1868 / 255 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4262

wurde ungeachtet der vom Regierungs⸗Kommissar hervorgeho-⸗ benen Zweckmäßigkeit der Bestimmung abgelehnt, Ebenso wurde ein zu §. 8 beantragter Zusatz abgelehnt, der Geldbuße bis zu 3 Thlr. gegen denjenigen androht, welcher mit zum Fischen oder Krebsfang dienenden Geräthschaften oder mit zum Ver- giften der Fische dienenden Substanzen außerhalb der Wege in der Nähe von Fischwasser betroffen würde, ohne einen erlaubten

weck nachweisen zu können. Angenommen dagegen wurde die

inschaltung, daß Besitzer von laufenden Werken verpflichtet sein sollen, wenn sie das Wasser der Teiche oder Zuleitungs gräben ablassen wollen, dem Fischereiberechtigten 2 Stunden vorher Anzeige zu machen, bei Verwirkung einer Geldstrafe bis zu 3 Thlr., Nothfälle ausgenommen. Die weitere Einschaltung, nach welcher die Uebertreter der vorstehenden Bestimmungen außer der Strafe den , . schadlos zu halten haben, wurde als selbstverständlich und deshalb nicht für nothwendig erachtet. Auch der Antrag, in §. 9 hinter Konfiskation noch zu setzen: und Vernichtung« wurde nicht angenommen, weil die Disposition über die Konfiskate den Behörden vorbehalten bleiben müsse.

Auf Antrag Borns wurde dann beschlossen, den Gegen stand einer nochmaligen Berathung und Beschlußfassung zu unterziehen. Der Entwurf mit den votirten Modifikationen wurde demgemäß in erster Lesung angenommen. Schluß der Sitzung, 77 Uhr Abends. Die nächste Sitzung unbestimmt.

Kiel, 26. Oktober. (Kiel. Ztg.) Der Vice Admiral Jachmann und der General-⸗Lieutenant von Kameke sind hier anwesend, um den demnächst stattfindenden Sprengver⸗ suchen mit Torpedos beizuwohnen. Die Versuche werden an einem zu diesem Behufe eingerichteten Kriegsfahrzeuge gemacht.

Die Dampf ⸗Korvette »Vineta« ist am Sonnabend, den 24. d., außer Dienst gestellt. Das Artillerieschiff, Fregatte »Thetis«, welches bisher auf dem Strome lag, ist jetzt neben den Panzerschiffen an der Wasserallee ins Winterlager gelegt.

Lübeck, 26. Oktober. Der Kaiserlich Königlich oͤster— reichische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Graf von Thun, hat dem Senate das Schreiben des Kaisers ö ö übergeben, welches ihn bei hiesiger Stadt be— glaubigt.

Sachsen. Altenburg, 77. Oktober. (A. Z.) Das Jö. Bülletin über das Befinden des Herzogs Joseph

autet:

»Am gestrigen Tage und in der gestrigen Nacht nur sehr wenige und unbedeutende asthmatische Anfälle. Fast während der ganzen Nacht ruhiger und fester Schlaf.

Von jetzt ab werden die Bülletins nur einen Tag um den andern ausgelegt werden.“

Coburg, 27. Oktober. Die Coburger Zeitung ⸗« meldet den gestern Abends erfolgten Tod des Herzogs Ernst Alexander Konstantin Friedrich von Württemberg, Kaiserlich fh General · Majors a. D.

Anhalt. Dessau, 27. Oktober. Die Gesetz Sammlung für das Herzogthum Anhalt Nr. 178 enthält eine Verordnung, die Vorbereitung zum Staatsdienst im Justiz. und Verwal⸗ tungsfache rn gen

Baden. Karlsruhe, 26. Oktober. (Karlsr. Ztg.) Nachdem der bisherige Königlich württembergische Geschäfts—⸗ träger, Freiherr von Soden, dem Präsidenten des Ministe—⸗ riums des Großherzogl. Hauses und der auswärtigen Ange— legenheiten, von Freydorf, am 13. d. M. sein Abberufungs—⸗ schreihen übergeben hatte, wurde derselbe mit seiner Gemahlin am 19. d. M. von dem Großherzog und der Großherzogin im Schloß Baden empfangen und zur Großherzoglichen Tafel gezogen.

Württemberg. Stuttgart, 26. Oktober. (St. Anz. f. W. Der König und die Königin sind gestern Abend um 6 Uh von Friedrichshafen wieder hier eingetroffen.

Mit ihnen ist zugleich auch der Prinz Sergei Roma— noffski, Herzog von Leuchtenberg, welcher vor einigen Tagen zum Besuch seiner hohen Verwandten in Friedrichshafen ein—⸗ getroffen ist, hier angekommen.

Diesen Morgen besichtigte der König das zweite Infanterie Regiment, welches heute den Marsch nach seiner neuen Garni— son, Weingarten antritt.

Oesterreich. Wien, 27. Oktober. Der Reichs⸗-Kanzler Freiherr von Beu st ist am 25sten Abends von Ofen zuruck. gekommen.

= Der Botschafter Graf Trauttmansdorff befindet sich seit einigen Tagen wieder in Wien.

WL. (Wolffs Telegr. Bur). In der heutigen Sitzung des Reich srathes wurden die geänderten Artikel 3 und 4 des Gesetzes, betfeflend die Schließung von Misch Ehen, angenommen. Die dritte Lesung des Gesammt-Gesetzes wird bei den Verhandlungen . Ehescheidungs. Gesetze stattfinden. Auf die Bemerkungen

es Abg. Greuter gegen die Staats Grundgesetze, die konfessio⸗

nellen Gesetze und die Ausführungs Verordnungen erwiederte der Justiz · Minister, die Regierung sei gesonnen, Mittel zu er⸗= . welche den Kampf beendigen würden. Die 3 ätten nur als Staats⸗-Beamte die Matrikeln zu führen. Ber Minister des Innern erklärte, die Ausführungs ⸗Verordnungen seien nur durch die bischöflichen Instruktionen hervorgerufen worden. Er, der Minister, werde gegen jeden Akt der Reni⸗ tenz seine Pflicht zu erfüllen wissen.

(W. 3). Der Wehr ⸗Ausschuß des Abgeordnetenhauses setzte gestern die Spezial-Debatte über das neue Wehrgesetz fort. Von den Ministern waren anwesend: Graf Taaffe, Dr. Giskra und Dr. Berger, ferner als Regierungs Vertreter: Oberst⸗Lieutenant Horst und Sektions⸗Rath Rohr von Rohrau. Die Verhandlung des Ausschusses, welche durch fünf Stunden andauerte, beschaͤftigte sich nur mit dem §. 11 der Regierungs⸗

Vorlage. Dieser Paragraph lautet:

Die zur gemeinsamen Vertheidigung der Gesammtmonarchie er= forderliche Stärke des Heeres und der Kriegsmarine wird einvernehm- lich mit dem Reichsrathe kraft des gegenwärtigen Gesetzes unbeschadet der verfassungsmäßigen Rechte der Vertretungskörper mit einem completen Kriegsstand von 800000 Mann ohne Hinzurechnung der

Militärgrenztruppen festgestelltt. ö. In diesem Stande ist auch die Reserve (8. 4) inbegriffen. Dieser Kriegsstand des Heeres und der Kriegsmarine hat für die nächsten

10 Jahre zu gelten. . Die auf die fernere unveränderte Belassung oder auf eine Ver—

änderung des festgestellten Kriegsstandes hinzielenden Anträge sind jedenfalls vor Schluß des neunten Jahres verfassungsmäßig bei den Vertretungskörpern beider Ländergebiete behufs einer neuen Vereinba⸗ rung einzubringen.

Ueber diese Anträge entspann sich eine sehr ausgedehnte Debatte, an welcher sich außer den Abgeordneten, die Minister, die Vertreter des Kriegs⸗Ministeriums, und endlich auch der Reichs⸗Kanzler, Freiherr v. Beust, welcher als Ausschuß⸗Mitglied der Sitzung beiwohnte, betheiligten. Letzterer entrollte in großen, allgemeinen Umrissen ein Bild der europäischen Situation.

Abg. Schindler stellte einen Antrag: daß nach den Worten von 800, 900 Mann eingeschaltet werde, »und einen Effektiv⸗ Mannschaftsfriedensstand von höchstens Mann, und daß das Ministerium, wenn es über die Größe dieser Ziffer schlüssig geworden sein würde, dem Ausschusse darüber seine Ansicht mittheilen möge.

Minister Graf Taaffe sprach sich energisch gegen diesen An⸗ trag aus. Der Ausschuß faßte endlich den Beschluß, der An— trag des Abg. Schindler sei dem Ministerium zur Verhandlung 1 übergeben und sodann erst über denselben im Ausschusse elbst Beschluß zu fassen.

Bei der Abstimmung wurden die n, . der Regie⸗ , angenommen, vorbehaltlich jener Aenderungen, welche durch die eventuelle Annahme der durch den Abg. Schindler angeregten Aufnahme des effektiven Hanf sche ih friedensstandes als nothwendig sich herausstellen sollten.

Der Finanz⸗Ausschuß berieth in seiner gestrigen Sitzung über die Reglerungs. Vorlage, betreffend die Aenderung der Bank-Statuten. Der Verhandlung wohnte der Finanz⸗ Minister Brestel bei. Die Vorlage wurde vom Ausschuß an— genen gr. Prrst) Die früzer in Prag ec

(N. Fr. Presse.) Die früher in Prag erschienenen czechi⸗ schen Journale Swan, »Hlas« und »Politik« haben z Er⸗ scheinen in Wien gestern bei der Staats ⸗Anwaltschaft angemeldet.

Die heutige außerordentliche General Versammlung der Aktionäre der Nationalbank genehmigte die Statuten ⸗Aenderun⸗ gen, nahm die von der Regierung getroffene Vereinbarung, betreffend die Reduktion des Aktienkapitals, an und faßte schließ⸗ lich die Resolution, daß durch die gegenwärtigen Beschlüsse die Ansprüche der Nationalbank auf die Gemeinsamkeit des Schuld verhältnisses des Gesammtreiches bezüglich des dem Staate . Darlehens von 80 Millionen kein Präjudiz erleiden

llen. Prag, 25. Ottober. (Pr. Z.) Die ezechische Zeitschrift efehl des Statthalterei⸗Leiters 63

»Hlas« wurde heute auf gestellt.

Die Kaiserlich Königliche Polizei- Direktion beginnt morgen ihre Funktionen; gleichzeitig stellt die Stadt Polizen ihre Thätigkeit ein. Die Kommunalwache, deren Mannschaft größten⸗ theils in den Dienst der Staats, Polizei getreten ist, wird uͤber⸗ morgen aufgelöst.

Frankreich. Paris, 27. Oktober. Der heutige »Moni—⸗ teur enthält im amtlichen Theile einen Rtelegraphisch bereits signalistrten) Bericht des Kriegs⸗Ministers, Marschalls Riel, an den Kaiser über die an ausgediente Militärpersonen zu ver— gebenden Eivil⸗-Anstellungen, und das auf Grund desselben er⸗ lassene Dekret. Berechtigt zur Versorgung im Civildienst sind danach vornehmlich Unteroffiziere und subsidiär Korporale, Unteroffiziere der Kavallerie und Soldaten, welche um Anstellung

im Civildienste nachsuchen, und nach Erfüllung einer 5 jährigen

aktiven Dienstzeit eine weitere Kapitulation auf 5 Jahre ein⸗ ge gan gen sind und solche tadellos erfüllt haben.

piegne erwartet.

neldet in seinem Bulletin aus Madrid, daß die Vertreter von Preußen und Italien sich gestern mit der provisorischen Regierung in ,,, . haben;

Nuntius hat bereits dem

heiten einen Besuch gemacht.

Rr 63 enthält: General⸗Verfügungen vom 17. Oktober 1868: . a Lin khrnng , , Streifbänder zu 5 Groschen, beziehungs-

ise zu 1 Kreuzer . . Zoll-⸗Auslande; vom 19. Oktober: Erfordernisse der

720. Oktober:

, Steder, dire Rentnckt untern ber Spidfliong,. Fehler, und die Jef . inn der Kenntniß in der Geographie und Spedition betreffend.

4263

Der Kaiserliche Hof wird zum 5. November in Com—

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Paris, Mittwoch, 28. Oktober, Morgens. Der Moniteur⸗

auch der päpstliche inisser der auswärtigen Angelegen⸗

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Das Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwal⸗

etreffend; vom 18. Oktober: Behandlung der Post⸗

sts-⸗Deklaratsonen zu Päckerei⸗Sendungen nach Rußland; vom 3h die neue Ausgabe des Post-⸗Handbuchs betreffend; vom

Gewerbe und Handel. .

London, 24. Oktober. (Aus der Handelsübersicht der Woche.) An Gold liefen hauptsächlich von Australien her im Ganzen 2566 Pfd. Sterl. ein, wovon der Bank 173,009 Pfd. Sterl. zu⸗ flossen. Andrerseits wurden dem Baarvorrathe 160900 Pfd. Sterl. für Alexandria und 72000 Pfd. Sterl. für Brasilien, beide Summen in Sovtreigns, entnommen. Silber namentlich für Indien gefragt, wenn auch in verhältnißmäßig nicht sehr beträchtlichem Maße. Noti⸗ rungen ziemlich fest 60“ “* Pee. per Unze. Die mit dem westindi⸗ schen Postdampfer eingetroffenen mexikanischen Dollars fanden für China Absatz. Auf dein Getreidemarkte Weizen trotz der geringen Quantität und vorzüglichen Qualität der Zufuhr sehr still. Fremdes Produkt im Ganzen unveraͤndert. Gerste desgleichen und nur Hafer im Steigen. Wochen- Einfuhr: 17720 O. Weizen, 4140 G. Gerste, R/930 O. Hafer, 809 Faß und 522 Sack Mehl. Baumwolle in Li⸗ verpool sehr fest, doch ohne , Die ganze Woche hin⸗ durch Abfatz der Auktionen 84 840 B. Davon 25.270 B. an Speku⸗ lanten und Exporteure. Import 84964 B., wirkl. Export 24/375 B. Lagervorrath 48. lo9 B. Thee still und unverändert, Kaffee da⸗ gegen durch das Resultat der jungsten festländischen Auktionen qußerst ankmirt und 2 Sh. höher. Seide hier, wie in Shanghai, ohne Leben, was auch im Ganzen von Wolle gilt. Preisperänderungen sind bei beiden Artikeln nicht zu vermerken. Zinn hält sich in steigender Be⸗ wegung. Schottisches Roheisen 53 Sh. 3 Pee. Geld. Irkutsk, 12. Oktober. Heute um 1 Uhr Mittags wurde die erste ffentliche Ausstellung hier eröffnet. Dieselbe ist sehr gut gelun⸗ gen; es haben sich mehr als 200 Exponenten betheiligt. Auch ist die Zahl der ausgestellten Gegenstände nicht gering und zeichnen sich diese

durch charakteristische Mannigfaltigkeit aus. Verkehrs⸗Anstalten. . London, 26. Oktober. Auf der Great⸗Northern⸗Bahn hat ein Zusammenstoß zwischen einem von Stockport kommenden Personen⸗ zuge und einem von Warrington kommenden Güterzuge stattgefunden.

Eine große Anzahl von Passagieren wurden verwundet, elf gefährlich.

Mehrere Waggons wurden zertrümmert.

In der Nähe der Themse Mündung hat der Dampfer »North

egen das Passagierschiff »Leichart⸗ Star« auf dem Wege nach Norweg Pass .

mannung wurden jedoch sämmtlich durch die Boote des North Star⸗

Das amerikanische W. Browne, welches am 3. Okto⸗

in den Grund gebohrt. Das Schiff sank sofort,

ttet. . än e, 23. . ragoc, Kapt. Geo. . . ich traf hier wohlbehalten ein. Rew⸗Hork, 24. Oktober. Auf der

(Weser⸗· Ztg.)

ihnen begraben. Nach vieler Anstrengun

vorgezogen, zwe ka dreh dh indeß nur unbedeutend.

udson-⸗-River ˖ Eisenbahn ist

ein Personenzug, der mit voller Geschwindigkeit fuhr, entgleist. Fast ̃ irden zertrümmert und die Passagiere unter sämmtliche Wagen wr ö

i waren todt und 40 verletzt einige von ihnen töͤdt⸗

Königliche Schauspiele.

Donner ag 29. Oktober. 6 und Flock.

ildern von P. Taglioni. M Hitz 3M: ö. C. Muller.

eu E210. Ab. Vorst. Akt von R. Benedix.

stusik von P. Hertel. . Anfang 7 Uhr.

Me von Gubitz.

Mittel⸗Preise. Freitag, P Oktober. Im Opernhause.

oder:

Im Opernhause. (203. Vorst) Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten und Topase:

Die Neujahrs⸗ Hierauf: Ein Albeérie Second und Schluß: Kaiser und

204. Vorst. Auf Das Gasthaus zu

bearbeitet von C. Blum. Zerline: Fr. Lucca. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Ext ra⸗Preise. . . Im Schauspielhause. en Abonn -Vorst.) Neu einstudirt: Er muß auf's Land. . piel in 3 Abth., frei nach dem Fran= zösischen des Bayard und de Vailly, von W. Friedrich. In Scene gesetzt vom Regisseur Kaiser. . Besetzung: Fräu von Ziemer, Fr. Frieb⸗Blumauer. Celestine von Drang, . Keßler. Ferdinand von Drang, ihr Gatte, Hr. Liedtcke. Pauline, dessen Schwester, Frl. Mariot. Cäsar von Freymann, Marine ⸗Offizier, Hr. Karlowa. Frau von Flor, eine junge Wittwe, Frl. Taglioni. Eduard von Braun, Hr. von Hoxar. Rath Presser, Hr. Fernand. Nanny, Kammermädchen, Frl. Heuser. Diener der Frau von Ziemer, Hr. Löhmann. Diener bei Frau von Flor, Hr. Hancke, Vorher: Guten Abend! Dramatischer Scherz in 1 Alt von Wilhelmine von Hillern, geborne Birch. Mittel Preise.

Prodcdlukten- und Wanren-KHörse. carl eg. Lt.

E 2 a e . 536

8 9 215 2121 9 Kartoffeln Ie, 8 Ti s ? 7 zindteisenpfa. 15 5 Ii i Liz Mehweine- 113 9 117 6 115 8 keiseh

21 1 1— —= 26 Nammellleiseb Stroh Sehek. 9 15 141 10 7 6 (Kalbfleisch 6 Erben Metre— 7 ——— 7 ——— 7 Butter Pfd. 9 12 - Linsen 5 —— 5 5 = Kier ande J- 7 - Kerlim, 28 Oktober. (Riehtamtlieher getr ei deberie ht.) Weizen loco 66 6 Thlr. pr. 2100 Pfd. naeh Qualität, pr. Oktober 71 bis 72— 713 Thlr. bez., Oktober - November 643 Thlr. ber., November- Dezember 625 —- 63 - 623 Thlr. bez., April-Mai 62 Thlr. ber. . Roggen loco 5 Iz 589 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Pr. Ohtober 58& bis 4 59r Thlr. bez., 6ktober · November 553 - 55 - 4 Thlr. bez, Novem- ber- Dezember 533 - 52E. Thlr. bez., April Mai 516-4 Thlr. ber. Gerste, grosse und kleine, à 46-57 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 33 56 Thlr., galizischer 333 Thlr. bez., pr. Oktober 358 Thlr. bez., Oktober - Novbr. 345 Thlr. bez., November-Derember 337 Thlr. ber.

531 Erbsen, Kochwaare 66 Id Thlr., Futterwaare 60 63 Thlr. Winterraps 8-82 Thlr.

Winterrübsen 76 - 80 Thlr. . loco g5 Thlr. Br., pr. Oktober 3. —4 Thlr. bez., Oktober-

November u. , . 9. 4 Thlr. bez., Dezember- Januar z Thlr., April-Mai 95 Thlr. ber.

ö zz rFhör. Br, Oktober 73 Thhr. Br., Okbtober- November 73 Thlr, Br., November-Dezember 73 Thlr. Br.

Leinöl loco 115 Thlr.

Spiritus loco dchne Fass 173 * Thlr. ber., pr. Oktober 174 - Thlr. bez., , ,, 1653— 3 Thlr. bez., November-Dezember u. De- zember- Januar 167 Thlr. Br., April-Mai 16 - 3 Thlr. ber. .

Weizen loco lau, Termine neuerdings höher. Roggen- Termine er- öffaeten wiederum wie gestern unter den Eindruck fortgesetzter Kündi- gungen mit überwiegenden Offerten und billigeren Ereisen, befestigte sieh aber sehr bald, besonders für Oktober, so dass die Notizen gegen gestern wenig verändert sind. Die übrigen, Sichten blieben jedoch vernach- lässig und waren eher ea. 4 3 Thlr. billiger käuflich. Gck. 17,000 Gtr. Hafer loco und Termine preishaltend. Von Rüböl waren die ent- fernten Sichten beliebt und gut preishaliend, spätere dagegen fanden wenig Beachtung. Spiritus fsaute aueh heute durch fortgesetꝛ te Reali- satiorsverkäufe pr. Oktober, welcher neuerdings um ca. 3 Thlr., gewichen ist, während die anderen Termine sieh ziemlieh im Werthe behaupteten.

CO, 000 rt. .

ö. e, A. Oktober. (A mtli ehe Freis- Feststellung von Geireide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund des 5 15 der Börsen- 6rdnung unter Luziehung der vereideten Waaren- und rodvkten- Makler.) . 3 pr. 2100 Ptd. loeo 65 77 Thlr. nach Qualität, bunt. polnischer 675 ben, pr. 2000 Pfd. Er. diesen Monat 79 2 71 bez., Oktober-No vember 65 Br., . ezbr. 623 Br., April-Mai 623 Br. ek. 1000 Ctr. Kündigungspr. r. ? Roggen pr. 2000 ** ö 575 587 bez., pr. diesen Monat 59 2 595 7 584 2 595 2 59 bez, Oktober - November 5ßz bez., Novem- ber- Dezember 533 bez., K tz bez., Mai- Juni 52 bez. Gekünd. RKündigungspreis . . 2 pr. 1 P r rosse u. Heine, 46 - 57 Thlr. naeh Gualitat.

Hafer pr. 200 Pfd. foo 33 36 Thlr. nach Qualitat 33 35 bez., pr. diesen Monat 35 bez., Ohtober - November 348 2 313 bez., November-Dezember 3335 Br., 334 G., April- Mai 33 bez., Mai-Juni 33 nominell. Gekünd. 600 Otr. Kündigungspr. 35 Th. .

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwanre, 60 = 75 Thlr. nach ,. . 6 . 1” pro Ctr. unversteuert inel. Sack pr. diesen Monat 5? Fhlr. 29 Sgr. 6 Pf. bez., Oktober-Novbr. 3 Thlr. 26 Sgr. Br., Kovember - Dezember 3 Thlr. 22 Sgr. Br., April - Mai 3 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. Br. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 4 Thlr. ;

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass locè gz Lhlr. bez, pr. diesen Monat 9 2 91 à gönn Thlr. bez., Oktober- November ginn bez., November-Dezem-

Allerhöchsten Befehl: 9 Diavolo, Terracina. Oper in

Abth. von Scribe. Musik von Auber,

ber gi à Iz bez., Derember-Januar ghia Thlr., Januar - Februar 1869