1868 / 244 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4072

Cassel, 13. Oktober. Die hiesige General ⸗Kommission macht ble rt, daß für die Kreise Hanau, Gelnhausen mit Orb und Schlüchtern eine Spezial⸗Kommission errichtet ist.

Wiesbaden, 13. Oktober. Cobl. Z) Gestern Abend verschied dahier der Königl. preußische Kammerherr, Rittmeister a. D., Otto Rudolph Frhr. v. Maltzahn, Mitglied des Herrenhauses auf Lebenszeit.

Mecklenburg. Rostock, 14. Oktober. (W. T. B. Dem Vernehmen des Mecklenburger Tageblattes⸗ zufolge gedenkt die Regierung die ordentliche sowie außerordentliche Contribu ; tion ganz zu beseitigen und statt deren eine allgemeine Ein⸗ kommiensteuer mit Minimalsätzen einzuführen. Den ständischen Deputirten bei den kommissarisch⸗ deputatischen Verhandlungen in Schwerin über eine Einführung eines neuen Steuermodus ist bereits eine hierauf bezügliche Mittheilung Seitens des Finanz⸗ ministers zugegangen.

Das Ergebniß der Nachsteuer soll, nach demselben Blatte, in den beiden Großherzogthümern zusammen ca. So) 000 Thlr. und für Rostock allein 279, 000 Thlr. betragen. Die Betroffe⸗ nen beabsichtigen sich jetzt an den mecklenburgischen Landtag zu

wenden. Sachsen. Dresden, 14. Oktober. (T. D) Seit Mit⸗

tag fanden hier Excesse von Dienstmännern statt, welche Abends die Aufstellung militairischer Kräfte nothwendig machten. Leipzig, 14. Oktober. Prinz Moritz von Sachsen⸗ Altenbührg ist mit Gemahlin heute hier durch und zu länge— rem Aufenthalte nach Meiningen gereist. . Hessen. Darmst adt, 14. Hktober, Das heute erschie⸗ nene Regierungsblatt Nummer 54 enthält eine Verordnung, die Erhebung der technischen Schule zu Darmstadt zu einer

olytechnischen Schule betreffend.

f 1 i n , 12. Oktober. Die »K. Z.« mel⸗ det: Die in München stattgehabten Konferenz ⸗Verhand— lungen haben am 10 d. M. zur Unterzeichnung einer Ueber⸗ einkunft zwischen den Regierungen von Baden, Bayern und Württemberg geführt, weiche sich auf die Bildung einer Festungs⸗ fommisfion und auf die weitere Behandlung des gemeinsamen beweglichen Eigenthums in den vormaligen Bundesfestungen bezieht. Die betreffenden Urkunden sind heute hier eingetroffen. Bayern. München, 13. Oktober. Diesen Vormittag

at der König mit sämmtlichen Generalen 2c. dem Trauer⸗ . für die verstorbenen Max⸗Joseph⸗Ordens⸗Ritter in

er Michaelskirche beigewohnt, sämmtliche Abtheilungen der k waren hiezu ausgerückt. Das Regierungeblatt publizirt den bezüglich der Staatsangehörigkeit mit Nord⸗ Amerika abgeschlossenen Staatsvertrag. Graf Taufkirchen, der bayerische Gesandte am Hofe zu St. Petersburg, ist gestern auf seinen Posten abgereist. Die Abreise des Staatsministers des Innern nach der Pfalz zur Theilnahme an den. kommissionellen Berathungen über den Entwurf einer Gemeinde Ordnung für die Pfalz ist

auf Donnerstag festgesetzt.

Oesterreich. Wien, 13. Oktober. Der Kaiser Fer⸗ din and wird, der „Prager Ztg.“ zufolge, am 20. d. von seiner Sommer⸗Residenz nach Prag zurückkehren. Der für Ham⸗ burg, Lübeck und Bremen, Sldenburg und Braunschweig neu ernannte Gesandte, Graf Guido Thun, reist heute auf seinen Posten nach Hamburg ab.

rag, 13. Oktober. itzu verorbneten wurde die Zuschrift des Statthalterei Leiters, General

v. Koller, betreffend die Mittheilung des Allerhöchsten Erlasses, die Kommunalpolizei unverweilt an die Staatspolizei zu über⸗ geben, verlesen. Der Antrag des Stadtrathes, sich zu fügen, jedoch gegen etwaige Beiträgsleistung Seitens der Gemeinde fich zu derwahren, wurde fast einstimmig angenommen, Der Antrag Palacky's, eine Rechtfertigung der Haltung der Polizei und des Stadtrathes während der letzten Excesse zu veröffent⸗ lichen, wurde ebenfalls genehmigt.

Schweiz. Bern, 12. Oktober. (Bunde srgths⸗Ver⸗ handlungen.) Die Genfer Konferenz hat ihre Berathun en über die Erweiterung der Genfer Convention beendigt und sich über einen Zusatz Artikel, betreffend die Ausdehnung der Ver⸗ tragsbestimmungen auf Seekriege ꝛc, geeinigt. Die Unterzeich⸗ nung der getroffenen Vereinbarung soll am 13. d. Mts, erfol=

en. Nachträglich hat auch die türkische Regierung sich ent⸗ chlossen, die Konferenz zu beschicken, und den Major Husny Effendi von dertzzotschaft in Paris abgeordnet.

Belgien. Brüssel, 15. Oktober. (W. T. B. Der „Moniteur belge« schreiht: Gestern hat eine ärztliche Berathung über den Zustand des Kronprinzen stattgefunden. Die Aerzte sprachen sich dahin aus, daß der Zustand des Prinzen nach wie vor sehr ernst, jedoch besser sei, als bei der letzten Consultation.

In der heutigen Sitzung der Stadt-

Großbritannien und Irland. London, 13. Oktober. Die Königin der Nieder lande beabsichtigt Ende dieses Monats nach Torquay (Süden von Devonshire) zu gehen und mehrere Wochen daselbst zu verweilen. ö Heute . war nach längerer Zeit wieder der erste Ministerrath in der Amtswohnung des Premier⸗Ministers. Den neuesten Nachrichten aus Südafrika zufolge, hatte der . welcher sich zur Erforschung der Goldlager nach Mosilikatfes Reich begeben, wieder umkehren müssen, weil er auf Anstiften der Behörden in der Republik Transwaal von den Kaffern angegriffen worden war. Inzwischen sind neue goldhaltige Quarzlager am Flusse Amahlongwa, nur 38 Meilen von Durban, aufgefunden worden, welche nunmehr die Haupt- aufmerksamkeit der Ansiedler auf sich ziehen.

Frankreich. Paris, 14. Oktober. Marquis de Mou⸗ . hat gestern Paris verlassen, um sich nach Besangon zu

egeben.

Der Graf von Girgenti ist gestern in Paris ange⸗ kommen und im Hotel des Grafen Aguila abgestiegen.

Der StaatsMinister Rouher hat der Mittheilung des »Moniteur« zufolge, nach Rückkehr des Ministers des Innern, Pinard, die ihm übertragenen Geschäfte des letzteren an den⸗ selben wieder abgegeben.

Spanien. Madrid, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Regierung hat ein Dekret erlassen, durch welches der Octroi in Spanien aufgehoben und dagegen eine Personensteuer für alle Diejenigen, welche das vierzehnte Lebensjahr überschritten 6 nach Maßgabe des Miethszinses, eingeführt wird.

achdem es zur Sprache gekommen, daß mehrere der früheren Gemeindebehörden ihre Functionen mit dem ein— zigen Unterschiede fortgesetzt haben, daß sie die Resultate der Re⸗ volution anerkannten, hat die Junta die Erklärung erlassen, daß alle Gemeindebehörden ohne Ausnahme nach dem allgemeinen Stimmrecht gewählt werden müßten. Ein Dekret der Regie—= rung hebt die Provinzial⸗Räthe und die Abtheilung des Staats⸗ raths für streitige Gerichtsbarkeit auf. Die amtliche Gaceta⸗ . demnächst das neue Gesetz über den öffentlichen Unterricht ringen.

Die Demission des Gesandten in Florenz ist angenom⸗ men; Valero y Soto, der bevollmächtigte Minister für Lissabon, ist abberufen worden.

Die Stadtverwaltung hat eine Eintheilung der be⸗ waffneten Bürger⸗Corps nach Distrikten festgestellt. Die Junta von Madrid wird voraussichtlich in einigen Tagen ihre Be⸗ fugnisse niederlegen.

Bei dem Leichenbegängniß des Deputirten Valles hielt Marschall Serrano eine Rede, in welcher er die Parteien zur ö ermahnte. Mehrere Generale sind verabschiedet worden.

Ein Brief von Rios Rosas hofft, die Freiheit auf der Grundlage einer monarchischen Staatsform zu gründen.

Das amerikanische Geschwader unter Admiral Farragut wurde, der „Engl. Corresp.« zufolge, am 5. d. in Gibraltar erwartet. Der amerikanische Konsul hatte dem Ad⸗ miral nach Malta geschrieben, daß er ein Kriegsschiff nach Malaga schicken möge; derselbe ist diesem Wunsche nach⸗ gekommen.

Eine in London am 15. Oktober eingetroffene Kabeldepesche meldet, daß die Nachricht, der General-Gouverneur von Cuba habe die provisorische Regierung anerkannt, ungenau ist. Ler⸗ sundi soll lediglich gemeldet haben, er beabsichtige die Insel un- beeinflußt von den politischen Bewegungen des Mutterlandes zu halten und sich der Aufrechterhaltung der Ordnung und des Friedens auf derselben zu widmen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 13. Oktober. Der Schraubenklipper -Wsnadik«, welcher im Stillen Oceane Station nehmen wird, ist am 19 von Cronstadt in See ge— gangen. Die dreithürmige Panzerfregatte Admiral . chakoff« ist heut in Cronstadt von Stapel gelassen worden.

Amerika. Nach den bei der amerikanischen Gesandtschaft zu London am 14. Oktober eingegangenen Depeschen aus New⸗ York beträgt die Majorität der Republikaner in Ohio 30,000, in Pennsylvanien 10000, in Indiana 8000 Stimmen. Eine weitere telegraphische Meldung aus New-Hork be— sagt, daß auch in Nebraska die Republikaner gesiegt haben.

Mit dem Westindiendampfer »Seine« sind folgende spezielle Nachrichten uͤber das Erdbeben in Ecuador ein⸗ getroffen.

Die Provinzen Imbamhura und Pichincha haben am meisten gelitten. Ganze Familien wurden mit ihren Häusern

Pferde 2,753,000 Frs. (1866: 1221, 000 Frs.), Ochfen und Stiere

41073

verschüttet, viele Menschen sind beschädigt, andere wurden unter el werk 2,177 81 den Trümmern hervorgezogen und gerettet. . 300 rs. w , In Galera und anderen Häfen sind amerikanische und 9 lO FIrs.) e eff. 1670 οο Irs. (i365 1 britische Schiffe mehr oder weniger havarirt. , . 2 059000 r. gesponnene Seide 4 8653 / ; ! 6. i ĩ Asien. London, 14 Ottober. Aus Heng kong, vom (1865: 5 ooo Frs.) fare j i gr reren, e h , . rer gn ber wird gemeldet, daß die Nienfei⸗Rebellion unter⸗ i , M geg zen o Frs. Weizenmehl 153 6hg9 Frs. ückt ist. ,, 5: 2 18.3 Noggenmehl 1685009 Frs. (i866: 452000 ö Frs), Mandeln z Y 3, In Japan sind die Häfen Osaka und Nogatto dem Vnier⸗ iE hn? d , n, . Frs g ish 571600 Frs), Heil

kehr übergeben worden. re . rs. (1866: 2,11 ; ⸗— h g sägtes Eichenholz 107506 Irs. s. gr os . , i.

sägte Bauhoͤlzer 1,432, 0600 Frö. (I866: 155

, g e ge , , zores ohh Frs ] Safran. iz 1360 Frs. ig ie e, wollene Lumpen 2387 000 FIrs. (1866: 3 63d od Frs) Elsen er 3 an ö , ,, . Frs ebe r e , es . r8. h ei i uheftörungen warden des! Abends burt Reeg itim bis hen, Lt, d, es R, wars, Weils in litairs beseitigt. Nachdem noch einige gef dorgesillen / warelt, un er Ind ar der, Weill n Häfen bh co ee. e, ee räumte die Kavallerie die Plätze ohne Anwendung von Waffen.! Fre]. Champagner und andere Weing in Flaschen logo Frs g Heute herrscht wieder die vollständigste Ruhe in der 9 oe gn e Ire) eng wegn, arne Ii G is 1866 439 MM glatte Seidenstoffe 12033000 FrS. 166566: Konstantinopel, Mittwoch, 14 Otober, Abends. Fuad Ie , , . ,, Paschg ist nach Neapel abgereist. Die Regierung haf ein M51, (C56 is' 16e, 2e do Jes z ö i e , e g Pfandbriefanlehen im Betrage von 5. Millionen mit der Société Frs. (1865: 12 469 066 rg 6 t e n e , fis g generaje abgeschlossen. h odb Frs Tn her f, hs erg e n e g ne . Haute 165305 Fre, d,, ir Ohh Frs rbb és reh. werb. öh, ob Irs. (865: Fi 39“ nin , s nt, , ng, , , T d e, we mii, ger ,, ,, gs Gh Frs5, eidungsstücke 622,900 Frs. (1866: 3735, 060 Frs), so genännte

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Dres den, 15. Oktober, Vormittags. Die durch die hiesi⸗ gen Dienstmänner im aufe des gestrigen Tages ann .

Der Annalen der Landwirthschaft in den Königli

9 n fc . i, , Aufsätze: Zur Gilt li ö. treid els. II. Von Emi eyer. Erfahrungen mit der Pariser Artikel 3739000 Frs .

5 , , , ., J ö (ir. ., 9h ö ch n . i. 5 , fr sscher Ausfuhr⸗

ng. ild) = Aus der 8 Wander⸗ ikel nach dem Zollverei i i F , , ,

J igen. ttsetzung au r. 406. Aus welchem derselbe nu , , ,, , , e sstelie Juli d. J. Aus dem V. Berichte der Die Ausfuhr französtscher Erzeugni : Prüfungsstation für landwirthschaftliche Maschinen und Geräth l n n b , mne, , mn , . für —ᷓ he zu lich zugenommen bei: ĩ Südfrü ä 8 en Drillsäe⸗Maschine von James Smyth. Berichte und mere u duftenden Welche elt, , ieee Sl fe g 236. denzen. Krappröthe Safran, Trüffeln, Weberdistern, Eisenerz, kern gn r ,, Apothekerwagren, Weinen, wollenen Garnen, Seiden und halbseidenen Stoffen, Büchern, rothgegerbtem Leder und Handschuhen, lan , . ,, . Pariser Artikeln, t / aren, Möbeln, Kleidu ü ö? . Rach einem Berichte des preußischen Konsulats zu Paris ist gegen ist, der Absatz Frankreichs bon Pferden in,. Het f der Waarenvertehr Frankreichs im Eigenhandel' mit deni und Weizenmehl Raps und Mohnsamen, Hopfen, Lumpen Schiefer Zollverein im Jahre iz lebhaft gewesen,. Dies Haunptartitel der Branntwein, htuffelin, Merinos. Tuch, Wollen floffen, Knghfen lac! din fsh zeigen eine erhebliche Zunahme der Werthe gegen nach . , 185, geringer als im Vorjahre . . edlen Metallen erhielt Frankreich i

Als Hauptartikel der Einfuhr aus dem Zollverein sind zu nennen: Zollverein 68,3384 000 Frs. 2. . . g, oe den Silbermünze und 1056060 Frs. an swahrschein ich ruffischem) Platin, wogegen der Zollverein aus Frankreich nur 4,591,066 Frs. an Gold⸗

Statistische Nachrichten.

reh bo Fig. (1666: G6564bbd' Frs. ). Lühr * 6Ga,obo Frs , , , d, g,, ,,, ,, .

35 ts. ö. . S rer en⸗ isen⸗ Wild pre; und, Gef gel Mc öh rs. fs; bod 6 ö im der ere en 26 e . Troße Häute 1,ů56 1/6606 Frs. 1866; T15311666 Frs), Schaf⸗ 3 mtsblatt veröffentlichten Uebersicht Ende des Jahres nsgz⸗ 3 Ziegenfelle 5,867,900 Frs. 1866: 6,056,060 Frs.), andere Häute und Bestand von 1667 Thlr., und im Jahre 1337 3285 n z einen Felle 13718000 Frs. (1836: 13,225,000 Frs), Pelze 2 776.000 Frs und 129 Thlr. außergewöhnliche Einnahmen. Unter e. 9 n Us6b: 111νο dreh Schafwösse gol Gd Ftzrd18553 1464 Einnahmen befanden“ sich Baß Thlr. Zinfen und 207 m hh ichen rs. Abfälle von Wolle 1863 G9gh Frs. (ö. lr, 5b Hr), Beiträge, Die Ausgabe des J. jäh, velief sich auf r hl ug de Schiweinsborsten 57 isdöh Frs. (ists: Jo 0 Frs * * ! ionen der Lehrer-Ẃytwen und Waisen, Ilg , . ,,, , n . ,, , , Frs), Hafer 14186 000 FrS. (1665: gd Goh Frs ), Syrup 1535 06566 Bestand von do Thalern. Außerdem best id 2 ki mnie rein

6 9 9. . . ; 2 8 . n

,,, , , d e, ee. Frg. iss, ifi ig hh rg Toars ah g, co 3 i. a Düffeldorf ber er xi M n hn k . Frs) / Eisenerz 1297900 Frs. (1866: 1272000 Frs), Noh⸗ Düssel dorf vorhandenen gewerblichen Un tu nst n n g tr stahl 11044990 Frs. (1866: 406030. Frs). Blei 1.655 000 Frs hetrug die Anzahl der Kassen in dem genannten Regierun ge irt . 866: I386 000 Frs.) Braunstein? j195 606 Frs? 1 66: Ganzen Sol, die durchschnittliche Anzahl ihrer Mitglieder h R n ööböo Frs, Ver, lz mhns, ikttzche 0 szrczo Fee; Wotaleinnahmnz zödts bh, ls Sgt. d Pf Tie nc ehnickils ann. Oln Te ie 33 Ge 6 . Ir gg Sa m mnetbnm , kel ers . Aae n g fe nn und Untersiützlen a g, 3 a / 5. rs. Bücher 1362000 Frs. (1866: abe ** r. 2 r. 2 Pf., der ; . e n, un Safflan 1.950 Ih * Lees. . n am Sd uff a ebe Tragid ego den. nd fe aus harte be , ggg g reis z iM 6 rd 6. wr, n, ren. und Metallpro duction der Bergwerke G

Der Gesammtwerth dieser und mehrerer anderer Einfuhr⸗Al 3 l, britanniens wird in »Morgans British Trad gwerke Groß- welche der obengedachte Konsulats - Bericht ö , , se, folgendermaßen geschätzt: 10 Harn de Jaurnal. für das Jahr , cht aufführt, hat 187 543,506 Werth e. 3 , . 36 at 6 l-6ö3sosß4gt Tonnen Steinkohlen im ö , n par Cedernßt ] dieset ushe c e , dälrs biens, ben ort , ,. um ka 30 Prozent, welche in der e nge. , n . ä 1833155 fd Sterl. 55h , , . 56 .

nt, wel ; e ö . erthe von 885,36 , , e de , g, s,, ,, Steinkohlen, Stahl, Blei, Braunstein, Flabpchi oer . wird auf 263 95] Pfd. Sterl. angegeben, enz 13. e Gn, Filer 1. band, Bücher, Glanzleder, Korbgeflechte, Nähnadeln und Meffer. werth aller im Vereinigten Königreiche geförderten Sieg der hr Tul ,,, nr öfst; 6 . i g , elta ren 2c. Eine auf 40345965 Pfd. Sterl. belaufen hat. —e infuhr ist dagegen bei Schafwolle, Rohzucker, Säme⸗ r reien, Zink, Sprit, Stahlwerkzeugen und e hin ie, fe, i Kunst und Wissenschaft. (Die Rechtsprechung des Magdeburger Schöffen—

getreten. Für Frankreichs Ausfuhr nach den Zollvereins-Staaten im Jah Aus Follv hre stuhls.“ Das Magdeburger Stadtrecht i ich 1867 kommen hauptsächlich folgende Artikel in Betracht: tigsten Quellen für die . ier nr , ger, en e 5107 *