3940
Gewerbe und Handel. — Ueber die gegenwärtige Lage des Getreidemarktes ent- nehmen wir einem uns vorliegenden Berichte aus Amsterdam nach—
stehende Mittheilungen: nehe . Einer sg uisfuhr der vornehmsten Nahrungsstoffe betrug
in England bis Ende Juli 1868. 1867.
a) Einfuhr: Weizen 20 7065791 17744178 Ctr. Anderes Getreide .. 15/689, 390 17029, 455 Y Mehl 1/694, 373 2 / O60 ο88 Y Kartoffeln S9 768 704/998 * Leinsaat 600,375 48,4566 Orts. Nappsaat 282 178 * b) Ausfuhr: Weizen 111324 * Weizenmehl 10913 Ctr. Leinsaat J 6/978 Qrts. Rapssaat 54/160 154,679 * Es geht daraus eine größere Einfuhr an Weizen, Kartoffeln, Leinsaat, eine kleinere an übrigem Getreide und Rappsaat, eine größere Ausfuhr von Weizen und eine kleinere von Mehl und Rappfaat hervor. Nach England waren auf Ordres, Ende des vorigen Monats, von Amerika und dem Süden Europas unterwegs an Schiffen: 257 mit Weizen, 113 mit Mais, 31 mit Gerste, 30 mit Roggen, 1 mit Rappsaat, 60 mit Leinsaat, gegen 292 mit Weizen, 9 mit Mais, 14 mit Gerste, 42 mit Roggen, 12 mit Rappsaat und 31 mit Leinsaat im vorigen Jahre. Bis zum 1. September wurden auf den inländi— schen, den Durchschnittspreis regelnden Märkten in der Saison 1867 bis 1868 verkauft: 1616868 Ors. Weizen, 1721058 Ors. Gerste, gegen 2778906 QOrs. Weizen und 1,519,184 Ors. Gerste in der Sai⸗ son 1866— 67. Jetziger Mittelpreis von Weizen 54,4, von Gerste 44, gegen 62.11 und 40, vor einem Jahr. Der Jahres⸗Durchschnittpreis von Weizen betrug in der Saison 1. September bis 1. September 1867 bis 1868 68,5 Pee., 1866 — b7 60,8 Pee, 1865—66 46,5 Pce. Frankreichs Ein, und Ausfuhr in denselben Gegenständen betrug in den ersten Monaten dieses Jahres: 1868 1867
Ir ss metr. Ctr. 75. IG
/ * 15.800 220 200 1Ol0O500 , 610929 2 1611813 218.739 409.833 170/639 315,906 28/914 252,930 * ederlande betrug bi
1868 1867
Mods D ös Mud. 1/176, 000 I, 162/000 * 14h65. 653955965 5 1/379, 000 *
151,000 Mud.
174,000 Mud. dos G65 **) 159/000 * 257 000 *
652/000 Kilo. SZõ 000 *
29/000 Mud.
a) Einfuhr:
b) Aus fuhr:
Die Ein— Juli d. J.:
a) Einfuhr: Weizen Roggen Gerste Weizenmehl Roggenmehl Rapssaat b) Aus fuhr: Weizen
Weizenmehl Roggenmehl Rapssaat
Die nordamerikanische Union hat in den Jahren, welche mit dem 1. September schließen, nach Europa verladen: Fässer Bushel Busphel Busphel Mehl. Weizen. Mais. 5 1868 579,305 12 256/679 S / sd / ? 523/991 1867 162,321 5 / 249/621 10 425471 15] / S832 1866 1527739 14492, 446 13,394 / 36 237/944 1865 179,394 2911365 1/208 062 110329 1864 1352, 820 16,892,370 695 / 226 13965 1863 L653, 316 24 /ᷣ5 (0/672 10,510,450 429, 956 1862 3/234 798 32.893, 252 14,056, 182 l/ Sc ̊9l 1861 2 704,111 98/91 1,306 12/240 414 347/258 1860 776, 820 297,555 2/305, 913 — 1859 153,443 526/633 346,200 6. 1858 1604613 7039 067 3/389, 292 13.109 1857 11347, 179 10 442,601 S/ 3õb 724 216.62 Ueber die Ernte wird referirt, daß sie in Californien Millionen Bushel größer als je ist, in Folge Zunahme der Kultur; ebenfalls günstig ist sie in den atlantischen Staaten und in den nördlichen mit Ausnahme von Vermont und Connecticut; im Süden war sie weni⸗ ger zufriedenstellend an Getreide, aber sehr groß an Mais.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Stralsund, 5. Oktober. W. T. B.). Das Postdampfschiff »Pommerania«, welches gestern Vormittag 10 Uhr aus Malmoe ab- gegangen ist, traf erst heute 77 Uhr früh hier ein.
Kiel, H. Ottober. Das Postdampfschiff ⸗Iylland« traf heut erst 3 Uhr 20 Min. früh aus Korsoer hier ein. Sie Passagiere und die Briefpost haben noch mit dem Eilzuge nach Altong ehr berd er · , Die Fahrpost ist mit dem Zuge 7 Uhr 5 Min. weiter gesandt worden.
Innsbruck, 5. Oftober. (W. T. B.) Die Eisenbahn ist südlich von Sterzing an mehreren Stellen durch Ueberschwemmung unfahrbar . Die Störung des Verkehrs wird voraussichtlich mehrere Tage dauern.
Bern, 2. Oktober. Der Bundesrath hat das Postdepartement, resp. die Telegraphenverwaltung ermächtigt, für den Verkehr der unter- seeischen Linien von Malta ⸗ Alexandrien, Irland ⸗Neuschottland die durch den Pariser Vertrag von 1865 vorgesehenen Taxen in Anwen dung zu bringen. Das einfache Telegramm von der Schweiz nach Alexandrien wird in Folge dessen statt wie bisher Fr. 57 künftig 32, nach New-⸗HYork statt Fr. 140 künftig Fr. 92. 50 kosten. ;
London, 1. Oktober. Mit dem heutigen Tage sind drei neue Eisenbahnstrecken, die ihre Bahnhöfe in London haben, eröffnet worden, unter ihnen der Bahnhof für die Midland ⸗Eisenbahn, die erst jetzt bis nach der Hauptstadt verlängert wurde. Letzterer ist wohl der größte Bahnhof nicht nur Englands, sondern Euröpa's. Von heute ab sind auch sämmtliche Bahngesellschaften Englands laut Parlaments- Akte verpflichtet, alle ihre Zuge und Wagenklassen mit Abtheilungen für Raucher zu versehen.
St. Petersburg, 2. Oktober. Ein Kaiserlicher Ukas ertheilt den Herren Abaza und v. Sternberg die Concession zum Bau einer Eisendahn von Charkoff nach Krementschug. Das Grundkapital be— trägt 145 Millionen Silberrubel, wovon R in Actien, in Obligatio- nen ausgegeben werden sollen. Den Obligationen gewährt die Re— , eine absolute Garantie von 5 pCt. Zinsen und , pt. Amortisation.
Alexandrien, 4. Oktober. Die Legung des Kabels zwischen 6 n Alexandrien durch das mittelländische Meer ward heute vollendet.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 5. Oktober 1868. An dem Schuhmachermeister Carl Ernst Gilprecht aus Sorau soll eine sechsmonatliche Gefängnißstrafe wegen gewerbsmäßi⸗— gen Hazardspielens vollstreckt iwerden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen Gilprecht behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kennt- niß geben wolle, abzuliefern.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 5. Oktober 1858. An dem Tischlermeister Johann Fredrich Federhardt aus Sorau soll eine sechs monatliche Gefängnißstrafe wegen gewerbsmäßigen Hazardspielens vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt' ist unbekannt. Wir ersuchen Federhardt Behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kennt- niß geben wolle, abzuliefern.
Offene Requisition. Der dem Landstreichen ergebene, hei⸗ mathlose Ziegler Gottlieb Wilhelm Gastrow (oder Ja strow) aus Kaldau Kreis Schlochau), geboren 18. Rovember 1842, befindet sich hier in Untersuchung. Angabe seines Verbleibs wird erbeten.
Wriezen, 3. Oktober 1868. Der Staatsanwalt.
Steckbriefs-⸗Erlediglung. Der von uns unterm 17. September 1868 hinter die unverehelichte Karoline Johanne Wünsche aus Tornow erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 3. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels-⸗Register.
. In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 13 Folgendes einge⸗ ragen: Firma: Röse K Bündiger, Sitz der Gesellschaft: Angermünde. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabri · kanten Carl Georg Röse und Carl Bündiger, beide zu Angermünde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1868 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von den Gesellschaftern berechtigt. Einge tragen zufolge . vom 2. Oktober am 3. Oktober 1868. Angermünde, den 2. Gktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aus der bisher unter der Firma C. Hirschberg zu Berlin und mit einer Zweigniederlassung zu Kupferhammer bestandenen, unter Nr. 6 unseres Gesellschafts⸗Registers vernierkten, aus den Kaufleuten Caspar Hirschberg und Carl Emil Hirschberg zu Berlin gebildeten, offenen Handels ⸗Gesellschaft ist der Kaufmann Earl Emil Hirschberg
3941
ausgeschieden. Der Kaufmann Caspar Hirschberg führt das Handels. Geschäft unter der bisherigen Firma zu Berlin und zu Kupferhammer allein fort, und ist als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma heute, nach Löschung derselben im Gesellschafts-⸗Register, unter Rr. S6 unseres Firmen ⸗Registers eingetragen. Beeskow, den 1. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist heute unter Nr. 201 der Kaufmann ö Carl Friedrich Albert Winkler zu Cottbus als Inhaber der Firma Carl Winkler zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 30. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 124 des Firmen ⸗Registers des unterzeichneten Ge— richts eingetragene Zweig-⸗Niederlassung der zu Berlin unter der Firma: W. Brunzlow & Sohn bestehenden Handlung, sowie die unter Nr. 5 des Prokuren ⸗Registers eingetragene, dem Kaufmann Johann Friedrich Rückhard hierselbst für die gedachte Handlung ertheilte Prokura sind erloschen und solches ufolge Verfügung vom 26. September 1866 am 28. ej. :n. et anni
im Firmen- resp. Prokuren⸗Register vermerkt worden. Potsdam, den 25. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
„Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 29. September 1868 am selbigen Tage bewirkt worden:
Unter Nr. 412.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Pfannenbecker. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Pfannenbecker. Potsdam, den 29. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 9 unseres Firmen -Registers eingetragene Firma L. C B. Kauffman zu Soldin ist auf Antrag des Inhabers heut ge— löscht worden. Soldin, den 1. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Ferdinand Friedrich Gustav Thom von hier ist in unser Firmen -Register unter Nr. 150 mit dem Ort der Rieder— lassung Soldin und der Firma T. Thom zufolge Verfügung vom 3. Oktober an demselben Tage eingetragen worden. Soldin, den 3. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts -Register ist zufolge Der fu ung vom 30sten September d. J. am 1. Oktober d. J. eingetragen unker Rr. 3 Koll 4: Der Kaufmann Bernhard Gregor Siermann ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden; an Stelle des Bernhard Gregor Siermann ist dessen Wittwe Marie Antonie, geborne Kemper, zu, Boytzenburg in die Gesellschaft eingetreten Templin, den 30. September 1868. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom Zten ist am 3. Oktober d. J. in unserem Handelsregister die Firma . H. Wüsthoff, vo rm. C. F. Frank, ,, ,,, Nr. 717) gelöscht und die von der Wittwe Laura 966 Antonie Frant, geb. v. Zelewska, zu Danzig hier unter der irma
CE F. Frank Wwe. errichtete Handelsniederlassung unter Nr. 769 eingetragen worden. Danzig, den 3. Oktober 1868. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.
Der Inhaber des seit dem 28. Juli d. J. zu Altefähre unter der Firma F. Schütz bestehenden kaufnmännischen Geschäftes ist der Kauf. mann Friedrich Julius Ludwig Schütz zu Altefähre.
Dies 1 im Firmen -⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 141 zufolge Verfügung vom 10. September 15868 an demselben Tage eingetragen.
Bergen a. R., den 28. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu Nr. 17 des Firmen ⸗Registers, betreffend die Firma M. Bau⸗ meister in gauban, ist in Kolonne 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist in Moritz Baumeister geändert und so unter Nr. 164 eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober am 2. Oktober 1868.
. In, unser Firmen ˖⸗Register ist unter Nr. 164 die Firma Moritz Baumeister in Lauban und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Moritz Baumeister daselbst eingetragen worden. Lauban, den 2. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3. In unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 55 der Uebergang der , L. Schlesinger auf die verwittwete Kaufmann Friederike Schle— inger, geborne Ebstein, zu Proskau, und unter Nr. 154 die letztere als nunmehrige Inhaberin der Firma am 2. Oktober 1868 eingetra⸗· gen worden. Auch ist am nämlichen Tage im Prokuren⸗Negister der Sohn der Vorgenannten, Fritz Schlesinger zu Proskau, als rum sf der Handlung eingetragen worden. Oppeln, den 3. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen -Register sind zufolge Verfügung vom 26bsten am 28. September er. folgende . , 36 —
Zu Nr. 145. Firma: Carl Henneberg zu Gerbstedt. Die ee, . erloschen.
Nr. 193: Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Wittwe Krüger, Friederike, geb. Sturm, zu Gerbstedt, . 3 w Gerbstedt, Teöeischnung der Firmg; Louis Krüger's Wittwe. Eisleben, den 26. September 18655. ; . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Im hiesigen Handels -Register ist auf Folium 970 zur Firma:
. daß . .
eute eingetragen, daß durch gegenseitige Uebereinkunft die offene Han— delsgesellschaft aufgelöst. die irma als solche erloschen , noch als Liquidations⸗-Firma gezeichnet wird.
Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter:
I) Agent Friedr. Wilh. Gärtner, 2) Kaufmann Julius Arnold Friedr. Müller, beide hierselbst.
Das Handelsgeschäst ist, soweit das Kommissions⸗ und Agentur⸗ Geschäft für Staheisen, Eisenbleche und Bergwerksprodukte in Frage kommt, mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Julius Müller hier übergegangen, der solches unter der Einzelfirma Julius Müller fortbetreibt.
Hannover, den 2. Oktober 1868.
Königliches ö Abtheilung J. oy er.
Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 971 zur Firma: Stecker CK Plöger heute eingetragen, daß in Folge gegenseitiger Uebereinkunft die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, die Firma als solche erloschen ist und nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet wird.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Georg Ludw. Wilhelm Plö⸗ ger hier ernannt.
Das Geschäft ist auf die Gebrüder Plöger hies. übergegangen, , dasselbe unter der veränderten Firma Gebrüder Plöger fort⸗ etreiben.
Hannover, den 2. Oktober 1868.
Königliches 7 Abtheilung J. o yer.
Im hiesigen ö . auf Folium 1123 die Firma Knölcke jetzt: Agenturgeschäft in Manufakturwaaren; jetziges Geschafts ⸗Lokal: Klagesmarkt 38 hierselbst), als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Ludwig Knölcke hier und als Ort der Niederlassung Hannover, heute eingetragen. Hannover, den 2. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1124 die Firma: Julius Müller jetzt: Agentur und Kommissions⸗Geschäfte in Stabeisen, Eisenblechen und Bergwerks⸗Produkten; jetziges Geschäfts-Lokal: Leinstraße Nr. 25), als deren Inhaber: der Kaufmann Julius Arnold Friedrich Müller hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Das Geschäft ist früher unter der erloschenen Firma Müller & Gärtner betrieben. Hannover, den 2. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1125 die Firma: R. Hauboldt
sietzt: Ciggrrengeschäft, jetziges Geschäftslokal: Marienstraße Nr. 3), als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Hauboldt hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen.
Hannover, den 2. Oktober 1868.
Königliches n,, Abtheilung J. oyer.
Im hiesigen Handels -Register ist auf Folium 1126 die Firma: Gebrüder Plöger . (jetzt: Fabrik von Wasser⸗ und Gasanlagen; jetziges Geschäftslokal: Ballhofstraße Nr. 17) als eine offene Handels⸗Gesellschaft, vom 1. d. M. an bestehend, und als deren Gesellschafter: . . I) der Kaufmann Georg Ludwig Wilhelm Plöger, 2) der Ingenieur Alexander Theodor Ludwig Plöger, beide hier, heute eingetragen. . . Das Geschäft ist früher unter der jetzt erloschenen Firma Stecker C Plöger betrieben. Hannover, den 2. Oktober 1868. Königliches ur , . Abtheilung J. o yer.
Im hiesigen dandele ist auf Folium 1127 die Firma E. Beckmann,
(jetzt Fabrik von Lampen und Lackirwaaren, jetziges Geschäftslokal Burgstraße Nr. ,
Abtheilung l.
4933