1868 / 240 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

41018

In dem hiesigen Handels Register ist eingetragen: auf Fol. 217 die Firma Albert Offhauß, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Albert Emil Offhauß, und als Ort der Niederlassung Celle. Celle den 3. Ottober 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht. H. Le schen, Dr.

Bekanntmachung aus dem Handels-Register des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 8. Oktober 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 257 die Firma Gebrüder Blech zu Harburg, und als deren Inhaber Friedrich Louis Christian Blech und Carl Anton Theodor Blech daselbst, in offener Handels-

Gesellschaft. Bornemann, Amtsrichter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts-) Register bei Nr. 309 eingetragen worden, daß aus der am hiesigen Platze unter der Firma: »Heinr. Pallenberg« bestehenden Handels- gesellschaft der Kaufmann und Möbelfabrikant Gerhard Pallenberg in Cöln ausgetreten ist, und daß die Gesellschaft von den übrigen Ge— sellschaftern unverändert fortgeführt wird.

Cöln, 8. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re— gister unter Nr. 236 eingetragen die Firma » J. Pfeiffer jun.“ in Wermelskirchen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Julius Pfeiffer ist. .

Barmen, den 5. Oktober 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

„Am J. Oktober 1868 ist die bis dahin zwischen den zu Rem⸗ scheid wohnenden Fabrikanten und Kaufleuten Hermann? Wüst«. hoff und Friedrich Jäger unter der Firma »Wüsthoff et com- . mit dem Sitze in Remscheid bestandene Handelsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise aufgelöst worden, daß der 24 Jäger als Theilhaber aus dem Geschäfte geschieden und letzteres mit allen Aktiven und Passiven auf den genannten Her⸗ mann Wüsthoff übergegangen ist, der solches seitdem für Feine alleinige Rechnung in Remscheid unter unveränderter Firma mit Einwilligung des Ausgeschiedenen fortführt.

Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels Register und zwar unter Nr. 537 des alten Gesellschafts- bezw. Nr. 237 bes neuen Firmen ⸗Registers eingetragen.

Barmen, den 7. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

‚Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 184 eingetragen, daß zwischen Gu stab Melchers, Sägenfabrikant zu Remscheid, und Earl Friedrich von Kürten, Feilenfabrikant, daselbst wohnend, am 29. Juli er. eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Melchers K von Kürten« mit dem Sitze . , 96 e . . ö. ,, Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 7. Oktober 1868. z n hf .

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

In das Handels-Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen ö 6 . I ) Nr. 1849 des Firmen⸗Registers. Die Firma Geschwister Brü⸗ ninghaus in Elberfeld, deren Inhaberin die Händlerin Caroline

Brüninghaus daselbst ist. 2) Nr. 1422 des Firmen ⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Inhaber derselben, Fabrikant

Gustav Büschel in Wald; der Hustav Büschel in Wald, hat sein Geschäft aufgegeben?

3) Nr. 1860 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Ew. vom Hofe 9 . Inhaber der Kaufmann Ewald vom Hofk in

olingen ist.

4 Nr. 1633 des Firmen -Registers und Nr. 1096 des Gesellschafts⸗ Re isters: Der am 1. Oktober 1868 stattgefundene Eintritt des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Ferdinand Simon in Elberfeld als Theilhaber in das von seinem Vater, dem Fabrikanten Johann Ferdinand Simon daselbst, unter der Firma J F. Simon ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden ebengenannten Personen bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma J. F. Simon bei und ist ihr Sitz . 4 . , . . . und die ichnen, steht Jedem der beiden Thei Elberfeld, den 6. Tr hr 1868. .

Der an e sn Ten etan ink. In das Handels - Register bei dem Königl. Han lichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen , . . Nr. 627 des Prokuren - Negisters die von dem Kaufmanne Peter 3 , ,,, . , Pet. Maaßen daselbst seiner hei dohnende in Caroline, geb. Si i ) . klberfen enn enn e men geb. Sieper, ertheilte Prokura Der dandel richts. Serretair int.

Abtheilung J.

In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen

Handelsgerichts ist heute nr fn, worden:

a) bei Nr. 720: daß der Kau

kirchen nach Rheydt verlegt hat; b) sub num. 1000: K

Carl Sackermann dasebst. Gladbach, am 5. Oktober 1868. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, anzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3418 Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Handels manns Johann Seidel zu Rückers ist beendet.

Glatz, den 1. Oltober 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. 4 ö. 3 . . ch un g. er Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Behrend Kluge et Co. zu Calbe a. S. ist dürch Ich fe sils . ; . ,, ö. ag ,, Albert Eckert für entschuldbar, dagegen Richard Behrendt un ustav Adolf Si i für nicht entschuldbar erachtet. . tt n,

Calbe a. S./ den 29. September 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung.

Den 5. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ünd Fabrifanten J. A. Holzhausen zu Jessen ist der kaufmännische Konkurs ersffnet und der 265 der Zahlungseinstellung auf den 12. August 1868 festgeseßzt vorden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Brauereibesitzer Gottlob Zickler in Jessen bestellt. Die Gläubiger des Hen , e e werden aufgefordert, in dem auf den 17. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,

3368

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Woppisch, im Ter

minszimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel!

lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗

ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrf welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗

ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände

bi s zum 19. Novem ber 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14. November 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst . ö der , . der ,, n, Frist angemelde⸗ en Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellun initi Verwaltungs ⸗Personals auf . n J

den 28. November 1868,

vor dem genannten Herrn Kommissar, im Terminszimmer Nr. 2, zu ei genf ö h

er seine Anmeldun riftlich einreicht, hat eine i = finn, ö ö. , . ö. .

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung an. 5. gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjeni⸗ ö . ö . ö werden die Rechtsan—⸗ valte Treff, Loeper, Vette, Graeßner und GSustiz - ere Sachwaltern vorgeschlagen. Inn , e, , , mn

2996 Sub hast ati ons - Patent.

„Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, durch Adjudi—. cationsbescheid vom 306. Mai 1866 dem Landwirth Georg Bartsch zu Reinickendorf zugeschlagene, aber zur Resubhastation gestellte, zu Schoepfurth, Oberbarnimschen Kreises, belegene, Band J. Rr. 1 des Hypothekenbuches von Schoepfurth verzeichnete Lehnschulzengut, ge— richtlich abgeschätzt auf 10,184 Thlr. 10 Pf. soll, nachdem der uschlag für das bisherige Meistgebot rechtskräftig versagt und das unterzeich= nete Gericht zum Subhastationsgerichte bestellt worden,

am 5. April 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Busch zu Wriezen an ordentlicher Ge— richtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. zu tt und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. ein— Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem o ö buche nicht ersichtlichen ralf dc n aus den e e ght 6. gung suchen, hahen sich mit ihrem Änsprüchen bei uns zu melden.

. mann Peter Kiel sein Domizil und . seine Handelsniederlassung unter der Firma Peter Kiel von Oden.

Kaufmann Carl Engelbert Sackermann, in Odenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma

x —QQuC—᷑ꝛuu x, e exe ĩ

am haben, oder

4019

Der demsAufenthalte nach unbekannte Gutsbesitzer Albert Schie mann sowie die eingetragenen Gläubiger Frau von Kutzschenbach, Florentine Adelheid Christiane, geborne Schirrmeister, und Rentier Oskar von Kutzschenbach, Beide vormals zu Strippau, werden hierzu öffentlich vorgeladen, aiich alle unbekannten Realprätendenten aufge— boten, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Termine zu melden. ;

Wriezen, den 8. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2407 Nothwendiger Verkauf. Lie den minorennen Geschwistern Abromeit gehörigen Grundstücke 1) Kallnen Nr. 1 (im Kirchsp. Ballethen) mit 124 M., ö

abgeschätzt auf ; 3600 Thlr., 2) Spirckeln Nr. J (im Kirchsp. Nemmersdorff mit 114 M., abgeschätzt auf. ..... 1600 Thlr. 3) Abschermeningken Nr. 6 (im Kirchsp. Nemmersdorf), mit 58 M. abgeschätzt auf 1000 Thlr., ollen

s am 30. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem K nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Darkehmen, den 23. Juli 1868. t

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3420 Nothwendig er Verkauf. ö Das dem Hofbesitzer Friedrich Emund Mengering gehörige, im Kreise Pr. Stargardt und im Dorfe Brzezno gelegene, im Hypotheken⸗ buche der Dorfschaft Brzezno sub Nr. 6 eingetragene Grundstück, zu welchem gehören; 276 Morgen 546. (IRuthen Acker Wiesen, Hof und Baustelle, ein Stall und zwei Instkathen, auf 6698 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf. gerichtlich abgeschätzt, soll am 19. April 1869, Vormittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden.

Dirschau, den 26. September 1868. .

Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 1. Juli 1868.

Das dem Baron v. d. Horst gehörige Grundstück Bartkam, Nr. 10 der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf 8153 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und ,,, in der Registratur ein— zusehenden Taxe, soll am 27. Januar 1369, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten, im Hypothekenbuche noch als Eigenthümer eingetragenen, Eduard und Maria, geb. Stock- mann -Fehlauerschen Eheleute werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

llõsg Nothwendiger Verkauf. r as dem Kaufmann Albert Schwendt gehörige, zu Dratzig sub

Nr. 20 belegene Eisenhütten-Etablissement, gerichtlich abgeschätzt auf 39,214 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine am 10. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Filehne, den 25. April 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

Nothwendig er Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, y. Abtheilung. Pleschen, den 16. Mai 1868.

Das dem Waglaw v. Koszutski gehörige, im Pleschener Kreise belegene Rittergut Magnuszewice, landschaftlich abgeschätzt auf 58,000 Thaler, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, il

am 20. Januar 1369, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle suhhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— friedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Sub— hastationsgericht zu melden. .

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger, Kaufleute Herrmann Sachs, Ferdinand Weyl und Julius und Simon Lasch, früher zu Posen, werden zu dem Termine öffentlich vorgeladen.

574 Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Oppeln. ;

Das dem Hausbesitzer Carl giich gehörige Grundstück Nr. 31 des Hypothekenbuchs von Oppeln auf der Fischerei (verlängerte Nikolai⸗ straße, abgeschätzt auf 15626 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst

2400

1973

, , und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, so

am 30. November 13868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi= gung suchen, haben sich mit . Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oppeln, den 25. April 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (2396 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Vas dem Gürtler August Boeckel hier gehörige, sub Nr. 1727 a. hierselbst gelegene Wohnhaus, abgeschätzt auf 6989 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 29. Januar 1869, von Vormittags il Uhr ab, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-Rath Oelzen an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden.

„Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Erfurt, den 25. Juni 1868.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

, Bekanntmachung. as Domainen Vorwerk Schwinge im Kreise Grimmen, 27 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, g Meile von Loitz und 17 Meilen von Demmin entfernt, mit einem Areal von 1511 Morgen 22 U1IRuthen, worunter 1149 Morgen 140 d Ruthen Acker und 123 Morgen 21 NRuthen Wiesen,

soll auf 18 Jahre von Johannis 1869 bis dahin 187 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder-Minimum beträgt 3030 Thlr. Fear. Courant.

Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjähri—⸗ en Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche n . auf Höhe von 26,000 Thlrn. nachzuweisen.

Zu dem auf den 16. November d. J., Vormittags 11Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach— tungs Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs— Bedingungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Copia— lien zu ertheilen.

Stralsund, den 8. September 1868.

Königliche Regierung.

31891 Bekanntmachung.

Die von der Kreisstadt Namslau 15 Meile entfernte Domaine Skorischau, bestehend aus den Vorwerken Skorischau, Carlshof, Dallenau, Schadegur und Sgorsellitz, sowie den bei Dörnberg und Bachwitz be— legenen Wiesen, einschließlich einer Brennerei und Ziegelei mit einer Gesammtfläche von 6664 Morgen 6 G Ruthen, worunter sich 5433 Morgen Aecker und 757 Morgen Wiesen befinden, soll vom 24. Juni 1869 ab auf 18 Jahre im Wege der öffentlichen Licitation anderweit verpachtet werden.

Zu diesem Zweck wird ein Termin auf Donnerstag, den 29. Oktober er., von Vormittags 11 Uhr ab, in unserem Sitzungszimmer (Albrechtsstraße 31) vor dem Regierungs⸗Rath Schaube anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Ausgebot der Domaine alternativ im Ganzen und getheilt ö und daß die nachfolgenden beiden Pachtschlüssel ge— bildet sind;

l. R ischau, Schadegur und Sgorsellitz mit den Wiesen bei Dörn—

berg, der Brennerei und Ziegelei zusammen 4498 Morgen

53 AMRuthen. ,

II. Carlshof und Dallenau mit den Wiesen bei Bachwitz zusammen

2165 Morgen 133 IRuthen. .

Das Pachtgelder Minimum beträgt für die Domaine im Ganzen 12000 Thaler, für den J. Pachtschlüssel 7650 Thaler, für den II. Pacht- schlüssel 4350 Thlr. . ͤ J

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, dessen Besitz die Pachtbewerber möglichst vor dem Termine nachweisen wollen, ist für die ganze Domaine auf 60000 Thlr., für den ersten Pacht= schlüssel auf 40000 Thaler, für den zweiten auf 25,000 Thaler fest—

esetzt. ; sez e Pachtbedingungen nebst Zubehör liegen sowohl in unserer Domainen⸗Registratur als auch bei dem jetzigen Pächter der Domaine Skorischau, Oberamtmann Neugebauer, zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitge— theilt. Die Besichtigung der Domaine ist allen Bewerbern gestattet und der Pächter beauftragt, die verlangte Auskunft zu geben.

Breslau, den 21. September 1868,

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Brenning.

3302 Bekanntmachung. ; Das im Amte Münden, Fürstenthum Göttingen, belegene Kloster⸗

gut Bursfelde soll in dem auf den 11. November d. J Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokale der Klosterkammer anstehenden Termine auf die zwölf Jahre vom 1. Mai 1869 bis 1. Mai 1881 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.