41000
Der Kaufmann (Emil) Samuel Sternfeld von hier hat für seine Ehe mit (Caecilie) Sarah Lichtenfeld durch Vertrag vom 3. September 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau, und Alles, was sie wäh— rend der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücks. fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor— behaltenen haben. =
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 28. September d. J. unter Nr. 246 in das Register zur , . der Ausschließung oder Aufhehung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
,, den 3. Oktober 1368. .
önigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Firmen⸗Register 3. ö r. ö
der Kaufmann Otto Friedrich Theodor Steinchen zu Memel,
Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: Friedr. Steinchen, . zufolge Verfügung vom 28. September 1868 am heutigen Tage.
Memel, den 28. September 18583. Königliches Kreisgericht. Handels. und Schifffahrts⸗ Deputation.
In unser Firmen⸗-Register ist unter Nr. 436 .
der Kaufmann Johann Herrmann Schirrmacher,
Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: H. Schirrmacher, — — Fingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1868 am heutigen Tage.
Memel, den 29. September 1868. Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Carl Leopold Julius Zippert zu Memel hat für seine Ehe mit Amalie, gebornen Schwarz, durch Vertrag vom 28sten w die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. ;
; Dies ist am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 28. Septem- ber 1868 unter Nr. 74 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 29. September 1838.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Der Kaufmann Johann Heinrich Robert Schmidt zu Memel hat für seine Ehe mit Emma Johanne, geborenen Hesse, durch Vertrag vom 8. September 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 30. September 1868 unter Nr. 75 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 30. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗ Deputation.
In unser Firmen⸗Register ist unter
r. der Kaufmann Friedrich Herrmann Adolph Knobel zu Memel, Ort der ,, , Memel, Firma: Adolph Knobel, , nnn zufolge Verfügung vom 28. September 1868 am selbigen age. Memel, den 1. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.
Der Kaufmann Meyer Lewy zu Memel ist aus der hierselbst unter der Firma: Stautien C Becker bestehenden Handelsgesell— schaft ausgetreten. Dies ist zufolge Verfügung vom 36. September d. Is. am heutigen Tage in das Gesellschafts⸗Register sub Nr. 20 eingetragen.
Memel, den 1. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts ⸗ Deputation.
Der Kaufmann Meyer Lewy zu Memel hat die für seine hier—⸗ selbst unter der Firma: »Meyer Lewy« bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Aron Isidor Cohn von hier ertheilte Prokura wider⸗ rufen und an Stelle desselben dem Kaufmann Julius Lewy hierselbst Prokura ertheilt.
Demzufolge ist sub Nummer sieben und siebenzig des Prokuren« Registers die Prokura gelöscht und sub Nr. 90 die neue Prokura ein— getragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1868 am heutigen Tage.
Memel, den 5. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Handels. und Schifffahrts. Deputation.
J. Die Gesellschafter der in Stettin unter Firma Philippsohn K Leschziner am 29. September 1868 errichteten offenen Handels.
gesellschaft sind: 1M der Kaufmann Igcob Philippsohn zu Stettin, 2) der Kaufmann Wolf Leschziner ebendaselbst, Dies ist in das Gesellschafts-NRegister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 322 zufolge Verfügung vom 6. Gktober 1868 am ten desselben Monats eingetragen. II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma
L. & J. Seligsohn am 6. Oktober 1868 erö ĩ schaft sind: eröffneten offenen e s l
1) der Kaufmann Leopold Seligsohn zu Stettin,
2) der Kaufmann Julius Seligsohn ebendaselbst.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 323 zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1868 am T desselben Monats eingetragen. ö Die von der Handelsgesellschaft Johann Magnus zu Stettin für ihre in Stettin unter der Firma Johann Magnus bestehende Handlung dem Handlungs buchhalter Louis Rose junior zu Stettin ertheilte und unter Nr. 41 des Prokuren--Registers eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. Oftober 1868 am 7. desselben Monats in dem Prokuren ⸗Register gelöscht.
Stettin, den 7. Oktober 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Firma F. W. Biel hierselbst, als deren Inhaber sub Nr. 15
Ill.
unseres Firmen⸗Registers der Kaufmann Ludwig Ferdinand Biel ein⸗ . etragen ist, ist auf den Kaufmann Otto Ludwig Julius Biel hier. ñ Dies ist bei Nr. 15 unseres Firmen ; Registers .
elbst übergegangen. zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt. ugleich ist unter Nr. 31
Inhaber und als Ort der Niederlassung Greifswald neu eingetragen. Greifswald, 1. Oftober 1868. i Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Die Firma A. Boas in Kurnik ist erloschen und unter Nr. 61 unseres Firmen ˖ Registers zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1868 heute gelöscht worden.
Schrimm den 2. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firma Victor Grabianski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2347 die Firma W. Grundmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grundmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser , . die Firma Jüng . und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Jüngst hier heute ein . getragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Nachstehende in unserem Firmen ⸗Register eingetragenen Firmen: suh Nr. 62 Jacob Perls zu Tarnowitz, » Nr. 337 Carl Burchard daselbst, » Nr. 639 Eduard Grünfeld daselbst, Rr. 789 M. Gordon daselbst, sind erloschen und zufolge Verfügung vom 2. Oktober er. heut im Register gelöscht worden. Beuthen O.-Schl., den 3. Oktober 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 825 die Firma
Erste Abtheilung.
Bruno Niesel . ö. zu ö und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Niesel da⸗- . zufolge Verfügung dom 5. Oktober 1868 heut eingetragen worden. .
Beuthen O- S. den 6. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
I) Der Buch und Kunsthändler Karl Gustav Reinhold Jacobs hier
ist als Inhaber der Firma R. Jacobs, Buchhandlung und Leih
bibliothek, hier unter Nr. 1143 des Firmen⸗Registers eingetragen.
2) Die unter der Firma Große & Jähnigen hier bestandene Han ˖ 3 irma deshalb Nr. 488 des Gesellschafts-Registers gelöscht. der Firma F. W. Große hier unter Nr. 1144 des Firmen ⸗Re⸗ gisters eingetragen. 4) Die unter der
Handelsgesellschaft ist aufgelöst, besondere Liquidatoren sind
nicht bestellt. Die Firma ist deshalb Nr. 74 des Gesellschafts.
Registers gelöscht. 5) Der Kaufmann Lesser Knoller hier ist als Inhaber der Firma
L. Knoller hier unter Nr. 1145 des Firmen⸗Registers einge ⸗
tragen.
6) Der Kaufmann Siegfried Alterthum hier ist als Inhaber der Firma Siegfried Alterthum hier unter Nr. 1146 des Firmen—⸗ Negisters eingetragen.
7) Das von dem Kaufmann Max Wolff hier unter der Firma Ludw. H. Rosenthal betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Bernhard Saalheim hier übergegangen, der es unter der—⸗ selben Firma fortsetzt. .
Dieselbe ist deshalb Nr. 1065 des Firmen ⸗Registers gelöscht und nach Nr. 1147 desselben Registers übertragen.
8) Der Kaufmann Friedrich Philipp Weidling hier ist aus der hier unter der Firma Franke C Weidling bestehenden Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma derselben ist dabei in Franke & Kuhne geändert. Eingetragen bei Nr. 359 des Gesellschafts-⸗Re—⸗
isters. 9) Be von der Wittwe Bartels, Caroline Emilie, geb. Lendrich,
unferes Firmen. Registers zufolge Ver. fügung vom heutigen Tage die Firma mit dem oben benannten neuen .
, , n. ist hei Nr. 1838 das Erlöschen der .
.
dels. Gesellschaft ist aufgelöst, die Liqufdation, beendigt und die er Kaufmann Friedrich Wilhelm Große hier ist als Inhaber .
Firma Knoller & Alterthum hier bestandene
hier unter der geschäft ist nach Georg Bartels zu Magdeburg und
der bisherigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist deshalb Nr. 256 des und nach Nr. 516 des Gesellschafts⸗-Registers übertragen. Zu 1— 9 zufolge e mn von heute. Magdeburg, den 7. Oktober 1868. Köonigllches Siadt. und Kerelsgericht. I. Abtheilung.
Die unter der laufenden Nr. 18 unsers Gesellschafts ⸗Registers
eingetragene Handelsgesellschaft Morell K Hertwig hat den Kaufmann Ascan Hermann Hertwig hierselbst kuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Pro⸗ kuren ⸗Register laufende Nr. 29 eingetragen. Mühlhausen i. Th., den W. September 1868. Königliches a n , J. Abtheilung. in dau.
In unsere Handels ⸗Register sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage nachstehende Eintragungen irg,
J. in das Firmen -⸗Register: zu der laufende Nr. 46 eingetragenen Firma A. G. Heriwig in Colonne 6 »Bemerkungen«:
die Kaufleute Ludwig Hermann Hertwig zu Oberdorla und
Emil Wilhelm Karl Hertwig daselbst sind in das Fabrica—
tions. Geschäft des Kaufmanns August Gottlieb Hertwig als
Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der früheren
3 A. G. Hertwig bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 52 des Gesellschafts-Registers eingetragen«, .
II. in 236 Gesellschafts ⸗Register:
Ot ende Nr. 52.
Firma der Gesellschaft: . A. G. Hertwig.
Sitz der Gesellschaft: Oberdorla bei Mühlhausen i. Th.
4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die inf ahr sind: I) der Kaufmann August Gottlieb Hertwig zu Mühl— hausen i. Th., 2) nnn Ludwig Hermann Hertwig in Ober— orla, 3) der Kaufmann Emil Wilhelm Karl Hertwig daselbst. „Die Gesellschaft hat am 1. September 1868 begonnen. Mühlhausen i. Th. den 28. September 1868. Königliches e ,. J. Abtheilung. inda u.
In unser Firmen - Register ist zufolge Verfügung vom heutigen
Tage sub Nr. 395 der Kaufmann Albert Lüttringhaus zu Nordhausen,
als Inhaber der Firma: Albert Luͤttringhaus daselbst, eingetragen worden.
Nordhausen, den 2. Oktoßer 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bei Nr. 53 des bei uns geführten Gesellschafts-Registers, woselbst die Handelsgesellschaft „Andr. Petersen C Horstmann«“‘ zu Flensburg nn, , steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1868 heute Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch den Austritt des Schneidermeisters
Jürgen Friedrich Horstmann erloschen; die Handlung wird
von dem Kaufmann Andreas Petersen unter der Firma
W ne, Petersen fortgesetzt. Vergleiche Nr. 740 des Flrmen⸗ egisters a.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 740 die Firma: Andreas Petersen zu Flensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Petersen zu Flensburg zufolge Verfügüng vom 5. Oktober 1868 heute eingetragen.
Flensburg, den 6. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
In das hiesige Firmen ⸗Register ist am 7. Oktober 1868 ein— getragen:
sub Nr. 656 die Firma: Chr. Nullmeyer, Schwerins Nachfolger, n deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Nullmeyer in Kiel; sub Rr. 66 die Firma; . Heinr. G. Schmidt,
. deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Georg Schmidt in Kiel.
Kiel, den 7. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Handels -Register ist eingetragen: irma: Kaiser Hol chm en
zum Pro⸗
4001
Firma Dommerich K Co. betriebene Handels- deren Tode auf die Kaufleute Johann Carl
z ; Friedrich Adolf Bartels zu Buckau übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter
Firmen ˖ Registers gelöscht
erst
wu
Nr. Nr.
Mi
daß
1M
2
rt der Niederlassung: Hameln,
00x ⸗·
26. September 1868.
Carl Heinrich Wegmann zu Neuenrade als Wegmann daselbst vermerkt steht, ist heute
r ir n
6 unter Nr. 1774 eingetragen worden die Wittwe ach / Amalie, geborene Berghaus, Inhaberin eines Mode⸗Waaren ˖ Geschäftes, in Gummersbach wohnhaft, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der ickenbach Wb. «.
Zimmermann, welche Firma Wit. J. Abels führte, bedient schäft der Firma Zimmermann -Abels. unter Nr. 1891 des Firmen -⸗Registers gelöscht und die neue Firma
daß die Inhaber eines Pianoforte Magazins, zu Aachen und eine Handelsgesellschaft unter der Firma Adam
führen, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jeden der genannten Gesellschafter vertreten
Michels, unter der Firma Aloys Michels daselbst geführte Handelsgeschäft ihrem hierselbst wohnenden Sohne Wilhelm Michels, Inhaber einer Brauerei und Brennerei, übertragen, weshalb gedachte Firma unter
Ferdinand Kaiser und Emanuel
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hameln, den 6. Oktober 58 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Firmen ⸗ Inhaber: Kaufleute Goldschmidt in Hameln.
In unserem Handels Register ist folgende Eintragung bewirkt:
Bei der unter Nr. 67 des Gesellschafts ⸗Registers eingetra⸗ genen Firma J. C. Werninghaus:
Der Gesellschafter Ernst Gustav Werninghaus ist am g. April d. J. gestorben und wird das Beschäft unter derfelben Firma von den beiden überlebenden Gesellschaftern Julius
Christian und Albert Richard Werninghaus weiter geführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1668 am
Kleine II., Kreisgerichts⸗ ir. Hagen, den 26. Septemberl ihr J!. Kreisgerichts. Seeretair
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 191 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst der Kaufmann Inhaber der Firma „Carl Folgendes eingetragen:
; Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 2. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das
J. Abtheilung. hiesige Handels- (Firmen) Re—
Aister bei Nr. 633 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann
iedrich Bickenbach zu Gummersbach daselbst geführte Firma: l durch dessen Tod erloschen ist. . Cöln, den 7. Oktober 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re— Friedrich Bicken⸗ Manufaktur⸗ und
Friedr.
Firma: »Friedr.
Cöln, den 7. Oktober 1868. Der Handelsgerichts. . Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Catharina Klöser, Wittwe er Ehe von Joseph Abels und Wittwe zweiter Ehe von Johann früher hierselbst ein Handelsgeschäft unter der
sich nunmehr für dieses Ge— Erstere Firma wurde
rde unter Nr. 2698 desselben Registers eingetragen. Aachen, den 6. Oktober 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 765 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, nes Max Herzogenrath fun ir Heinrich Adam zu Crefeld, seit dem 18. März 1868 K Herzogenrath
reten werden kann. Aachen, den 7. Oktober 1868. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Die zu Aachen wohnende Sibilla Finger, Ww. von Aloys
Inhaberin einer Brauerei und Brennerei, hat das von ihr
464 des Firmen⸗Registers gelöscht wurde.
Dagegen wurde unter 2609 desselben Registers eingetragen,
daß der vorgenannte
2. Michels zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Wilh.
chels führt. Aachen, den 7. Oktober 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr, 26190 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, der Oelmüller August Schleipen, zu Jülich wohnend, daselbst ein
Handelsgeschäft unter der Firma Aug. Schleipen führt.
Aachen, den 8. Oktober 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In, das Handels ⸗ Register bei dem Königlichen Handelsgerichte
dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1847 des Firmen⸗-Registers. Die Firma Heinr. Bocks in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Johann Vincenz Hein— rich Bocks, bisher in Frankfurt am Main, nun wieder in Elber— feld wohnend, ist. . Nr. NX des Gesellschafts-⸗Registers und Nr. 1848 des Firmen- Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Rudolph Ludwig Friderichs, Buchhändler und Buchdruckereibesitzer in Elberfeld, und Carl Risch, Buchdrucker, früher in Elberfeld, jetzt in Iserlohn wohnend, am 1. Oktober 1868 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma R. L. Friderichs et Comp. in Elberfeld, genannter Risch ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter erwähnter Firma geführten Handelsgeschäfte aus—= geschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Friderichs übergegangen, welcher solches unter derselben Firma für sich fortbetreibt. Elberfeld, den 5. Oktober 1868. . Der ,, aertteit ink.