1868 / 249 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4172

Handels- Register Nr. 92. Bebra. Firma: J. Oppenheim Söhne. Inhaber: Jonas und Salomon Oppenheim. Eingetragen Rotenburg am 19. Oktober 1868. Königliches K Abtheilung J.

Handels-Register Nr. 90. Lispenhausen. Firma: Wertheim u— Döllefeld.

. Beschäft und Firma sind aufgelöst; die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren.

Laut Anzeige vom 16. l. M. Eingetragen Rothenburg am 19. Oktober 1868. Königliches e,, Abtheilung J. au st.

Veröffentlichung aus dem hiefigen Handels Register.

80!) Mit dem 1. September 1868 ist die Theilhaberin der dahier unter der Firma „Benedict Hirschhorn & Comp.“ bestehenden Gesellschafts⸗Handlung Frau Wiltwe Juliane Hirschhorn, geb. Fried— berg, aus derselben aus- und dagegen der seitherige Prokurist Herr Sal. Moritz Hirschhorn von hier als Theilhaber in dieselbe eingetre— ten. Der letztgenannte und der bisherige Theil haber Herr Gust. Mor. Hirschhorn von hier setzen die obgedachte Handlung unter der oben. genannten Firma fort und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8h02) Mit dem J. d. Mis. ist Frau Maria Franziska Hauck, geb. Krämer als Theilhaberin in die dahier unter der Firma „Ferdi⸗ nand Hauck“ bestehende Handlung eingetreten und setzt dieselbe mit dem bisherigen Inhaber Herrn Ferd. Wm. Gerhd. Hauck unter der seitherigen Firma fort. Die den Herren Georg Golihard und Adolph am 3. Jan. 1867 ertheilte Kollektiv-Prokura bleibt in

raft.

S03) Der Inhaber der Mascke“ bestehenden Handlung, Herr' Ludw. Adolf Mascke von Schönlanke, hat am 1. 8d. M. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und für dieselbe den Herrn Hermann Hoff⸗ mann von Chodziesen zum Prokuristen bestellt.

804) Die Herren Änselm Lindheimer von Friedberg und Jacob Frank von Landau haben am 1. der Firma „Lindheimer & Frank“ errichtet und den Herrn Friß Lindheimer von Friedberg zum Prokuristen bestellt.

Soö) Herr Adolph Heimann von der Firma „Wilhelm Erras“ bestehende Buch- und Antiquariats- handlung am 7. d. M. käuflich für seine Rechnung übernommen und setzt dieselbe unter obiger Firma fort.

8So0ßb) Am 9. d M. hat sich die Gesellschaftshandlung unter der Firma „Gold schmidt und Pfaehler“ aufgelöst und ist in Liqui—- dation getreten der seitherige Theilhaber Herr Louis Goldschmidt be⸗ sorgt die Liquidation und zeichnet die Firma mit dem Zusatze

zu Hamburg unter der Firma „L. A.

Würzburg hat die dahier unter

in »Liquidation⸗. So“) Herr Louis Goldschmidt von hier hat am 9. d. M. eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet. „Sb8] Die Firma „Wilh. Lorsch“ (Inh. Herr Christn. Carl! Wilh, Lorsch von Nürnberg) ist erloschen.

S809) und 810 Der seitherige Inhaber der dahier unter der Firma „Nobert Schmidt“ bestehenden Handlung, Herr Heinr. Jos. Seh. Rob. Schmidt, führt dieselbe nun unker der Firma . Deines“ fort und, bestellt seine Ehefrau Marie, geb. Deines, zur Proturistin. Die frühere Firmg ist erloschen.

SII) Die Handlung „A. May zr.“ hat die den Herren Herm. Zehrung von Wehrheim und Anton Dietrich von Geisenheim am J. Juli 1866 ertheilte Kollektivprokura zurückgenommen.

Sl) Die in Hausen unter der Firma „May 8 Cie.“ be. stehende Gesellschaftshandlung hat Coblenz, Anton Dietrich von bach zu Kollektivprokuristen bestellt, wovon je zwei die Firma zeichnen berechtigt sind.

8l3) Herr Salomon Haas von hier hat die Handlun „J. W. Saas“ am 21. Januar 1866, als dem Todestag seines Vaters und Theilhabers Herrn Jacob Wolf Haas für seine alleinige Rechnung übernommen und setzt dieselbe unter der bisherigen Firma fort; die Prokura auf Herrn Adolph Haas bleibt bestehen.

814) Die Herren Adolph Haas und Salamon Haas von hier haben am 15. d. M. eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Adolph Haas & Comp.“ errichtet und ist Jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen.

Sl5) Die Gesellschafts handlung „M. F. Mayer & Comp.“ hat dem Herrn Herm. Roth von Freudenthal Prokura ertheilt.

ISl6I Mit dem 15. d. M. ist Herr Eugen Carl Albert von hier in

die Handlung „J.. W. Albert“ als Theilhaber . und setzt dieselbe mit dem bisherigen Inhaber Herrn Joh. Wilh. Albert unter der obengenannten Firma fort; Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. . II Die Firma, Wilhelm Oppitz“ (Inhaber gleichen Namens), sowie die Prokuren auf die Herren Jos. Perthen ünd Jos. Leubner sind erloschen. SlI8) Der Inhaber der zu Hgida⸗Armsdorf in Böhmen unter der Firma „Vincentz Oppitz & Sohn“ bestehenden Handlung, Herr Wilhelm Oppitz von Haida, hat am heutigen Tage dahier eine Zweig— niederlassung unter gleicher Firma errichtet und für dieselbe die Herren Jos. Perthen und Herrn Jof. Leubner zu Prokuristen bestellt.

Wim N Die Handlung „Anton Horix“ hat den Herrn Zac. Lind— heimer zum . besteiit Sorin“ hat den Herrn J

Frankfurt a. M, den J9. Oktober 1868.

In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. das Wechselnotariat. In dessen Namen: Hr. Müller. f

mittags,

In unser Handels (Firmen-) heutigen Tage eingetragen: 2'Nr. 128. Kaufmann Franz Carl Schmiß zu Anholt als Inhaber der Firma Fz. Schmitz für das zu Söandelsgeschäft « Borken, den 12. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

irina A. Cremer in Limburg, deren

heutigen Tage eingetragen worden.

/ Iserlohn, den 13. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht.

Düsterberg. Kleppel.

Die Wittwe Kaufmanns Friedrich geb. Becker, zu Münster, alleinige Inhaberin der

Firma F. A. Harling

ist, hat den Kaufmann Friedrich Adolph Prokuristen der gedachten Firma bestellt und ist diese Prokura ' sub Nr. 55 unseres Prokuren⸗-Registers ber 1868 am 16. ejusdem eingetragen.

Münster, den 13. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Köonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorla dungen u. dergl. 3538

Pilchowski hier bestellt. aufgefordert, in dem auf

brandt zu Woppen ist zur einen Akkord Termin auf den 29. Oktober c. 11 Uhr Vor

vor dem unterzeichneten Kommissar im Pasternack'schen Hause anberaumt worden. Die Betheiligten wer den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo.

d. M. eine Handelsgesellschaft unter thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Braunsberg, den 15. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Pitsch.

2539 Konkurs- Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung. Den 17. Oktober 1868, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nicolai zu Braunsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 16. Oktober 1868

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

den 31. Oktober er., 11 Ahr Vormittags,

festgesetzt worden.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer für Prozesse anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗

deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei zu Protokoll anzumelden.

bis zum Ablauf der

Allen, welche vom Gemeinschüldner etwas an Geld, Papieren

die Herren Rudolph Pachten von oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Geisenheim und Fritz Lederer von Vers. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗

zu folgen oder zu zahlen, vielmehr zum 16. November er. Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem nur Anzeige zu machen.

3501]

ir von dem Besitze der Gegenstände bis einschließlich dem Gerichte oder dem

Besitze befindlichen Pfandstücken

Pr OcCIam a.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths F. Blank

zu, Gruenhagen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Rovem ber d. 9. einschließlich festgesetzt worden.

ie mögen bereits

Die Gläubiger, welche ihre An

prüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür ver—⸗

uns schriftlich oder

Prüfung aller in der Zeit vom 11. August d. J. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr,

Der Termin zur

auf den 19.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Willenbücher hierselbst, anbe— raumt, und werden lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

zum Erscheinen in diesem Termine die fämmt⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

Amtsbezirk seinen Wohn⸗

selben und ihrer Anlagen eizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte

Akten anzeigen. Denjenigen,

Register ist zufolge Verfügung vom .

Anholt bestehe nn;

. .

In unser Firmen Register ist Band J. Fol. 38 die neu errichtete . ! ten Inhaber der Kaufmann Aloyg remer daselbst ist, zufolge Verfügung vom 12. ds. Mts. unterm .

Anton Harling, Christine, ö

zu Münster, welche suh Nr. 523 unseres Firmen⸗Registers eingetragen . Harling in Münster zum

zufolge Verfügung vom 13. Okto— .

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten F. Hilde⸗ . Verhandlung und Beschlußfassung über .

Rathsherr ö

4173

Schrage, v. Kraynicki und Nitschmann hierselbst zu Sachwaltern vor— lagen. . ie ö Holland, den 7. Oktober 1868. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.

35 Bekanntmachung. . ls e Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Joel Heimann, in Firma S. Heimann, hier ist durch Schlußvertheilung ndigt. ö g bermmunde, den 15. Oktober 1868. ö Königliche Kreisgerichts-Deputation.

3 Konkurs- Ers ffn ung. m gtich— Kreisgericht s-Deputation zu Aschersleben. Den 3. Oktober 1863, Nachmittags 45 Uhr. —⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friche zu Aschers— leben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 3. Oktober 1868 festgesetzt worden. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wil— helm Tuch zu Aschersleben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ zerden aufgefordert, in dem . ners ö den 99 Ott ober 1868, J m Kommissar, Kreisrichter von Froreich, anberaumte Term 6 Tuc n, 36. Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab— zugeben. . J Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie oder . * in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . k und Alles Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alle 34 n se ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs ⸗˖ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des ö haben ö. den in ihrem befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . der . . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben J rechtshängig sein oder nicht, mit dem ür verlangten Vorrecht ; . ö . zum 7. November 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angeme deten , ,,,, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— opersonals . . 1. Dezember . Mittags 115 Uhr, genannten Kommissar zu erscheinen. . 1 an . Anmeldung ae , einreicht, hat eine Abschrift der⸗ nd ihrer Anlagen beizufügen. 1. ene n . n, 6 in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Benjenigen navelchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Küster, Schmidt und Justizrath Goslich hier zu Sach— waltern vorgeschlagen.

13540 . . ö . 1 Konkurse über das Vermögen des Gastwirths un

. . John zu Oberheldrungen ist zur, Anmeldung Der Forderungen der Konkürsgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. , er. einschließlich festgesetzt worden. Die ö welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefor⸗ dert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ,, bis * dem gedachten Tage bei uns schrift- i r zu Protokoll anzumelden. , ö . . zur . aller in der Zeit vom 26. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 16. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr., . vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Termins—

zimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

en innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . 1 er seine , 6 einreicht, hat eine Abschrift der⸗

und ihrer Anlagen beizufügen. ö t ,, ien a , . in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

ie e wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten . Baden, fte bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz= Räthe Bielitz, Götz, Franz Pietzker und die Rechts anwalte Polenz und Tellemann hier, sowie der Rechtsanwalt Träger in Cölleda zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Der Rechtsanwalt Herold in Wiehe ist zum definitiven n r . .

Naumburg, den 10. ober 1868.

. ahne ches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2830 Subha st at io ns8 Patent. ke Rode e bißel Verkauf Schulden halber. Das dem Kaufmann Adolph Biester gehörige⸗ in Cöpenick be—

667 ; Töpenick Band VI. Nr. 292 Blatt 246 legene, im Hypothekenbuche von Cöpeni .

buche nicht ersichtlichen Realforderung

verzeichnete K rr Zubehör, gerichtlich 12897 Thlr. 21 r. 8 Pf., so in 6 2Sch n ck fi ge, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

werden. . = Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau einzusehen.

und 190 Oppeln auf der Malzgasse,

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche 2 eng i n. enn eng aus den e, n. Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Cöpenick, den 15. August 1868. e

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

3134 Su b hatatiens-Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber. . Die dem Mühlenbesitzer Eduard Lentz gehörige, in Pritzwalk be— legene Dampf und Wasser⸗Mahlmühle, bestehend aus den im hh thekenbuche von Pritzwalk Band J, Nr. 76, Seite 211, und Band ! Nr. 77, Seite 225 ,, ö gerichtlich geschätzt auf 38456 Thlr. 19 Sgr. 47 Pf, so ö 1 Ap * 1969, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft den. 1 und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau einzusehen. , Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. itwalk, den 10. September 1868. ö Keoniglich Kreisgerichts-Kommission JI.

282 Subhastations - Patent. 2820] 3, Verkauf Schulden halber, .

Das dem Lehnschulzengutsbesitzer Carl Johann Friedrich August Koeppen gehörige, in Ruthenberg belegene, im Hypothekenbuche von den größeren Grundstücken aus dem Bezirke ö . des Kreisgerichts Templin Band !. Nr. 98 Blatt 65s verzeichnete Grund. stück, vereinigt aus einem Lehnschulzengut, einem Bauerhof, einem Kossäthenhof und ehemaligen Erbpachtskirchenacker nebst Zubehör, ge— richtlich abgeschätzt auf 28,456 T hlt. 11 Pf / soll

den 4. März 1869, Vormittags 11 Uhr, ö

an hiesiger Gerichtsstelle vor ö ö Kreisrichter Loycke, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, , n Ie n, en, sind in unserm Bureau Ill. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger / welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufsgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem . u melden. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Gutsbesitzer Car Friedrich August Koeppen wird hierdurch vorgeladen.

Templin, den 6. Juli 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

58 Noth wen disgser Ver kauf.

. Kanigliches Kedsnerüh Colberg, den 8, September .

Das zu dem Nachlasse des Brauereibesitzers Weyland gehörige, hier in der Börsenstraße sub Nr. 263 Cat, belegene, im Hypothekenbuch von Colberg Vol. IV. Fol. 25 Nr. 185. verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 7319 Thlr. 15 Sgr., soll

am 8. April 1869, Vormittags 11 Uhr. .

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 11 subhastirt ,

Taxe und Ih pa helensch n so . die Verkaufsbedingungen, sin tem Prozeß ⸗Büreau III. einzusehen. . ö , Realprätendenten werden. aufgefordert, sic zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothelen buch nich er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

315 Nothwendiger Verkauf.. 1 Königl. Krlig engt Colberg, den 8. September 1868. ö Das zu dem Nachlasse des Brauereibesitzers Weyland geh 6. hier in der Börsenstraße sub Nr. 261 cat. belegene, im Hypotheken uche Vol. IV., Fol. 19, Nr. 184 verzeichnete Wohnhaus nebst i n . mer und Speicher, und die auf der hiesigen . J sub Nr. 72 cat. belegene, im Hypothekenbuche Vol. ö ) . 1 36 verzeichnete Scheune, Ersteres gerichtlich geschätzt auf 266 Thlr. 11 Sgr.,

5 , Jem Setztere auf 4 Thlr. 25 Sgr. sollen Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗

April 18695, Vormittags 11 Uhr . an hiesiger . im Terminszimmer Nr. 11 . ö Taxe und Hh gi e enscheim ö Verkaufsbedingungen i s Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. . in ö Realprätendenten werden aufgefordert, seh zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu . ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpotheten ö. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

7 Nothwendiger Verkauf. 4 ,, se ge n. ehörige Haus Nr. 189 em Schmiedemeiste l usche ge 181 Das dem Schmiedemeister Car 4 i geh zie er. ,, 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der

. den Taxe, soll ö ,, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der Gläubiger Musikus Ibseyln Rother aus Oppeln oder dessen Erben werden hierzu öffentlich . ö ieieniae er elche wegen einer aus dem Hypotheken

Dice ien Ce iz if n ö den Kaufgeldern Befriedi⸗

gung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu

n. ö . den 9. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.