1868 / 245 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4097

Sossau, Pr. Lt, vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, in das Meck. betreffend, vom 8. Juli 1868. VII. Polizei⸗Perwaltung: A. Ge— 1096 ; ; 26 gi bn n., Nr. 90, Err in, Sec. Lt. vom 7. Westfäl. werbe. Nolizei: Verfügung an die Königliche Regierung zu N. die ; Grenadier. Regiment Nr. 4. um Premier Lieutenant befördert; Inf, Regt. Nr. 56, in das Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90 verfetzt. Rekurs - Instanz bei Versagung von Schank ⸗Konzessionen betreffend, v, Hir sch, Erbgroßherzog von Mecklenburg ⸗Schwerln K. H, Hptm. à la suits des v. Wurm b, Pr. Lt vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4 als Adjutant vom 160 September öh drr. Paß und Fremden. Polizei: Bescheid dee, 4 Brandenb. Inf. Regis. Rr. 24. (Großherzog von Mecklenburz. zur 3. Garde -Kav,. Brig. kommandirt, v. Funcke, Rittmeister und an das Königliche Polizei⸗Präsidium hierselbst, die Ertheilung von 30. Att. Schwerin) ist dich à ja' suite des Meckienb. Grün. Regts. Nr. SJ zu Egcadr. Chef in 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, als Adjut. zum Päsfen und Paßkarten an Vundes. Angehörige betreffend, vom führen. Michelmann, Major, aggr. dem 7. Brandenb. Inf. Regt. Ieneral-Konnmend * Armee Corps kJommandirt. v. Graevenitz, 9. Juli 1865. Vescheid an den Oberbürgerineister N. N, die Befugniß Vr. 69, in das 1. Schles. Gren. Regt Nr, 19 einrang. v. Scheffer, NRittm. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. I und kommandirt als zur Ertheilung von Auslands-Pässen und die Verrechnung der dafür Sec Lö; vom Ostpreuß. Drag. Rgt. Nr. 6, in das j Mecklenb. Drag. Adjut. bei der 215 Bivis, unte Entbindung von diesem Kommando, aufkommenden Gebühren betr., vom z. August 1868. 0. Gefangnisse und irt Rr 1Mwerlezt. Irhr v, gn st ein. Seg gt, vom 2. Mandeh. aAals Escadr. Chef in das J. Mecklenb. Drag. Regt. Rr. J7 versetzt, Straf- Anstalten: Verfügung an sammtliche Königliche Regierungen 26 Regt. Nr. 27, in das Mecklenburgische Füsilier Regt. Nr. 90, Bron sart v. Schellendorff, Pr. Ct vom 6 Rhein. Inf. Regt. in den alten Landestheilen (excl. derjenigen zu Danzig, Cöslin, Hu th) als außer— cheele / See. Ft. vom 4 Magdeb. Inf. Regt. Rr. 67, in das Nr. 68 tritt in feinem Kommando als Adjut. von der 45. zun giästen Magdeburg Erfurt und Stralsund), so wie kan das Königliche Poli⸗ U Port. Jähnr. Mecklenb. Füf. Negt, Rr. go, v. Hagen II. Major vom 3. Thür. Inf. Brig. über x, Vigbg hn, Pr. Lt. vom Hess. Füs. Rent. Nr. ,, zei‘ Präsidlum hier, an dig, Königlichen Ober- Präsidenten zu Kiel inem Patent v. 11. Dezbr. Inf. Regt. Rr. 7I, in das 2. Rheinische Inf. Regt. Nr. 28 verfetzt. als Adjut. zur 43. Inf. Brig. kommandirt, v. Bardeleben, Pr. und Hannover und die Regierungen zu Cassel und zu Wies— Port, Fähnr, mit einem Pa— v. Wolf ers dorff. Major, aggr. dem 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71h, Ft, vom Hess. Füs. Regt. Nr. 8M, in das 7. Rhein. Inf Regt. Nr. Jg, baden; die Abstellung des Spinnens von Kuh. und Klber— nr. Schmidt, als char. Port. in das Regiment einrangirt / v. Westernh agen, Hauptmenu. Comp. Brinkmann, Major vom 2. Rassauischen Inf. Regt. Nr. Z, in haaren in den Straf? Anstalten betreffend, vom 26. Juni 1858. Chef, im. 4. Thür. Inf. Negt. Nr. 72, unter Verleihung des Charakters Has 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6 versetzt, v Goddäus, Haupt. VIII. General ⸗Post-Verwaltung: Verfügung, die Portofreiheit der als Major, dem Regiment aggregirt; v. Sanitz, Haupim. u. Comp. mann und Eomp. Chef im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großher. Sendungen an die Ritglieder der Regentenhäuser der Stagten des Lhef in 7. Thür. Inf. Regt. Rr. 95, zum Major, v. Tschu di, zog von Sachsen) unter Beförderung zum Major, dem Regt. aggregirt. Rorddeuischen Bundes 26 betreffend, vom 8. September 1865. Eirkular= tem. Ct. Bon dems. Negt, zum, Haupim. jn. Lomp. Chef befördert, d. So b be, Hauptm. vom 1. Si. Jäger Bat. Nr. 5 und komman. Erlaß an die Königlichen Provinzial-Behörden, den Gebrauch des Frhr. v. Barnekow, Prem. Lt. vom Altmaͤrkischen Ulanen Regt. dirt als Adjut. bei der Inspection der Jäger und Schützen, unter Be. portofreien Rubrums im Verkehr mit den Hohenzollernschen Landen Nr. It, als Adjutant zur 10. Kavallerie Brigade kommandit. lassung in diesem Kommando, zum Rhein. Jäger⸗-Bat. Nr. 8 versct. betre, vom 58. August 1858. IX. Verwaltung der Staats. Steuern und Nitschmann, Pi. Ct. vom Hann. Füs. Regt. Rr. 73, unter Be—= v. St och, Pr. Lt. vom Garde. Schüßen⸗ But? und kom̃mandirt ais Abgaben: Anweisung, betreffend das Verfahren zur Auszahlung dre ner bisherigen Pension lassung in seinem Kommando zur . beim Kriegsministe. Aidfut. bel dei Jnspection det Jägct und ! Schützen wann s l Cn. nach S. 21. zu 3 und 4 des Gebäudesteuer. Gesetzes vom 7I. Mai 486 3. D. Mecklenburg, rium, von dem Kommando als Aldsutant der 35. Inf. Brig entbun— mando entbunden. (Den Nachfolger für denselben hat die In spectian festgestellten Gebäudesteuer Entschädigüngs-⸗ Beträge, vom 3. September den / Müller v. Schön aich Pr. Lieut. vom 2. Bchlef uf Regt. der Jäger und Schützen vorzuschlagen, Graf. Rittberg, Sec. Lt. 1868. Cirkular-⸗Verfügung an“ die Königlichen: Propinzial. Steuer⸗ Nr. 6 und kommandirt als Adjutant zur 10. Kav. Brig. von diesem vom Garde Jäger Bat. in das Mecklenburgische Jäger- Bat. Nr. 14, Direktoren 2c. die Aenderungen des allgemeinen Regulativs über die Kommando entbunden, v. Oppeln, Bronikow'sti, Major vom v. Levetzow, Sec. Tt. bom Homm. Jäger Bat. Nr. 2, in das Meck. Behandlung des Güter. und Effekten. Transports auf den Eisenbah— zz, Westpreuß; Gren. Regt. Nr. 6 zum Commandeur des Rhein. Jäger lenburgische Jäger. Bat. Rr. I4, v. SlFershausen, Ser, t, vom nen in Bezug, auf das Zollmwesen betreffend, vom 8. Juli 1868. Ver Bataillsns Rr; 8 ernannt, v. Dh eim b, Sec. Lient. vom ch Schlee; 2 Schief. Jäger Vat. Nr. 6, iu das Mecklenb. Jager Vai. Nr 14, fuͤgung an sämmtliche kön iich Regierungen (mit Ausschluß der= Drag; Regt. Nr. 4, in das J. Mecklenburgische Dragoner Regiment ESamphanfen, Majer und Commdr, des Rhein. Jäger ⸗Pat. Rr. s, jenigen zu Sigmaringen) und an das Königliche Ober- Steuer-Kolle—= Nr. I7 versetzt, Graf v. Bethus y- Hu c Pr. Lt. vom Kurmärkischen in das Holstein. Inf. Regt. Nr. 85, Frhr. v. Blanckart L/ Sec. Lt. . in Hannover, die Klassensteuerfreiheit der zur Fahne einberufenen Drag. Regt. Nr. 14, als Rittm. und Escadr. Ehef in das 2. Neck. vom Rhein! Jäger ⸗Bat. Nr. 8 unter Beförderung zum Pr. Ft. mit Iiefervisten betreffend, vom 5. Juli 1868. lenburgische Drag. Regt. Nr. 18 versetzt seine bisherige Stelle im erst. einem“ Paten? vom d September 1868, in das 7. Westfäl. Inf. Regt. gedachten Regiment bieibt offen; Kuhlwein v. Rathenow, Ritt. AQWr. 56s, Frhr. v. Blanckgrt 1, Sec. Lt. vom Fhein. Jäger-Bat. . , . ,, . Nr. 3. 6 ö Nr. 8, in das 4 Pomm. 39. . 36 ö. ö Il, . ö . r 6. . lut. zum General-Kommando annov. Jäger Bat. Nr. 19, in das Mecklenb. Jäger -⸗Bat. Rr. isti sch ichten. Niederschlesischen In. 9. Armee Corps kommandirt. v. Pon cet, Pr. Lt. v. 2. Leib⸗Hus. ö . a v. Pa ppenh eim, Ober. Lt. a. D. zuletzt im Kaiserl. Statistische Nachrich e ; Negt. Nr. 2, zum Rittmeister u. Escadr. Chef. v. Hünersdorff, öcsterr. Drag. Regt. König Ludwig von Vayern Nr. 10 in der preuß. Bochum, 12. Oktober. (Ess. Ztg.). Die Bevölkerungszunahme Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. von Treu, Pr. Lt. Armee, und zwar als Pr. Ct. mit einem Patent vom 25. Scptem— des Kreises Bochum hat in der jüngsten Volkszählungsperiode 20 000 v. dems. Regt, als Adj. z. 2. Kav. Brig. komm. Graf v. Schweinitz, ber 18068 im 2. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 18 angestellt. Einwohner betragen und schreitet die elbe in gleichem, vielleicht noch in Sec. Ct. v. 1. Schles. Hus. Regt. Rr. 4 u. komm. Als Adjutant zur Baden ⸗Baden, den 10. Oktober 1868. Wilhelm. erhöhtem Maaßstabe fort. Die Feststellung der Bevölkerungszahlen 12 Kav.-Brig., von dlesem Kommando entbunden; v. Neumann, ö für das laufende Jahr, zum Zwecke der Klassensteuer⸗ Umlegung auf⸗ Obersi ⸗LZieut. vom 1. Schlef. Gren. Regt. Nr. 10, unter Aggregirung genommen, wird eine Summe von 126— 12760060 Einwohnern ergeben, bei k . . Wahrnehmung der Geschäfte als Kommandant ö 1 sich auf einen Flächenraum von circa 6,3 Quadrat Meilen on Neisse kommandirt; v. Wroche Sec. Lt. ö . ö . , vertheilen. e 2534 ö Inf. Regt. Nr. 23, in das pe r gr het. en ig 6 . Das Ministerial· Blatt für die gesammte innere Nach einer Bekanntmachung des Königl. Ober · Präsidiums nitzk i, Major vom Schles. Füs. Regt. Rr. 38, in das 2. Naff. Inf Verwaltung in den Königl. preußischen Staaten, Nr. 8. vom der Provinz Westphalen über die Wirksamkeit des Vereins für Regt. Nr. S8 verseßt; v. Rl dert, Jaußtmarmn und Comp. Chef im BV. September, hat u. A. , . Inhalt:; J. Allgemeine Verwaltungs. We stp hal on und die Rheinprovinz zur Bildung von Ele— 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. Hi, unter Verleihung des Charakters Sachen: Bescheid an die Königl. Negierung zu NR., das Verfahren Pei mentarlehrern und Beförderung von Handwerken und

als Major, dem Regiment aggregirt; ( Veränderung von Ortsnamen betreffend? vom 21. Juni 1853. Be. Künsten unter den Juden find seil dem 3. Februar 1862 in die aggregirt dem 4. ar les ahr, ed rin e g . sscheid an die N. N., den Nachweis der Bundes-Angehörigkeit bei Nie⸗ Lehrerbildungzanstalt des Vereins neu aufgenommen: aus Westphalen

in das 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr 4 ei . 6t. derlassungen betreffend, vom 27. Juni 18635. Bescheid an die Königl. S3, aus der Rheinprovinz 9, aus dem Fürstenthum Birkenfeld 3, aus 3. Garde Regt. v. 2. Schles ö Regt. * 8, in bann fang. gp ö. hie e Ge ö Regierung zu N. betreffend den Beginn der zebnjährigen Frist, welche der Pr. Posen , zusammen 36 Zöglinge. Geprüft wurden und das Wahl⸗ v. Studnig, M . T. Busse, Sec. Lt. v. 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, in das? 2. Meckl den Verlust des Indigenats zur Folge hat, bei im Auslande sich auf fähigkeitszeugniß haben feitdem̃ erhalten aus Westphalen 16, aus der in das Mecklenb. Füs. Negt. Rr. 56 einrangirt, Drag. Regt. Rr. 18. Gräf v. d. Recte Boh lmerste in, Sec. gi. haltenden Minorennen, vom 23. Juni i868. Erkenntniß des Königl. Rheinprovinz 9, aus dem Fürstenth. Birkenfeld 3, aus der. Provinz Garde · Drag. Regt), als T. 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, in das 2. Meckl. Drag. Regt Nr. js Qber⸗Tribunals, daß gegen Angehörige eines anderen zum Norddeutschen Hessen 1, zusammen 29 Elementarlehrer. Im Ganzen hat die Anstalt Drag. Regt. Nr. 17 ve vers. v. Jerin, Pr. Lt. v. 2 Schles. Huf. Negt. Nr. 6, als Adjut Bunde gehörigen Staates nicht mehr auf Landesverweisung, sondern dis jetzt 323 Schulamts - Kandidaten ausgebildet. Die Elementar⸗ D 3. 4 Kay. Brig. komm. Graf v. Wedel, Rittm. v. Brand. Kür Regt. sstatt e auf Polizei⸗Aufsicht zu erkennen ist, vom 18. Juni 1868. Schulklasse zählte im Sommer - Semester 1867 24 Schüler und Kais. Nikol. J. v. Rußl) Nr. 6 u komme. als Adj. b. dem Gen. Kommd Erlaß an den Koͤnigl. Ober-⸗Präsidenten der Provinz N. die Kartell. Schülerinnen. Zur Ausbildung als Handwerker sind 11 Knaben in zur Zten 7. Armee⸗Corps, unter Ueberweisung zum großen Generalstabe, in veoerhältnisse zwischen Preußen und Oesterreich betreffend? vom 15ten die Lehre gegeben worden, so daß im Ganzen bis jetzt 340 Jünglinge v. Rundstedt, den Generalflab versetz. Ahlborn, Fr. * vom 6. Rhein. Int. August 1868. III. Staatshaushalts- Etat, Kassen und Rechnungs- von dem Pereine als Handwerker ausgebildet worden sind. Die Ein. v-Brig. kom. Regt. Nr. 68 und kommandirt als Adjutant zur 28. Inf. Brig, don woesen: Circular - Erlaß an die Königl. Regierungen einschließ nahmen des Vereins beliefen sich auf 16,279 Thir, die Ausgaben auf Ulanen Regt. diesem Kommando, unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef lich der zu Cassel, Wiesbaden, Kiel und Gottorf, an den Königl. 16336 Thlr., so daß sich ein Vorschuß von 557 Thlr. ergeben hat. entbunden. v. Tabouillot, Pr. Lt. vom 1. Westfäl nf Regl Ober-Präsidenten zu Hannover und an das Königl. Polizei⸗Präsidium D. Ein Aufsatz im »Brem. Holsbl.* welcher an eine früher in H Nr. 13, in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 verfetzt. v Fruben, Au , Berlin, die Anweisung von Unterstützungen auf die' Armen. und der Viertel jahrsschrift für Volkswirthschaft veröffentlichte Berechnung inz, Pr. Lt., aggr. dem J. Wesff. Inf. Regt. Nr. 13, in das Re iment . Wohlthätigkeitsfonds der Provinzialbehörden betreffend, vom 23. Juli der Edelmetall Production während der Jahre 1849 bis 1863 t. z einrangirt. v. Wagen hoff, Seconde“ Lieutenant vom 1. Westfäll. 1568. IV. Kirchliche Angelegenheiten: Verfügung an die Königl. anknüpft, führt die Berechnung bis zum Jahre 1866 weiter fort. Inf. Regt. Nr. I3, in das Meckllenburgische Fusil ier. Regt Nr. 90 . Negierung zu af Normatib- Bestimmungen fur Kirchen. und Der Verfasser schätzt die gesammte Edelmetall Production auf der v; Eckar ts berg, Major aggr. dem Hannov. Füs. Regt. Nr. 765, unter! Schulbauten betreffend, vom 13. März i868. V. Unterrichts ⸗An⸗ Erde für das Jahr 18651 auf 253,260, 000 Thlr. im Werthe, und zwar Verleihung eines Patents seiner Charge, in das 6. Thür. Inf ö gelegenheiten: Bescheid an die Königl. Regierung zu N/ die Bedin⸗ 178,560 000 Thlr. Gold oder 7G, pCt. und 745700000 Thlr. Silber, Pr. Lt. vom 3. Ostpreuß. Nr. S5 versetzs. v. Co sel, Ob. gt. vom 2 Rhein. Inf. Regt. 3 gungen für die Begründung einer neuen Schulgemeinde betreffend, 29,6 pEt; 18623: 255.855, 000 Thlr. nämlich 176,235, 00 Thlr. Gold nf. Regt. Nr. 70 versetzt; unter Stellung zur Dispos. mit der gesetzl. Pension/ zum * . vom 8. Juni 1868. Bescheid an die Königl. Regierung zu N., die 68,9 pCt. und 79, 620006 Thlr. Silber 311 pCt. ; 1863: 266) 17H00 n P mandeur des 3. Bat. (Samter) 1. Pof. Landl v. I NVerbesserung der Lehrergehälter nach dem System der Alters⸗Zulagen Thlr., nämlich 7 hg, o Thlr. G. O 6713 pCt. und S7, 150 000 Thlr. im 6. Ostpr. Pan se, Major aggr. dem 2. Pos. Inf. Re wPetręeffend, vom 4. Juli 1868. Bescheid an den Magistrat zu NR., die S7 * 321 PCt, 1864. 260m5Egsos0 Thlr., nämlich 181350 090 Thir. rigade kommandirt; Inf. Regt. Nr. 72 einrangirt; Bert WVerbesserung der Lehrer⸗Besoldungen und deren Uebernahme auf den) G. 673 pCt. und 8, i76 (060 Thlr. S. 32,7 pCt. 1865 285 360 0 . 8. Ostpreuß. Inf. Regt. 6. R Nr. 68, unter , Kommunal -Ctat betreffend vom 4. Juli 1863. PVescheid und Erlaß, Thlr., nämlich 187,860, 000 Thlr. G. 65.8 pC. und 97/500 000 Thlr. S. ö urg. Füsilier Regiment G = die Aufsicht über jüdische Soeietäts⸗Schulen betreffend, vom 16. Mai 34,2 pCt. 1866: 2873512, 506 Thlr., nämlich 191 812,500 Thlr. j Hauptm. aggregirt dem 8. Ostpreuß. d 8 ö 1868. XVI. Verwaltung der Konnmunen, Eorporationen und In⸗ G. 66,6 pCt. u. 96, 0060 00 Thlr. Silber 334 pCt. Die Gold- J . Regt. N Chef in das Regiment einrangirt. P . stitute; Bescheid an die Königl. Regierung zu N., die Verhältnisse der production hat also von 1861 bis 1866 um 13,252,500 Thlr. oder he. 8 . ralstabe der 4. Div., als Rittmenster offentlichen Land; und Wasserstraßen in Bezug auf Gemeinde⸗Verband * pt, die Silherproduction aber um zößdfßo9 Thir. oder J pét. 14. ö X Drag. Regt. versetzt. v. Seemen, f betreffend, vom 17. Juni 1868. Bescheid an die Königl. Regierung zu N., zugenommen. Die Productionsländer für das Gold waren im Jahre , —ͤ t. Nr. S und kommandirt als sidjut. f ren die Behandlung der Gesuche um Anstellung nicht verforgungs. 866: Die Vereinigten Staaten und Brit. Nordamerika 180 000 Pfd. diesem Kommando entbunden. Frhr. von berechtigter Individuen im städtischen Unterbeamten. Dienst vom 23. Mai S* pCt., Australien und Neuseeland 128500 Pfd. 31 pCt., Lt. vom 4. Pomm. Infant. Regt. 1868. he an den N. N, und Genossen die Berechnung der Dienftzeit Meike und Südamerika 34000 Pfd. 6 pCt., Europa und das Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von J. N ls Esc. der, städtischen Unterbeamten bei Pensionirungen betreffend, vom asigtische Rußland 50900 Pfd. 12 pCt, sonstige Production: 30/0900 3 n) versetzs. Graf Prebentow v. Przeben⸗ Inf ö . Juli 1868. Bescheid an die Königliche Negierung zu N. in der Pfd. zusammen 412500 Pfd. Vom Silber wurden gewonnen in vom 4. Pommerschen Inf. Regt. Rr. 21, zum Regt. Nr. 68 5 . Provinz Sachsen, betreffend das , bei Erledigung von An den Vereinigten Staaten 750 0900 Pfd. 235 pCt., in Mexiko l/ I50 000 berg, Pr. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. . sprüchen, welche Seitens hannoverscher Armen Verbände auf Er— Pfd. 38 pCt., in Südamerika 530,900 Pfd. 18 pCt., in allen Inf. Brig. kommandirt. v. Gren. R stattung von Armenpflege⸗Kosten gegen altländische Armen Verbände übrigen Ländern 520,000 Pfd. 17pCt., zusammen ca. 3000 000 Pfd. 7. Pomm. J 34. Inf. Brig. entb 5 ö erhoben werden, vom 26. Juni 1868. Bescheid an die Königliche Re—⸗ In der Königlichen Münze zu Lon don sind nach Morgans Esc. Chef im Ma ö. gierung zu N. die gegenseitige Erstattung von Armenpflege⸗Kosten British Trade Journale in den Jahren 18533 1357 an Gold, Silber. kommandirt. D 4 zwischen hannoverschen und altländischen Armen-Verbänden betreffend, und Kupfermünzen ausgeprägt worden: 83, 477/531 Pfd. Sterl. Gold, ö vom 14. Juli 1868. Erlaß an den Königlichen Aber ⸗Präsidenten zu 5Mzsol3 Pfd. Sterl. Silber, 1,128,412 Pfd. Sterl. Kupfer, überhaupt Kiel, die Unterstützung verunglückter hülfsbedürftiger Schiffsmänner SG ss, 956 Pfd. Sterl. Kompetenzen Rittmeisters 2. Klaff

83 ssung in Prem. Lieut. vont 1. Hanneke . 512 * do und unter 3. r rn ich komm. als Lid. zur 15. * ö ö

k