1868 / 253 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1228

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie legten und noch zu fassenden Beschlüsse Namens des Landtages . 1229

und Chef des Generalstabes der Armee r s re,. . e, , , ö. J ö r e,, . eln missiön arne bit Inne, der Lor reltions An tall , §. 6. Obliegenheiten des Land-Direktoriums. Die ständischen ein ferneres Einvernehmen zwischen der Königlichen Regierung

von Wildbad; zu Kosten, d s. ? ( ; er Taubstummen-⸗-A1Anstalt zu Posen und der Era . . Hir Ftari , , neral⸗M Tr . z ; . der Pro Ubeamt 5) bilden das Landes Direktorium. = nzal-Land v5. , , . J . . 7 k. ö Se die enen Ab. Oberg e n er femme desse ben führt den . 2 2 r,, hierauf die Sitzung 23 Uhr inets⸗ z . achte age, zu Beschlüssen des Plenums ie beiden anderen Mitglieder denjenigen eines Schatzraths Ceventue ö Der Geheime Kabinets- Rath von Mühler von Baden— erhoben. Schließlich wurden einige Petitlonch erledigt. n aer he l Wahl des Landes-Direktors bedarf der Bestätigung ,, für Montag 12 Uhr: I) Zweite Lesung

6 24. Oktober. zrovi . Koni 24. r. Nachdem die zum 15. Provinzial. L des Königs. 8 . . s n

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant des Großherzogthums Posen versaminelten Ab eordneten b ö Das Landes Direktorium führt unter Aufsicht des Ausschusses die er heutigen Vorlage; 3 Reglement über Mitwirkung der Pro⸗ tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der ger e e r Königlichen Landtags-Kommissarius, Wirt ichen ö laufenden Ceschäftz der stäöndischen Verwaltung sel siständig. Es hat k bei dem Landstraßen. utth Gemeindewegebau; tion des Ingenieur⸗Corps und der 3 „und Sber-⸗Präsidenten von Horn, durch eine? , die Beschlüsse des Ausschusses vorzubereiten und für die Ausführung ) Reglement für die Verwaltung der Landes-Irren ⸗Anstalten,

; estungen, von Kameke, 1 1 Horn, durch eine Deputation h en Sorge zu tragen. Es vertritt die ständische Verwaltung der Taubstummen-Anstalt, Blind ⸗Anstalt und der ständischen nach Kiel / ĩ. anzeigen lassen, daß der Provinzial Landtag s . dersel ben Sorge 3 ; a9 9 . ö it B ĩ rd d . . ; 3 en . nsta u! ; ; ; 6 . . . 9 z i, . nach außen, und verhandelt Namens derselben mi ehörden un Bibliothek,; 4 Denkschrift, betr. die Organisation der Regie⸗ Se. Exeellenz der Vice Admiral und Direktor im Marine. endet habe, begab sich der Königliche Privatpersonen zungs, Behörden der Provinz. Am Montag wird auch Kne Ministerium Jachma nn, nach Kiel. in ö 2. der Versammlung und h . Der Geschäftsgang des ,, . der Abendstgung stattfinden 5 9 an die ver ö chenden Be isse des Vorsitzenden, ein kollegialischer. 51*

Nach P ö. . no ,,, verche lt die Geschaste und zeichnet alle z J , Der Landtags Marschall er⸗ tige und hochge GSchriftsticke., Er ist dem Provinzial -Landtage, beziehungsmweise dem öffne e, die . . itzung des schleswig⸗holsteinschen digt ansehen. Ausschusse verantwortlich für den un mangelhaften Betrieb der Ge⸗ k h 39 5 102 , . . . th

In zahlreichen Ausschuß⸗ und Plenar⸗Versamml schäfte und für tüchtige, gesetznäkige Führung der Verwaltung. . y. er 9. Sitzung wurde ver esen und genehmigt. haben sämmitliche Ihnen? t! . aim mlungen Veschlüsse, zoelche der Landes. Direktor für besonders nachtheilig Der Landtags. Marschall referirte hierauf über eingegangene tiger Berathung il 9 Erl 9 gegangene Vorlagen nach sorgfäl. ( hält, kann er bis zum Zusammentritt des Ausschusses beanstanden, Sachen, unter denen ein Schreiben des Landtags ⸗Kommissars,

g ö ge lble Erledigung gefunden. Es ist dies nicht muß dieselben jedoch diesem zur Entscheidung vorlegen. Kann die mittelst dessen der Landtag zu einer Aeußerung Über die behufs minder, der allseitigen Hingebung“ und der gene Thätigkeit Dachs bis dahin ein. Ver sögerung nicht leiden, so ist der een den, Schutzes der Vogelkojen auf Föhr zu treffenden Bestimmungen h en A btheilungen ,als der zweckmäßigen Geschäftsleitung zu Direktor berechtigt, die nothwendigen Maßregeln für die Zwischenzeit aufgefordert wird, und mehrere Pchitiondh

; . selbst anzuordnen. J f . ais, ö. ͤ

k ö,, ferner z ster Stelter n gen ungefallen, aber mannigfachen für das Großherzog. . k h 6 wird in Behinderungsfalle durch den ersten Landtags, geschritten. Da Niemand in der Versammlung die

b ; , . on Oldenburg Königlichen . D haben. Sie Ihre Billigung ertheilt, Ech ian lehentuesft Candi Ra lh eren, Vorlcsung des Berichtes verlangte, wurde davon abgesehen / er Klasse des Haus- und eff S. 86 rung von Mitteln zur Herstellung oder . Im Uebrigen wird der Umfang der Amtspflichten des Landes- In dem Bericht beantragt der Ausschuß daß die bisherige s. des Herzogs Peter Friedrich Ludwig Aller- 3. Ausstattung von Provinzial - Anstalten eine eifrige Dircktors und? der Schatz. Räthe (eventuell Landes, Rtäthe), sawie ihre vorlaͤufige Geschäfts⸗Ordnung, welche sich ber Geschafts Ordnung gung zu ertheilen. k für die Interessen des Großherzogthums von Neuem gegenseitige dienstliche Stellung von dem Ausschusse durch besondere der früheren hiesigen Stände Versammlungen anschließt, zum ĩ e ae gt. fi di . Geschäfts-⸗Instruktionen geregelt, welche der Genehmigung des Provinzial Grunde gelegt werden möge Rud bringt cinige Abänderungen Nicht amt liches. und fick en wem l ncht Kar der sammlung, den Ausdruck lebhaft Linn, . iffen Dr. Müller Lenthe J, von derselben in Vorschlag. Namentlich wird beantragt, daß des

Preußen. Berlin, 2 Otto . J d tief empfundenen Dankes für Ihre freigebigen Bewilligungen, In der Debatte ergriffen Di. Nül . von Lenthe l., ausdrücklich aus esprnchen MM nn inge. daß hr tor thick senig sinß um Sonnateün fer h re hrs ode fed den . , , , . . ilngültigteit der Landt?gs—

kommend, per Exfrazug in olg han ö 3 9 8 Au fibmen en h augelegen sein lassen, werde, die sorgfältige und von Alten zogen ihre Antraͤge ö. rn 31 wahlen zu beschließen habe und daß eine Aufnahme der Land—

; Aus se ; e ,, . . tlicher Abstimmung mit 53 gegen 2 ; ö ö n ,,,, 1 ö. . . ing Ihrer, Beschlüsse, nachdem sie, so reit erforderlich, manns wurde in namen ie S8. 4,5 u. 6, wie tags Verhandlungen durch Stenographen oder Hülfs. Sekretätre

. . h6here Genehmigung erhalten haben! wer ben ' eit, en, Stimmen abgelehnt. Hierauf wurden die 8§8. 4, 5 u. 6, wie j Gefolge Sr. Majeflät nah! Wach . g, während das . ö Erhalten, haben werden, zu sichern. . . ̊ pe und Leren Veröffentlichung durch ben Druck vorbehalten werde. dem Eintreffen . . . r m h . Auft in k ö Najestãt hein Könige ertheilten 6. e , Te chef k 34 Der Berichterstatter Bokelmann⸗Rethwischhöhe bemerkte zu⸗ Kön in ich n Maie en rgges erkläre ich den 15. Provinzial-Landtag' des Groß. nommen. r echnische nächst, daß er mit Rücksicht auf einen von dem Landtags Kom⸗ glichen Hohei n, Friedrich Carl, herzogthums Posen für geschlossen.« . In S. 7 hat der Ausschuß nur eingeschoben »technische missar geäußerten Wunsch eine anderweitige Fassung des zum Yin funft Sr. M els berg abgewartet Der Landtags -Marschall entgegnet hi : Begm̃te« und die Besetzung der Stellen durch den Ausschüß be— n , n n. ; g sung z atte, und nach 11 Uhr den B J Könialiche r Mi . gu entgegnete hierauf: * 9 die Anstell inzelner S. 2 der bisherigen Geschäfts⸗Ordnung gestellten Amendements, I n ne i shrei Köncgichen Hazet w k detreffend die Yeschlinßhaahme des La dns lber Ke nl, . Andtags⸗Ko Marius den Landtag für geschlossen erklä ö eamten sich vorbehälte᷑et. ö . altiareit! Fe ; ö . ver e ll el iw, d, ,,,, , d b, e dener , n erhin werde sher: . ite igeschaltet: »Die Begr t Kon . ft ; w . Baden 9. ö dieser hohen rf n m . . 2 t, , . a ö . 7 , ist neben . Und schu ft das Lands! ä e lee f bebe ie di. . . ir ! vo ank auss w ö us , . i 8 8ne t

Königlichen Hoheiten J. n n . ö zürfen für die aufopfernde Thätig⸗ . ve , , Knyphausen-Lütetsburg, Ellissen, und von dem Landtags-Marschall auf die Tages⸗Ordnung ge— von Baden die für die fi te Arbeiten gefördert h ö. . 9 mit welchem 'er die Landtags— . 36 8. . m Y 6 ö . setzt, durch einmalige Behandlung zu erledigen sceien. Friedrichsschule, gestiste , ,, pa söggn , die von ung gefaßten, zum v von Rössing , von Alten und Miquel. isstons. Vorschlä⸗ Abgeordneter Niemand-Heide wuͤnschte Wegfall der Be—

V heil recht bedeutungsvollen Beschlüsse dem Größber ö Die §§. 7 und 8 wurden mit den Kommissions-Vorschlä— , . ' e g und 3 Posen, einem der schönsten Edelsteine in 9. 1 ggen, der F.9 unverändert ohne weitere Diskussion angenommen. nnn nn, . ö. ene n ng, geg mda ger,. J 5 d 8 J . ; 31 938⸗ ( . . ; * . J Mi ( ; ] . ) chlosse, Krone, zum Seßen gereichen! . Zu §. 10 ergriffen v. d. Decken, von Lenthe, Rasch, Miquel, Vereinbarung über Theilung * ihrẽt Geschafte Lerfolber⸗

mit Ihnen aber, meine geehrten Herren Kollegen, sage i SBorch rel ind der Rfgierungs, Kemmissar das Wort, worauf lich C sei, Ferner beantragte derfelbe eins Abänderung

dem Großherzogliche d 5 jest i ö ch r

e nian, n, meinen persönlichen, herzliche “für das f . dieser Paragraph angenommen wurde. 9a d hre Majestät . s beizlichen Dank für das wahrhaft AaAãMaoFauch dieser Paragraph ang 6. r 22 über den Abstimmungsmodus. 3. . wird a M. in C 1nd da⸗ Chaftlich, Entgegenkommen, durch welches Si A ö . „Die §§S. 1 und 12 wurden gleichfalls ohne Diskussion mit des 3 Xr J . J

. tand Sie auch vertreten, mir die Ausübun des Marschall. geringen Aenderungen des Ausschusses angenommen. ordneten Hederich zustunmnnnd geceptirte den ' ersten Antth ; oynprinz hatt Amtes erleichtert habe g arscha . . geord 9 3 id, . t 9 wie die »S det, eine Seite * eMt, sharte, Wi e nn . Der Ausschuß hatte ferner beantragt: deo Abgeordneten Niemann, hieit dagegen eine Abänderung deb . aunhdornrt n e, Seitens Les ffir? schöött wollen uns nun mit demselben Rufe trennen, mit liünsim, Brgleisschteiben für die Königliche Verordnung folgende Abstimmungsmodus nicht für räthlich. . ö. . . en reitenden Abthei⸗ welchem wir unsere Arbeiten eingeleitet haben, mit dem Rufe: . Einleitung zu beantragen: ( ‚, ; ö. Nachdem noch Graf Rantzau⸗Oppendorf esprochen hatte, pan . egiments Nr. 6 an Höchst „S3 Seine Majestät der König lebe hoch!« ö In Ausführung des Gesetzes vom 7. März 186 betreffend die wurbe hn! zweien Crgen feng er m r nung? Me mn! 37m adung zu einem am Sonntag, den Die Versammlung stimmte in diesen Ruf lebhaft ei . . eineß Simm von jährlich Sooo Thlr. an den pre. d tion des Abgeordneten Pflueg-Rordhusen, be— 3 n . zu Ehren stattgehabten Diner angenommen. trennte sich sodann ebhaft ein und . vinzialständi en, , , met Provinz . ka n eh m n a . . iner . Ve. Rei- Programm gemäß wird Si e. Königli hei ' : Der §S§s. 2 und 19 Unserer Vererdnung vom 22. Augu 7, betref tre z ͤ s Be⸗

am Dienstag, den 727. . ö. Sz loß ö ö ve . . . 2. Oktober. Die g. Sitzung des hanno— . edo propinzialständische Verfassung im Gebiete, des vormaligen richterstattung über“ die Abgeordnetenwahl im Kreise Süder— begeben, um der Einweihung des Fürstlichen Ja dsch ö h ö chen Provinzial Landtags wurde um 109 Uhr Königreichs Hannover, verordnen Wir im Einverständnisse mit dem Dithmarchen, übergegangen. Paprotzan, welches nach dem im vori . , Landtags Marschall, Grafen Münster, eröffnet. Am WProyvinzigl-Landtage der Provinz Hannover: Der Proponent bat um Niedersetzung eines Ausschusses.

rande wieder aufgebaut worden igen, able startgeha ten 3 hierzungstische befanden sich zwei Regierungs- Kommissare. l. m Tedleitschrciben, die, Wahl des Landtags. Marschalls und Die Proposition wurde hinreichend unterstüßt, die Wahl woch, den 28. d., findet in den Zöc lhrt ß , 9 nn, Protokolls voriger Sitzung trat dern Cin. 6 . . . , , eines Ausschusses beschlossen und in denselben gewählt: Niemand— Schwarzwi e, e, 5 . Fan au taßzin die Tagesordnung, indem die l ges ne wlß .. nn, , nnn mn ant dl net bon deen Heide, Mohr-Heide und Hamann-Borghorst. . ö K ö . ark cd en, auf Hussion, über gg. 4 besn]' da Reg bald e sr Glenn . ö. Die Nr. zum Begleitschreiben wurde ohne Diskuffison vom H . n , . schloß, . er noch zur An— Fasanenjagd und Treibsand im so ( . icht sich am Freitag Verwaltung des provinzialstäindischen Vermögensbund der pro. Landtage genehmigt. ie Mit. zeige gebracht, daß der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die irndgd- im sog. schwarzen Thal. vinzigständischen Anftalten fortgescbt Rambo . IsZus Rr. warde ben Nasch der Zusgtz beantragt, die Nit; Ander veitige Regulirung? des Feuerversicherungswesens in der 5 Vas Stag ts Pri näst eiu im trat heute Mittag unter . Den §5§. 5 und (wergl. die Vorlage in Nr. 262 d. Bl ), flieder der Direktivbehörde zugleich zu Mitgliedern des Land— Provinz Schleswig Höolstein behufs Begutachtung eingegangen, 6 des Finanz- Ministers Frelherrn vân der Heydt zu beantragt der Ausschuß folgende Fassung zu geben: , ages zu ernennen, womit v. Borries einverstanden wart wenn und daß die nächstẽ Sitzung am Montage, den 26. d. Mis, einer Sitzung zusammen. Ständische obere Beamte. Wür Besorgung der laufenden jeder der drei Stände dazu ein Mitglied vorschlagen dürfe. stattfinden werde, die Sihung um 113 Uhr.

Verwaltun s- Geschäfte werd ci bes j e i 2 2 , ; . tungs Geschäfte werden drei beseldete Oberbenn r Die Nr. ?7 wurde mit dem AUntrage von Rasch ange⸗ U Nach den beim Ober ⸗-Kommando der Marine einge- vom Provinzial. Landtage gewählt werden. ramte bestellt, welche nommen. Cassel, 25. Oktober. Heute Mittag um 12 Uhr wurde der

X

gangenen Nachrichten ist S. M. S. „»Niobe— j0. Otko—- Ihre Anste . . . 2 4, m . ber er. j 6 . e , „am 10. Otto seserd Re, Alustellung geschicht auf 12 Jahre. Werden sie nach Abla ö Der Regiexungs-Kommissar bemerkte hierauf, daß er, ent, Kommunal- Landtag des Regierungsbezirks Cassel im hiesigen Mts. r er heil. an getom en und begbsichtigte, am 17. dess. e erg nich! wieder gewahlt, so erhalten fie s⸗ Hälfte er mwprechend . in e nn . Regierung, welche die Einrich⸗ Ständehause, woselhst sich von 64 Mitgliedern 56 eingefunden Delphin. ist n! 2 . S. M, Vampfkanonen boöt Dem . dt . Uung der Verwaltung als eine inkerne Angelegenheit für den hatten, durch den Königlichen Ober Präftdenten von Moeller ung dna lten,. its. von Bujukdere nach der Su. Antran ne! , nn. age sicht außerdem das Recht zu, auf den Provinzial-Landtag betrachtet, nicht an der Bebatte theilgenom. mit einer Ansprache eröffnet. In derselben wurde insbesondere g in See gegangen. unter Beiafsußn an en , n ,., von E Nahren diese Beamten men habe. Eins habe die Regierung besonders im Äuge ge. hervorgchoben, daß dem Kommunal ⸗Landtage Regierungs vorlagen j Posen, 23. Oktober— (Bo. tg). In der heutigen zu entlassen, fie ihres Gchaltes als Pension ihres Dienstes PYFabt, und er freue' sich, daß die Versammlung diesen Stand über die Sandeskreditkaffe, über die Organisation der kommunal . Sblenar, Sitzung des posenschen Pro vinzialLand= Sie können Mitglieder des Provinzial-Landtages, nicht aber des Punkt eingenonimen habe, daß nämlich hier ein Definitivum f ständischen Verwaltung und über die Aufhebung der Trauungs— 266 wurden zunächst die Ausfertigungen der bisher vom Ausscusses sen. . . Uuund kein Provisorium geschaffen werde. Wenn im Uebrigen steuer zur Berathung mitgetheilt werden würden. . udtage gefaßten Beschlüsse von der Versammlung vollzogen Sir baben ihren Wobnsitz zin zer Stadt, Hannover zu nehmen. die Regierung eine kollegialische orm der Verwaltungsbehörde Da Fretherr Waitz von Eschen durch Unwohlsein, in der nd zur Vollziehung der Ausfertigungen der noch nicht Vorge. und . vom Landtags - Marschall in ihre Acultir eingeführt nicht beabsichtigt habe so. werde dieselbe doch diesen Beschluß heutigen Sitzung zu erscheinen, verhindert war, so übernahm 99 nicht beanstanden und dürfe er die Hoffnung aubsprechen auf in . Stellvertretung der Ober⸗Regierungs⸗Rath v. Bischoffs⸗

b29x *