4188
Königliches Kreisgericht Stralsund, am 10. Oftftober 1868. .
Der Buchhändler August Sund ist mit seiner zu Barth seit dem Isten dieses Monats unter der Firma A. Sund errichteten Handels— Niederlassung in das Firmen ⸗Register eingetragen.
Königliches Kreisgericht Stralsund, am 13. Oktober 1868.
Der Kaufmann Helmuth Ludwig Witt hier hat für seine hier unter der Firma H. Witt bestehende Handels ⸗Niederlassung dem Kauf⸗ mann, Carl Bernhard Hagemeister hier Prokura ertheilt, und ist diefe sub Nr. 31 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
— — —
In unser , ist eingetragen: zu Nr. 4. Die Firma F. Greese ist auf die Geschwister Louise, Marie, Alma, Olga und Paul Greese vererbt, und die nun unter der Firma: Mauerstein⸗ und Drainröhren⸗ Fabrik von Ir. Greeses Erhen zu Reuendorfé bestehende Handels ⸗Gesellschaft ins Gesellschafts⸗Register Nr. 5 zu⸗ folge Verfügung vom 10. Oktober 1868 am 17 Oktober 1868 eingetragen. 2) In unser Gesellschafts-⸗Register ist eingetrageu: Nr. 5. Firma der Gesellschaft. Mauerstein und Drainröhren Fabrik von Fr. Greese's Erben zu Neuendorf. Sitz der Gesellschaft: Neuendorf. Gesellschafter sind: 1) Louise Greese, verehelichte Justizrath Klimowicz, zu Königsberg in Preußen, 9 . . 6 ö ö, 3 ma Greese, verehelichte Oberförster Oehme, zu Schönwalde bei erzin, ö 4) Olga Greese, verehelichte Stadtrichter Leonardi, zu Königsberg, 5) Paul Greese zu Neuendorf. Die Gesellschaft hat am 2. April 1867 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur allen Erben in Gemeinschaft, respektive durch die Vormünder der minderjährigen zu 3 bis 5. zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. 'am 7. Oktober 1868. Ueckermünde, den 17. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 2126 das Erlöschen der
Firma Adolph Gandert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15 Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren ⸗Register ist bei Nr. 228 das Erlöschen der dem Siegmund Diamant
von dem Kaufmann Eduard Bloch hier für die Nr. 1383 des Firmen. Registers eingetragene Firma:
Eduard Bloch et Co. ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. Oktober 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1383 das Erlöschen der Firma Eduard Xin, C Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Ottober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 617 bei der Firma Fri 536. in Charlottenhof, Kolonne Bemerkungen, fon! . eingetragen:
»der Sitz dieser Firma ist vom 1. Oktober 1868 ab von Charlottenhof nach Ober-Heyduk verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1868 am 9. Oftober 18938.
Beuthen 8. S. den 16. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 172 die Firma »Eugen Jüttner⸗ zu Silberberg, und als deren zufolge Verfügung vom heuti Frankenstein, den 15. Ok
gen Jüttner,
eingetragene hat ihren nd ist die eisgerichts
Erste Abtheilung.
Aus dem Vorstande des »Vorschußverein zu Polkwitz, eingetragene Genossenschaft⸗ ist der Kreisrichter Sattig un tee en ö. an seine Stelle interimistisch der Dr. med. Krause zu Polkwitz getreten. Dies ist unter Nr. l, Kolonne 4 des Genossenschafts. Registers zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1868 eingetragen worden.
Glogau, den 15. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. tene fer Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 13. Ok. I) ad laufende Nr. 24 bei der Firma . Julius Holly: Die Firma ist durch Erbgang auf die Frau Emilie verw.
Martin dl zu Jauer übergegangen und demnächst hat die erster.: Miterhin von den beiden letzteren in der Erbesausein, andersetzung die Firma zum Alleineigenthume übernommen und führt . unverändert fort, un 2) sub laufende Nr. 70, früher Nr. 24, die Firma: Julius Holly, als deren Inhaberin die Frau Emilie verw. Holly, geb. Assert, zu Jauer, und als Ort der Niederlassung »Jauͤer= am 13. Oktober 1868 eingetragen worden. Jauer, den 13. Oktober 1 68. — Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser men ten, ist n , unter Nr. 139 die Firma Reuner uU Liebenthal und als deren Inhaber der Weinkaufmann Wilhelm . daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Löwenberg, den 19. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 268 die Firma: 5H. Singer⸗ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Singer hierselbst heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl, den 17. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen - Register ist sub Nr. 195 zufolge Verfügung bom B. Ottober 1868 am 14. dess. Mts. der Ober-Kaminerherr Fre herr Ernst Knigge zu Harckerode mit der Niederlassung zu Quenstedt und der Firma:
Zuckerfabrik Arnstein
. E. Knigge eingetragen. Eisleben, den 17. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Auf Fol. 416 hiesigen Handels. Registers ist eingetragen: Firma: Brons Söhne K Co.; . Ort der Niederlassung: Harsweg bei Emden; Firmen⸗Inhaber:
6 Bernhard Brons J. Sohn, Kaufmann Justus Bernhard Brons, beide zu Emden; Rechts verhältnisse: Kommandit⸗Gesellschaft.
Emden, den 19. Oktober 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Im hiesigen Handels Register ist heute eingetragen: Auf Fol. 471, zur Firma M. Wolff et Eo. in Hildesheim: Die offene H andelsgesellschaft ist durch freundliche Ueber. einkunft aufgelöst und wird das Handelsgeschäft als , »Mylius Wolff durch den ,. Mylius Wolff zu Hildesheim fortgeführt. Firma M. Wolff et Co. ist erloschen. Auf. Fol. 509:
Firma: Mylius Wolff,
5h 9 n ö ., nhaber Kaufmann Mylius Wolff in Hildesheim.
Hildesheim, den 17. Oktober 1868. , h Königlich Vreußisches Amtsgericht V. gez. A. L. Große.
Nr. 230. Firma: »G. E. Habich's Söhne in Cassel.
Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Johann er e z n . . , n,, und
e rokura der Gesellschaft erthei i vom 19. Oktober 1868. ö 1
Eingetragen eodem.
Firma: »M. K. Rosenthal« zu Hofgeismar.
Der Kaufmann Meier Kaß Rosenthal daselbst ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 13. Oktober 1868.
Eingetragen den 14. Oktober 1868 J Cassel, den 20. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Consbruch.
Auf Anmeldung ist unter Nr. g des hiesigen Handels. (Gesell schafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft a der 5m ö Greven & Sohn« in Eöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Johann Wilhelm Hubert Greven und 2) Anton Carl Greven vermerkt ehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Anton Carl Greven aus der Vr r en ausgetreten ist, und der Kaufmann Johann Wilhelm Hubert Greven das Handelsgeschäft unter unverändcTtter Firma fortsetzt. odgnn ist unter Nr. 1777 des Firmen. Fiegisters? Fer Kaufmann Johann Wilhelm Hubert Greven in Cöln als Inhaber der Firma: Greven & Sohn « heute eingetragen worden. Cöln, den 20. Oktober 1868.
Der Handelsgerichts./ Secretair,
Kanzlei ⸗Rath Lindau.
Nr. 52.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Mänisterium der auswärtigen Angelegenheiten. Nach einer Anzeige des Königlichen Ronsafen — 7 ist in der Margulies & Bereowitz schen Konkurssache Behufs Liquidirung der Forderungen eine Frist von 126 Tagen angesetzt, welche mit dem
Holly, geb. Assert, und' die minorennen Geschwister Martha und
J. Februar k. J. abläuft. Berlin, den 21. Oktober 1868.
4189
661 Bekanntmachung. ex einstweilige Verwalter des Kaufmann 5 KLonkurses, Herr Rechsanwalt Bresler hierselbst, i Verwalter ernannt worden. . Tiegenhof, den 14. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Dihrberg.
öh, Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Robert Noske von hier ist beendet und der Gemeinschuldner nicht für entschuldbar erklärt worden. ö Bunzlau, den 19. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3546 Bekanntmachung. n den Konkursen über a) das Gesellschafts Vermögen der Gebrüder Reichel hier, b) das Privat⸗Vermögen des Leopold Reichel hier, c) das Privat Vermögen des August Reichel, ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Halle a. S., den 14. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3550 Bekanntmachung. n dem durch Beschluß vom 22. September er. über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Person zu Tangermünde eröffneten
Konkurse ist . der Kaufmann F. C. Heinecke dasel bst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Stendal, den 14. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2884 Verkauf und Ediktalladung.
In Sachen des Tischlermeisters Earl Bögel in Peine, Klägers,
gehen den Maurermeister A. Fütterer daselbst, Beklagten, wegen For- erung, X. Werthklasse, sollen auf Antrag des Klägers im Wege der
Zwangs vollstreckung die dem Beklagten zugehörigen, hierunter näher
beschriebenen Grundstücke in dem vor hiesigem Amtsgerichte am
Donnerstag, den 5. November e Morgens 10 Uhr, anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft werden und wollen Kauflustige sich darin einfinden. .
Zugleich werden Alle, welche an den Verkaufs objekten Eigenthums, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische / Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche im obigen Termine unter dem Rechisnachtheile anzumelden, daß für den i n. , , im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur durch die Gerichtstafel und Peiner Zeitung veröffentlicht.
Beschreibung der Verkaufsobjekte:
I) das am hiesigen Bahnhofe unter der Nr. 433 belegene, vor 5 Jahren neu erbauete massive Wohn aus, worin 7 Stuben, 9 Kammern, 2 Küchen mit entsprechendem Boden. und Keller- raum befindlich; 2 das von Fachwerk erbaute Hintergebäude, welches eine Wasch⸗ küche, 1 Pferdestall und Räume für Holz und Torf enthält; 3) der dahinter belegene, etwa 40 Quadr.Ruthen große Gemüse⸗ und Blumengarten. Die Gebäulichkeiten befinden sich in gutem Stande. Peine, den 17. August 1868. ; Koͤnigliches Amtsgericht III.
Goldberg'schen zum definitiven
3552
As wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am 1. Januar 1898 auf vier pro Cent ausgestellte, vom J. Januar 1843 auf 35 pro Cent konvertirte Berliner Stadt- Obligation Litt. G. Nr. 9068 über 25 Thlr. durch rechtskräftiges Erkenntniß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 3. September dieses Jahres für amortisirt er⸗ klärt worden ist.
Berlin, den 9. Oktober 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
1. Oeffentliche Bekanntmachung.
enn der Geheime Finanzrath und Königlich dänische Gesandte in Stockholm, Wulf Graf von Scheel⸗Plessen, als nach dem Ableben seines Vaters, des Geheimen Konferenzraths Mogens Joachim Gra⸗ fen von Scheel ⸗Plessen auf Sierhagen, succedirender Fideikommißerbe des waisl, Geheimen Konferenzraths Wulff Heinrich von Thienen, unterm 22. Juli d. J. um Publizirung der in dem von dem gedach⸗ ten Fideikommißstifter unterm 15. September 1808 zu Lübeck errichte⸗ ten Testamente enthaltenen fideikommissarischen Bestimmungen, dahin lautend: 33
Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem immer— währenden Fideikommisse belegt sein: ( A. In dem adel. Gute Sierhagen mit Mühlenkamp und deren ertinentien, worüber sonst mein Erbe und dessen Substitute frei disponiren können, Zweimal Hundert Tausend Reichs—⸗ thaler S. H. Courant Speziesmünze als zu 4 Prozent erste und unablösliche Hypothek, wozu ich ferner als Familien⸗ Jideikommiß · Capital lege: . . 1) Einmal Hundert Tausend Reichsthaler, die in den Gütern Wensien und Travenort (jedoch damit diese Güter nach Gefallen der Eigenthümer von einander getrennt werden
können, Siebenzig Tausend in dem ersteren und Dreißig Tausend in dem letzterem),
2 Zhan gg Tausend Reichstaler, die in dem Gute Müssen,
3 hn ausend Reichsthaler, die in dem Gute Ehlerstorf, un
4 Eilf Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Rosenhof unablöslich belegt stehen.
B. In den adelichen Gütern Löhrstorf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu gehörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich Löhrstorf, auch der Antheil der Hüldensteiner Hölzung, welchem ich mir beim Verkauf von Güldenstein reserpirt, und überdies die schon vorhin bei Löhr— storf gewesene Hölzung hiedurch von mir gelegt werden, die Summe von Zweimal Hundert Tausend Reichsthaler S. H. Courant Speziesmünze zu 4 Prozent als erste unablösliche kö zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren Pertinentien Ein Hundert und Zehn Tausend Reichsthaler, in Claustorf mit seinen Zubehörungen Funfzig Tausend Reichsthaler und in Godderstorf mit dessen Pertinentien Vierzig Tausend ,
Das adeliche Gut n mit dem Zinsengenuß des darin fundirten Fideikommisses von 200,000 Thlr. und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4 ferner als Fidei⸗ kommiß dazu gelegten unablöslichen Kapitalien von 141/000 Thaler und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nach⸗ kommenschaft, und in deren Ermangelung auf dieselbe Weife der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descendenz nach der weiter unten von mir festgesetzten Vorschrift.
Die adelichen Güter Löhrstorf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf mit deren Pertinentien und zu Löhrstorf gelegten Hölzungen, zur freien Disposition über die Substanz dieser Güter und mit dem Zinsengenuß des dabei angeord⸗ neten Fideikommiß ⸗ Kapitals von 300 060 Thlr., legire und vermache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister Christian Heinrich August v. Hardenberg ⸗Reventlow und nach ihm seiner ehelichen Descendenz auf die weiter unten festzu⸗ setzende Weise. Sollte indessen dieser mein Legatarius vor seiner jetzigen Frau Gemahlin Johanna, geb. Baronesse v. Reitzenstein, versterben, so vermache ich derselben hiemit, so lange sie lebt und sich nicht anderweitig wieder verheirathet, jahrlich 3000 Thlr. aus den Revenüen dieser ihrem Herrn . und dessen ehelichen Descendenz allhier vermachten
ütern.
Mein obgedachter Erbe, dessen Suostituten und dessen und deren allerseitige zum Genusse der Fideikommisse gelan= gende Successoren, ingleichen dieser mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger, sind bei Verlust' der Erbein setzung und dieses Legati schuldig, die fideikommiffarische Qualität der resp. in Sierhagen radizirten und dabei gelegten 341 000 Thlr. und der in den Gütern Löhrstorf, Claustorf, Großenbrode und Godderstorf fundirten 266,000 Thlr., so⸗ wohl gleich nach dem Antritt der Erbschaft und des Lega ˖ tums, als auch demnächst alljährlich auf gemeinschaftliche Kosten, Jeder zur Hälfte, öffentlich publiziren zu lassen,
gebeten hat, so wird diese testamentarische Disposition Seitens des unterzeichneten Königlichen Appellationsgerichts hierdurch zu Jeder⸗ manns Kunde gebracht. Kiel, den 13. Oktober 1868. Königliches Appellationsgericht. Ebert.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
e Bekanntmachung. 1 ie zu dem Neubau eines Schuppens hinker dem Exereierhause in der Annenstraße erforderlichen . Maurerarheiten inkl. Lieferung der Materialien, k und achdecker ⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. . Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserm Geschäfts⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit ent— sprechender Aufschrift bis zum Mittwoch, den 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. . Berlin, den 21. Oktober 1868. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
3555 Som ission auf Lieferung von Telegraphenstangen. Die Lieferung der pro 18569, 1870 und 1871 zur Unterhaltung der Linien im Bezirk der Bundes Telegraphen⸗ Direction zu Frank furt a. /M. erforderlichen, mit Zinkchlorid im Kessel präparirten kiefer— nen Stangen soll im Wege der Submission vergeben werden. Der voraussichtliche Minimal ⸗Bedarf stellt sich pro 1869 auf 1818, pro 1870 auf 1785 und pro 1871 auf 1971 Stangen. e Die Lieferungsbedingungen können bei dem Telegraphen - Direc— tions⸗Rath Dr. Meyer hierselbst — Börsengebäude — eingesehen, auf protofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien auch von der Unter= zeichneten bezogen werden. — Die Offerten sind versiegelt, portofra und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen« an die Tele— graphen ⸗ Direction zu Frankfurt a./M. einzureichen.
23 *