1868 / 243 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4062

Fonds und Staata-Papie re.

Bank- and Industrie - Aetien.

p reiwillig

e Anleihe.

7 T d. D F-

Staats Anl. von 1859 23

Staats Schuldse Pr. Anl. S55 00 Th. Hess. Pr. Seh. à 40 Th. Kur- u. Neum. Sehldv. 35 Oder-Deichb. Obligat. 45 Berlin. Stadt- Obligat.

Sehldv. d. Berl. Kaufm.

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

do.

von von von von von

Von Von Von

do.

do. do.

do. do.

Berliner Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussisehe . . . do. do. Pommersche .... do. Posensehe, nere.

Sächsische Schlesische do. Lit. A. do. neue..

do. do.

do. Kur- u. Neumärk. Pommersche . ... Fosensche Preussisehe Khein. u. Westph. Si ehsische

v. 1854, 55 1857 1859 1856 1864 1867 v. 1850, 52 18534 18624 18684 heine 3]

Westpr., rittsehftl. 3 ö 1

10

45 25

& C .

883 *

.

3

1 4

Schlesische .... ..

Div. pro Berl. Cassen- V. do. Hand. -G. . do. Pferdeb. .. Braunschweig. . Bremer ... ... 64 Coburg. Credit. . Danz. Privat B. Darmstädter ... dę. ITettel Dess. Credit- B.. do. deo. Dise onto- Com. .. Risenhahnbed. .. Genfer Credit. . 1 Geraer .. ...... G. B. Sehust. u. C. Gothaer Lettel. Hannöversehe .. ö Hütt.· V. (Hübner). 9 . do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. 7 Leipziger Credit Luxemb. do. AMgd. F. Ver. - 6. Magdeb. Privat. Aeininger Cred. Minerva Bg. - A. MNoldauer ö Norddeutsche .. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus- G. Phönix Bergw. . Posener Prov. . Preussische B. .. Renaissance. . .. Rittersech. Priv.. Kostocker ...... Sächsische ..... Schles. B.- V. .. Thüringer Vereinsb. Hhg..

, D M

2 1— e

tza

do. Pr. Anl. de 1867 d0. 35 FI.-0blig. . .. gayer. St. A. de 1859 40. hBraunsch. Anl. de I 66

dische Anl. de 18366

Prämien- Anl..

Jess. St. -Präm. Anl.

Hamb. Pr. A. de 1866 Lübecker Präm. Anl. Manheimer Stadt. Anl.

Sic Sch

hs. Anl. de 1866

155. , 14. p. Stek. 477 B 114. u. 17. 933 B 34/1 2u. 30 6. 146 B

wed. 10 Rthl. Pr. A.

pr. Stüek 1Ib2

B. Wasserwerke Weimarische ...

M .

2 ,

k 2

* ,

I 75 5 7. I ISI be GbGI4 & 108etwbz

112 B 74 B 106 6

O7 zbꝛz & 95 5 bz 2getwbꝝy 160 B

874 6 117362 1473b2 I923b2

Od zetwbꝛ 1015 6 OI

S5 B 10462 107 b2

1007 6

——

11175 B 10335 G 1005 6 7002 89 G

99 B 32 z B

1233 G B I gan bz 75 6 139 B 100 6 154 B S8 G II135 B 1143 bz 1153 B

Eisenbahn- Prioritäts - Aectien und Obligationen.

Gdsn Nm dient? do.

O.

do.

do. II. Ser. a

do do.

do. Ostpreuss. Rheæeinische do. do. do.

3. Em. v.

do. v. do. do. V. do. v. St. Khein-Nahs v. 8 do. do.

ao. do.

182 vI. So Schleswig- Holsteiner

Stargard Posen

do.

Wilhelmsb. do. do,

Magdeburg Halberstâdier .

Wittenberge Magdehurg- Wittenberge ?. Mainz - Ludwigshafen

do. Oblig. I. u.

Niederseckhlesische weigh. Oberschl. Lit. A. ...... do.

garant... ....

garant. .....

t. gar. . ; * Em. Ruhrort. Or. K. Gd. J. Ser.

Gosei · 04cm.

IV. Em.

V. Em.

von 1865.

623 Thlr.. Ser..

III. Ser.. IV. Ser..

58 n. 60

2 62 u. 64

1865 ...

II. Ser. III. Ser.]

III. Em. IV. Em.

c 8

Gr 1 ai 14.

u. oo? br 111 u. 7. 825 6 14a ulo 97 B

111 u. 7. 943 B

3

ö

40

o. do. 967 B 111. n. 7. S 2b Ado. S92b2 91 6 81 6

g0 B . 32 B S7 * G

14. u10 do.

1

535 F 5 x= M= O de O )

0 1i69 1485 862 B

Eisenbahn- Prioritts-Actien u. Obligationen

Aachen-Düssesd. do.

do.

Aachen-Mastrichter do. Em. do. III. Em. I. Serie

Giesterr. Metalliques. do. National- Anl. ..

do do do

do. do.

tali

knminier ; 1e, Anleihe. 6.

. 5. Anl. Stieg 6. do. IJ. Anl. Eugl. Si.

. Bodeukredit ... FJieolai - Obligat. Rust. Polu. Schatz.

From

d0. do.

Türk Amerik. rij ekz. 1382

Zz50 Fl. 1854... Credit. 100. 1858 Lott. Anl. 1860

do. 1864 Silber- Anleihe. enische Rente. ..

do. de 1862

icke 64

do. de 1866

do. Holl.

do. do. Heine Pfandb. III. Em. a0. Liquid. Cort. A. à 3( 0 FI. Part. iii. aA55siM) FI. Aneihe 1865.

5 5 5 5 5 1 4 1 4 1 5 1 5 ö

versehieden sõh ba B o. 4; bꝛ 114.

683 6 pr. Stiiek S0 15. u. 1111. 723b2 pr. Stück 55g bz 6

1s5. u. 1½11. 593 G 141. u. 17. 6513 b2 do. SI bz 3. u. 169. 88 G u. 1/11. 186 6 u. 1/10. 90ꝝ 6 do. 88 G 5. u. 111. 553 B a. M. II6zbꝛ uõ. I. I143b u. 1110. 708 ba do. 79 6 do. 909 6 do. 87 6 131. u. 1377. S823 ba 15. n. 1/14. 673 ba 1s4. u. 1/10. 672 B do. bab 22Ysb.n. 22/1266 & 1ss6. n. 1/12. 565ba 111. 1. 177. 913 6 do. 975 6 do. 39za br 165. n. t. 7S as ba

Bergiseh- Märk. do. II. Serie do. Ill. Ser. v. Staat 3ꝝ gar. do. do. Lit. B. IV. Serie V. Serie

ö VI. Serie Düsseld. Elbf. Priorit.

do. Il. Serie Dortmund- Soest.. do. Il. Serie Nordb. Fr. W , mer .

0

do.

I. Em. Id IJ. Em. III. Em.

Il. Em.

o

Lit. G...

o. hᷣerlin Stettiner I. Serie .

ic. VI. i. 6. Bresalau-Schweid. Freib. .

do. 6. Pots. Mad. Li. Aa. .

Cõöln- Crefelder Cõöln- Mindener

111.7. 8375 6 do.

kelg. Obl. J. de do. Samb. Fünfkirehen-Bare

do. do. do. Gestr. franꝝ. do. Lomb. Bons

do.

do.

kudolfabah Jelez-Orel

dito

Warsch. Wien. Silb.· Prior.

Galiz. Carl- Lu rigs bann

Liemherg- Czernowitz... von 18675 Mainz - Ludwigshafen

taatsbahn ..

o. Südõstl. Bahn ( omb.)

. u. Meuse

3

neue

1 :

14. u 10 76etwbz 6G 11. u. 7. 83 6G do.

eue

3 3 3 1879, 7416 6 6 6

leine.

I. u. 7. 1065 B 1/6. u. 9. 263 b2 do. 258 bz 1.1. u. 7. 21 6al53ba 1/5. u. 9. 954 6

do. 923 B 925 B 915 B

ul 1s799ba

zul / 97935 6 S letwbꝝ 117925 B u. 8. S0 bz

d 87 6

S2 bz 797 bra 785 6

79 6

7 gzazbz

Geld- Sorten und Banknoten,

8

Friedrichs r Gold- Kronen.

29

11337bz G 9 10 G 1122b2

overeigns. .. 6 243 G Napoleonsdꝰor 5 125 6 5 18 6

1123 4

Silber in Barren u. Sort.

do.

Thlr. 2

Sgr. Linsfuss der Preuss. Bank kin ee ehe! kür Lombard 43 pCt.

mperials p. pf. djs u Fremd. Bankn. 98 * , bꝛ

einlösb.

Leipziger. 390 6 kremde kleine 1

Nest. Bank. . „8b kuss. ,

Pfd. fein. BanRpr.

pCt.,

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

R. v. Decker).

Ober Hofbuchdruckerei

Beilage

3. 5 .

. ö ö.

M 243.

ö. ö

4063

i = d Bestätigungs Urkunde, betreffend den . H,,, . . e en ö , Düren, so wie einer Zweigbahn ö Jiu hege l er ee gn reer, Stolberger Thal und einer Zweigba . ö. e , , el, Odenkirchen und weiter in der Richtung , nn

nbahn ⸗⸗Gesellschaft, und einen Na 93 Dergisch . 36 * der Letzteren.

Vom 26. September 1868.

i ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ6. k Seiten der BergischMärkischen ., schaft beschlossen worden ist, die im §. 5. des mit ihr unterm 7. 15664 (Gesetzsammlung Seite 520) , . ö Eisenbahnverbindung zwischen der ö ö. . ö ö hoer ien nischen Bahn über Jülich in der Richtung vo , ü szuführen, so wie auf Grund des §. 4 ihres unter ,, i , 6 . . fee er e 165 Nachtrages eine Zweigbahn von . 39 . 31 . eine , n n n n n nach Odenkirchen und weiter in der Ri lach ,, . Wir der gedachten Gesellschaft zu dieser Erwei g nnn, unter . in dem beigefügten (a), von Uns y durch bestätigten ö Bedingungen die landes⸗ iermit ertheilen. ; . ,,, in nb hn daß die in dem Gesetze über die Eisen⸗ bahn Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen Vor⸗ schriften, betreffend das gipre n m ie g e he J vorübergehenden Benutzung fremder ücke, , im §. 1 des Statut - Nachtrags näher bezeichneten Unte k finden sollen. Die gegenwärtige . . nebst dem Statut ⸗Nachtrage durch die Gesetz⸗ Sammlung zu ve öfen ie ich unter ant gg . Unterschrift und igedrucktem Königlichen Insiegel. K Berlin, den 26. September 18668. (L. S.) Wilhelm.

Gr. v. Itzenplitz. Dr. Leonhardt.

A. Nachtrag t der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Gesellschaft.

gun rt e eff err ö. von der Bergisch-Märkischen ö. bahn heseĩ h! im §. 5 des Verteages vom 7. Mai 1864 über die Erwerbung der Aachen ⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn übernomme⸗ nen Verpflichtung zur Herstellung einer Eisenbahn-Verbindung n der Aachen ⸗Düsseldorf⸗ und der Nheinischen Eisenbahn und auf 6. des Beschlusses der Gesellschafts Deputation und der ,. . bahn ⸗Direction vom heutigen Tage, gemäß §. 4 des unter dem ö n. tember 1867 Allerhöchst bestätigten Statutnachtrages, wird 3 h. . nehmen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft 1) auf ö. Ba und Betrieb einer Eisenbahn von Erkelenz über Jülich nach 6 2) auf den Bau und Betrieb der Zweigbahnen von 3 ch weiler ins Stolberger Thal und von M. Gladbach nach Oden . und weiter in der Richtung nach Neukirchen nebst denjenigen zur ö z. lebung des Verkehrs dienlichen Anschlußbahnen zu n. ö . und Etablissements, . . vom Königlichen Han

Ministerium genehmigt wird, ausgedehnt. 2 di ö §. 1 aufgeführten Eisenbahnen finden die Statuten und sämmtliche Statutnachträge der k. Eisenbahn⸗Gesellschaft, der Betriebsüberlassungs Vertrag vom 23. Augu . 1850 und seine Ergänzungen, ferner der §8. 9 des durch . 30. April 1856 ,, Vertrages über die Ruhr ⸗Sieg⸗Eisen 9. desgleichen die zwischen der Königlichen Staatsregierung und der ö. isch Märkischen Eisenbahn - Gesellschaft bestehenden Vereinbarungen ö 9 Militair⸗«, Post⸗ und Telegraphen⸗ Verwaltung und über die Be⸗ schaffung der Betriebsmittel für die Bergisch-Märkische und Ruhr—= Oe, end hn Anwendung. Auch unterwirft sich die Bergisch⸗Mär⸗ kische Eisenbahn-Gesellschaft bezüglich derselben den Bestimmungen, welche von dem Bundeskanzler ⸗Amt des Norddeutschen Bundes in Ansehung der Militair⸗, . und Telegraphen Verwaltung erlassen

lassen werden.

ö h . nag e feng Märkische Eisenbahn - Gesellschaft wird den Bau der Bahn von M. Gladbach nach Odenkirchen unverzüglich nach Ertheilung der landesherrlichen Konzession beginnen und diese Bahn längstens im Lauf des folgenden Jahres betriebsfähig herstellen.

Die Bahn von Erkelenz über Jülich nach Düren nebst Zweig⸗ bahn von Jülich über Eschweiler ins Stolberger Thal verpflichte le sich, innerhalb der vom Königlichen Handels. Ministerium nach An⸗ hörung der Gesellschafts ⸗Vorstände und unter Berücksichtigung 9 finanziellen Verhältnisse der Gesellschaft festzusetzenden Frist zu voll⸗

3 4. Gemäß §. 2 des unter dem 2. Dezember 1857 Allerhöchst

i nachtrags der Rheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft ist a rn n mn ö. . dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten festgestellten Linie der ,, dem Bahnhof Stolberg der Cöln Aachener Linie ins Stolberger . i zum Binsfelder Hammier das Terrain für einen zweigleisigen Bahnk . zu erwerben und auf Anforderung des Handels⸗Ministeriums auf dem

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch, den 14. Oktober

1868.

Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Gesellschaft die Anlage eines eigenen Der r, auf der zu diesem Zweck an letztere gegen ,. währ der darauf verwendeten verzinslichen Kosten abzutretenden Hälfte des Bahnplanums zu gestatten. Für den Fall, daß die Ber= gisch Märkische Eisenbahn Gesellschaft künftig die Weiterführung einer zweigleisigen Bahn durch das Stolberger Thal über den Binsfelder Hammer hinaus zur Ausführung bringt ist dieselbe berechtigt, die ganze Zweigbahn von der Stolberger Spiegel ⸗Manufaktur thalauf⸗ wärts, soweit dieselbe zunächst zur gemeinsamen Benutzung bestimmt ist, gegen Erstattung der aufgewendeten Anlagekosten von der Rheini⸗ schen Cen br e feld zu übernehmen. Die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ; Gesellschaft verpflichtet sich aber in diesem Fall von dem Abtretungspunkt (der neuen Spiegel⸗Manufaktur) ab die Transporte der Rheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft auf der Stolberger Thalbahn leich den ihrer eigenen Bahn zuständigen zu behandeln und zu be— ördern. Elberfeld, den 14. August 1868.

Das Amts-Blatt der Rorddeutschen Peost: Verwal⸗ tung 3 61 enthält eine General⸗Verfügung vom 9. Oltober . Taxirung der Korrespondenz nach Aegypten via Oesterreich; eine ö neral⸗Verfügung vom 10. Oktober 1868: Aufhebung der für da Aber -Postamt in Hamburg bisher bestandenen Beschränkungen in Bezug auf die vereinfachte Behandlung der ordinairen Fahrpost— Gegenstände.

Gewerbe und Handelt. London, 12. Oktober. Die Interimsscheine für die Tabaks- Anleihe sind am Sonnabend versandt worden. Die Obligationen sind von z auf 1 pCt. Prämie gestiegen und waren hauptsächlich für Lontinent gefragt. . ö e gl u exportirte nach dem ⸗Preuß. H.⸗Arch.“ im J. 1867 2460633 Impl. Ouarter (492,127 Wispel) Getreide, zum Preise . 422028, S2 Gal. Piaster (29 105,437 Thlr.). Ueber die Hälfte 6 ausgeführten Getreides bestand in Weizen und beinahe die Hälfte de Getreides wurde von Braila exportirt. Nächstdem hatten ö Galatz und Ismcil den stärksten Export. Die Ausfuhr des J 185 war um 10 pCt. gegen die des J. 1866 zurückgeblieben, übertraf sie aber im Preise um 17 pCt. nnr , . en , . Wolle und Petroleum. ei Twist, Shirtings, Grey - Long ⸗Eloths und Calico erster Linie. Der Zollverein setzte früher Leinen, Wollen und Baumwollen⸗Gewebe, Seiden *, Posamentier⸗ und Pelzwgaren, Damenkleider, Gold, Silber- und . Stahl. und Eisenwaaren nach der unteren Donau in . 9. fange wie Oesterreich ab. Im Jahre 1867 ist aber der Impor * Oesterreich in Folge der ,, , illi Frachten viel bedeutender a us d . Geldwerth der aus dem Zollverein in Galatz . Braila importirten Waaren belief sich nur auf 311,800 Thlr., d. . auf noch nicht 3 pCt. des 129000000 Thlr. betragenden '. Imports jener beiden Plätze. Bemerkenswerth ist auch, daß sich ö Handel in Rumänien sehr zersplittert, indem 41 Firmen bei den au dem Zollverein bezogenen Waaren betheiligt waren. Aus den . Häfen liefen im Jahre 1867 1860 Schiffe mit 369,673 Tons . en über Suling seewärts aus; 13 derselben waren preußische, 8 6 en⸗ burgische, also 0 oder 11 pCt. Schiffe des Norddeutschen 5 . ft Riga, 12. Oktober. In Folge der fast gleichzeitigen An ö. von 50 Schiffen ist das hiesige Exportgeschäft augenblicklich ziemlich

lebhaft. Im Jahre 1867 haben 18 Preu—

? i i. r. H. A.) tisch n e, phie er Hauptimport aus Preußen

rassaat, Glas, Oel, Seide und Manufakturwaaren;

19 kp ln r fig ih . 5 , 3 nen. Unser Hafen, in welchem je 6.

h en können, ist den Janzen Winter hindurch offen, w.

en gau, gegen das Eis Schutz suchen müssen, von Wichtig— keit ö 2. , 5 . Isthmus ⸗Zoll. i ischte Kommission ei ;

eng 53 . 6 n. nach dem im »Pr. Hand. Arch.« ver · öffentlichten Sch e erh des Norddeutschen undes · gonsulatẽ im ahre 1867 17449, 162 Kisten, 413,487 Fässer Zucker und 2M 6 Fässer elasse ausgeführt, etwa 14 pCt. Zucker und 27 pCt. Melasse weni⸗ ger als im Jahre 1836. Nur 814458 Kisten Zucker und , Melasse wurden nach dem Norden Europas versendet. An ö. he lief sich der Export auf 7716802 Pfd. über 4 Millionen . . 134 pCt. mehr als im Jahre 1866, an Cigarren auf 19507 09 Stück, 3.050 600 Stück oder 28 pCt. mehr als im Jahre 1866. Nahe . 7 HMilllonen Stück Cigarren 6 dg e e nnn, , übri r bestand in Honig Fässer) Kaffee. rn nr gen, meist Fleisch, darunter 23,597 Ctr. westy hal ischer Schinken, Speck, Fische, Mehl, Reis, Kartoffeln, Kaäsg Genévre, Bier, Olivenöl, Steinkohlen und Bretter. J den Hafen waren im Jahre 1867 1816 Schiffe mit 693,912 Tons inge laufen; 22 dieser Schiffe mit 45425 Last waren . , . außerdem 4 bremische und 4 hamburgische. Der Norddeutsche

in

: Etablissement der Spiegel ˖ Manufaktur am Schnorren⸗ re n e fel ,,, gelegenen Theil des Bahnkörpers, der

Bund war also durch 30 Schiffe, 1, pCt. sämmtlicher Schiffe, vertreten.

oc