1868 / 249 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4158

die Wittwe des Geheimen Kommerzien ⸗Rathes Eduard Schnitzler, Wilhelmine, geborene Stein, der Kaufmann und Bankier Johann Heinrich Stein senior, der Kaufmann und Bankier Tarl Stein, der Kaufmann und Bankier Eduard Schnitzler junior, der Kaufmann und Bankier Johann Heinrich Stein junior und der Kaufmann und Bankier Raoul Stein, alle in Coln wohnhaft, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß an die Stelle des am 20. Juli 1368 durch den Tod aus der Gesell⸗ schaft geschiedenen Kaufmanns und Bankiers Carl Stein, dessen Wittwe Maria Antoinette, geborene Jung, ohne Geschäft, in Cöln wohnend, als neue Gesellschafterin in die Geselschaft eingetreten ist, dieselbe aber weder an Unterschrift, noch an Geschäftsführung theilnimmt. Cöln, den 16. Oktober 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Negister unter Nr. 1776 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Gustav Resßert, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma »C. G. Reißert.«

Cöln, den 16. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 2616 des Firmen -Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Stolberg wohnende ö Abraham Weyl daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Weyl führt.

Aachen, den 15. Oktober 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

„Der zu Aachen wohnende Cigarrenhändler Wilhelm van Rey führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Wilh. van Rey, was heute unter Nr. 2517 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 15. Oktober 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Der Spezereihändler Johann Wilhelm Wouters, zu Burtscheid wohnend, hat das von ihm daselbst unter der Firma J. W. Wou— ters geführte Handelsgeschäft der zu Burtscheid wohnenden Sophia Lederboögen, Ehefrau von Cornelius Wouters, übertragen. Es wurde daher heute die besagte Firma unter Nr. 2413 des Firmen⸗Registers und die für dieses Geschäft dem genannten Cornel Wouters, Kauf⸗ mann, zu Burtscheid wohnend, ertheilte Prokura unter Nr. 356 des Prokuren ⸗Registers gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2618 des Fir- men ⸗Registers eingetragen, daß die vorgenannte Ehefrau Cornelius Wouters zu Burtscheid ein Handelsgeschaͤft unter der Firma J. W. Wouters führt. Aachen, den 17. Oktober 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Firmen ⸗) Re⸗ 8 unter Nr. 238 eingetragen die Firma »Theodor Alther« in Ir l feen Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Theodor

er ist. Barmen, den 8. Oktober 1868. Der Handelsgerichts⸗-⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. IS85 eingetragen, daß zwischen I Carl Halbach, Handelsmann zu Kreutzberg bei Lüttringhausen, 2 Richard Piepen⸗ bring, Ackerer und Fuhrmann zu Voßholz bei Lüttringhausen, am l. Ottober d. J. eine Handels Gesellschaft Unter der Firnia » Halbach L Piepenbring« mit dem Sitze in Lüttringhausen errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 13. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.

‚Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts⸗/) Register unter Nr. 186 eingetragen, daß zwischen Heinrich Balg und dessen Sohn Heinrich Balg, beide Holzhändler und Schreiner? meister in Barmen, am 1. Oktober er. eine Handelsgesellschaft unter der Firma » Heinr. Balg C Sohn« mit dem Sitze in Barmen errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firmg und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 14. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

66. Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Band & Blank in Crefeld ist gemäß Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven am heutigen Tage auf den seitherigen Mitgesellschafter Wilhelm Band, Musik⸗Instrumenten⸗ macher und Kaufmann, in CErefeld wohnhaft, übertragen worden. Dieser wird dasselbe unter der vorgedachten Firma, deren Beibehaltung ihm von seinem frühern Mitgesellschafter Peter Jacob Blank, jetzt Agent, hierselbst wohnend, gestattet worden ist, fortführen. Jene Ge— sellschafts⸗Auflösung wurde heute in das Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗ . bei Nr. 565 und zugleich in das Firmen Register sub Nr. 1655 er ö Wilhelm Band als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma Wilh. Band & Blank hierselbst eingetragen. Crefeld, den 15. Oktober 1868. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, S cheidg es.

„Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wm. Schroeder & Cie , . dem 3 in Crefeld und mit In rde nn zu Zürich in der Schweiz, sowie die zu Gleißen, Kreisgerichtsbezirk Zielenzig, hat

per procura zu zeichnen, was heute in das Handels- gister des tragen worden ist. Crefeld, den 15. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts⸗⸗Secretair, Scheidge s.

Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen: schaft unter der Firma: Gebr. Kaufmann K Lukas in Crefeld am 15. d. M. aufgelöst worden ist, so zwar, daß die Activa und

Kaufmann und Joseph Kaufmann, beide Kaufleute in Crefeld wohnhaft, übergegangen sind.

b) suh Nr. 598 desselben Registers, daß die ebengenannten Jacob und Joseph Kaufmann am 15. Oktober e. eine Handelsgesell. schaft unter der Firma L. Kaufmann Söhne, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet haben, unter welcher dieselben auch die Ge— schäfte der ad a erwähnten aufgelösten Gesellschaft abwickeln wollen, und

e) sub Nr. 1656 des Firmen ⸗Registers, daß der Kaufmann Gustav Lucas, in Crefeld wohnhaft, am 15. d. M. dahier ein Handels. geschäft unter der Firma G. Lucas begonnen hat.

Crefeld, den 16. Oktober 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Zum öffentlichen Verkauf des fiska: lischen Eisen⸗ und. Zinkhüttenwerkes Königshütte bei Stadt Königshütte in Oberschlesien und eines Theiles des fiskalischen Steinkohlenbergwerkes König daselbst steht Termin auf Dienstag, 27. Oktober d. J. Vormittags 9Uhr, zu Königshütte im Kon— erenz⸗Zimmer des Hütten -Amtsgebäudes, vor dem Königlichen Ober—

ergrath Gedike, an. Das Hüttenwerk besteht aus: 1) ohofen⸗ Anlage (7 Hohöfen), 2) Walzwerks⸗Anlage (Puddlingswerk, Bessemer⸗ Anlage, Walzwerke für grobe und feine Stabeisenfabrikate, Bleche und Eisenbahnschienen), 3) Zinkhütte. Die Production betrug 1867 zu 1) für Ofen und Woche 2512 Centner Roheisen, zu 2) überhaupt etwa 420,000 Centner, und steigert sich nach den jüngsten Betriebsverände—⸗ rungen zu 1 auf 1 Million, zu 2 auf 6 7006 000 Centner. Mit— verkauft werden die Gewinnungsrechte von Eisenerz, Thoneisenstein, Kalk und Sand, 182 Morgen Grundbesitz und 23 Wohnhäuser. Das

Bis zu seiner Ausrichtung ist Bergfiskus bereit, dem Hüttenwerke den Steinkohlenbedarf auf 10 Jahre für 15 pCt. unter den Durchschnitts⸗ preisen zu liefern. Bietungslustige bestellen 20 000 Thlr. Taution vor dem Termine hei unserer Kasse oder beim Königlichen Hüttenamt Königshütte. Nach 12 Uhr Mittags werden neue Bieter nicht mehr . Innerhalb 14 Tagen wird über den Zuschlag entschieden uswahl zwischen mehreren Bietern findet dab nicht statt. Vom Kaufpreis ist 7 Monat nach dem Zuschlag 4 zu zahlen, und später jährlich 3. Außerdem zahlt Ersteher die Anschaffungskosten der Ma⸗ terialienvorräthe, etwa 100 000 Thlr., bei der Uebergabe. Beschrei—⸗ bung, Lizitations, und Verkaufsbedingungen nebst Zeichnung sind bei uns oder dem Königlichen Hüttenamte einzusehen. Letzteres theilt sie auf Antrag mit. Breslau, den 9. August 1868. Königliches Ober⸗Bergamt.

Holzverkauf. Im Königl. Forstrevier Neuholland werden im Iv. Quartal 1868 an folgenden Donnerstagen im Gasthofe auf dem Sranien= burger Berg, Vormittags von 191Uhr ab, Holztermine abgehalten werden und zwar zuerst bei beschränkter, dann bei freier Konkurrenz a) für die Beläufe Freienhagen, Nassenheide und Sachsen“ hau sen am 12. November und 16. De ember, b) für die Be⸗ läufe Hohenbruch und Sarnow am 18. m rene! und 17. De⸗ . ö. . 9 fen , n . nur wen , rr und geringe = er aus den Totalitäten zum Ausgebot. Neuhoöll den 175. Oktober Ss. Der She gn n Gum feüutsg .

gegen sofortige baare Zahlung in Pr. Co t Berlin den J0. r hr 333 . Königliches Haupt Steuer ⸗Amt für ausländische Gegenstände.

Betanntmachung. der Königlichen Direction sollen Mittwoch,

von die im

ihren zu Erefeid wohnenden belden Handlungsgehülfen Carl Jores

ch olz.

und Friedrich Kowes Kollektiv. Prokura ertheilt, so daß dieselben be. rechtigt sind, gemeinschaftlich die gedachte Firma Wm. Schroeder & Eic.

w (Prokuren ) Re. hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 386 einge

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels. a) bei Nr. 410 des Gesellschafts. Registers, daß die Handelsgesell.

Passiva derselben auf die bisherigen Mitgesellschafter Jacob

mitzuverkaufende Grubenfeld von 650 660 MLachtern schließt dicht an.

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Naum einer

Pruchzeile z Sgr. ö *

Königlich Preusischer

6. * j * *. 8 R 6 5 . *

Alle Post ⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes , gestellung an. für Serlin die Expedition des Aönig!. preußischen Staats · Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. Ia, Eche der Wilhelms strase.

M 249.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 Dem fe ee Direktor des evangelisch-theologischen Semi⸗ nars zu Herborn, Konsistorial-⸗Rath und Professor Pr. Wil- helm Otto, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, und dem interimistischen Direktor desselben Seminars, Schul⸗In⸗ spektor und ersten Pfarrer, Professorn August Nebe, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung.

Nach den in Rußland geltenden Zollgesetzen ist erforderlich, daß den mit der Post nach Rußland einzuführenden Päckerei- Sendungen je zwei gleichlautende Deklarationen in deutscher oder französischer Sprache beigefügt werden, welche nicht nur wie bisher maßgebend war den Inhalt der Sendung nach der Anzahl der Gegenstände und dem Werthe derselben genau. bezeichnen, sondern auch eine Notiz über das Gewicht der Gegenstände enthalten. .

Berlin, den 19. Oktober 1868.

General ⸗Post Amt. von Philipsborn.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Herrn von Tempelhoff zu Dombröwka ist unter dem 19. Oktober 1868 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung an Kartoffel⸗Legemaschinen zum selbstthätigen Auslegen der Kartoffeln ; auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Jirma »St. Georgen -Aktien⸗ Brauerei mit dem Sitze zu Sangerhausen errichteten Aktien⸗Gesellschaft.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 8. Oktober 1868 die Errichtung einer Aktien-Gesellschaft unter der Firma »St. Georgen⸗Aktien Brauerei mit dem Sitze zu Sangerhausen, sowie deren Statut vom 2. September 1868 zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statut wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merse— burg bekannt gemacht werden.

Berlin, den 19. Oktober 1868. . .

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

m Auftrage: Moser.

Justiz⸗Ministerium.

Der Gerichts ⸗Assessor Kemp ner hierselbst ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht zu Friedeberg Nm. und zugleich um Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Frank⸗ an a. O., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Driesen, ernannt

worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Oberlehrer Dr. E. La as beim Friedrichs Gymnastum in Berlin ist an das Wilhelms -Gymnasium daselbst berufen und demselben das Prädikat »Professor« verliehen worden.

Dem ordentlichen Lehrer am Marien⸗Gymnasium zu Posen,

M Szule, ist das Prädikat »Oberlehrer« beigelegt worden.

Berlin, Mittwoch, den 21. Oktober, Abends

Finanz⸗Ministerium.

Dem Ober⸗Hofbaumeister von Dehn⸗Rotfelser zu Kassel ist der Charakter als Bau⸗Rath mit dem Range eines Raths vierter Klasse Allerhöchsten Orts verliehen worden.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 138. König⸗ lich Preußischer , fiel 1 Hauptgewinn von 20,000 Thlr. auf Nr. 1 1ẽ Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 3483. 3 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr. 56,101. SlL,506 und 87,831. 1 Gewinn von 2000 Thlr. iel auf Nr. 35/627. fel 4. Köll on 1099 Thlg, sielin anf Rr ss. 1e. 4338. 78165. 10754. 11486. 13799. 14729. 157235. 173334. j7 974. 18/634. 19,449. 21,252. 21,802. 22,299. 23,179. 390,052. 31 887. 32,545. 37,363. 33945. 39540. 39,938. 49,734. 43,123. 15,468. 46,5271. 46,620. 47,572. 49,781. 49,941. 51395. 52,0. 57.994. 60,073. ,, , ö 65.811. 70,234. 79,045. 88 255. 88, 266. 88, 655 und 89,729. .

dz Berwinnd bon hh Thir. auf Nr. 1728. 25884. 3333. 6760. 7758. S296. 10,659. 11764. 12259. 13942, 14,283. 14950. 15,782. 21737. 24.062. 24.657. 25, 856. 27,828. 31,394. 34,111. 37030. 37,634. 38,456. 393678. 40,182. 41,607. 474 2. 15,8652. 46726. 48,065. 49,136. 53,713. 54/253. 55,151. 55,16. 56495. 56,972. 62,016. Gz, 144. 3,658. G5 363. 6h ./997. 67,310. 67.7730. 77984. 81,829. 84, 885. 86, 872. 89, 672. 91,191. 91613

d gi gos. ; und an chäavinne von 200 Thlr. auf Nr. 625. go f. .

100. 7818. 7979. 10,814. 11,349. 12,492. 14,152. . 21681. 25662. 26,287. 26599. 26,962. 27,871. 36519. 31,634. 33547. 34,405. 345981. 37,189. 385813. 538837. 38,904. 40651. 41923. 43,377. 45,282. 15,595. 15,667. 45930. 47001. 473781. 7-333. 83109. 50,452. 50786. 50,882. 509657. 51014. Hö,673. bh 86g, 8, 086. 58,408. 59,314. 61,674. G02. 636530. 5/193. 6b, 587. 68, 246. 69, 6597. 71.380. 71467. 72326. 7245662. 72,727. J /C028. 76,599. 76,576. 78,826. 79038. sl, 259. 84 355. 85,095. Sö, 546. S6, 128. 86,549. 88,055. 838505. 93,463 und 94,375. Berlin, den 21. Oktober 1868. . . Königliche General-Lotterie-Direction

erlegung der Post-Expedition Nr,. 1 , Vom 28 tor 4. ab * das Dienstlokal der Post Expedition Nr. Tnicht mehr in dem Hause Sparwaldsbrücke Nr. 16, sondern in dem Haufe Krausen⸗ Straße Nr. 42 und 43, am Dönhofs platz. Gleichzeitig wird der Postbriefkasten von der Sparwaldsbrücke Nr. I6 nach dem Spittelmarkt Nr. 5 (Ecke der Gertraudten · Straße) verlegt.

Oltober 1863 Berlin, den 20 2 Bree Post · Direktor.

Sach ße.

Nichtamtliches.

en. Berlin, 21. Oktober. Se. Majestät der

, . wie die Prov. Corresp.“ meldet, am Freitag 33) Baden⸗Baben verlassen und auf der Rückreise zunächst in olge einer Einladung des Großherzogs von Hessen an einer

milttärischen Festfeier in Darmstadt Theil nehmen. Die Rück⸗

jr nach Berlin wird am Sonnabend (24 erwartet. . . . Königliche Hoheit die Kronprinzessin taal wie den? W. T. B. aus Paris telegraphirt wird, gestern au ihrer Reise nach England daselbst ein und hat dem Kaiser und

der Kaiserin in St. Cloud einen Besuch erstattet, welcher von

20

nn // —— —— —— ——