1868 / 254 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4256

ulator von Gußeisen, Turbine (45. direkte Fallhöhe und 1 Kubikfuß Wasser pr. Minute), 8 pferdekräftiger liegender Dampfmaschine, 2 Cupolöfen und einem Ventilator,

2) dem Schreinerei,, Schlosserei, und Drehereigebäude mit an gebautem Kreissägehäuschen, Turbine (18. direkte Fallhöhe, 78 Kubitfuß Wasser pr. Minute), Spitzen und Plandrehbant mit Vorrichtung zum Schraubenschneiden, Achsendrehbank, Büchsenbohrbank, Achsenschmirgelbank, Bohrmaschine und Kreissäge enthaltend, .

3) dem 125 langen Magazinsgebäude,

9 wei Kohlenschoppen von 130, und 70 Länge,

5) dem 45 Fuß langen Eisensteinsschoppen,

6 an Schlackenpochwerk mit gußeisernem Wasserrade und Ge—

Uther, 7 6. Wohn mit zugehörigen Oekonomiegebäuden, 8) dem Wacht und Spritzenhause.

Das Eisenhammerwerk, z Stunde vom Hüttenwerke entfernt,

ant Gilsefluß gelegen, und 16 Casseler Acker, elnschließlich 114 Acker

Land und Wiesen und 15 Acker Teiche haltend, empfängt mit einer Fallhöhe von 120 pr. Minute 467 Kubikfuß Wasser und besteht aus: 1) dem Hammergebäude (60) lang), mit einem Frischfeuer, einem Groß uͤnd einem Kleinhämmer, einem Doppelbalg⸗ . einem gußeisernen Röhrengefluther und 3 gußeisernen adern, 3 dem Kohlenschoppen (48. lang), 3) der Hammerschmiedwohnung, 4 der Kohlenmesserwohnung, 5) der Beamtenwohnung mit Oekonomiegebäuden. z Bietungęlustige stellen vor dem Termine 5006 Thlr. Caution linländische Papiere zum Courswerthe, ausländische Papiere 160 pCt. unter dem Cours zu rechnen) bei der Schönsteiner Hüttenamts kaffe.

Im Auftrage Anderer Handelnde bedürfen zu ihrer Legitimation

einer beglaubigten Vollmacht.

Nach Schluß des Termins (4 Uhr Nachmittags) werden Nachge— bote nicht mehr angenommen.

Vom Kaufpreise ist 3 alsbald nach Vertragsabschluß, 3 mit z pCt. Zinsen ein Jahr und 3 mit 5 péEt. Zinsen zwei Jahre vom Tage der gerichtlichen Bestätigung ab an die Königliche Ober ˖ Berg⸗ amtskasse zu Clausthal zu bezahlen. ,

Die weiteren Licitations- und Verkaufs Bedingungen sind bei . Hüttenamte mündlich oder brieflich in Erfahrung zu ringen.

Schönstein, den 26. Oktober 1868.

Königliches Hüttenamt.

lsõel] Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domainen-Vorwerks

Coppenbruͤgge, im Amte Lauenstein, Landdrostei-Be— zirk und Provinz Hannover.

Das im ganddrostei Bezirk. Hannover, und zwar im

Amte Lauenstein belegene Königlich preußische Domai—

nen⸗Vorwerk Coppenbruͤgge, zu welchem außer den auf den Wirthschaftshöfen vorhandenen fiskalischen Gebäuden und Bau—

lichkeiten gehören: it 3 Lan Grundflächen:

1 . und Bauflächen 5 Mrg. 19,, (MRth. 2) Gärten und Boskett 15 15,70 y 3) Ackerland 76, 0 4) Wiesen . ; 106,79 9 5) Anger und Weideflächen. 22 11,07 6) Burgwall und Graben. . . ,

zusammen 838 Mrg. SDMöoös Töih in hannoverscher Maaße, MRth.

oder S60 Mrg. 136 in n Maaße; I. an Berechtigungen und Nußungen: verschiedene Holz, und Most«, sowie Fischerei⸗Berechtigungen, auch die Mitbenutzung der fiskalischen Prieche in der Krieche zu Coppenbrügge,

soll fuͤr die Zeit vom 1. Nai 1865 bis Johannis 1885 oͤffentlich meistbietend ver— pachtet werden.

Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pacht geld Minimum ist zu 2800 Thaler festgestellt.

Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von mindestens 29, 000 Thalern

er forderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persön— liche Qualification in landwirthschaftlicher Beziehung jeder Pacht- bewerber sich bei uns oder spätestens im Licitativns - Termine vor un- serem Kommissarius auszuweisen hat.

Den Licitations-Termin haben wir auf:

Sonnabend, den 14. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Ober⸗ Finanz Rath Andreae anberaumt.

Die. Verpachtungs Bedingungen, die Regeln der Lieitation, sowie die Charte und das Vermeß ⸗Register von den Zubehsrungen des Königlichen Domainen ˖ Vorwerks können vor dem obigen Termine in unserer . eingesehen werden; auch ist die Letztere angewiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpachtungs⸗·

Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten zu ertheilen. Hannover, den 12. Oktober 1868. ̃ Königliche Verwaltung der Domainen und Forsten. von Seebach.

Freitag, den 6. November, Vormittags 10 Uhr, soll der Bauzaun nebst Zubehör vor dem fsiskalischen Gebäude Wil. helmsstraße 65 öffentlich meisibietend an Ort und Stelle versteigert werden. Hesse, Königlicher Bau-⸗Inspektor.

Sonnabend, den 31. Oktober er, Vormittags 11 Uhr,

soll der Rest der beim Neubau der Uferschälung vor dem Schlesichen! .

Thore, zunächst der Schlesischen Brücke verbliebenen alten Hölzer ꝛc. unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden.

Schrobitz, Königlicher Baurath.

3573 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen l -S O9 Stück Infanterie⸗Zündhütchen, io90 Karabinersteine erster Sorte, 10999 Karabinersteine zweiter Sorte, 6f306 Pistolensteine erster Sorte, 34,170 Pistolensteine zweiter Sorte zum Verkauf gestellt werden. 4 Zu diesem Zwecke ist ein Submissions⸗Termin zu Montgg, den 16. November 1868, Vormittags 16 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt, und werden Kauflustige aufgefor.

dert, ihre Preis-Offerten bis zum genannten Tage schriftlich und ver— siegelt mit der Aufschrift

»Submission auf Zündhütchen und Gewehrsteine« an uns einzusenden , Die Ankaufsbedingungen sind bei dem Artillerie ˖ Depot einzu⸗ sehen, können auch auf Verlangen schriftlich ertheilt werden. Graudenz, den 21. Oktober 1868. Artillerie ⸗Depot. v. Schultzendorff. Brunner.

ae, Bekanntmachung. sz soll die Lieferung von 300 Ellen Kokosbastmatten im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungslustige fordern wir hierdurch auf, ihre Offerten noch vor dem am Freitag, den 39. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau Stallstraße Nr. 4 stattfindenden Termin frankirt und versiegelt mit der Aufschrift Submission auf Kokosbastmatten« einzureichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt pünktlich zu der festgesetzten Stunde in Gegenwark der eiwa erschienenen

Submittenten und! bleiben später eingehende Offerten unberücksichtigt.

Die Proben und Bedingungen sind in unferem Bureau während der Diensistunden einzusehen. Berlin, den 24. Oktober 1868. Königliches Haupt ⸗Montirungs-⸗Depot.

3599 Die Lieferung von 312 Stück neuer Tornister von rauhem Kalb⸗

fell für das unterzeichnete Regiment soll dem Mindestfordernden über- tragen werden, zu welchem Behuf Lieferungslustige ihre Offerten unter Beifügung eines Probe⸗Tornisters

bis zum 7. November d. J., Vormittags 11 Uhr, an das Regiment einzureichen haben. ;

Die Lieferungs-Bedingungen sind im diesseitigen Regiments. Bureau einzusehen, auch werden Abschriften derselben gegen Bezahlung der Copialien auf Verlangen ertheilt.

Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1868. .

Königliches 6tes Brandenb. Infanterie⸗Regiment Nr. 62.

3597 Bekanntm ach

. und versiegelten Offerten,

versehen sein müssen, bis zum 20. November d. J. an die unter- zeichnete Berginspection einreichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden geöffnet werden. Rüdersdorf, den 21. Oktober 1868. Königliche Berginspection.

1 Bekanntmachung.

ie Lieferung von 450 bis 525 Stück hölzernen Zwiebackskisten soll im Submissionswege vergeben werden. Die speziellen Bedingun- gen, sowie eine Probekiste sind in unserem Bureau, Domstraße 3, einzusehen, resp. zu besichtigen, woselbst O erten, welche versiegelt und mit bezüglicher Aufschrift versehen, portofrei bis zum Mittwoch,

41257

den 4 November er,, Vormittags 10 Uhr, entgegen genom⸗ men werden. . ̃

Die Eröffnung der Submissionen erfolgt zur bezeichneten Zeit in Gegenwart der event. erschienenen Offerenten. Nachgebote bleiben un—

berücksichtigt.

Magdeburg, den 24. Oktober 1868. Königliches Proviant⸗Amt. 135721 Bekanntmachung.

Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg für das Jahr 1869 sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission verdungen werden? 1 100 Ellen 5 br. braunes Tuch, 24 Stück Elfenbeinkämme, 2 4000 * br. weiße Lein—⸗ 20 Centner Eisenvitriol,

wand, 2 v gelbes Wachs, 3 500 * „Yo br. graue Lein⸗ 16 » Wasserglas, wand, 10 Pfund Baumél, 4 500 * 4a br. blau karrirte 19 2 Leinöl, Leinwand, 10 * Ricinussöl, 1000 * br. grauen Zwil—⸗ 0 Centner raffinirtes Rüböl, lich, 16 weiße Stücken⸗ 10900 * br. braunen Drell, seife,

300 * br. rohen Par sᷣ 60 »Elainseife,

chent, 39 Pfund Rasirseife,

150 * 84 br. weißen Flanell, Centner Talglichte,

300 Stück blau karrirte Hals. 54 906 x Roggenstroh,

tücher, 7 x blau karrirte Ta⸗ papier, schentücher, 8 Pfund schwarzes Knochen grauen Zwirn, . mehl, weißen Zwirn, 48 * Nübensyrup, blauen Zwirn, 40 Klafter kiehnenes Kloben⸗ graues Band, weißes Band, schwarzes Band, d 200 Pfund grau melirtes wol. 100 * Hohldocht,

lenes Strumpfgarn, 150 Schachteln Nachtlichte,

blau melirtes baum⸗ 50 Stück wollene Schlaf⸗ wollenes Strumpf⸗ decken, garn, 8 2 Ries Median ⸗Velinpapier

199 ö . 2 Median ⸗Conceptpa⸗

30 oßleder, pier,

400 Sohlleder, Briefpapier,

300 Brandsohlleder, fein Herrnpapier,

Centner Tischlerleim, Mundirpapier,

50 Pfund Stangenzinn, Conceptpapier,

560 x lei, blau Aktendeckelpa⸗

36 Stück Blankbürsten, pier,

48 * Kleiderbürsten, weiß Aktendeckelpa⸗

2 5 Schmierbürsten, pier,

60 » Haarbesen, 71 1 Packpapier,

48 * andfeger, 72 6 Buch blau Medianpa⸗

24 » Maureipinsel, pier,

48 Schrubber, 73 * Zeichenpapier,

20 Schock Reis besen, 74 4 Söschpapier,

24 Stück Gas ⸗-Cylinder, 75 6 Flaschen farbige Dinte,

96 » Lampen Cylinder, 76 16 roß Stahlfedern,

12 Pfund Bindfaden, 77 6 Dutzend Bleistifte,

24 Stück Nachtlichtgläser, 78 15 Pfund Siegellack,

24 LKLichtkugeln, 79 2 Mundlack,

12 * Lampenglocken, 809 4 Flaschen Stempelfarbe,

8 Dutzend k für s! 200 Stück Grfffel,

tänner, 82 1 Dutzend Rothstifte. 8 Dutzend Hornkämme für Weiber, Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung: »Submission auf Lieferung der Wirthschafts⸗ bedürfnisse⸗,

sowie als Caution den 6. Theil des Werthes der offerirten Gegen⸗ stände bis zum 17. Novemher d. J, an welchem Tage Vormit-⸗ tags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direction der Straf Anstalt zu Branden burg a. H;: portofrei einzusenden. Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien wollen den Preisforderungen n nn beifügen. Muster und Proben der anderen gedachten Gegenstände, sowien die

Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen muß, find von heut ab in der Kanzlei der Straf ⸗Anstalt einzusehen. n s ͤ Von dem zu liefernden raffinirten Rüböl, sowie von der weißen Stücken · Seife muß eine Probe eingesandt werden. Submissionen ohne leich e n g Uebersendung der Caution werden nicht berücksichtigt. randenburg, den 19. Otktober 1868. Königliche Direction der Straf ⸗Anstalt. Schmidt.

kön B. e kan ntmachung. „Die für das Königliche Central ⸗Gefängniß pro 1869 erforderlichen Wirthschafts⸗ und sonstigen Bedürfnisse, als: UN ungefähr 14 Ries Konzeptpapier, 2 * 16 » Munndirpapier, 18 Groß Stahlfedern, 6 Dutzend Federhalter, J leistifte, 2 ö Buntstifte,

Makulatur⸗ Druck

7 ungefähr 6 Pfund Siegellack, 8) x 20 Quart Alizarintinte, l500 Centner Noggenschrootmehl, 200 Roggenfeinmehl, 200 Gerstenmehl, 2 Weizenmehl, 60 Nierentalg, 2 Sc e n, öhmal 15 Nindfleisch, 83 » Schweinefleisch, 10 Scheffel Hirse, 80 9 Bohnen, 100 * Erbsen, 80 * Linsen, 24 Centner Hafergrütze, 50 7! ord. Graupe, 60 ö eis, 1509 Scheffel Kartoffeln, 2 Centner gebrannten Kaffee, 60909 Quart Braunbier, 25 Centner Elainseife, 30 Petroleum, 10 raffin. Rüböl, 2000 Tonnen Braunkohlen, 40 Klafter kiefernes Brennholz, 60 2 Streichtorf, 6b0 Ellen graues Kommistuch, 500 Pfund Wildsohlleder, 200 2 Brandsohlleder, » SFahlleder, wollenes Strumpfgarn, blaumelirtes baumwollenes Strumpfgarn, engl. Prima⸗Water Nr. 8, do. do. Nr. 16, , do. Mule Nr. 6, 42 x do. Mule Nr. 12, sollen im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben Werden. Die Lieferungsbedingungen sind täglich von 9 bis 17 Uhr Vormittags in unserer Registratur einzusehen und werden auf Ver— langen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Die Offerten sind unter der Bezeichnung: . »Submission auf Wirthschafts“ c. Bedürfnisse .

wohl verschlossen bis zum

9. November 1368, Vormittags 10 Uhr, wo die Eröffnung erfolgen wird, an uns ein usenden, wobei jedoch bemerkt wird, daß den Offerten auf die unter Nr. I bis 8 / 18 bis 20,

23, 24, 27, 28, 29 und 33 bis 42 ausgebotenen Gegenstände Proben

beigefügt sein müssen. Offerten, welche nach dem oben bezeichneten Termine eingehen, bleiben unberücksichtigt. Cottbus, den 14. Oktober 1868. Königliche Central⸗Gefängniß-⸗Inspektion.

3605

Bekanntmachung.

Die Lieferung der im Jahre 1869 für die Westfälische Eisenbahn erforderlichen Betriebs⸗Maͤterialien: Dochte, Dochtgarn, raffinirtes Rühböl, Stearinlichte, Zündhölzer, rohes Rüböl, Ofenschwärze, Putz⸗ wolle, Putzleinen, Reiserbesen, weiße und grüne Seife, Soda, Terpen⸗ tinöl II., Waschleder, Waschschwämme, Rosmarinöl, Talg, Fischthran, Kupfervitriol, Schwefelsdure, Bindfaden, Kreide in Stangen, sowie der Brenn⸗Materialien: Holz, Reiserwellen, Törfe, Coaks, Stückkohlen,

melirte Kohlen erster Sorte und Ofenkohlen, soll im Wege der öffent⸗

lichen Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, aus welchen der Jahresbedarf zu ersehen ist, liegen bei der Haupt- Magazin -⸗Verwaltung zu Hamm und in unserm Central ⸗Vüreau hier zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau ˖ Vorsteher, Eisenbahn Secretair Meyer hier, zu rich⸗ ,, in Abschrift, gegen Erstattung der Kopialien mit.

etheilt.

ĩ 6 auf diese resp. Lieferungen sind verschlossen und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Betriebs beziehungs · weise Brenn -⸗Materialien pro 1869. an unsere Haupt. Ma azin⸗ Verwaltung zu Hamm bis zu dem am 9 November .,, or- mittags 101hr, im Geschaͤfts ⸗Lokale derselben anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten, unter Leitung unserer Ober ⸗Betriebs⸗Inspection, werden eröffnet wer⸗ den, portofrei einzusenden.

Münster, den 20. Oktober 1868.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

3607

Dig Lieferung der für die Betriebs: Verwaltung der Königlichen Saarbrücker und der Rhein ⸗Nahe Eisenbahn erforderlichen Schreib-