1868 / 252 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4222

als Gesellschafter eingetreten sind und daß die Vertretung für die Ge⸗ sellschaft dem Friedrich Haas und Ferdinand Fung zu Dillen Vertreter

selbstständig ausgeübt werden soll, sind heute die entsprechen⸗ den Einträge unter Nr. 7 des Gefellschafts . Registers für den

burg zusteht und dieses Recht von jedem diefer

Amts bezirk Herborn gemacht worden. Dillenburg, 19. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Handels ⸗Register des Amtsgerichts Sulingen findet sich auf

Fol. 7 eingetragen: Nachmann Bloch, Ort der Niederlassung: Varrel Tir m gn. haber. Nachmann Bloch zu Varrel, Tag der Eintragung: 30. Jun 1865, Unterzeichnet: Thiemig. Zusatz:

Nach Vereinbarung vom heutigen Tage ist das Geschäft guf Samuel Bloch zu Varrel übergegangen ünd von ech ef

Bloch daselbst aufgegeben. Prokuristen: zu Varrel.

Tag der Eintragung und Unterschrift: 16. Oktober 1868.

Sulingen, den 16e. Oktober 1868. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Thiemig.

Betanntachung aus dem Handels- Register des Könia— lich en Amtsgerichts Harburg vom 39 , 53d ig Eingetragen ist heute auf Fol. . die Fi i tz

zu Harburg und als d Fi 8 ch F nd als deren Inhaber Heinri riedrich Boitz zu Ham- burg. Derselbe hat an Johannes Hermann ire * rde

ertheilt. Bornemann, Amtsrichter.

In das Firmen -⸗Register für das Amt Wiesb i d 1 . f Wiesbaden ist folgender Zausende Nummer 317; 2) Firmen-Inhaber: Wilhelm Heuzeroth; 3) Ort der Rieberlaffting Kis haber 4 e n W. Heuzeroth; 5) Zeit der Eintra ung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober am 30. ejusdem. Akten über das Firmen ⸗Register Bd. VII., Fol. 4. Wiesbaden, den 20. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen Register ist: a) sub Nr. 46 die Firma Heinrich Beckedahl, gt. Schmidt, mit dem

Sitze in Kirchhellen, und als deren i . e nin, en Inhaber der Holzhändler

:

und

d) h. Klanneitz mit dem Sitze zu Dor— deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klanneitz; Nr. 50 die Firma 8. Krietemeyer mit dem Sitze in Dorsten, und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchbinder Louis

fa . zufolge Verfügung vom 16. am 17. Oktober 1868 eingetragen worden. Kon er den 19. Oktober 1868. ö .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗Me⸗ gister unter Nr. 1779 eingetragen worden dnn Hi . ,, , , e gr an gf eine Handelsnieder⸗ a errichtet hat, a nhaber der Firma: »A. G. ic. Cöln, den 22. Ottebã 1868. . Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei⸗Rath Lindau.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Gustav Rhodius zu Linz ist die Zirma Gustav Fhodius Nr. 416 des Firhenen. rh! inget Neuwied, den 20. Oktober 1868. J . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachmann Bloch und Levy Bloch, beide

Gericht oder dem Verwalter der Masse Alles mit Vorb er etwaigen ' fed ber und andere mit

sprüche als Konkurs

ihre Ansprüche, *.

mit dem d

einschließ

demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlicher

angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember er.,

vor dem genannten Kommissarius

erscheinen.

Vormittags 10 Uhr,

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Wohnsitz hat, muß bei der hiesigen Orte wohnhaften oder wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

die Justiz⸗Räthe Mattern und Feuerstack in Sorau vorgeschlagen. 3580

mern nachträglich eine F Vorrecht angemeldet. zur Prüfung die ist auf

den 17. November d. IS. Vormittags vor dem unterzeichneten Kommissar

Der Termin

12 Uhr,

gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S. den 17. Oktober 1868 L. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez Bassin.

Bekanntmachung.

3582

treff des Apotheker Gustav Haegerschen Grundstücks Haus Nr. 136 und 157, wird hiermit . Mrk. Friedland, den 19. Oktober 1886 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Mrk.Friedland

torio des unterzeichneten Ge— 1) das der Marie Dorothea eth, verwittwe⸗

Bekanntm richts befinde Naschke vom

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

3189 Bek Die von

arlshof / Dallenau, g und Bachwitz be—⸗ . d . i .

3 uthen, worunter sich? 57 Morgen Wiesen befinden, soll vom 24 Juni e im Wege der öffentlichen Licitation anderweit

Zu diesem Zweck wird ein Termin auf Donnersta den 29. Oktober er, von Vormittags 11 Uhr ab, . 63 Sitzungszimmer (Albrechtsstraße 31) vor dem Regierungs⸗Rath Schaube anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen

Konkurse, Sub hastati onen,

Aufgebote Vorladungen u. . ;

dergl. 3564 on zu For 6 Uhr. . Franz raßer zu n Verfahren eröffnet. . ist der Kaufmann läubiger des Gemein

. om ember d, Is Mittags 12 uhr, . missar, Kreisrichter Schwinck, im Terminszimmer Nr. II. Treßpe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

J. llen, welche von han, n ch d chuldner

werden, daß das Ausgebot der Domaine alternativ im Ganzen und pftherlt , und daß die nachfolgenden beiden Pachtschlüssel ge⸗

J. lin 8 gad chr 13 ne nnr mit den Wiesen bei Dörn—

/ erei un ;

. g 36 . nd Ziegelei zusammen 4198 Morgen Karlshof und Dallenau mit d ; ; hohem D . en Wiesen bei Bachwitz zusammen

ö en e b , nn, e gt für die Domaine im Ganzen

J Pa 76 i ? . 26 ö . chtschlüssel 7650 Thaler, für den II. Pacht

sicEns' dur glebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen dessen Besitz die Pachtbewerber möglichst vor dem i , , kee ist für die ganze Domaine auf 60000 Thlr., für den ersten Pacht⸗ n auf 40000 Thaler, für den zweiten auf 25,000 Thaler fest.

Die Pachtbedingungen nebst Zubehör liegen sowohl in unserer

/

Domainen ⸗Negistratur als auch bei Demi) sczigèn ächter der Domain Skorischau, Oberamtmann Neugebauer, 6. Cin aus und en

auf Verlangen gegen Erstattung der Koͤpialien! in Abschrift mitge .

im Terminszimmer Rr. II. zu Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der.

Amtsbezirke seinen Anmeldung seiner Forderung einen am zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Den ⸗· elch werden die Rechts- anwalte Kienitz, Lange zu Forst, Bohn in Pförten, Unverricht, rn

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Heynisch hier hat der Justizrath v. Wilmiowgti . in . orderung von 3701 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. ohne

6 Forderung

im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zim— mer Nr. 40, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre .

Der am 23. April 1869 anstehende Licitations⸗Termin in Be⸗

, ,

4223

theilt. Die Besichtigung der Domaine ist allen Bewerbern gestattet e, z 6 die verlangte Auskunft zu geben. Breslau, den 21. September 1868. Königliche Regierung, ö. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Brenning.

Bekanntmachung.

Verpachtung des . Königlichen Dom ainen-Vorwerks Duͤna im Amte Herzberg, Landdrostei⸗-Bezirk Hildesheim der Provinz Hannover.

Das im Landdrosteibezirke Hildesheim der Provinz Hannover und zwar im Amte Herzberg belegene König—

liche Domainen⸗Vorwerk Duͤna, zu welchem außer den, auf

dem Wirthschaftshofe vorhandenen fiskalischen Gebäuden und ichkeiten gehören:

ah, gehe An Grundflächen: 1) Hof- und Bauflächen Mrg. 29 MRth. 2) Gärten und Gartenland 14 75 * 3) Ackerland BJ. x 4 Wiesen J * 5) Anger und Weideflächen y 6) Teiche und Gewässer y 7) Unland, Wege, Gräben 2c. . .. .. . 9 * *

zusammen 11335 Mrg. T U Mteh.

in Hannoverschem Maaße . . ö. 1163 Mrg. 47 Mith.

oder in Preußischem Maaße. Il. An Berechtigungen und Nutzungen:

l) die dem Domainen⸗Vorwerke in Gemeinschaft mit anderen Interessenten zustehenden Weidegerechtsame in der Königlichen Harzforst⸗Inspection Herzberg;

2) verschiedene Weideberechtigungen in der Osteroder und Schwiegers—⸗ hausener Feldmark und auf sonstigem privativen Lande;

3) die Benutzung der, zu dem Domainen-Vorwerke gehörenden Prieche ö 5 in der Kirche zu Elbingerode,

b) in der Kirche zu Hörden; ö

soll für die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1887 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pacht⸗ geld Minimum ist zu 2606 Thalern festgestellt. ,

Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung i st ein disponibles Vermögen von mindestens 23,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Qualification in landwirthschaftlicher Beziehung jeder Pachtbewerber sich bei uns oder spätestens im Licitations -Termine vor unserm Kom- missarius auszuweisen hat. .

Den Licitations-Termin haben wir auf

Sonnabend, den 21. November d. J.

Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Ober Finanz Rath Andreae anberaumt. . . Die Verpachtungs Bedingungen, die Negeln der Licitation, sowie

die Karte und das Vermeß⸗Register von den Zubehörungen des König⸗ lichen Domainen- Vorwerks können vor dem obigen Termine in unserer Registratur eingesehen ioerden, auch ist die Leßtere angewiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpachtungs⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten zu ertheilen.

. den 20. Oktober 1868. .

Königliche Verwaltung der Domainen und Forsten.

von Seebach. ö.

Betanntm ach ung. ö ie Fischerei und Eisnutzung im Landwehr-Kanal, so wie die Grasnutzung auf den Hossirungen desselben, von der Halle'schen Thor⸗ brücke bis zur Ausmündung des Kanals in die Spree, ferner die Fischerei und die Eisnutzung im alten Sandwehrgraben von der Moritz= hofer Brücke bis zu der hinter dem Hofjäger⸗Etablissement nach Albrechtshof, führenden Brücke mit der Grasnuͤtzung auf. dem rechts⸗ seitigen Borde dieses Grabens, so weit solcher zu den dortigen Grund⸗ stücken nicht eingezäunt ist, sollen vom 1. April 1869 ab auf fechs Jahre anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 29. d. Mts. / Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Rent-Amte, Kleine Jäger⸗ straße Nr. l, anberaumt.

Die Verpachtungs-⸗Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus.

Berlin, den 23. Oktober 1868. J

Königliches , Berlin. rack.

3576 Betanntm ach unn g. . Wegen Lieferung von Konsumtibilien und Schreibmaterialien für das hiesige Garnison-⸗Lazareth pro 1869 ist auf Mittwoch, den 1I. Rovemher c., ein Submissions ⸗Termin anberaumt. —ͤ Cautionsfähige Unternehmer werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen Offerten mit der Aufschrift »Submission wegen Lieferung von Verpflegungs⸗Bedürfnissen ꝛc.« bis zu dem gedachten Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Karthäusergasse Nr. 17, versiegelt und portofrei einzureichen, woselbst auch die Eröffnung der eingegangenen Submissionen zu der angegebenen Stunde in Gegen—

3567

wart der erschienenen Submittenten erfolgen wird. Später eingegangene Offerten werden nicht berücksichtigt. .

Die desfallsigen Bedingungen können von heute ab in dem vor— bezeichneten Lokale täglich eingefehen werden und sind vor Abgabe der Lien zu unterzeichnen.

Cöln, den 21. Oktober 1868. 1

Königliche Lazareth⸗Kommission.

35723 Bekanntmachung. ö Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg für das Jahr 1869 sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission verdungen werden?:

24 Stück Elfenbeinkämme, 20 Centner Eisenvitriol, 2 ö gelbes Wachs, 10 * Wasserglas, 10 Pfund Baumöl, 109 * Leinbl, 10 * Rieinusöl, sa br. grauen Zwil⸗ 70 Centner raffinirtes Rüböl, lich, 16 ö weiße Stücken⸗ Ya br. braunen Deell, seife, 300 * ½ br. rohen Par- 60 Elainseife, chent, 39 Pfund Ragsirseife, lö0 * Mn br. weißen Flanell, 5 Centner Talglichte, 300 Stück blau karrirte Hals⸗ 54 906 x Roggenstroh, tücher, 71 Makulatur -⸗Druck⸗ » blau karrirte Ta⸗ papier, schentücher, 48 Pfund schwarzes Knochen » grauen Zwirn, mehl, » weißen Zwirn, 48 * Rübensyrup, » blauen Zwirn, 40 Klafter kiehnenes Kloben⸗ » graues Band, . holz, » weißes Band, 600 Ellen breiten nd,, i lbocht 200 Pfund grau melirtes wol⸗6 x o Pf ß 150 Schachteln Nachtlichte,

lenes Strumpfgarn, h blau melirtes 25 50 Stück e , Schlaf⸗ wollenes Strumpf⸗ ecken. ; garn, . . 2 Ries Median ⸗Velinpapier, ahlleder, 2 Median / Conceptpa- Roßleder, pier, Briefpapier,

Sohlleder, Brandsohlleder, fein Herrnpapier, Mundirpapier,

z , . 5 un tangenzinn . 50 . Slenge ö blau Aktendeckelpa⸗ 36 Stück Blankbürsten pier, 18 *, Gleiderbin sten, 1' * weiß Attendeckelpa— Schmierbürsten, pier. Haarbesen, J Packpapier. »Handfeger, ; 6 Buch blau Medianpa⸗ » Maurerpinsel, k pier, . 1è᷑è*53eichenpapier, 4 * Söschpapier,

v Schrubber, 6 Flaschen farbige Dinte,

20 9 . 24 Stü as ⸗Cylinder

. Thin 15 Broß Stahlsedern, 6 Dutzend Bleistifte,

ö k 12 Pfund Bindfaden, 24 . Nachtlichtgläser, 15 Pfund Siegellack, 24 » KLichtkugeln, . Mundlack, 12 * Lampenglocken, 4 Tlaschen Stempelfarbe, 8 Dutzend Hornkämme für 209 Stück Griffel, Männer, 1Dutznd Rothstifte. 8 Dutzend Hornkämme für Weiber, . z Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenst ande , . ö . ihre desfallsigen Gebote iftlich und versiegelt unter der Bezeichnung: r ö ö auf Lieferung der Wirthschafts—⸗ bedürfnisse⸗ sowie als . den 6. Theil des Werthes der offerirten Gegen stände bis zum 17. November d. J, an welchem Tage Vormit⸗

1 100 Ellen * br. braunes Tuch, 4000

ö. » Ye br. weiße Lein—

wand,

3 500 » „e br. graue Lein- wand, t

4 » » br. blau karrirte Leinwand,

31000 *

Lampen⸗

tags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der

esse d öniglichen Direction der Straf ⸗Anstalt zu Branden . . . einzusenden. Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien, wollen den Preisforderungen Proben beifügen. Muster und Proben der anderen gedachten Gegenstände, sowie die Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen muß, sind von heut ab in der Kanzlei der Straf⸗Anstalt einzusehen. .

Von dem zu liefernden raffinirten Rüböl, sowie von der weißen Stücken⸗Seife muß eine Probe eingesandt werden. Submissionen ohne gleichzeitige Uebersendung der Caution werden nicht berücksichtigt.

Brandenburg, den 19. Oktober 1868.

Königliche Direction der Straf-⸗-Anstalt. Schmidt.

579 Bekanntmachung.“ s' g] c stehend verzeichnete Wirthschafts⸗Bedürfnisse der Zwangs. Arbeits⸗Anstalt zu Burg Schadeleben in Groß-Salze für das Jahr 1869 sollen zur Lieferung im Wege der Submission vergeben werden: 30 Centner bayrische Schmelzbutter, 50 Y große Graupen,

8 Wispel 490 Erbsen,

4 insen,

6 weiße Bohnen,

circa