1868 / 242 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4050

3451 ( Unspriche aus der nach ins abhanden n Original Ausfertigung der von Johann Ritz und Ehefrau, geb. Krieg von Burghaun, am 14. Dezember 1821 wegen eines Darlehns von 300 Gulden für die Georg Schmidtsche Vormundschaft mit Verpfän. dung des Grundbesitzes, Haus und Grundstücke unter den Ch. Nr. K. 246 47. C6. S6, Sd E. 27. J. 298. H. 26 errichteten Schuldverschreibung sind binnen drei Monaten bei dem Rechtsnachtheil der Ausschließung dahier geltend zu machen. Fulda, den 3. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Schröder.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 7c. 3222. Bekanntmachung.

Die im Angermünder Kreise der Uckermark belegene Domaine Gramzow mit den Vorwerken Gramzow, Zehnebeck und Koboltenhof Heidevorwerk) soll auf die achtzehn Jahre von Johannis 1869 bis dahin 1887, nachdem auf das in dem am 12. d. M. abgehaltenen Licitations Termin, abgegebene Meistgebot von 13,505 Thalern der Zuschlag nicht ertheilt ist, in einem anderweiten auf: den 21. Okteber d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale vor dem Departements⸗Rathe Herrn Regie— rungs-Rath von Uslar - Gleichen angesetzten Licitations- Termin zur Verpachtung an den Meisibietenden gestellt werden.

Das Nähere wegen der Größe und Lage 2c. der Pacht⸗Objekte ergeben unsere Bekanntmachungen vom 14. August d. J., welche in dem öffentlichen Anzeiger Nr. 3 Seite 9063 zum 34. Stück unseres diesjährigen Amtsblattes, so wie in der am 21. August d. J. erschie⸗ nenen Nr. 497 des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers (Beilage Seite 3367) abgedruckt sind. Die Pacht Caution ist auf 40060 Thlr. festgesetz. Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von 55/000 Thlr. nachzuweisen.

Die speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungsbedin ungen, die Regeln der Licitation, die Karten und das Vermessungs. egister der Vorwerks ⸗Grundstücke, das Gebäude ⸗Inventarium und der bisherige Pachtkontrakt können vom 1. Oktober Sr. ab, täglich, mit Ausschluß der Sonn und Feiertage, während der Dienststunden in unserer Do⸗ mainen -Registratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Ab⸗ schrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

Der jetzige Pächter, Herr Amtsrath Karbe zu Gramzow, ist von uns veranlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Be— sichtigung der Gebäude und Grundstücke der Domaine und der Vor— werke , auch die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 26. September 1868.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Schultze. 3218 Bekanntmachung.

Das Domainen⸗Vorwerk Cöselitz im Kreise Pyrit, z Meilen von Pyritz und 3x Meilen von Stargard entfernt, mit einem Areale von 66278 Morgen, worunter circa 604 Morgen Acker und 69 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1869 bis Johannis 187 meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2000 Thlr. und die Pacht- Caution auf 700 Thlr, festgesetzi. Zur Uebernahme der achtung ist . eines disponiblen Vermögens von 12000 Thlr. erfor⸗ erlich.

Zu dem auf Mittwoch, den 18. November d. J., Vor- mittags 19. Uhr, in unserm Plenar⸗Sitzungs zimmer hierselbst an⸗ beraumten Bietungs⸗Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Be— merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations- Regeln sowohl in unserer Domainen ˖ Registratur, als bei dem Königlichen Domainen-Pächter Lange zu Cöfelitz, welcher die Besich⸗ tigung der Domaine nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.

Stettin, den 15. September 1868.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte ,, Domainen und Forsten. rie st.

1 Bekanntmachung.

Verpachtung des Koͤniglichen Bomainen-Vor—

werks Aerzen im Amte Hameln, Landdrostei— Bezirk und Provinz Hannover.

Das im Landdrostei Bezirke Hannover und zwar im Amte Hameln belegene Königlich preußische Domainen⸗

Vorwerk Aerzen zu welchem außer den, auf und vor dem

. vorhandenen fiskalischen Gebäuden und Baulichkeiten

1 5 Mrg. 76 39

Rth. 27 9 bf, h

. ; insgesammt Joi Vr. ! in hannoperscher Maaße, a preu-· , , mh ßischer Maaße 1551 Mrg. 157 Mfth.

. II. An Berechtigungen und Rutzungen: I) die nach seitheriger w auszuübende milde Fischerei in der Humme und Grieße, sowie in dem Beber⸗ und Dehmker ˖

ache 2 die Mahl. relp. Metzen⸗Freiheit für das Haushaltskorn auf der fiskalischen Wassermühle zu Aerzen; 3) die Mitbenutzung der fiskalischen Kirchenstände in der Kirche zu erzen;

A soll für die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Jo— hannis 1886 oͤffentlich meistbietend verpachtet

werden.

Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pachtgeld-Mi— nim um ist zu 4800 Thaler rem nes ö ö

„Zar ebernahme und zum Betriebe der Pachtung i st

ein disponibles Vermögen von min destens 36, 666 Thaler erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persön⸗ liche Qualification in landwirthschaftlicher Beziehung jeder Pacht- bewerber sich bei uns oder spätestens im Licitations-Termine vor un- serem Kommissarius sich auszuweisen hat.

Den Licitations- Termin haben wir auf:

Sonnabend, den 7. November d. J.

Vormittags 19 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Ober⸗ Finanz Rath Andreae anberaumt.

Die Verpachtungs-Bedingungen, die , der Lieitation, sowie die Charte und das Vermessungs-Register von den Zubehörungen des Königlichen Domainen ⸗Vorwerks können vor dem obigen Termine in unserer Registratur eingesehen werden; auch ist die Letztere angewiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpachtungs⸗ n 2c. gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten zu ertheilen.

Hannover, den 26. September 1868.

Königliche Verwaltung der Domainen und Forsten. von Seebach.

Holzyerkauf. Donnerstag den 22. Okto ber d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr« im Leest'chen Gasthofe zum »grünen Baum- zu Alt⸗Ruppin sollen, aus der go nl Bherfäner Alt⸗Ruppin, nach⸗ benannte Hölzer, hei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von 9 des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend verkauft werden: ] starke Nutzeiche im Belauf Pfefferteich und eirca 25 Klafter Eichen-Kloben, eireg 3 Klafter Eichen Knüppel, eirca 3 Klafter Eichen Stuben, circa 84 Klafter Buchen-Kloben, circa 47 Klafter Buchen⸗Knüppel, circa 263 Klafter Kiefern⸗Knüppel, rund, circa 115 Klafter Kiefern⸗Knüppel, gespalten, circa 32 Klafter Kiefern-Stubben, circa 16. Klafter Kiefern Reiser J. Klasse. Diese Brennhölzer sind vom Einschlage vorigen Winters, also waldtrocken und zum sofortigen Verbrauch wohl geeignet, stehen auch meist nahe am schiffbarem Wasser. Das spezielle Verzeichniß der Hölzer, nach Revierabtheilungen und Verla * sollbfsn geordnet, soll von Montag, den 19. Oktober d. J ab, tagesstündlich, jedoch mit Ausschluß der, Mittagszeit von 12 dis 2 Uhr, im hiesigen ober · försterlichen Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen, und können die Hölzer auch, von da ab bis zum Verkaufstage, im Walde besichtigt werden. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 10. Oktober 1868

Der Oberförster Berger.

1 Be tanntmachung. ie Herstellung des Bürgersteigs vor dem Dienstgebäude Wil. helmsstraße Nr. 74 und die Lieferung der Materialien dazu, soll im Wege der Submission erfolgen.

Die Bedingungen und der Anschlags⸗Extrakt liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 16. d. M., Mittags 12 Uhr, ,,,. esehen.

Berlin, den 9. Otftober 1868.

Koͤnigliche Ministerial Bau ⸗Kommission. Pehlemann. Giersberg.

1 . Betanntmachung. ie Lieferung der nachbenannten Gegenstänbe für die Garnison⸗ und Lazareth-⸗Anstalten des Garde Corps; 350 feine Bettlaken, S0 feine Handtücher, . in , zu ö. eine Ueberzüge zu Kopfpolstern, bt ordinaire Bettlaken, weiße baumwollene Halstücher, 83h09 ordinaire Handtücher, 145 Hülsen zu dreitheiligen Leibmatratzen, 150 Kopfpolstersäcke, Sh Leib · Strohsãäcke, 200 Paar einfache Krankenhosen, 50 Paar gefütterte Krankenhosen, 249 gewöhnliche Krankenröcke, 90 gefütterte Krankenröcke, 320 Paar baumwollene Socken, 330 Paar wollene Socken, ß ordinaire weiße Ueberzüge zu Bettdecken, „330 ordinaire weiße Ueberzüge zu Kopfpolstern, 3759 ordinaire blaubunte Ueberzlge zu Bettdecken, ö ordingire blaubunte Ueberzüge zu Kopfpol ern, soll im Wege der Submission, unter den im Geschäftslokale der hiesi⸗ gen Garnison Verwaltung Klosterstraße Rr. 78 aus elegten Bedingungen, welche von jedem Submittenten vor dem ern lh zum

wr Bekanntmachung. . ie Lieferung

. unseres Geschäftsbereichs pro 1869, bestehend? in

4051

eichen der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu versehen sind, sowie

ö . Maßgabe der ebendaselbst ausgelegten Normalproben event. dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden.

Die portofrei und versiegelt bis spätestens den 20. Oktober

dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, hierher einzureichenden, auf der Außenseite mit der Bezeichnung: »Submission auf die Lieferung

der Kasernen und Lazarethwäsche⸗Gegenstände« zu versehenden Offerten

ö. werden pünktlich zur vorgedachten Stunde in unserem Geschäftslokale Dorotheenstraße Nr. 4 in Gegenwart der etwa erschienenen

ö Submittenten eröffnet werden.

ierbei wird bemerkt, daß Lieferungs⸗Offerten, welche mit Bezug auf

ö ear ., von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, durchaus unberücksichtigt bleiben müssen.

Zu den bunten Bezügen, sowie zu den ordinairen Bettlaken sind neue Proben ausgegeben worden, worauf mit dem Bemerken auf⸗— merksam gemacht wird, daß Offerten sowohl auf leinene als auf baumwollene bunte Bezüge entgegengenommen werden.

Berlin, den 1. Oktober 1868. Königliche Intendantur des Garde ⸗Corps.

von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegen⸗ ständen und Pantoffeln für den Garnison⸗ und ere (eg n,

50 feinen Bettlaken, 1700 ordinairen Bettlaken,

700 wollenen Decken,

50 feinen weißen Deckenbezügen, 10 oTrdinairen weißen Deckenbezügen,

1200 x blaubunten Deckenbezügen, 50 feinen weißen , , , n,. 1 80 ordinairen weißen Kopfpolsterbezügen,

1325 . blaubunten Kopfpolsterbezügen, S0 feinen Handtüchern,

4150 ordinairen Handtüchern,

650 Strohsäcken,

500 Kopfpolstersäcken, eintheilige Matratzenhülsen, 30 dreitheilige v

650 Paar Pantoffeln,

. 6 im . der Submission unter den in unserer Registratur,

apenstraße a. so wie in dem Geschäftszimmer der Königlichen Lazareth⸗Kommission zu Spandau einzusehenden Bedingungen und nach den bei der hiesigen Königlichen Garnison⸗Verwaltung und der

. Königlichen Lazareth⸗Kommission zu Spandau ausgelegten Normal— pmpPpproben in Entreprise gegeben werden.

Wir machen darauf aufmerksam, daß für wollene Decken, bunte Decken und Kopfpolsterbezüge, ordinaire Bettlaken und Hemden neue

BProben ausgegeben sind ünd daß die bunten Bezüge auch von baum— wvollenem Stoff geliefert werden können.

Die bis zum 20. d. Mts., früh, portofrei einzusendenden, auf der

Adresse mit »Submission auf Lieferung der Kasernen. und Lazareth. Wäsche ⸗Gegenstände« zu bezeichnenden Offerten werden am 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 3. Oktober 1868. Königliche Intendantur 3. Armee ⸗Corps.

an, Bekanntmachung. 8 soll die Lieferung von ungefähr: 1) 290000 Pfd. Roggenbrot für Gesunde, 2) 16000 * dito für Kranke, 3 5000 Stück Semmeln, 4z 1350090 Pfd. Rindfleisch 55 16500 * Schwein esleisch 5 00 Rindertalg, 650 gehe shmalz 1600 Weizenmehl, 2/500 Roggenmehl, 26 500 Gerstenmehl, 10600 Hirse, ordinaire Graupen, feine dito, Reis, . Weizengries, adennudeln, . en weiße Bohnen / Linsen, ; 35/0900 Quart Halbbier (braunes), 5000 * anzbier er , 2000 * dito (braunes), 900 * Weinessig, 18000 Pfd. Kochsalz / . 26 9oöo9 0 raffinirtes Rüboͤl, 27 9000 * Elainseife, 23 12060 » Druckmakulatur, 29) 65 Schock Noggenstroh, 30 26 Klafter kiefern Klobenholz, 31 die zur Speisung nöthigen Suppenkräuter pro Tag,

e , , , m , , n, , e, , , , .

welche Gegenstände während des Strafanstalt zu Spandau zum Verbrauch kommen, im Submi Wege ausgethan werden. . . können während der Dienststunden in der Kanzlei der gedachten Strafanstalt eingesehen und auf porto⸗ freies Ersuchen auch zugeschickt werden.

Lieferungslustige wollen ihre versiegelten und mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Wirthschafts. Bedurfniffen«

versehenen Offerten bis zu dem auf den 21. Sktober cr. Vor⸗ mittags 10 Ahr anberaumten Submissions⸗Termin, frankirt an die unterzeichnete Direction einsenden.

Spandau im Oktober 186.

Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

ahres 1869 bei der n f ions

leer . Bekannt mach ung. ie Lieferung des Wäsche⸗Bedarfs pro 1869 für die Garnison⸗ Verwaltungen und Lazarethe unseres Corps. Bereichs, bestehend in 275 wollenen Decken, 15 feinen Deckenbezügen, 60 feinen Kopfpolsterbezügen, 50 feinen Bettlaken, 70 feinen Handtüchern, 1170 ordinairen blaubunten Bettdeckenbezüugen, leinenen, 1170 do. do. do. baum wollenen, 435 ordinairen weißen Bettdeckenbezügen, 1900 ordinairen blaubunten Kopfpolsterbezügen, leinenen, 1900 do. do. do. baum wollenen, 695 ordinairen weißen Kopfpolsterbezügen, 2950 ordinairen Bettlaken, 3350 ordinairen Handtüchern, 1230 Leibstrohsäcken, 490 Kopfpolstersäcken, . 360 gewöhnlichen Krankenröcken, ; 235 mit Parchent gefütterten Krankenröcken, 780 gewöhnlichen Krankenhosen, Paar, 290 mit Parchent gefütterten Krankenhosen, Paar, 725 Hemden, 380 wollenen Socken, Paar, S880 baumwollenen Socken, Paar.

2360 weißen Halstüchern . soll im Wege der Submission unter den im Garnison⸗Verwaltungs⸗

Bureau hier und in Danzig sowie bei, den Belagerungs-⸗Lazareih= Depots zu Graudenz und Thorn ausliegenden Bedingungen und Normal-Proben verdungen werden. Zu wollenen Decken, ordingiren blaubunten Bettdecken und Kopfpolster⸗Ueberzügen, ordinairen Bett · laken und Hemden sind neue, von den früheren abweichende Proben ertheilt worden. .

Zur Verdingung ist zum 20. d. Mts. Termin anberaumt und werden die bis zu diesem Tage, 11 Uhr Vormittags, uns porto— frei eingereichten, auf der Adresse mit: ;

»Submission auf die Wäsche⸗Lieferung pro 1869. bezeichneten Offerten im Termin zu der angegebenen Stunde eröffnet werden.

Alle späteren Offerten bleiben unherücksichtigt.

Es bleibt den Submittenten anheimgestellt, in ihren Offerten noch anzugeben, ob, resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen sie, außer dem obigen Bedarf, freo. Abnahme ⸗Ort zu liefern erbötig sind. . .

Lieferungs -⸗Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegten Proben also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt.

önigsberg, den 2. Oktoher 1868. . 3 Eg hiel ch⸗ Intendantur des J. Armee ⸗Corps.

9 Bekanntmachung., . en g, Anlieferung a ö 2c. Bedürfnisse der hiesigen Köoͤ⸗ iglichen Straf ⸗Anstalt pro und zwar: 4 . n, 6 5 Sh elde t asth bö0o Pfd. Rindfleisch, 5000 Pfd. Krankenbrod, 34 Etr. Butter, 9 Ctr. Schmalz. 20 Ctr. Reis, 6 Ctr. Weizenmehl, 50 Ctr. Gerstenmehl, 24 Ctr. Hafergrüßze, 53 Ctr. Gerstgrütze; 44 Ctr. Buchweizengrütze, 31 Ctr. ord, Graupen, 4 Etr. Perlgraupen, 53 Ctr. Erbsen, 1509 Scheffel Kartoffeln, 40 Ctr. weiße Bohnen, 30 Ctr. Linsen, 30 Stiege Eier, 400 Quart Essig. 3000 Quart Bier, 259 Pfd., Syrup, 25 Pfd. Pfeffer, 20 Pfd. Ingwer, 60 Pfd. Kümmel, 58 ECtr. Kochsalz, 3 Ctr. Rüböl, 30 Ctr. Petroleum, 13 Ctr. grüne Seife, i3 Ctr. Soda, 700 Stück Besen, 60 Klafter Fichten Klobenholz, 22 Schock Roggenstroh, 50 Pfd. Rindleder, in dem au . 6 3 den 20. Okto ber er., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt angesetzten Termin im Wege der

inus⸗-Licitation ausgeboten werden. Dane, , n . werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen,

i edingungen im Termin bekannt gemacht werden k fan ehe; während der Dienststunden in der Registratur zur Einsicht in , ,

den 5. Oktober 1 An clan de Die Königliche Straf ⸗Anstalt.

332 Bekanntmachung. . 6 Bedarf an Holzmaterialien für das fiskalische Steinkohlen— Bergwerk »König« bei Königshütte in Oberschlesien für das Jahr 1869, soll im Wege der Submission vergeben werden. Angebote hierauf mit