaͤhr. 106 Pfd., jähr. T2 Pfd., hjähr. und ältere Pferde 126 . Stuten 3 Pfd, erlaubt. Der Sieger eines Rennens von 1500 Thlr. und darüber 3 Pfund, bei zwei solchen Siegen 6 Pfde , bei mehr solchen Siegen 12 Pfund extra. Dist. 500 Ruthen. Das zweite Pferd erhält die Hälfte der Einf. und Rseugeld. Am Pfosten erschienen; 1) Graf Joh. Renard s Jiähr. br. H. Glossographer 108 Pfd. (R. Bayles).. 2) Graf Al. Henckel von Donnersmart's 4jähr. Sch. St. Moawija 119 Pfd. (R. Bloome). Hrn F. Germann's 4a. br. H. Varus 126 Pfd. R. Kelly). Werth des Rennens 1000 Thlr. für Glossographer, 200 Thlr. für Moawija. Dem Rennen folgte um 4 Uhr— . III. Offizier ⸗R eiten. Staatspreis 300 Thlr. für inländische Hengste und Stuten, im Besitz von aktiven Offizieren der Norddeut⸗ schen Armee und von solchen zu reiten. 5 Thlr. Eins / ganz Reug. Gew. Zjähr. 130 Pfd., 4jähr. 145 Pfd. Hjähr. 150 Pfd., Gjähr. und aͤltere Pferde 154 Pfd., Stuten 3 Pfd., erlaubt. Pferde, die 1868 ein Rennen bon 750 Thlr. gewonnen 5 Pfd., bei 500 Thlr. 8 Pfd ! bei zwei solchen Rennen 10 resp. 14 Pfd. mehr. Pferde in diesem Jahre unter! einem Jockey gestarket, tragen gußerden 5 Pfd, extra. Dist. 500 Ruthen. Das zweite Pferd erhält die Eins. bis zu 50 Thlr. Am Pfosten erschienen: 1) Pre-Lt. v. Bülow's (Großh. meckl. Drag. Regt) hbjähr. br. St. Idus, 147 Pfd. (Reit: Bes); 2) Major Graf Schniettow's (Magdeb. Kuir.-Regt. Nr. RJ bjähr. F. H. Argant linkl. 3 Pfd. extra) sö5 Pfd. (Reit. Br. Ct. Baron Ziegler 3. Garde Ul Regt. Werth des Rennens 300 Thlr. für Idus / 26 Thlr. für Argant. Es folgte um 45 Uhr: . ; y' Verkaufs-Rennen. Staatspreis 100 Thlr. für Zjährige und ältere inländische Hengste und Stuten. 20 Thlr. Eins /; halb Reug. Gew. Zjähr. II Pfd., Isähr. 122 Pfde / 5jähr. und ältere Pferde 126 Pfd., Stuten 3 Pfd. erlaubt. Der Sieger ist für 300 Thlr. zu üher— lassen; ist er für 3560 Thlr. zu überlassen, so sind 3 Pfd., bei 200 Thlr, 6 Pfd. erlaubt, ist der Sieger als ohne Kaufgeld eingesetzt angemeldet und soll umsonst überlasfen werden, so sind 12 Pfd. erlgubt. Dist. 400 Ruthen. Der Sieger wird gleich nach dem Rennen öffentlich ver⸗ steigert und fällt der Mehrertrag der Rennkasse zu. Erreicht kein Ge⸗ bot den angefetzten Kaufpreis, resp. wird auf den Sieger nicht geboten, so verbleibi das Pferd dem bisherigen Eigenthümer. Jedes Pferd, welches abläuft, ist für den angesetzten Preis, mit Zuschlag der Prä- mie, Eins. und Reug. käuflich. Am Pfosten erschienen, 1) Graf W. Redernis 4jähr. Fe. Der Bummler fumsonst) 110 Pfd. (R. Cooh), 3 Graf Joh. Renard's zjähr br. St. Mirabella (350 Thlr.), 104 Pfd. (R. Bayles), 3) Hrn. 8 Roosen's 3sähr. br. St. Geduld (umsonst 95 Pfd. (R. Little). ummler erhielt den Preis von No Thlrn.

einspreis 1000 Thlr. Stuten 3 Pfd. erlaubt. 2 Pfd. für jeden Sieg extra, liren. Dist. 375 Ruthen.

4 , 6 1

kauft. Die Kaufsumme fiel gänzlich dem Verein zu, da Der Bumm

von seinem Besitzer, Graf W. Redern, zur . eines leicht Gewichtes als »umsonst« angemeldet war. Den Schluß des Ju bildete um 5 Uhr:

V. Match. 500

400 Ruthen, ziwischen: i) Graf H. Henckel von Donnersmark sn

Thlr. Eins, halb Neug. Gew. 108 Pfd. D

Zjähr. br. St. Czarin, 1068 Pfd. (Whitley, 2) Hrn. Julius Een

schied's jähr. schw. St. Inez. 108 Pfd. (Maddenz. Czarin kam

zwei Längen Vorsprung ins Ziel.

Breslau, 30. September. Im Laufe des Mongts tember wurden in Breslau etwa 4500 Etr. Wolle aller Gattum verkauft; tro des größeren Umsatzes konnten sich die früh Preise nicht erhalten und sind sogar billiger als im vorhergehen Monat geivesen. Käufer waren vereinsländische r, Kämmer / hiesige Commissionaire und ein englischer

n

J

j

abrikant.

verkaufte Guantum ist durch neue Zufuhren wieder ersetzt worden.

Graach a. d. M., 1. Oktober. (Cobl. Ztg.). Der B Traubenlese hierselbst ist auf den 5. d. M. festgesetzt.

Endenich bei Bonn, 30. September. (Elb. Z.) Die Zw

Abtheilung Bonn des landwirthschaftlichen Vereins der Rheinpron

hielt heute dahier ihre Generalversammlung ab. Verbunden war gleich damit eine allgemeine Ausstellung von Erzeugnissen des ö und Gartenbaues von landwirthschaftlichen Maschinen und Gerät Der Direktor v. Neufville begrüßte die Versammlung mit einer zen Ansprache und machte Mittheilungen über die diesjãährigen

Ergebnisse, welche im Ganzen als gute zu bezeichnen seien, so wie i

die erfreulichen Fortschritte in der Landwirthschaft hinsichtlich der

arbeitung des Bodens durch bessere Werkzeuge, der allgemeinen Verh

eginn

tung landwirthschaftlicher Maschinen, hinsichtlich ferner der verschih nen Düngmittel, des Samenwechsels, der Verbesserung der Viehnu namentlich der Pferdezucht, der Bienen und Seidenkultur 2c.

Zahl der Mitglieder der Lotalabtheilung Bonn beläuft sich au Die Berichte aus Oporto schildern die Eur end ff

dagegen ausgezeichnete. Glaubwürdigen Abschätzungen zufolge gestaltet

9

oll Di . . diesjährigen Weinlese als eine quantitativ geringe, qualith

die Quantität des in 1368 produzirten Portweins 40 0600Pipes 73 Ein)

gegen 45 000 in 18671 60 000 in 1866, 96 000 in 1865 und 66,500 in ld Dieses Jahr waren die Trauben am oberen Duro lseit 1861) wir zum ersten Male vollkommen frei von Oidium.

. h

Der diesjährige 6

trag befindet sich zum bei weitem größten Theile bereits in der Oportoschiffer und Kaufleute, welche so viel als möglich zuß

die Produzenten günstigen Preisen aufgekauft haben.

Im unttn

Deurobezirtke, wo Weine zweiter und dritter Qualität wachsen, i Lese nicht so günstig ausgefallen; aus den übrigen Weingegenn Portugals dagegen werden die Erträgnisse als ausgezeichnet von On

lität und Quantität gemeldet.

Gewerbe und Handel.

London, 30. September.

ausweise für den Monat Alugust/ resp. für die ersten Jahres ausgegeben worden. E

9 Import ist

ammtwerth des

84 * 5

ö

Heute sind die offiziellen Hande Monate dies in⸗ und Ausfuhr zeigen eine Besserm indessen nur bis Ende Juli aufgeführt.) Der h Imports im Juli betrug Pf. St. 215487 632, oh Pfd. St. 859,075 mehr als im Juni, und Pfd. St. 22715789 mein

als die Einfuhr im Juli vorigen Jahres. Die Ausfuhr für Aut

war quantitativ größer,

als die irgend eines anderen Monats

diesem Jahre, Pfd. St. 164276597, doch zeigt sie gegen August ld ein Minus von Pfd. St. I 453402 und gegen August 1866 von mch

als 1 Mill. Pfd. St. New⸗Y

bl, Fe. September. (R.. H-) Die Zoll-Ren lationen betreffs des Verkehrs mit fremden Ländern auf dem am

rikanischen Kontinent sind durch Erlaß des Finanz ⸗Ministers dahn

amendirt worden,

daß der Zoll -⸗CTollector am Eingangsplatze kein

plombirten Eisenbahn Waggon passiren lassen darf über welchen nih die im Quadruplicat des Manifests certifieirte Aussage des betreffendt Vereinigten Staaten Konsular⸗Beamten am Abgangsplatze vorlie

daß derfelbe persönlich die Ladung dieser Waggons beaufsichtigt hab

Verkehrs ⸗Anstalten.

z ö. .

Stralsund, 5. Rkmb nr Fat Ma sda mpfschiff ⸗Poummerans

welches gestern Vormittag 10 Uhr aus Malmoe abgegangen ist, tu

erst heut 75 Uhr früh hier ein, Kiel, 4. Oktober. Das Postdampfschiff 5 Uhr 10 Minuten früh aus Korsoer hier ein. die Briefpost haben noch mit dem Eilzuge nach Altona Be erhalten. Die Fahrpost ist mit dem ö gesandt worden. Bremen, 1. Oktober. (Weser⸗Stg. Das Post⸗Dampfschiff Nordd. Lloyd »Amerifae, Capt. K. Hargesheimer, welches

der Rhede von Bremerhaven geankert. Bu karest Konzession für die Eisenbahnbauten in Rumänien an die

ö

Freya traf heute en Die Passagiere un

lden uge 7 Uhr 5 Minuten weitet

e am I7ti

September von New-Hork abgegangen, ist bereits heute Morgen al

. 4. Oftober. W. Tel. B.) Nachdem der Senat 8 Herren

Strousberg und von Offenheim ertheilt hat, hat der Fürst Karl diest

Beschluß sanctionirt. Die Arbeiten werden unverzüglich bei Suczam Bath Kohlenladung ist an der jütischen Westküste g Der Capitain und 6 Man

Heute wurde die Eisenbahn vob

Jassy, Galatz und Bukarest in Angriff genommen. Kopenhagen 2. Oktober. (W. T. B.) Das Rostocker schiff „Henriette mit ' scheitert. Das Schiff ist zertrümmert. sind gerettet, 4 Mann ertrunken. Kopenhagen, 3. Oktober. Fridericia nach Aarhuus eröffnet.

3925

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Hausburschen Johann Elbert von veinheim, Alter: 19 Jahre, Größe: 41 11, Haare: braun, Stirn: Augen; braun, Nase: dick, ist wegen Unterschlagung Haftbefehl en. Alle betreffenden Behörden werden daher ersucht, auf den föert zu fahnden, denselben im Betretungsfalle zu verhaften anher abzuliefern. . M. den 2. Oktober 1868.

Der Untersuchungsrichter Dr. Pfeiffer.

Bekanntmachung. In der Nacht vom 28. zum 29. Septem⸗ ö. J. ist in Poinisch⸗Kessel dem Gastwirth und Kretscham⸗Besitzer sinänd Keimann gestohlen worden: aus seinem Stalle ein braunes pferd mit weißen Flecken auf dem Rücken linkes Auge blöde rea 9 Jahre alt, angeschirrt mit einem Kummt mit Seitenblättern Strängen, aus seinem Hofe ein eisernschenklicher Ackerwagen mit hten von ungeschältem Weidengeflecht, der hintere Theil noch neu, angefressen, in den Scheerringen befinden sich die Buchstaben E. G. eder, welcher über den Verbleib dieser Gegenstände, vor deren uf gewarnt wird, sowie über die Person des Diebes Auskunft eben vermag, wird aufgefordert, dies ungesäumt der nächsten zeibehörde oder hierher anzuzeigen. Kosten entstehen dadurch nicht. Grünberg, den 3. Oktober 1868. Der Königl. Staatsanwalt.

Handels-Register. dels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. nter Nr. 1562 unsers Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige lung, Firma: Dümmel & Pomtow, als deren Inhaber die Kaufleute I) Friedrich Wilhelm Hermann Dümmel, 27 Waldeniar Victor Feodor Robert Pomtow, rkt siehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Dümmel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Walde⸗ mar Victor Feodor Robert Pomtow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firmg: Robert Pomtow fort. Vergleiche Nr. 5363 des Firmen ⸗Registers. Inter Nr. 5363 des Firmen-⸗Registers ist heut der Kaufmann Waldemar Victor Feodor Robert Pomtow zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Robert Pomtow, (jetziges Geschäftslokal: Mauerstr. 87), agen.

zerlin, den 2. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

nme

die in Darkehmen bestandene Firma Otto Kislatis ist erloschen unserm Firmen⸗Register gelöscht. Darkehmen den 25. September 1868. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

n unser Handels Register ist unter Nr. 26 folgende Prokura agen: rinzipal; Handelsfrau Johanna Holz, geb. Jacobson, Firma, die der Prokurist zu zeichnen bestellt und die unter Nr. 170 des Firmen-Registers eingetragen ist: J. Holz. Ort der Niederlassung: Insterburg,. Prokurist: Kaufmann Anschel Holz zu Insterburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 30. September 1868. sterburg, den 29. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

die unter Nr. 27 unsers Firmen ⸗Registers eingetragene Firma rich Broszeit« ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfü D. am 30. September 1868. . m wen mn nsterburg, den 29. September 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

bie unter Nr. 64 unsers Firmen ˖⸗Registers eingetragene Firma zl. ist gelöscht und unter Nr. 170 desselben . ein⸗

Firmen ⸗Inhaber: Handelsfrau Johanna Holz, geb. Jacobson rt der . Insterburg, ö gebe J son Bezeichnung der Firma: J. Holz. nsterburg, den 29. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

er Kaufmann Leopold Pomm zu Stallupoenen hat für seine nit der Charlotte Wilhelmine Amalie Johanne gebornen Hinz, echargeverhandlung vom 18. September i868 die Gemeinschaft iter ausgeschlossen und die des Erwerbes beibehalten.

ies ist zufolge Verfügung vom 29. September 1868 am 2. Ok⸗ 868 in das Register zur Eintragung der Aufhebung oder Aus. ung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 5 eingetragen

lallupoenen, den 29. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

291

Zufolge Verfügung vom 1. ist am 2. Oktober d. J. in unser

Gesellschafts⸗Register bei Nr. 112 eingetragen worden, Kaufleute

als alleinige Inhaber der hiesigen

daß die

Emil Richard Eldor Amort Franz Herrmann Amort

irma Emil Amort

und zu Danzig

eine Zweigniederlassung zu Pelplin begründet haben. 23 n

den 2. Oktober 1868. igliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 2ten sind am 2. Oktober d. J. in unser

Handelsregister eingetragen worden:

Die von dem Kaufmann Ephraim Eduard Cohn zu Danzig unter der Firma . Eduard Cohn hier errichtete Handelsniederlassung (Firmen⸗Register Nr. 768) und die von demselben für diese Firma dem Gustav Rudolph Berbrich ertheilte Prokura (Prokuren⸗Register Nr. 21).

Danzig, den 2. Oktober 1868.

Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

Aus der hiesigen Firma

Otto & Co.

ist am 1. Oktober d. J. der Kommerz und Admiralitäts Rath Jo— hann Wilhelm Otto ausgeschieden, der Kaufmann Robert Wilhelm Otto hat das Geschäft unter Ausschluß der Liquidation mit Aktivis gd . übernommen und führt dasselbe unter unveränderter irma fort.

Hiernach ist die Firma:

Otto & Co.

zufolge Verfügung vom 1. Oftober in dem Gesellschafts ⸗Register Nr. 12 i . und in dem Firmen⸗Register unter Nr. 767 neu eingetragen worden.

Danzig, den 2. Oktober 1868.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom Zten ist am 3ten Oktober d. J. in unser

Prokuren-Register Unter Nr. 212 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Johann Rieser zu sigen Firma

(Firmen⸗Register Nr. 287) seine Ehefrau Therese Rieser, geb. Kröll, er⸗ mächtig hat, seine Firma per procura zu zeichnen.

Danzig, alleiniger Inhaber der hie—

J. Rieser

Danzig, den 3. Oktober 1868.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 401 eingetragene Firma

Goetz Asch zu Posen ist erloschen.

Posen, den 30. September 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 15. Sep—

Nr N

Nr. Nr.

l54 die 155 die Firma: H.

I53 die Firma:

tember 1868 am 27. desselben Monats eingetragen unter

149 die Firma: N. Brasch, Inhaber: Kaufmann Nathan Brasch zu Lobsens, Ort der Niederlassung: Lobsens;

150 die Firma: Abraham Hirsch Cohn, Inhaber; Kaufmann . Hirsch Cohn zu Lobsens, Ort der Niederlassung: Lobsens;

151 die Firma: H. Herzog, Inhaber: Kaufmann Heinrich Herzog zu Lobsens, Ort der Niederlassung: Lobsens;

152 die Firma: Johann Ferdinand Seelert, Inhaber: Färber Johann Ferdinand Seelert zu Lobsens, Ort der Nieder—⸗ lassung: Lobsens;

J. Herzog, Inhaber: Destillateur Julius . der Niederlassung: Lobsens;

Guetschow, Inhaber: Kaufmann Otto

Guctschow zu Lobsens, Ort der ö Lobsens;

Herzog zu Lobsens, irma: Otto

Riemer, Inhaber: Kaufmann Heinrich Riemer zu Lobsens, Ort der Niederlassung: Lobsens;

„(I566 die Firma: Touis Behr, Inhaber: Kaufmann und Com—

„I58 die Firma: E. 159 die Firma:

160 die Firma:

missionair Louis Behr zu Vobsens, Ort der Niederlassung: Lobsens;

157 die Firma: D. Wolff, Inhaber: Kaufmann David Wolff

zu Lobsens, Ort der Niederlassung; Lobsens; Boehrig, Inhaber: Apotheker Emil Boeh— u Lobsens, Ort der Niederlassung; Lobsens;

Gustav Müller, Inhaber: Kaufmann Gustav Nakel, Ort der Niederlassung: Nakel;

Lewin Jacobsohn, Inhaber: Kaufmann Lewin zu Nakel, Ort der Niederlassung: Nakel;

rig Müller zu

Jacobsohn

161 die Firma: Moritz Jacobsohn, Inhaber: Kaufmann Moritz

Jacobsohn zu Natel Ort der Niederlassung: Nakel;

162 die Firma: Adolf Bejach, Inhaber: Kaufmann Adolf

I63 die

Bejach zu Nakel, Ort der Niederlassung: Nakel;

Firma:; Salomon Aronsohn Inhaber. Kaufmann

y Aronsohn zu Nakel, Ort der Niederlassung: akel;