1868 / 241 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4034

Handels ⸗Register ist auf Folium 163 die Firma: 3 August Meiers,

aber . »August Meier zu Bentheim, und als Ort der Niederlassung;

Bentheim ingetragen. d n n ist die Firma Meier C Stoltenkamp zu Bentheim

erloschen. theim, den 8. Oktober 1868. ö Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ;

3 6 h,, 5. Knopf, als deren Inhaber der Stärke⸗ fabrikant Heinrich Wilhelm Knopf zu Norden und als Ort der Niederlassung Norden.

27) auf fol. 201 die Firma J. Richten, als deren Inhaber der Glas⸗ Porzellan., Steinzeug, und Kurzewaarenhändler Ihne Richten zu Norden und als Ort der Nieder lassung Norden.

3) auf fol. 20 die Frma J. O. Nordwall, als deren Inhaber der Krämer und Malermeister Johann Oltmanns Nord— wall zu Norden und als Ort der Niederlassung Norden.

4 auf fol. 5 zur Firma J. C Kl. J. Claassen K Comp. zu Nor-

. ö. 53 Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt; der Kaufmann Riclef Eiben zu Norden ist Liquida⸗· tor. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Königliches Amtsgericht Norden 1, den 7. Oktober 1868. Buchholz.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 3 zu der Handels—

irma , d . Röders K Fischer eute Folgendes eingetragen: . ; 9. Ey* fc »Kaufmann und Fabrikant Heinrich Friedrich Fischer zu ist am 25. Januar 1868 gestorben,; seine Erben sind: a) dessen Wittwe Augu ste Luise Ferdinande Fischer, geb. Breiding, zu Schneverdingen, b) dessen minderjährige Kinder: Friederike Elise Dorothea Fischer. Laura Philippine Ferdinande Lucie Fischer, Au gu ste Friederike Luise Fischer und Wilhelmine Ernestine Henriette Laura Johanne Ma⸗— rie Fischer, . . vertreten durch ihre Vormünder, ,, die sub a. auf- eführte Wittwe Fischer und den Kaufmann Ernst Wige Wilhelm Fischer zu Prag.« in Spalte 4. »Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns und Fabrikanten Heinrich Friedrich Fischer zu Schneverdingen aufgelöst und liquidirt.« in Spalte 5. »Die dem Kaufmann Karl Georg August Röders zu Soltau ertheilte Prokura ist zurückgenommen.« in Spalte 8. »Der Lehrer Georg Christoph Matthias zu Schnever— dingen ist alleiniger Liquidator und zeichnet die Firma in Liquidation.« ; in Spalte 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidations⸗Firma gezeichnet. « Soltau, den 9. Qktoher 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. s. Soltmann.

Nr. 38. Firma: »Gebrüder Goldschmidt« dahier. J Der Mitinhaber dieser Firma, Kaufmann Siegmund Elias Goldschmidt, ist am 8. April d, J. gestorben; die seitherigen Inhaber, Kaufleute Rudolph Elias Goldschmidt, Eduard Goldschmidt und Carl Braun dahier, so wie die Wittwe des Kaufmanns Siegmund Elias Goldschmidt, Minna geb. Büding, setzen das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma seit dem 8. April d. J. fort; die letztgenannte n jedoch nach dem Gesellschaftsvertrag nicht vertreten laut Anzeige vom 4. Juni bezw. 7. Oktober d. J.

Eingetragen den 8. Oktober 1868. Firma: »G. H. Lamm« dahier. Vorstehende Firma ist nach Anzeige vom 7. Oktober d. J. in die Firma »G. H. Lamm's Nachfolger« geändert und Inhaber derselben ist der Kaufmann J. F. Hermann Lö— wenthal dahier nach Anzeige vom 7. d. M. Eingetragen den 8. Oktober 1868. Cassel, den 9. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. am , Tage eingetragen: Nr. 153 des Gesellschafts⸗Registers: Die Gesellschafter der hier unter der Firma: nemeyer & Poppe bestehenden offenen Handelsgefellschaft sind Kaufmann Carl Knemeyer zu Canton III., und . Kaufmann Gustav Poppe hierselbst. Bielefeld, den 5. Oktober 1868. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. Sep- tember e. am heutigen Tage eingetragen.

Nr. 33 des Prokuren ⸗Registers. Die dem Kaufmann Gustay Poppe hierselbst von seiner Schwie⸗ germutter Wittwe, Carl Heidsiek, hier ertheilte Prokura ist zurück- genommen, daher gelöscht. .

Nr. 93 des Prokuren⸗-Registers. Die Wittwe Carl Heidsiek hierselbst hat für ihr hier bestehendes, unter Nr. 28 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Geschäft mit der Firma: »Carl Heidsiek, ihrem Sohne Gottfried Heidsiek hier Prokura ertheilt.

h Bielefeld, den 5. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. Sep— tember e. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 79. des Firmen ⸗Registers Die Firma Carl Knemeyer ist erloschen. Bielefeld, den 5. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

n unserm Gesellschafts⸗Register ist Folgendes eingetragen worden: 3 Zu der unter Nr 48 vermerkten n ndrl'n feilen: 5E. D. Meisenhurg C Sohn zu Schmallenberg; Die Gesellschaft ist aufgelöst und geloöscht. ] Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1868 am 9. Oktober 1868. Nr. 51. Firma der Gesellschaft: Meisenburg & Kurlbaum. Sitz der Gesellschaft; Schmallenberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Schönfärber Jacob Meisenhurg zu Schmallenberg, 2) der Tuchfabrikant Wilhelm Kurlbaum, früher zu Aachen, jetzt zu Schmallen berg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1868 am 9. Oktober 1868. Olpe, den 9. Oktober 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Gesellschafts⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 1. er. bei der sub Nr. 67 eingetragenen Firma . & Comp. zu Weidenau Folgendes vermerkt: ö. geh Gewerke Johannes Schutte zu Weidenau ist verstorben und an seine Stelle der Heinrich Schutte in Weidenau in das Geschäft ein⸗ getreten. Demselben ist die Befugniß ertheilt, neben den Gesellschafts⸗ Mitgliedern Ludwig Schleifenbaum und Heinrich Fick die Firma selbst⸗ ständig zu zeichnen. Siegen, den 7. Oktober 18683. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 905 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Gebr. le Bret, vormals Franz Roes—⸗ berg's Nachfolger«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 10. September d. J. begonnen hat. ö

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl, le Bret und Louis le Bret in Cöln, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 9. Ottober 18686,

Der Handelsgerichts-⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Der Kaufmann Peter Herwartz, welcher unter der Firma Peter Herwartz zu Agchen ein Handels-Geschäft führte, ist vor längerer Zeit mit Tode abgegangen, weshalb besagte Firma auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 147 des Firmen ⸗Registers gelöscht worden ist.

ö. wurde unter Nr. 2611 desselben Registers eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Hugo Herwartz daselbst ein Handels ⸗Geschäft unter der Firma Hugo Herwartz führt.

Aachen, den 9. Oktober 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Buchhändler Carl Mayer hat für sein daselbst unter der Firma J. A. Mayer bestehendes Handels-Geschäft dem zu Aachen wohnenden Buchhändler Hermann Bolze die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 413 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 10. Oktober 1868.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

In das Handels- (Gesellschafts⸗ Register des Königl. Handels gerichts hierselbst wurde bei Nr. 506, betreffend die Handels⸗Gesell. schaft unter der Firma: Gerhard de Fries C Comp. in Orsoy, auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung heute einge— tragen: Der Mitgesellschafter Gerhard de Fries ist am 16. September d. J. gestorben. Gemäß Uebereinkunft zwischen dessen Erben und den überlebenden Gesellschaftern Gerhard. Reiers und Heinxich de Fries jumior, beide Tabakfabrikanten und Cigarrenhändler, in Orsoy wohn ⸗˖ haft, haben diese das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und mit der Befugniß, solches unter der vorbesagten bisherigen Firma fortzuführen, vom 7. Oktober 18368 ab übernommen.

Crefeld, den 7. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Zwischen I) Heinrich Laakmann, Papier- und Pappenfabrikant zu Grünenthal bei Langenberg, und 2, Moritz Neuhoff, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, ist eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Laakmann & Neuhoff, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden,

welche am heutigen Tage hegonnen hat und in Folge Anmeldung der

3. 2 , er erg n n ö n , ,. Ter ; ie rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben. e f ; i

4035

Gesellschafter heute in das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des König.

lichen Handelsgerichts dahier sub Nr. 597 eingetragen wurde. Crefeld, den 9. Oktober 1868. Der Handelsgerichts . Secretair, Scheidge s. In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Handels. en,, ente ng en R, J hiesig , n a) bei Nr. daß die Firma G. Holtz zu Brüggen, deren In— haber der Kaufmann Gustav Holtz auf der Bornermühle Euch war, erloschen ist; . h) sub. num. 1991: Kaufmann Heinrich Mertens, in Brüggen auf, der Bornermühle wohnend, mit der Handelsniederlassung in en,. unter der Firma Heinr. Mertens. ladbach, am 8. Oktober 1868. Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1 Bekanntmachung. u dem Konkurse über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Carl Brose zu Landsberg a. W. hat der Gärtner Forch“ hierselbst nachträglich eine Forderung von 8 Thlrn. nebst 5 . Zinsen seit J. Februar 186 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf den 2. November 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Gerichtslokal, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun⸗ gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Landsberg a. W., den 3. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. lgez. Eschner.

3432 Konkurs -Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Conitz. Erste Abtheilung. Den 109. Oftober 1868, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. G. Leetz hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung auf den 24. September er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der WMasse ist der Buchhändler Arnold Wolsdorf hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. XII. des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar Herrn Gerichts-Rath Hartmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses , . oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Säen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam ö oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen / vielmehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde bis um 24. Oktober er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen ffinf nr

uns Anzeige zu machen. Bekanntmachung.

. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wollen— 3 zu Dirschau ist durch Schlußvertheilung beendigt. r. Stargardt, den 5. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3433 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Schlossermeisters Albert Ruff zu Nakel ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin auf . den 12. 9ttober er Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, im Benjaminschen Saale, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisrichter Weißer, anberaumt worden. Die Bethei- . werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ , f soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— hekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

enommen wird, zur Theilnahme an d h dito berechtigen. . er Veschlüßfassung über den

Lobsens, den 9. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Il33911. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Meseritz Erste Abthei lung. Meseritz den 6. Oktober 1868, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermgen des Kaufmanns Gerson Rosendorff zu

Meseritz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Wolff zu Meseritz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,

schuldner etwas an Geld,

halt ihrer etwaigen Rechte eb

abzuliefern. andinhaber und andere mit

Gläubiger des findlichen Pfan Zuglei sprüche als f

g58 9 Uhr er Mylius, zu ersche inen! einreicht, hat eine Abschrift der

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ö ) Bekanntmachung. er Apotheker Rudolph Wolff zu Meseritz ist als definitiver Ver⸗

,, der Handelsmann Jacob Deutsch'schen Konkursmasse bestellt

Meseritz, den 30. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(3038 kann k ur s ⸗Er

K ; Königqgliches Stadtgericht zu btheilung l. Mittags 12 Uhr.

, . J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friederici, hier, Schweidnitzerstr. W, bestellt. e il Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel—⸗ geh he ö oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge— e bis zum 9. Oktober 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse , . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 9. Oktober 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 27. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtrichter Lettgau, im Ferminszimmer 47 im II. Stock des Stadtgerichts. Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 19. Dezember 18638 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8 Janugr 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtrichter Lettgau, im Terminszim mer 47 im Il. Stoch des Stadtgerichts⸗ Gebäudes . anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre r ngen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte e. oder ur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu en Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwaͤlte Lent und Rhau und die Justizrathe

Korb und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.