1098
Kunst und Wissenschaft.
Berlin. Se. Majestät der König haben beim Besuch der Kunst— Ausstellung im Atademiegebäude den Ankauf folgender Kunstwerke befoblen; Nr. 46: Alpensee. Abend bei bewölktem Himmel, vom Prof. Behrend sen ; Nr. 106: Rothkäppchen, von Paul Bürde; Nr. 124: Die alte Börse in Brügge, von Emil de Cauwer; Nr. 174 Am Weißkegel in den Oetzthaler Hochalpen, von Engelhardt; Nr. 248: Vorhalle der St. Georgs -Kirche in Tübingen, von Paul Graeb; Nr. 330: Trost im Gebet, vom Prof. Carl Hübner; Nr. 522: Episode aus der Schlacht bei Königgrätz, von A. Northern; Nr. 609: Thier— bild. Eine wider drei, von Henriette Ronner; Nr. 745: Rückkehr von der Weide von Friedrich Voltz, und Nr. 835: Die erste Freude, Skulptur von Francesco Barzaghi.
Köln. Die Fortsetzung der inneren bildlich⸗ polychromen Aus—
schmückung der Kirche St. Maria im Capitol ist in diesen Tagen in die Hand genommen worden. Im Anschlusse an das von Prof. Steinle Entworfene und unter seiner Leitung Ausgeführte hat Essen—⸗ wein, Direktor des germanischen Museums zu Nürnberg, die Vor- schläge für den noch ungeschmückten Raum der Kirche geinacht, und nachdem diese mit geringen Aenderungen nunmehr durch den Erz⸗ bischof Paulus die Genehmigung erhalten, werden dieselben von kun— diger Hand zu unverweilter Ausführung gelangen. Unter Essenwein's Oberleitung des Unternehmens wird Schüller, der die Ausstattung des Rathhaussaales ei hat, die Ausführung des ornamentalen Theiles übernehmen; für den figuralen Theil wird Professor Klein in Wien die Kartons entwerfen. Es ist ein reichgegliedertes System, von Gedanken und Formen, das im Innern der Kirche Leben gewinnen soll. Die Motive für die figuralen Darstellungen sind selbstverständ⸗ lich dem Marienkultus entnommen. „ Von den Baltischen Studien, herausgegeben von der Ge— sellschaft für pommersche Geschichte und Alterthumskunde (Stettin), ist der 22 Jahrgang erschienen. Derselbe enthält folgende Aufsätze: Die kriegerischen Ereigniffe in und bei Stralsund 1678, vom Bürger⸗ meister O. Francke Paulus vom Rode, ein Beitrag zur pommerschen Reformationsgeschichte, von Dr. Franck; zur Urgeschichte der Pomo. ranen . und die Liputizen und Obdriten, voin Superintendenten Quandt; pathologische Knochen aus einem Hünengrabe, vom Prof. Dr. Virchow. Außerdem enthält der Jahrgang den 34. Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Alterthumskunde, vor— getragen am 18. November 1865.
. Gewerbe und Handel.
Praktische Versuche, die Steinkohle bei Heizung von Dampfkesseln durch Creosotöl zu ersetzen Dorsell's Patent) sollen, der »Engl. Corr.« zufolge, gute Resultate geliefert haben. Die Vorzüge dieser Methode bestehen darin, daß dieses neue flüssige · Heiz material um zwei Drittel wohlfeiler ist als Kohle, den vierten Theil kaum einnimmt, und einen großen Theil der Arbeit erspart.
— Aus Calcutta / 26. September, wird gemeldet, daß die In— digo⸗Cultur in der Präsidentschaft Madras eine große Ausdehnung
zu gewinnen verspricht, und bereits 20,0600 Morgen mehr, als in sind. — Aus den Mittelprovinzen laͤuten die Berichte Max. 11.6. Min. 4 7,2
über die Ernteaussichten sehr ungünstig, namentlich in Reis stehe eine Mißernte sicher zu erwarten; die Getreidepreise steigen täglich, und den ärmeren Klassen stehe eine schwere Zeit bevor.
Verkehrs⸗Anstalten.
Crefeld, 14. Oktober. (Cref. Z.) Die Vorarbeiten für die Cre= feld⸗Kereis-Kempener Industrie -Eisenbahn sollen nunmehr in Angriff genommen werden.
Prag, 14. Oktober. Der Verwaltungsrath der Franz ⸗Joseph= Bahn ist vom Handelsministerium aufgefordert worden, den Bau dieser Bahn unverweilt in Angriff zu nehmen und binnen acht Tagen die zu diesem Behufe getroffenen Einleitungen anzuzeigen, indem sich das Handelsministerium gleichzeitig vorbehält, zur entsprechenden Regelung der hiermit im Zusammenhange stehenden sinanzlellen Wo. mente geeignete Schritte im verfassungsmäßigen Wege einzuschlagen. Wegen Anschlusses an die Staatsbahn unterhalb des Zis ka · Berges wurde gleichzeitig die General-⸗Inspection der österreichischen Eisenbahnen angewiesen, diese Angelegenheit ehestens zum Abschlusse zu bringen.
Lelegrnanhische Witteiumęgahertichte v. 6. October.
Bar. Ab w Lemp. Ab ö ememne Ort. P. L. v. M. K. v. M. Wind. . Memel. . . . . 336,4 — 0. . s I 107 SO., missig. trübe. Königsberg. 336,6 h r S., s. sehwach. serübe. Danaig 336, 3,2 —, 7 8., schwach. bedeekt, neblig. 335, 5.5 0, o S0. sehwach. strübe. 334.8 — 0, S SSW. , sehwach. bedeckt. 332,3 — T9, 2 S0., mässig. bezogen. 333,74 —1,] „o, sS9., schwach. ziemf. bedeckt. 354,6. C., — Os WMISW., mässig. bedeckt. Ratibor ... 330 o. 10, — 2,3 89., sehwach. heiter. Breslau ... 331. 8s, —, 7 ö S0O., sehwach. wolkig. Torgau ... 332,6 =, SSW. , sehwach. trübe. Münster ... 332,9 - 1,7 S. schwach. trübe, reguig. Cöln 334,0 - 0, s S0O., schwach. bezogen. 330, S. sehwaeh. neblig, trübe. 7ZEFlensburg . 334, SVW., mässig. strübe. 8 Brüssel ... 328, SW. bewölkt. Haparanda. 334 9 SVW. , schwach. Petersburg 337, S0., schwach. S, sehwach.
Riga 336,3
Stockholm . 339,9 SSW. fast bedeckt. ) Skudesnäs. 329, 4 — SSW., lebhaft. bewölkt.) Gröningen . 334, S., s. sehwach. bewölkt. Helder .... 334, 6 WS W., mässig. hohle well. See. S.. sehwach. bedeckt.
Hernösand . 3324 Christians. . 3265, SSO. , z. stark. bew., gew. See.
Y) Nachts Regen, gest. Regen, gest. Abend Ws W. sehwach, am 15. ) Hohle See, S. stark.
ö
bedeckt. Regen. bedeekt.
J
ö
1867 bebaut
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen Leonhardt Gerstung von Tann, an der Rhön, ist wegen schweren Diebstahls c. gerichtliche Haft erkannt. Es wird ersucht, auf denselben zu fahnden und im Betretungsfalle ihn dem Unterzeichneten zuführen zu lassen. Kennzeichen: Augen: grau, Nase; stumpf, Mund: etwas aufgeworfen, Kinn: rund, Gesichtsform: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Haare: hellblond, etwas gerollt, Statur: schlank. Fulda, am 12. Oktober 1868.
Der Untersuchungsrichter Königlichen Kreisgerichts.
Steckbriefs-⸗Erledigung. Der hinter den Knecht, Arbeits—⸗ mann und Seefahrer Gu stav ., Last aus Malchow, ge— boren in Alt⸗Schlawe, unterm 20. Mai er. erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. Schlawe, den 13. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bek anntmachun g. Die Bekanntmachung vom 3. Oktober er. / betreffend ein in Polnisch⸗Keffel gestohlenes Fuhrwerk, ist erledigt. Grünberg, den 14. Oktober 1868. Der Königliche Staatsanwalt.
x x ··ᷣQip
Handels⸗Register. Handels Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 9 . Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter . der Kaufmann (Wäschefabrik) Julius Simon zu Berlin, Ort der Niederlassung: Magdeburg mit einer Zwẽign ederlassunng zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Kronenstraße 33) x . „FJirma: Sarony Simon zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die dem August Hermann Dunzelt zu Berlin für die hiesige Handlung, Firma Wilhelm Unger K ker üulhennt⸗ . i ren gr
genommen und unter Nr. 1246 im Reai — Berlin, den 14. Oftober 1868. Pratureii . Ategisfe gelöscht.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist zu Nr. 17 bei der Firma Rogge K Thürnagel«, Kolonng . Nechtsvpel I left der 6 olonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. th af zufolge Verfügung vom 12. Oktober i868 am selbigen Tage einge— tragen worden. Wittstock, den 12. Oktober 1868 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. 9 unser Firmen ⸗ Register ist heute folgende Eintragung bewirkt en: I) Nr. 125. 2 2 . ,, aufmann Car recht Friedrich Wil ᷓ . cht F ch Wilhelm Rogge in 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. ) Bezeichnung der Firma: . Albrecht Rogge. ö. , zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1868 am selbi⸗ Willstock, den 12. Ottober 186. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ˖Register ist heute folgende Eintragung bewirkt
worden: I) Nr. 126,
2 n , 9 , n , . aufmann Ferdinand Ludwig Thürnagel in Wit 3) Ort der Niederlassung: . 3.
Wittstock, 4 ,,,. der Firma:
ö i er ngen 9
ingetragen zufo 1 ( — om , . folge Verfügung vom 12. Ottober 1868 Wittstock, den 12. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
S68 die Firma Nr. 3 Moritz Wol Po — aher e d. Moritz Wolff in Skaisgirren eingetragen steht,
gelöscht.
dem Kaufmann Louis Hirschberg zu Danzig hier unter der Firma
errichtete Handelsniederlassung in unser Firmen ˖ Register unter Nr. 770 eingetragen worden.
Namen bestehende und unter Nr. 24 des Firmen-⸗Registers eingetragene dan zg nich er lassung aufgegeben und ist seine Firma gelöscht.
O. Kiesler hier heute eingetragen worden.
ühna u Domslau, Kreis Breslau, und als deren Inhaber der ö Gustav Kuhnast daselbst am 13. Oktober 1868 eingetragen
worden.
4099
s Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober Y gr g aisereist K zu Hash, als deren In⸗
lauken, den 6. Oktober 1868. ea Königliche Kreisgerichts - Deputation. gez. Reinberger.
Zufolge Verfügung vom 14. ist am 15. Oktober d. J. die von Louis Hirschberg
Danzig, den 15. Oktober 1868. . Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
von Scoddeck. Der Kaufmann W. Genske hat die in Neuenburg unter seinem
Schwetz, den 13. Oktober 1868. wet, den ils ohr e icht. J. Abthéllung. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 170 das Erlöschen der Firma:
Coeslin, den 8. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung—
In unser Firmen ; Register ist unter Nr. 105 die Firma »Gustav
Breslau, den 13. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1) Die Firma E. Thurm ist Nr. 68 des Firmen ⸗Registers gelöscht. 2 Der Kaufmann Wilhelm Gustav. Meyer hier, welcher seinen Namen mit Bewilligung der Königlichen Regierung hier in Meyer⸗-Sschiesche verändert hat, hat seine bisherige Firma Wilh. Gustav Meyer, Firmen ⸗Register Nr. 15, in G. Meyer ⸗Zschiesche geändert. Letztere ist Nr. 1148 des Firmen⸗Registers eingetragen, die bisherige Firma gelöscht. ; Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 13. Oktober 1858. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist folgender Vermerk in unser Firmen ⸗Register eingetragen worden: Ad Nr. 370 Col. 6: Die Firma des Kaufmanns Eugen Carßow zu Nordhausen ist erloschen. Nordhausen, den 9. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 24 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige
dnnn G. Gosling C Walter,
ls deren Inhaber . ; der , Christian Peter Helmer ö Altona,
2 der Kaufmann Johann Hüllmann zu Altong vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats heute
des eingetragen: r Bold 1 Christian Peter Helmer ist gus der Hesell.
schaft cusgeschieden und der Kaufmann Conrad Martin Pagels aus Altong in die Gesellschaft eingetreten.
Altona, den 12. Oktober 1868. Königliches Kredgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 127 unseres Gesellschafts⸗-Registers, woselbst die zu Moorrege bestehende Firma
Stavenow K Co. und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Detlev Adolph Stavenow zu Moorrege,
ö! der Kaufmann 33. Ehlers zu Langenfelde, vermerkt stehen, ist heute zufolge Verfügung vom 8. Oktober er. Nach- stehendes eingetragen: ; Der Kaufmann Detlev Adolph Stavenow zu Moorrege ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Robert Kerr Macbride zu Greenock in die Gesellschaft mit der Be—⸗ t n , dieselbe zu verteten, eingetreten. Altona, den 12. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
in f Wr u mn vom 8. d M. ist heute in unser Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 224 3 . 8. Meyer ĩ rg mit Zwei niederlassung in Ottensen eingetragen worden. n ,,, r nr er gf der gi hen gef Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Hermann Theodor Meyer, 2) der 3 ; eorg Rudolph Meyer, beide zu Hamburg. Altona, den 13 Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1868 ist am selbigen Tage
in unser Firmen-⸗Register unter Nr. 528 eingetragen worden:
irma: Igcob Martens. rt der Niederlassung: Marne.
Inhaber: Kaufmann Johann Jacob Gottlieb Martens daselbst.
tragen:
Nr. 623. Firma: Gundelach C Rüppell dahier.
Die Kaufleute Julius Gundelach und Carl George Rüppell dahier sind seit dem 12. d. M. Inhaber dieser Firma laut Anzeige vom 13. d. M.
⸗ Eingetragen den 13. d. M. Cassel, am 14. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.
Unter dem heutigen Tage ist in dem Handelsregister des Amts—
bezirks Rinteln unter Nr. 47 Folgendes eingetragen:
. Gebrüder Küker in Rinteln. nhaber: Kaufmann Johann Wilhelm Küker und Hermann Gustav Küker von Rinteln
sind Inhaber der unter obiger Firma seit dem 1. Oktober
1868 dahier errichteten Handelsgesellschaft, nach Anzeige vom
19. Oktober 1868. Jeder einzelne Gefellschafter ist berechtigt,
die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Rinteln, am 15. Oftober 1868
Königliches Kreisgericht. Kempf.
A. In das Firmen-⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 146 folgende Eintragung bewirkt:
In Folge des Todes der Geschäfts Inhaberin und Ueber— tragung der Firma auf deren 7 Kinder, resp. Stiefkinder, ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 73 des Gesellschäfts—⸗ Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1868 am felbigen Tage. .
B. Unter Nr. 73 des Gesellschafts - Registers ist Folgendes einge—
Firma der Gesellschaft: Carl Hammer. Sitz der Gesellschaft: Schwelm. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) Eheleute Kaufmann Wilhelm Berger und Caro⸗ line, geborene Hammer, b) die minderjährigen Geschwister Julie, Bertha, Marie, Emma, Ernst Richard und Johanne Sophie Hammer, sämmtlich in Schwelm. . Das Geschäft hat begonnen am 7. Oktober 1868. Die sub b. . m n ,. sind von der Be— ugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. fu . , decreto vom 14. Oktober 1868 am selbi⸗
gen Tage. 3
Schwelm, den 14. Oktober 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re gister unter Nr. 1775 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Forthmann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »W. Forthmann.«
Cöln, den 14. Oktober 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindla u.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3482 Bekanntmachung. 3 In dem Konkurse über das Vermögen der von dem Königlichen Hauptmann 4. D. Johann Friedrich Eduard Schultze und dem Che— miker Georg Philipp Schweder hierselbst unter der Firma: »Eduard
Sulf et Compagnie Pulver⸗Fabrik« betriebenen offenen Handels-
ellschaft, sowie in den Konkursen über das Privat ⸗ Vermögen eines . i Gesellschafter ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, zum definitiven Verwal⸗ ter ernannt worden.
Potsdam, den 12. Oktober 1868. . Koͤniglschts Kreisgericht. Abtheilung IJ.
5 34 lach .,, den Nachlaß des am 16. April 1868 hier, verstorbenen Stiftspächters Ludwig Hagemann ist das 6 Liquida- tionsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
ei . ö . n . 4 663 . Anmel ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzur P mel 6 hh hn In? t hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer
izufügen. .
. . Erh e iäubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän— diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit . aller seit dem Ableben des Erblassers
utzungen, übrig bleibt. ö gero gen gr , bes Präklusions-Erkenntnisses findet nach Ver
der Sache in der auf handlung den 9. Dezember er., Mittags 12 Uhr,;
in unserem Audienzzimmer Nr. 16 anberaumten öffentlichen Sitzung
n, eh den 19. September 1868.
Itzehoe, den 13. Oktober i868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.