4174
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
rr, ,.
3466
Königlich Nieder Es soll die Lieferung tums von:
Guß stahl⸗Radreifen für Lokomotiven, und Wagen
im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 3. Rovember 1868, Vormittags 12 Uhr,
im Büreagu des Unterzeichneten zu Frankfurt a. 8. anberaumt, bis zu
welchem die Offerten frankirt, versießelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Radreifen versehen, eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen im Central-Büreau der Königlichen Direction zu Berlin und hier zur
daselbst auch Abschriften gegen Erstattung
Einsicht aus und können der Kosten in Empfang genommen werden. Frankfurt a. O., den 13. Oktober 1868. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister
1
A. Wöhler.
3534
Thorn-Insterburger Eisen bahn.
Die Herstellung von 23 hölzernen Jochbrücken auf der Strecke Gerdauen-⸗Insterburg soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind portofrei und ver⸗
»Submission auf Ausführung hölzerner
siegelt mit der Aufschrift: Brücken« bis zum Submissions-Termine:
Montag, den 16. November er., Vormittags 10 Uhr,
an welchem die Eröffnung der Offerten in Gegenwart etwa erschiene=
ner Submittenten hier erfolgt, an den Unterzeichneten einzureichen.
„Die Bedingungen und Zeichnungen sind im hiesigen Abtheilungs⸗ Büregu und im Strecken ⸗Büreau zu Insterburg, Goldapper Straße
Nr. 31 a., einzusehen, erstere auch gegen Kopialien zu bezichen. Gerdauen, den 16. Oktober 1868. ; . ö. Der Abtheilungs⸗Baumeister. gez. Matthies.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Vormals nassauisches 33proz. Domainen-Kasse⸗ An lehen von 4 509,000 Fl. d. d. 21. Juli 1837. Bei der heute stattgehabten 32. Verloosung des planmäßig für das Jahr 1869 fest gesetzten Tilgungsfonds des unter Vermittelung des Banthauses der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. ne= goziirten vormals nassauischen 35proz. Domainen ⸗Kasse Anlehens vom 21. Juli 1837 sind die nachstehend verzeichneten Partial⸗-Obligationen im Nominalwerthe von zusammen 161,700 Fl. zur Rückzahlung ge⸗ zogen worden und zwar: A. Rückzahlbar am J. Februar 1863. Lit. Aà. A 100 Fl. Nr. 155. 175. 349. 459. 507. 594. 670. 696. 765. S865. 902. M4. 11III. 1126. 1139. 1204. 1210. 1229. 1531. 1717. 1971. Lit. B. à 200 Fl. Nr. 160. 264. 343. 421. 465. 666. 773. 858. S986. Lit. G. à 300 Fl. Nr. 37. 52. 147. 339. 507. 515. 675. 684. 887. 969. Lit. D. à 400 FI. Nr. 51. 89. 231. 275. 506. 5260. 689. 781. 849. 966. Lit. E. à 500 FI. Nr. 124. 272. 382. 433. 655. 906. 1184. 13864. 1313. 1390. 1444. 1486. 1556. 1562. 1664. 1718. 1865. 1894. 1975 198. 2Woö. 2098. 2138. 2149. 2239. Lit E. 2 1000 Fl. Nr. 1. 99. I69. 228. 314. 328. 402. 467. 520. 676. 688. 757. 874. 885. 976. 16014. 1668. 1166. , 1325. 1335. 1521. 1598. 1664. 1964. I982. 2153. 2171. B. Rückzahlbar am 1. August 1869. Lit. A. A 100 Fl. Nr. 75. 400. 525. 649. 815. 904. 1176. 1216. 1506. 1536. 1659 [67 i. I706. 1725. 1767. 1885. 1898. 2036. 2130. Lit. B. à 2065 Fl. Nr. 135. 189. 373. 545. 601. 695. 787. 890. 933. 938. Lit. G. à 365 Fi. Nr. S5. 94. 1I. 202. 379. 445. 539. 650. 950. 988. Tit. D. à 400 Fl. Nr. 6. 182. 219. 270. 482. 532. 709. 710. 761. 918. 973. Lit. E. 1 S6 Fl. Nr. 41. 265. 316. 494. 559. 797. 882. 1033. 1090. 1114. 1446. 1456. 1457. 152. 1527 1541. 1677. 1728. 1737. 1886. 1910. 2011. 205353. 2113. 2179. 22592. Lit. F. à 1000 Fl. Nr. 20. 82. 163. 275. 306. 321. 413. 5506. 574. 633. 30. 797. Sol.. 914. 974. 1042. 1153. 1250. 1257. 1375. 1428. 1617. 1774. 1833. 2013. 2060. 2134. Die Inhaber dieser Partial Obligatio⸗ nen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine statt⸗ findet, sowohl bei dem Banthaufe der Herren M. A. von Rothschild L Söhne in Frankfurt 4. M., als auch bei der Königlichen Regie⸗ rungs, Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder Königl. Regierungs⸗ Haupttasse auch bei der Königlichen Staatsschulden ⸗ Tilgungskasse in Berlin der Königlichen Krels-Steuerkasfe in Frankfurt a. M., der Königlichen Bezirkshauptkasse in Hannover und der Königlichen
Tender
nebst den dazu gehörigen nicht verfallenen Zinskoupons und der Ta—˖ lons erheben können. Rest anten. Rückzahlbar am 1. August 1851 Lit. A. Nr. 1450. Rückzahlbar am J. August 1861 Lit. A. Rr. iG
18August 1867 Lüit. A. Nr. 954. Rückzahlbar am 1. Februar 1868. Lit. A. Nr. 1. 429. 1050. 1272. 1529. 1645. Fit. B. Nr. 775. 2II. Lit. G. Nr. 87. 338. 405. 603. Lit. D. Rr. 61. 899. Fit. KE. Nr. 729. Lit. F. Nr. 478. 619. 991. Wiesbaden, den 13. Oktober 1868. Königliche Regierung. v. Dresler.
a
Bekanntmachung. nsere Bekanntmachung vom 3. September er., die Kündigun von Danziger Stadt Obligationen der Anleihe vom 1. August 185 und die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch unsere Kämmerei Kasse am 1. April 1869 betreffend, wird dahin berichtigt, daß bei der stattgefundenen Ausloosung von den Stadt · Obligationen Lit. B. zu 50 Thlr. nicht die Nr. 6565, sondern die Nr. 635 gezogen worden ist. Danzig, den 16. Oktober 1868. Der Magistrat.
— — ——
Verschiedene Bekanntmachungen.
e, Hessische Nordbahn.
n Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts-Statuts und des unter
dem 18. Februar v. J. von Sr. Majestät dem Könige genehmigten
Statutnachtrages werden die Actionaire der Hessischen Nordbahn ˖ Ge⸗
sellschaft zu der diesjährigen, Donnerstag, den 5. k. M., Nach-
mittags 4 Uhr, dahier im Sitzungssaale der Königlichen Eisenbahn
Direction (Bahnhofsgebäude) stattfindenden ordentlichen General-Ver—
sammlung hierdurch eingeladen.
Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind:
I) der Geschäftsbericht für das Jahr 1867, welcher in gedrudten Exemplaren durch den Eisenbahn⸗Seeretair der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direction Herrn Pitsch gegen Einsendung von 6 Silbergr. zu beziehen ist,
2) die Wahl von drei Mitgliedern der Deputation und drei Stell— vertretern derselben, an Stelle der Ausscheidenden.
Die Actionaire, welche der General. Versammlung beiwohnen
wollen, werden unter Bezugnahme auf den abgeänderten §. 335 des Statuts und die
ihre Actien spätestens bis zum Tage vor der General Versammlung (die Sonntage ausgenommein, mittags von 4—6 Uhr in dem Geschäftslokale der Königl. Eisenbahn⸗ Direction dahier, vorzuzeigen und die darüber auszustellende Beschei⸗ nigung, welche zugleich als Einlaßkarte dient, entgegen zu nehmen.
§§. 4 und 5 des neuesten Stgtutnachtrages ersucht,
Morgens von 8—12 Uhr und Nach'
Cassel, den 13. Oktober 1868. Der Vorsitzende
der Deputation der Hessischen Nordbahn. Zuschlag.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Unter
Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 12. März 1867 brin- gen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der Aufgabe leerer Säcke zum Transporte auf stehenden Eisenbahn auf den erforderlichen Etiquetten fortan der Ram des Adressaten nicht mehr vermerkt zu sein braucht, vielmehr die Marke, Nummer und Angabe der Bestimmungs⸗Station sehen wird. Berlin, den 14. Oktober 1868.
der unter unserer Verwaltung
für genügend ange⸗ Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
3544
ö . , . 3
a) der Seite unseres Lokaltarifes vom 1. Juli pr. befind⸗
liche Ausnahme Tarif für glei. 3 h J
b) der Seite UI ibid. befindliche Tarif für Roheisen im Ver— kehr nach Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,
und e) der Seite 112 und 113 ibid. befindliche Tarif für Roheisen
nach Stationen der Ostbahn,
nebst den dazu inzwischen erlassenen usatzbestimmungen, wonach diese Tarife auch in umgekehrter ? ichtung, die Tarife adeb und e bei Ausnutzung der Eifenbahnwagen nach ihrer vollen Tragfähigkeit auch auf Transporte von altem Eisen und Brucheisen . Einschmelzen (wozu auch alte, d. h. nicht für Eisenbahn⸗, Betrieb und für Bauzwecke nußbare, son ˖ dern nur zum Einschmelzen bestimmte Eisenbahnschienen ge⸗ hören) Anwendung finden, auf derartige Sendungen von und nach Station Königshütte ausgedehnt.
Für diese Transporte werden die betreffenden Tarifsätze der Station Schwientochlowitz mit einem Frachtzuschlage von 4 Pf. pro Ctr. erhoben.
Breslau, den 19. Oktober 1868.
Hauptkasse in Rendsburg gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. Zweite Beilage
Rückzahlbar am J. August 1865 Lit. A. Rr. 84. Rückzahlbar am
. 3 . .
4175
Zweite Beilage zum Königlich M 249.
Mittwoch, den 21. Oktober
Preußischen Staats- Anzeiger. 1868.
w r
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
Heinrich Berg von Weisenborn hat sich der gegen ihn ö. . Untersuchung durch Flucht , . 239 werden deshalb alle Civil ⸗ und Militair⸗Behörden ersucht, den gedachten Berg im Betretungsfalle zu verhaften und in das ö niß des unterzeichneten Amtsgerichts abliefern zu lassen. Schlüchtern, 6. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Kellner. ;
driminalgerichtliche Bekanntmachung. Aufgefun de- ner 91 n n , August 1868, Abends in der siebenten Stunde, wurde in' den Königlichen Neuen Anlagen, in der Näher des von der Jager. Allee nach Sanssouci führenden Weges die Leiche eines . scheinend 30 Jahre alten Mannes auf der Erde liegend vorgefun en. Ber Leichnam dieses unbekannten Mannes war. bekleidet mit: 1) einem schwarzen Tuchrock; 2) braunkarrirten Tuchhosen ; 3) einem schwarzen, mit schwarz und weiß karrirtem Zeuge gefütterten Kamlott Chemiset; I einem grau leinenen Hemde; 5 Miten zerrissenen, gestrickten weißen Hosenträgern; 6) sehr defekten kalbsledernen Stiefeln; 7) einer Mütze Fon blauem Tuch mit rother Paspel und preußischer Kokarde. Außer. dem fanden sich bei dem Leichnam vor: 8) ein altes Taschenmesser g) eine Nadelbüchse mit zwei Nähnadeln; 10 ein Taschenkamm. Der Leichnam war sehr hager, das Gesicht gewöhnlich, die Haare, ö Fart und Backenbart braun, die Nase gewöhnlich und die Zähne defekt. Spuren äußerer Verletzung fanden sich an dem Leichnam nirgends . Da die bisherigen Erinittelungsversuche zu keinem Resultate führ haben, der Verstorbene auch hier nicht bekannt ist, so werden alle die⸗ jenigen, welche über die Persönlichkeit desselben nähere . geben vermögen, hierdurch aufgefordert, dem unterzeichneten Gerich oder der nächften Gerichts- resp. Polizei⸗Behörde davon sofort Anzeige zu machen, oder aber in dem im iesigen Gerichtslokale, . im Gefangenenhause, auf den 21 November 1868, ,, tags 11 Uhr, anberaumten Termine ihre, Wissenschaft zu ö. zu erklären, wo auch die sub 8 = 10 aufgeführten, dem Verstorben ge— hörigen, in Kriminal - Asservation befindlichen Sachen rekognoszirt werden können. Potsdam, den 5. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frank— furt a e 23. Hen . 1858 ist gegen folgende militairpflichtige Personen: I) den Schlosser Wilhelm Specht aus Guben, geboren ö. J März 18530, 2) den Schneider Johann Gottlieb Heinrich Ra . aus Guben, geboren am 4. August 1839, 3) den , ö lieb Türke aus Niemaschkleba, geboren am 20. März 1829, . 9 Müller Wilhelm Tiebel aus Güben geboren am 9. Januar . 5) den Weißgerber Karl Rohde aus Guben, geboren am 14. 6 ; s 6) den Tagelöhner August Rabe aus Guben, geboren am 4. Oktober 1625, 7 den Zimmermann Louis Thiele aus Guben, geboren ö. 18. August 1825, 39 den Ackerbürger Karl Friedrich Müller aus Guben, geboren am 28. Januar 1828, die Eröffnung der Untersuchung 64 unerlaubten Auswanderns gemäß S. 110. des Strafgesetzbuchs und de Gesetzes vom 10. März 1856 am heutigen Tage J,, 6 mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 2. De⸗= zember d. J.! hora 94, an hiesiger Gerichtsstell—e. Sitzungszimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem die oben aufgeführten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur estgesetzten Stunde 6 erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗
en, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im gell. ihres Ausbleibens wird mit der n ,, und Entscheidung im contumaciam verfahren werden. Guben, den 17. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. k der Konkursgläubiger, wenn zwei An—
meldungsfristen festgesetzt werden.
In dem Konkurse über das Vermögen des Weinkaufmanns Julius Maifan zu Hainau werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch , , hn Ansprüche, dieselben . rechtshängig sein oder nicht,
: ü igten Vorre .
2 din . Oktober 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ve les . mir,, ,, 1868. Vormittags 10 Uhr, ö. vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Koch, im . minszimmer Nr. 4 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses . wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahrer werden.
ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung. Zug 44 zum 9. Januar 13869 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anbe⸗ raumt. — Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an melden werden. ; . Wer seine , einreicht, hat eine Abschrift der⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. . ,, irre dre, uc in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Justiz⸗Rath Uhse und Steulmann zu Goldberg und Pleßner zu Hainan zu Sachwaltern vorgeschlagen. Goldberg, den J. Oktober 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. in der Subhastationssache des dem Schmiedemeister Joachim Friedrich Granzow gehörigen, zu Barenthin belegenen, und im Hypo-= Hhekenbuche von Barenthin Vol. J. Nr. 13 pag. 193 verzeichneten
ihü uts k am 2. Otto ber . 6 11 Uhr,
Licitations⸗Termin wird au . —̃ö . 2. April 1869, Vormitt. 11 Uhr, verlegt. itz, den 9. September 1868. . . vom Kreisgerichts⸗Kommission II.
dothwend iger Verkauf. . dem den thch e Ferdinand Lutter gehörige, zu Vietz be legene Grundstück Nr. 6 ö. ö. gat 111 des Hypothekenbuchs,
ö if 5570 Thlr. soll in dem au . . 8. . 1869, Vorm. 11 Uhr vor Herrn Kreisrichter Goetting an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau v. einzusehen. ir g Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothel ö u nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befrie ig suchen, werden aufgefordert, / zur Vermeidung der Präklusion bi um Termine bei uns zu melden,. . Landsberg a. d. W. den 7. Juli 1868, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastation s -Paten t.
. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem vormaligen Rittergutsbesitzer Ernst V ö
hörige, in der Stadt Golßen belegene und Nr. 53 Vol. II. pag. 9.
des Hypothekenbuchs von k n,, 36
ör, i Gast⸗ un ankwir n
. . gde hh 23 n, n d . 2c. ange ö n,,
legenen Landungen Nr. 61. Vol,. II. bag, ] J
, . ö ö . ö . . . ö. i 330 Thlr. un /
ö . Dae ing e , im Bureau Ila einzusehenden Taxe,
. II Uhr 1 9. Februar 1869, Vorm. 11 Uhr, ö an hiesiger . Zimmer Nr. 10 öffentlich an den Meistbie
tenden verkauft werden. . n .
iejeni äubiger, welche wegen einer aus dem Hyp . u high n , hled forderung aus den Kaufgeldern Befrie—⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
. den 16. Juli 1868. Luckau, d g fn, Kreisgericht.
J. Abtheilung.
ö dem Gutsbesitzer Carl Erhard Bonzel gehörige, im Hypo⸗
. ĩ Landgut Krempendorf Vol. II. Fol. 216 verzeichnete Landg , Fol. 27 ichneten Wiese, zufolge der , , . . . Taxe abgeschätzt auf 16708 Thlr. 18 Sgr. . . 1869, Vor mittags 11 Uhr n an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich an den
Meistbietenden verkauft ö aus dem Hypothekenbuche nicht
Gläubiger, welche wegen r e, n, ᷣ Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung / in nn, . n rswhen bei dem Gerichte zu melden.
Meyenburg / den 3. Oktober 1868.
Königliche Kreisgerichts Kommission.
522