1868 / 247 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4120 121

Rath und Ministerial⸗Direktor Bitter zu Berlin die Erlaubni arm ĩ zur Anlegung des von den Fürsten zu Schwarzbur * niß Bedürfnisse genügende Verstärkung der Provinzial Hülfskasse ine R ürde es itain auchten ihm verliehenen Fürstlich fhmwaf buran! zhurg Durch, erreicht sei, oder noch eine Emission der nach den Beschlüss! der Staatskasse nicht erwachse, Eine Folge hiervon würde e brachte der Ober Werft Direktor, Corvetten - Capitain Werner, erster Klasse zu ö n ö Ehrenkreuzes k b. und 2 disponibel k lettres 3 . . dan diff ern . au rr ft erh. 6 ö ale edge e ) bun ö gate Tr ü diebe , ne er ftttunn e, . fiend e den end zur Verwaltungwürden übergehen ten. den Kronprinzen und. auf die Flotte us. ; ; r 26 (Regierungs- Bezirk Königsberg i. Pr) wird am nahm ebenso den folgenden Antra eines 2 . Dasselbe gelte von ani ger angeführten Art, welche Gegen halb zwei Uhr begaben sich die Ehrengãste nach dem lic ö ö K . beshran tem Tages. an: Der Landtag wolle die neu zu wahlenben st ande Dtn seither aus der Staats kasse , . seien und i ,, an. ; chiffe, vor dessen Vordertheil für sie ebenfalls Tribünen Koͤnigsberg, den 15. Oftober 1868. fiat werbe gi der der rovin zial. Hülfs kassen Direction beauftragen, da. . . e, . . 8 ö i , n,. . ö,, Werner bestieg alsdann die un⸗ Telegraphen ˖ Direction. d . daß sänmmtliche Landräthe angewiesen werden: 5 n . i isteten Zuschůfe in Frage kommen. Hin. mittelbar vor dem Vordersteven erbaute ee fte, und hielt . e n, a rn, ir uf. dem Lande e i i teln err r sffion . . zum Neubau eine Ansprache, in der er auf die Bedeutung des Aktes und Nicht amtli Darlehnsanträge derfelb rch zu erleichtern, daß sie von Strafanstalten bemerkte der Kommissar, daß die König. des 18. Oktober hinwies und den Inhalt eines Schreibens . i ch es. einer dazu 33 ders en ann nnen, dic ben nter Zuziehung liche Staatsregierung die von dem Proponenten vertretene An. Ihrer Majestät der verwittweten Königin Elisabeth mittheilte, Maffrenken, e grins Gbobeg, Gestern Kratten hre Peihten ,,, e , ,, den Vormittag mii Il lch . . ö. ,, ,, der Hülfskasse weiter beförderten.“ Es folgte . pan sicht, daß, gleichwie da? . . ö. 4 n ir! gar erf , er ndr f. , . ,,, machten nachd dem Golte'd e der hn 1 ö. . . zu, und 1 Ordnung: Kreisvorlage Nr. J. Denkschrift über n ginn ehen, Helch . ö . sedoch mit ö aufrichti . 1. nr I. ö , ait Dig Das Diner zur Feier Sr. Cong fn 3 96 k ,, Li die . ß ö. Wa fen r l der er⸗ . den übrigen unserer en, aber Rate) c . n 3 . . Prämien. . ; . . h ; ; 8 g. lich ! l he e Teen gen ie nich, e, statt, fonds zu erneuern, wird , F m, ö,, wachsene Fonzz als w ö betrachten ö. 5 . . , . n gh U,. . von . die Kronprin är oc, n en. ist zu ersuchen, dahin zu wirken, daß dem. Antrage , . J. , . s 3. ö . J 3 . gereichen g; , Abendgesellschaft auf dem Schlosse ver nen nnn . ö er ze r ni ann tag vom 12. Dezember 1865 wegen * . k . Eomite's zur Prüfung Nach einem am Schlusse der Rede auf Se. Majestät den Ihre Königliche Hoheil die Kronprinzesfin ist . hh der Shanssee Hekestellen durchweg Folge gegeben d ö ti . bird gh 36 en r id geschritten, Kön ig ausgebrachten Hoch, zu dem das Mrastet h e? Leib⸗ ö J eingetroffen und n des rn er r mr nnn! e mn, . , Ahle rd e ren, Hohan nen E phien hof, Husaren⸗ Regiments diẽ preuhische Hymne spielte, geleitete der JJ e . Der Regierungs ⸗Assessor Sit lcher bi en,, . , . 3 Anlage vgn Kreis- Ehausseen k ö. rr en e rica außer einigen herritmwelen Königin, auf die Tauftribüns, wo e e ge. Amt Naftaͤtten, Regler ungskberylck Wiesb . welcher bisher das Vau inet er, ch Whsckle, . ie, Petitian, betr. den Petitlonen als eingegangen an: ein Schreiben des Landtags. Alt- mit den Worten: Auf Befehl Sr. Majestät des Königs waltet hat, ist der Reni gébezirt, Wiesbaden, interimistisch ver Nächste Pl kenn uni wach disen, würzz, abgelthnt. K sfars? woch die von der Versammlung beschlosfene taufe ich dich „Elisabeth« dadurch vollzog, daß sie eine an J Rach den b e . überwiesen worden. 10 Uhr Lern ü , sibun ami Sonnabend, den 17. d. Miß . k Genen erde ng zen chm igt wird, so wie einen schwarzweißem Bande aufgehängte Flasche Ehantpagner gegen genen Nachrichten fim Kommando der Marine eingegan⸗ Rendsburq' 17 Ot . ihm von dem Landtags-Kommissar behufs Begutachtung über- den Steven des Schiffes schleuderte. an 17 F. Hits ist S. M. Dampflanonenboot Dei hin. schleswig ? boltei Oktober. Die heutige 6 Sitzung des sendeten Gesetz Entwurf, betr. die Aufhebung des Jagdrechts Mit dem Zerbrechen derselben wurden die letzten Stapel— ir to sen 3 ren in Bujukdere und S. M. S. um 12 ih 6 gen Provinzial „Landtages ward auf fremdem? Grund und Boden im vormaligen Cern, klötze fortgespalten, auf denen das Schiff noch ruhte, es setzte mselben Tage in Plymouth angekommen. von Rewe on · Fin 13 . Landtags Marschall, Grafen thum Hessen, in den zum Großherzogthum Hessen geen ge sich in Bewegung und glitt, mit der norddeutschen Flagge ge⸗ gin ke b . rie f Fof. 3) In der 6. Plenar— Ytechtem di e er sfneh, w wesenen Landestheilen und in den Herzogthümern Schleswig 6 ö Hurrahruf und den Klängen der Musik in sein n ? ö 8 s. ñ e ̃ klement hinab. J and ic he Toi n en e, n , T gb der Königliche genehmigt worden war, motivirte der Abgeordnete, Molnd ö . Sitz 123 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag neter r dnpurg. Neubrandenburg, 17. Oktober , , w, (W. T V) * Ber Veputatton von Kaufleuken, welche betreffs ee Ken ge n ee, dea reren leber läc; beschü' sk! Froingzia Landtag der Prodin Schieszwig. HKFoistein den C. sset Mete, , des) Cin Schoelten des , §. it. D. der vorläu . ih S . K . ; hatte, erwiderte derselbe, das Gesuch gegen die Nachsteuer solle wesens im rn, nn . hen, ,, Stagts Regierung wird ersucht: I) den zum Obershräsidenten benachrichtigt n . un ö. . weit irgend ag l, Ren * fl n finden. a. ,. 8 er afanstalten s. Zt. gesammelten als Eigenthum mungal-Landtage, daß die Eröffnung desselben Sonntag, Sinne sprach fich 'der Deputation gegenüber Gcheims Rath

A. K. O. vom 74. Juni ö Juni 1844 nebst Motiven. Der erste Gegen der Herzogthümer Schleswig und Holstein zu betrachtenden den 25. Oktober, Mittags 12 Uhr, in Staͤndehause dahier statt⸗· Kardorff Aub und fügte hinzu, Faß, falls in Lauenburg

and der Tages Srdnung betraf: Verstärkun inzi . es. O ; g des Fonds der Fond dem provinzialständische fi 5 fffij 5 f ro * . : : ischen Ver Schl as inden werde. ] X ; r Re r T e ed, ,, n, n,, ,,, e, ename c Tree ,, , ,,, de e een ö, um in. Vollmacht des Landtages mit dem bar e sandischen Dre fn mn . ö . L der provinzial⸗ 6 Mittag, 9m , , Strelitz zu erlangen. ö . 3. hi er age . 5 , der Provinzial Landtage unter . ö. ö ir ir ff tel 566 Tl eröffnet worden. Dieser den . z . ,, . h. t e s regi ie Bef ö alt- . 4 ines Sg eset hmigt, ne Privilegi: zur. Konttahirung einer eren r. un gn la? , . , über die Kommunal-Angelegen. hob in seiner (lnsprache , . , n,, welchem u. A. für Forderungen der Kaufleute ünd Fabrikanten von Einer Million. Thalern? durch Emission ? von lettres Institute und Vel mo eln der provinzialftendischen über die nassauische Landesbank, ine ö ö Ge . an Kaufleute und Fabrikanten die dreijährige Frist mit der zu Eertenr, verzinslich mit 5 pCt., zu, amortisiren mit mit der Allerhöchsten ö. rechte zusteht, in llebereinstimniung Srdnungg Lin Geseg übst die Mnmv hdl toe sp ag Beschränkung eingefüihrt wird, daß der Schuldner innerhalb des 1 pCt., behufs? Verstärkung der? Pr a ärung am Schlusse des letzten Landtages Verhältnisses in Eigenthum, ein i n n, an . Rorddeutschen Bundes oder in einem der süddeutschen Staaten vereinbaren resp. zu formiren. . Dirse Kornmisston wird aut. übernchmỹen den Laste führung zu bringen und eine den zu (ständische Selbstverwaltung, nebst einer Propol . hegen a seine Handels-Riederlasfung, bezüglich seinen Wohnsitz habe. bevollmächtigt, nach Erlangung des ri l allien, erte auch men w n entsprechende, aus den Staats-Einnah-⸗ dung eines Propinzialfonds dem Landtage , , vorgeleg. Sachfen. Dresden, 19 Sktober. Vorgestern und Provinzigl Landtages die lettres au Fortenr. bfr zum Bet nende wohn heiden de Sunime dem probinzialständischen Ver. Perken. . Der Bor sitendendeö ls nd lags, Präsident Winter, gestern Abend blieb die öffentliche Nühe in hiesiger Stadt durchL von 700 0h0 Thlr. anzufertigen und diesen K . Hen n . dankte für die dem Kommunalständischen Verbande durch Ver 4us ungestört und es waren weder besondere poltzeiliche noch zial Hülfskasse zur Versilberung resp. Verstäͤrkung ihres Jonds Wesentlichen Auf ö ,, ,,. hervor, daß bei der im leihung einer besonderen Vertretung r n Wohlthgt, und militairische Maßregeln getroffen. , d , . Provinzial. Schuld⸗Urkunden nicht unter dem C dure bandinng? einge ate cher einn ntwürfe, so wie die Be- Velches die ersammlung lebhaft e . tags tritt am 19. d. hier zusammen, um die aus der letzten . pęt. realisiren. Die Provinzial, Hülfsfaffe des Landtags . Fetitionen beschränkten Kompeienz Sitzung ist auf morgen 16 Uhr a nn n . Diät noch rückständigen Rechnungsarbeiten zu erledigen. 9 aus ihren verstärkten Fonds 'auf Änweifüing dig tung erhalten würde j . die wünschenswerthe Bede 19. Ottober. Heute findet die erste n ,, 6 Baden. Kartsruhe, 16. Oktober. Das gestrige Re⸗ ir Präsidenten der Provinz an die von demselben lichen Institute, wel 2 enn ihm nicht diejenigen öffent. des na ssauischen Kommunal an dig ges stat ib . gierungsblatt enthält eine landesherrliche Verordnung, betreffend 9 ö legitimirt zu bezeichnenden ständischen Kommisstonen zur Verwaltung , rein provinziellen Charakter haͤtten, derselben bereinigt der Ober-Präsident von Moͤller die Abgeord⸗ ie Errichtung eines die Landwirthschaft und Landeskultur för— . 4 0boo Tulr. unter denselben Bedingungen, unter denen guf die den andern ö würden. Dabei bezog sich derselbe noeten zu einem Diner. dernden Landes kultur -⸗Rath s. Er hat zum Zweck den Bei— ö , ihrer Fonds nach Maßregeln ber Beschlüsse Monarchie über ibn! ert versammelten Landtagen der Danzig, 18. Oktober. Am heutigen Tage Nachmittags rath des Handels⸗Ministeriums in Fragen der landwirthschaft— und 3 empfangen hat, behufs Errichtung, Einrichtung und man zu der Hoff zialfonds gemachten Vorlagen, wonach um J. Uhr lief die neu erbaute Dampfeorvette -Elisabeth« lichen Technik und versammelt sich nach Anordnung dieses Verbesserung von Provinzial-Instituten, darzuleihen 3 Der eine gleiche 85 mn berechtigt sei, daß der hiesige Landtag von der hiesigen Kriegswerft von Stapel. Das Schiff ist das Ministeriums regelmäßig einmal im Jahre, und gußerdem, 9 der Plenarsitzung vom 10. Oktober c. gefaßte Beschluß über ge en en. ett ung, finden werde, größte der in Danzig erbauten Kriegsfahrzeuge, hat eine Länge wenn es das Bedürfniß erfordert, in Karlsruhe. Mitglieder . der Mittel zur Errichtung einer Heil und Pflege. Proposition int. en gin g des Landtags Marschalls, ob die don 219 Fuß, eine Breite von 45 Fuß, Linen Tiefgang von des Landeskultur Raths sind. ), Die mit der Bearbeitung der 36060 ur Irre in Owinsk, insoweit er auf die Emission von erhoben hatte, ergr ; d g. finde, die ganze Versammlung sich 20 Fuß und eine Tragfähigkeit von 2590 Tonnen (a 2005 Pfd. landwirthschaftlichen Angelegenheiten betrauten Räthe des Han⸗ oo0 Thlrn. Provinzial Gbligationen lautet, wird in Folge herr v. Schecl. z ff. der K nigliche Sandtags Kommissar, Frei Zollgerwicht). Sie wurde im Mai 1866 auf Stapel gesetzt und delsministeriunis; Y) die beiden Präsidenten und der General⸗ eh gegenwärtigen Beschlusses ad 4 aufgehoben und r Wenn ie ö Wort, und, bemerkte: t bei sonft gleichen Dimenstonen 20 Fuß länger als die beiden Secretair des landwirthschaftlichen Vereins des Großherzogthums; mmen, 6) Der Provinzial -Hülfskaff? wird zur Verstäͤt— wartung, daß dei ,. angeführt habe, daß er in der Er vorher gebauten Corvetten „Hertha. und »Vineta «. Sie erhält 3) die von dem Handelsministerium noch weiter ernannten Mit- ung ihres Betriebsfonds vom 1 Januar 1869 ab die Ver— provinzleller 3 h andtage eine Vorlage über die Verwaltung eine Mäschine von 400 Pferdekraft nach dem Drei-Cylinder⸗ glieder. Letztere werden jedesmal auf 4 Jahre ernannt, im Gan⸗ waltung des Posener und des Bromberger Departemen. sei, so müss 5 ute werde gemacht werden, getäuscht worden system von Maudslayh in London und man erwartet von ihr zen jedoch nicht über 15, und zwar aus dem Stande der Ge— tal; Jonde überwiesen. Durch Pdiese ieberweisung usoll Staatsrcgr er darg3uß, Hin wbeisen, daß Lon der Königlichen (in En Schnelstgeit unter Dampf von jd Knoten (G:; geogr. lehrten im Gehiete der für die Landwirthschaft wichtigen Wissen. * den Rechtsverhältnissen, sowie, an den bisherigen Jinsen! vinz n rng die Abscht und die Bereimilligieit, der Pro⸗ Meileih in der Stunde. Sie wird eine Armatur von 34 ge. schaften, aus der Zahl der praktischen Landwirthe von höherer Betwwend ungen des Depärtemęentaifonds nichts scän dert werben., ausgesßröch, ewt Selbsiverwaltung zu überlasfen, bekeitds vac eil ipfündern neuester Eonstruction mit 1d Pfd. Pulver. Bildung und anc'kgnntem Nufe;. Außerdem können zur Ve Es soll an Se. Masestät ben König die' Bike des Landtags . Den worden sei. Daß dies noch nicht geschehen n, erhalten, bie im Stande sind, auf 100 Schritt ihr Ge, gutachtung Sachverständige oder Fachgelehrte als außerordent— gehe , . diejenigen 290, 00 Thaler, welche der 3 einem ö. ö. . Umstande, daß es biöher dar! . . dll ige Panzerplatten zu treiben, mit denen alle kiche Mitglieder zugezogen werden. ; oder , nnn g h, des Großherzogthums Posen über kurz regierung bees g n of gen gefehlt habe. Der Staats⸗ alteren Panzerschiffe gedeckt sind. = I7. Oktober. Der „Karlsruher Zeitung, zufolge ist Hülfskaffe aller . rn hat, zur Verstärkung der Provinzial' sichten des Landtages ne Zweifel lieb en die An⸗ Dem Stapellauf“ wohnten als Ehrengäste bei: der kom. heute Vormittag in Mannheim die revidirte Rheinschiff⸗ . , eren, gen n rn win . Beziehun mandirende General von Manfeuffel, sowie die Spitzen der fahrts-Akte von den Bevollmächtigten der betheiligten Re⸗ / lese

Landtage des Großherzogt r . behalten, zogthums Poösen bleibt die Prüfung vor— geneigt sei e 9 be auch gewi Danziger Militair- und Eivilbehörden. Denselben wurde in der gierungen unterzeichnet worden. 1 ; halten, ob durch die Poͤrstehend gefaßten 8 lh 9. dem . ,,, ! 6 ; ; Baden-Baden, 17. Oktober. E. Z) Freitag trafen

ge Antraͤge des Lanbtags zu“ berück it 3 z ü ; mit Flaggen, Blumen und nautischen Emhlemen geschmückten ͤ . 4 traf ch, daß daraus eine neue Belaftung W eg g rtf hn, bie einen Saal von über 150“ Fuß Länge der Prinz und die Prinzessin Wilhelm von Baden hier ein und 60 Fuß Breite bildet, ein Frühstück servirt. Bei demselben Württemberg. Stuttgart, 16. Oktober. Das Re— 15 **