41016
Telegraphiselie Wittermmxshertiehte v. 10. October. .
Provinz Preußen. n rein Königsberg. Zins Coupon zu der Kreis-Obligation des Heilsberger Kreises Littr 415 ö l,, Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Silbergroschen. Der Inhaber dieses Zins -Coupons em gabe in der Zeit vom .. ten vom .. ten bis der 1, n. Kreis⸗Obligation w,
Regierungsbezirk Königsberg. Talon zur Kreis-Obligation des Heilsberger Kreises. Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Heilsberger Kreises itt. Thaler à ... Prozent Zinsen die te Serie Zins ⸗ Coupons für die fünf 6. 18.. bis 18.. bei der Kreis-Kommunal ⸗Kasse zu Heilsberg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen legitimirten Inhaber der Obligation dagegen Wider— spruch erhoben ist. Heilsberg, den . ten 18.. Die ständische Kreis -Kommission für den Chausseebau im Heilsberger Kreise.
Provinz Preußen.
——
Oeffentlicher Anzeiger.
Allgemeine
S Fer. Tb as rem Tb ; R Himmelsansieht
Mg v. M. v. M. a, ‚s 42, 9 1,9 —4,2 O.. schwach. 3,3 18 4. W., s. sehwach. bewölkt, Nebel. 3,2 5,1 1,0 NNW. , sehwach. trübe.
3,7 —2, 1 Windstille. halb trübe. 116-3, NNO. , sehwach. heiter.
5.2 —2, 1 8 W., schwach. bewölkt. 4,8 — 1,6 W., sehwach. sleicht bewölkt. O., stille. heiter. ?)
N., schwach. Nebel.
NO., s. schwach. trübe.)
3.3 0., mãssig. völlig heiter. SO., sehwach. heiter.
SO. . schwach. ssehr heiter. NW., mässig. bewölkt.
S., schwach. bewölkt.
NNO. , schwach. bewölkt.
SW. , sehwach. heiter.
NW., schwach. bedeckt, Nebel. SSW., sehwach. fast bedeckt.) SSW., sehwach. sbedeekt. i)
S0. , s. schwach. wenig bewölkt. SSO., schwach. gewöhnliche Sec. W. fast bedeckt. Windstille.
Königsberg. Danzig ; Cöslin
332.6 42, Breslau ... 354,7 * 2, Torgau ... 37 6,2 2, s Münster . .. 336,8 41, 9 5 337,0 42,3 331,7 0, 1 Flensburg . 339, Brüssel. ... 331, Haparanda 334, ĩ 339, 338. s Skudesnäs . 337, Gröningen. 339. z Helder 339, 0 Hernösand. 335.4 Christians. . 336,
8 — 29
— x d N , , Mer Oo
II
JJ
) Nebel und Reif. ) Nebel und Reif. 3) Gestern Abend SSW. sehw., am g. Max. 12 0, Min. H 5, o.) Ge wöhnl. See, SSO. lebhaft.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief. Der Tischler Wilhelm Krüger ist . Be⸗ truges durch Urkundenbeschädigung zu 50 Thlr. Geldbuße, welcher im Unvermögensfalle eine einmonatliche Gefängnißstrafe zu substituiren, und zu drei Monaten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden, und hat sich der Strafvollstreckung durch heimliche Entfernung entzogen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2x. Krüger Kenntniß hat wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil: und Militair⸗Behörden des In, und Auslandes dienster⸗ gebenst ersucht, auf den ꝛ2c. Krüger Ju vigiliren, denselben im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste Kö⸗ niglich preußische Gerichtsbehörde zum Zwecke der Strafvollstreckung abzuliefern. Es wird die. ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und, den verehrlichen Behörden des Aus— landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 2ten Oktober 1868. Gönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter— suchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement. Der Tischler Wilhelm Krüger ist 32 Jahre alt, am 20. Mai 186 in Wörlitz geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll 3 Strich groß, hat braune Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, braunen Schnurrbart, breit-ovales Kinn, erade, unten breite Nase und große runde Nasenlöcher, gewöhnlichen Mund, breite, ovale Gesichts bildung, gesunde Gesichtsfarbe, gesunde Zähne, ist kräfti⸗ ger Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kenn zeichen unter dem linken Mundwinkel eine 15 Zoll lange, 4 Zoll breite weiße vertiefte Narbe.
Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Schneidermeister Johann Wilhelm Adolph Weber wegen betrüglichen Bankerutts unter dem 9. September er. in den Akten W. 326. 68 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 7. Oktober 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Handels-Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 2377 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Gebr. Schüler,
und als deren Inhaber die Kaufleute 1 Louis Schüler, Moritz Schüler vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Louis Schüler ist aus der Handelsgesellschaft
ö . Kaufmann Moritz Schüler setzt das andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5367 des Firmen⸗Registers. t i.
Unter Nr. 5367 des Firmen -Registers ist heut der Kaufmann oritz Schüler zu Handlung, Firma:
Gebr. Schüler
(jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstr. 61) eingetragen. ö
Unter Nr. 2268 unsers Gesellschafts-Registers, woselbst die hie sige
Handlung, Firma: Theodor Liesen C Co.,
und als deren Inhaber die Kaufleute L Carl Ferdinand Radloff, Y Theodor Paul Heinrich Liesen
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Carl Ferdinand Radloff ist aus der Han ⸗˖ delsgesellschaft ausgeschieden. Heinrich Liesen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Registers.
Unter Nr. 53868 des Firmen -Registers ist heut
der Kaufmann Theodor Paul Heinrich Liesen zu Berlin als .
Inhaber der Handlung, Firma: . Theodor Liesen C Co. (jetziges Geschäftslokal: Breitestr. 30) eingetragen.
Die unter Nr. 1770 des Firma: Gustav Gumpel, Inhaber Kaufmann Gustav erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Berlin, den 8. Oftober 1868.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Die unter Nr. 12 des Firmen -Registers eingetragene Firma des Schnittwaarenhändlers Friedrich Albert Popp zu Forst ist durch Erb—
gang auf den Kaufmann Carl Gutsche zu Forst Übergegangen. Die Firma ist deshalb bei Nr. 12 gelöscht und unter Nr. 211 des Firmen ⸗˖
Registers der Kaufmann Carl Gutsche zu Forst i. L. als Inhaber des
hierselbst unter der Firma: Albert Popp bestehenden Handelsgeschäfts eingetragen. ! Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. Forst, den 6. Oktober 1 8. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Unter Nr. 2 des Gesellschafts⸗⸗Registers des unterzeichneten Ge— richts, woselbst die Berlin Votsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn-⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 7. Sttober 1868 am selbigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Domicil der
den Grund des Actionaire gedachter Gesellschaft laut gerichtlicher Verhan
bed., st. Nebe.
bed., gew. See.
erlin als Inhaber der
Der Kaufmann Theodor Paul Vergleiche Nr. 5368 des Firmen.
Firmen⸗Registers i n,. hiesige
umpel, ist .
Berlin- Potsdam. Magdeburger Eisenbahn . BGesellschaft und der Sitz des Direktoriums derfelben ist auf Beschlusses der ann , ,,, , der
ung
4017
vom 18. Dezember 1857 mit dem 1. Oktober d. J. von hier nach Berlin verlegt worden und demzufolge die hier eingetragene Firma der Gesellschaft erloschen.
Potsdam, den 7. Oktober 1868. —
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Nachdem das unter Nr. 83 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Geschäft mit der Firma: Meyer Oppenheim von ihrem Inhaber, dem Kaufmann Meyer Oppenheim, an den Kaufmann Michaelis Oppen- heim verkauft worden, ist Letzterer unter Nr. 121 des Firmen Registers mit der Firma M. Oppenheim zu Dölzig« eingetragen und die den Kaufmann Meyer Qppenheim betreffenden früheren Vermerke bei
; löscht worden. 9 , . folge Verfügung vom 8. Oktober 1868 an dem— lben Tage. f 53 den 8. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 64 unseres Firmen ˖ Registers, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma Sam. Kirschstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kirschstein vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung einge—
an,, Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Ferdinand Wolfram in Pr, Holland übergegangen und die Firma nach Nr. 76 des Firmen -⸗Re— gisters übertragen. Pr. Holland, den 22. September 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.
In unser Gesellschafts-Reegister ist dato folgende Eintragung be—
wirkt: b Nr. ?: Firma der Gesellschaft: . ö Lanscheit et Candrian. Sitz der Gesellschaft: . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind;. I) der Kaufmann Edwin Lanscheit, 2 der Kaufmann Eduard Candrian. Die . 96 am 1. Oktober 1868 begonnen. Rastenburg, den 7. Oktober 1868. dn gige iglichẽ Kreisgerichts ⸗ Deputation.
ufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen . dei fg . 135 n daß Gustav Gringel hierselbst ein Han— delsgeschäft unter der Firma G. Gringel betreibt.
Culm, den 21. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 Verfügung vom 1. d. M. ist heute die in Elbing seit 1 Rehe g . Handelsniederlassung der Kaufmannsfrau Carbline Marie Bandow, geborene Siegmund, ebendaselbst unter der
3 J 6 engl in das diesseitige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 415 eingetragen. . e. Oktober 1868. . ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n unser Gesellschafts-Register ist heute sub Nr. 16 eingetragen: . . der Gesellschaft: Carl Müller et Comp. Sitz der Gesellschaft: Marienburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Carl Müller zu Marienburg, 2 der Kaufmann Gustav Riebensahm daselbst. Die Gesellschaft hat un 8. September 1868 begonnen. Marienburg, den 6. Oktoher 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter der gemein—
schaftlichen Firma
aus 1) dem Kaufmann Emil Richard Eldor Amort zu Danzig,
A dim Kaufmann Franz Hermann Amort daselbst,Æ in Danzig bestehende Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Pelplin sub Nr. 16 in unser Gesellschafts ⸗Register eingetragen worden. Pr. Stargardt, den 7. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2. September 1868 ist am 29, Sep— tember d. J in das hiesige Firmen -Register eingetragen, daß die Firma E. Loewenthal (Nr. 125 des Firmen⸗Registers) erloschen ist.
Rosenberg, den 30. September 1868.
J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. ufolge Verfügung vom 28. September 1868 ist an demselben gag?*if . gl be hefe nr er . e fr unter Nr. 6 eingetragen: Col. 2. Morris et Friede, Col. 3. Dt. Eylau, Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Lippmann Morris, 2 der Kaufmann Salli Friede, sämmtlich zu Dt. Eylau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1868 begonnen. seus Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Ge— ellschafter zu. hene, den 30. September 1868. Könägliches Kreisgericht.
Emil Amort
I. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung vom 28. September 1868 ist am 29. Sep— tember d. 3 in das hier geführte Firmen ˖ Register eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Loewenthal in Freystadt ein Handelsgeschäft unter der ,, B. Loewenthal betreibt.
Rosenberg, den 30. September 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Landeshut bestehenden und im Firmen— Register unter Nr. 10 unter der Firma: D. Cohn eingetragenen, dem Kaufmann D. Cohn hierselbst gehörigen Handelseinrichtung, ist Ewald Cohn zufolge Verfügung vom 7. Sktober 1868 in unser Prokuren— Register unter Nr. 18 heut eingetragen worden. Landeshut, den 7. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die zu Wünschendorf bei Lähn unter der Firma »Gebrüder Reu— ner« bestandene, unter Nr. 29 unseres Gesellschafts. Registers eingetra.— gene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisheri—
en Gesellschafter, der Weinhändler August Reuner und Wilhelm Reuner zu Wünschendorf, aufgelöst und zufolge Verfügung vom ten d. M. heut im Register gelöscht worden. Löwenberg, den 7. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 138 die Firma Gustav Weinhold ; u Löwenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ern Gustav Weinhold hierselbst zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1868 eingetragen worden. Löwenberg, den 7. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 64 die Firma Boguslav von Zychlinski zu Commende und als Juhaber derselben der Civil⸗Ingenieur Boguslav von Zychlinski zu Commende ein— getragen worden. .
Münsterberg, den 3. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im Prokuren-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. I3 folgende Eintragung: .
Kolonne 2. Bezeichnung des Prinzipals:
Ehefrau des Kaufmanns Betram, Hermine, geb.
Hauer, zu Wanzleben. ͤ Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Bertram.
Ort der Niederlassung:
Wanzleben.
Verweisung auf das Firmen- oder Gesell— schafts⸗-Register: ⸗ die Firma »H. Bertram« ist sub Nr. 173 des
Firmen ⸗Registers eingetragen.
Bezeichnung des Prokuristen:
Kaufmann Christian Heinrich Bertram zu Wanz—
leben. ad decretum vom 5. d. M. am heutigen Tage bewirkt.
Wanzleben, den 7. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register unter Nr. 192, woselbst die Firma Albert Simon zu Hamburg, mit Zweig-Niederlassung in Ottensen, und als deren Inhaber: . .
1) der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Albert Simon zu
Hamburg, , . .
2) der Kaufmann Heinrich Daniel Christian Holtz zu Hamburg, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober er, in Kolonne 2 heute folgender Vermert eingetragen.
Die Firma der Gesellschaft ist in — Holtz C Simon —
Kolonne 3.
Kolonne 4.
Kolonne 5.
Kolonne 6.
9. Utz. Ottober 186 ona, den 5. ober . Altona, deri feh eck erricht. J. Abtheilung
Die unter Nr. 660 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma Heinrich Nagel« zu Augustenburg, Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian ö Nagel zu Augüstenburg ist erloschen und zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1868 heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 8. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Firmen ⸗Register, ist unter Nr. 741 die Firma: P. H Paulsen« zu Osterbye, Kirchspiels Medelbye, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hansen Paulsen zu Osterbye zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1868 heute eingetragen.
Flensburg, den 8. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. as hiesige Handels-Register ist fol. 11 zur Firma A. Wein— n ge e, Prokurist Friedrich Hustedt zu Hiddestorf, gern, Verden, bezüglich der Zweigniederlassung zu Hiddestorf, einge—
tragen:
Das Filialgeschäft ist aufgegeben und damit die Prokura
erloschen . Amt Bruchhausen, den 1. Oktober 1868.
In dem hiesigen Handels⸗Register ist früher eingetragen: auf fol. 100: die Firma L. Goslar C Co.;. w und heute, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Levy Goslar, sein hiesiges Geschäft aufgegeben habe, obige Firma mithin erloschen sei Telle, den 3. Oktober 1868. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung l. H. Leschen, Dr.
502 *