4036
3436 Bekannt ma ch u 4 g. Handelegesellschaft i e , , h Fol. 17, Nr. 12 verzeichnete Bauerhof, 4037 f Verm r Hande ell sch ö hl. / ; ; 8 * 69... In enn, en, ,,,, ., über das am 18. November 1868, Vormittags 12 Uhr, 3 n e lawer Kreise: ; ; —ͤ 3444 Beg nn tm agsch ung. ues 7 des Kaufnlanns Siegfried Juttofinsfl und des Kauf- an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . a) Almmwandlung der von den Gemeinden Kummierzin, Franzen ste Hütten -Amt stellt 600 Ctr. Wei r r gn weng fem, ist der Kaufmann Franz Lütke hier, Nikolai⸗ Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind . und Nunow an die Pfarre und Küsterei zu Schlöniwviz zu M November und Dezember d. s ung . um endgültigen Massenverwalter bestellt worden. in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. . ö Intrichtenden Geldrenten in Noggenrente⸗ . A zu dem Minimalpreiss von 6; Platz Nr. I . ie tt der Gh Gläubiger, welche wegen einer aus dem rh eth eben buch nicht Regulirung der gutsherrlich bäuerlichen Verhältnisse zu Neu— iel a dato der ' ö n itz Stadtgericht. Abtheilung J. frsichtlichen Fiealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, waer, und Dumnsterort, die damit berbundene Gemeinheits. ö b ya at ? ö Patent haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. ö , nn. nnr , ö ; 8u ; ö . c ed igte, Anwärter und zur z 2046 RNothzpendiggr Berta uf Schulden halber, . 2730 Noth wendiger Ver kauf. ö Mitnutzung berechtigte unmittelbare Theiln chiner welche bei dicht r f 6* Die dem Mühlenmeister Robert Holzhäuser zu Kolonie Meichow ! Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö Sachen ein Interesse zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, sich J. Mittags gehörigen, daselbst belegenen, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Bütow, den 1. August 1868. — ; in dem ö Band ill, Nr. 22, fol. 127, Band 1si. Rr. 2i, fof. 121 und Band III. Das dem Dr. phil. Louis Staar gehörige, im Stolper Kreise he⸗ . am 5. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, Nr. 44, fol. 265 verzeichneten Grundstücke, nebst den auf dem ersteren legene Rittergut Damerkow, landschafklich geschätzt auf 40,885 Thlr. vor dem Herrn Oetonomię - Kommifstons. Rath Alter in unserem Ge— Grundstücke errichteten n, . , 35 16 Sgr. 6 Pf. — . 16369, 3 J ,, en. , ö zu melden und ihre Er— ätzt auf resp. 4957 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., 16 Thlr. 3 Sgr. . am 3. ärz 1869, Vormi ag s hr, ; arung darüber abzugeben, ob sie bei Vorlegung des Auseinander— ah ggf ae 18 ce hlfh Pf, insgesainmt auf gs Thlr. 25 Sgr. an hiesiger Herichtsstell— resubhastirt werden. Hungsplanes zugezogen sein wollen, mice , gls sie die betreffende 8 Pf., sollen . Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten den 23. Dezember 1868, Vormittags. 11 Uhr, in unserem Prozeß büreau III. einzusehen. ö lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört an hiesiger Gerichtsstelle öffntlich an den Meistbietenden verkauft jr ö werden aufgefordert, 7 zur wehe en, a . g. rden. ö . Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Suügleich wird bekannt gemacht, daß in der Sa e, betreffend die h zaleich⸗ ; ö. i und Hypothekenschein sind in unserem Bürcau J. einzusehen. ö welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Ablösung der, Grundgerechtigkeiten! derhe farre . ber Eiben zu ,,, ö Diejenigen Gläubiger, welche wegen r. a. an . ersichtlichen ,,, . ö ö Befriedigung suchen, 9 buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern DJ, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. riedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht K . h) ö. n, f chen, h si ö 2417 Nothwen dig er Ve . der Büdnerstelle Haus Nr 6 zu Zingst, 2607 Thlr. 15 Sgr. anberaumt, welches Mittags l d n , ,. ö 1. Abtheilung Königliches ö 1. . zu Stolp, 9 9 Ktn grgest, Man ö Hierbei können nur solche önigliches Kreisgericht. J. en 29. Juni . ö 2) die Wittwe Kraeft, Marie geb. Kraeft, Büdnerstelle Haus ihre Offerten schriftli — Das dem Gastwirth Carl Franz Maximilian Theodor Hoenisch ö Nr. S6b. daselbst, 234 Thlr, ) d ö 3 . iftli lurch t diger Vertauf und dessen Kindern gehörige, in der Mittelstraße hierselbst belegene, im . 3) der Arbeiter Johann Vollmann, Büdnerstelle Haus Nr. 94 , w e . Ansprgsberectite wer ; 1 ö. welchem seit 7 bis jahren die Gastwirthschaft betrieben worden — ‚ wunbetannte Pfandgläubiger und Anspruchsberechtigte werden der Feld ö ö . 77 ene, im Hypothekenbuche gerichtlich geschätzt auf 8903 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. — soll nebst den Aufgefordert, sich binnen s- Wochen bei uns darüber zu erklären, ob Das auf der Fe ö. . . / , ,. 65 ver. auf 755 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. geschätzten Gasthofs-Inventarienstücken . Üe wegen der durch die Ablösung geschmälerten Sicherheit ihrer etwaigen von dem Horfe Rehagen vo ö ö J n ö . ach e. am 23. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, g Forderungen verlangen, daß diefe Ablösungs⸗Kapitalien in die Substanz E icht statt zeichnete, den Erben des zu Ber nn . 3 . d 1 3 ⸗ . e der an hiesiger Gerichtsstelle war dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner . der berechtigten Stellen oder zur Abstoßung prioritätisch eingetragener B Hermann Lordain gehörige Ziegele grundsti a ge ö. 6. 9 9 fubhastirt werden. . Kapitalien verwendet werden, widrigenfalls ihr Pfandrecht erlischt. s er b el schin in unserm Bureau einzusehenden Tage a Taxe und Hypothekenschein, . die Verkaufsbedingungen sind . Stargar) . 3. 9 tober 1868. . Thlr., . . . in unserem Prozeß Büreau lb. einzusehen. Tönigliche C eneral⸗Kommission für Pommern. 3426 Bek anntmachun g. aim . Meal l869, Vormittags 10 Uhr, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Die Lieferung von Montirungsgegenständen für die Landbrief—
ö gin . aufgeboten, sich bei ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, . träger des diesseitigen Bezirks, bestehend in Paletot, Dienstrock, Bein‚
Vermeidung der Präklusion spätestens in diefem Termine zu melden. haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. ö ö. , ö ö. ,
werden. Die Zahl der einzukleidenden Landbriefträger ist auf unge⸗
2 Uhr, entgegen. den . Hä ere if ll hr, entgeg Königliches Hütten Amt.
———
3
Zingst, im Königlichen Forstrevier Darß, Kreis Franzbur an Ent. ; ü ie , n. zu empfangen haben: ö . * ö ie
ittwe Boettcher, Marie, geb. Trapp, als Besitzerin
,
. der diesseitigen zur Einsicht ausgelegt.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er—⸗ 1623 Nothwendiger Ver kauf. . 3303
ichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ö ; n, i derde ; . . bei dem Subhastations-Gericht anzumelden. Königl. HJ Magdeburg, . Bekanntmachung, ,,, . ,. 12059 K d ö fe. uf. ö 33 ö 29 . , . 17. ö betreffend die Verpachtung der in der Provinz ö e, n,, n, den 23. 3 er, an die hiesige dönigliches Kreisgericht zu Elbing, Hvpothekenbuchs von Magdeburg verzeichnete, eine Schulstraße Nr. 17 . 2 ; , . ; er- Host- Direction einzureichen. Im Büreau derselben können vom ; den 31. Mai 1868. . . belegene Wohnhaus der Wittwer und Geschwister Henning nebst . Hannover belegenen Königlichen Domaine 15. Oktober er. ab . k die näheren . Das dem Gutsbesitzer Carl Zimmermann zu Lichtfelde gehörige Zubehör abgeschätzt auf 15782 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf.; zufolge der nebst . Eddiehaus en rungs-Bedingungen eingesehen und Probe⸗Exemplare der Bekleidungs⸗ Grundstück Elbing J. 495, in der Heiligengeiststraße belegen, abgeschäßt Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratuͤr einzusehenden . Die im Amte Görtinarn J ssteibezirk Hild stücke in Augenschein genommen werden. auf 7506 Thlr., zufolge der nebst Hyyothetenschein und Bedingungen Taxe, soll . ö. WJ ( .. JJ gen, L ind o st e i ezir 9 es⸗ Potsdam, den 9. Ott? ber ni ghg . k . . ö , ö 3 ö J . . ͤ . ö z 3 ö. ö. ö ö ypeim, belegene Königlich preußis— che Domaine Eddie— Ober Post · Direction. ⸗ ( ᷣ . d / / 3 9 ö ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht gerichts Rath Vorberg, fubhassirt werden. . . hausen, enthaltend: lau Bet am nt m ach ung. ersichtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ,, Welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ] ö an Hof- und Baustellen. 3 Mrg. 34 Mth. er Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und Lazarethe des haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerschte anzumelden. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, wan Gärten. ...... . 10. Armee ⸗Corps, bestehend in 3439 Noth w en d iger Verkauf haben sich mit ihren Ansprüchen bis zum Termine bei uns zu melden. 3M an Ackerland ö! 24h grauleinenen Leib-⸗Strohsäcken, Köni lihe gr hs rr cht hl n ifo zu Mrk. Friedland Alle unbekannten Nealprätendenten werden hiermit aufgeboten, 4) : . 1029 Kopfmatratzen⸗Säcken, ne , , ö. 14. September 1858. sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu . „Man Wiesen 5 * . 49 feinen weißleinenen Decken-Bezügen, Das dem Apotheker Gusta Hager gehörige Grundstück Mert ö 9 . . chung n, K. ,, 9 Weiden) 174 ö. ordinairen bunten sinrnen a , ügen oder j D. j — j ͤ ⸗ Conra Wi helm rede, o wie die ö 1 Desitzer X z he m Friedri . 3 Y 2 * Y aumwollenen De en Be ü en Friedland Haus Nr. 136/137, in welchem auf Grund ertheilter Con Hustav Henning, Karl Friedrich Adolf Henning, Fabrikbesitzer Johann . in d 7 pr - c] 72 feinen weißleinenen Kopfpolster Bezügen, zügen, cession das Apotheker- Gewerbe betrieben wird, abgeschätzt einschließlich Gustap Henning , ,,. H insgesammt I bir , Wr. . inen . —⸗ der Apotheken Gerechtigkeit auf 26530 Thlr., zufolge der nebst Hypo- Friedrich Julius Henning werden hierzu öffentlich vorgeladen. in Hannoverscher Maaße, oder in Preußischer G00 ordinairen bunten leinenen Kopfpolster Bezügen oder thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, 3441 P . . . P = 816 Mrg. . Rth. 166. ö len ,n. Kopfpolster⸗Bezügen, soll am 23. April 1869, Vormittags 16 Uhr, an ordentlicher l In folgenden Auseinandersetungssa chen: . 6 , der der chtigung zur Benutzung der zugehörigen Triften 31863 ö , . 6 Gerichtsstelle subhastirt werden. J ach 9 ahn. ind Wege und der Berechtigung zur Hude in der Feldmark Eddie 33 gefütterten al rin nn Sändt / Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei 1) im Kreise Greifen hir 9g gsbezirk S ; ' hausen und dem h g. Kobnesfeid voͤr Bovenden, 4 gefü ⸗. en Kran 36, en . J ,, . J 5 , Ablösung der Torfberechtigung der Büdner zu Kirchhagen, soll fuͤr den Zeitraum vom 1. Mai 1869 30 Paar wollenen Socken, Superintendent Stibs, der Kämmerer Wohlfromm, der? Amt́ann Gihr rächt drs söerthen in der s. g. Mäürtelhagener he,. bis Johannis 1885 öffentlich meistbietend 0 alstüchern,
e önfärbe . 2 im Naugardzer Kreise; . 4 . soll im Wege der Submission verdungen werden. , n . ,, . . a) Separation der Büdner zu Carzig, 141 verpachtet werden. Lieferungs-Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Sub—
, n. . ; ; b Theilung des bäuerlichen Torfmoors zu Glewiß; Für das Ausgebot ist ein Pachtgelder⸗Minimum von 27 missionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift: »Sub— fat , , nenn 6 , Y Kreis Pyritz: 6. . Thalern festgestellt. . ö. mission auf die Lieferung der Kasernen. und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegen⸗ haben ihre Anspruche bei denr Subhastallonsgerichte anzimekbel Ablssung der von dem Gute und den bäuerlichen Wirthen . Zur Uebernahme der ständes versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum
ö zu Hohenwalde an die Pfarre zu Sandow zu entrichtenden von mindestens I7, f 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, 13438 Nothwendiger Verka uf. Abgaben; ö üb s an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. . Königliches Kreisgericht zu Schlochau, 4) im Usedom-⸗Wolliner Kreise: li ; bei Die Eröffnung und Vorlefung der eingegangenen Submissionen den 6. Oktober 18638. a) Ablösung der Naff⸗ und Leseholzberechti ö der Gemeinde icitati Zulassung findet am .
Das zu Bischofswalde unter Nr. 108 des Hypothekenbuchs be— Caseburg in der Königl. Friedrichsthaler Forst, . . 29. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, legene Ackergrundstück des Friedrich Holtz von 833 Morgen 98 Qu.“ b) Ahlösung resp. Umwandlung der der St. Nicolai⸗Pfarre und ö in unserem Geschäfts-Lokale — Osterstraße Nr. 3 hierselbst — wo— Ruthen, abgeschätzt auf 19978 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypo— Küsterei zu Wollin von Grundbesißern zu Hagen und Wollin . D selbst auch die Lieferungs⸗ Bedingungen zur Einsicht aus liegen, statt. thekenschein und Bedingungen in' der Registratur einzusehenden Taxe, zustehenden Realabgaben. KJ 14 ; J./ Lieferungs ⸗Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht soll am 209. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher ; B. im Regierungsbezirk Cöslin: H . 5 11 Uhr, 5 begründeten Vorbehalte abgegeben werden, müssen durchaus unberück— Gerichtsstelle subhastirt werden. I) im Fürstenthumer Kreife: . Mn eunserm, Heschäfts lokale, Archivstraße Nr.? hierselbst, vor dem sichtigt bleiben. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht a) Umwandlung der von den häuerlichen Wirthen zu Vangerow, Hof Jagd Rath Dr. Wolf anberaumt. In den Submissionen ist anzugeben, daß Suhmittent von den ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, Schwessin, Augustin, Doerfentin, Labus Konikow, Ereßmin, Die Verpachtungs- Bedingungen, die Licitations-Regeln, das Ver— Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechts- haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatlonsgericht anzumelden Lüptow, Gohrband, Maskow und Schwerinsthal an die . messungs Register und die Karten der Domaine können an den verbindlich acceptirt hat. .
. Scharfrichterei zu Cöslin zu entrichteuden Natural Abgaben . Wochentagen in unserer Registratur, auch, mit Ausnahme jedoch der Für wollene Decken, bunte Decken- und Kissen Bezüge, ordi⸗ 1596 Nothwendiger Ver kau f. in Roggenrente, — Karten, bei dem Domainenpächter Bödecker in Eddiehausen eingefehen naire Bettlaken und Hemden sind neue Normal Proben ausge-
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bütow, b) Weidetheilung zu Vangerow; ⸗ werden, auch werden die Verpachtungs. Bedingungen 2c. auf desfall⸗ geben worden. den 5. Mai 1868. 2) im Neustettiner Kreise: siges frankirtes Ansuchen gegen Erstattung der Kopialien, resp. Druck⸗ Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder
Der dem Bauerhofsbesitzer August Christian Gohr und dessen Ablösung der Torfberechtigung der bäuerlichen Wirthe zu kosten, von uns mitgetheilt. in Baumwolle, nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind Ehefrau Auguste, geb. v. Rekowski, gehörige, in Borntuchen belegene, Klingbeck vom Fundo des dortigen Gutes; U Hannover, den 36. September 1868. daher auf leinene wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen.
Königliche Verwaltung der Domainen und Forst en. Hannover, den 5. Oktober 1868. von Seebach. Königliche Intendantur 10. Armee ·˖ Corps.