1868 / 245 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1090

erlassen, welche ihrem thatsächlichen Inhalte nach wie folgt ist von dem Bundesrath beschlossen worden: einen Aufruf an das lautet: ; Schweizervolk und die Schweizer im Auslande zu erlassen, ein Im Laufe des gestrigen Tages haben auf einigen Straßen und eidgenössisches Central⸗Hülfs⸗Comité zu ernennen, mit der Auf⸗ Ifen lichen, Blcken un sergr igdt in Jublit ein Zufammenrotkungen gabe, Liebesgaben, so weil es ratur lic! betrifft, an die Be⸗ Fättgefunden, denen zunächst die Absicht zu Grunde gelegen, einzelne ghd igt t der verschiedenen Kantone zu vertheilen; durch eine Arbeiter zum Widerstande gegen die polizeiliche Ausführung von Epperken Kommisston auf. Rechnuͤng des Bundes bie

5 8 des Gesetzes vom 23. Juni 1868, die Abänderung mehrerer Be— 5 . d beschadigt Kant t immungen des, Gewerbeßesetzé vom 5. Oktober 1861 betreffend, Gesammtlage in den bfeschädigten Kantonen untersuchen auffnnpiegeln, dig Betheiligten in diesem Widerstande zu unterftttzen und detaillirte Schaden -Verzeichmnisse aufnehmen . lassen, ,, die Behörde in Ausübung ihrer Befugnisse und Pflichten J . , ö zu hindern. . . ö ntersuchung sowohl der ersten Ursachen der eingetretenen Er— Nachdem die Seitens der Königlichen Polizei- Direction an das scheinungen als der Faktoren, welche in einzelnen Gegenden bei⸗ e , ,, . / h i ĩ ĩ . sammenrottungen von Stunde zu Stunde an Ausdehnung zunahmen ö ö . ,, . und in ihrem weiteren Verlaufe dahin ausarteten, daß Einzelne aus h, die selben in Zukunft mög lichst zu sichern 3 . Genf, 14. Owltober. Auf dem Banquet, welches der

. , sis zu aneh ö. 5 en g, n.

rivateigenthum hinreißen ließen em polizeilichen Einschreiten dage⸗

gen . thätlichen Widerstand . . damit die 6 Bundezrgth am Sonnabend dem Kongreffe gegeben, brachte

weite erfolgreiche Thätigkeit der Gendarmen lahm zu legen versuchten, Bundes⸗Präsident Dr. Dubs den Toast auf die an der Kon—

so mußte die Königliche Polizei- Direction im Interesse der öffentlichen ferenz vertretenen Souveraine aus. General Roeder, Vertreter des Norddeutschen Bundes, antwortete auf diese Ansprache durch ein Hoch auf die Eidgenossenschaft, und Legations-Rath Wersten⸗

Sicherheit es für geboten erachten, die bewaffnete Macht zu ihrer Un⸗ terstützung zu requiriren.

berg, Vertreter der Riederlande, brachte ein Hoch der schweizeri⸗ schen Armee.

Dem Einschreiten der Letzteren gelang es, im Verein mit den Polizeiorganen, ohne daß es des Waffengebrauchs bedurfte, die öffent⸗˖ liche Ruhe und Ordnung Nachts gegen 12 Uhr wieder herzustellen.«

Großbritannien und Irland. London, 15. Oktober. (W. T. B.) Die englische Regierung hat dem Gouverneur von Helgoland die nöthigen Vollmachten ertheilt, das schon seit

16. Oktober. (W. T. B. Durch das Einschreiten des Militairs, welches auf den Haupiplätzen aufgestellt war, wurde

mehreren Jahren untauglich gewordene Kabel zwischen Helgo⸗ land und Cuxhaven wieder in Stand setzen zu lassen. Die

gestern Abend weiteren Excessen vorgebeugt. Zahlreiche Ver⸗ bezüglichen Arbeiten sollen schon im nächsten Frühjahr vor

haftungen haben stattgefunden. Württemberg. Stuttgart, 14. Oktober. Der ita⸗ dem Anfang der Helgoländer Saison begonnen werden.

lienische Gesandte in Paris, Ritter Nigra, ist hier eingetroffen. Bayern. München, 14. Oktober. Der König ist heut nach Hohenschwangau abgegangen. Am Sonnabend wird Seine Majestät in Schloß Berg zurück sein. Prinz Otto, welcher bereits zu Hohenschwangau sich befindet, wird übermorgen eine Reise nach Venedig antreten. Die Prinzessin Amalie von Sach sen ist heute hier eingetroffen. Fürst von Hohenlohe nabe begiebt sich morgen mit Urlaub auf vierzehn Tage zu seiner Paris nicht aufhalten. Familie nach Aussee im Salzkammergut. Gestern Abends war Gonzalez Bravo, der in Pau Wohnung genom⸗ noch ein Ministerrath. men, hat seine Villa verlassen und sich weiter ins Innere von Der Gesetzgebungs-Ausschuß der Kammer der Reichs. Frankreich zurückgezogen. räthe hat seine Berathungen über das III. und 1V. Buch des Der Ministerrath ist gestern im Staatsministerium Civilprozeß-⸗Entwurfes vorgestern beendet. zu einer Sitzung zusammengetreten. Für die Abwesenheit des Hrn. Staatsministers des Marquis Moustier ist heute hier eingetroffen und Innern, v. Hörmann, ist dessen Portefeuille dem Kultus— hat die Mitglieder des diplomatischen Corps empfangen. Minister v. Gresser übertragen worden. = I16. Oktober. (W. T. B.) Der Moniteur? meldet:

Oesterreich. Pesth, 14. Oktober. Der ungarische,‚ Lloyd Die Wähler der Departements Manche und Charente sind zum

. iche 9. November zur Wahl eines Deputirten ei . meldet; Wegen des Reichstagsbeschlusses, daß der kroatische Aus⸗ Das . gil . . eo, daß in Reich nicht vor, der Jncorhorgtign Fiumes geschlich sei, wurden die mehreren Provinzen der Insel wegen des Druckes der Abgaben w, u rufen; wi ** n z die Fiumaner Munizipalität wurde telegraphisch zur Wahl . Das gelbe Fieber ist in Porto- Rico ausge eines Abgeordneten aufgefordert.

Prag, 14. Oktober. Die K. K. Polizei-Direction errichtet eine selbstständige Stadtwache unter Kommando von K. K. Offizieren. Bis dahin wird die Gendarmerie den Dienst verrichten. Die Polizei Direction übernimmt morgen den Sicherheitsdienst. Ein Rath und sechs andere . von Wien wurden der Prager Polizei⸗Direction zugewiesen.

Wie verlautet, hat der Oberst⸗Landmarschall Fürst Adolf Auersperg einen sechswöchentlichen Urlaub angetreten. Als Stellvertreter desselben im Landes⸗Ausschusse fungirt Graf Si— gismund Thun. .

Das Abendblatt der »Prager Zeitung« theilt Näheres über die bestehenden gesetzlichen Vorschriften mit, nach welchen das Militair bei Bewältigung von Tumulten vorzu—

gehen hat. Heute sind von hier Truppen nach .

Frankreich. Paris, 15. Oktober. Der Kaiser, die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz kommen nächsten Sonnabend aus Biarritz nach St. Cloud.“ Sie werden sich in

Spanien. Madrid

16. Oktober. Kollin abgegangen, weil man dort Exzesse befürchtete.

Lemberg, 14. Oktober. Die amtliche »Gazeta Lwowska⸗— veröffentlicht eine Kaiserliche Entschließung vom 3. d., wonach an der Krakauer Universität außer den bestehenden pol— nischen Vorträgen solche noch aus dem Civil- und Strafrecht, dem Civil und Strafverfahren, dem Handels- und Wechselrecht eingeführt, ferner theoretische Staatsprüfungen in Krakau und Lemberg und Doktorprüfungen in Krakau in polnischer Sprache gestattet werden.

Schweiz. Bern, 14. Oktober. Im Bundesrathe wurde i, n, daß die zur Feststellung der Landesgrenze bei Finstermünz ernannte österreichisch⸗schweizerische Kommission ihre Arbeit beendigt und das über den Verlauf der Grenzlinie aufgenommene Protokoll eingesandt hat. Dasselbe wurde vom Bundesrath genehmigt und soll nach Austausch der Ratifica⸗ tionen der demselben zu Grunde liegende Staatsvertrag in Kraft treten. Auf den Antrag der Kantons⸗Abgeordneten

Das Dekret, wird vorbereitet.

ö Stadt Carschi in Turan besetzt haben.

4091

In nächster Zeit wird ein Dekret erscheinen, welches für die Kolonieen über die Wahl zu der verfassungsgebenden Volks⸗ vertretung Näheres bestinmt. So lange die Sklaverei noch fortdauert, sollen Neger nicht stimmberechtigt sein. Die Ver⸗ treter der Kolonieen sollen mit Vollmachten versehen werden, um die beste Methode zur Abschaffung der Sklaverei vorzu⸗

lagen. sch 29. Eine Verfügung Serrano's ernennt eine Kommission von 10 Mitgliedern behufs Verwaltung der Krongüter und

des Kronvermögens.

Italien. Florenz, 15. Oktober. »Opinione« bestätigt, daß Prinz Napoleon am 13. d. in Turin eingetroffen ist und eine längere Konferenz mit dem Könige gehabt hat.

Dänemark. Kopenhagen, 15. Oktober. (W. T. B.) Im Reichstage gelangte heute die Adresse, welche dem Könige als Erwiderung auf die Thronrede überreicht werden soll, zur Verhandlung. Die Adresse spricht zunächst die Freude des Reichstages über die Verlobung des Kronprinzen mit der Prin— zessin Louise von Schweden aus und sieht darin einen Beweis, daß auch die Fürsten beider Länder damit einverstanden sind, daß die Völker Dänemarks und Schwedens in Einigkeit zusammenstehen. Die Adresse gedenkt ferner mit freudiger Theilnahme der Geburt des Prinzen von Griechen⸗ land. Im weiteren Verlaufe spricht die Adresse das tiefe Be⸗ dauern des Reichstages darüber aus, daß die confidentiellen Verhandlungen zwischen Dänemark und Preußen über die durch den fünften Artikel des Prager Friedens verheißene freie Abstimmung in Nordschleswig bisher resultatlos geblieben sind. Die Thronrede des Königs liefere den Beweis, daß zwischen König und Volk in dieser die Wohlfahrt Dänemarks betreffenden Angelegenheit volle Einigkeit herrsche. Der Reichstag hofft, daß ein Abkommen möglich sein wird, welches die Bevölkerung befriedigt, ohne künftige Schwierigkeiten einem Staate gegenüber zu bereiten, mit welchem das Land sich in aufrichtiger Freundschaft zu sehen wünsche. Eine Pflicht der Gegenwart sei es, einen . finanziellen Zustand herzu⸗ stellen. Das Volk dürfe vor keinem Opfer zu diesem Zwecke zurückweichen. Der Reichstag ist überzeugt, daß alle jetzigen Opfer dem Volke zukünftig Rutzen bringen werden, und“ bas Volk sehe muthig der Zukunft entgegen.

Amerika. New⸗York, 3. Oktober. spr. »City of Ant—⸗

¶⸗ werp«) General Meade hat vom Kriegsminister Instructionen erhalten, die Eivilbehörden von Alabama mit aller ihm zu

Gebote stehenden gesetzlichen Autorität zur Erhaltung der Ord⸗

nung zu unterstüßen. In Philadelphia hat eine große poli— tische Demonstration stattgefunden. Der Gouverneur zog an der Spitze eines Aufzuges von 12,000 republikanischen Solbaten und Matrosen durch die Stadt und versprach, Grant und Col— fax bei den Wahlen zu unterstützen. Der Vorsitzende des Appropriations-Comités, Mr. Washburne, giebt in einer bezüg⸗ lichen Veranschlagung die wahrscheinlichen Staatseinnahmen der Anion für das laufende Fiskaljahr auf 370,000,000 Doll. an ; die Ersparniß in den Ausgaben berechnet er auf 67 Rillionen

Doll. Die Republikaner von Massachusetts haben den Ge⸗

. neral Banks als ihren Kongreß⸗Kandidaten aufgestellt. In Philadelphia sind namhafté Fälschungen in Naturalisations⸗ Dokumenten entdeckt worden. In Brooklyn ist eine Reihe . . ö azinen niedergebrannt. Nachrichten aus Hayti zufolge ha . geboten, falls sie sich seiner Sache wieder anschließen wollen.

alnave allen »Unzufriedenen« eine Amnestie an⸗

Asien. Kalkutta, 21. August. Die Russen sollen die

Hong kong, 4. September. Nach Berichten aus Japan

ö h ue wie nördlichen Provinzen des Reiches einen neuen Mikado gewählt. ö

Die aus Japan gemeldete Nachricht, Prinz Mim—

butam sei als Nachfolger des Fürsten von Mito aus Paris

. , , worden, bestätigt sich. Joda war aus der süd— lichen Conföderation ausgetreten. welche zum Tode des Ertrinkens verurtheilt waren, sind zu einer

mehrjährigen Kerkerstrafe begnadigt worden.

Die eingeborenen Christen,

Die 1. CLorr.« enthaͤlt noch folgende Nachrichten: Bom bay, 26. September. (via Brindisi). Im Agrathale sind die Dinge unverändert dieselben. Der Feind ist mit der Be—⸗

festigung des Passes in das Terrecthal (am Ausgange des

Agrathales) beschäftigt. Unabhängige Swattees haben die Be⸗

reitwilligkeit, sich zu unterwerfen, angezeigt. .

Shere Ali Khan, der Herrscher von Cabul, hat einen Agenten abgesandt, um für die Aufrechterhaltung der freund⸗ lichen Beziehungen zu der britischen Regierung zu wirken. Die Nachricht von der Flucht Azim Khan s nach Turkestan und bie Auflösung seines Heeres bestätigt sich.

Neingun Mentha, der rebellische Sohn des Königs von Birma, soll nach Chunar gebracht und dort als Staat gefan⸗ gener in Haft gehalten werden.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 17. Oktober. Im Opernhause. (192. Vorst.) Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, 39 ö. ö der deux Journées vom Dr; Schmieder. Musik von Cherubini. J 5 ar . ,, Ballet in 3 Bildern von

aul Taglioni. Musik von Pugni. ea: Frl. David. Hussein: Hr. C. Müller. e ten. 5 .

Im Schauspielhause. 198ste Abonnements - Vorstellung. Die Neujahrsnacht. Schauspiel in 1 Akt von R. Benedix. Hierauf: Ein anonymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Alberke Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. Zum Schluß: Kaiser und Müllerin. Historisches Lustspiel in 7 Akten von Gubitz. Mittel ⸗Preise.

Sonntag, 18. Oktober. Im Opernhause. (193. Vorst.) Neu einstuzirt: Der Stern von Turan. Große Oper in vler Akten von Ernst Wichert, nach einer Dichtung von Paul Heyse. Musik von Richard Wüerst. Ballet von Paul Taglioni.

Besetz ung: Schach Sesi, Beherrscher von Iran, Hr. Sa⸗ lomon. Prinz Sebaldil, sein Sohn, Hr. Niemann. Akil, Ver⸗ trauter des Schach, der Priesterkaste angehsrend, Hr. Schaff⸗ gans. Hassan, Anführer der Leibgarde, Hr. Fricke. Dülruüba, Prinzessin von Turan, Fr. Lucca. Wächter des Palastes, Herr Barth. Trabanten, Hrn. Basse, Koser, Schrötter 2c. Palast⸗ damen und Herren. Hofbeamte. Große des Reichs. Kriegs⸗ führer. Trabanten. Pagen. Sklaven. Extra ⸗-Preise.

Im, Schauspielhause. (199. Ab. Vorst.) Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Aufzügen von R. Benediz. Mittel⸗Preise.

Pro dultem- umd Wanren-KBörsge.

KBerlim, 16. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Prãs.) Von Bis Nittel i

ö. eg. ꝑf. Ithr ag. pf. . Weizen Schi. IJ R 3 7 d , sds, ier, Roggen 2 8 9 215 212 3 Kartoffeln gr. Gerste 28 9 211 2 7 6 Rindfleisch Pfd. m W. 119 -= IIi6 11 . 6 Schwein e fleiseh Hammelsleiseh Kalbfleisch

6 1

w OO G— S*

Hafer y.

Hen pr. 6tr. Stroh Schek. Erbsen Metae 6 —–— 7 6. 5 Butter Pfg.

.

9 8 3 Eier

Thlr. 183 ** mf

10. U 212

12. ö ö. z

13.

14.

15.

Berlin

Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.

Kerim, 16. Oktober. (Nie htamtlieher Getr ei deb erieht.) Weizen loeo 66 18 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Oktober 684 Thlr. bez., O0ktober- November 65 Thlr. Br., 643 bez., November; Dezmimber 623 Thlr. Br., April-Mai 623 - 62 Thlr. bez.

Roggen loco 57 587 Thlr. pr. Z000 Pfd. bez., pr. Oktober 59 bis 585 Thlr. bez., Oktober - Novem- ber 555 53 Thl'. bez., Novem' ber-Dezbr. 54 - 535 Thlr. ber., April-Mai 53 - 51lz Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, à 48 - 56 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 33 36 Thlr., polnischer 34 —3 Thlr. ber. pr. Ok- tober 333 Lhlr. bez., Oktober-Hovember 335 Thlr. bez., November- Dezember 33 Thlr. bez., April-Mai 33 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 66 75 Thlr., Futterwaare 60 6h Thlr.

Winterraps 78 - 80 Thlr.

Winterrübsen 76 - 18 Thlr. Rüböl loco 97 Thlr. Br., pr. Oktober 935 Thlr. Br., Oktober- No-

vember gönn Thlr. bez., November - Dezember u. Dezember- Januar 9g Thlr. Br., April-Mai 93 Thlr. bez.

Petroleum loeo 79 Thlr., Oktober - November Jin Thlr. bez., No- vember- Dezember Ji Thlr. ber.

Leinöl loco 114 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 183 LThlr. bez., pr. Oktober 18 R 4

Thlr. bez., Oktober -November 17M 17 4 Thlr. bez., November- Dezember u. Dezember - Jꝛnuar 165 - 3 Thlr. bez., April-Mai 1773.- ]

Thlr. bez. Weizen loco flau, Termine behauptet. Gek. 3000 Ctr. Für Rog