1868 / 242 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4042

Solche Anordnungen können auch nachträglich und in dringenden Sitzungen beendet. Morgen findet die Unterzeichnung der be—

Fällen selbst von dem Landeschef erlassen werden. Derselbe hat jedoch treffenden Zusatzartikel statt.

hievon unter Darlegung der Gründe unverzüglich dem Ministertum * . . . des Junern 2inzeige zu machen, über die Fortdauer der erlassen tn Frankreich, Paris, 11. Oktober. Die Administratoren

Anordnungen hat das Gesanimt-Ministerium Beschluß zu fassen. des Mohbiliar⸗-Credits haben die Bezahlung von 35 Millionen . ö erlassenen Anordnungen sind durch das Landes— nur unter der Bedingung zu leisten übernommen, daß Herr gesetzblatt kundzumachen. U . v. Germing ihnen die Zusicherung macht, daß sie von den Sadr lebertretungen der in den sS. 3 bis? haltenen Gebt. Acttonairemn zu? keiner oed) Schadloshaliung genöthigt wer⸗ und Verbotsbestimmungen so wie der zur Durchführung dieser Be— den können. - Der Deputirte von St. (Mancha) Brohr stimmungen von der Behörde erlassenen Verfügungen und Auf t f ; * 0 „Brohyer, 463 1nd l eh settrethngen der auf Hrn dale . ist gestorben. erlassenen polizeilichen Anorknungen unterliegen, sofern' sie 8 j ; nach H . . einer , ,. Der? ken err Dr fil ar rde . k einer Geld. oder Arrestsirafe, welche nach den Umständen des R r . . ch s won fers is zum Oberst Licutenkntz ul! einen Grad im Range erhöht.

bis zu dem Betrage von 1060 Fl. oder bis zur Dauer von sechs . Monaten bemessen werden kann sech In der Civilverwaltung haben zahlreiche Ernennungen statt⸗

58. 10. Dig guf Grund dieser Verordnung getroffenen Ausnahms. gefunden. Verfügungen sind aufzuheben, wenn und insoweit die Ursachen weg— Die »Patrie« meldet: In Barcelona und anderen cata— fallen welche die Erlaffung derselben nothwendig gemacht haben. lonischen Städten zirkuliren Adressen, in welchen die Ueber⸗ Dies dollstndigt, oder Hheinzweife Aufhebung erfolgt durck Vesßluß tragung einer dikta sorischen Gerd al auf Prim verlangt wird des Gesammt. Ministeriums nach eingeholter Genehmigung des Kaisers. Die Aviso⸗Schiffe Bougainville« und »Colignya si! d Die durch das Ministerium verfügte Aufhebung ist durch das von den spanischen Küsten hach Frankreich auriich e ln 39

R. G. Bl. kundzumachen. ̃ . . 6. . Die nach dieser Verordnung mit der Ausnahms Verfügung ver. Berichte ihrer Capitaine versichern, daß bei den Ereignissen in

bundenen Wirkungen hören nach Maßgabe der erfolgten Aufhebung Spanien kein Fremder beunruhigt worden sei.

der Ausnahms⸗Verfügung auf. Der »Gaulois« veröffentlicht einen Brief Prims aus

In ebendiesem Maße verlieren quch die im Bestande der Aus. Madrid vom 19. d., welcher also schließt: Spanien wird nicht nahms ⸗Verfügung auf Grundlage dieser Verordnung zur Handhabung zögern, unser Programm, die constitutionelle Monarchie, auf , und Strafgewalt erlassenen Anordnungen ihre berbin? der breitest möglichen Grundlage zu verwirklichen.

e ö . Gestern hat wiederum Reine Versammlung der d

§. 11. Das Ministerium hat, wenn es . Grund dieser Ver⸗ krati ; . , ordnung Ausnahms-Verfüͤgungen getroffen oder beren Fortdaner?St.́ kratischen Partei stattgefunden. Der von den Parteiführern

9g ) fügungen getroff 3 am 9. d. gefaßte Beschluß, die Regierung zu unterstützen, wenn

schlossen hat, dem Reichsraihe, wenn er versammelt ist, sofort, außer- s bem laber ei seittem nächsten Zi sarn men alen n Gründe dalzulegen dieselbe den Grundsätzen ber Revolution eu bleibe, wurde mit

welche diese Verfügungen veranlaßt haben. Einstimmigkeit angenommen. 2 . ö. Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Kundmachung ö ö Die amtliche »Gaceta de Madrid« berichtet über den in Wirksamkeit. . impfang des nordamerikanischen Gesandten der die Aner⸗ . dem Vollzuge derselben ist das Gesammt. Ministerium be— kennung der provisorischen Regierung . der Verein n auf On . Staaten auszusprechen beauftragt war. Er beglückwünschte den ; k ö; Herzog de la Torre zu dem erreichten i.

Anhgng. Die strafbaren Handlungen, auf welche der 8. 3 lit. b . In, Folge einer Demnonstration des Volkes vor dem und F. 4 Anven dung zu finden. hat, sind folgen de: Höchverraih (4s Palaste Des Bäpstlichen. Nuntius, fand fich der französische Bot bis & St; G) Maßestätzbeleidigung und Veleidigung der Mitglieder schafter Mercier de Lostende bei Serranb ein, und erkundigte des Kaiserlichen Hauses (9. 63 und 6h, Störung der Gffentlichen Ruhe sich, ob die Vertreter der auswärtigen Mächte darauf rechnen S. 65)ů Aufstand und Aufruhr 8. 635) öffentliche Gewaltthätigkeit dürften, daß ihre persönliche Sicherheit seitens der Bevölkerung in den Fällen der ss 8694, 95 und 99 St. Gi, Mord 8. 134 = 138), respeltirt werden würde. Serrano antwortete bejahend, und ö . . . ö. ö . . ö. erbot sich zugleich, zum Schutze der fremden Gesandtschaften

es §. 157, Brandlegung (8. hö) Naub (8. 190 1906) Vorschub. Wachtposten aufzustellen, indem er hinzufügte, jene Kund—

leistung zu Verbrechen (8. 212 -= 221) dann die Vergehen und Ueber— ö tretungen gegen die' öffeniliché Rühe und Ordnung, 8. 278 -= 316, die gebung des Volkes habe nur den Zweck gehabt, sich offen für

e n n e i. 9. 3 eln un Le fr ren gh die Freiheit der verschiedenen Culte auszusprechen. i li 1 r; yei ö . . i ' * . zur gemeinschaftlichen Sicherhei h ren, s und die Ueber Vortugal. Lissabon, 12 Oktober. W. T. B. An

tretungen der §§. 478 - 484 St. / ̃ W Die Verordnung des Gesammt-Ministeriums vom den Straßen mauern finden sich Proclamationen, welche

109. Oktober 1868, durch welche in der K. K. Landeshauptstadt die iberische Union unter König Ludwig verlangen. Mehreren Prag und in den Gebieten der Bezirkshauptmannschaften Zeitungen zufolge sind dieselben in Spanien gedruckt worden.

,, . Karolinenthal Ausnahms⸗Verfügungen getroffen Türkei. Semlin 12. Oktober Vorgestern, gestern werden, lautet: ö und heute haben hier in dem ro esse egen de 81 In Anwendung der Kaiserlichen Verordnung vom 7. Oktober Karageorgevle die gerichtlichen sende e i sese ö

1868 werden in Folge eines vom Gesammt Ministerium gefaßten , ; Beschlusses vom 8. Oktober 1868, nach eingeholter Alllerhöchster Ge. Morgen wird die Schlußverhandlung und dann wahrscheinlich , . e n der . . des . die Rückfahrt nach Pesth erfolgen.

über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger vom 21. Dezember * . 1867, Reichs gesehzblatt Nr. ick, in der Königl. Landeshanpistad: Prag ] Rumänien. u kgrest, 4 Oktober. In seiner gestrigen und in den Gebieten der Bezirkshauptmannschaften Smichow und Ka. letzten Sitzung hat der Senat die beiden noch rückständigen rolinenthal zeitweilig außer Wirksamkeit gesetzt; und es haben vom Regierungs⸗Vorlagen angenommen. Das geforderte diesjährige Tage, der Kundmachung, dieser Verordnung! Hie Bestimmungen der Trüppen-Contingent von 10000 Mann wurde mit 4 gegen Ss. 6 und,? der Kaiserlichen Verordnung vom 7. Cktober 868 so 2 Stimmen votirt. Das Gesch zu einer erneuerten Feststellung wie z insoweit es sich um die Bestrafung der Alebertretungen gegen der Grundsteuer ward einstämmig angenommen. Alsdann die daselbst enthaltenen Vorschriften handelt der S. 9 diefer Kaiser wurde die außerordentliche Session des Senats mit einer fürst⸗

lichen Verordnung in Anwendung zu treten. r ; . ꝛ. J Hegenwärtige Verordnung tritt mit ihrer Kundmachung in Wirk. lichen Botschaft, die der Minister⸗ Prasident verlas, geschlossen.

samkeit. Rußland u

khrag, s, Fltobere C. T B Gestetn. Nachmittags Zürf'tkstls , Feiler g r g n, Other fand in der Vorstadt Smichow ein größerer Voltsauflauf eiten wieder Mr mi⸗ statt, welcher durch Einschreiten der bewaffneten Macht zelstreul . ernommen.!. werden mußte / mehrere Persenen wurden verwundet, Abends Pie; r ,, , ; j. zur . war die Nuhe wieder hergestellt. Am heutigen Tage erließ der ch Eronstad Das chr sfih 6 . ö in *. provisorische Statthalter, Feldmarschall Lieutenant von Koller, Ver sexanbden 36 . . eine Proclamation, in welcher er die Bevölkerung zur Aufrecht⸗ »Cronst. B.“ a , 28 Scptmch . . r . erhaltung der Ruhe und Ordnung auffordert und gleichzeitig daß dieselbe 1 f im Sande sitzt und 5) ge sfich en erklärt, daß es seine Aufgabe sei, die gesetzliche Ordnung wieder Wasser im Raume hat. Im Allgemeinen glaußt inn 9 ñ herzustellen, allen Ausschreitungen aber nöthigenfalls mit Waffen⸗ Pie Fregatte nicht zu retten ist. Möglich ist es jedoch daß der gewalt zu begegnen. Der Statthalter spricht außerdem die öff.! di zur Hälfte in den Sand eingegrabene Schiffskörper sich bis . aus, daß nach wieder eingetretener Beruhigung der Ge⸗ zum Frühlinge erhält, in welchem Falle wenigstens die Ge müller der Weg der Auflehnung verlassen und' eine Verstän= schütz, die Maschine und alle werthböollerche h enständ digung auf verfassungsmäßigem' Boden gesucht und gefunden borgen werden könnten. g ge

werden wird. . ; Dänemark. Schweiz. Genf, 12. Oktober. Der hier versammelte Reichstags⸗Fractione Sanitꝗ ts- Kongreß zur Berathung über die Ausdehnung des berührt die nternationalen Sanitäls. Konkordat auf die Marine hat seine Unterhandlu

Pennsylvanien l m n. ö on von einem demokratischen Pöbelhaufen angegriffen, wobei 1 ö mwmehrere Personen Verletzungen davontrugen. big en le r, f me böcgangen war, ist heute 5 Uhr Morgens wohl—

ö eunruhigt worden. ** * - beunruhig g Ort. Bar. , mn g. wi

4043

stattgefundenen Ersparungen, und betont die Bedeutung, welche ) ist ausgeblieben. Die Ursache war der Zusammenstoß eines Personen—⸗ ronprinzen von Dänemark mit einer wund eines Güterzuges in Kreuz, wobei der Güterzug aus den Schienen

die Verlobung des K e reuz, . schwedischen Prinzessin für ganz Sceandinavien habe. gerieth und die Strecke für einige Zeit unfahrbar wurde. Von den

im Zuge befindlichen Neisenden ist Niemand verletzt, dagegen ist ein

Amerika. New-⸗Hork, 30. , . In Lancaster, J w , ö rde gestern eine republikanische Prozeffion ir Dort, 10. Oktober. Das Postdampfschiff des Norddeut⸗ ö 9 ö , . schen Lloyd Deutschlande, Capitaĩn H. Wessels, welches am 26. Sep—

Der ehemalige Conföͤderations⸗General Hindman ist in

Arkansas ermordet worden. . ; . Es heißt, das nordöstliche Texas sei von Guerillas Teletzrup hits ela Witt eren shertrhte v. 12. COetober.

Allgemeine Himmelsansieht.

( J J F. I. . M. . M.

. Asien. Japan. Der »Moniteur« bringt in seinem x oi. P Bülletin Nachrichten aus Japan, welche das Datum vom 8 Moskau. . · sasc, a vꝛ Windstille.

12. August tragen: »Der Bürgerkrieg zwischen den Fürsten 13. Oetober.

des Nordens und Südens dauert fort. Trotz dieser Wirren war 6 ͤ 43 - 9.8, 0., sehwach. wolkig.

die Sicherheit der Franzosen durch die Konzentrirung unserer See= ö Königsberg. . ) . . . egen. Nebel.

Streitkräfte gewährleistet. Für den Augenblick befinden sich in ö . ö. . t .

DVokuhama; die „Minerva, der »Dupleig n, die „Flamme. und die 9 , 1 ,,,

SBelligueuse welche letztere die Flagge des Abmiraͤls Fenaud trägt,. . 2 H. Sö. schwach. bewos', Nebel.

Die „Venus, die „Juno« und der »Monge« ankern in w ĩ 2, is0., schwach. heiter.

* . 1

*

*

*

.

2

Die japanischen Behörden haben die Vertreter der Mächte be⸗ O., mãssig. bedeckt, Nebel. achrichtigt, daß die Regierung des Mikado beschlossen hat, den w sehwach. Rebel. afen von Osaka den Fremden zu öffnen. Bis jetzt war der— O sehwach. trübe. i) lbe unzugänglich, obgleich man die Freiheit hatte, die Stadt . 1 . . lbst zu bewohnen. Biese Maßregel ist seit dem 1. September K . ebel. n Wirksamkeit getreten. Am 8. August find dem Minister des ,, i. eber aisers von der Regierung 50 000 Piaster, ungefähr 280,900 8 S9, schwãach. ast heiterer rangs, ausgezahlt worden, welche das erste Dritttheil der den NO., gering. zehön. amilien der Opfer von Sakai zuerkannten Entschädigung bilden.

Flensburg.. Brüssel ... 3:

SW., schwach. bedeckt.

NW., sehwach. bewölkt. Windstille. bedeckt, Nebel. ) SO. lebhaft. bedeckt.)

O. 8. schwach. neblig.

S.. 8. schwach. gewöhnliche See. SSW. , sehwach. fast heiter. Christians .. 3: SSW. , sehwach. bew., gew. See.

1 Der eisleithanische Fi Y Gestern Abend starker Nebel. ) Gestern Abend WSW. sehwaeh, Bankdirection von den Abmachunge am 13. Max. 9.9. Min. 4, 9. 3) Gewöhni. Sec, SS0o. lebhaft. Finanzministerium amtlich in Kennk

8 ¶ᷓHaparanda. 3: wkiga Stockholm . *

*

*

*

*

Skudesnas. Gröningen. Helder. ... Hernäs and . 3:

JJ 11

Königliche Schauspiele.

Statistische Nachrichten. Die Verwaltung . Neumärkischen Land-Armen— Mittwoch, 14. Oktober. Im Opernhause. (189. Vorst. wesens hat ngch der Bekanntmachung der Ständischen Land. Armen Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen de

iregtion der Neumark zu Landsberg a. W,. im Jahre 1867 folgendes E. Scribe, deutsch bearbeitet von C. Rellstab. Musik von Meyer⸗ Resultat ergeben: Es wurden im genannten Jahre in die Land Armen beer. Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt. Bertha: Irl. Anstalt eingeliefert: 268 männliche, 45 weibliche Korrigenden, 32 männ— Börner. Johann von Leyden: Hr. Niemann. Anfang 6 uhr. iche, 43 in g , n. ö . . 34 ö Mitte l⸗Preise

n Jahresschlusse blieben 25 ersonen im Bestande. ur nitt⸗ , . ; : . ich . sich täglich. 238 Personen in der AÄnstalt, 2s0 der Deti. 51 m K ö , . irten waren . e gh. , rig e rr erh rr, in en von r r . abrication ollspinnerei, Cigarrenmachen oßhaare⸗ und Taue⸗ . ̃ . : Federreißen M sewie lin Tenn; Donnerstag, 16. Oktober. Im Opernhause. (90. Vorst)

Aufzupfen, Kaffeebohnen ˖⸗ Verlesen, , wärtiger. Beschäftigung (auch bei der Landwirthschaft gegen Don Juan. Sper in 2 Abtheilüngen mit Tanz von Mozart.

agelohn, in Beschäftigung bei der Oekonomie und beim Holzgeschäft. Zerline: Fr. Lucca. Donna Anna: Frau von Voggenhuber. r, Arbeitsverdienst betrug 10,292 Thlr, der Reingewinn des Fabrik— Donna Elvira; Frl. Grün. Don Juan: Hr. Betz. Leporello: etriehs und des Holzgeschäfts 17265. Thlr. Die Verpflegungs⸗ und Hr. Krause. Mttel-Preise Belleidungskosten beliefen sich jährlich für einen Lorrigenden auf . Im Schauũspielhauft. (166. Abonn. Vorst) Die zärtlichen 5 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf. (einschließlich der Verwaltungskosten), für (. eh in uh von R/ Ben (di Voör⸗ n Pflegling auf 81 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf, für einen Kranken auf Verwandten. Lust spiel in uszügen von R. ediz. 3 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. In der Irren. Änstalt zu Sprau befanden her: Ein Arzt. Lustspiel in L Akt nach dem Französischen von ch am Jahresschlusse 66 Geisteskranke für Rechnung des Neumärkischen J. Ch. Wages. Gast: Hr. Wilhelmi, vom Königl. Hoftheater and⸗Armenverbandes; demselben waren im Jahre 1867 89079 Thlr. zu Stuttgart: Laroche. Mittel⸗Preise. osten für Geisteskranke erwachsen. Das Vermögen des Land⸗Armen« . onds betrug Ende 1867 5215652 Thlr. baar und in Dokumenten, 2. Thlr. in Natura bestãnden um dem Werthe der Grundstücke, Produktem- Uumnel vwanem- Ense. ö K kel Kerlim, 13. Oktober. (arkipr. naeh Ermitt. des K. Polizei- Präs.) Pleschen 9. Oktober. (Schles. Jg). Die landwirthschaftliche Von Bis Mittel Bis Mittel ndustrie⸗Ausstellung wurde gestern Morgens eröffnet und Abends . las. Pt] WL. 8 Lr. eschlossen. Die Ausstellung ist als gelungen zu bezeichnen und war wech ö / 228 9 Bohnen Netze; on gutem Wetter begünstigt. koggen 89 2 13 Kartaffeln 1 Hannover, 12. Oktober. (Hannov. Cour) Die am Sonn— gr. Gerste ; 3 2 5. Kindfleiseh Pfd. bend auf dem Neuen Haufe abgehaltene Herbstversammlung des flater . 1u w. ] 115 113 tz Schweine- bienenwirthschaftlichen Vereins für Hannover und Umgegend beschloß, 1 6 zu L. 116 1611 11611 fleisch mit der Herbstversammlung einen Honig— und Wachsmarkt zu ver⸗ Ken pr. Ctr. 25 =lammelfleiseh kinden. Der Vorstand wurde beauftragt, die Sache einzuleiten, auf Stroh * Sehck. = 922 K albtleisch der Frühjahrsversammlung 1869 dahin gehende Anträge zu stellen Erbsen Mets 6. 6 SButter Pfd. 19 nd sich init den Behörden in Verbindung zu setzen. Die Verhand⸗ Linsen 8 ——— 9— 81 3IkEier Mandel S- 1 6 3 ungen bestätigten, daß der diesjährige Honigertrag in unserer Pro Herlim, 13. Oktober. (Riehtamtlicher Getreide berieht.) aß, durchfchnittlich ein kaum mittelmäßiger und nur in wenigen Weinen soco b 0 Thlr. pr. 0 Pfd. nach Qualität, bunt poln. 723 Thlr. zegenden ein befriedigender gewesen ist. ab Bahn bez., pr. Oktober 683 —-— 68 - Thlr. bez., Oktober November ö. Verkehrs ⸗Anstalten. 64 LThlr. bez., November-Dezember 62 Thlr. bez, April-Mai 62 Thlr.

. Königsberg, 12 Oktober. Die Verwaltung der Ostbahn läßt berahlt. * . r slasse B) eint (. R loco 575 585 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez., pr. itndem ls d. ine J nn,, r oꝛktorè ß, . hn bez., Oktober- November 553 Thlr. bez., *

sisengußwgaren, Eifenwagren, forwwie Unverpackte, oder strohumwickelte sovem . 3. nicht als fr che sondern hauptsächlich aus vember-Dezbr. 533-ßh Ihlr. bez, April-Mai 514 - , . ir robem Guß. oder Schmiedeeisen bestehen. Gerste, grosse und kleine, à 48 - 56 Thlr. per 1750 Ef. , Hlafer loco 33 36 Thlr., . 331 34 Thlr. bez., feinen

tober 335 Thlr. bez., Oktober-No-

Stargard, 11. Oktober. (Stett. Ztg.) Der Zug von Kreuz, . ; delcher l um 7 Uhr 18 Min. Morgens hier ankommen sollte, ungarischer 315 Thlr. bez., pr. 0