1868 / 235 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3926

Nr. 164 die Firma: Julius Buschke, Inhaber. Kaufmann Julius Bekanntmachung aus dem andels⸗Register des König— k n n 3 , ,, gust , . vom * Oktober 1C868. ; ; G. n ; ann Gustav ingetragen i ol. 245 die Fi Isbrandt zu Nakel Ort der Niederlassung: Nakel; . , . Nr. 166 die Firmd: R. Merten, Inhaber: Kaufmann Noah Merden zu Nakel, Ort der Niederlassung: Nakel; Nr. 167 die Firnia: F. Matusewski, Inhgher: Kaufmann Franz Matuscewski zu Nakel, Ort der Niederlassung: Nakel; Nr. 168 3. ,, ieh r er, en fmghn Friedrich ztengel zu Natel, Ort der Niczerlassung; akel; n das hiesige Handels⸗Register ist heute au ol. 10 eingetrage Nr. 169 die Firma: Gustav Krueger Inhaber: Kaufmann Gustav ]) die 5 erf, & . ah dazu ar, als ** . ⸗— Krüger zu Nakel, Ort der Niederlassung: Nakel. ,,, Wietmarschen, als Firmen Inhaber: Lobsens, den 15. September 1868. 1) Kaufmann Theodor Wolbeck zu Lathen, 2) Kaufmann Bernhard Breymann zu Papenburg. gFlechtsverhältnisse: Offene Handels Ge ellschaft. Laß Firmen. Inhaber sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Defellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen. Neuenhaus, den 1. Oltober 1868.

Breslau, den 29. September 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht II.

. ö Abtheilung J. In das Handels, Register ift heute zingetz gen, Die in unserem e n, Nr. 462 eingetragene Firma . . . s die Firma Gebrüder Winter ist erloschen, ; ö su ol. ?! zu Klein Zabrze ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. Septem— die Firma H. G. W. Winter, ber ? . 3. ö 66 ö ö als deren Inhaber: S; . den 30. September 1865 Fabrikant Heinrich Georg Wilhelm Winter Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. als Ort der re en ö ö

n unser Fi Regi 5 Otterndorf. In unser Firmen ven n , nr Nr. 165 die Firma Otterndorf, den 30, September 1868.

zu Lauban und als deren Inhaher der Buchhändler Albert Max Könizliches Amtsgericht.

Baumeister am 2. Oktober 1868 ei ; ; —̃ö. 6 , . ,. , Im hiesigen n,, 4 1a . 164 die Firma: nigliches Kreisgericht. . I. als deren Inhaber der Braucreibesiher Ernlst Heinrich Rauls hierselbst In das Handels Register des unterzeichneten Gerichts ist heute und gls Ort der Niederlassung »Peine« heute eingetragen. eingetragen: Peine, den 1. Oktober 1868. auf Fol. 56 als Firma: Aug. Osterwald Königliches Amtsgericht.

in Col. 2 5* der . . Sehne, Eol. 3 Firmen Inhaber): Kaufmann und Hofbesitzer August Veröffentlichung gu s dem hiesigen Handels-Register. 85) Herr Joh. Nicolaus Andreae von hier hat eine Handlung

Osterwald sen. Haus Nr. 4, 5 Col. 5 (Prokuristen): Kaufmann August Osterwald jun. unter der Firnia J. N. Andreae“ errichtet.

Burgdorf 3. Oktober 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Auf Fol. 4 hiesigen Handels⸗Registers ist zur Firma » : Tholen« zu Emden , , . 9 ö . daß dieselbe erloschen ist. Emden, den, 8. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. Osterhoff zu ,, und als deren Inhaber Daniel Christian einrich Oster ˖ hoff daselbst. Derselbe hat an Peter Nicolaus Heinri Osterhoff zu Harburg Prokura ertheilt.

Bornemann, Amtsrichter.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2346 die Firma und als deren Inhaber d ö f . er Kaufmann Heinri i i . Heinrich Minßen hier heute

JI8S6) Herr Wilh. Oppitz von Haida hat eine Handlung unter der gien g g n, . ö . , . und 9 . 33 Perthen d. e u. Jos. Leubner von Dittersba je ü , r e ie Wittwe des am 30. uni d. J. verstorbenen Theilhabers der dahier unter der Firma , Gustav Ge er fn m e n, gesellschaft, Herrn Gustay Adolph Frd. Oehler, Frau Wilhelmine Re⸗ ina Oehler von hier, ist am obenbezeichneten Tage als Theilhaberin in dieselbe eingetreten und ist Frau Wittwe Oehler, sowie der bis⸗ Bekanntmachung aus dem Handels-Regist er des Kön ig herigg Theilhaber, Herr Lorenz Franz Emil Oehler von hier, berechtigt, lichen Amtsgerichts Harburg / vom ]. Sftober 1868. die Gesellschaft zu vertreten und, die Firma zu zeichnen, Eingetragen ist heute auf Fol. 238 die Firma 788) Die im Börsenprotokolle eingetragene Handlung „Wolf G. G Abraham Wolf“ hat nachgewiesen, daß ihre Firma richtiger „Wolf Abraham Wolff“ geschrieben wird, und sst dieselbe dem gemäß in das Handels ⸗Register eingetragen worden. IS9) Herr Christian Klug von London hat dahier eine Zweig niederlassung seiner in London unter der Firma „Barry du Barry ien bestehenden Haupt⸗Niederlassung unter gleicher Firma er⸗

.

3 Gülich zu Harburg, und als deren Inhaber Johann Gottlieb Gülich daselbst. Bornemann, AÄmtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handels-⸗Register des König⸗ lichen Amtsgeritchs J vom k erh Fer 5 Eingetragen ist heute auf Fol. 239 die Firma

L. Dohrmann . i zu Harburg und als deren Inhaber Carl Louis Dohrm 00) Herr Joh, Mart. Ochs hat für sein, Handlung J. Mart. , Amtsrichter. nenn mn ihn a jr. seiner Ehefrau Franziska, geb. Gaugichel, Prokura er-

Bekanntmachung aus dem Handels -⸗Register des König⸗ 791) Die Handlun LX. Berninger“ lichen Amtsgerichts Harbürg vom J. Oktober 1868. ; . Prokura . . Eingetragen ist heute auf Fol. M0 die Firma 795) Bie Handlung „A. Eberstadt“ hat den Herrn Albert . H. P. König ö. Eberstadt zum Prokuristen bestellt. zu Harburg und als deren Inhaber 6. Peter König daselbst. S3) Herr Nathan Marcus Oppenheim hat für seine Hand⸗ Bornemann, Amtsrichter. lung gleichen Neamens seinem Sohn, Herrn Moritz Oppenheim, Pro—

Bekanntmachung aus dem Handels -⸗Register des 32. kura ertheilt. lichen Amtsgerichts Harburg vom J. , ö . 754 Die Herren Raphael und Jos. Wolfgang Erlanger von

Bingen haben ihre seither zu Main t Eingetragen ist heute au . Firma Schnapper & Cie.“ fab bg . 233 ihꝛ . zu Harburg und 4 Inhaber Heinrich Hillers daselbst. t ö. , , r , n . n e n gt zu en ten . eichnen; ornemann, Amtsrichter. Herrn Wolf Erlanger von . . ieh e dnn,

Bekanntmachung aus dem Handels - Register des König⸗ 795) Herr Moses Tannenba t i lichen Amtsgerichts Harburg boom . Oktober 1868. Tannenbaum“ seine nin if , , nn . Eingetragen ist heute 94 . ö Firma ertheilt. seiner Ehefrau Lina, geb. Kauffmann, . XL. Diederi . 796) Die Herren Benjamin, gen. Benno zu Harburg, und als deren Inhaber Georg, Lorenz Diederich daselbst. Bernstein von m ahn i ler em gar i e lan rn m e Bornemann, Amtsrichter. der Firma „Benno Stern 8 Co.“ errichtet und ist Jeder von Bekanntmachung aus dem Handels Register des König— ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die 3e. zu lichen àmttzgexichts Harbürg vom 1. Oktober 1868. Eingetragen ist heute auf Eol. 9h die Firma C. A. Lippold zu Harburg und als deren Inhaber Carl August Lippold daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

zeichnen.

757) Herr Joh. Wilh. Wilke von hier, Inhaber der Firma: Koch's Siegel⸗Oblatenfabrik ! zu Augsburg! 6 bir n, 39. d. M. hierher, nimmt gleichzeitig den Herrn Carl Wilh. Greh von , . , Jeder 1 3 r g. die Gesell· Bekanntmachung aus dem Fandels-Regist er des König! Fanden 6. ö. en und die Firmä zu zeichnen. Ihre sesther, daher be;

id e s , deren n ns, , ,,, 66 . k ingettagen i6t heute 6s , , inn gg ern änno Lion von Fulda errichtet am 15. Ottober d. J u Harb d als deren 5 guner 4 eine Handlung unter der Firma B. Lion“. .. Puch urg, und als deren Inhaber Andreas Christian Wollner 75s) Die Handlung „H. Augt. Robert“ hat die dem Herrn Bor nem a Amtsri Wm Schenk von Wiesbaden ertheilte Prokura zurückgenommen und

nn, Amtsrichter. dagegen Herrn Mar Koch von München zum Prokuristen bestellt.

rotura

3927

err Wilhelm Anthes von Cronberg hat dahier eine Hand⸗ ) ; zö. Anthes zr.“ errichtet.

berin der dahier unter der

bestehenden Gesellschafts⸗

orn, geb. Friedberg, aus der

Prokurist, Herr Sal. Moritz

Hf dnn vo

a enn 2. 3

von hier, setze t Firma ort und ist Jeder von i

und die Firma zu zeichnen. reteʒ an e 1 M., den W. September 1868.

t trag des Königl. Stadtgerichts 1. das Wechselnotariat. In Kuftrag des onen We fer g. Pe lier. e ᷣ—¶—i: m x r' Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

un r und Legatare ich z erfahren.

am h von Langenn Sts ihre Ansprüche in oder nicht, lich bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzu dung schri tlich einreicht, hat zugleich eine Anlagen be aft . ie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre orderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An- sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstndiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von! der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller feik dem Ableben des Erb⸗ lassers ge a en f Nutzungen, übrig bleibt. , Die 3 fassung des ö tit i serkennt nisses findet nach Verhand⸗˖ lung der Sache in der ; auf den 26. Januar 1869, Vormittags 9 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Arnswalde, den 29. September 1868. . Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

3276 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. gonkurse über das Vermögen des Wattenmachers und Jacob Orlipski zu Bromberg ist zur Anmeldung der der Konkurs . noch eine zweite Frist s zum 31. Oktober 1868 einschließlich

festgesetzt worden.

ö u ; aller in der Zeit vom 2. September d. J. ist angemeldeten Forderungen ist i868, Vormittags 11 Uhr,. szimmer Nr. 2 vor dem Kommissar, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ Gläubiger aufgefordert, welche meldet haben. hat eine Abschrift der

selben und i Jeder G

Just die

den 25. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Abtheilung J.

Ediktall des Kaufmann seine Insolvenz

k

an den Grunde Vorzugtrechten in dem auf

*

Sonnabend, den 31. Oktober d. J./ Morgens 11 Ahr, , Termine anzumelden und näher zu begründen, so wie sich . ie dann gemacht werdenden Arrangements⸗Vorschläge zu er⸗ ãren.

Kömmt in diesem Termine ein Arrangement zu Stande, so sollen dann die nicht erschienenen, einfach chirographischen Gläubiger, als demselben zustimmend, angenommen werden, während beim Miß⸗ lingen des Arrangements über das Borchers'sche Vermögen dann fofsrt, unter Ausschluß aller unangemeldet gebliebenen Forderungen n n n,, der formelle Konkurs erkannt und eröffnet werden soll.

Für die Inventarisation und Sicherstellung des Borchers schen Vermögens ist Sorge getragen und zur Vornahme der keinen Aufschub leidenden Verfügungen Über dasselbe der hiesige Obergerichts Anwalt Dr. Lauenstein zum Kurator bestellt und diesem im Interesse des Schuldners, wie der Gläuhiger empfohlen worden thunlichst dafür Sorge zu tragen, daß der Verkauf im Laden sorigefetzt werde.

Celle, den 39. September 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung l. H. Leschen, Dr.

3299 Bekanntmachung.

Zur summarischen Schuldenliquidation gegen den Schuhmacher Policarp Kircher von Hünfeld und zum Versuch einer gütlichen Eini⸗ gung wird Termin

auf den 3. Novem ber d. J.

Vormittags 10— 11 Uhr, Contumazirzeit, an Amtsstelle unter dem Rechtsnachtheile bestimmt, . die nicht er⸗ scheinenden Gläubiger, als dem Beschluß der Mehrzahl der erschienenen beitretend werden angesehen werden.

Zahlungen für Rechnung des Kridars können rechtsgültig nur an das Gericht oder an den vorläufig bestellten Kurator, Taxator Wehner dahier, geleistet werden.

Hünfeld, am 30. September 1868. .

Koöͤnigliches Amtsgericht.

lz oh Ediktal Ladung. Nachdem der Schneidermeister Karl Klapproth zu Zellerfeld heute sein Unvermögen, seine Gläubiger zu befriedigen, angezeigt, deshalb Konkurs⸗Eröffnung beantragt, zugleich aber gebeten hat in dem an⸗ uberaumenden Termine eine gütliche Vereinbarung zwischen ihm und i Gläubigern zu versuchen, ist der Konkurs uͤber das Vermögen bes 2c. Karl Klapproth erkar

Bas Verfügungsrecht ist de sind die erforderlichen Maßregeln z

ist in der Person

er Ansprüche Vorrechten

angesetzten Termine anzumelden.

In diesem Termine soll ein gütliches Arrangement zwischen den Gläubigern und Schuldner versucht werden, weshalb zu demselben die chirographarischen Gläubiger unter der Verwarnung. geladen werden, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, der Vereinbarung, wenn eine solche erreicht werden sollte, als zustimmend angesehen werden sollen. .

Von der Verpflichtnng, ihre Forderungen anzumelden, werden diejenigen Gläubiger ausgenommen, deren Rechte in das Hypotheken⸗ buch eingetragen sind. . ö

Im obigen Termine sollen die Gläubiger veranlaßt werden, evenfuell zur Wahl eines Kurators zu schreiten. .

Der künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Afsizion an die Gerichtstafel und durch Einrückung in die öffentlichen Anzeigen für den Harz veröffentlicht werden.

Zellerfeld, den 23. September 1868. .

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.

1502 Das den Gutsbesitzer Adolf und Johanna v. Queiß, Graefschen oörige köllnische Gut Wensoewen Nr. 1 und das dazu

us liegende Zinsgut , . Nr. 11. alte Nr. 7 B., zusammen andschaftlich abgeschätzt auf 145790 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf während Eckersberg Nr. 15 äalte Nr.] B., allein und gerichtlich auf 00 Thlr; n. ist / jule der nebst Hypotheken schein im III. Bureau einzusehenden Taxe sos

am r Gee nr ie fm . 66 11Uhr, n ordentlicher Gerichtsstelle subha irt werden. ; ö Die ,,, Erben des verstorbenen Realgläubigers Daniel ardon aus Dybowen und der Realgläubiger Friedrich Veidt oder dessen Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Far een g, nicht er- chtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspru anzumelden. e Johannisburg! den 17. April 1868. Kaͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (2838 Su h a st a. Lion S' - Patent; Mn igliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern, am 25. August 1868. ! Der im Hypothekenbuch von Grabow, Nr. 22, Band J., Fol. 22 eingetragene Bauerhof der Julie Glaser mit einem Areal von

Rorgen 8 Quadr. Ruthen und Gebäuden zum Betriebe einer