4048
Oeffentlich er Anzeiger.
Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr 3370. Jö Der Kaufmann (Fabrication von Chales und Wollenwaaren)
Moritz Schwabach zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Reue Friedrichsstr. 22), Firma: Moritz Schwabach, zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die unter Nr. 1012 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma; J. M. Grünwald, Inhaber; Kaufmann Isidor Grünwald, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 2271 des Firmen-⸗Negisters eingetragene hiesige . Louis Harwitz, Inhaber; Kaufmann Louis Harwitz, ist er ⸗ oschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Königsberger (Handel mit Manufakturwaaren, jetziges Geschäftslokal: Breitestr. 31) / am 1. Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die r nnn, Aldolph Kontgeb o dönigs berger RBarl; 2 Louis Königsberger J zu Berlin. ̃ Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2420 zufolge heutiger Ref eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter der zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: S. G. Schletter lhiesiges Geschäftslokal: Königsstr. 3), errichteten Kommanditgesellschaft sind: . 1) Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Kleinschmidt, 2 Kaufmann Wilhelm Eduard Hugo Scharf, beide zu Leipzig. Dies ist in das Gesellschasts-⸗Register unter Nr. 2421 zufolge heu⸗ tiger Verfügung eingetragen. ö - Die Kommanditgesellschaft S. G. Schletter zu Leipzig hat für ihre vorgedachte Handlung . . dem Heinrich Rudolph Willhöfft zu Leipzig
Prokura ertheilt. ö. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1306 des Proku—
ren⸗Registers eingetragen. Berlin, den 11. Oktober 1868. V Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
weer m, =
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.
Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Fischer zu Frankfurt a. O8.
von der Frau Kaufmann Fischer, Johanne Auguste Charlotte, geb. Uecker, früher verwittweten Kaufmann Ritschl zu Frankfurt 4 O in Firma Herm. Ritschl ertheilte Prokura Nr. 43 des , ,
Die von der Stadtgemeinde zu Spremberg für die Firma Verwaltung der städtischen Mühlenwerke zu Spremberg dem Kaufmann Carl Friedrich Eduard Jaeckel zu Spremberg ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1868 in unserem Prokuren⸗Register unter Nr. 12 gelöscht worden. Spremberg, den 6. Oktober 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachdem die unter Nr. 48 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma des Kaufmanns Eduard Peter in Braunsberg durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Martens in Braunsberg übergegangen und die Firma in „Peters. Buch und Musikalien Handlung (A. Mar- tensa) verändert worden ist, ist dies unter Nr. 48 des Firmen ⸗Re⸗ gisters vermerkt und unter Nr. 157 der Kaufmann Alhert Martens in Braunsberg als Inhaber der Firma -⸗Peters' Buch und Musikalien ˖ handlung A. Martens« in Braunsberg eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 158 daselbst der Kaufmann Eduard Peter in Braunsberg als Inhaber der Firma »Eduard Peters Verlag« in Braunsberg ein⸗ getragen worden. Diese Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 24. September er. am 265. ej. m. geschehen.
Braunsberg, den 5. Oktober 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Hermann Friedrich Julius Becker zu Stettin hat . seine Ehe mit Auguste Emilie Adolphine, geborenen Radecker, durch ertrag vom 10. und 28. September 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handels ⸗Register zur Ein ˖ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 162 zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1868 am 10. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 10. Oktober 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bei der in dem Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 165 eingetragenen Firma: Direction der Stettiner Walzmühle C. Starck. W. Lossius zu Stettin ist heute zufolge Verfügung vom 9. Oktober 18368 in Kolonne 4 vermerkt: :
Die Dauer der Gesellschaft ist laut Beschlusses der Actionaire in der General⸗Versammlung vom 28. April 1868 auf Dreißig Jahre, vom 1. Januar 1869 ab, verlängert.
Stettin, den 10. Oktober 1868.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: I) in unser Firmen ˖ Register bei Nr. 204. Die Firma Joseph Wolfssohn zu Posen ist erloschen; 2) in unser Gesellschafts⸗Register — unter Nr. 135. Die in Posen unter der Firma Joseph Wolfssohn C Sohn am 1. Oktober d. J. errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Joseph Wolfssohn und Nathan Wolfs— sohn, beide zu Posen; unter Nr. 136: Die in Posen unter der Firma Gebr. Sil
ä n fn, zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1868 am 9. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.
Der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm F furt 4. O. ist in das unter der Firma Herm. Ritschl zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 338 des Firmen⸗Registers eingetragene Handelsgeschäft der Wittwe Ritschl, jetzt verehelichten Kaufmann Fischer, Johanne Auguste Charlotte, geb. Uecker, als Handelsgesellschafter ein- getreten und ist die vom 1. Oktober 1868 an errichtete Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma . .. Herm. Nitsch
zu Frankfurt a. O. nunmehr unter Nr. 83 unseres Gesellschafts⸗Re⸗ ö. eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1868 am 9. Okto- er 1868. Als Gesellschafter sind vermerkt: I) Frau Kaufmann Fischer, Johanne Auguste Charlotte, geb. Uecker, früher verwittwete Kaufmann Ritschl, , 2) der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Fischer.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.
In unserm Firmen -⸗Register ist bei Nr. 100 vermerkt, daß das daselbst unter der Firma E. T. Hartmann eingetragene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Benno Boschwitz zu Frankfurt a. O. übergegangen ist, und ist letzterer als nunmehriger Inhaber der Firma
Benno Boschwitz, . vorm. E. T. Hartmann, zu Frankfurt a. O. unter Nr. 516 des Firmen -⸗Registers zufolge Ver—⸗ ligung vom 9. Qktober 1868 am 10. Oktober 1868 eingetragen.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 338 die Firma
. Theodor Floether zu Gassen und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Carl Gottlieb Theodor k zu Gassen zufolge Verfügung vom 8. Ottober 1868 heut ein-
en.
Sorau, den 9. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ischer zu Frank.!
berstein am 1. Oktober d. J. errichtete offene Handels.
Gesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute
Marcus und Moritz Silberstein, beide zu Posen. Posen, den 7. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschafts⸗-Register ist heute bei Nr. l, woselbst die Firma Vorschußverein u Posen, eingetragene Genossenschaft, aufge⸗
führt steht! Kol. 4 eingetragen:
Von den Vorstandsmitgliedern ist der Zeitungs⸗Redacteur Dr. Mauritius Müller Jochmus zu Posen n bn und an seiner Stelle als Direktor (Geschäftsführer) der Kaufmann Gustav Berger zu Posen am 3. Oktober d. J. auf drei Jahre gewählt worden. ⸗
Posen, den 7. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖⸗ Register ist unter Nr. 1060 die Firma Samuel Kantorowicz jun., vormals L. Schirm zu Posen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Samuel Kantorowicz daselbst heute eingetragen.
Posen, den 8. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 454 eingetragen: der Kaufmann Heinrich August Wegner. Ort der Niederlassung: Bromberg. Firma: H. Wegner. Bromberg, den 9. Oltober 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In junser Firmen ⸗ Register ist unter Nr. 129 die . B Kristeller, und als deren Inhaber der Kaufmann Ben jam
Kosten, am 7. Oktober 1 Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
n Kristeller zu Wielichowo zufolge , . vom 3. d. M. eingetragen worden.
1049
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1520 das Erlöschen Firma J. Urban hier heute eingetragen worden. i . Breslau, den 8. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
t . unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2349 die Firma: Schumann et Twesten Nachfolger in Berlin, mit einer Zwei Niederlassung hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hugo Wilhelm Eng⸗ mann zu Berlin, heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Der Kaufmann Arno Carl Rudolph Fleck zu Breslau ist am 1. Juli 1868 aus der unter Nr. 17 des Gesellschafts-Registers . tragenen Gesellschaft »Gebrüder Fleckö am Orte Bunzlau ausgetreten und dadurch die Gesellschaft erloschen, und darauf ist' das unter der Firma Gebrüder Fleck fortbestehende Geschäft in unser Firmen⸗Re⸗= ister sub laufende Nr. 175 und als deren Inhaber der Kaufmann . Eduard Balduin Fleck zu Bunzlau zufolge Verfügung vom „Oktober 1868 am 9. Oktober 1868 eingetraͤgen worden. ***
Bunzlau, den 9. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die im Firmen é Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 324 eingetragene Firma: »C. J. Görlich« zu Gleiwitz ist
erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1868 'am
7. desselben Monats.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. . Der Kaufmann Emil Walloschek zu inn z führt für . bierselbst hegründete Handelseinrichtung (Spezerei-, Kolonial⸗, Farbe⸗ Waaren, Cigarren und Tabaks. Handlung) die Firma „E. Walloschek ..
Eingetragen im Firmen⸗-Register unter Nr. 53 zufolge Verfugung
vom 7. Oktober 1368 am 8z. desselben Monats.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Julius Olschowsky zu Gleiwitz führt für seine hierselbst begründete Handelseinrichtung (Spezerei⸗, Kolonial⸗, Farbe⸗ Waaren,, Eigarren⸗ und Tabaks - Handlung) die Firma: „J. Ol. chowsky⸗ n ag, im Firmen ̃Register unter Nr. 352 zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1868 am 8. desselben Monats. Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die Rwpischen den Kaufleuten Julius Olschowsty und Emil Wal— loschekt zu Gleiwitz bestandene Handelsgesellschaft, Firma: »OSlschowsky und Walloschek« ist aufgelöst. Eingetragen im Gesellschafts⸗ Register 3. 6 zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1868 am Sten desselben onats.
. Auf Verfügung von heute ist im Gesellschafts-Register sub Nr. 5 bei der Firma J. S. Meyer eingetragen: Colonne 3. Mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Colonne 4. Der Gesellschafter JIsaak Meher wohnt in Berlin. Grünberg, den 6. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I) Die Prokuren des Kaufmanns Johann Karl Georg Bartels hier und Friedrich Adolf Bartels zu Buckau für die Firma Dommerich C Co. sind im Prokuren-Register Nr. 45 und 146 ge⸗ löscht zufolge Verfügung voni 7. Oktober cr.
Das von dem Kaus'mann Dietrich Ernst Ferdinand Fürstenberg hier unter der Firma D. Fürstenberg betriebene Hand
Stengler hier und Friedrich Wilhelm Fürstenberg zu Halle a. S. abgetreten, welche es seit 18. August er. hier in offener Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma fortseßen.
Dieselbe ist deshalb Nr. 1035 des Firmen ⸗Registers gelsscht und nach Nr. 517 des Gesellschafts - Negisters übertragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 9. Oktober 1868. Königliches Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmen Register ist unter Nr. 742 die Firma: vErnst Chr. Klüwer zu Tondern, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Christian Klüwer zu Tondern zufolge Verfügung vom 8. Okto— ber 1868 heute eingetragen.
Flensburg, den 9. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ˖ Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nr. 155 die Firma »Carl Ziel! zu r richte z als 3 alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Ziel zu Witten zufolge Ver⸗ fügung vom 23. September 1868 eingetragen worden.
In das Handels ⸗Register des Königlichen Kreis Gerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen worden: a zum Firmen ˖ Register i die Firma »Carl Ziel« (Filial⸗Geschäft) zu Gelsenkirchen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Ziel daselbst, wohnhaft zu Witten, sub Nr. 156; b) zum Prokuren⸗Register: . die dem Kaufmann Gustav Erdmann zu Gelsenkirchen von dem Firmen⸗Inhaber sub a. unterm 23. September 1868 9 , . rug, ö Nr. 45. ö , ingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1868 am 23. September 1866)
genstände
In das Prokuren⸗Register des Königlichen Kreis erichts zu Bochum ist unter Nr. 46 die dem Kaufmann Louis Wü zu , dem Inhaber der Firma „Moritz Würfel dem Kaufmann Moritz Würfel daselbst, ertheilte Procura zufolge Verfügung vom 30. Sep tember 1868 eingetragen worden.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zu—
folge Verfügung vom heutigen Tage sub Rr. 1635 ö Koop et Hochherz
als die Firma der mit dem Sitz zu St. Mauritz am 2. Oktober 1868 gegründeten offenen Handels⸗Gesellschaft der Kaufleute Theodor Koop und Carl Hochherz zu Münster eingetragen.
Münster, den tz. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
134581 Bekanntmachung.
Tn rn es er nung. Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung J. Den 12. Oftober 1868, Vormittags 16 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fischer hierfelbst, Neue Graupenstraße Nr. 2, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 9. Oktober 1868
festgesetzt . U . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch hier, Junkernstraße 5, bestellt. ö. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Oktober 1868, Vormittags 1iz Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts-Rath Füͤrst, im Terminszimmer 17 im ii. Stock des Stadt“ gerichts⸗Gebäudes
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ . Verwalters abzugeben.
. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel— ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge—
bis zum 15. November 1868 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen
und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon—
kursmasse ,,. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IIl. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—
elsgeschäft ist nach dessen Tode von seinen Erben an die h n .
,,. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrechte . bis zum 24. November 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und , nan zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den 18. Dezember 1368, Vormittags 10 Uhr, vor dem gommissar, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Terminszimmer 47 im II. Stock des Stadt- gerichts Gebäudes ; zu, erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. Februar 1869 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der
ersten Frist ,,,, Forderungen ein Termin
auf den 17. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts-⸗Rath Fürst, im Terminszimmer 47 im II. Stock des Stadt gerichts⸗Gebäudes ( anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre 3 innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ö Praxis bei uns i n Bevollmächtigten bestellen und zu en Akten anzeigen. . gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Tauttz, Wiener, Petersen, Oehr zu Sachwaltern vorgeschlagen.
lstsg Bekanntmachung. Nachdem bei mißlungenem Güteversuch über das Vermögen des Wirthes Johannes Keßler dahier durch Verfügung von heute der förmliche Konkurs erkannt ist, so werden die betheiligten Gläubiger aufgefordert, ihre ,, im Termin, den 25. November d. J., Morgens 9 Uhr,
Cont-Zeit, unter Vorlage der deshalbigen Beweisstücke beim Rechts nachtheil der Ausschließung von der Masse gegen den bestellten Con— tradiktor Rechtsanwalt Embach dahier anzumelden und zu begründen.
Kirchhain in Hessen, am 8. Oktober 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
06