1868 / 239 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3990

75 eintheilige Matratzenhülsen,

30 dreitheilige x

650 Paar Pantoffeln, . ; oll im Wege der Suübmission unter den in unserer Registratur, t,, 8. so wie in dem Geschäftszimmer der Königlichen Lazareth · Sommission zu Spandau einzusehenden Bedingungen und nach den bei der hiesigen Königlichen Garnison Verwaltung und der Königlichen Lazareth⸗Kommission zu Spandau ausgelegten Normal—⸗ proben in Entreprise gegeben werden.

Wir machen darguf aufmerksam, daß für wollene Decken, bunte Decken und Kopfpolsterbezuͤge, ordinaire Beitlaken und Hemden neue Proben ausgegeben sind und daß die bunten Bezüge auch von baum— wollenem Stoff geliefert werden können.

Die bis zum 70. d. Mts., früh, portofrei einzusendenden auf der Adresse mit »Submission auf Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗ Wäsche ⸗Gegenstände⸗ zu bezeichnenden Offerten werden am 20. d. Mts. , Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 3. Oktober 1868.

Königliche Intendantur 3. Armee-Corps.

1 Betanntmachung. ie direkte Lieferung des Brod und Fourage⸗Bedarfs an die Truppen in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Gar⸗= nisonen und Kommando -⸗Orken, sowie des Fourage⸗Bedarfs an die in und bei den Remonte Stations Orten kantonnirenden Remonte ⸗Kom⸗ mandos während des Jahres 18569 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission mit darauf folgender Lizitation vergeben werden.

Zu diesem Behufe werden an nachstehenden Orten folgende Ter- min? vor unserm Deputirten, der eventl. gleich im Termin den Zu⸗ schlag ertheilt, anberaumt:

jj Montag, den 9. November, Vormittags 10 Uhr, in Gumbinnen, für den Brod und Fourage⸗Bedarf von Gum⸗ binnen, den Brodbedarf von Ragnit und den Fourage⸗Bedarf der Remonte⸗ Kommandos in und bei Kattenau, Brakupönen und Sperling.

7 Dienstag, den 106. November Vormittags 10 Uhr in Insterburg, für den Brod= und Fourage⸗Bedarf von Inster⸗ burg und Wehlau und den Fourage⸗Bedarf der Remonte⸗Kom⸗ mandos in und bei Jurgaitschen.

3) Donnerstag, den 12 Novemher, Vormittags 10 Uhr, in Memel, für den Brod und Fourage Bedarf von Memel.

Montag den 16. November, Vormittags 10 Uhr, in CTulm, für den Brod und Fourage⸗Bedarf von Culm.

5) Mittwoch, den 18. November, Vormittags 10 Uhr, in Rosenberg, für den Brod und Fourage⸗Bedarf von Ro⸗ . Riesenburg und Dt. Eylau und den Brod⸗Bedarf von

ewe.

6 Freitag, den 29. Nov em ber, Vormittags 10 Uhr, in Braunsberg, für den Brod und Fourage⸗ Bedarf von Brauns berg.

7 Montag, den 23. Rovpember Vormittags 10 Uhr, in Bartensftein, für den Brod und Fourage Bedarf von Barten stein und den Brodbedarf von Wartenburg. ;

Vorstehende Termine werden sämmtlich in den Geschäftslokalen der Magisträte am Verdingungs-Orte abgehalten. Lieferungslustige, ins besondere Produzenten und am Lieferungs- Orte ansässige Gewerbetreibende werden hiermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu betheiligen. Submissions - Offerten sind gehörig

versiegelt und mit der Aufschrift. . »Submission wegen Lieferung für die Garnison (Kommando⸗

Ort) N. N. *

versehen, bis zu dem betreffenden Termin dem Magistrat desjenigen Ortes, an welchem nach Vorstehendem der Termin für den Lieferungs- Srt abgehalten wird, einzureichen oder auch vor dem Termin an Ort und Slelle unserem Deputirten zu übergeben. .

Das Oeffnen der Submissions⸗Offerten geschieht erst beim Beginn des Termins durch unsern Deputirten und bleiben alle nach Beginn des Termins eingehenden Submissions ⸗Offerten unberücksichtigt. In den Offerten sind bestimmte Preise pro Brod à 5 Pfd. i8 Loth und pro Centner Hafer, Heu und Stroh zu verlangen.

Die Anwesinheik der Submittenten im Termin liegt in deren g et sse! damit sie sich an der späteren Licitation zu betheiligen ver⸗ mögen. Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen, so wie die ungefähren Be⸗ darfsquanka für jeden Lieferungs- Ort können in unserer Registratur, wie in den Geschaͤftslokalen der Magisträte aller vorerwähnten Liefe⸗ rungs⸗Orte eingesehen werden. Der §. 12 dieser Bedingungen wird den Unternehmungslustigen zur genauesten Beachtung empfohlen, da⸗ mit dieselben nicht in die Lage kommen, aus Mangel an einem ge— nügenden Ausweise über ihre Lieferungs, und Cautionsfähigkeit von der Betheiligung am Termine ausgeschlossen zu werden.

Unternehmer, welche bereits früher geliefert, aber zu begründeten Beschwerden Anlaß gegeben haben, werden zum Termin nicht zugelassen.

Königsberg, den 1. Oktober 1868.

Königliche Intendantur 1. Armee-Corps.

3379 . Bekanntmachung.

Die Anlieferung der Oekonomie. 2c. Bedürfnisse der hiesigen Kö⸗

niglichen Straf-⸗Anstalt pro 1869, und zwar; 100 Pfd. Schweinefleisch, 600 Pfd. Rindfleisch, 5000 Pfd. Krankenbrod, 384 Ctr. Butter, 9 Ctr. Schmalz 20 Ctr. Reis, 8 Etr. Weizenmehl, 50 Ctr. Gerstenmehl, 24 Ctr. Hafergrütze, 53 Ctr. Gerstgrütze) 44 Ctr. Buchweizengrütze, 31 CEtr. ord,

Eier, 400 Quart Essig, 3000 Quart Bier, 259 Pfd. Syrup, 25 Pfd. Pfeffer 20 Pfd. Ingwer, 60 Pfd. Kümmel 8 Etr. Kochsalz, 3 Ctr. Rüböl! 30 Ctr. Petroleum, 13 Ctr. grüne Seife, 13 Ctr. Soda, 700 Stück Besen 60 Klafter Fichten Klobenholz, 22 Schock Roggenstroh, 50 Pfd. Rindleder,

soll in dem auf .

Dienstag, den 20. Oktober er. Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftszimmer der Anstalt angesetzten Termin im Wege der Minus Licitakion ausgeboten werden.

, nn, . werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die näheren edingungen im Termin bekannt gemacht werden sollen, jedoch auch schon vorher während der Dienststunden in der Registratur zur Einsicht ausgelegt sind.

Anclam, den 5. Oktober 1868. Die Königliche Straf ⸗Anstalt.

3241 Bekanntmachung.

ur Verdingung der Lieferung von Brod und Fourage für die Trußpen in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Gar- nisonorten unseres Geschäfts „Bereiches für das Jahr 1869 haben wir nachstehende Submissions ⸗, event. auch Licitations Termine anbe⸗

raumt: am 21. Oktober c. in Guhrau, für die Garnisonen Guhrau, Herrnstadt und Suhlauz; am 22. Oktober e. in Wohlau, für die Garnisonen Wohlau und Winzig; am 23. Oktober c. in Oels, für die Garnisonen Oels, Bernstgdt und Namslau; am 26. Oktober c. in Creutzburg, für die Garnisonen Creutzburg und Rosenberg O. S. am 27. Oktober e. in Oppeln, für die Garnison Oppeln; am 38. Sktober e. in Groß⸗Strehlitz, für die Garnisonen Groß⸗Strehlitz Tost und Lublinitz; am 29. Oktober e. in Gleiwitz, für die Garnisonen Gleiwiß, Sohrgu O. S. u. Beuthen O. S.; am 30. Oktober e. in Ratibor, für die Garnisonen Ratibor, Pleß und Rybnik; am 2. Kovember e. in Leobschütz, sür die Garnisonen Leobschüßz Qber Glogau und Ziegenhals; am 4. November e. in Münsterberg, für die Garnisonen Münsterberg und Strehlen; am 5. November e. in Reichenbach, für die Garnison Reichenbach; am 6. Rovem ber e. in Freyburg i. S., für die Garnisonen Freyburg und Striegau.

Lieferungslustige qualifizirte Unternehmer werden zu diesen Ter minen mit der Aufforderung eingeladen, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: . .

; , für die Verpflegung der Garnison in etreffend⸗ bis 10 Uhr Vormittags unserem Deputirten, Intendantur Rath Schweder, einzureichen. .

Die Termine werden in dem Rathhause der bezüglichen Städte abgehalten, woselbst auch die Lieferungs-Bedingungen und Bedarfs- Quantitäten eingesehen werden konnen.

Nachgebote werden nicht angenommen. Die Brodlieferung wird wie früher zu festen Preisen und getrennt von der Fourage⸗Lieferung vergeben.

g n zlau den 28. September 1868. Königliche Intendantur des 6. Armee⸗Corps.

3381 Bekanntmachung. Zur Sicherstellung des Wäsche ⸗Bedarfs für die Kasernements⸗ und Garnlson ˖Lazarethe des diesseitigen Corps-⸗Bezirks mit: 45 Stück Bettlaken, feine, Handtücher, * Deckenbezüge, * Kissenbezüge, Bettlaken, ordinaire, Handtücher, ' Deckenbezüge, * von Baumwollenzeug, »Kissenbezüge, desgleichen, Leibstrohsäcke, 570 » Kopfpolstersäcke, im Wege der Submission wird ein Termin auf den 20. Oktober er. / Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Intendantur anberaumt. Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des zu liefernden Quantums be⸗ stimmt' zu bezeichnen sind, verstegelt und mit der Aufschrift: »Sub⸗= mission auf Wäschelieferung« versehen, bis zur oben bestimmten Stunde bei uns abgeben. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Be— dingungen können in den Büredus der Königlichen Garnison ⸗Verwal⸗ tungen in Cöln, Breslau und hier eingesehen werden, wo auch Proben zur Linsicht vorliegen. Für ordinaire. Bettlaken und bunte Decken und Kissenbezüge sind die vom Königlichen Kriegs⸗Ministerium aus— gegebenen neuen Proben maßgebend. Offerten, denen andere als unsere Normalproben zu Grunde gelegt sind, bleiben unberücksichtigt. be Die Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für jeden Gegenstand esonders. Eassel, den 2. Oktober 1868. Königliche Militair-Intendantur des 11. Armee ⸗Corps.

blaubunte von Leinen oder

Graupen, 4 Etr. Perlgraupen, 53 Etr. Erbsen, 1509 Scheffel Kartoffeln, 40 Ctr. weiße Bohnen, 30 Ctr. Linsen, 30 Stiege

(ez) Ritter.

Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das Vierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer Druchzeile S5 Sgr.

Alle Post - Anstalten des In und

Auslandes nehmen Ssestellung a für Serlin die n Tu des ln!

Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. Ia, Eche der Wilhelmsstraße.

J /

nnzeiger.

m 239.

Berlin, Freitag, den 9. Oktober, Abends

1868.

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht / den nachbenannten Personen Orden und . 6 leihen, und zwar: dem kommissarischen Bürgermeister der Stadt Kiel, Heinrich Johannes Georg Mölling, und dem Kanzlei⸗Rath und Appellationsgerichts⸗Kanzlisten Carl Trau⸗ gott Violett zu Naumhurg a. S. den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Eigenthümer und Ortsvorsteher Wilhelm Wolff zu Bredow bei Stettin, den Gerichtsscholzen Johann Gottlieb Friedrich zu Hohendorf, Franz Renner zu Schmottseiffen und Johann Gottlieb Schröter zu Querbach, letztere drei Ortschaften im Kreise Löwen berg, so wie dem Gefängniß-Aufseher Carl Friedrich Kirsch zu Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen, und endlich dem Zimmermann Paulinus Schmidt zu Landeshut i. Schl. und dem Knecht Carl Friedrich Wilhelm Bartz zu Trep— tow a. / T. die Rettungs⸗Medaille am Bande. ;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts⸗Rath Weyers zin a, , ö. z ; ? * * . 3 . en KreisgerichtsRath Strehlke in Bere ; des K h . ; ; . .

en Landgerichts⸗Assessor und Friedensrichter Wachter in . zum Staats⸗Prokurator bei dem Landgerichte .. Bonn; Den Gymnasial⸗Oberlehrer Haage in Lüneb Gymnasial⸗Direktor zu . ! ö Der Wahl des Gymnasiallehrers Hr. Regel am Gymna— sium Andreanum in Hildesheim zum Direktor des Gymnasiums in 4 . . ,, zu ertheilen; n Ober⸗Bergamts⸗Secretair Grahn zu Clausthal Charakter als Rechnungs⸗Rath; und n Jin,

Dem Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗Händler Conrad

Koch zu Wiesbaden das Prädikat eines Königlichen Hof-Liefe— ranten zu verleihen. r

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ' Arbeiten. . Das dem Herrn Heinrich Stockmar zu Ernstthal, im k Sachsen, unter dem 18. Oktober 1866 ertheilte . auf elastische Unterlagen für Eisenbahnschienen nach Anleitun der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung, ohne hee n in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigun des Statut⸗Nachtrages der Königsberger n n, . Bau⸗Gesellschaft vom 1. Juni d. J.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 22. September 1868 die Statutänderungen, welche von der General⸗Versammlung der Königsberger gemeinnützigen Actien⸗ Bau-⸗Gesellschaft nach Inhalt des notariellen Protokolls vom 17. Juni d. J. beschlossen sind, zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute, wird durch das Amts— blatt der Königlichen Regierung zu Königsberg i. Pr. bekannt gemacht werden.

Berlin, den 5. Oktober 1868.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzen plitz.

Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.

499

Ministerium der geistlichen, Unterri ts Medizinal⸗ i n zenten ich .

Dem Gymnasial⸗Direktor Haage ist die Leit . . 5 i nr . J 6 em Gymnasium in Elbing ist der bisheri = y * Eu 26 nch in . a ehler a . ee . h Professor und Oberlehrer an

er Conrektor Marschall zu Beuthen a. O. ist als Leh⸗ rer am evangelischen Schullehrer⸗Semi Schlü = ch ,, ch chullehrer⸗ Seminar zu Schlüchtern an

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigun der unter der Firma , »Patria« mit dem Sitze zu Berlin errichteten Actien⸗Gesellschaft.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. v. M. die Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft unter

2 8 w Patria« mit

tze Berlin, sowie deren Statu .

3 1 6. t vom 31. August d. J.

er Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stadt Berlin bekannt gemacht .

Berlin, den 2. Oktober 1868.

. Die Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Graf von Itzenplitz.

des Innern. Graf zu Eulenburg.

Finanz⸗Ministerium.

„Auf Grund des §. 28 des Regulativs über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forst— bienstes in Verbindung mit dem Militairdienste im Jäger⸗ Corps vom 1. Dezember 1864 werden, wegen Ueberfüllung der Anwärter Listen bei den Königlichen Regierungen zu Gumbinnen, Marienwerder, Stettin, Stralsund, Oppeln, Potsdam, Magdeburg, Merseburg und Erfurt, bis auf Weiteres neue Notirungen forstversorgungsberechtig⸗ ter Jäger der Klasse A. 1 insoweit ausgeschlossen, daß bei den genannten Regierungen nur die Meldungen solcher im laufenden Kalenderjahre den Forst-Versorgungsschein er⸗ haltenden Jäger angenommen werden dürfen, welche in dem Bezirke dersenigen der vorgenannten Regierungen, bei welcher sie sich melden, zur Zeit des Empfanges des Forst⸗Versorgungs⸗ scheins im Königlichen Forst⸗Dienste bereits beschäftigt sind. Im Uebrigen können daher neue Notixungen forstversorgungs⸗ berechtigter Jäger nur bei den vorstehend nicht genannten König⸗ . . ,. . . Königlichen Verwaltung der

omainen und Forsten zu Hannover angenommen ;

Berlin, den 23. September 1868. 3 3

ö Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: von Hagen.

Berlin, 9. Oktober. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, zur Anlegung des dem Ln e Schreiber zu Langenschwalbach im Regierungs- Bezirk Wies— baden von des, Kaisers von Rußland Majestät verliehe⸗ nen St. Stanislaus⸗ Ordens dritter Klasse; des dem Premier-Lieutenant a. D. und Kreis-Deputirten, Freiherrn

Burghard ven Schorlemer zu Alst im Kreise Steinfurt