1868 / 253 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4234 4235

Fonds und Staatt-Papiere. Bank- and Industrie - Actien. Eisenbahn- Prioritãts Actien und ophigationen. Beilage zum Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Fern ig. Tmleme M4 u. 10 so br pvr fs bbsis doõsn mndãcrtc NV T ii n, 56 253. Montag, den 26. Oktober 1868.

Staats Anl. von 1859 1M u. 7 1023b2 Berl. Cassen- V. 12 lilo & f V. En J IU, , 8s; 7 - V. ieh . 4 3 . m . 1/ 46 , Magdeburg Halb erstãdier . 4 . , ,,,, von . 5 o. erdeb. .. ö. do. 1865. 4 . ö 6 ; U08 B . win er le e. s . s. 6 Statistische Nachrichten. Gewerbe und Handel.

von 1859 P63 bꝛ Braunschweig. . ; von 1856 ; ö z ba Bremer ...... 111 6 Magdehurg- Wittenberge .. 4 * ö Nach der von uns in Nr. 224 veröffentlichten provisorischen stein . ha ö w ö

von 1861 10 85 bꝛ geburg. Credit. 3 EG Mainz - Lud wigshafen 5 ö. ; ü ie gemeinschaftlichen Einnahmen an Ein und au

von 1867 PP pb Danz. Privat · B. lO etw. b C Kiedersehl. Märk. IJ. Serie? . nn, . 9 ö . für 9j j. und 15 Quartal von den bisherigen Regierungen für Holstein und für Schleswig aus-

id . V Parmetadte) . i do. Il. Ser. à 23 Ihr. 58 1868, haben die Brutto Einnahmen 13100, 132 Thir, die Retto-Lin. gefertigten Gewerbeschelne. 4. 4 Schleswig, den, 13. Oktober 1868,

von 185314 882 dę. Tettel 96 6 do. 0Oblig. I. u. J. Ser.. 886 H ahmen 17655 Thir. ergeben, welche auf dis ein elnen Zoll-Her. Fortwährend gehen Anträge von Gewerbetreibenden ein, die ihnen

. 3 . er. Sredit- B. 25 B do. Iss. Ser. 56 G(UÜnsftgaten nach Maßgabe der Bevölkerung (6 öh, s3 Einw., Nlso Cle nt ir , ,,, g für e nen *r ö.

o. von ; 2 o. 162 H r n ezirk ausgestellten Gewerbescheine für den , . ba do. IV. Ser.. 321 Thlr., pro Kopf) vertheilt worden. Der Norddeutsche Bund hat mndeten. and tis e ud] g

877 6 i ,. . . 8. , ; udehnen. Nachdem jetzt die Bereinigung der pr. Anl.iĩS55 o fh. 125 B Disconto-· Com... ! aer mlt, Then . lost Thlr. Netto, Finnghmen gehabt und nur sas 43 Thir. heiden früher, getrennten Regierungsbezirke zu Cinem̃ ö Hess. Pr. Seh. 249 Th. pr. Siüek s573bz 6 Eisenbahnbed. . .

1173 bz Obersehl. Lit. A. ..... ... ö. ten, muß also 1,289,309 Thlr. oder 12 pCt. seiner Retto-⸗Ein⸗ . g n : 1455 6 do. ; : ö. . . 3 hat Hefen fil die Provinzen hat, bedarf es indessen einer folchen Flus dehnung nicht mehr, vielmehr Kur- u. Neum. Schldv. 3 ( S807 bꝛ Genfer Credit .. 119 B r KJ ; . Starkenburg und Rheinhessen 85 256 Thaler heraußzuzahlen. haben die von einer der genannten Regierungen für ihren ganzen Be- der - Deiehh- obligat. 4 92 6 ceraer ...... .. J. 94 zetwbr 145 ELS find also im Ganzen 16377565 Thir, an die süddeutschen zirk ohne BVeschränkung ertheilten Gewerbescheine nunmehr für den Berlin. Stadt- Obligat. 5 ; 103 ba 8. B. Sehust. n. C. I0zetwbꝛ , it. 9. 4. u Staaten und Luzemburg? herauszüzahlen. Hiervon erhält Bahern ganzen Birk der jetzigen Negicrung zu Schleswig, d. h. für dle ganze do. do. 45 . 96 6 Gothaer Lettel. IJ9obz ö it 45 do. . 964,845 Thaler oder 184 pCt. der eigenen Netto Einnahme Provinz Schleswig Holstein Gültigkeit. ; Vorstehendes wird hiermit do. do. 33 16 G Hannöversche .. S475 B ö u. 7. 0 özs des Thaler, Württemberg 265 853 Thaler ober! nahe ier allgemeinen Kenniniß gebracht. Königliche Regierung, Abtheilung Sehldv.d.Berl.aufm.ßᷣ Il ba Hoerd. Hütt. V. 1033 6 Ostpreuss. Südbahn do. an 105 per der eigenen Netto- Einnahme von 21446056 Thlr., Baden für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Mar ot. ( . H. , . loi G Rheinische Il 638 Thlr. oder 55 pCt. der eigenen Netto. Einnahme von 338. 59? Thlr. Jab'lis,'dem Jahresbericht der Handelstgmmer zu Trier für . 65 b o. Certificate 003 V. 8St. g und Luxemburg 231 79 Thlr. oder beinahe 60 pCt. der eigenen Netto— das Jahr 1857, Im Bereiche der Landwirthschaft ist hervorzuheben, do. ; z bꝛ do. I . e. . Einnah nie von . o/ Thir. Teige R vrddeutsch. Bund hat zu den daß der Hopfenbau an der Kyll eine größere Ausdehnung erlangt hat; Ostpreussisehe. .. 3 u. 12 78 ba do. Pkdb. unkd- . gemein chafrlichen 9h id enn ahmen 85 pCt., die Übrigen Gtac'rn in den Gemeinden Kyllberg, Malberg und S. Thomas sind 156 Nor— do. Bon ba Königsb. Pr. -B. 4. 111 B : haben nur 12pCt. 1I123766 Thlr,) geliefert; dagegen erhält der Nord. gen mit Hopfen fit. im ar 186, belief sich die Ernte auf do. g0z bz eipriger Gredii 4” 6 4. 106 * go. 1. St. ; . . ca. 459 Ctr.; der Preis stellte sich Anfangs auf 45 50 Thlr., sank Pommersche . . .. ; Th d ba Luxemb. do. ( Il00 5 6G Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. ; . Sd * bꝛ gd. F. Ver. - . 705 B do. do. II. Em.

see, S8

.

S 1 &

*

N & S en = R . .

**

1

1

= **

w D

Pfandbriefe.

JJ K .

C L . .

r w ;

deutsch Bund nur 77 pCt., die übrigen Staaten aber 23 pCt. der aber sp⸗ ö.

; ; ; ; päter auf 20 Thlr. pro Etr. Der Tabak gab im Jahre 1867

gemeinschaftlichen Retto Einnahmen. Innerhalb = Res Nerz deutschen einen ungenügenden Ertrag. Die Kunst⸗ und Henn ee nn erlangt

Posensche, neue S5 5 Magdeb. Privat ö Hundes, wertheilen sich die Brutto Ccinnahmen, ii Eäi Cb Thlr., guf einen immer höheren . der Vollkommenheit. In der Industrle Sack o. ; . 9 Sasch. Frivat, : . 38, . Ruhrort. Cr. H. Gld. I. Ser. die einzelnen Staaten wie n Preußen mit den einrechnenden Ge— ist zun chst die Steinglifabrikatlsn ai nn nn, wähhedff eit lach ö . ö ö 33 . ; Shag ba do. II. Ser. bieten 9,4714193 Thlr. oder S4 pCt., Lauenburg 16347 Thlr. oder und Wallerfangen ö ber Firma Killeroy und B och betrieben rich mn gor ' gon , . . ö gasen Cr se'chtz, hö, T, ober nin det, Froßin Oer. legenden, oh chr tms P dicser Jabri lation! befchafti z, do. 6 6 Me Da. 1 Ilhzejb. v. S9 Schleswig ffolsteiner. Hessen 74,827 Thlr. oder G pCt., Thüringen 146,965 Thlr. oder welche ihre Produkte nach Italien, Spanien, den Riederlanden und West pr., rittsehfii. Jo be . 383 ö. IB Stargarg Posen. ls pCtz Braunschweig 132/637 Thlr. oder 152 pCt. und Bldenburg der Schweiz absetzt. An Mosai platten wurden int Jahre 1867 40. 4 Samba Desterr. Credit ö , ,,, . de 69 Ihlr, oder C0 pet. S6 0b G Meter angefertigt, ohne daß die Nachfrage befriedigt werden . gon bz * . n äs b. B.. G. Em. do. . Sach den im Pr. Handelsarchivs abgedruckten Uebersichten konnte. Steinzeug wird in Speicher verfertigt, für Thonwaaren und 836. pi nurn, n, . 728 Lhüringer . „n.. . belief sich in Großbritannken im Jahre 1867 der Konsum folgen. Gyps bestẽht . große Jabrit in Haldorh l Mer ig . Der Ger gb e

. ; . . nix Bergw. . l1423bz G ; . do. 96 ö der eingeführter bez, accisharer Artikel pro Kopf der Bevölkerung auf is im Kreife Trier in 3Eisenftein?, “* Bleiergbergiverke und J Vach⸗ ö rr. , . 6 66 Jo. 40. QReice nehenbemerlte Qugnität: Speck und Schinken jz Pf, Butter schieferbrüichen. betrieben wor dell, M Cisensteir be ler 6. R. n ,, an en. G i / iu. 154 B lo; 1 961 (4s Pfge Käse zg Pf. Kakgo G4 Pf.. Weizen und tien mehl ben nicht betrieben; im Kreise Bernkastel waren 1 Eisensteinb. 5. Blei⸗ J . naissance. ... 6 10. wWilhelmsb. S86* . 141606 Pf., Korinthen und Rosinen 30s Pf., Eier 13,19 Stück, Kar⸗ erzbergwerke und 12 Dachschieferbrü chr int erz ehr, nich! berieben wurden

rn.

3

PFosensche S887 6 kittersch. Priv.. 85 B 10 lo. S8zetwbz B . toffeln 5 ö 5 iri ; ; . ; do. 4 ö 20 Pf., Reis 5,ss Pf, Zucker 4658 Pf, S irituosen 27 , j j - n . J . . e. , , ö 6565639 5 14. Ballonsz britisches Malz J,o7 Bushel (a G6 Schffl), brit. Spirituosen Werke. Im Kreise Bitburg waren 6 Eisensteinbergwerke in, S6 außer Schlesische ...... 04 Thüringer . 772 Belg. GbI. J. de FFs... . O1 Gallons. ; . Betrieb. Im Bergreviere Gemünd (Kreife Waun und Prüm) Badische Anl. de Idßd 77 TT. 7. Vl br Vereinsb. Hbg.. iliz G do. Samb. u. Meuse K J Kunst und Wissenschaft. förderte die Neue Hoffnungshütte 68084 Eentner Blei. und Kupfer⸗ , , 14 Füutkirchen Bares ...... 114. ul 76k B . Dem Monats⸗Berichte der Königlich preußischen erze (mit 25,si8s9 Frammẽs Silber); die Eisenstein⸗Produktion war Er. de k. ö ö. Caliz. Carl- Ludwigsbahn. 5 I. u. 7. S3 zetwbꝛ Bt t ̃ r t f ie ge. nur unbedeutend. Der Eisenhütten⸗Wetrieb fand nur durch die Eisen⸗ do. 35 FI. -0Oblig. . .. pr. 305 B Weimarische ... S8 bꝛ 1 . Akademie der Wissenschaften zu Berlin zufolge hielt die ge 229 ,, wer dr Wang gz r g, , s ; ; . ao. . neueß do. Nachte Atademje während des Mangts Juli d. J. eine öffentliche bahnbauten Beschäfligung. Von Maschinenfabriken besteht? alf 3 Eisen hahn-Prioritäts-Actien n. Obligationen Lemberg- Czernowitz... 1/5. ui 166 6 . Sitzung zur Feier des Leibnitzschen . in welcher Bonitz mehreren kleinen in der Umgegend eine größere in Trier. Der

do. Prämien-Anl.. 16. 1023 ba 3 ; 5 . 14rg . , J Braunseh. Ani e s . ir Anaehen-Düsseld. J. Fm. . Tur 63 ß a0. von 18675 do. Iba B . als neu eingetretenes Mitglied der philosophisch ⸗historischen Klasse über n n, i i. an 9 ,

e, , n , n nn . do. IJ. km. i do. - Min- chrighäatez s. nid ß die Wichtigkeit der griechischen Philbfophie und ihren Förtschrith spra ; 0 wo 14 fan b. M. D, gh, 3 143 5 dg. II. Em. . Oestr. franz. Staatsbahn .. 3 1.3. u. 265 br ö und ö n n . . ,. ch . . Gehülfen und . Paris niedergelassen haben, beschäftigte Hiübecker Pran. ul sg I/. E' tek 1. B Aachen - Nastriehter IA ba . us; 593 6 . hystlglisch matbematische und 1 Mal die philosophisch historische Klafsse im Jahre 1857 1405 Meister und Alchatwagrenhändter, 10 1G Mar heimer Sla di. AMI. I I. ne, r, do. Em. 8609 B Sätdöstl KahR Com) 33 1. n. el 7E b 13h n; Die in digsen Sitzungen gehaltenen Vorträge bezogen und Cemmis und z07 Lehrlinge, 108 Meister, 4 Gefellen und h ; J do. Lomb. Bons 1876, 746 .us 5 d . ö ĩ hg ; ine ; ñ 29 Lehrlinge mehr als im Jahre 1866. Die Led rfabrifation wird Sichs. Anl. de I8656 z /i2u. zM . lib do. ö Em. . br 6 40 ß r, 3.6 03 . sich größtentheils auf die Naturwissenschaften Mineralogie, Zoologie,? ge als 366. Die e kation wi Schwed. 10 Ethl. Pr. A. = pr. Stück silz B Berziseh . Märk. ]. 43 do. 963 6 9 . 1356 8 .. ö Phvysit resp. Chemie 1 auf Matheinatik, 2 auf den Orient. Es lafen im Stadtkreise Trier in l Gerherelen mit 230. 06 Lirbeitern hetrie⸗ , 5 i do. 45 = 923 6 ö. 63 V. I6. 6 =. 92 B J nämlich: Wiedemann über den Magnetismus der chemischen Ver⸗ ben; sie verarbeiteten im Jahre 1867 0 = 75 0Q0OYschwere Sohlhäute für die ,. 3 . . 6. eden . 773bz B k . S9IIba bindungen; Poggendorff, über die Unabhängigkeit des Influenz. Ausfuhr und verbrauchten 1002 120 090 Bürden Lohe im Werthe von 8 3a f . ö. 34 do. Iba B , . stroms von dem . leitender Substanzen; Hofmann über 133 160000 Thlr. . Die in Trier bestehende Leimfabrit sezt ihr Fa⸗ Gred* im iss pr . 6236 . * do. Gl ba 34 s i n ta 9e B Tie dem Senföl entsprechenden Isomeren der Schwefelchanwafferstoff. brikat in ganz Deutschland ab. Die neue Mosel· Dampfschiffghrts, ben, e, fer , n,, , n . e Serie r do. B93 B 1sßul p83 C (KRther j Hagen über die Bewegung des Wassers in Strönien, Maalzozo Sesellschafst befördert im Jahre 18h Hassagiere und iz3 his k 6. . . l! ö VI. Serie 4 do. 875 B 1.1. u. 7. SI pr . üher den galvanischen, Widerstand von Flüfsigkeiten, Fteusch über die Ctr, Güter, 3 ol Passagiere und II 980 Ctr, Güter mehr als im Jahre . , . . . ¶Diisseld.-Elbf. Priorit. 1. lo. . Körnerprobe am zweiächsigen Glimmer; Hofmann über den Guanidin; 1866. Der Verkehr auf der Eisenbahn ist in 1856 in allen Branchen i n, ö ö e. . ö. u. . 3 ; do. Il. Serie 44 do. M ö Hanssen über den Bergbau und Hüttenbeirieb des Staates, mit beson. gestiegen, namentlich hat der Enterverkehr, exkl. Vieh, um 5/8011 ; nie ( . ih, s. ö. 2 ¶¶ Dortmund Soꝑest. . q 85.0 . derer Beziehung auf Preußen; Peters über eine neue Ragergattung, Ltr, oder 162 pCt. und die Einnahme aus demselben um 133,269 e n, ,, . . . ; ; do. I. derie 44 do. Sz 4. . Chiropodomus, penicillatus, sowie über einige neue oder weniger be. Thlr. oder 1203 pCt. gegen das Vorjahr zugenommen. Die Mehr . s. 66 . ö . . do. Nordb. Fr. M 5 Pore B h . . kannte Amphibien und Fische; Reichert Über dag mmer. Skelett der beförderung ist hauptsächlich durch , , veranlaßt worden, von . P ) üicte 3s J . . n Berlin- Anhalter 1. 10. 81 6 8 8e ba . Wirbelthiere in seinem Verhalten zur Wirbelsäule; Weierstraß über denen im Jahre 1867 ,, oder 609771 Ctr. S / pCt. . 1M. 1 / . do. 4 do. S6 5bu d a0. I9ä3ba. . einen neuen Bewels des Fundamenkalsaßes den allssebra, Schott über mehr als im Jahre 1856 durch die Eisenbahnen versendet worden sind. ö, en 64 do, . Lit. B... 44 do. S4 Iba 26. 10. 0b 6 . eine Sammlung tartar-türkischer Lieder sowie zur Literatur des chine. An Vieh sind im Jahre 186 A137 Stück der 76040 Stück̃— H. u. . 1. 6. Berlin- Görlitzer. Ilz B Marsc . J kleine. „Fos 6 . sischen Buddhismus. Sämmtliche Vorträge find, mit Ausnahme 6063 pCt. mehr als im Jahre 866 auf den Eifenbahnen befördert do. de 186655 1,63. . . 186. 8 ; oz C Mien. 8Silb.- Prior. u. 7. S0 zba . von fünf die nur angeführt werden, in Liuszügen mitgetheilt. worden. 5. na. S nb . a. I a 4 i .II. Em. PS0z Ueber die geognostischen Verhältnisse der Mark Brandenburg Verkehrs⸗Anstalten. 3 81. . 9 ö. Potsd. Magd. Lit. A. u. B. S7 6 Geld- Sorten und BanRKroS7T. ö sind bereits vielfach Untersuchungen angestellt worden, so von Kunth in Cöt hen, 24. Oktober. Cöth. Ztg. Die Arbeiten zur Herstellung , sin . Ado. Lit. C. .. 86 B rie ner , is , s fen,, . 2 . seiner Abhandlung: Die losen Versteinerungen im Dilubium zu Tempel. der Unterführung der Berlin⸗Anhaltischen Bahn unter der Magde k ö Berlin Stettiner J. Serie. ö gold - Kronen. d] bB. * Eee, 6er 335 hof. Zeitschrift der deutsch geolog. Gesellsch. IS6ö, S zi ff), von Veyrich, burger Bahn hinpweg schreiten mit ziemlicher Schnelligkeit vorwärts. Bodenkredit.. 8 13] iz 3. 3 do. . Serie · 4 I/Auso 833 e ode or.. ilz64 6. d. ein san, be-, Welcher seiner Zeit ein besonderes Kollegium 'über die Ümgegend' von Das Maucrweil ist soweit hergestellt, daß in den nächsten Tagen das go. Sieclar ret]; . , do. Ill. Serie. S3 rp ba Pncaten ö Lan er, gg h . Berlin, la, von v. Könen in seinem Werk über »Das marine Mittel. Eisenwerk der Bricks wird aufgelegt werden, und alsdann der Ver⸗ , 6 . . do. IV. S. v. St. gar. 44 1/u. 7. . Sovereigns.. . 6 277 . ere rm, sb . Flligecän Rorddeutsch lands; u. A. An diese Arbeiten schließt sich nun kehr auf der Weagdchurger Vahn von dem interimistisch aufgeschüt⸗ . 2a fs. e ist0. a b do. VI. do. 14 uto8zz B N ö . . Dr. Küsels geognostische Skizze ⸗Die Gegend um Bukow und teten Säanm baldigst wieder auf den eigentlichen Bahnkörper wird 1 1 5 1 5

* 2 * 8 8 2 2 83

2 K C t K · i D.

do. do. kleine do. 6762 kreslau-Schweid. - Freib 11 u. 7 abolechnsd'or 5 123b79 Hest. Bankn. 83, . , . n f ö a! ̃ P . . l h . das QDiluvium von Schlagentin«, die so eben im Jahresbericht über gelciter werden können. ö kandb. 1 , Sln- Or ollars. .. 1 1 9 ö z . a ele für kae e r von ; London 25. Oftober. (W. T. B.). Nach telegraphischen Be⸗ do. Cert. A. 336 H. ö , cle Hin dener . ö . 1867 68 erschienen ist an. Der Verfasser geht in selner Unter. richten aus R em. Fou ndland von gestern herrschte dafelbst seit ao. Reh j 4. 1 1, g Em. Silber in Barren n. Sort. p. Pfd. Hein. B ö. suchung von den eine Meile südlich von Buckow gelegenen Kies. mehreren Tagen ein bedeutender Schneesturm, welcher den telegraphi⸗ ki, , , d, , me,. d nerik. rijck r. 1885 , , ; 6m . inst . n a 26 . und ihren Petrefakten. Am 19. Ottobe rel auf den Werk. iel. Ls fi. n. 1. Seb neus der rener, Ban Tir Kochel 4 0, , . Gestern früh starb hierselbst der außerordent Strecken Witebst- Smolensk und Smolensk ⸗Koslawl eröffnet worden liche Profe sfor der Mathematit Friedrich CLhristian von Riefe. Redacti d Renʒ ö. In Schweden n Baron von Beskow, , . Adaction und Rendantur: Schwieger. Sekretär der Akademie und als Schriftsteller wie als Dichter bekannt.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- 5 zuckerei Hofbuchdrue 530 gü. M Beer] h fbuchdruckerei 6

an. n. n 2 S Gosn . Vre elde. . t. ag hafen, , g Rus. Hanf. Sifu Die Straiguer höhere Hürger

für Lombars 4 pCt

Beilage