4058
der amerikanische Gesandte Reverdy Johnson ein Protokoll unter- zeichnet, welches die Basis für eine beiderseitig befriedigende Lösung der Naturalisationsfrage enthält.
— Gestern Nachmittag wurde die Reparatur des gestörten transatlantischen Kabels von 1866 beendet.
Frankreich. Paris, 13. Oktober. Der italienische Ge⸗ sandte in Paris, Ritter Nigra, ist nach Stuttgart abgereist.
— Don Carlos, Sohn des Grafen Montemolino, ist in Paris eingetroffen.
— Der französische Gesandte beim heiligen Stuhl, von Banneville, wird erst Ende dieses Monats auf seinen Posten nach Rom sich begeben. Er nimmt den ältesten Sohn des ver— storbenen Grafen Walewski als Secretair mit.
Spanien. Madrid, 13. Oktober. (W. T. B.) Die Junta hat bei der Regierung beantragt, die seit 1835 gegrün⸗ deten religiösen Körperschaften aufzuheben, die Privilegien der—⸗ selben abzuschaffen und den Mitgliedern aller geistlichen Körper⸗ schaften den Wiedereintritt in das bürgerliche Leben zu gestat⸗ ten. Durch ein Dekret des Justizministers wird der Jesuiten⸗ orden in Spanien aufgehoben, die Anstalten desselben werden geschlossen, und das bewegliche und unbewegliche Vermögen zu Gunsten des Volkes konfiszirt. Die Douane der Stadt Madrid ist durch Dekret des Finanzministers aufgehoben, die Douanen an der Grenze werden reorganisirt werden. Die Ruralgarde ist aufgelöst. .
— General Pieltain ) ist zum Generalcapitain von Aragon, General del Bosch zum Militairgouverneur von Madrid, General Caballero de Roda zum Generaldirektor der Artillerie, General Pierrad zum General⸗Lieutenant ernannt worden; das Corps der Hellebardiere ist aufgelöst.
— Die Regierung hat ein Dekret erlassen, welches den Ge— neralen, Offizieren und Soldaten, welche aus politischen Grün⸗ den das Land verlassen mußten, die Rückkehr in den Dienst gestattet und das frühere Anciennetätsverhältniß nebst den daraus folgenden Pensionsansprüchen für die Betreffenden und deren Familien wiederherstellt.
— »Gaulois« erfährt, daß Prim einen Brief an den Prinzen Napoleon gerichtet hat, in welchem der Wunsch der provisori⸗ schen Regierung, die freundschaftlichsten Beziehungen zwischen Frankreich und Spanien herzustellen, besonders betont wird; die provisorische Regierung, heißt es in dem Briefe weiter, habe sich noch keine bestimmte Meinung über die Wiederbesetzung des spanischen Thrones gebildet, doch werde sie Alles thun, um die Wahl auf einen Prinzen zu lenken, der die , des gesammten Europa, namentlich aber diejenige Frankreich finden könne. Der Brief ist, wie »Gaulois« ferner meldet, bestimmt, dem Kaiser vorgelegt zu werden.
— Nach einem hier eingegangenen Kabeltelegramm aus der Havana hat der General⸗Capitain von Cuba nunmehr die provisorische Regierung anerkannt.
— Der „Avenir National berichtet, daß der Infant Don Carlos und sein Vater sich auf der Grenze Spaniens mit den einflußreichsten Carlistenchefs berathen haben, daß letztere jedoch alle aktive Mitwirkung zu einer Erhebung für den Präten denten zurückgewiesen hätten. .
— Nach der »Köln. Ztg.« haben die Regierungsmitglieder von dem Stiergefechte am 9. Oktober sich fern gehalten, auch von der Junta ließen sich nur wenige Mitglieder blicken. Die Minister hielten im Gobernacion Berathung über die nächsten dringenden Maßregeln.
Italien. Die offizielle Zeitung von Florenz, 10. Ok— tober, meldet, daß nach den bis zum 8. im Ministerium einge⸗ troffenen Meldungen keine weiteren Verheerungen durch die übergetretenen Gewässer mehr angerichtet worden sind. Im Gegentheil soll das Wasser im Po, in der Etsch und im Lago maggiore etwas gefallen sein. — Dasselbe Blatt veröffentlicht ein Dekret, welches dem Prinzen Amadeus das Amt eines General⸗Inspektors der Marine überträgt. — Eine Depesche aus Neapel meldet einen neuen Ausbruch des Vesuv.
Rumänien. Die Wiener »Abendpost« vom 13. Oktober meldet: Auf die von der Vertretung Oesterreichs in Bukarest, anläßlich der Galatzer Judenerzesse, Behufs Wahrung der In⸗ teressen der österxreichischen Unkterthanen geschehenen Schritte hat sich der rumänische Minister des Innern persönlich nach Galatz begeben und den dortigen Polizei⸗Präfekten, so wie den Chef der Nationalgarde ihrer Aemter enthoben. Auch wurde so⸗ fortige Abschätzung und Vergütung des österreichischen Unter— thanen zugefügten Schadens zugesichert.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Oktbr. Die Königliche . , begiebt sich am 16. Oktober von Christiania nach Stockholm zurück.
Amerika. Aus a ton wird vom 13. Oktober per atlantisches Kabel gemeldet, daß die Regierung der Ver⸗
einigten Staaten die von dem amerikanischen Gesandten Hale in Madrid vollzogene Anerkennung der spanischen Regierung bestätigt hat.
Asien. Shanghai, 2. September. Aus Japan wird gemeldet, daß an den Thoren von Yokuhama und Simoda ein Dekret angeschlagen wurde, welches den Einwohnern Japans den Uebertritt zum Christentbum verbietet. .
— In Wuchang lun China) haben Gewaltthätigkeiten gegen die Missiongire stattgefunden, welche die sofortige Inter⸗ vention der britischen Regierung veranlaßten.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Lem berg, Mittwoch, 14. Oktober. Auf Grund Kaiser⸗ licher Entschließung sind Vorlesungen in polnischer Sprache an den juristischen Fakutäten der Universitäten Lemberg und Kra— kau gestattet worden.
Bern, Montag, 12. Oktober. Der König von Württem⸗ berg hat seinem Gesandten hierselbst 2000 Fres. zur Unter⸗ stüßung der durch die Rheinüberschwemmungen Beschädigten zugehen lassen.
Lon don, Mittwoch, 14. Oktober, Morgens. Per Dampfer hier eingetroffene, aus New-York vom 3. d. datirte Nach⸗ richten melden, daß das Schatzamt die von dem Direktor des statistischen Büreaus, Delmar, aufgestellte Abschätzung der Finanzen des laufenden Jahres als ungenau bezeichnet hat, in—⸗ dem derselbe einen Posten von 103 Millionen Dollars Kassen— bilanz nicht aufgeführt hat. Von anderer Seite ist die Ver⸗ minderung der Ausgaben des laufenden Jahres auf 67 Millio⸗ nen Dollars veranschlagt worden. — In Philadelphia haben 12000 republikanisch gesinnte Soldaten und Matrosen eine Demonstration zu Gunsten Grant's gemacht. — In Brooklyn ist ein Dockmagazin abgebrannt; der Schaden wird auf 13 Millionen Dollars geschätzt.
, Paris, Dienstag, 13. Oktober, Abends. »Liberté« bringt einen Brief Girardin s an Prim, der dahin lautet, daß däs gestrige Schreiben Prim's an »Gaulois« nicht die echte Losun der spanischen Revolution enthalte; Girardin spricht die Ansich aus, daß die Republik für Spanien der ein g billige Ausweg sei. — Demselben Blatte zufolge ist Graf Girgentl in Paris eingetroffen.
— Hier eingegangene Nachrichten aus Spanien melden, daß der Erzbischof von Valladolid sich weigere, die dortige Junta anzuerkennen.
Belgrad, Mittwoch, 14. Oktober. Karageorgevie wurde gestern, nach beendigter Confrontation mit den übrigen Mit— schuldigen, von der ungarischen Gerichtskommission nach Pesth zurückgeführt.
. New-Hork, Dienstag, 13. Oktober, Abends. (Per atlan— tisches Kabel). Die Republikaner haben bei den Kongreßwahlen in den Staaten Ohio Indiana und Pennsylvania den Sieg davongetragen. In Ohio war die Majorität eine bedeutende.
Statistische Nachrichten.
Nach dem Jahresbericht des Konsistoriums der Provinz Posen für 1867 hatte diese eine Bevölkerung von 502020 Evangelischen, 29/584 Katholiken. 3794 separirten Lutheranern, 66, 166 Juden und 518 verschiedenen Sekten Angehörigen. Aus den Mischehen mit ka— tholischen Vätern sind 131 Söhne und 155 Töchter evangelisch getauft worden. Von der katholischen zur evangelischen Kirche sind überge⸗ treten A1 und von der evangelischen zur katholischen 7 Personen.
— Ergebnisse des Tabakverkaufes und der dargus erzielten Einnahmen in Oesterreich im Jahre 1867. Das Rechnungs- Departement des Kaiserl. Königl. österreichischen Finanzministerlums, , n für die indirekten Abgaben, hat un— längst die amtlichen Ergebnisse des Tabak-Verkaufes und der daraus erzielten Einnahmen im Jahre 1867 veröffentlicht. Nach diesen Er
ebnissen betrugen die Einnahmen für die im genannten Jahre im
nlande abgesetzten in- und ausländischen Tabakfabrifate 52 704 S833 Fl.
er Erlös im Vorjahre war, nach Abzug der auf das venetianische Königreich entfallenden 3272440 Fl., 45 951B252 Fl., die Einnahme
des Jahres 1867 übertraf also die des Jahres 1865 um 2 753,581 Fl.,
das ist um 5,5 pCt.
enn zu der genannten Summe von 52704833 32
wird; a) Zl /553 Fl. für die im Monat Dezember v. Is. in Preußen und 2466 Fl. für die im genannten Monat im Königreich Sachsen abgesetzten Tabakfabrikate, b) 602,375 Fl. aus dem e nf von Tabak., und Cigarren⸗Speziglitäten, — so ergiebt sich eine Gesammt⸗ Einnahme von 5363 re6 Fl. welche, gegenüber dem Erlöse int Jahre . 9. er ne Fl., sich um 3,417,174 Fl., das ist um 6,8 pCt.
Di, günstige Ergebniß ist einestheils dem größeren Verbrauch von Pfeifentabak, anderntheils dem gesteigerten Absatze der im Inlande a,. , ,.
n Eigarren eigener Erzeugung wurden im Jahre 1867: 50 Ml ½66 Stück mehr verbraucht, als im Jahre 1866, . erdem wurden von den im Laufe des Jahres 1867 neu in den Verkehr ge— brachten . , ,. 38, 968, 7090 Stück abgesetzt. Der Verbrauch an Rauchtabak nahm im Jahre 1867 gegen den im Jahre
4059
1866 im Ganzen um 11733358 Pfund zu. Der Verbrauch an Schnupftabak ist dagegen in fortwährender Abnahme; der Aus- 566 erreichte im uhr? 1867: 2249 Centner und trifft vorzugsweise Ungarn, Galizien, Böhmen, Tyrol und Nieder- Oesterreich. . -. ü ;
Betrachtet man die einzelnen Kronländer, so zeigt sich im Jahre 1867 gegen das Vorjahr eine Verminderung des Ertrages in Tyrol und reer um 36, 657 Fl., in Krain um 45,488 Fl., in Kärnten um 63,8814 Fl., in Dalmatien um 62367 Fl., im Küstenlande um 1315515 Fl.; . eine Vermehrung desselben in Salzburg um 21499 Fl, in Nleder ⸗Oesterreich um 229777 Fl. in der Bukowina um 32.188 Fl., in Ober⸗Oesterreich um 71,444 Fl., in Steiermark um 77.035 Fl., in Siebenbürgen um 104,058 Fl., in Croatien um 115,706 Fl., in Schlesien um 166,404 Fl., in Mähren um 249,455 Fl., in Halizien um 426,002 Fl., in Böhmen um 726,365 Fl., in Ungarn um 101,359 Fl.
Kunst und Wissenschaft.
— Die seit dem Jahre 1703 im Königlichen Geheimen Staats Archive zu Berlin aufhewahrte Handschrift des Math. Prätorius über die »preußische Schaubühne (delicige prussicae) ist vor einiger Zeit von Seiten der General- Direction der Königlichen Archive dem Königs- berger Staats ⸗Archive überwiesen und dadurch der Benutzung für die vaterländischen Geschichtsstudien zugänglich gemacht. In Königsberg befand sich bisher nur die Abschrift, welche sich der Kriegsrath Bolz mit Erlaubniß des Ministers Herzberg von dem Werke des Prätorius hatte anfertigen lassen.
— Nr. 68 der Mittheilungen der Großherzogl. hessischen Central⸗ stelle für die Landesstatistik, (Beilage zur Darmstädter Zeitung) ent— hält: Uebersicht der im J. 1867 bei den Zollämtern des Großherzog thums Hessen definitiv abgefertigten wichtigeren Einfuhr ⸗Artikel. — Postverkehr im Jahre 1867. — Uebersicht der in den Monaten Januar und Februar 1868 in den 12 volkreichsten Gemeinden Geborenen und Gestorbenen, sowie der geschlossenen Ehen. — Meteorologische Beob⸗— achtungen in den Monaten Mai und Juni 1868.
Darm stadt, 10. Oktober. Die Errichtung eines Poly- technikums dahier ist vom Großherzog genehmigt worden; die Eröff— nung desselben ist auf den 19. Oktober festgesetzt.
Nürnberg, 12. Oktober. Das Thonmodell zu dem Hans Sachs⸗ Denkmal ist so weit vorgeschritten, daß die Besichtigung desselben 3 m des Bildhauer Kraußer auf der Deutsch Herren -Wiese ge⸗
attet ist. ö st Wien, 12. Oktober. Der Abgang der ostasiatischen Epedi⸗ tion hat sich, wie man der »Oest. Corr.« aus Triest mittheilt, um einige Tage wesentlich deshalb verzögert, weil sich die Nothwendigkeit herausgestellt hat, noch einige Verproviantirungsmaßregeln zu treffen.
— Die Grundsteinlegung des Schubert⸗Denkmals im Stadt- park fand Montag um halb 12 Uhr statt. .
Kaukasus. (Kawk. Spuren einer alten Stadt sind eine Werst unterhalb des Einflusses der Aragwa in die Kura gefunden worden. Die Häuser liegen unter einer zwei Faden dicken Erdschicht, was nach der bei ähnlichen Fällen üblichen Berechnung auf ein Alter von 2006 Jahren schließen lassen würde. Es ist daselbst auch ein unterirdischer Gang nach der Kura entdeckt worden. Man sagt, daß die Arbeiter viele Münzen gefunden haben, die aber zerstreut worden sind. Thonurnen, theils mit Asche gefüllt, theils leer, werden in Menge
gefunden. Verkehrs⸗Anstalten.
Schwerin, 12. Oktober. (Lüb, Eisenb. Ztg.) Vorgestern offerirte die Regierung in gemeinsée mer Sitzung mit dem Comite der mecklen— burgischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft derselben 23 bis höchstens 3 pCt. für den Erwerb der mecklenhurg. Bahn; da aber das Comite Auftrag hatte, nur zu 4pCt. abzuschließen, so brach die Regierung die Verhand⸗ , ab und will einen Beschluß des ganzen Verwaltungsrathes abwarten.
geipzig, 12. Oktober, (Dr. J) Einen heute früh von Hof nach Zwickau abgegangenen Güterzug der sächsisch'bayerischen Bahn hat oberhalb der Haltestelle Schönberg, anscheinend in Folge Entgleisung der Lokomotive, ein Unfall getroffen, in dessen Folge eine Betriebs⸗ störung eingetreten ist. Eine Anzahl Güterwagen ist mehr oder we niger in Trümmer gegangen, von dem Personal aber, soviel bekannt, . nur zwei Bremser leichte Beschädigungen erlitten. . St. Petersburg, 9. Oktober. (Hamb. Börs. Ztg.) Die Riga—⸗ Mitauer Eisenbahn ist bereits durch den Probezug befahren worden und soll diese neue, den Ostsee⸗Provinzen wichtige Verkehrs -Anstalt binnen einigen Wochen definitiv dem Betriebe übergeben werden.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 15. Oktober. Im Opernhause. (190. Vorst) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Zerline: Fr. Lucca. Donna Anna: Frau von Voggenhuber. Donna Elvira: Frl. Grün. Don Juan: Hr. Betz. Leporello: Hr. Krause. Mittel⸗Preise. .
Im Schauspielhause. 94. Abonn.⸗Vorst) Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benediy. Vor⸗ her: Ein Arzt. Lustspiel in 1 Akt nach dem n von J. Ch. Wages. Gast: Hr. 6 „vom Königl. Hoftheater zu Stuttgart: Laroche. Mittel⸗Preise.
Freitag, 16. Oktober. Im Opernhause. (191. Vorst.) Der Freischütz. Oper in 3 Abtheil. zum Theil nach einem Volksmärchen: »Der Freischütz), von Friedrich Kind. Musik
von C. M. von Weber. Agathe: Frau Harriers⸗Wippern. Max: Hr. Woworsky. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. , Ab.⸗Vorst.) Wer ist sie? Original ⸗Schauspiel in 4 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Mittel ⸗Preise.
Temp. Ab z emeine k. I R. M. Wind. an,, g, oJs — 0 NO. , s. sehwach. Nebel. 14. October.
330,7 2,9 — 2, 20., schwach. heiter.
339,2 Da - 2.8 AG., sehwach. trübe.
339, 3,7 22 NNW. , schwach. bedeckt.
334, 8 2, 0 3, 6 Windsqälle. Nebel.
338 4 3,3 — 2,8 NO., schwach. bedeckt, Nebel. 336.8 5, 1 - 1,s SW., sehwaeh. bezogen. 3 337.4 4,6 — 1,610., sehwach. gz. bed., Nebel. 336,4 * 2, 5.8 T0, 7 O., sehwach. trübe.
Ratibor ... 339, 6 9, 5, 1 44 0, s NO.. mässig. Regen, Nebel. Breslau ... 332,41 4 0,2 5, s 0, 1NW., sehwach. bedeckt.) Torgau ... 335, 2 1, s S., mãssig. bedeckt. Münster ... 336,2 1, 6 28, schwach. dichter Nebel. Cöln ...... 336,6 42, 1 SSO. , schwach. rieml. heiter. Trier 332,0 * 0, XO., sehwach. starker Nebel. Flensburg. 338, SO, schwach. strübe.
Brüssel ... 336,9, W., schwach. Regen. ,, 335.9 SW. , sehwach. bedeckt.
Hels 339.8 WS W., sehwaeh. Regen.
340, 0 SW. , schwach. bedeckt.
340, 3 SO., schwaeh. heiter.
335. 1 N., schwach. bewölkt.
; 359. 8 283 WSW. , schwach. bedeckt. *) Skudesnäs. 338, s 56 NNVW., schwach. bedeekt. ?) Erdöningen . 338. 6 5.8 S, s. schwach. bedeckt.
Helder .... 338. 5 — 109 SW. , sehwach. gewöhnliche See. Hernösand. 336,86 — 4, 8 Windstille. ast bedeckt. Christians. . 337,1! — 5, d SW., mässig. bew., gew. See.
i) Vorher etwas Regen. 2) Gestern Abend WSW. schwach, am Max. 9,8. Min. 4 5,5. 3) Ruhige See, SSO. lebhaft.
J.
JJ
Prodlukten- und Wanren--KEKäörse.
Kerlin, 13. Oktober. (Marktpr. naeh Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von Bis Mittel Von] Bis Hittel
Hir g E. 86 23. t! 8.1 F. 8g. 4 ;
, , ; Kartoffeln 1 6 4—
Kindfleiseh Pfd. Schweine- 115 8 fleisch
P — 36 — Hammelfleiseh Stroh Schek. 10 — — Kalbfleisch Erbsen Metze —— 7 2Butter Eid, t 10 Linsen — 8 — — 6 - — 8 6 Eier Handel - 6 616 2
KRerlin, 14. Otober. (Niechtamtlieher Getreideberieht.) Weinen loeo 66 — 68 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, weissbunt poln. 717 Thlr. ab Bahn bez., pr. GkEtober 683 Thlr. nomin., Oktober November 65 Thlr. nomin., November-Dezember 625 Thlr., April-Mai 63 Thlr.
Roggen loco 573 — 583 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend 83 — 8d4pfd. 583— * Thlr. bez., pr. Oktober 583 - - 3 Thlr. bez., Oktober-Novem- ber 555 — 4 — 3 Thlr. bez., November-Dezbr. 533 - B Thlr. bez, April- Mai 514. - 52 - 513 Thlr. ber.
Gerste, grosse und kleine, à 48 - 565 Thlr. per 1750 Rfd.
Hafer loeo 33 — 36 Thlr., polnischer 3435 Lhlr. ab Bahn bez., galizischer 333 Thlr. do., pr. Oktober 333 - — Thlr. bez, Oktober- November 335 Thlr. bez., November - Dezember 323 Thlr. Br., April- Mai 33 Thlr. be.
Erbsen, Kochwaare 66 — 75 Thlr., Futterwaare 60 — 65 Thlr.
Winterraps 8 - 80 Thlr.
Winterrübsen 76 - 78 Thlr. Rüböl loco gz, LThlr. Br., pr. Oktober 97.3 — *. Thlr. bez., Okto-
ber November gi Thlr. bez., November - Degember gig Thlr. bez., Dezember- Januar iz Thlr. bez, April-Mai 9 Thlr.
Petroleum loeo Iz Thlr. Br., Oktober Jig Thlr. Br., Oktober- November Jin Thlr., November-Dezember 73 Thlr.
Leinöl loco 117 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 183 — 7 Thlr. bez., pr. Oktober 173-18
Thlr. bez. u. Br., 174, G., Oktober -November 168 - 17 Thlr. bez. u. Br., 64 G., November-Dezember 1673 —-— Thlr. bez., April-Mai 16. bis lx. beꝛ. U disponibel unbeachtet. Termine leblos. Roggen auf Ter- mine erkubr auch heute keine wesentliche Preisveränderung, da der Handel hierin sehr beschränkt war. Die Stimmung ist als eine feste zu bezeichnen, jedoeh konnten sieh letzte Course am Schluss nicht vollends behaupten. In effektiver Waare zu festen Preisen einiger Handel. Hafer loco fester, Termine ohne Aenderung. Gek. 600 Cir. Rüböl verkehrte in matter Haltung, und haben sich gestrige Notizen nur sehwach be- haupten können. Von Spiritus machte sieh Loco-Waare knapp, in Folge dessen auch nahe Lieferung merklieh besser bezahlt wurde, wogegen dle übrigen Sichten nur eine kleine Preisbesserung erfuhren.