1868 / 251 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4204

s Handel und Schiffahrt in 1867. Mittheilungen: Memel. ird Danzig. . Stettin. Münster. Cöln. Alexandria. Port au Prince. Lima. Beilage: Revidirte Rheinschiffahrts⸗A,kte. Vom 17. Oktober 1868.

Statistische Nachrichten.

Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel ist eine übersichtliche Darstellung der Betriebs⸗Ergebnisse und der Vermögens⸗ lage der gandeskreditkg sse (Boden⸗Kredit⸗ Bank) fuͤr' das Rechnungsjahr 1867 veröffentlicht. Nach derselben beliefen sich die Aktiva der Kasse Ende des Jahres 1867 auf 23,124,199 Thlr., die Passiva auf 226736 278 Thlr., der Vermögens bestand also auf 387,920 Ihlr / 33/368 Thlr., oder 9 pCt. mehr als Ende 1866. Von den Aktiven waren L97136 Thlr. zu Dienstahlösungen, 8,21, 36 Thlr. zu Zins und Zehnt ⸗Ablösungen, 13082, 566 Thlr. zu anderen Zwecken gusgeliehen; 639,925 Thlr. bildeten den Kassenbestand. Unter den Passipen sind Private und Körperschaften mit 16,896,675 Thlr. 9p 4 und 35 pCt.) und die Haupt ˖ Staatskasse (Laudem. mit 500 870 Thlr. zu 4 pCt.) verzeichnet.

ing der Behörde

beim Kribben in der Lippe bei Lippramsdorf und Umgegend gefun— den und sorgfältig gesammelt waren, war indeffen fchon einige Tage vorher an die Königliche Regierung für jenes Museum abge⸗ schickt. Professor Hosius erwarb indessen käuflich in Ahfen noch eine ziemliche Anzahl solcher Ueberbleibsel urweltlicher Thiere unserer Heimath, so namentlich einen sehr gut erhaltenen 5 Fuß langen Mam— muthstoßzahn und andere Bein n, Schädel⸗, Backen. und Rippenknochen, sodann ein Stück Geweih eines vorweltlichen Hirsches und Schädel und Hörner von Riesenochsen (bos priscus). Die sämmtlichen foffilen und zum Theil sehr wohl erhaltenen Knochen sind in diesem Jahre meistens, einige aber auch schon zu früherer Zeit in dortiger Gegend durch die Lippe aus deren Ufern bloßgeschwemmt, sowie denn gerade Ahsen und die Gegend der Rauschenburg an der Lippe schon seit langer Zeit als reiche Fundorte solcher Gegenstände bekannt sind. Schönthal, 18. Oktober. (Württemberg.) Der König hat den in den Klostergebäuden befindlichen Ordenssaal restauriren lassen.

n sind mehrere hundert auf Leinwand gemalte Bilder! der ver.

chiedenen geistlichen Orden in ihren alterthümlichen Trachten darge⸗ stellt, welche durch die Zeit gelitten hatten, und nun wieder in den ursprünglichen Stand hergestellt wurden, was dem em alde . Restaurateur Heller von Stuttgart in vollkommener Weise gelang.

riedrichshafen, 19. Oktober. Heut hat sich hier ein -Verein für aer. des Bodenseesa konstituirt ö

Landwirth schaft. U Als Manustript J erschien der ⸗»Bericht über die Aus führung der Mekioration“ der in dem Regierungs— Bezir t Posen belegenen Obra-Bruchgegenden« (deutsch und polnisch), der über die Art der Ausführung, den Umfang der Arbeiten und deren Nutzen genaue Auskunft ertheilt. Dem Bericht ist eine große kolorirte Karte . welche das Kanalsystem des Obra—

Bruchs aufs Genaueste darstellt.

Moskau. A. Engelhardt theilt in der R. S. P. Z.« mit, daß oskau, bei dem Dorfe Choroschewo in der Jura⸗ vorhanden sind. Die m Lager mitgebrachten osphorsauren Kalkes er⸗

reichem Geha Engelhardt zweifelt nicht, auch in dem ganzen Jurakalk' Striche, der ments Moskau, Wladimir, Rjasan, hinzieht, gefunden werden müsse! Gewerbe und Handel.

Berlin, 23. Oftober. Der vie rce Deutsche Handelstag nahm gestern nach der Pause Pie redigirten Beschlüsse, betreffend die Organisation des Han dels tages, an. Bann schritt man zur Wahl der Mitglieder des ständigen Aus schu sse s. Das Refultat war folgendes: Reincke Altona, Liebernnann! !“ Berlin. Soetbeer Hamburg Weigel Kassel, Hertel Augsburg, Müller Stuttgart, Wesenfeld Barnien, Mosler Bremen, Eifenstuck Chemnitz, Stahlberg Stettin, Zuckschwerdt Magdeburg, Meyer Breslau, Stephan Königsberg, Moll Mannheim, von Sybel Düsseldorf. Hierauf folgte die Diskussion über das Verf ich e ˖ rungswesen und wurde der 2. Theil des Eisenstuckschen Antrages nach Streichung der Worte; »mit theilweifer obligatorischer Versiche⸗ . ö. mit dieser Modifikation der Ausschuß Antrag ebenfalls an

en.

evorzugte und alten als

darf daher einer durchgreifenden Reform, spystem gänzlich

*. ern fsichtigung des konkurrirenden Privatgewerbebetriebes über. ragen ist.

Der Handelstag weist ganz besonders darauf hin, daß im Gebiete des Norddeutschen Bundes eine Reihe von Vorschriften, welche in einzelnen Staaten gehandhabt werden, und die Angehörigen anderer Bundesstaaten nachtheiliger stellen, als die eigenen Staatsangehörigen, dem Art. 3 der Bundes verfassung resp. dem §. 1 des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit zuwiderlaufen.

Der Handelstag hegt ferner den Wunsch, daß die hohen Regie rungen, der Zollvereinsstagten sich vertraglich über eine Koönformltät der Reform und der künftigen Versicherungsgesetzgebung verständigen.

Der Eisenstucksche Antrag lautel in feinem zweiten Theile:

Das Bestehen staatlicher sprovinzialer, kommunaler) Anstalten ist mit dem allgemeinen volkswirthschaftlichen Interesse wohl verein. bar unter der Voraussetzung, daß a) solchen Anstalten keine besondere Begünstigung rücksichtlich allgemein gesetzlicher Lasten eingeräumt, viel⸗ mehr moöͤglichst freie Konkurrenz zwischen ihnen und Privat Gesell. schaften eröffnet wird; b) der Betrieb derselben gegen Entgelt niemals in den Händen desjenigen Beamten liegt, welcher gleichzeitig die Be—= aufsichtigung des konkurrirenden Privatbetriebes zu führen hat.

Um 43 Uhr schloß die Sitzung. ̃

In seiner heutigen Sitzung beschäftigte sich der deutsche Handelstag mit der Zuckerfrage und nahm folgenden Antrag des hr. Soetbeer an: Die. gegenwärtige Zuckerbesteuerüng im Zollverein führt unerträgliche Mißverhältnisse und Aebelstände mit sich und be. f wobei das Schutzzoll. ch zu verlassen und wirkliche Gleichstellung der Ab. gaben vom inländischen, wie ausländischen Zucker herzustellen ist. Der Handelstag kann es indeß nicht als seine Au gabe betrachten, dieser⸗ halb spezielle Vorschläge zu machen, welche nur das Ergebniß mehr. seitiger und sorgfältiger technischer Untersuchungen sein können, wozu die Regierungen den Beruf und die Mittel haben. Insbefondere gilt dies von der eventuellen Einführung einer Fabrikatsteuer für zen Rübenzucker und einer Skala der Abgaben vom fremden wie einhei⸗ mischen Zucker nach dem Süßigkeitswerth. Der Handelstag richtet an den hohen Zollbundesrath das dringende Ersuchen, demgemäß die Vorbereitungen zu einer zeitgemäßen und gerechten Art der Zucker- besteuerung baldigst . Abschluß zu fördern und dein Zoll Parla- ment in seiner nächsten Session einen hiernach ausgearbeiteten um= fassenden Gesetzentwurf vorzulegen.

Fredrikshavn, 21. Sktober. (W.. T. B.) Folgende bei Lasoe gestrandeten und durch dessen Bewohner wieder flott gemachten Schiffe: die Galliote »Osirisc, Kapitän Lind von Papenburg. Frith of Forth. nach Danzig mit Kohlen, Galliote »Wendelink Jacobas«, Kapitän Pott von Antwerpen nach Danzig mit Petroleum, wovon eirca 200 Fässer gerettet wurden, sind hier eingetroffen.

ö 5. Verkehrs Al nstaltern.

anrburg, 22. Oktober. Das Hamburg. New orker Post Damypfschiff Allemannia«, Kapitän ir, . / . . z von hier abgegangen, ist laut Kabel⸗Telegramm nach einer Reise von IL Tagen 14 Stunden, gestern, am N. d 11 Uhr Vormittags, wohl⸗ behalten in New⸗Hork angekommen.

Trie st, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Lloyddampfer »„Trebi⸗ sondea ist heute Vormittag mit der ostindischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. Die Daten reichen aus Bombay bis zum 3. Oktober und aus Kalkutta bis zum 28. September.

Gelsenkirch en, 21. Oktober. (Elberf. 3. Die Eisenbahnstrecke von Bochum bis Eickel geht der Vollendung entgegen. Diese schließt sich an die bestehende, von der Bergisch⸗Märkischen Bahn angekfaufte Bahn der Zeche Hannibals an, so daß Die Bergisch Märkische Eifen⸗ bahn binnen Kurzem über Bochum hinaus einen nördlichen Aus. läufer zu Herne, einer Haltestelle der Cöln. Mindener Bahn, gewinnt.

Nele gr ae Ve iat erer LJ ehte v. 22. October

Bar. Aw semp. Tb . Allgemeine 6g ort. . E. L. v. 7 K. v. . Wind. . Skudesnäs. 335, 8 3.2 10 NO., schwach. heiter. ) Christians. . 334, 3.8 WS W., z. stark. heftiger Regen.

23. October.

X.. S. stark. bedeckt, Regen. XW. 3ehwach. bedecpt, Regen. W., mässig. Re en.) 78W.. sehwach, strüße. 8 WS W., sehwach. bedeckt. W., schwach. wolkig, schön. W., sehwach. zieml. heiter. „mässig. bed., gest. Reg. 10., schwach. bedeckt. Wes schwach. strühe, gest. Reg. XW. , lebhaft. völlig Deiter. SW. , sehwach zieml. heiter. a) S., sehwach. sehr heiter. 9 starker Nebel. bed., Nchts. Reg. sehr bewölkt. kast heiter. bewölkt. ) Windstij et begrerr indstille. alb k . Christians. . 334 o O., z. stark. . ö

) EGewöhnl. See, 0Os0 schw. 2 gest. Nacht Regen. Abend 10 Uhr Nordlicht. ) Nachts ö Mm. 3 S. sehw. und Nordlicht, am 22 See, 0X0. schw.

335. 3 g 336,6 337,4 337.6 337, 335,4 337.7 .. 336, 3 *.. 331, 7 .. 333, s j4 .. 335.3

356 5 336 9 332, Eleusburg . 6 Brüssel ... 337 4 Haparanda. 334 3 Stockholm . 356. Skudesnis . 333. 6 Hernõsand. 335, s

9., lebhaft.

3) Gestern

M 71 en Abend ; 2. * 11. in. 4 * 1. 6) G ; ) Gest. Abd. Nordficht. 1. 9 Gew

getragen:

Gesellschafts Vertrag vom 19. August 1868 befindet sich 9. zum Gesellschafts-⸗Register Nr. 111 Fol. 125. : tender Gesellschafter ist der Kaufmann Tarl Schilling zu Berlin. Das Grundeapital der Gesellschaft beträgt 300909 Thlr., geschrieben Drei—⸗ hundert tausend Thaler, zerlegt in i500 Actien à 206 Thlr.

derselben betreffen, erfolgen durch

durch die

4205

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist ein

Nr. . Geselschast Firma der Gesellschaft: ö Brauerei Friedrichshain. Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien Carl Schilling. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö Die er rn ist eu Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. Der im Beilage⸗ Persönlich haf⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit sie die Gestaltung

die Berliner Vossische Zeitung, die Berliner National-Zeitung, die Berliner Börsen-Zeitung, das Dresdner Journal, die Leipziger allgemeine Zeitung. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publieirt, wenn sie einmal genannten Blätter veröffentlicht ist. Wenn Bekannt. machungen und Einladungen an alle Theilnehmer der Gesellschaft durch besondere Zuschriften oder mittelst der Post erfolgt sind, braucht die öffentliche Bekanntmachung nur in der Berliner Börsen- Zeitung zu erfolgen. Die Einladung zu den General ⸗Versammlungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Eingetragen auf Verfügung vom 21. Oktober 18668 am elben Tage. . den 21. Oktober 1868. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. rr

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. Al2 die Firma: Clemens Rüdiger . u Forst und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Clemens Rüdiger zu Forst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Forst, den 17. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist nach⸗— stehende Eintragung bewirkt worden: . ö I) Lauf. Ar! 137; 2) Bezeichnung des Firma Inhabers: der Kaufmann Eduard Behrens zu Kirchhain; 3) Ort der Nieder lassung: Kirchhain; ) Bezeichnung der Firma:; Eduard Behrens; 5) Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Ver⸗ fügung voni 15. Oktober 1868 am 16. Oktober 1868. (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. II. S. 276.) Luckau, den 15. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

h . Maync begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann dar Louis Hugo Johannsen und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mayne,

beide von hier. Die Gesellschaft ist . . vom 12. und 14. Oktober

d. J. unter Nr. 342 in das C esellschafts ⸗Register eingetragen. Königsberg, den 16. Oktober 1868. . ; oönigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Das hierselbst unter der Firma F. A. Dickhäuser bestehende Hank * e ef fein, dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmanns Friedrich August Dickhäuser auf dessen Wittwe, HZeinriette Julie Dick= häuser, geb. . übergegangen, welche dasselbe unter derselben

i ortsetzt. ist zufolge Verfügung vom 12. am 14. Oktober d. . die Firma im Nr. 1298 neu eingetragen worden.

tönigsberg, den 16. Oktober 1868. Kin m n. Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium

a die unter Nr. 39 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene girnꝰ aden Jacoby auf den Kaufmann Elias Jacoby in Brauns berg durch Erbgang übergegangen ist, ist dies unter Nr. 39 des Fir men-⸗Registers vermerkt, und unter Nr. 59 der Kaufmann Elias Ja— coby in Braunsberg als Inhaber der Firma H. A. Jacoby in Brauns⸗ berg eingetragen worden, und zwar durch Verfügung vom heuti— gen Tage.

8 insberg, den 12. Oktober 1868. . tonri lithes Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 160 unseres Firmen ⸗Registers ist der Kaufmann Fritz Kosney in Braunsberg als Inhaber der Firma Fritz Kosney in Braunsberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Firmen ⸗Register unter Nr. 343 gelöscht und unter .

Bei der sub Nr. 1 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen

hiesigen Kommanditgesellschaft unter der Firma:

Zuckerfabrik Labes, Louis Senff und Theilhaber⸗

ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1868 der Vermerk:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Labes, den 15. Ofltober 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Als Prokurist der am Orte Stolp bestehenden und im Firmen

eingetragen worden.

Negister sub Nr. 57 unter der Firma »3. Blau. eingetragenen, dem Kaufmann Israel Blau gehörigen Handels ⸗Einrichtung, ist

»der Kgufmann Abraham Noa Blau“ in unser Prokuren ⸗Register eingetragen worden.

Stolp, den 5. Oktober 1868. nn, . Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 182 die von dem Kaufmann und Destillateur Hugo Schellenberg zu Posen für seine Ehe mit elena Kunkel durch Vertrag vom 5. Oktober d. J. ausgeschlossene ,. der Güter und des Erwerbes eingetragen. Posen, den 16. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

neunser Firmen ˖⸗Register ist unter Nr. 1063 die Firma Louis J. Silt d eh . rr. und als deren Inhaber der Kaufmann Louls Silberstein daselbst heute eingetragen. Posen, den 17. Ottober 1568.

Königliches Kreisgericht.

Die Kaufleute Isidor Joachimeczyk und Moritz Zuckermann hier haben die von ihnen unter der Firma Isidor Joachimezyk et Co. be- triebene Gesellschaft aufgelöst und es ist daher die Firma unter Nr. 14 unseres Gesellschafts⸗-Registers gelöscht am 19. Oktober 1868 zufolge Verfügung von demselben Tage. Bromberg, den 19. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 456 eingetragen: der Kaufmann Moritz Zuckermann, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Moritz Zuckermann.

Bromberg, den 19. Gktober 1868. ö irnglichcd erg chi. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen— Register unter Nr. 457 eingetragen: der Kaufmann Isidor Joachimczyk, Ort der Niederlassung: Bromberg, , . Bromberg, den 19. ober 1868. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 1413 das Erlöschen der Firma Carl Fischer hier heute eingetragen worden.

slau, den 19. Ottober 1868. an Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Firmen ˖ Negister ist Nr. 2858 die Firma ö üist J. Berliner I und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Berliner hier heute ein n worden. Breslau, den 19. Oktober 1868 . önnen güte en ge icht, Abtheilung

In unser ,, . die Firma z J 9 * 2 * und als deren Inhaber der Kaufmann August König hier heute ein- getragen worden.

den 19. Oktober 1868. ͤ 8 Ahn lich Stadtgericht. Abtheilung l.

; Register ist Nr. 2360 die Firma In unser Firmen ⸗Regis ö 23 Than. und als deren Inhaber der Kaufmann Léon Lefort hier heute einge. getragen worden.

den 19. Oktober 1868. n Breslau, hn gicht z Stadtgericht. Abtheilung J.

„Firmen ⸗Register ist das Erlöschen der sub Nr. 46 ein e, A. W. Illgner« hierselbst, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Illgner hierselbst war, heute eingetragen worden. .

Reichenbach i. Schl, den 19. Oktober 1868.

d. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. unserm Firmen ˖ Register ist sub Nr. 269 die Firma »Oscar

Cohn nsr, dn, als 6 Inhaber der Kaufmann Oscar Cohn

ierselbst heute eingetragen worden.

n ,,, . den 19. Oktober 1868.

J. Abtheilung.

Brausberg, den 19. Gktober 1868. ga zengůiche⸗ Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.