4178
Bekanntm ach
; - g un g. ö Die Vergebung der oͤffentlichen Beleuchtung zu Frankfurt a. M.
. Wegen Uebernahme der öffentlichen Beleuchtung der Stadt Frankfurt a. M. mittelst Gases, vom 1. Mai 1871 an, soll eine öffeVnt
liche 8 n, lden 3 3 ; ie Vergebung wird für die Gesammtobeleu i zezir ᷣ
a n,. . ĩ ö rdf fühn . . euchtung an einen Unternehmer, oder bezirksweise an mehrere Unternehmer erfolgen und
. Das Ausschreiben und das Bedingnißheft, welches die näheren Bestimmungen über die Betheiligung an der Konkurrenz und über die
Bedingungen, unter welchen die Vergebung stattfindet, enthält, ist auf portofreies Anmelden bei dem unterzeichneten Amte in Abdruck zu
erhalten.
Die Anerbietungen sind schriftlich und mit der Aufschrift Oeffentliche Beleuchtung von Frankfurt a. M. versehen, verssegelt bis zum 14. Januar 1869, Mittags 12 Uhr, bei dem Bau-Amte der Stadt Frankfurt einzureichen und werden 53 . . ebengedachten Zeit in Gegenwart der Anbieter, welche sich hierzu einfinden wollen, eröffnet werden.
Die städtischen Behörden behalten sich die freie Wahl unter den Angeboten vor, ohne jedoch überhaupt zur Annahme eines solchen
verbunden zu sein. Frankfurt a. M, den 28. September 1868. Bau⸗Amt.
Aue Post - Austalten des In- und
Aus landes . , an, für GSerlin die edition des Aõnigl.
Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelmsstraße.
Pas Abonnement btträgt 1 Thlr. für das dierteljahr.
Insertions preis sür den Raum einer Pruckzeile S5 Sgr. 0
Il3384j
Bekanntmachung.
3325 n G n fn Bekanntmachung.
lat zd n . ie direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im Verwaltungs.
Die aus den Vorwerken Hammer, Alexandrowo, Waldvorwerk, Januszewo und Sandvorwerk bestehende, im Kreise Bomst zwischen Wollstein, Grätz und Neutomysl belegene Domaine Hammer soll nebst Brennerei, Brauerei, Wassermühle und Fischerei, für die Zeit vom 1. Juli 1869 ab bis Johannis 1887 im Wege der Gci—
bezirk des 5. Armee⸗Corps resp. mit Brot und Fourage pro 1869 soll .
im Wege des öffentlichen Submissions event. Licitations Verfahrens an geeignete Unternehmer verdungen werden, zu welchem Zweck ein diesseitiger Kommissarius folgende Lokaltermine abhalten wird:
x ᷣᷣᷣ·ᷣ C — t ⏑—ui i v i y ?ů ,' ro ! / i ?eůp—yäiͥÿ , n ůůK¶
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem katholischen Pfarrer Matthias Schoeben zu Riol im Landkreise Trier den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;
29,330. 29,518. 30,149. 31,141. 31699. 33,124. 365,876. 40319. 40,403. 40530. 40,973. 41, 143. 43,243. 45,530. 46,608. 46,665. 47,145. 55,813. 57.831. 63, 233. 63,378. 73,748. 77,943. 78,977. 82,441.
37,039. öh, 673. 66, 898. S3 193.
67,721. 69, 366. 70,703. 8 S3, 609. 83,887. 84, 689. 87,759 und 88,647. . 57 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 1474. 1981. 2335. 5121. 11,803. 13,987. 14,083. 15,096. 15,256. 15,687. 18,402. 18,609. 19,947. 22,414. 28,292. 30,174. 32,029. 32,390. 32,444. 35, 008. 35,181. 35,913. 37614. 39, 852. 41,498. 41,813. 44,024. 18079. 48550. 50, 506. 53, 8ỹ9. 54,166. 57,208. 57.657. 57,819. 58.368. 60 099. 62813. 64,276. 66,743. 67,115. 69,919. 72,224. 72,617. 77,564. 78,731. 80,738. 82,497. 82,613. S, 323. 88,38. S8 815. 90, 178. 90, 180. 90,571. 92924 und 94,471. Berlin, den 22. Oktober 1868. ö . Königliche General-Lotterie-⸗Direction.
dem Kantor, Schullehrer und Küster Carl Friedrich August Kaetzke zu Falkenhagen im Kreise Lebus den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem Kreisgerichts-Büreau⸗Assistenten Ferdinand Sußmann zu Halberstadt, dem Schullebrer, Kantor und Organisten Ja cob Wilm zu Neuteich im Kreise Marienburg, den Schullehrern Ehristoph Brennecke zu Lindau im Landdrostei- Bezirk Hildesheim, Anton Meyer zu Steinbrück, desselben Bezirks, Johann Christoph Senf zu Gieseritz im Kreise Salzwedel ünd Georg Skoda zu Blechhammer im Kreise Cosel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; so wie Den vormals Kurfürstlich hessischen Geheimen Legations— Rath von Göddäus unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungs-Rath zum Landrath zu ernennen.
tation verpachtet werden, zu welchem Zwecke Tag auf dem w e 23 ) g der Orte . . n, , . . 26 ) . ö Rathhause für welche der Bedarf derdungen zimmer hierselbst, ᷣ g Termins. zu: wird. Termin ansteht. ; Das Pachtareal beträgt im Ganzen 2663,06 Morgen. Davon enthalten: I. auf die zusammengehörigen Vorwerke Hammer und Alexan—
drowo: 353,7 Morgen Acker, 18,63 * Gärten, 235,63 * Wiesen, 168,71 — Weiden und Holzungen, * *
Schrimm für Schrimm u. Neustadt a. W. do. Krotoschin » Krotoschin und Zduny. Ostrowo.
Pleschen.
Kozmin.
Gostyn.
Rawicz.
Bojanowo.
Fraustadt und Kosten. Beuthen a. O. und Frei⸗ stadt i. Schl.
Polkwitz
Liegnitz, Wahlstatt, Haynau . .
Löwenberg und Hirsch— berg i. Schl. ch Görlitz Lauban u. Muskau. Sprottau Sprottau und Eylau. Samter Samter.
Rogasen. Rogasen.
Die Lieferungs-Bedingungen und Bedarfs-Angaben sind bei den Das 66. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ Proviant -Aemtern in Posen und Glogau, den Depot. Magazin Ver.. b wird enthält unter , waltungen zu Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt und bei den Ra. gegeben 7219 die Verordnung, betreffend die anderweitige Or⸗ gisträten der übrigen vorbezeichneten Garnison - Orte ausgelegt. Es Nr. 7219. stizbehörden in den Fürstenthümern Waldeck wird insbesondere darauf gufmerksam gemacht, daß pro 1859 die ganisgtion der Jußstiz 6. Oktober 1868; und unter ö. ken e gh en n, i . J , . ern gn de g le hosen Erlaß vom 26. September 1868, vie in früheren Jahren abzugeben sind. r. 7220. d t ; gend
uu betrefseid die bei der Spreeschleuse zu Eossenblatt zu ö
Posen, . . , . 6 bac d dönigliche Intendantur 5. Armee⸗-Corps. Schifffahrtsabgabe. ; h . den 22. Oktober 1868.
Gescz-Sammlungs-Debits-Eomtoir.
Novbr. 1868
2
3
4 do. Qstrowo
5 do. Pleschen
. do. Kozmin
. , Gostyn
9. Rawicz 16 Bojanowo 11 Fraustadt 12 Beuthen a. O.
Polkwitz Liegnitz
6 unuas g 2a
d X XN N G X G
44/00 Wasserstücke, 39/04 Wege und Gräben, 11103 ö Hof ⸗ und Baustellen, zusammen 870,74 Morgen; Il. auf Wald ⸗Vorwerk: . 495,91 Morgen Acker, 17/66 * Gärten, 190,28 x Wiesen, 25,15 x Weiden, 18,20 ö Wege und Gräben, 5, 18 * Hofe und Baustellen, zusammen 752,338 Morgen; Ill. auf Januszewo: 291,04 Morgen Acker, 5/20 ö Gärten, 122567 x Wiesen, 3/99 x Weiden, 1110 * Wege und Gräben, 9g, og x Hof⸗ und Baustellen,
zusammen 443,09 Morgen; IV. auf Sandvorwerk: 483,28 Morgen Acker, 17,40 * Gärten, 46, 17 x Wiesen, 33,60 * Weiden und Holzungen, 9, 36 x Wege und Gräben, Jos ö Hof⸗ und Baustellen, zusammen 596,s7 Morgen. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1200 Thlr., die Pacht ⸗Caution 400 Thlr. und der Werth des Wirthschafts-Inventariums, mit welchem
1u 40
—
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Ylyrti ss ori- Ansmofti * . ;
Abgereist: Inspecteur der
da
86 v3 n uauujbag 2
ot vTOCurt e * 2 2 — 9 ; zn; ord⸗
Se. Majestät der König haben im Namen de . e. den ae de get. . . ö. be, ee amä zum Konsul des ? Nr. nicht mehr i . „ Bönhofspiat. Dun gu, zu, nam gs dem Haufe Krau fen . Stig ße. RN. 42 , Horitce
daselbst zu ernennen geruht. , n e ee in Nr. . ar itte m ct Nr. 5 (Ecke der Gertraudten ˖ Straße)
verlegt. 2 1868. Herlin/ den 20. . ber Host. Direktor. achß e.
Sach ß
iti Nr. 1. Verlegung der Post - Expedition ö
; i lokal der Post⸗Expedition ,, ö , Nr 16, sondern in
Löwenberg Görlitz
120n 6 ui
Bade⸗Saison zu Soden lbach am 5. 3 in en di
Schlangenbad
r ,
den bezeichne
zwar: an Wochenta
Festtage, von 9 bis
in Sonntagen dagegen von
Nachmittags abgehalten. F 19. Oktober 1868. n n, . ech ar Tiäätnsn.
isteri ü ö tliche Ministerium für Handel, Gewerbe und öffen ö ; Arbeiten. . Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der Nieder⸗ cle ff e nden Eisenbahn, Grund zu Frankfurt a. . ö in gleicher Eigenschaft zur Königlichen Ostbahn nach Bromberg
35421
Hannoversche Staats -Eisenbahn.
213 ,,
Nicht amt lich es.
die Pachtstücke besetzt zu halten sind, 17,0060 Thlr.
Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor Beginn des Termines bei dem mit dessen Abhaltung beauftragten Kommissarius über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualification, sowie über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 23,000 Thalern auszuweisen.
Die übrigen Pachtbedingungen und die Licitations⸗Regeln, sowie Karte und Flächen -⸗Register, Gebäuden, Inventarium ⸗ und Baukosten Anschläge können vor dem Termine sowohl hier in unserer Registra⸗ tur, als auch in Hammer bei dem jetzigen Pächter eingesehen werden, welcher letzterer auch angewiesen ist, die Besichtigung der Pacht⸗Objekte zu gestatten.
Posen, den 24. September 1868.
. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte J K und Forsten. ch nell.
Der Bedarf an Steinkohlen für die von uns verwalteten Staats— Eisenbahnen pro J. Semester 1869 soll mit 700M 0οο Ctr. gesiebte Stückkohlen, 2/000 Ctr. Ofenkohlen, in öffentlicher Submission verdungen werden. . ö . 3 . . sind an den e. Ober etriebs⸗Inspektor e ier fe ortofrei, versiegelt und mit der Ausschrift: J »Submission auf Lieferung von Stein kohlen versehen, bis zu dem auf Mittwoch, den 4 November e., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
versetzt worden. Justiz⸗Ministerium. .
e eisrichter Sellge in Muskau ist zum Rechtsanwalt ö r Rhe barg und zugleich zum Notar
Appellationsgerichts zu Glogau mit An⸗
bei dem Kreisgericht in
en e e i sere ful, in Muskau ernannt worden. Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehun
Rr. 66,613 und 63,56? . Kah Hi, OS und Sö 3g.
Hod) hir. auf Nr. 4818. 6314. 7M.
e e, lase l s ; jsche ssen⸗ ie fielen ? Gewinne von 5 hlr. lich Freu her Kla sen ehtfrie Jg mine dn eä Thlr. auf
Preußen. Berlin, 22. Oktober, Ihre Königliche ehen die Kronprinzessin ist, wie dem W. T. B. aus * wird, Abend nach gün
trage:
men⸗Ansta
Anstalt wird als bindung der Taubst
18 1 . 9 . s 36 . . . h ö 35 842. ; 9 2 (900. D . 11 J 74,359. 6,313. 76,328. 77, 88. 80, * *56hn 333 i4
56 Gewinne von 50) Thlr. auf ö. 2 6 6186 7514. Soo. 10751. 108364 1163733 H lh; 303, n Tir, wer 2VG5679. 2M 610. 21/424. 22/621. 5, 659. 26, 123. 8,07. 28 . ,
Seminar in dem Pro
vorbe
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. . ö i.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central ⸗Büreau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an unseren Büregu⸗ Vorsteher, Kanzleirath Bröse, hierselbst zu richtende Schreiben unentgeltlich mitgetheilt.
Hannover, den 17. Oktober 1868.
Königliche Eisenbahn Direction. Maybach.
des Regierungs⸗
etwaiger Revisions⸗Erinne⸗ Erbauung dieser Anstalt von zusammen
sind durch An⸗
Bekanntmachung. Freitag, den 6. November er., Mittags von 12 Uhr ab, sollen in Altdamm im Rose'schen Gast⸗ hofe aus dem Einschlage des Wirthschaftsjahres 1868 der Schu ßbezirke Buchenhain und Buchholz hiesiger Königl. Oberförsterei noch circa 1000 Klafter gesundes Buchen-Klobenholz öffentlich versteigert werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß im Ter— min mindestens ein Fünftel des Kaufgeldes als Angeld zu zahlen ist.
Mühlenbeck, 18. Oktober 1868. Der Königliche Oberförster Gens.