; Das Abonnement beträgt A Thlr. Alle host⸗Anstalten des In- und Auslandes , . w,, an, onigi.
Bildhauer Professor Albert Wolff und F bert Wolff und Frau, gemalt von . . j ar, Gottlieb Biernia nn in Berlin (Rr. 63, um * Korridor) . beg en en, ihn Ferlit, Hir, ä, im 2. Korridor), . e , ,,, Her , m , halbe Figuren, — der Major von Jena auf Eöt gleichfalls eine Havel Landschaft bei Pichelsdorf giebt L Lig ck? Ansertionspreis füt den kaum einer preußischen Staals . Anzeigers: dessen Frau, zwei lebensgroße Kniesti— 5 hen und in Berlin (Nr. 63, im 3. Korridor). — D * 1Linckhe DPruchzeile z Sgr. Behren⸗Straße Nr. 12. neck in Berlin Nr. 191 ,. ng dann 4. stammt eine große Baumpartis mit . e ent — ( 8 , n, m men,
i 5 ; 9 ü J ** rridor s . die j 9 6. j 3 T. . . in ö . . ö 8 . s z 81 — nm — mm,, Baronin von Rhaden (Pauline Lucca), lebensgroß, in , ga eine Mühle (Nr. 439, im 11 Sadie / vnn i
ganzer Figur, von Adolph Jebens ü n ö . , g i . 1 Berlin, für Sein st — V . — 22 z Majestät den Kaiser von Rußland gemalt (Rr 3516 . ern . Den. Waärthebruch bei Mondschein zeigt Otto Preß (Nir. 582. , 9 logs ausnahmsweise bereits von der Ausstellung entfern ), . , . ,, .
rnt) Zwei Landschaften im Charakter von Pśommern« (Nr. 7909 i ,, ,
die Gebrüder Jacob und Wilhelm Grünm (Rr. 346, . ͤ 3 3 1g Grtuim (Nr. 346, im 10ten und 7i, im 3. Korr r * J 5. . er hau in Kopenhagen ebenso ö ,, in Berlin, — , rustbilder, gemalt von Eli⸗ Dievenow⸗Mündung malt Ernst Kö , diger Däne an eri enen, Feen dr, — der Pre. im 3. Kortiton' un st Körner in Berlin (Kr. Ai Albert K , , . niestü „gemalt von Den Strand der Ostse il de J den ö ö. ö ö. ö , Paul . (Nr. 54, . . nr her en ö . Franz, Lenbach in Mönchen ent zz, „nlder von Sar. 04, im 2. Sagle), Rich ard Fischer ind Kamnig Rarn = 3. Saaler! = ker verst zilbs tier baräthd. 4538s im ins Briich (Rr. Iiè, lin 3. Kortid? rm *, soäangig Weg 7595 n Herfin, gbenar a eve beer rr g in Berlin 6. 96. im d me ie , T fe fs, 96 , 6 253. pe, n mn, n n n, a, 1868. 3 da Therm list wen 8. S. Otto (Nr. 535, im endlich zwei klei ö und bewegt . 3 gi le fr run fsischer . gal, en n äh. ,,, err . ö 3, . elsen Gemahlin (Nr. 590 und Eine aꝗr an r . . . . . , n, 2 Forridor), und der russische General v. Korff dorf 4994 — 4 ö Eugene Dücker in Düssel Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, R dite 1 3. Saalr) lebensgroße Kniestücke von Eduard (Nr 169, i n ö. ichen Wolken und Beleuchtungseffekten Dem General⸗Major z. D. Stoltz, bisherigen Comman- soweit die Räumlichkeit es gestattet. 31 ein Berlin, Frau von Olfers, Kniestück, von & J . ö hat ihr Motiv auf Rügen gefunden; deur der 15. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler-Orden Berlin, den 23. Oktober 1868. Al . Nr, 6. im 11. Scale); — der K r' 6h, nm) n , Eschte die schmale Haike alf Rügen zweiter Klasfe init Eichenkaud und Schwertern am Ringe, Hr. B. von Langenbeck, nde in Berlin, Brustbild vonF erdinand Schauß der Inf l Amr ; or) und als Pendant dazu die Ebbe auf dem Herzoglich sachsen- coburg gothaischen Hofmarschali Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor, . . (rr ses, n! 3. Saalch. = der Historiler . Tine Hh, . 6 , when Hein rich Larl Gustav von Griesheim zu Gotha den Direktor des Königlichen Klinikums, w ö von Julius Schrader in Berlin Berlin Nr . ee. J . n,, berg in ö Rothen Abler Orden zweiter Klasse und dem Herzoglich sachsen. , ,,, k . Fi 99 . J uns nach Preußen. ö. = ᷓ Jãägermeiste L ; . ziere ö imm vorigen, Kriege gefallene Offi⸗ 2. , . . n 1 3 im . , Finanz⸗Ministerium. tenant von cha he n ee, in Berlin, den Husaren- Lieu. einer Waldhütte (Nr 16 sf ö Heidendem Sonnenlicht vor Klasse, so wie Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 138. König⸗ im 3. Saale) nh Boitz, lebensgroß in ganzer Figur (Nr. 259, reichsten Bilder von K 1” m ö Saal) die beiden umfang. Den im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche lich Preußischer Klassen-Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von trät feinlez Got. d ö rich Sch aller in Berlin das Por.‘ Ostpreußen. . cherres, sind im Charakter von Arbeiten angestellten Kanzlei-⸗-Räthen: Dr., Kurs, Klefecker, 40,909 Thlr. auf Nr. 11,878. 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. Gr. Sl, in ] . Infanterie ⸗Lieutenants Emil Schaller Karl Rode ck aus Berlin. in 6 Riehl und Schaede den Charakter als Geheimer Kanzlei auf Nr. 45,211. 1 Gewinn von 5006 Thlr. auf Nr. 16748. 66 ; horch rde 9 schaft aus ,, in Hamburg, giebt eine Land— Rath; und 2 Gewinne von 2000 Thlr. fielen auf Nr. 34,740 und 77,124. Hans Holbin! Jorträt hat August von Heyden von Sietze in Berlin in . im 3. Korridor) — Helene Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Krause in Liegnitz den Cha⸗ 49 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 1891. 2440. 4512. Dans öolbein dem Jüngerem ausgestellt. Im Kostüm seiner 2 Korridor); W bie En? tiv von der Insel Vilm (Nr. 678, im rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen 5567. 6711. 7275. 8776. 9575. 11,569. 13,186. 13,810. 14,560. 3 h der, Künstler (lebensgroß in ganzer Figur) nmnrbelt lber i , . die Hugelbagke in Curhaden bel rothglühende . 14549. 15,176 15,609. 193291. 18,3566. Zi 4393. 3i,77i. 36 423i. Stasclei mit einein angefangenen Bilbe Mir r, snenzrt Cib'npbeleuchtung malt Ernst Körner (ir. zo, und g ohh 9 . 29, 435. Ji 915. Zz, 379. ,s. 47271. S 363. 52,578. 59 G53. ö ;. . Hehr reich ist der Harz vert ; . , . , mehrzmn kerze nene Borträtmalern, von denen die meisten noch fen stüe rcntltz dee rz Hertreten, Bennewitz von Loe— , , geen Behn, n,. 7S, 8565. 79.7745. Si, 452. 8I, 602. S5, 164. S5, 693. S6, 574. S6, 958. lehrer. Bildnisse ausgestellt haben, sind noch folgende erwählt; „im 3. Korridor) hat die Gegend bei ritter Großherzoglich hessischen General-⸗Major ü lz suite, Carl Hz 3zöh. 9283. 9, g und 4 59] kreutisch anz n mhafte ze fremde Künstlel un Bedhitzs an Kirnh, im M tanis Biel malt den R . Frasen und Herrn den Schlitz, Kengnnt von Görtz, unter ** 33 Gewinne Von Höh Thlr. auf Kr. 1353. 369. 76J. 1624 treten: aus Berlin: Philip p Aron, a F em ö. ch ver⸗ V 12. Saale), — G. En gelhar Zustimmung des Kapitels, auf Vorschlag der Genossenschaft 181 51533. 66, s, 1 id, 15.775. j7 K. 1s 1995. 2415 Degas, an der Wippra im Unterh im Großherzogthum Hessen, zum Kommendator des Johanniter⸗ 21169. 23,5729. 265,093. 26 C65. 26 666. 25 , go, 31 Zäh. 33,629. 34,834. 36,339. 42,058. 45,271. 45,307. 59, 052. 52,325. 52,510. 55,323. 57,734. 62,123. 64,230. 64,680. 65,789. 67,901...
A. Borckmann, Karl Breitbach. P . . von Deu tsch, Konrad Darth che Pant Bülom, Rendo iph Saale); — don Hermann ⸗ DOrdens ernannt. . cke, Hermann Han st ein, , , , ,, en ůᷣ. K . ö Hildebrand, Karl Kägel Au u st K ö big, Ern im 3. ü . ö ; 5 l)? 8 ö Kegler, Paul Kie ß ki 2X 9 ü elowsky, Au gu st auf das Harzgebirge (Nr. 25 ö. (ve . Nord d ent sch er Bund. 69 319. 35316. 3, 342. 73,911. 74,252. 5/890. 77,368. S906. J , ö JJ. , , kö Emil Teschendorff, Adolph ; ö ( In Folge der durch den Sturm vom 25. 8. M. verursachten 4845. 578. 6554. 797i. 16.5jö5. I2. 365. 13, 825. 13, gi6. i5ß, 3385. von Hagen (Pastel , ed ig en Blanka 091 Beschädigungen der Telegraphen-Leitungen auf französischem 16557. 18445. 18723. 19,5305. 19,934. 23,095. 27,148. 23,1738. Antok ie Volln „ Gustav Seider e diniaturbilder) . Gebiet, ist die Korrespondenz nach Frankreich bis auf Weiteres 225375. 22,592. 23,652. 24,801. 265,073. 29,4093. 29,495. 31,362. Gra cf etzt 1 5 (Pastelh; — aus Königsberg: Gu st a ö . ö. Ha ggaeönzlich unterbrochen. ; 37,3394. 38,428. 38,170. 39,166. 39, 56. 42,895. 436513. 44,999. Brchlaln Iiir n b n e fsich Rudolph Gratz, — aus 9 Auf französischem Gebiet erfolgt die Beförderung der Tele. 16.0600. 46,1732. 47563. 48,260. 49,227. HM Hz. 50,91]. Hh 29. reg, Frifdeich seerl, e aus Büffel erf gudmnn ⸗ ggeramme daher per Post. 56,193. 57,545. 57, 768. 5s, 9h64. 6h 6635. 613935. S6. 583. 66,345. , dito mentorttat in weißer Kleidung (Nr. Sah Berlin, 26. Oktober 1868. 73 S6. 753 7I. 75,335. 76,161. 78,15. SG G86. SI, 379. S5 Mö.
gen Blüthenstrauß, der National. Galerie ge⸗ ö Motive ö. Telegraphen-Direktion. 3 ö . k . 90315. 90,937. gl, 219.
14 Ro ther. . 1s305. . un . . Berlin, den 36. Oktober 1865.
hörig, — aus Hannover? Mar ö . ; . äcchusßer: Bari Röhr, aus, Welck: Kl 8. 860 . - Königliche General-Lotterie⸗Direction.
L Die Landschaft. Außer den vielen i nicht näher bezeichneten Landschaften, deren Yhtin cat ß 8 H Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ⸗ Preußische Bank.
glieder der verschledenen Malerschulln“ i iebt ei ᷣ ene ihrer ; zreslau giebt ein Motiv aus ;
k . heimischen Boden im wal en i aj 3 f gu 6ir, 16e im 2. Korribay⸗ . Linn , n.
mit ö . ö , es geschehen könnte, hier 3. Korilkozh eine westfälische Landschaft (Nr. 4] , im Dem bisherigen Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Wochen ⸗/Aebersicht
heimische, d. h rn, ind laut Angabe des Kataloges Aus einem rheinischen Dorfe ist Stüve, früher zu Osnabrück, ist die von ihm seitber kom= der Preußischen Bank vom 23. Oktober 1868.
.d. h. preußische und norddeutsche Gegende in Tine leinen gheinischen Dorfe ist eine An iffari ͤ iali
genden Künstlern dar gestellt lw. genden, von fol.! in Düsseldorf (Nr. 587, im 3. Korridor 1 missarisch verwaltete Bau⸗Inspektor-Stelle bei der Königlichen Activa.
; Ain der Markt: An, Vanssch aft Mꝛr. ö, , , genen, 6 lime hat ʒi einer ann, Due . ⸗Kommission in Berlin definitiv verliehen h Geprägtes Geld und Barren hlr. 88,626,000
, . . ö . Berlin, — eine andere (Nr. 40, en e fre egg, n, , herne d ben . ; . r ,, . 1545009
e , gr n,, ,, , wan r eng ere .,, .
c . ern e ie ausge . — = elege — ö i 21065,
2 . Men bein . 584, iin 3. Lor rid . 16 39 , 1 k 2 K ö , Forderungen ue , .
Lü. Saal von G. Reben Xen ndschsft gr. Sh, ini. Mases ist. der Ge Bürg Ciz an der ie Girurgi'he Kid k in Len hn hehe Klinikum, glegel und Aetiva 1b no
Sener Ste, r 5 n 5 ö. 2 . . Ir dg r nisse .
. ö We 6. iger, iegel in Kassel ei November dl J. eröffnet werden. Kranke, zu deren Heilung 6) Banknoten im Umlauf Thlr. L14195 000
Ann ich, ein. mar isa „S0I, im 1. Korridor, 6 chtspunkt aus , irurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich 7 Depostten-Kapitalien 0 20 703000
quarell ban A. Mö . or ö ) 6 den T unn gars ge ehen Mittags von 123 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten ) Guthaben der Staats- Kassen, Institute heln . aus sein Mod dorf (Nr. 739, im . außer freier Behandlung auch freie Arzenei. Die Anmeldung und Privatpersonen, mit Einschluß des n 3 ö ö B l 8 w bon J . ; J ist zu drei Wh e, zur Aufnahme dringender Krankheitsfalle ird 36 ö in der 2 Ott ober ids 1 ö. er ; r. . den Assistenz— uu je eit entgegenge⸗ ͤ ; — w e e Corridor) und von Glaf Winkier in Berlin Mr. 765, nahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeich— 2 . . ö ö. . ö. y 6 tth. . H 6 (. X ; 0 . —
im 2. Korridor. — Ra f. der Havel ; Nach Pichelswerder, im Sinn.
; versezt uns ein größeres m 2. Korridor) benutzt. neten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen 1 529
2209, 000