4220
Abreise nach Norwegen eingesetzte interimistische Regierung auf. Am letzten Donnerstag Abend besuchte derselbe die Militãar⸗ Hesellschaft in Christiania und hielt dort einen e,, ,. die Taktit der Reuzeit, namentlich in Betreff der Hinter⸗
ladungswaffe.
Dänemark. Kopenhagen, 21. Oktober. Die erste Behandlung eines kommunalen Einkommensteuer⸗Gesetzes für Kopenhagen wurde im Folkething nach kurzer Diskussion einem Ausschuß von 9 Mitgliedern überwiesen.
Amerika. New-⸗Hork, 14. Oktober. Ein Erlaß des Präsidenten Johnson bringt den Offizieren den Paragraphen der Verfassung in Erinnerung, welcher die Einmischung der Offiziere bei den Wahlen verbietet.
Es wird angekündigt, daß die Regierung von heute (14. Oktober) ab täglich 30 O00 Dollars Gold an die Meist⸗ bietenden verkaufen und damit 10 Tage fortfahren werde.
— Nach West-Virginia sind Hülftsztruppen beordert.
— Vom Kriegsschauplatze in Paraguay melden Briefe und Zeitungen über den am 26. August begonnenen Vormarsch der Brasilianer unter Caxias und ein glückliches Gefecht mit einem Detachement von ctwa 300 Paraguiten. Am 28sten wurde eine kleine Redoute am Tebicuary genommen. Die übrigen Stellungen und Werke wurden verlassen gefunden und Lopez hatte die nicht mitgenommenen Geschütze unbrauchbar gemacht und ins Wasser geworfen, worauf er seinen Rückzu nach dem festen Villarica einschlug. Die Armee de Diktators soll nach einigen Angaben noch aus 15,000 bis 20,000 Mann bestehen, während andererseits be⸗ hauptet wird, daß seine Stellung äußerst mißlich sei und er viele Personen, darunter mehrere hohe Offiziere und den portugiesischen General ⸗Konsul, habe erschießen lassen müssen. Bei den Allürten ist die größte Schwierigkeit in ihrem Vordrin⸗ gen der Proviant- und Futtermangel. Auf dem Marsche von Humaita bis zum Tebicuary verkor' der Marquis de Caxias 900 Zugochsen, so daß die Zufuhren nur sehr langsam zu be— werkstelligen sind.
Die am 15. September vom Finanz Minister Itaborahy ausgeschriebene National ⸗Anleihe beläuft sich auf etwa 2,500, 06060 Pfd. Sterl. und ist bestimmt, einen Theil der schwebenden Schuld zu konsolidiren.
Asien. Die ostindische Ueberlandpost überbrachte folgende Nachrichten aus Bombay vom 3. Oktober und Kalkutta vom 28. September: /
Das englische Corps schlug bereits am 28. September an der Grenze von Pendschab sein Lager auf. Feroze Schah ist nach Kabul und Bokhara gegangen. Das Hauptquartier be— findet sich in Oghi. Ein Theil der unabhängigen Stämme un— terwarf sich. Schir Ali Khan in Kabul trifft Vorbereitungen für einen Feldzug in Turkestan.
Statistische Nachrichten.
Die Getreide Einfuhr Großbritanniens ist nach »Morgans British Trade Journal« in Jahre 1867 eine sehr bedeu⸗ tende gewesen. Von Weizen wurden 34/ 645,569 Ctr. importirt, ein Quantum, welches in dem 10jährigen Zeitraum von 1858 - 67 nur von der Einfuhr des Jahres 1862 überstiegen worden ist; es wurden nämlich eingeführt: 1858 8.380, 782 Ctr., 1859 173371329 Ctr.,, 18660 25,484,151 Etr., 1861 29, 955/532 Ctr., 1862 41,033,503 Ctr., 1863 21/364, 171 Ctr., 1864 Bl 96,714 Ctr., 1865 204962, 963 Etr.ͥ, 1866 23,156 329 Centner. Die oben angegebene Einfuhr des Jahres 1867 vertheilt sich auf folgende Länder: nördliche Häfen Ruß⸗ lands 15363„26ö6 Centner, südliche Häfen Rußlands 12 671,970, Dänemark 418012, Preußen mit Einschluß von Schleswig Holstein und Lauenburg 5/609, 185, die Hansestädte 700,935, die übrigen Theile Deutschlands 702/585, Frankreich V7 M405, Spanien 1307723, Venedig 18,766, Illyrien, Kroatien und Dalmatien 542,635, Moldau und Wallache 542, 023, Türktische Besitzungen l/ 904/615, Aegypten 114516774, Britisch Nordamerifa 683,127 die Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika 4188013, Chili 1,946,277 und alle übrigen Länder 93959. Nächst Rußland hat Preußen den stärksten Antheil an, der Versorgung Großbritanniens mit Weizen; es hat im Jahre 13667 — 156 Prozent der cim h geliefert. — Von Weizenmehl sind im verflossenen Jahre 3 / 592, 969 Centner in das vereinigte Königreich eingeführt worden, dar— unter 1,234,742 Ctr. aus Frankreich. Der Import von Gerste belief sich auf 683,721 Ctr, nämlich 380, Soc aus Rußland, 13436, 577 aus Dänemark, 54304, aus Preußen, 516572 von den Hansestädten, oM /I aus Frankreich, S78 845 aus der Türkei, 131,678 aus Aegypten, 69yl 818 von Nordamerika, 50G, 3I5 von anderen Ländern. — Die Einfuhr von Hafer betrug gMb7,136 Ctr, die von Mais
K Etr.
„Ver, Werth der gesammten Getreideeinfuhr von 1867 wird au i 6d (13 Pfd. St. geschätzt. Hiervon treffen: 24/985, 096 au Weizen, 2852,55 auf Gerste, 4.319968 auf Hafer, 3, 834734 auf
Mais, 1778, 985 auf die übrigen Getreidearten, 3 51 9577 auf Weizen
mehl und 23350 auf anderes Mehl. — Ausgeführt sind von E 339,335 Ctr. Weizen im
im Jahre 1867 nur
Pfd. St. und 15.376 Etr. Weizenmehl im
Gewerbe und Handel.
Berlin, 24. Oktober. deutschen Hande lstages den Ei fen zoll betreffend, nommen.
mentlich für Norddeutschland die
zu Theil werden läßt,
fordert, stattfindet.
lene Resolution, welche die Abtürzung der Einschränkung der Sonntagsarbeit als wun Zwei Anträge über die sse des Grenz-⸗-Z Die Bestimmung ' des Dann wurde
wurden ebenfalls angenommen. nahme der Arbeitslöhne und die Wismar wurden dem Ausschuß
die Sitzung gegen 7 Uhr Abends — Die »New⸗Horker Handels— ihrem letzten Wochenbericht, daß
wagren in NewigHork in der mit dem 8 noch schlechter geworden sei, als in den vorhergehenden Wochen. Na. mentlich gelte dies von Seidenzeugen, die durch ein Goldagio von 40 pt. vertheuert würden. Der Totaleinfuhr fremder We Woche auf 2,403, 015 D
und durch das
der am 2. Oktober schließenden L546, 195 der Brodstoffe sind gefallen, pooler Marktes noch immer ausgedehntem Umfange zuzulassen.
Der Antrag lautet; »Der H die Zollgeseßzgebung in der bisherigen Te der Eisenzösle bis zu deren völliger Bes diese Tendenz, dem berechtigten erlan Industrie geniäß, die wirksamste Unterstü hält, daß die Eisenbahn⸗Transportkost
Verhältni überwiesen. nächsten Handelstages wurde dem Ausschuß über geschlossen. Zeitung, vom 8. Oktober meldet in der Absatz fremder Manufaktur— d. schließenden Woche
ganz
D. in der gleichen ire des Jahres 1867. — aber zu hoch,, ⸗ Die Getreidevorräthe
haben seit dem 7. September erheblich zugenommen. blieb knapp und der Zinsfuß erhielt sich auf 7 pCt.;
zwischen 405 und 393.
In Verbindung mit der
Geldes steht die Verminderung der Depofiten in den für die letzte Woche auf 7,149, 157 D. belief. In den e
d. J. wurden in New⸗Hork 37,112,179 D. K daß sich die Ausfuhr um Ausfuhrlisten wurden A. . 214,620 B. Baum⸗ 400 Faß Weizenmehl
. 1867: 627018 sh. / Petroleum 41 Schinken 27627873 Pfd. ) Käse 33,596,595 Pfd. (1867: 43, 732, 817 wie 1867), Talg 9707296 Pfd. 1867: 14,094,573 129,426 Colli), fabrizirter Tabak 5 / 422/585 Pfd.
gegen 66,333,878 D. ausgeführt, so D. höher belief, als die Einfuhr. in den ersten g Monaten d. J. u. wolle (gegen 332,909 B. in 1867 M6 0ß7 Bsh. (1867: 6, 5602, 1 15 A867: 21,951,546 G.),
„6 634 Colli 18637. (wie 13655.
y 7ol, Wei
Nach den
lassen.
um die
In der gestrigen Sitzung des vierten wurde noch der v. Sybel' mit einem Zusatze von Druck andelstag ist der Ansicht, daß ndenz successiver Ermäßigung eitigung verharren solle; daß gen der vaterländischen Eisen« tzung und Förderung dadurch er⸗ en erheblich erniedrigt und na. im Art, 45 der Bundes in Aussicht genommenen Frachttarif ⸗ Ermäßigungen praftisch durchge⸗· führt werden; daß die Begünstigungen, welche und Wortlaut des deutsch-⸗französischen Handelsv Eisen-Industrie durch die Interpretatisn der Eisen« bei der Ausfuhr nach Deuisch Rückvergütung des Import. Zollbetra zu beseitigen seien.“ — müller'sche Zusatz verlangt, daß die Herabsetzung nur unter der Be— dingung der Gegenseitigkeit, wie Frankreich, Bel Eine von Wesenfeld mit eini
Frankreich, dem Geist ertrages zuwider, seiner Bezeichnung »fagonirtes land und durch Handhabung der ges (titres d'acquits - A- caution)
Der Druck⸗
gien und Oesterreich gen Worten Geschäftszeit schenswerth bezeichnet, Beschlag⸗ ollbezirks
en Zoll von 60 pCt. unverhältnißmäßig bstoffe belief sich in
Teleg up Haits e Me Witt er num gaherielhte v.
23. October
ugland Werthe von 251 378 Werthe von 16508 Pfd. St.
sche Antrag, nüller ange. Le.
i orau, den 17. Ottober 1868. Der frühere Agen . . zulegt! in Berlin wohnhaft, seboren in Fürstenberg a. O., soll wegen Unterschlagung verhaftet werden. Er ist im Betre— tungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. Sig na lem ent. Der 2c. Sack ift 24 Jahr, mittelmäßiger Größe und hat blondes Haar.
verfassun 26 . theilung, zu Sorau, den 19. Oktober 1868. Der Färbermeister Ru—
us Kunzendorf, Kreis Sorau, soll wegen Wechsel— al hn . werden * ist m Betretungsfalle anzuhalten und
an uns abzuliefern.
i riedrich Wilhelm Jahn erlassene Steckbrief ist ,,, desselben erledigt. Jüterbogk; den 17. Oktober 1868.
4221
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreis ⸗Gericht, J. Ab.
Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, J. Ab—
Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 31. Juli 1868 hinter
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
empfoh⸗ und die
6 Verfügung folgende hier bestehende Firmen eingetragen:
gegen Die Preise gegen diejenigen des Liver— Ausfuhr in in New⸗Hork — Das Geld Gold schwankte Knappheit des Banken, die sich rsten 9 Monaten ontanten eingeführt, da— 29,221, 699
(1867: Bsh.), Mais O47 423 Gall. Pfd. 1867: 23, 290, 59 Pfd.), Schmalz 34/662, 518 Pfd.), roher Tabak
87 Me Ort. F.. . In Gröningen. 337,2
Helder .... 336, 6
338,1 338, 2 337,9 336, 3 335,6 . 332,9 335, 335, .. 330, 2 Breslau ... 331,96 — Torgau ... 333, Hijnster .. 338, 335.6 331,4 Flensburg. 334,4 Brüssel ... 336,5. Haparanda. 335. 5 Stockholm . 336 3 Skudesnäs. 3 2 Gröningen. 336, o Helder .... 335 8 — Hernäsand . 335, os — Christians. . 330, 32 —
) Regen in Lwischenräumen. sehwaeh, ani 23. Max. 7, o. Min.
d
Bar. . 21
R. v. M. 3 3.90 — s8.. 8. schwach. 2 ö
Wind.
SSW., mässig.
h SSW. , schwach-
SO... s. 3chwach.
3,0 88 W., mãssig.
S., stark.
S., schwach. W., mässig S., schwach. S0O., schwach. S, müssig.
S, sehwach.
1. WS W., sehwach.
W. mãssig. SSW., mässig. N., sehwach.
S., schwach. Windstille.
S., s. schwach. WSW. , mässig. Windstille. S0. , 2. stark.
0a. 9
Allgemem̃e Himmelsansicht wenig bewölkt.
hohle well. See.
trübe.
trübe. bedeckt, Reif. heiter, Reif. heiter. bewölkt. bedeckt. zieml. heiter. Nebel.
trübe.
bedeckt, Regen.
zieml. heiter. bezogen.
krübe, Nachts kg.
bewölkt. )
kast heiter. kast bedeckt.) bewölkt. ) bewölkt.
hohle well. See.
bedeckt.
bew., gew. See.
) Regen, . Abend WsWw. uhige See, 0. lebhaft.
Handels⸗Register.
: ; öni i erlin. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Ber . n das Firmen -⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge
56 irma: Gustav Lohse. . . . Kaufmann (Handel mit Parfümerien) Nobert Gustap Lohse zu Berlin, lietziges Geschäftslokal: Jägerstr. 46) 3. Firma: L. P. Mitterdorfer. — Firmen ⸗ Inhaber Kaufmann sHandeh mit Weißwagren und Agentur und Kommissions Geschäfte) Ladislaus Peter Mitterdorfer zu Berlin, jetziges . Königsstr. 21.) ͤ en 22. ober ; . Berl ge Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. w
J ellschafts ⸗Negister des unterzeichneten Gerichts ist nach⸗ a,,, a . Verfügung vom 20. Oktober 1868 am
lbi Tage bewirkt worden: , Unter Nr. 64 Firma:
Ferd. Schumacher C Comp. Sitz ö. , ots dam. J a,, . . ĩ after sind: — 4 ö Ferdinand Schumacher hierselbst. 2 der Kaufmann Wilhelm Ernst Haarhaus in El— feld. Die ir ffgast hat am 1. Oktober 1868 begonnen.
den 20. Oktober 1868. 83 n g liche! Kreisgericht. Abtheilung J.
i er Nr. 57 unse. s Firmen ⸗Registers mit dem Orte der gien r f, Fehrbellin am 2. Juni 1862 eingetragene Handelsfirma S. J. Silberstein, als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Joseph Sil berstẽin zu Fehrbellin vermerkt worden, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1868 an demselben Tage gelöscht.
Spandau, den 19. Oktober 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sub Nr. 135 des Firmen⸗Registers unter der Firma Bern= e , . bestehende Handelsgeschäft (alleiniger Inhaber Kauf. mann Gabriel Bernheim zu Eydtkuhnen) sind der Kaufmann Julius Neißer aus Königsberg und der Kaufmann Nathan Samter aus Eydt⸗ kuhnen als Gesellschafter eingetragen. Demzufolge ist ex deereto vom 16. Oktober 1858 die Firma Bernheim et Comp. ad 135 des Firmen- Registers gelöscht und die nunmehr aus . LJ dem Kaufmann Gabriel Bernheim zu Eydtkuhnen, ö dem Kaufmann Julius Neißer zu ö 3 dem Kaufmann Nathan Samter zu Eydtkuhnen unter der Firma Bernheim et gomp. zu Eydtkuhnen bestehende Han, dels-Gesellschaft, die am 19. Oktober 1868 begonnen hat, sub Ni. 27 des . . worden. S önen, 16. Oktober ⸗ . Stallupong g nd Kreisgericht. Erste Abtheilung. er Firmen-Register ist sub laufende Nr. 826 die Firma In unser Firr . 6, ö . Piekar und als deren Inhaber de er The . am 20. Oktober 1868 eingetragen worden.
„S., den 19. Oktober 1868. . eile Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 827 die Firma kö gihend ip Reiche⸗ . zu Roßberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Reiche daselbst am 20. Oktober 1368 eingetragen worden.
isse, und als deren . 20. Oktober 1888 eingetragen worden.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 828 die Firma Jacob Zernik⸗
zu Zaborze und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Zernik da— selbst am 20. Oktober 1868 eingetragen worden.
Beuthen O.-S., den 19. Oktober 1868. U Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser-⸗Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 829 die Firma »Nathan Bändel«
. Chropaczow, und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan 8
ändel daselbst am 20. Oktober 1868 ein etragen worden. Fin hl O. S., den 19. Oktober 6 z Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 136 eingetragene Firma: vIsaac Pese⸗ u Roßberg ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1868
heut im Register gelöscht worden.
Beuthen O. S. den 20. Oktober 1868. ö Königiiches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist unter laufende Nr. 164 die Firma
„ Glaeser zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Fer⸗ an r , daselbst heute eingetragen worden. Landeshut, den
20. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
r Firmen ⸗Register ist die sub laufende Nr. 310 die Firma In nen ; Ig. Landsherg ; nhaber der Fabrikant Ignatz Landsberg zu
isse, den 20. Oktober 1868. . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 311 die Firma In unser R Peter Mützel
zu Neisse und als deren Inhaber der Apotheker Peter Mützel zu Neisse am 20. Oktober 1868 eingetragen worden.
i en 20. Oktober 1868.
ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
irmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 221 die Firma ö . t Loeffler zu Schweidnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Loeffler am 22. Oktober 1868 eingetragen worden. Schweidnitz den 22. Oktober 1868. z
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
r Gesellschafts⸗Register ist sup Nr. 8 zur Firma: , i. fr e fern, Arnstein zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1868 am 14. desselben Monats folge Vermerk eingetragen: . folsender ern e h re hugelbst und ißt das Gesgaf durch Ber— trag auf den Ober Kammerherrn Freiherrn Ernst Knigge zu Harkerode übergegangen; vergleiche Nr. 195 des Firmen. Re— gisters. , i den 17. Oktober 1868. K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Handels. (Firmen!) Register ist sub Nr. 401 die
Firma: , »Albert Dittmar« zu Heldrungen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Dittmar da— selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Naumburg a. S./ den 19. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Zõ6 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Firma ö t , . Comp. æ ᷓ 8 deren Inhaber ö . delt e, ,,, . deer Friedrich Greiner und der Gastwirth Paul Friedrich Greiner daselbst . . vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: »Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ulebereintunft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator derselben ist der Kaufmann Friedrich Herrmann ., 19 hl ernannt. « Oktober . . ; J Königliches Kreisgericht. 9 cs hi andels ⸗Register ist Fol. 1 zu der Firma: . urn Herm. Richter
tn e r , Larl Hermann lgten Ableben des Kaufmanns Carl He i ö ie . 1 Carl Hermann Richter junior hierselbst iniger Inhaber der Firma, 2) ien rf Teen Mencke in Buxtehude. Buxtehude, den 20, Oktober 1868. Königliches Amtsgericht II. Trautmann. K ie Anmeldung der sämnntlichen Gesellschafter der un r der irn! g g n g n eber G r zu Burg bestehenden offenen
F Handelsgesellschaft s we Frei Karl von Wittgen— telle des verstorbenen Freiherrn Kar tg ö . der Friedrichshütte bei Laasphe dessen Wittwe
Bertha, geb. von Bach, auf der Friedrichshütte bei Laasphe,
S., den 19. Oktober 1868. n fz O Ge üg Kreisgericht Nbtheilung l.
) ferner Hermann Albert Haas, Kaufmann zu Dillenburg,
h289*