Zeugnisse über die Verwandtschaft mit den genannten adeligen Familien . ihre Vermögensverhältnisse bei Vermeidung der Nichtberück⸗ sichtigung zu melden. . .
Sollten die Verwandtschaftsnachweise schon bei früheren Gelegen heiten übergeben worden sein, so, kann sich hierauf berufen werden, jedoch sind diejenigen Eingaben, mit welchen diese Nachweise vorgelegt wurden, mit Datum und Betreff genau zu bezeichnen.
Bayreuth, den 13. Oktober 1868.
Königl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern.
In Abwesenheit des K. Regierungs⸗Präsidenten. Der K. k ahr.
3492 2 * e 2 Berliner gemeinnuͤtzige Bau⸗Gesellschaft.
Die diesjährige General ⸗Versammlung der Berliner gemeinnützigen Bau- Gesellschaft findet am Freitag, den 365. Oktober de J., 6 ] . 53 Uhr, im Bibliotheksaale des vorderen Mu— eums statt.
Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Donnerstag, den 29. d. M in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, von dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn A. Hackel, Französischestraße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun., gegen Vorzeigung der Actien in Empfang nehmen zu wollen.
Berlin, den 15. Oktober 1868.
Der Vorstand der Berliner gemeinützigen Bau ˖ Gesellschaft.
Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗-Stiftung.
Die diesjährige General ⸗Versammlung der Actien Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung findet am Freitag, den 30. Oftober d. J. / . 63 Uhr, im Bibliotheksaale des vorderen Mu— eums statt.
Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Donnerstag, den 29. d. M., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, von dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn A. Hackʒel, Franzoͤsischestraße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun., gegen Vorzeigung der Actien in Empfang nehmen zu wollen.
Berlin, den 15. Oktober 1868.
Das Kuratorium der Alezandra.- Stiftung.
Berlin ⸗Potsdam-⸗Magdebur ger Eisenbabn. Die an— nähernd festgestelltn Einnahmen betrügen: Beim Versonenverkehr und dessen Nebenerträgen im Monat September 1858 109,592 Thlr., im Monat September 18673 10538376 Thlr., vom Januar bis ujt. September 1868: 791,917 Thlr., vom Januar dis ult. September 1857: 799,370 Thlr., also im Jahre 1868 mehr 1547 Thlr. Beim Güterverkehr im Monat September 1858 117.0568 Thir, im Monat September 1867: 1095084 Thlr., vom Januar bis ult. September 1868: 1,0223435 Thlr, vom Januar Tis ult. September 1867 O09 001 Thlr., also im Jahre i868 mehre 22434 Thlr. Zusammen im Monat September 1868: 226,660 Thlr., im Monat September 1867: 210,969 Thlr., vom Januar bis ult. September 1868: 1814, 352 Thlr.; vom Januar bis ult. September 1857: 15796371 Thlr., also im Jahre 1368 mehr: 23,981 Thlr. Die definitiv festgestellten Ein. nahmen betrugen im Jahre 1867 vom Januar bis ujt- September: 18771246 Thlr., also gegen die provisorische Ermittelung im Jahre 1867 vom Januar bis ult. September mehr: S6, 875 Thlr.
3485 Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Einnahme pro September 1865. Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststell. 1868 1867
Aus dem Personen Verkehr S6. 839 SR. 525 K. S8218 2R. 59 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 1266665 * 96 122620 445 * Verschiedene Einnahmen 12256 * 573 * 7701 * 63 Summa 225,653 SN. G T Ws - s, R Mithin pro 1868 mehr: 7II2 SR. 39 Einnahme vom 1. Januar bis ust. Septbr. 18658: 20IS97 2 64 * * — . * 1867: 18I5,317 *
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Einnahme pro September. Vorläufige Ermittelung. fte.
. 1868. ⸗ Aus dem Personen Verkehr 20975 SR. 363 K. 18911 SR. 55 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 22188 4 785 19481 4 935 * Verschiedene Einnahmen L332 * 005 *
680! 2 172 Summa Voss St G , n, S , R. Mithin pro 1868 mehr: 10238 SPR. 15 K. Einnahme vom 1. Januar bis ult! Septbr. 1868: 397,582 SR. 50 K. * * * 3 * 1867: 377473 * S635 * Mithin ; 53S. ds) Warschau, den 10. . 6. 66s V
Die Direction der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Bahn.
Bekanntmachung. Vom 20. d. Mts. ab wer
den die von Mühlheim a7), R. nach Kreiensen und
z wee versa fahrenden Schnellzüge nicht mehr in Dri—
Pdurgz, sondern in Gesccke eine Minute anhalten und
. daselbst in der Nichtung nach Kreiensen 11 Uhr 38 Mi⸗ dem T nn nuten Vormittags und in der Richtung nach Mühl— zn Dttobh bt gs Minuten. Nachmittags abfahren. Münster, den ö. S68. Königliche Direction der Westfälischen Eifenbahn.
4102
Bekanntmachung. Für den Transport russi⸗ scher Eisenbahnwagen auf untergelegten Rothachsen, e, wird auf der Ostbahn neben der tarifmäßigen Fracht
von 5 Sgr. pro Achse und Meile, eine besondere Bracht für die zu den Wagen gehsrigen Definitiv.
wn, = ächfen nicht weiter mehr erhoben. Dagegen ist für den Rücktransport der den Wagen bis an die russische Grenze beige— gebenen Nothachsen die tarifmäßige Fracht nach wie vor zu ent- richten, während selbstredend die Fracht für der en Hintransport nicht noch besonders berechnet wird. Bromberg, den 9. Gktober 1866. Königliche Direction der Ostbahn.
86 Neisse Brieger Eisenbahn. ie auf Seite 35 im S. 12 sub A. unseres Betriebs-Reglements und auf Seite 25 zub Nr. 15 bei a. unseres Tarifs für gewöhnliche Frachtgüter auf 3 Tage fixirte Lieferfrist wird vom 20. d. NR. ab auf 2 Tage herabgesetzt.
Breslau, den 14. Oktober 1868. Direktorium.
Ertel, Vorsitzender. Sch weitz er, Special⸗Direktor.
Bekanntmachung. Hannoversche Staats-
Eisenbahn. Vom 15. d. M. ab treten folgende
Aenderungen in dem Fahryölane der diesseitigen Vn
nen in Kraft: 1) Personenzug Nr. 34 wird Nach⸗
mittags 4 10 von Hannover abgehen und 910 Abends
— é — in Cassel eintreffen; 2 Anschlußzug Rr. 34 geht
Nachmittags 425 von Hildesheim ab und trifft 4 458 in Nordstemmnen
ein; 3) Zug Nr. 45 verläßt Nordstemmen Nachmittags 5 Ühr und
erreicht Hildesheim 521 Mnt.; 4 Gemischter Zug Nr' 24 wird drei
Minuten früher, somit um 225 Morgens aus Uelzen ab elassen;
5) die Züge Nr. 31 und 40 zwischen Celle und Hannover 1 mit
höherer Genehmigung aus. Das Weitere besagen die auf den Sta— tionen ausgehängten Fahrpläne. Hannover, den 12. Oktober 1865
Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
.
In unserem Verlage sind erschienen:
1a Uri; (0k DI DANLIE ALLLIGHIERl Rlo0okkkTTA SobkA QUATTRO DEI PIlUG AbTokkvoll TESI A PENNA DA CARLO WITTE. PRACHT-AUSG ABR. Mit DANTE's Büste in Photographie als Titelbild und seinem Bildnisse in Cameendruek. 4. Geheftet 12 Thlr. In Kattun gebunden mit Goldschnitt 13 Thlr. 10 Sgr. Elegant in Leder gebunden mit Goldschnitt 16 Thlr. 10 Sgr.
MlIloe Mok
FATůA Sul TEsTO DELL) EDIzlokk CRITICA. 8. Geheftet 2 Thlr.
Dante Allighięri s Göttliche Komödie. ebersetzt von Karl Witte. Im sechsten Säcularjahr nach des Dichters Geburt. Mit einem Titelbilde in Photographie. Große (8.) Ausgabe. Geheftet 3 Thlr. Elegant gebunden 3 Thlr. 25 Sgr. Miniatur Ausgabe. Geheftet 1 Thlr. 73 Sgr. Elegant gebunden 1 Thlr. 175 Sgr. Königliche Geheime Gber Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin.
In dem unterzeichneten Verlage erscheint:
Die Preußische Stęmn elgesetz gebung
alten und neuen Landestheile.
Kommentar fuͤr den praktischen Gebrauch it Tabellen zur Bere lung des Stempels herausgegeben von
; Hoyer, Regierungs Rath und Provinzial⸗Stempelfiskal.
Hoyer's Kommentar zur V reustischen Stempelgesetzgebun wird den vollständigen Apparat der zur * n, nf
Hesetgebung in einem Bande vereinigt bieten und
im ungefähren Umfange von 30 — 40 e ,, in Lieferungen von , mee voraussichtlich bis Ende Oktober er. vollständig er—= ö Der Subseriptionspreis für das vollständige Werk wird 33 Thlr. nicht übersteigen; eine Erhöhung diefes Preises jedoch bleibt bis nach vollständigem Erscheinen vorbehalten. . Die erste bis dritte Lieferung (Bog. 1 = 20) sind erschienen und werden Subseriptionen in allen Buchhandlungen angenommen.
Verlag von J. Guttentag in Berlin.
[
Das Abonnement betrgt A Thlr. für das vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sz Sgr. . / ,
16 st ⸗Arstalten 6 und Auslandes nehmen m sür Ggerlin die edition des 23 Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. Aa, Ewe der Wiihelms strasse.
ee, mm , m,, .
Anzeiger.
M 246.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ht Dem KreisgerichtsRath Easpar Ludwig Eallenberg zu Dorsten und dem praktischen Arzt hr. J. G. Varren“ trapp zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landrath Freiherrn von der Heydt zu Essen den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Johann Christian Hering zu Taura im Kreise Torgau den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohen— zollern; so wie den Schullehrern Johann Hermann Hus⸗ mann zu Schamerloh in der Landdrostei Hannover, . Jacob Waeger zu Rommerskirchen im Kreise Neuß und Franz Bialek zu Klein⸗Topola im Kreise Adelnau das All⸗ gemeine Ehrenzeichen, und . Dem Pianoforte⸗Fabrikanten Jo hann Friedrich Wil- helm Biese zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Dem Kaufmann Bernhard Siegheim zu Berlin ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul der Argentinischen Republik in Berlin ertheilt worden.
Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie. . Vom 15. Oktober 1868. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs-Ur— kunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag Unseres Staats⸗
Ministeriums, was folgt. Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das
Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 4. November er. in Unsere Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin
zusammenberufen. . . ; Das Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser
Verordnung beauftragt. ö ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden⸗Baden, den 15. Oktober 1868. (L. S.) Wilhelm. Gr. v. Bismarck-Schönhausen. Frh. v. d. Heydt.
v. Roon. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow.
Gr. zu Eulenburg. Leonhardt.
Das 64. Stück der GesetzSammlung, welches heute aus—⸗ gegeben wird, enthält unter .
Nr. 7215. den Vertrag zwischen Preußen und dem König⸗ reiche Sachsen wegen Herstellung einer Eisenbahn von Cottbus nach Großenhain. Vom 15. August 1863; und unter
Nr. T2I6. die Konzessions- und Bestätigungs⸗Mrkunde, betref . fend den Bau und Betrieb einer Eisen bahn von Erkelenz über Jülich nach Düren, so wie einer Zweigbahn von Jülich über Eschweiler in das Stolberger Thal und einer Zweigbahn von München— Gladbach nach Odenkirchen und weiter in der Richtung nach Neukirchen durch die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Gesellschaft, und einen Nachtrag zum Statut der letzteren. Vom 26. Sep⸗ tember 1868.
Berlin, den 17. Oktober 1868.
Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober, Abends
1868.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Carl Friedrich Dittmar zu Coblenz ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung dort— selbst definitiv verliehen worden. .
Der bisher bei der Königlichen Regierung zu Coblenz als technischer Hülfsarbeiter angestellt gewesene Landbaumeister Spieker ist in gleicher Eigenschaft der Abtheilung für das Bauwesen im Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zur kommissarischen Beschäftigung über⸗ wiesen worden.
Justiz⸗Ministerinm.
Der Kreisrichter Schoß in Seehausen i. A. ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Seehausen i. A., ernannt worden.
Der Notariats Kandidat Hilgers in Cöln ist zum Notar für den Friedensgerichts bezirk St. Vith, im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnfitzes in St. Vith, ernannt
worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Berufung des Kollaborators Schübeler, am Gym⸗ nasium in Göttingen, zum Konrektor am Gymnasium in
Lüneburg, ist genehmigt worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Bei der heute angefangenen Ziehung der 4. Klasse 138. König⸗ lich Preußischer Klassen-Lotterie fielen 3 Hauptgewinne von 10000 Thlrn. auf Nr. 595. 7341 und 70,6563. 2 Gewinne von 5900 Thlrn. auf Nr. 12,347 und 57,012. 3 Gewinne von 2000 Thlrn. auf Nr. 40068. 51,244 und 88615.
41 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 2143. 5726. 10,595. 3.929. 15,694. 17957. 18374. 19,246. 22,466. 26,199. 26,735. 33.6677. 36,144. 39,378. 40,957. 41,718. 42,388. 45,058. 47,639. 51,369. 51H56. 52,222. 53, 297. 60,524. 62,416. 64,397. 66605. 67689. 68,3361. 62488. 78,675. 79,947. 79,850. 79 886. SI. 752. 82,047. 34,813. 87,642, 93,293. 94,089 und 94719.
55 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 519. 735. 5132. 6329. 10,380. 11,614. 11,932. 13,080. 15,685. 17,135. 17,695. 18,081. 183349. 29,391. 21683. 22,929. 22,963. 23418. 25,229. 25,993. 29.0981. 29,292. 32,778. 33,792. 34,697. 36,879. 37,123. 40,383. 12,594. 45,994. 47.846. 49,276. 53,357. 53, 831. 55,627. 57,189. 59, 838. 63,635. 63,792. 69,403. 71,196. 77,507. 78, 139. 78,352. 79, 020. 79,641. 79,722. 80,766. 84,740. S6, 191. S6, 961. S7, 502. 90,477. 93,195 und 93,603.
70 Gewinne von 209 Thlr. auf Nr. 2224. 2599. 3692. 4504. 4645. 5459. 5465. 5793. 6899. 9687. 10,533. 1I472. 11,862. 11,864. 12670. 13,9003. 13,520. 13,858. 145322. 15E601. 176323. 204688. 21,964. 23,266. 23,973. 26,298. 26,342. 26,630. 28,915. 33,541. 37,495. 44,874. 46,101. 46496. 46604. 46,8909. 485677. 493762. 50,594. 50. 866. 52,275. 55,548. 56,477. 56,512. 57, 142. D877 52. 60,6327. 60,947. 62,930. 64,899. 67,597. 68,677. 69,111. 70,3555. 71,813. 72,085. 73,3881. 74,587. 78,218. 79, 165. S9, 331. S3, 833. 86,365. 86,487. 86,981. 87 677. 89,301. 93,136. 93,5716 und 94,653.
Berlin, den 17. Oktober 1868. ö
Königliche General-Lotterie⸗Direction
13