4054 cg . Die , dieser außerordentlichen General Versammlung . ö * 8 8 9 I . Qi — j ; ist die von der Königlichen Regierung angeordnete nochmalige Bera! MDas Abonnement beträgt 1 Thir. K I Alle Post - Anttalten des In- und ! arschau⸗Wiener Eisenb ah u⸗Gesellschaft. a. und Beschluß 321 — . 2. ö der . Her r ö sür das bierteljahr. O I 9 1 ren 1 Cr 3 dit e nn rn ner Die achte öffentliche Verloosung der 500 F rancs-Obli- Versammlung am 27. April e. angenommenen Antrag auf Vermin. gnsertionspreis sür den kaum einer hreußi schen Stacles.¶ An eie gationen der Warschau-Wiener Eisen bahn? Gesellichaft derung des Actien Kapitals durch Rückkauf von Actien, und die dem. Druczeitt z Sgr. m Behren⸗Straste Nr. 12, Hengel! Fer KG taher won ls hr KWittagz ab, un dern Abänderung des Bankstatuts. . 6 nn ae der mine nete Sikungssaale des Warschauer Bahnhofes sslatt. Seiner Zeit werden Die Vorzeigung der Actien, behufs Legitimation und Empfang. 5 die Nummern der verloosten Obligationen, sowie die Zahlstellen, wo nahme der Eintrittskarten, erfolgt bei der Direction an den beiden zit elzosten Stücke pom 2. Januar 1569 ab zur Einlofung kommen, dieser gußerordentlichen General ⸗Versammlung vorhergehenden Wert.
bekannt gemacht werden. ; der Bank. Warschau, den 13. /25. September 1868. n, ,, 1868.
Der Verwaltungsrath. Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank. 3446 (gez. L. Meyer. 3 Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesells chaft. lsa653) Betriebs- Einnahme.
Die Verlbosung über in diesem Jahre zu amortifirenden Bergisch Märkische Eisenbahn, Actien der Warschau- Wiener , wird einschließlich der . ö und
in Gemäßheit des §. 44 der Statuten am 1537 Oktober ae lc. von ohne Ruhr-Sieg-Eisenbahn. ; 101Uhr , ab, im Sitzungssaale des Warschauer Bahn 1868 im Septbr. 771,996 Thlr., bis Ende Septbr. oi 935 Thlr. ; . ü ; hofes öffentlich stattfinden. Die Liste der gezogenen Actien. Nummern , , , M6 243. Berlin / Mittwoch, den 14. Oktober, Abends 1868
wird rechtzeitig bekannt gemacht werden. Also 1868 mehr. . 127,975] Ihlr. mehr 7306760 Thi Gleichzeitig mit der nächsten Dividendenzahlung werden die ver— Ruhr⸗Sieg⸗ Eisenb ahn. loosten Actien zum Nennwerth (1065. pro Stück eingelöst, und außer- 1858 im Septbr. 18770 Thlr, bis Ende Septbr. 1,034,536 Thlr.
dem für eine jede derselben ein Genußschein ausgefolgt. 1867 9 5 .. 103,941 * 1 v 943 317 * ; ö . . . . Warschau, den 135 s*W5. September 1868. Also 1868 mcht . i Ihr, mehr 5 Tit. Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Das 3. Stück, der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗
Verwal ; Elberfeld, den 10. Oktober 186. den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver, gegeben wird, enthält unter
. . Der Verwaltungsrath. Königliche Eisenbahn-Direction. leihen, und zwar: dem Königlich sächsischen Hofmarschall Nr. 7209 den Vertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige n Breslau, Schweidniß Freiburger Eisenbahn. . ᷣ , , , . BGrafen Hermann Ludwig Vitzthum von Eckstädt den von Preußen und Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗ Gem der statttäriftchen Bestinmungen find am 7 d. in Gegen. „Königliche Niederschlesisch; Märkische Eisenbahn. Rothen Aldler Orden zweiter Klasse, dem Landrath des Kreises Meiningen wegen Uebertragung der Leitung der Grundstuͤck⸗ Hartz etz otars Justiz rah Salzmann Und Häechtzzaniwalt Kahbisch Unsere Bekanntmachung, vom 7 . Mt. daß der Tarif für den Heiligenbeil, Moritz von Saint Paul auf Jäckniß, den Rothen zusammenlegungen und Hutäblösungen auf die Königlich preu⸗ von im Jahre 1868 ausgeloosten und von früheren Ausloosungs⸗Ter⸗= Transport von Roheisen in ganzen Wagenladungen zwischen Stationen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife, den fatholischen Pfarrer ßischen Ausein andersetzungsbehbrden! Vom 15. Juni 868
— — —
. ,, . J . e,, und Dechanten Johannes Baptista Stephany zu Bleialf unter . ; 25 Stück Prioritäts-⸗Actien à 200 Thlr. . ; im Kreise Prüm den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Nr. 7210 den Allerhöchsten Erlaß vom 2. September 1868, ö * Obligationen
öhgg Thlr. von Bruchtifen und alten Lisenbahnfchlenen Anmwehdung fader! t t Kl . J . i 5300 Thlr. . . dahin, 6 ichn en n , e. katholischen Pfarrer Nicolaus Lentz zu Rachtig im Kreise betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau
6200 Thlr. Tragfaͤhigkeit der zum Transporte verwendeten Wagen Bedingung Berneastel, dem Rechnungs⸗-Rath und Ober-Buchhalter bei der und die Unterhaltung einer Gemeinde Chaussee von Recht nach 4700 Thlr. für Anwendung diefes Tarifes auf obige Artikel ist. Regierungs⸗Haupt-⸗Kasse zu Arnsberg, Wilhelm Hesselmann, der Landesgrenze mit Belgien bei Brücken und von da aus 20h Thlr. Berlin, den 9. Oktober 1868. dem Bergmeister a. D. Johgnn Heinrich Ehristoph über Brücken bis zur Malmedy-⸗St. Vither Bezirksstraße, im
6 2. 1 5650 Thlr. D ho Ihlr. Franke zu Zeitz und dem Assistenten Friedrich Scherzer Kreise Malmedy, Regierungsbezirk Aachen; unter 9 * J! 2 100 Thlr. 900 Thlr. g bei dem Zeitungs⸗-Comtoir zu Berlin den Rothen Adler⸗-Orden Nr. Tall, das Statut für den Verband zur Regulirung im Ben en ; s Obst vierter Klasse, dem Amtmann und Hofgerichts-Rath Jacob der Schaaksvitter Beek im Landkreise Königsberg. Vom
241 Stück Prioritäts. Actien und Obligationen ‚ P Is bert zu Limburg und dem Direktor des botanischen Gartens 26. September 1888 unter Breslau, den 7 im Werthe von 31 ooo Thrr. zu Adelaide in Süd- Australien, Pr. phis. Richard Schom? Nr. 7212 die Bekanntmachung, betreffend den wechsel⸗ reslau, den 7. Ila he, ö Pburgtk, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem seitigen Schutz der Waaxenbezeichnungen innerhalb der Zollver⸗ . irettorium. k b Ober⸗Bergamts⸗Secretair Johann Heinrich Wilhelm einsstaaten. Vom 26. September 1863; unter
3457 Berliner Brauerei Gesellschaft. M Ey zu Clausthal und dem Schiffsbaumeister und Groß⸗ Nr. 7213 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste
. Grund . Ul unserer Statuten haben wir bei der fort · schiffer Gottfried Matthias Loesche zu Magdeburg den Genehmigung der unter der Firma Feuerversicherungs . Actien⸗ ar gn nn egg. i ff ö Etablissements und der Un. fgad SKFKöniglichen Kronen⸗Hrden vierter Klasse; dem Kantor, Schullehrer Gesellschaft Pgtria« mit dem Sitze zu Berlin errichteten Actien⸗ genügen, den Beschluß fer en rr , . n N gen, und Küster Carl August Schmidt zu Genschmar, im Kreise Gesellschaft. Vom 2. Oktober 1868, und unter laenger aok chin 3 g ung unserer Brauerei ein J Lebus, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Nr. 7214 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste
Thlr. 206,000 in Stück 2000 Antheilscheine à 100 Thlr. . Hohenzollern, sowie dem Bürgermeister a. D. Ph ilipp Maus Genehmigung des Statutnachtrages der Königsberger gemein⸗ derartig zu emittiren, daß jedem Besitzer von 5 alten Anthein— i B33u Casdorf, im Unterlahn-Kreise, dem Lehrer Friedrich Steg nützigen Actien - Baugesellschaft vom 17. Juni 1868. Vom scheinen Beförderung gelangen. mann an der reformirten Schule in Celle, dem Schmiede. 5. Oktober 1868. .
H neue Anteilscheine 2 100 Thlr. . 5 n, als Austern, meister Peter Calsing, zu Gräfenbacher-⸗Hütte, im Kreise Berlin, den 14. Oktober 1868. mit ir g mngenuß vom 1. Oktober a. 6. an as parf zur Verfügung ͤ der Kisten Kreuznach, dem Recepturdiener Martin Sch rs der zu Dillen— Gesetz-Sammlungs-⸗-Debits-Comtoir. gestellt werden. J , ,, . EPurg und dem Kastellan des Schlosses Hradek in Böhmen,
Wir fordern deshalb die Besißzer von Ignaz Hauber, das Allgemeine Ehrenzeichen
Antheilscheinen der Berliner Brauerei-Gesellschaft, . ö . . . l Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche welche von dem Bezug der neuen Autheilscheine Gebrauch machen b 9 ö Arbeiten. wollen, hierdurch n,, der Transport ö. Se. Majestät der Kö nig haben Allergnädigst geruht: . J
die alten , n, . Abstempelung derselben, ge ausführbar Den bisherigen kommissarischen Verwalter des Landraths⸗ ö 1, , ,, e n ,,,, m wen is zum 1. ö in gönn is E! en e. rf
kö j n . d. J. / V . ams ö ö Kreis Eiderstedt, Regierungs⸗Bezirk Schles— Vom 26. ö 1868.
m oder Jos. Jaques hier ö. Pig Negierungs-Assessor Freiherrn von Richthofen, zum Wer. Bundesrath des Zollvereins hat nach 8. 201 der Sitzungs— zu präsentiren und die neuen Anthellscheine gegen Zahlung des Be— Landrathe; 1. Protokolle unter dem 8. Jüli er. folgendes Einverständniß konstatirt: trages in Empfang nehmen zu wollen 89 186 9 Den Regierungs⸗-Assessor Alexander Halm zum Land In reußen, Bayern Sachsen, ne. Hessen, Großherzogthum
Nach obigem Termine nicht abgenommene neue Antheilscheine Königliche Direction der Vstbahn. rathe des Kreises Adenau im Regierungs-Bezirke Coblenz; Sachsen, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen⸗Meiningen, Sachfen⸗ werden zu Gunsten der Gesellschaft verwerthet. Ramm Bekanntmachung Hann oversche Staats und Altenburg, Sachsen ⸗Coburg.⸗ Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Berlin, den 24. September Its. rn Kisen bahn. Vom is, d, Yt. ab? teten * fe U Den Professor Dy. O. Heine am Gymnasium in Weimar Schwarzburg Sondershausen, Waldech Reuß ltere Linie, Jteuß jün. Rerlingt rauerei, Gesellschaft. — M Aenderungen. in dem Jahrpiane der diesseltigen aß. zum Gymmasigl Direktor zu ernentlen, geren ini Ache mburg Cihnße und Lißzech werden, soweit. sciches nicht
Der Verwaltungsrath: Der perfönlich haftende ; , nen in Kraft: 1) Personenzug Nr. 34 . Nach. . Dem praktischen Arzt ꝛc. Pr. Schneider zu Magdeburg gegenwärtig bereits der Fall ist, die Angehörigen jedes anderen von Ja qu es / Geschäfts-Inhaber: ,, mittags 410 von Hannover abgehen und go Abends den Charakter als Sanitäts⸗Rath; und dicsen. Staaten in treff der Bezeichnung oder Etiettirung von
orsitzender. A. Zimmermann. . in Cassel eintreffen; 2 Anschsußzug Nr. 34 geht Dem Ober ⸗BVergamts. Sccretalr Lahmeyer zu Clausthal an ,, ö k
— ächm tige er ven Kihfeghesm ab unh irt 1 n irdsend', den Charakter als Stechnungs Rath zu verleihen, r n ,, Bezugnahme auf §. 269 des Strafgesetzbuchs
Verschiedene Bekanntmachungen. king Sehn ber , werft, ordstemmen Nag mitt sr mne, Den Stadt-Syndikus Bödcher zu Landsberg a. W, in vom l' April 1851 zur öffentlichen Kennäniß gebracht
erreicht Hildesheim 521 Mnt.; 4 mischter Nr. 1 . h . lãsbo] . kee den fon, um 36 , . n nn, ,, . 36 der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung ge⸗ Berlin, den 26. September 186.
5) die Züge Nr. 31 und 6 zwischen Celle und Han . t enen Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Der Minister für Handel, Gewerbe und Der Justizminister. 323 zöhe rer Cl nchn i ng aus. Ce cel, . , , Landsberg a. W. für die gesetzliche sechs jährige Amtsdauer; öffentliche , . Leonhardt. tionen ausgehaͤngten Fahrpläne. Hannover, den 12. Oktober i865 ⸗ Den Beigeordneten Brink zu Solingen, der von der Gr. v. Itz enplitz.
ö N Königliche Eisenbahn ⸗ Direction. dortigen Stadtverordneten⸗Versanmlung getroffenen Wieder— Justiz⸗Ministerium. w ** 2 * ; 2 * 2 9 . end hl dine glerchLr Cigenschaft für eine fer her eite sechs Der Rechtsanwalt und Notar Tarlau in Falkenberg O.S.
. ; j̃jIahri ie wü M— sch, den 3. Oktober 1868. In Joh. Urban Kern's Verlag in Breslau ist soeben er jährige Amt dauer, se wie Delitzsch gerichtete ist in gleicher gin gha an das Kreisgericht zu Beuthen O. S.,
schienen: Die auf den Bürgermeister Born zu . ᷣ ie Stadtverordneten-Versamm lung. Stra f g e s e b u ch Wahl der k . Zeitz zum Bürger⸗ mit Anweisung seines Wohnsitzes ebendafelbst, versetzt' worden.
334 ͤ . ; ,, las 6 Hannoversche Bank. nebst allen neueren Bestimmuntgen und Entscheidungen des Königlichen wneisssrz der. Stadt. Zeiãᷓ für die gesekliche zwöifsähr ige inmieda ter Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Die geehrten Actionaire der Ober Tribunals. zu bestätigen; und ᷣ izinal⸗ ö rwe nf werden hiermü Von C. Jahn, Königlicher Staatsanwalt Dem Kommerzien-Rath E. Eich we de zu Hannover für Medizinal⸗ Angelegenheiten.
zu einer außerordentlichen General V 3 ͤ — l Donnerstag den 5 , Sechste, völlig umgearbeitet? und bis auf die neue ste das von ihm daselbst unter der Firma: Bernstorff K Eich⸗ Dem Gymnasial Direktor Dr. Heine ist die Leitung des Vormittags 11 6. im Lot le der hi A. C- Zeit fortgeführte uflage mit glphabetischem Register. 1868 wwede betriebene Metallwaaren⸗ und Militair⸗ Effekten · Geschäft Gymnasiums in Hirschberg übertragen worden. ir ale der hiesigen Börse eingeladen. Preis 1 Ihlr. das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. Beim Sophien⸗ Gymnasium hierselbst ist die Beförderung 07
255 A. à 109 Thlr. P * B. à 100 Thlr. . 2 100 Thlr.
4 500 Thlr.
. W 2 Q νↄI..
III III