1868 / 253 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4240 4241

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ersonen werden aufgefordert, sich spätestens in [3583 Bekanntmachung. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung dem 63. hn mn, n s As soll die Lieferung von 306 Ellen Kokosbastmatten im Wege suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gericht anzumelden. b den 13. Juli 1869, Mittags 12 Uhr, der Submission vergeben werden. Die Oberförsterwittwe Borckmann von Tuppen, z chen, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Lieferungslustige fordern wir hierdurch auf, ihre Offerten noch die werwittwete Oberamtmann Friederste Henfels, geb. Lemke, h 5 Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Ver, vor dem am Freitag,? enz Gina er., Vormittags von Insterburg und All mögen ihren sich melden den eröberechtigten Verwandten gusgeantwortet 16 Uhr, in unserem Blreau = Stallstraße Nr. 4 stattfindenden die verwittwete Ober ⸗RNoßarzt Dorothea Ammon) geb. Jaquet, event. als erblose Verlassenschaft behandelt werden wird. Termin frankirt und versiegelt mit der Aufschrift »⸗Subnüssion auf von Gumbinnen resp. deren Erben werden dazu öffentlich vorge⸗ H . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschaften Kokosbastmatten« einzureichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt laden der genannten Personen Erbrechte geltend machen wollen, hierdurch pünktlich zu der festgesetzten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Pillkallen, den 29. August 1868, geladen, sich spätestens in dem anberqumten Termine zu melden, Submittenten unt i ftihrn später eingehende Offerten unberücksichtigt.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3581 Subhastations - Patent. . widrigenfalls die Verlassenschaften den bekannten Erben event. dem Die Proben und Bedingungen sind in unserem Büreau während

j ; Die zur Konkursmasse des verstorbenen Bäckermeisters Herr Fi den ausgeantwortet werden. der Dienststunden einzusehen. 2166] Rot h wen diger Vertau f. as sters Herrmann JFistusz werden ausg Berlin, den 24. Itlober 1868.

. . ö Eduard Krause von hier gehörigen Grundstücke, als: . reifswald, den 2. Juli 1858. irie ͤ Königliche . . 1 zu Berent, 1) das im Hypothekenbuche won Torgau vol Aff. fol. 81 ein eta · ö ier d Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Haupt ⸗Montirungs-⸗Depot.

Das in Berent sub Rr. IäJ des Hypothetenbuchs belegene, dem gehe / in, dern soörwaligen Amtsporstadt Torggi belegene Wohn. .

Bürger Martin Bon 8 ü ü 9 haus Nr. 500 a. des neuen Katasters, wozu die Hausgrund ick. ö . . ö ? Frundstic ah eschäßt guf sos Nr. 500 b. und 50I0 als Pertinenzien gehören, gerichtlich . . Verkäufe, Verpachtungen, Sub misst onen ꝛe

schätzt auf 7250 Thlr. 13522 Bekanntmachung. ö 3572 Bekanntmachung.

2) das im Hypothekenbuche von Torgau vol. XII. sol. 111 einge. Lie in der Provinz Hannover, Landdrostei. Bezirk Hildesheim, Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der Königlichen werden. tragene, suh Nr. 502 des neuen Katasters in der vormaligen Amts Uslar, an der Weser belegene Domaine Lauenförde mit dem Strafanstalt zu Brandenburg für das Jahr 1869 sollen zur Lieferung Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Amtsporstadt Torgau belegene Wohnhaus, gerichtlich abgeschäßt. Nebenvorwerke Brüggefeld, enthaltend ausschliclich des nicht ver! dem Mindestfordernden im Wege der Submission verdungen werden“

) Joseph und Marianna Willich'schen Eheleute, auf 49 Thlr. mnessenen unnutzbaren Landes, an a Y verwittwete Bürgermeisler Albertine Kohts, geborne v. Godden. 3) die in der Torgauer Stadtflur belegenen, vol. J. fol. 1390. Nr. 2 Hof und Baustellen 3 Mrg. 100 Mfth. J toro, beziehungsweise deren Erben, des Flurhypothekenbuchs von Torgau eingetragenen walzenden J 12 85 2 4060 * 9 br. weiße Vein! 25 ESentner Eisenvitriol, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Grundstück;. . JJ wand, 2 * gelbes Wachs, Gläubige a) Planstück Nr. 97 der Karte von 19 Morgen 3 Muthen, auf w .. 64 * 3 n br. graue Lein. K asserglas, 4

100 Ellen 3a br. braunes Tuch, 24 Stück Elfenbeinkämme,

ersichtlichen en m! ö . & ge g rr nr hh S6 Thlre J Sgr. 6 Pf / . zusammen 553 Mrg. G Th. wand, 10 Pfund Bauniol, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatlöns. Gerichte an u lbefh b) Miansitk Nr. E. der Karte von 4 Morgen 6 QMRuthen, hanndbverschen Maaßes oͤbär iz Mrg. 70 Rth. preußischen Maaßes, I, br. blau karrirte 19 * . geinol,

; . zel Thlr. 9 Sgr. 2 Pf, oll auf 8 Jahren? nämlich 1. Mal 16h bis Johannis 1987 4 ⸗. . a ; X * 1 ahre, nämlich vom 1. Mai 39 bi c Leinwand 10 Ricinusl 1751] ö, der 9 . en ö. ge r* Ve . a 9 1 e) Planstück Nr. 20 der Karte in der Fischeraue von 1 Morgen . gin fit . achte werden. ih 9 J br. grauen Zwil⸗ 70 Centner raffinirtes Rüböl, e 6 ö. . 5. i, Kommission IL. in Bublitz. 29 MRuthen, auf 188 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., Das Pachtgeld⸗ Minimum beträgt 2800 Thlr. lich 916 weiße Stücken legenen, im zt eln eth , m , 3 Neudorf be. c) Hlanstück Ar. 2c dase gt von 1 Morgen 54 MMRuthen, auf Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 1000 * 69 gr braunen Drell, seife, schãtzt auf zusammen 6459 Thlr. 2g Sgr. 9 . ö. 6 ö ö. a , . . 21090 Tha lern erforderlich, über deffen eigenthümlschen Besttz so 300 * 6 br. rohen Par- 60 Elainseife, am 14. Dezember 1855 ö 8 uch hr 9) Planftic Ar. 2, da elts von 6 Morgen 102 MRuthen, au wie über persönliche Qualification als Landwirth sich jeder Pachtbewerber chent, 30 Pfund Rasirseife, an hiesiger Gerichts sielle subhastirt on en J l 857 Thlr., 3 Sgr, 4 Pf / vor oder spätestens in dem Licitations-Termine vor unserem Kom⸗ 50 * 1 br. weißen Flanell, z Centner Talglichte, Tae und Shprthekel schh e bie Ver i Pan. Ren Fr inder, Tihnakt glue von 4 Morgen che, wat engt z6ö Stuck blau tatrirte Fals! „M. go Eeunet Fragen oh, . ug . und . he , sowie die Verkaufsbedingungen sind 1 UAJRuthe, auf 771 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Den Licitations Termin haben wir auf tücher, 7 Nat nulatur Druck. aneh rene, iran gil, eins urschen gerichtlich abgeschäht, Freitag, den 13. Kovember d. J. Vormittags 10 Uhr, blau m karrirte Ta-

init cl tem pcgen Sihet anz dam Hppothctenbuche nicht sollen il lchoe, äh bhastation . asteiot'⸗ . w ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung ah , . am 9 Mai 1869, ,,, ,, . ö J Nr. 2 hierselbst vor , nh, s; 48 Pfund , haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden . Vormittags 11 Ühr, dem J , . GJ . ö 13 . Rnsprup, 2227 an ordentlicher Ger chtsstelle hierselhs vor, an Herrn Kreisrichter nen mn Ten Wochentagen während, der Diensistunden in unserer blauen Zwirn, 40 Klafter kiehnenes Kloben⸗ e,, dec, dn, , hä, n, , , ö d , , . Jun . . , . ; vder e ö ö 3; ! ur Rie ders Witte des Eigenthümers Friedrich Michael Millers, wohl zufammen als uh einzeln qusgeboten werden;, der Kopiallen zugestellt werden. schwarzes Band, docht Wilhelmine Charlotte Ernestine, geb. Volkmann, und deren 4 Rindern fan, ,, ö. . n n 5 Hannover, den 12 Oktober 6 ,, 200 Pfund grau melirtes wol . 9 ,, ,, t gehörigen Grundstücke nebst Zubehör, eingetragen um Hypothekenbuch yriichtlichen * ren for dern W l lich! , , . 3. 6. nich Königliche Verwaltung der Domainen und Forsten. lenes Strumpfgarn, chachteln Nachtlichte, bon Polchow, Band ll. Blatt 3, bestehend aus keinem red en etwa f J mn haben fi n ür l . ug ben . . ern ver. v. Seebach. 60 » blau melirtes baum 50 Stück wollene Schlaf- ö. . . J Gebäuden, lar . aa . Cine ö ei uns zu melden. . Strumpf⸗ . , an r azirt auf 2710 Thlr., und die auf den Namen des Eigenthümers . , , . 2 q? Forst⸗Revier Groß⸗Schönebeck werden ) . Decgi Briliers wund seink Eheftatt Wötheleh e, ches ll ühültnfte Ren gh bee rege gert n gtheleng J 163 2 FJahieder, 2 Redian - Eoncepipa. ppothekenbuch von Kucklow, Band VII. Blatt 44, eingetragenen 3595 8 la gen, von 160 Uhr Vormittags ab, im Gasthof des Herrn 30 Roßleder, ; ö. rundstücke nehst Zubehör, hestehend aus einem Areal von ; Dis Kerehelichtz Bertha Jacob, vermittwes gejvesene, Lorenz, g. Weh hierselbst, abgehalten; H den g§. Revo e be 1868, 2 den . . d ö , , ,, rns e men r g 6. H Wirth. Horne Bachmann hier, hat gẽgen ihren Ehemann den früheren hult 25. November 1358, 3 den']. Dezember 1868, 4 den 30h gente ndr . . . n irt an Thlr. Sgr. . Pf / besitzer Carl Louis Igeob zu Bornitz, auf Ehescheidung geklagt. Der 21. Dez em ber 1868, 5) den 4. Januar 18639, 6) den 18. Ja⸗ 56 Pfund ian gen nn, . ĩ. Eonr he Fi el x 1 1 6 1

sollen an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1, 3 ö ö . g. gertagt, . 7) Den 8. Februar 1869, 8 den 22. Febrüar 5 ain J Januar iss g,. Vormittags Uhr, jetzt in unbefannter Abwesenheit lebende Verklagte werd hiermit auf⸗ . Mag, . ö Marz 156, 16 den 15 März 13395f) den ö . Aktendeckelpa⸗

Juni 36 Stück Blankbürsten, zh 18 * Kleiderbürsten, weiß Aktendeckelpa—⸗ pier

2 j . ; . Executions halber subhastirt werden. K— , nn ge br gt 1869, , , , , , en . . Schmierbürsten, Packpapier,

Taxen und neuester Hypothekenschein sind in unserm Bureau IVa. ö H 12 li 1869, 15) den 13. September 1869 i Vormittags 9 Uhr 1869, 14) den 12. Juli 9. 15) den 13. Sep e / u . a ö / ; 68 25 ben laubiger wel an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termin zur 16) den 4. Dktober 1369, 13 den 18, Ottzo ber 1869. In den ö Haarbesen, Buch blau Medianpa—⸗

nicht ersichtlichen Realforderung' aus den Kaufgeldern Befriedigung n! ; z ri ̃ b änkter Konkurren lso unter Ausschließung vo . . Livil-Deyutation zu erscheinen, widrigenfalls ö Contun n Ria egen Verkauf unter beschräntter Konkurrenz, also unte chiießung von ö insel ier

,,, ihn verfahren, dann aber nach Kestnden auf Trennung“ der Ell ö. Holzhändlern und größeren Gewerbtreibenden / bon, 1G. al hr ab bei ö 8 D n g mn . ' D T hapirn ez, Shpothetenbth ss nent gen, haben f ee, hen nn . kannt und er für den schuldigen Theil erklaͤrt werden mird freier Konkurrenz statt. J den 22. Oktober 1866. 20 Schock Reisbesen, 3 14 * Väschpapier, spätestens in jenem Termin, bei Vermeidung 'der Ausschließung, bei Zeitz, den 7 Oktober 1868. . 24 Stück Gas. Cylinder, 86 Flaschen farbige Dinte, . ö . g/ bei Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ; 3. a , 96 » Lampen Cylinder 19 Groß Stahlfedern

zu melden. nn, . a chu 1 . . . . ler n 13 Pfund YMndfadcn, l 5 Sutzend BVleistifte / 3173 Nothwendiger ? 3596! Bekanntmachung. Thierarzneischule, gegenüber der daselbst neuerbauten Lehrschmiede, be— ö. h . z ̃ l 34 . . nnn g, . i . Webelhorst Zu den Erben des am 19. Februar ch 39 Calau verstorbenen findliche Torfschuppen inch. Jundament, ferner der diesen Schuppen 4 . n el . 5 ö. irn, gehörige, in hiefiger Feldmark nk der Bartel Cra lgse ., Posißoten Ehristian Gottlobs Bräter uche her Schuhmacher Gottlieb vorn und am hintern Giebel umschließende Bretterzaun, sollen auf i353 , Fan venglhcken, 1 Ilaschen Stempelfarbe, im Hypotheken bit. der Häuser Voll V. Tom. 490 Fir. V3 verzeich! Jengs. Derselbe wird, da sein Aufentitnltk unt cken! ist; nebst seinen den Abbruch im, Wege der öffentlichen Persteigerung, an. den. Meift 5 Dutzend Höoͤrnkämme für 83 209 36 Griffel, 36 ö . stehenden Wohn und Wirthschaftsgebäüden, . m len aufgefordert, sich in obiger Erbschafts⸗ Sache bei , . e ,. d i m en r a Männer, 1 Dutzend Rothstifte. Bockwindmühle un chneidewindmühle, gerichtlich abgefchätzt au en. . 12 ,. . schmie deer fer t le utzend Hornkämme für S596 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge r nebst , ien gef ö. . Calau, den 29. Oktober 1868. erwin eireg zs, Pfund alte schniedeeiserne Gittertheil, öffentlich 39 ,n

ö . tönigliche Kreisgerichts— ission mMmeistbietend versteigert werden. Die den Verkäufen zu Grunde ge—⸗ Büreau V. ein zusehenden Tae fo Königliche Kreisgerichts: CKommission, . . ö sind., in unserem Geschäͤftslofale, Klosterstraße Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen

m Ftp ril 1888 Vormittags 11ñ Uhr, ö JJ . zaele erden di ; ände verstehen wollen, haben ihre desfallfigen Gebote an ordentlicher Gerichts . [2542 Cdiktktal⸗- Ladung. Nr. 76 zur Einsicht ausgelegt, außerdem werden dieselben im Ver. dieser Gegenstände versteh 1. ö. 9g Alle 6 6. er hne igen Real Gläubiger Es ist bei uns die Todeserklärung solze dt Personen beantragt kaufstermin vorgelesen werden. Berlin, den 22. Oktober 1868. schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung: . welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre . worden: ö Königliche Garnison-Verwaltung. . u ö 9. j . auf Lieferung der irthschafts beim Gerichte anzumelden. 7) Iss Daurergesgllen August Heinrich Christian Hinz, geb. am ö , ,, ; dear, O fins 17. September 1868. 18. Februar 1827 zu Wolgast in der Ehe des Tageloßner Michel 3561. Bekanntmachung. sowie als Caution . 6. . y . eng. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Gottlieb Hinz und der Ehristina Maria Wienholz. Derselbe 64 zu ö . Schuppens hinter dem Exercierhause . ö. , n in 9. drff it 15 g fz ol , . . oll im Jahre 1856 von Hamb it ei S in der Annenstraße erforderlichen . n, , , nir h 2164 . N ? thwendiger Verkauf. an = hach gegangen ö. a n n, nie r gn e biff nes, ( . inkl. 6 g der Materialien, 366 ö n ,. h ener, önigliches Kreisgericht Halle a. S. Liverpooler Schiff Ramens Älrghle gegangen und seitdem mit Zimmer-Arbeiten un urg a. H. 8. . , 6 ; Das dem Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Kersten jun. hier⸗ dem angeblich untergegangenen e hise gen fh, inn sese . Dachdecker Arbeiten . ö der ö . n n,, selbst gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Vol. fil. Nr. 76 auf des Arbeitsmanns. Michael Carl Christian Bruhn geb, am sollen im Wege der Submission verdungen werden. ; Muster und Probei a en, di. Lieferung erfolgen muß, find von heut die Handelsgesellschaft Kersten et Dellmann zu Halle eingetragene 3. Dezember 18063 in der Ehe des Bauern Möchaek Ott? Brun. ie Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserm Geschäfts⸗ Bedingungen, e, welchen . istalt , 2 , Grundsin t: ö U unde der Hanne Dorothea Libenom, zu Rubenoiv. Derscsberist lotalf Kloßffrstt abs fön einzusehen und verssegelte Offerien mit ent. at 4 i, i. r fen. 6 sowie von der weißen Ein in der großen Ulrichsstraße belegenes Haus nebst Seiten ˖ im Jahre 1857 von Lüssow bei Gützkow nach Amerika ausge, srechender Aufschrift g , , 8 7. ingesandt werden Submissionen ohne und Hintergebäude, Hof, Einfahrt und dem ganzen Röhr - wandert und soll seitdeni verschollen fein, bis zum Mittwoch, den 28. d. Mts., Stücken Seife muß eine . ! ö, n. be ern niche , . abgeschazz 6 137 Thlr. 15 Sgr Pf. zufolge der nebst Hypo . . n, , i 3 ö ) ä daselbst einzureichen . ,, teh 1868 9 1 r. r. Pf. e omitz. erlelbe ist im Jahre von Boltenhagen bei ; e ,, ö, . . lt thekenschein in unferer Fegistratur ein usehenden Taxe, soll Wolgast nach Amerika ausgewand ĩ Berlin, den 21. Oktober 1868. Königliche Direction der Straf ⸗Anstalt. am 30. Ben dnn t ert ige ut gn ren ef em. 9 Ahr ab, . gast nach Amerika ausgewandert und soll seitdem verschollen / Köhi ficht Gatrfrison. Verwaltung. Schmidt.

e wegen einer aus dem Hypothekenbuche Klagehean wortung und weitern mündälhen Verhandlung vor der genannten Terminen sindet von 10 bis 6 Uhr Vormittags 3 Handfeger