1868 / 255 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4258

materialien pro 1869, 1870 und 1871 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. . .

Die Lieferungs⸗Bedingungen, aus denen zugleich der jährliche Be—⸗ darf ersichtlich ist, können in unserem Central⸗Büregu eingesehen wer⸗ den. Dieselben werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vor— steher, Eisenbahn-Secretair Marten hierselbst, zu richtende Gesuche un— entgeltlich mitgetheilt. ;

Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Auf—

schrift: »Offerte auf die Lieferung von Schreibmaterialien«,

unter Anschluß gehörig bezeichneter Proben, spätestens bis zum 13. November er., Morgens 10 Uhr, portofrei bei uns ein— reichen, wo dieselben in Gegenwart etwa erschienener Submittenten geöffnet werden. .

Vachgebote und später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Saarbrücken, den 22. Oktober 1868.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

8 2

Verloosung, Amortisation, Si, mug u. s. w. von öffentlichen Papieren.

l Bekanntmachung. tit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 22. August e. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus— gegebenen Memeler Stadtobligationen: a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14 März 1845 die Num— mern 2. 18. 32. 79. 120. 129. 133. 135. 227 und 2209, b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Nummern

299. 306. 395. 398. 427. 600. 676. 750. 765. 777. 781. 1031.

1I06. 1218. 1323. 1347. 1381. 1428. 1436. 1663. 1736. 1740 . 6. 2090. 2150. 2155. 2295. 2316. 2317. 2464. 2565 und 25 behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden Tilgungs Kom. mission unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage aus. gelost worden sind. . Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationen wird egen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zinscoupons am 2ten . k. Is. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die inlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungstermin erfoj— en sollte, die Kapitals ⸗Beträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreiez arlehn werden überwiesen werden. Die im Jahre 186667 ausgelosten, bis jetzt aber nicht zur Ein— lösung , , , Obligationen, als: Nr. 7123. 1324. 1937. 2261. 2292. 2406. 538. 957. 1255. 1307.

Erinnerung gebracht. Memel, den 24. September 1868. Der Magistrat.

Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen S9. 39 41, 4 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 über die Errichtung von Rentenbanken (Ges. Samml. de 1850 S. 119 120 wird am 14. Novem ber c., Vormittags 10 ö in unserem Geschäfts« Lokale, Alte Jakobsstraße Nr. 106 hierselbst, die halbjährlich vorzu · nehmende Verloosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtung fruher ausgelooseter und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons unter Zu. ziehung der von der Provinzial Vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 21. Oktober 1868. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(gez) Heyder.

3604

. . PriJ. Lemberg - (zernomilver kisenhahn-Gesehkschast.

Wir sind beauftragt, die am 1. November a. (. Jahre 1867 (II. Emission) an unserer Kasse mit

fünf Thaler pr. Stück

kostenfrei einzuloͤsen.

Leipziger & Richter,

Behrenstraße 30.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Magdeburg Halberstädter Eisenbahn. Betriebs-⸗Resultate pro Monat September 1868 (vorbehaltlich späterer Festsetzung). 1 Bahnstrecke Magdeburg Thale. 4 111,010 Personen mit 445642 Thlr. Sgr. 7 6 gegen 106,179 Personen mit 43,837 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf. im Monat Septbr. 1867. b) 177353793, Centner Eil⸗ und Frachtgüter mit 75, 065 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. gegen 1405, 95435, Centner mit 66/964 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. im Monat Sepkbr. 1867. Total⸗ Einnahme pro Septbr. 1868 119707 Thlr. 236 Sgr. 4 Pf. gegen Septbr. 1867 110 802 Thlr. Sgr. 10Pf. im Monat Septbr. 1868 daher mehr 8905 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. 2) Bahnstrecke Eöthen-⸗Wegeleben nebst Güsten⸗ Staßfurt und Frose⸗Ballenstedt. 3 44446 Personen mit 11,480 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. gegen 40,129 Personen mit 10797 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. im Monat Septbr. 1867. P) 621, 6420,59 Ctr. Eil und Frachtgüter mit 20, 143 Thlr. 21 6. 11 Pf. gegen 440,481 5, Centner mit 14968 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. im Monat Septbr. 1867. Total- Einnahme pro Septhr. 1868 31.524 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. gegen Septbr. 1867 257 G65 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf., im Monat Septbr. 1868 daher mehr 5858 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf. 3) Bahnstrecke Magdeburg Wittenberge. 2) 3913898 Personen mit 21,596 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. gegen 28764 Per- sonen mit 18 458 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. im Monat Septbr. i867. 460, 0, Centner Eil⸗ und Frachtguüter mit 16082 Thlr. 8 Sgr. Pf. gegen 326 838,8 Ctr. mit 38,759 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. im Monat Septbr. 1867. 9 Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 2c. S5ß Thir. 17 Sgr. 6 Pf. gegen 1386 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. im Monat Septbr. 1867. Total -⸗-Emn⸗ nahmen pro Septbr. 1868 68.535 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. gie Septbr. 1867 ssb o Thlr. 28 Sgr. 5 Pf., im Monat Septbr. 1868 daher mehr B30 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. Gesammt-Mehr-Einnahme bis ultimo Septhr. 1868 für alle 3 Bahnstrecken 64858 Thlr. Sgr. Pf.

Magdeburg, den 24. Oktober 1868. Direktorium.

Cöln-Min dener Eisenbahn. n, Ueber⸗ sicht der Betriebs Einnahmen pro September 1868. ) auf der Hauptbahn: 1868; für Personen 162, 125, für Güter 402,657, sonstige Einnahmen 5h 9566, Summa 621768, Summa bis ult. September 1855774; 1867; für Personen 1723881, für Güter 424648, sonstige Einnahmen 45021, Summa 6427550, Summa bis ult. September 5 446,397, 1868 mehr: sonstige Einnahmen 11935, weniger: für Per⸗ sonen 10756, für Güter 21,971, Summa 20 792, Summa bis ust. September weniger gegen 1867: 260,623. b) auf der Dberhan fen. Arnhei. mer Zweigbahn: 1868: für Personen 15646, für Güter 28,518, sonstige Einnahmen 3775, Summa 7340, Summa bis ust. September s, 168657: für Personen 13709, für Güter 27426, eng Einnahmen 1425, Summa 473560, Summa bis ust. Septbr. 362,429,

nen werden.

1868 mehr: für Personen 1537, für Güter 1092, sonstige Einnahmen

2351, Summa 4780, Summa bis ult. September 12039. e quf der Eöln- Gießener Eisenbahn inel. Rheinbrücken: 1868: für gern nen 27629, für Güter 111,669, sonstige Einnahmen 23,262, Summa 162,356, Summa bis ult, September 1226, 441; 1867: für Personen 257748, für Güter 97,361 6 sonstige Einnahmen 10670, Summa 33779, Summa bis ult. Septbr. 1,092,941, 1868 mehr: für Perfo—

nen 1881, Güter 14098, sonstige Einnahmen 123592, Summa zWöf*, .

Summa bis ult. September 133,500. 4) n, , auf den drei Bahnen; 1868: für Personen 204,809, für Güter 543 654, onstige Einnahmen 83,994, Summa 8314448. Summa bis ult. September i'd /683; 1867: für Personen 212 338, für Güter 549,435, sonstige Einnahmen 57,116, Summa 818889, Summa bis ult. September bol / 767, 1868 mehr: sonstige Einnahmen 26878, Summa 12/559, weniger; für Personen 7588, für Güter 6181, Summa bis ult.

September 115,084. ö. . Bekanntmachung.

3598 J Wil, helm sbahn.

Wir bringen hierdurch im Einvernehmen mit der Direction der ä hr. Kaiser Ferdinands Nordhahn zur öffentlichen Kenntniß, daß die seither für Transporte aller Art auf der Flügelbahn von der Landes. grenze bei Oderberg bis Bahnhof Oderberg von der Verwaltung der a: Pr. Kaiser Ferdinands ⸗Nordbahn erhobene, sogenannte Ueberfuhr— Gebühr vom 1. Novem her er. ab wegfällt und von diesem Zent. punkte ab die an ihre Stelle tretende r, . Tarifgebühr auch so⸗ weit sie auf Rechnung der Nordbahn entfällt, durch den Tarif der Wilhelms bahn sowohl für den Personen⸗, Vieh 2c. als den Fracht⸗ güter⸗Verkehr zur Einhebung gelangen wird. In Ausführun ef, werden sämmtliche Tarife der Wilhelmsbahn, welche bisher auf „Landesgrenze bei Oderberg« gestellt waren, hierdurch aufge⸗ hoben und vom 1. November er. ab durch his Bahnhof Oderberg berechnete Tarife ersetzt.

Die hiernach umgeänderten Lokal⸗Tarife sind in einem Tableau zusammengestellt und bei allen diesseitigen Stations ⸗Kassen zum Preise von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben; während die ö. arif⸗ säße für Holz, Mehl Kalt, Kohle, Roheisen, Eisenbahnschienen und für die Frachtgüter des sächsischschlesischen Verband üter · Verkehrs vom gleichen Zeitpunkt ab entsprechend umgestaltet werden.

Wir machen dabei darauf aufmertsam, daß unsere extraordinairen Monats Einnahmen sich in Folge dieser Verhältnisse vom 1. Ro— vember or. ab um nahe 50 pCt. ermäßigen werden, weil fortan die seither unter den extraordinairen Einnahmen ebuchten hen rungs-⸗Kosten für den Transport auf der Nordbahn ⸗Strecke 2 des ⸗˖ grenze bis Bahnhof Oderberg« in den Transport-Einnahmen erschei⸗

Ratibor, den 23. Oktober 1868. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

1326. 1786. 1954. 2101. 2115 und 2573 werden hierdurch in

faͤlligen Coupons des Anlehens vom .

Vas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das vierteljahr. Infertions preis für den Naum einer

Prumzeile z Sgr.

Königlich Preuszischer

Alle Post ⸗Anstalten des JIu⸗ und

Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die n u? des n

Preußischen Staats · Anzeigers: Behren⸗Strasse Nr. La,

6* Eche der Wilhelms straße.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen, und zwar: dem Geheimen Justiz.! und Tribunals⸗Rath Jarke zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden dritter Rlasse mit der Schleife; den vormaligen Land und See⸗-Kriegs⸗ Kommissarien, Oberst⸗Lieutenants a. D. von Foltm ar zu Itzehoe und von Springborn zu Altona, dem Gymnasial-O2ber— lehrer Dr. Joseph Gaßmann zu Heiligenstadt, dem Rent⸗ meister a. D. George Limberger zu Grebenstein, im Kreise Hofgeismar, uͤnd dem Rentier Löbel Gutten⸗ tag zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Ober ⸗Regierungs Rath von Stoltzen⸗ berg zu Stade den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klaffe; dem Sanitäts⸗Rath Br, Moritz Meyer zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Jost Heinrich Klaas zu Mogendorf im Unterwesterwald⸗ che und dem ersten Gerichtsdiener, Botenmeeister Johann Georg Doenhardt beim Kreisgericht zu Mühlhausen, Re— gierungs⸗Bezirk Erfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Albert Franz Horn im Thüringischen Husaren⸗ Regiment Nr. 12 und dem Feuermann Gottlob Pusch zu Ohlau die Rettungs⸗Medaille am Bande.

Emm, n

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes den Kaufmann Herman Haupt in Rio de Janeiro und den bisherigen lüheckischen Vice⸗Konsul Wil⸗ helm Otto zu Pernambuch zu Konsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Pohl zu Magdeburg ist zum Kreis-⸗Wundarzt des Kreises Magdeburg ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 138. König. lich Preuß. Klassen⸗Lotterie fiel l Hauptgewinn von 25,090 Thlr, auf Rr. g3s25, 4 Gewinne von 5000 Thlr. sielen auf Nr. 301. 17,941. 67,194 und 69,121. 3 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 23,404 79508 und 84,226. 4 .

35 Gewinne von 10090 Thlr. auf Nr. 23838. 23]. 12,117. 137655. 15,386. 16,379. 17428. 20,283. 22,021. 23,964. 31.118. 31,371. 1 ; 10. 52/138.

2696. 53,423. 56,799. 57,263. 58M 10. 61,9381, 63,36. 72,322. 36. hör. 7g. B85. Sor. T2683. Cr 563. Hö, z5 und 90, 28.

winne von 500 Thlr. auf Nr. 354. 3427. 3513. 3539. gon Ge n gf, ! Sägf. 1 rr,, is,, ss. ä,. r hö) ö ö, 65f. 27,5. 2, g. ,. ä. 34g. ö G, ö dsh. 3 Tg. l, 56. S5 3863. 71676. 76, 153. 76, 6. do 65. M ib. 3 36s und 4 68e

77 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 91 1801. 2095. 4584. 4814. 6983. 8670. 9049. 12,162. 12,211. 12,294. 13/128. 14327. 18,821. 19,129. 22,518. 23,526. 26,131. 2h 5hh. 28, 163. 31,837. 32,328. 33,581. 34/031. 34,113. z 343. 34,556. 35.538. 36.649. 36, 806. 38,252. 41, 19. 42,048. 43,709. 46,299. 48,083. 49,085. 49,311. 52437 57,10. 57238. 58,509. 58,543. 60,803. 61,051. 6l, 172. 64,661. 64,970.

1654. 6 6/7. 3591. 14 734. 7h63.

31,457. 31.808. 36,492. 40,959. 41,678. 48,710. 52,128.

43,066. 43,861. 47,206. 50, 4169. 57,233. 58,569. 63,341. 66,052. 78,211. 78,965. 84616. S5, 985.

5/408. 66,533. 69,236. 71,142. 726,471. 73328. 74,5394. 76,925. . , de, 6h bäh ö ss öh, gäb. S4, 282. 84.566. S4, 856. 85,388. gos. 92, 180. 93,043 und 94,838.

(Perlin, den 28. Oltober 18563.,

Königliche General-Lotterie-Direetion. 1 . zur Ein Hundert Reun und Dreißigsten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 95/000 Loosen zu 52 Thaler Courant Einsatz, mit 43/000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen und

15,000 Freiloosen.

Erste Klasse Zweite Klasse Betrag. zu . Cinsazz zu 12 Thlr. Einsatz. Thlr.

w. zu loo00o Thlr. 10000

14000 8000 = 6000 = 24090 1000

——

16Gew. zu 5000 Thlr. 4 ; 3000

111111111

a n, mau

20 . 30 40060 Treiloose zu 12 S0 MC Freiloose zu 12

4000 Gew. u. 000 Freil. 5000 Gew. u. 500 Freil.

Dritte Klasse Vierte Klasse zu 1 Thlr. Einsatz. zu 16 Thlr. Einsatz.

Gew. zu 15000 Thlr. Gew. zu 150000 Thlr. . 56000 100000

2

Betrag. Thlr.

50000 lo) 000 0000 40000 30000 25000 20000 5000 80000 120000 Mobo 577000 355900 1996090 200000 1654100

3705700

2

n n u

.

J

6000 Freiloose zu 16 135 p Ct, vom Betrage sämmtlicher Freiloose

1

na n ng n n u 9 n n un un u n n u

*

6000 Gew. u. 6000 Freil.

8000 Gewinne Ausgabe.

Einnahme. Einsatz Ag hl Loose.

õ000

000 Sb000

Anzahl der

Ge⸗ Frei⸗ winne. loose.

14000 40900 ö000 5000 6000 6000

Betrag. Thlr.

152800 245400 40100 3705700

4544000

Betrag.

Klasse. Klasse.

Thlr. 1140000; 1ste 1092000 2te

1032000 3te S0000 ] 1280000 4te Woo)

Zus. 52 Thlr. Ueberh. 44000) Zus. 43000 1500

Vorstehender Plan der 139. Königlichen Klassen⸗Lotterie, von nne, . mit den näheren Erläuterungen ver⸗

Thlr.

Iste 12 2te 12 3te 12 4te 16

sehene Druck⸗Cxeniplare bei sämmtlichen Lotterie⸗Einnehmern zu

o33z