3982 - 3983
Peter Kalt, Kaufmann zu Cobenz, hat angemeldet, d inszi ; bst ei ; „daß er da ⸗ minszimmer Nr. JIV. anbera : ĩ im 8: zubi j ᷣ a Amtsbezirke seinen 13401 ; Bekannt m a ch un g. ᷣ . z K . tr , e ,, , betreibe unter sem Termine die scunnk li ind er e n in, 8 3 er 1 ,, ,, 3 zur Mie Lieferung des für den Zeitraum vom I. November ö. 1 zteg erg in daß ihn inc g n? e geg st ö . 2 . ö derungen , . der Fristen angemeldet haben che ihre For- g, . bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und nur , g ffn . 6. i n ö n n nn , n
Coblenz, den 2. Ok ; er seine Anmeldung schriftlich einrei ine . ñ . ᷣ n Obers / :
z / * , , selben ende herr l f, 5 . . einreicht, hat eine Abschrift der 1 ki,. J,, ,. es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Submission vergeben werden. , gen Steinkoßlen und Tippe / Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Riecht * 6 Rinde fg tter, v Dazur, Lent und Justiz Rath Simon Der ng, der beläuft sich auf Last Die Kausleut m . Wohmnsis hat, muß bei der Anmeldüng feiner Forderung eirken ant iht? Wachwaltern vorgeschlagen 1000 Tonnen Coats. , ü lossen mit der Auf. ie Kaufleute Jacob Pag a8 zu Coblenz und Anton Lud. sigen Hrte wohnhaften, oder zur? Praxis) bei uns berch igt iu Sn, . 39 „Offerten auf die Lieferung wolle man versch
wig, zu Ehrenbreitstein wohnhaft, haben angemeld auswärtigen Bevollmächti r — 26. September 1853. . rift: . L d56. Mts. in einer offenen Han dee ee fm, . ö . a. we ö bestellen und zu den Akten anzeigen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. schr »Submission auf Lieferung von Steinkohlen und Coaks«
Pag és u. Cie. ñ — hier an Betanntschaft fehlt, werden die Nechtzz..! kanntm achung. . . setzli . 8. i f der Ober ⸗Post⸗ ' ge ,,,, , . ö ge be ls er Konkurs , . che ane n Id 11 oeh rieren Ee ice lf einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft ö. ö. k vor . en echtsanwalt Krieger zu Goidan zu Sachwaiten 8 Männer und über das Vermögen, der Kansteute d. n n, k duch während der Dienststunden die näheren Lieferungs— . 9. ö Registers nn . . . den 2. Oktober 1868 ö Albert ,, . 5 3 Akkord beendigt. . clan 'schen werd . gen worden ist. ö onialiq igaeriqh . . agdeburg, den 2. Oktober 1868, . r 7. Oktober 1868. Een enen Hrtoßer 18. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. - M 9 3. gen Giant rer Cädlzgericht. I. Abtheilung. Berlin, den Wer Cb. Bost Direktor
Der Secretair des Handelsgerichts ld ö. 3389 Bekanntmachung. Sachße. Klöppel. In dem Konkurse über das Vermögen ö l dem Konkurfe über das Vermögen des Maschinenbauers Wil- ö. , der von den J geschehenen Meldung ist der . 36 ö e . ö . e , . ö 6. ‚ e e. , ,,,, 34 39 . . J. one soll in der zonditor und Kaufmann Franz Jofeph Frey zu Eoblenz am 35 auf d — definitinen N aMen pern ie . Registratur hiesiger Oberförsterei die Heu ⸗Lieferung, Behufs Fütterung ö . 1866 gestorben und die von den feen unter ir . vor dem , n n n ö ö. a/ r nn r ü f guheilunm, ,, , . 3 59 2 een Jos. Frey daselbst betriebene Handlung, unter Beibehaltung beraumt worden. . 9 86 . Winters 186869, eingeschlossen der mit der Ju erung verbundenen ., . Pöbel, Gegen, betreffend zie Einleitung eihnts een e' erfahrt ns Arbe n ,,, de erf refer Einficht bertät. zweiten Ehemann Alexander gelassenen Forderu z ö fen Schiffseigners Gottlieb Böndel von hier, Kork n , den 3. Oktober 1865.
Der Oberfõörster. „Ft anz Jösgph, Frey bestzhen de offene Handelsgesellfchaft! zu ß dem (angedrohten . rf ten, 6. ist heute sub Ni. 406 des Gefellschafts-Reg. in das 863 . geschlossen. 1868 von Mengerßen, a n rn, H . . . Königliche Kreiegerichts Deputation Hö Orc l, Tunmitsgerigt e, . ; en. Der 5 ᷣ ; 6 s . ñ Bekanntmachung. Coblenz, den 2. Oktober 1865, er Kommissar des Konturses. . ö ls gr die Garnifon. und Lazareth⸗Anstalten unsers Corpsbezirks
8 ; Dihrberg. . z ᷣ
Der a, ed Hndelegericht lahr) Konkurs- Er 9 nung . ren dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen gem sollen ,, kö Gegenstände beschafft werden:
; . ; — önigliches Kreisgeri ö. sen⸗ ugust Kuhfuß, resp: über die Handlung . ü
ae ,, , er, , l, , , , , nr, ,,, me b eee n ,, . nr el erf . . Bber⸗ eber das Vermögen des K . nao orderungen angemeldet: . . . ̃ ü
. ö . . . Inha. Meseritz ist der ern nig: kern nnd ,. n n n, 1h kr enn Wilhelm gar Ceten in Ergänzung einer frühern 2 ,, Halstücher,
ihr hält ihrer wee, C sifabethe Fermgnn ae ln geln zu , Den ssg ist der al potheter Wolf Anni n thforderung im Betrage von W4 Thlr. 15 Sgr. mit 1 aH andtücher, Die genannte Elisabetha Hermann, Modewaarenhändlerin, aufgefordert, in dem ie Glaͤubiger des Geineinschuldners werden ) eint Mliethf ordernng 556 leinene Kopfpolster ˖ Säcke,
zu Oberwesel wohnend i ; ö. (. dem gesetzlichen Vorzugsrechte, . zei ick hnend, hat zugleich angemeldet, daß sie die über! auf den 19. . p) eine bedingte Forderüng im Betrage von 27/886 Thaler 9 K ne Soden
nommene Handlung daselbst forisetze unter der Firma: » Eli ; .
mann, welche heute Suh Nr. i m ,, lise Her ⸗ vor dem Kommi . 3 Sgr. 6 Pf. i. ; ö !
, n che heute sub Nr. 2663 des Firmen-Kegisters eingetragen ö . e, ⸗ Y von Richard von Eicken in Ergän 1m einer fag, . ö . n ,. ö
Coblenz, den s Oltober 1868 . H , eu n ner nen gieitin ghaiis und S65 bunte leinene Deckenbezüge oder Der Secretair des Handelsgerichts, chultner etwas HJ . 3. üheren Anmeldung F655 bunte Deckenbezüge von blau und weiß karrirtem Klöp pen tz oder Gewahrsa ) dre ,,,, r ten, bie nee n,, . ̃ . . ⸗ ; inene Kopfpolsterbe Die zu Coblenz wohnenden Kaufleute: I Adolph Wollf, ) von Eduard Stöger eine bedingte Forderung pon 50 000 Thlr. .. 1 1 ö 36 ö
ꝰ i 63 ü Peltzer Conditor zu Coblenz, als Gefellfchafter aufsgendmihzen hat, weder ein Vorre . ö , , Liquidations-Termine erschienenen Gläubiger,
der gleich ihr ein igt i i ö , ch ih zeln berechtigt ist, die sonach unter der Firma! Rechtsnachtheile gemaͤß, von diesem Verfahren aus—
2 F i 2 5 3 * . ) * 9) 2 z TE inaud Woll und 3 Salginon Salomon, haben an— ei ie fl . Der Termin zur Prüfung dieser . . 11Uhr, 605 Ellen Matratzenleinewand,
gemeldet, daß sie daselbst vom J. Oktober 1868 an in el 68
. 96. ner offenen auf den 15. Oktober 1868. j Roßhaare.
, ö Firma, A. Wollf u. Comp., Handel ; aHanberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel . . ' zenstände ist ein Termin auf Dien s ö
Gesellschaft zu vertreten, . 26. n wied h erf, . ziese G det a, in gen n r gern m ö. den d. M., anberaumt, nd fordern wir Lieferungslustige auf . ister ei ñ afts · Regi . ich, den 3. . ; ;
heute in das Handels. Niegister eingetragen worden ist. ö . . Königliche Kreisgerichts Deputation. r. vet n,, . e gn pro 1869.
Coblenz, den 5. Oktober 1868 Zugleich w Hö, . r ir de t ü welche an die M? 41 5 issionen ꝛc. fend bis sgäteftens J Uhr Vormittags des vorbezeich=
3 Gtr , , n r, , . ollen, hierdurch . . ( n . . a 42 ). , , 2 . 1 . ö. Eröffnung im Ge— , . ze im Krei ĩ omaine Carlsmarkt, bestehend äftslokäle unserer 4. Abtheilung erfolgen wird. .
ist va. , . ö. il gen Königlichen Handelsgerichts aus 6 w , . und , cn ie sch e eli . n n liegen bei der hiesigen Garnison-Ver⸗ n 3, . . ; ; i mit ei mtfläche von ng zur Ansicht aus. ö
a) ö das . ister sub num. 999: Kaufmann Clemens ᷣ H , . ö its ging h ) . Her und 858 ,,, hierbei besonders darauf aufm ae gen h, .
gust Becker, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnteder' . e. Wiesen befinden, soll vom 24. Jun i863 ab auf 18 Jahre die meisten Gegenstände neue Proben vom Königlichen ö. .
sassüng unter der Firma: Elem. Üug. Becker daselßst. ge der offenllichen Licitation verpachtzt werden. sterio ausgegeben sind! , n, n, . ö e eb ch
b) in das Prokuren⸗Register sub num. 158. di d gs 9 Uhr ' ; den den Unterne genannten seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Rech K. Srichter Mylius, zu irh gr, u . 3 . . ö Tryn nr 1 . ö 26 unberücksichtigt bleiben müssen, daß . Angebote ih g. . K . an. einreicht, hat eine Abschrift der. . (GRilbrcchtsstraße Kr. Ih, vor dem . auch auf das ganze k Artikel gerichtet sein können. ! ; 3 . ; ö. Vachtlustige mit dem Bemerken ein⸗ Stettin, den 5. Oktober ö . Der 2 . . iserem Amtsbezirke seinen . . ,, ,. ö aher gen ,, ) Königliche Intendantur 2. Armee ˖ Corps. eitz. f i ] ; ̃ ĩ eiden d getheill erfolgt und daß die nachstehend bezeichneten In das Prokuren · Register des hi ͤniali han ll i : BV eck a n mn tw. g chin N. e zi mison- ist heute unter Nr. 85 , r 36 ö. . ö ; 6 a ,, Carlsmarkt und Kauern mit den ie Lieferung nachbenannter Wäschestücke ꝛc. für die Garnison Tabakfabrikant Jacob Schaeidt, fur fein J ch . * i Alt läche 2633 Morgen 43 MRuthen seres Geschäfts⸗Bereichs, als J. Schaeidt Sohn etablirtes gn el . unter der Firma . . e Hammer, an Flä 25 feine Bettdecken · Ueberzüge, Sohne Johann Peter Schaeidt die . großsahrigen . 2) Vi Lene inen · Vorwerk Riebnig mit 16522 Morgen 24 1Ruthen. 37 do. Kopfpolster⸗NUeberzüge, Trier, den 6. Oftober i666. Das Pachtgelder Minimum ö für die Domaine im Ganzen 40 do. Bettlaken,
( z i . ü r 73 do. Handtücher ĩ Der ,, . c ; , 33 für? den ersten Pachtschlüffel 4000 Thlr., für den zweiten 6 6 n ü . — : ñ . ( Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, dessen 2188 do. do. er e re ,. ö Koönkurse, Sub . ülti iederici Bestss die Fachtbewerber wo möglich vor dem Termine nachweisen 241 ordinaire weiße Bettde . . 66 J . V ubhastati onen, Aufgebote, glei ( wollen, ist für die ganze Domaine auf 40000 Thlr., für den ersten 200 do. do. Kopfpolste zuge,/ 39g orladun gen u. dergl. Frist . ach tschlusstl auf 25. 600 Thlr. für d ,. auf n,, , 9 . . . ü e, 8 einschließ li ö ĩ ingungen liegen sowohl in unserer Domaginen : Re⸗ ! Sch ang ö. über das Vermö Gläubiger, welche i , noch nicht . . eg et n 3 . Pächter der Domaine, Königlichen 757 wollene Decken, er (Inhaberin Elwine Fehring, f n aufgefordert, ue ffn sie mögen bereits unk rath Hildebrandt zur Einsicht aus und werden auf Verlangen 1302 i . iet ht, mit dem. dafür verlangten Vorrecht bis ; gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Die Besich⸗ N44 Kopfp . 9. .
u dem T f ft ,. ü ü ., gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prokotol anzu ˖ gung der Domaine sst allen Vewerbern gestattet und der Pächter . un eh t hende ren n gens egerankenröcke
; ( . ; ö t zu geben. —ĩ Der Termin zur Prüfung aller in i ; ; beau rag die der an te reh g 429 ungefütterte Krankenhosen bis zum Ablauf der zweiten 6 , , n nun 1868 Breblau, den 6. ö i. ö ö li d nd gefültert. Krankenhosen lich oder zu Protckol l vor 36 Navember 1858, Vormitkags 117 nhn, ( Abtheilung für direkte Steuern. Doniainen und Forsten. 24 ran uh fm en, ö Di anzumelden. e en, adtrichter Lettgau, im Termins - Zimmer 47, im il. Stock Mont den 12. Ottober er, Vormittags 11 Uhr, 273 Paar wollene ö hoden zur 2. aller in der Zeit vom 6. August er adtgerichts. Gebäudes, anberaumt. Zuͤm Erscheinen in diesem sollen n Neubau der Ufer ⸗Schälung vor dem Schlesischen- Thore, 393 Paar baumwollene /
bis zum Ablauf der zweiten Frist an cr. Termine werden die sä i zubi ; 196 weiße baumwollene Halstücher, auf den 17. Novem * , k) . Forderungen hen ed elf w . a , . junächsi der Schlesischen. Rr ückz verbliebenen galten. ölser und wohn 3 übertragen werden.
! ; Mind ö ; .
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht. Anmeldung schriftlich einrei neldet haben. Wer seine ken 2c unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen soll dem 3 Vedindungen und Proben können in den Geschäfts.
5 eisgerichts-Rath Gronwald, um Ter. Anlagen en n, einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer baare Zahlung 1 . . Stel gh ei r fenen. gta in ie gg gn weer, Bcr waltung und des Königlichen ro / , 2 . ü